Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Hulkster am 10. April 2009, 16:10

Titel: Kleber
Beitrag von: Hulkster am 10. April 2009, 16:10
Hola :biggrin ,
ich möchte hier gerne mal alle auffordern Ihre Erfahrungen mit den vielen am Markt befindlichen Modellbauklebern zu schreiben. Das, so hoffe ich ist bestimmt für viele(wie mich) hilfreich...
Titel: Kleber
Beitrag von: Kerlchen am 10. April 2009, 17:10
Hi,

obwohl es ja eigentlich kein Kleber ist:

NITRO UNIVERSAL-VERDÜNNUNG

Vorteile: sehr dünnflüssig; läuft durch die Kapillarwirkung von selbst zwischen die zu klebenden Teile; trocknet sehr schnell ohne Rückstände; klebt (bzw. verschweißt) auch das Plastik der alten Trumpeter-Modelle; extrem preiswert

Nachteile: Die Kapillarwirkung ist nicht immer erwünscht. Vorsicht ist geboten, wenn das Nitro an Stellen läuft, wo es nicht hinsoll. Es besteht die Gefahr, dass Details aufgelöst werden.

Beste Grüße

Thomas




Titel: Kleber
Beitrag von: Hulkster am 11. April 2009, 09:30
:3: mmh :3: keine Beiträge :3:
naja habe ja auch meinen kleber noch nicht vorgestellt-
Ich benutze also den von REVELL CONTACT PRO mit der Nadelspitze. Das geschieht allerdings mehr aus Tradition(benutze ihn schon ca.30 Jahre) als aus akuellem Kenntnisstand. Deshalb ich ja auch gerne auf weitere Anregungen gespannt :18:  :18:  :18:
Titel: Kleber
Beitrag von: Bernd am 11. April 2009, 10:19
Hallo,

hier meine Kleber die ich verwende...

Plastikkleber: Tamiya Extra Thin, Faller Super Expert
Sekundenkleber: ZAP dünn und Extra dünn (Die besten Sekundenkleber die ich kenne.)
2-K Kleber: Varios Epoxi Rapid 5 min.
Titel: Kleber
Beitrag von: Schnurx am 11. April 2009, 11:02
Ich verwende (großteils einfach aus Freude am Experimentieren):

"Superflüssige Schweißkleber":
Tamiya Extra Thin
MicroScale MicroWeld
eigene Mischung Ethylacetat mit ein bischen klarem Gußast drin aufgelöst
Aceton

"Weniger flüssige Schweißkleber"
Faller Expert
Faller Super Expert
Revell Kleber im Glas
Revell Kleber in der blauen Plastikflasche mit Kanüle
Uhu Plast

Höherviskose:
Ruderer L530 aus der Tube


Nicht verschweißende Kleber und SpezialKleber:
Weißleim (Uhu/Ponal ähnlich)
MicroScale Crystal Clear
Gator Glue
MicroScale Metal Foil Adhesive
MicroScale Liquitape
Heißkleber (mit dem Etch-Grip)
Revell Contacta Liquid

Sekundenkleber:
No-Name Sekundenkleber um Nähte zu füllen (also eher als Spachtel)
Plasti-ZAP und Plasti ZAP Extra Thin (extrem gute Sekundenkleber) für Klebearbeiten, vor allem für Metall/Plastik.

Als 2-Komponentenkleber:
Aves Fixit Paste




Titel: Kleber
Beitrag von: Hulkster am 11. April 2009, 11:09
na also...geht doch -hand

...nur...

...könntet Ihr vielleicht noch ein bischen was zum einzelnen Kleber dazuschreiben für was ihr den nehmt und warum?! das wäre super, dann bekommen wir hier ein richtiges Nachschlagewerk zusammen :18:
Titel: Kleber
Beitrag von: Schnurx am 11. April 2009, 11:16
Na, dann forder doch mal nicht nur zur Arbeit auf, sondern schreib mal was zu Deinen Erfahrungen mit dem von Dir ja seit 30 Jahren verwendeten Revell-Kleber? Das würde mich dann auch gleich viel schreibfreudiger stimmen.
;)
Titel: Kleber
Beitrag von: Hulkster am 11. April 2009, 11:24
na das ist schnell gemacht. Ist ja schlieslich einer der Klassiker...

