Hallo Leute 
Da ich einen Zwangsbaustopp bei meiner 8,8 habe (warte auf eine Teilelieferung) und ich eeeendlich alles für meinen Jagdpanther beisammen habe, hat es mich doch zu sehr gejuckt
.
Es handelt sich um den neuen "Jagdpanther late" von Dragon,Smart Kit.
Der Bausatz ist für einen späten Jgdpanther gedacht doch ich möchte einen finalen bauen, ist also etwas Umbauarbeit vonnöten.
Zum Einsatz kommen:
Jagdpanther late (Dragon,
Photoätzteolsatz von Griffon,
Kette von Friul,
Motordeck für den finalen Jagdpanther von TMD ( Tiger Model Design),
Auspuffanlage mit Flammvernichter von TMD,
linker "hoher" Lüfter von TMD,
Abschleppseile von Karaya
...und Kleinkrams,..mal schauen 
Den Bau des Laufwerks erspare ich euch, nichts sensationelles , passt alles hervorragend und so schaut das denn aus:

Dann also gleich ans gekröse.
Am Heck muss die Auspuffanlage von TMD angepasst werden, der Guss der Resinteile ist absolut einwandfrei, schön dünn und auch die hinteren Halterungen hauchfein.
Allzu grobmotorisch sollte man da also nicht rangehen!.
Besonders positiv ist das TMD die empfindlichsten Teile mehrmals beigelegt hat, quasi als Ersatz und in der Anleitung wird man auch dazu aufgefordert Ersatz anzufordern wenn etwas zu Bruch geht,..sehr guter Service wie ich finde!
So schaut das im "einzelnen" aus:

Zu erwähnen wäre noch das die seitlichen Auspuffrohre "verbeult" waren, ob das nun Absicht war oder nicht?,..keine Ahung, ich fand das gut 
Und so nach etwas verspachteln, schleifen und anbringen der Ätzteile für den Wagenheber (der kommt am Ende dran), passt alles hervorragend zusammen, war angenehm überrascht.

Nun zu den Staukisten.
Die Griffon Teile sind recht "kompliziert" sage ich mal und da ich noch einen Satz von Voyager über hatte, wollte ich diesen nehmen.
Doch dieser ist augenscheinlich zu groß, auch im Vergleich zum Originalbausatzteil war Griffon insgesamt stimmiger, also,..dann doch Griffon.
Da ich diese löten will und vom löten doch recht wenig Ahnung habe,..nunja 
Das hier sind die ersten Ergebnisse, werde die wohl morgen nochmal knippsen bei Tageslicht.
Mit dem "zerbeulten" bin ich zufrieden, mit dem verlöteten Rand oben,...nicht...nunja, mal schauen wie das mit Deckel aussieht bzw was ich da beiarbeiten kann aber ich weiss nun auf was ich bei der 2. Staukiste achten muss 


So,das war der Beginn des Jagdpanthers, wenn Fragen sind oder Tipps, Kritik,..sonstiges,..her damit!
Juhu, endlich gehts los! Ich freue mich schon riesig auf den Bericht! Der Staukasten sieht doch gut aus.
Nur weiter so!
Joh
Oh ja, ein Jagdpanther ist immer gut!
Warum hast du eigentlich zu den Friulketten gegriffen, die Bausatzkette ist doch auch super.
Zitat (Sprudelmax @ Di, der 03. 11. 2009,21:02) |
Warum hast du eigentlich zu den Friulketten gegriffen, die Bausatzkette ist doch auch super. |
Das hab ich mich auch grad gefragt. Die beiliegenden MT´s sind doch klasse.
Jedenfalls freu ich mich über den BB.
Gruß
Tom
Jesses,..welch Begeisterung,..die ist aber etwas verfrüht, ihr werdes es noch sehen
Zitat |
Warum hast du eigentlich zu den Friulketten gegriffen, die Bausatzkette ist doch auch super.
|
Klar ist die MT vom Bausatz super,..aber ich wollte auch einfach mal nur dekadent sein...ausserdem lag die noch rum und ich frickel eigentlich ganz gerne Friuls zusammen, ist fast wie stricken und beruhigt ungemein beim TV hören
Hehe, ging mir beim Zusammenbau der DS-Ketten von Dragons Sd.Kfz.251 genauso, das macht richtig Spaß!
Nur für Friuls fehlts bischen im Geldbeutel (zumindest in der Zubehör-Kasse!
)
Sodele,...weiter im Text.
Ich gehe mal etwas ausführlicher auf meine Lötversuche ein, evtl fällt euch ja auf was ich nicht wirklich richtig mache
Da die Staukiste ja einen Rand besitzt,ich die Griffon Teile natürlich vollends verbogen hatte, griff ich auf Vogager Ersatz zurück,..der war natürlich zu groß
Also, die Dinger einfach geteilt und dann auf die passende Innengrösse der Staukiste zurechtgefeilt.
Dann die Staukiste chirurgisch fixiert, noch ein Stück Tape über den Rand, ...kippe an und gib Gas!...ähh..LOT!

