Neueste Beiträge

#21
1:35 Dioramen und Militärgeräte Neuzeit / Aw: ASLAV 25
Letzter Beitrag von Boogie - 18. Mai 2025, 16:29
nettes kleines Kunstwerk  :ThumbUp:
#22
1:35 Dioramen und Militärgeräte Neuzeit / ASLAV 25
Letzter Beitrag von cobra - 18. Mai 2025, 16:10
ASLAV 25 von Trumpeter gebaut mit Real Model Rädern.













#23
1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll / Sherman Jumbo ASUKA Model
Letzter Beitrag von cobra - 18. Mai 2025, 16:05
Sherman Jumbo von Asuka gebaut aus der Box mit Masterclub Ketten
und Figuren von Alpine.











#24
Herzlichen für Eure Kommentare.
Danke schön, dass Ihr meinen Bauberichten folgt. Manchmal strapaziere ich wirklich die Geduld und manchmal geht's Hopplahopp.
Es liegt in der Natur der Sache, dass sowohl die Fähigkeiten, als auch der Anspruch mit jedem Projekt steigen. So imposant das Diorama der Burg Reußenstein sein mag, die Detailarbeit ist bei der Burg Greifenstein besser. Das liegt zum einen an den Fähigkeiten mit dem CAD Programm, zum anderen die Lernkurve, die man bei jedem Projekt durchmacht.
Schon alleine die Dächer mit Biberschwanz Ziegeln und die teilweise strohgedeckten Dächer in der Vorburg sind für mich Premiere und meiner Meinung nach eine erhebliche optische Bereicherung. Bestimmt kann man es noch besser machen und das ist auch gut so. Lernprozesse motivieren zum Weitermachen.
@harald: Tja...Kinder lieben Ritterburgen...ging/geht uns ja genauso. Ohne Faszination für ein Thema braucht man gar nicht zu beginnen.
Es ist zwar eine kleine Burg...das Diorama aber nicht unbedingt. Rund 70 x 74 cm im Grundmaß und die Höhe grob gemessen 65 cm schaukelt man nicht so einfach durch die Botanik und mein Autodach ist mir auch zu schade. Ein guter Hinweis für ein kleineres Motiv...aber das Risiko ist mir dann doch zu groß. Da brauche ich keinen schwanzwedelnden Hund in Kälbergröße, sondern ich würde vermutlich selber den Part der Stadt Reutlingen übernehmen.
#25
@lappes

Fahr doch einfach mit dem Modell mal mit dem Auto, wenns wegen der Größe überhaupt geht, an den Albtrauf, stells aufs Dach oder die Kühlerhaupe und mach vor passendem Hintergrund ein Foto.

So habe ich es früher schon einmal mit einem Modell gemacht und das hat wirklich klasse ausgeschaut. Muss das Foto mal wieder rauskramen.

Und auf die Gefahr, dass ich mich ständig wiederhole, deine Modelle müssen raus an die Öffentlichkeit.
Habe heute meinem Enkel mal ein paar deiner Fotos gezeigt. Du hättest mal sehen sollen, was der für leuchtende Augen bekommen hat.

Jetzt habe ich natürlich keine Ruhe mehr.... Opa bau mir doch auch....
#26
Moin Frank,
die Burg ist Dir wirklich toll gelungen. Klein aber fein :ThumbUp: . Ich verfolge Deine Bauten ja nun auch schon die Jahre hindurch.
Und ich muß sagen eine wird besser als die Andere :5: Mache weiter so und ich bin gespannt, was noch alles kommt,
Gruß Dieter
#27
👍👌
#28
Ich danke Euch für die Kommentare.
Aufpassen muss man leider auf jedes Modell...allerdings wird das nicht vom Hund vom Tisch gewedelt. Das muss schon ein gewagter Sprung darauf sein.
Danke auch für den Kommentar zum Realismus. Man nimmt bei jedem Diobau etwas mit. Ich denke, dass der große optische Fortschritt an der Gestaltung mit den Dachziegeln liegt. Dies ist das auffälligste Merkmal. Weniger eindeutig, doch bei intensiveren Hinsehen sofort erkennbar, ist die aufwendigeres Bemalung vieler Teile. Ein schönes Hintergrundbild fehlt mir leider noch. Mein Budget läßt das im Moment nicht zu. Bei einem Diorama dieser Größe sollte das Bild rund 100 cm breit und mindestens 80 cm hoch sein.

Zum weiteren kleinen Fortschritt:

Ich war heute so im Flow, dass ich keine Zeit hatte zu fotografieren.
Die Gefache des Schuppens sind gefüllt worden wie bei der Burg. Zuerst bis etwa zur Hälfte mit selbsthärtender Modelliermasse. Dann ein wenig verdünnter Weißleim auf die tieferen Stellen. Darauf wurde Fugensand gestreut. Zuletzt noch kleinere Stückchen Modelliermasse, diese flach gedrückt und dann ein oder zwei in jedes Gefache modelliert. Dies vermittelt den Eindruck von bröckelnder Lehmfüllung.
Dies wurde mit einem graubraunen Washing bestrichen.
Außerdem habe ich mich für eine andere Platzierung des Schuppens im Hof entschieden und musste mit Modelliermasse den Boden anpassen. Steine wurden modelliert. Dies wird nach dem trocknen noch mit Streumaterial versehen
Dann nochmals Bilder des Dioramas mit Details und anderen Perspektiven.



























#29
@lappes
Deine Burgdioramen werden immer realistischer!
Vor einem entsprechenden Hintergrund mit der richtigen Brennweite und Belichtung fotografiert, könnten sie glatt als real in der Landschaft existierende Bauwerke durchgehen!
#30
Modellbauprojekte 2025 / Panzer IV Ausf. C von Mirage 1...
Letzter Beitrag von Darkfire - 17. Mai 2025, 09:20
Hab noch für die austehnden Austellung in Leipheim das Modell fertig gemacht....stand schon länge halb gebaut bei mir rum. War mein erster PIV von Mirage und hat mich einiges an Nerven gekostet. Merke, nie die Kettenabdeckungen vor der Kette montieren  :29:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.