angefangen mit Revell aus der Tube, später aus dem Glas mit Pinsel(was am Anfang noch nicht so ausgereift war) und letztlich mit Dosierspitze ist der Kleber mittlerweile ein schnellabtrocknender universell einsetzbarer Plastikkleber. Manche Kunststoffe löst er aber zu stark an. Das macht dann teilweise zusätzliche Schleifarbeit. Könnte auch etwas dünnflüssiger sein aber das kann man ja mit Verdünner selbst machen...
Titel: Kleber
Beitrag von: Dachs am 12. April 2009, 14:14
Revell mim Pinsel(50 jahre revell version mit 50%extra für 1 € :23: )

revell mit Kanüle(hab irgendwie den eindruck das der alte viel besser klebt ca.5 Jahre alt  :D )

und sekundenkleber

und als 2k Pattex stabilit express(für Zinnfiguren)
 

hab mit keinem böse erfahrungen gemacht


gruß Andreas :1:




Titel: Kleber
Beitrag von: Haha1 am 19. Mai 2009, 19:19
Hallo

Ich habe es des Öfteren, dass der Sekundenkleber ausbleicht. Dann wird immer die Umgebung auf die ich den Kleber draufgemacht habe Weiß. Kann mir einer sagen wie das zu verhindern ist? Ich benutze den Gelkleber von Pattex.

Grüße Jan
Titel: Kleber
Beitrag von: TornadoMSD22 am 19. Mai 2009, 20:49
Also ich nehm folgende Kleber:

-Tamiya Extra Thin Cement (für kleine Spalten,aber ich benutze ihn im moment auch für mein 1:72 Königstiger um zu gucken wie der so mit Plastik reagiert und muss sagen der geht recht hart zur Sache)

-Revell Contacta Professional (aber ich benutze ihn immer weniger, habe so das Gefühl das der gar net richtig klebt)

-Faller Super Expert (ähnlich wie Revell Contacta Professional)

-Revell Contacta Liquid Special (für Klarsichteile)

-UHU Alleskleber Super (für größere Teile wie z.B Rumpfhälften von Flugzeugen oder oder oder...........)

MFG Julian
Titel: Kleber
Beitrag von: vabianm123 am 19. Mai 2009, 21:19
Zitat (Haha1 @ Di, der 19. 05. 2009,19:19)
Ich habe es des Öfteren, dass der Sekundenkleber ausbleicht.

Dieses Phänomen kenne ich nur von alten,überlagerten Sekundenkleber,schlechter Grundqualität!
Allerdings würde ich vermuten,das schlecht gekühlter Kleber sich genau so verhält!Oder war der Kleber schon etwas angezogen?
Gruß.
Titel: Kleber
Beitrag von: MK9-SkyNET am 19. Mai 2009, 22:05
Vollmer Super Cement S 30- extrem dünn und härtet bei eigentlich allen Plastikarten relativ schnell aus. Einziges Mankp gibt es nur mit dem Pinsel, nehme aber für das Punktgenau arbeiten extra Nadeln unterschiedlicher stärke.

Faller Super Expert (eher selten)
wurde ja schon erwähnt...

Sekundenkleber von Uhu- gut bewährt, für die Modelle eigentlich nur im Bereich von Ätzteilen oder sonderbaren Sheet.


MfG Alex
Titel: Kleber
Beitrag von: Haha1 am 20. Mai 2009, 19:36
Hallo vabianm123

Danke für die 3 viertel Beantwortung, aber was meinst du mit angezogen?

Gruß Jan
Titel: Kleber
Beitrag von: Tank-Hunter am 22. Mai 2009, 11:44
Hallo hulkster,

ich verwende Methylenchlorid , das ist zwar ein wenig "Harmful" aber es klebt 1A, alles auch Teile unter Spannung, verzogene Plastikteile können nach wenigen Sekunden zusammenpressen losgelassen werden und halten zusammen.
Oberflächen wie Guß-Strukturen können nach auftragen dargestellt werden.

MfG Holger   :1:
Titel: Kleber
Beitrag von: Schnurx am 22. Mai 2009, 12:42
Und ich inzwischen: Butylacetat.

Klebt perfekt, etwa wie Tamiya Extra Thin und ist weitaus unschädlicher als Ethylacetat, Dichlormethan, Nitroverdünnung und ähnliche andere.