...und so sahs dann aus*seufz,..also, bei den Könnern sieht das irgendwie büschen anders aus

Ok,..nicht das beste Ergebnis doch schon nen Tick besser als bei der ersten Kiste, zwar nur nen Tick aber immerhin...ein Tick!
Denke wenn ich die nächsten 2 Jahre nur Staukisten löte,dann kann ichs
Ok, lange Rede, gar keinen Sinn, hier ist das Endprodukt.
Ich werde am WE (dann ist mein Surfacer da, will das Zeug uuunbedingt ausprobieren! ) noch die kleinen Spalten auffüllen und ein wenig alles bei dem Rand begradigen und dann ist es gut, denke dann können sich die Kisten auch sehen lassen.
Die Deckel passen übrigens ohne Probleme drauf,wenigstens DAS hat geklappt
Die Staukisten sind Sellbstverfreilicht abnehmbar.


So,..und nun wirds eklig
Schaut euch das Motordeck nochmal an, ist das letztemal das ihr es so sehen werden, das wird nun zerfetzt, zersägt, zerstückelt, geschlachtet

Update gibts dann heute abend, zerfetzt, zersägt, zerstückelt, geschlachtet ist es schon,..will nur büschen Dramatik aufbauen 
( notiz an mich selber,..Camstativ besorgen oder weniger Kaffee schlürfen)
Ach egal,..wird ja heute eh nicht richtig hell
So schaut die Geschichte nun aus:

Da man ja die Aufnahmen für die Lüftergitter behalten sollte, bietest sich folgendes an:
Dragon hat die Teile mit einem recht starken Anguss versehen, einfach umdrehen,..dann mit einem Skalüell eine "Sollbruchstelle" einritzen, dann kann man die Dinger ohne grosse Beschädigungen vom Motordeck abbrechen.
Das langwierigste wird dann sein Halter sachte aufs die passende Dicke runterzuschleifen.


So,..das wars fürs erste, nun suche ich mal Sheet zusammen und bastel nen neuen Rahmen um das Motordeck wieder instand zu setzen und um die TMD Teile anzupassen,..Pics folgen dann wohl am Freitag von den einzelnen Abschnitten
Hi nevermind4712,
hier bin ich aber mal gespannt!
Du weißt aber schon, dass
a) die Kombination Kühlrohre/Flammenvernichter nur von EINEM Bild her bekannt sind und nichts mit Abschlußausführung zu tun haben sondern mit eigenwilliger Feldinstandsetzung - was gleichzeitig gegen die Verwendung der Kampfraumheizung spricht (dein angesprochener erhöhter Lüfter)
und b) noch einige mehr Umbauarbeit auf Dich zukommt. Nicht nur die Teilchen die Du angeführt hast
a und b sind eher als Hinweis denn als Frage gedacht.
Gruß
Edi
Oh, das schöne Motordeck!
Wenn du zu viel Lot am Ätzteil hast, könntest du ja vorsichtig mit ner Entlötlitze drann gehen.
@Panther 1944
humm,..was wäre denn korrekter?
Die beiden Kühlrohre weg mit erhöhtem Lüfter oder die Kühlrohre mit niedrigem Lüfter?
Noch kann ich das umändern, ich hielt mich da an eine Risszeichnung aus Tank Power.
Und abgesehen vom Motordeck, das ganze Gerödel nach hinten, diese Pilze auf dem Dach müssten umgesetzt werden (da lese ich mich gerade durch), diesen "Winkel" von der Kasematte,ändere ich nicht.
Antriebsräder kann man theoretisch lassen.
Fällt dir sonst noch etwas ein?,..bin da dankbar für Tipps.
Das das Modell nicht 100% wird, ist mir allerdings klar.
Hallo,
ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Verlötungen passabel sind. Aber eventuell revidiere ich diese Ansicht, wenn du nochmal ein ordentliches Detailbild einstellst 
Ich nehme an, dir ist zu viel Lötzinn auf die Stelle gekommen? Klingt blöd: Nimm einfach weniger Lötzinn (nur ein kleines Stück von der Rolle abschneiden und ins Lötfett legen). Wenns mit der von Sprudelmax schon vorgeschlagenen Entlötlitze nicht klappt, einfach nochmal etwas Lötfett auf die Stellen schmieren, das Teil erhitzen und den überschüssigen Lötzinn, wenn er dann wieder flüssig geworden ist, nach außen wegziehen. Dann ordentlich mit Stahlwolle drübergehen und schon ist alles bestens.
Gruß
Zitat |
Aber eventuell revidiere ich diese Ansicht, wenn du nochmal ein ordentliches Detailbild einstellst
|
Eher sterb Ich!! 
Nachtrag:
Hrmmpf,..da bin ich wohl irgendwie auf etwas reingefallen.
So wie es aussieht wird es wohl doch kein finaler sondern ein später, gaaaanz später.
Blöde ist nun wirklich das mit diesen Rohren bei den Flammvernichtern.
Da ich die Anlage so nicht mehr abbekommn, sitzt nämlich bombenfest, werde ich wohl nachher zur säge greifen*murr
Noch ein Nachtrag;)
Achja,...wenn mir solche Fehler wie mit den beiden Rohren passieren, laut brüllen bitte.
Ich versuche zwar immer irgendwie ein individuelles Modell zu bauen aber so halbwegs korrekt sollte es schon sein,..wirklich so haaaaalbwegs
.
Ich nehme so etwas nicht krumm
Dank an Panther1944 an dieser Stelle,..die Rohre sind nun wech,Säge sei dank
*grmpf*
Anders wäre nach meiner Ansicht ein interessanteres Modell herausgekommen: Kampfraumheizung weg dafür Rohre dran...aber: your decision.
Viele Grüße
Edi (<- ist übrigens nicht mein Alias für Panther1944 sondern anders herum
)
Hoi Edi;)
Zitat |
grmpf* Anders wäre nach meiner Ansicht ein interessanteres Modell herausgekommen: Kampfraumheizung weg dafür Rohre dran...aber: your decision.
|
Klar, das auf jeden Fall aber es wäre dann ein bestimmtes Fahrzeug geworden und genau DAS möchte ich bei diesem Modell vermeiden.
Ich traus mir nämlich noch nicht zu eine korrekte "Kopie" zu erstellen.
Der Jagdpanther wird auch deshalb keiner Einheit zuzuordnensein damit ich möglichst freie Hand bei der Lackierung und dem Gerödel habe.
Zitat (nevermind4712 @ Di, der 03. 11. 2009,20:12) |
Der Bausatz ist für einen späten Jgdpanther gedacht doch ich möchte einen finalen bauen, ist also etwas Umbauarbeit vonnöten. |
Nachdem ich von einem "finalen" Jagdpanther ausging wunderte ich mich doch sehr über die Auspuffanlage. Aber ...
Zitat (nevermind4712 @ Mi, der 04. 11. 2009,15:30) |
Hrmmpf,..da bin ich wohl irgendwie auf etwas reingefallen. So wie es aussieht wird es wohl doch kein finaler sondern ein später, gaaaanz später. Blöde ist nun wirklich das mit diesen Rohren bei den Flammvernichtern. Da ich die Anlage so nicht mehr abbekommn, sitzt nämlich bombenfest, werde ich wohl nachher zur säge greifen*murr |
... dir ist es selbst schon aufgefallen. Etwas korrigieren möchte ich dich aber schon. Mit dieser Auspuffanlage ist nicht mal ein später. Es ist ein mittlerer (Produktion Juli '44 bis Oktober '44) nachgerüstet mit Flammvernichtern. Bei den neu gebauten fielen die beiden Rohre für die Motorkühlung (links & rechts neben dem linken Flammvernichter) nämlich ab Werk mit Einführung der Flammvernichter weg. Zusammen mit den Flammvernichtern kam auch die Kampfheizung (erkennbar am erhöhten linken Lüfter) und eine verbesserte Motorkühlung, wodurch die Rohre am linken Auspuff überflüssig wurden.
Und auch die gepanzerten gegossenen Auspuffkrümmer an der Heckplatte passen nicht für einen. späten/finalen Jagdpanther. Für einen "Späten" müßten es welche vom geschweißten Typ sein. Für einen "Finalen" sollten es die eckigen vom gegossenen Typ sein.
Ich empfehle dir Panzer Tracts No.9-3 "Jagdpanther", das ist eine hervorragende Literaturquelle.
Servus Stefan,
...hmmm... hatte ich das nicht gestern geschrieben?
Hallo Edi.
Ich heiße zwar Steffen, aber Schwamm drüber.
Wups, stimmt. Das hattest du schon gepostet. Man sollte nichts posten, wenn man die halbe Nacht durchgearbeitet hat. Shame on me.
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 05. 11. 2009,10:12) |
Ich heiße zwar Steffen, |
sorry
Brrrrr.....
Hiermit benenne ich den Thread in "Jagdpanther,KEIN früher!" um.
Ok,..Vorschlag, ich baue das Ding einfach und dann verratet ihr mir WAS ich da überhaupt gebaut habe,ja?
In der allergrössten Not schiebe ich alles auf unfähige Feldinstandsetzung, ist die gleiche Werkstatt wie bei meiner 8,8...immer besoffen die jungs*abwink 
Zitat |
Und auch die gepanzerten gegossenen Auspuffkrümmer an der Heckplatte passen nicht für einen. späten/finalen Jagdpanther. |
Dann hat TMD schlecht recherchiert und ich bin unschuldig, ich dachte die sind schlauer als ich!
Zitat (nevermind4712 @ Do, der 05. 11. 2009,15:56) |
Ok,..Vorschlag, ich baue das Ding einfach und dann verratet ihr mir WAS ich da überhaupt gebaut habe,ja?  |
Der war gut.
Aber der Thread ist trotzdem sehr interessant, da ich auch noch nen Finalen bauen möchte.
Gruß
Tom
Zitat |
Aber der Thread ist trotzdem sehr interessant, da ich auch noch nen Finalen bauen möchte.
|
Der finale hatte sich schon erledigt da ich dazu noch einen Panther G Bausatz bräuchte, von dem hat der finale nämlich die Lüftungsgitter.
Dann hatte ich ja zu einem sehr späten tendiert, nun scheints eher ne späte mittlere Version zu sein,..ich denke ich kann froh sein wenn ich keinen Prototypen rausbekomme
Zitat (nevermind4712 @ Do, der 05. 11. 2009,15:56) |
...Dann hat TMD schlecht recherchiert... |
nein. die wurden bis Produktionsende noch verbaut
So Leute, nachdem sich meine anfängliche Verzweiflung gelegt hat und klar wurde das ich einen späten, GANZ späten Jagdpanther bauen kann ohne gleich aufgehängt zu werden, folgendes.
Ich bräuchte mal Hilfe bzw nen Tipp!
Ich habe mal das Motordeck trocken angepasst, passt wunderbar (nicht vom Foto täuschen lassen, wenn man mit den Händen alles andrückt, passt alles spaltgenau.
Kann halt nur nicht mit dem Mund die Cam festhalten und mit der Zunge bedienen, deshalb ist auf den Pics alles nur aufgelegt.
So,..hier das Gesamtbild und man kann dann schon das "Problem" erkennen denke ich.

Ein Spalt und das nicht zu knapp, nochmal in gross:

Wenn ich nun auf der anderen Seite das Gitter auflege, das Gitter hat die richtige Grösse.
Es passt alles, aber allem Anschein nach sind diese unteren Auflagen zu klein,..oder muss das so sein?

Die Griffon-Gitter haben exakt die gleiche Grösse wie die Dragon Ätzgitter, das TMD-Motordeck ist exakt genauso groß wie das weggeschnittene Originale von Dragon,alles passgenau aber dort sind 2 Spalten.
Hmm,..was nun?,..nur das Ätzgitter drüber?, war das so?.. oder ein Sheetstreifen drunter?.
Bräuchte da echt mal ne kleine Hilfestellung
Hi,
machst Du schmale Sheetstreifen drunter, hast Du die hinteren Lüftergrätings der frühen Ausführung
Will sagen: Du brauchst die Grätings von ´nem "G"
Sollte dann so aussehen:
Code |
Sollte dann so aussehen:
|
Joa,sollte,..das sind die originalen welche dem Bausatz beilagen.
Ist es möglich das Dragon da ein wenig faul war evtl?
Egal wie ichs drehe und wende, die Ätzteile scheinen die richtigen Abmessungen zu haben aber die Grätings sind schlicht und ergreifend zu kurz (oder annersrum)*seufz
Hat wer nen Lösungsansatz?, wüsste nämlich nun nicht auf Anhieb wo ich passende Lüftergrätings herbekomme da ich annahm das Dragon da passende beilegt

Nachtrag:
Ab und an sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, es lagen ja noch die schmalen Grätings vom " G" bei,..evtl wirds DOCH noch ein finaler
Jesses,..bin gespannt was da nun am Ende bei rauskommt, zur Not male ich ales rosa an
Sodele,..weiter gehts.
Nachdem ich feststellte das im Bausatz einige Teile vom Panther G bei waren,wurde das Ganze etwas umgestrickt.
Die Grätings vom Panther G wurden angepasst,ein Stück Sheet zurechtgeschnitten und erstmal so lose angepasst.
In meinen Augen sieht es stimmig aus soweit.
Nicht täuschen lassen vom Pic, da ist noch nichts verklebt, war nur die erste Passprobe
Die hellgrauen Teile sind Teile vom Panther G, sie erschienen mir etwas "schärfer" strukturiert als die Resinteile von TMD.

Das Ganze wird nun korrekt angepasst,eingesetzt und paar Schweissnähte gesetzt (wenn ich nur wüsste wie ich die machen soll!
)
Und mal ne kleine Preisfrage,..wer sieht hier den Unterschied?

Rischtisch,..das in der Mitte ist grösser als die anderen beiden und genau dieses ist das Original-Bausatzteil,..links ist TMD, rechts Panther G.
Also,wird das vom Panther G genommen.
Dazu muss nur ein wenig gespachtelt und geschliffen werden da die Hebehaken natürlich dann auch auf den etwas geringeren Durchmesser angepasst werden müssen.
Selbstverfreillicht passen dann auch die Griffon Ätzteile nicht mehr, die sind zu groß.
Macht aber nix,..seltsamerweise passen die Lüftergitter aus einem LionRoar-Satz für den Jagdtiger
Hat eigentlich irgendwer ne Ahnung ob die Lüfter verschiedene Durchmesser hatten?
Mich hat das nämlich schon ein wenig gewundert, dieser Grössenunterschied.
So,..das wars für heute
Zu deinem Foto mit den Lüftergrill-Teilen ...
Links - Das ist das Teil für die Kampfraumheizung, ersetzt am Original bei späten Panther G & Jagdpanthern den linken Lüftergrill.
Mitte - Lüftergrill vom Panther D/A & frühe/mittlere Jagdpanther
Rechts - Lüftergrill vom Panther G, der war am Original tatsächlich kleiner als der vom D/A
Wann was genau verbaut wurde, da kann dir Edi (Panther1944) sicher Genaueres sagen. Was den Panther angeht ist er der Experte.
@steffen B
Zitat |
Mitte - Lüftergrill vom Panther D/A & frühe/mittlere Jagdpanther |
In diesem Fall laut Dragon der Lüftergrill eines späten Jagdpanthers.
Habe keine Ahung was die sich dabei gedacht haben, ebensowenig wie bei den augenscheinlich zu kurzen Grätings.
Es wird bei dem Jagdpanther die Kampfraumheizung und der Lüftergrill vom Panther G verbaut werden.
Seh scho,..wird am Ende doch noch ein finaler bei dem ganzen rumgestricke 
Zitat |
Wann was genau verbaut wurde, da kann dir Edi (Panther1944) sicher Genaueres sagen. Was den Panther angeht ist er der Experte. |
Jup,..meine Holde wird scho eifersüchtig weil ich ihm soviele Mails schreibe
Wenn das Modell so einigermassen wird, trägt er einen grossen Anteil daran 
Aber ich muss gestehen, mir macht das rumgefrickle nen Riesenspass, mit Sheet und solchen Umbauten habe ich mich bisher so noch nie beschäftigt
.
Moin,
das ist ja ein interessanter Baubericht.
Irgendwie ist hier ganz schön Kuttelmuttel in dem Baubericht.
Zitat |
In diesem Fall laut Dragon der Lüftergrill eines späten Jagdpanthers. Habe keine Ahung was die sich dabei gedacht haben, ebensowenig wie bei den augenscheinlich zu kurzen Grätings.
|
Mal ne kleine Info zum "Jagdpanther"
Der Bausatz stellt einen Jagdpanther G1 da. Der hatte das Motordeck und Motorlayout des "Panther" Ausf.A. Ab Dez.44 wurde der "Jagdpanther G2 mit dem Layout des "Panther" Ausf.G gebaut. Dragon hat da lediglich nur eine späte G1 dargestellt wie sie ab 10.44 gebaut wurde und du willst ein "Jagdpanther G2" bauen. Also vergiß mal die Begriffe spät, finale, früh und mittlere das verwirrt irgendwie nur.

Gruß Jan
Zitat |
Irgendwie ist hier ganz schön Kuttelmuttel in dem Baubericht.
|
Och,..geht doch noch, nimmt doch alles Konturen an
Danke für die Info wegen G1 und G2.
da kommen wir doch zur nächsten Frage
soll´s jetzt "nur" ein G2 werden oder letztendlich doch eine G2-Abschlußausführung á la Mai ´45
Langsam kenne ich mich jetzt auch nicht mehr aus
Zitat |
soll´s jetzt "nur" ein G2 werden oder letztendlich doch eine G2-Abschlußausführung á la Mai ´45
|
Keine Ahung was da nun am Ende bei rauskommen wird
.
Also,..das Motordeck vom Panther G im Grunde, am Kasemattendach muss noch einiges ergänzt werden.
Gerödel kommt nach hinten bzw ganz hinten ans Heck.
Ich richte mich da nach den PDF die ich habe.
Dummerweise ist dort auch eine bestimmte Zuordnung wirklich schwer denn irgendwie sehen die einzelnen Jagdpanther alle unterschiedlich aus, einige haben dieses Merkmal, andere ein anderes und alle sollen gleiches Baulos sein.
Mir kommt es so vor als ob die Dinger nur eine bestimmte Grundlinie hatten, alles andere in der Werkstatt "frei Schnauze" angebracht wurde.
klitzekleines Zwischenupdate:
Kann man das so als Walzstahlstruktur durchgehen lassen?
@ nevermind4712, zu deinem posting vom Sonntag dem 08. 11. 2009 um 14 Uhr :
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 05. 11. 2009,08:59) |
Ich empfehle dir Panzer Tracts No.9-3 "Jagdpanther", das ist eine hervorragende Literaturquelle.  |
Das kann ich dir nur noch mal wärmstens ans Herz legen. Dort wird explizit auf monatliche Produktionsänderungen bei den G1 und G2 eingegangen. Dazu kommen noch etliche maßstäbliche Risszeichnungen in 1:35. Also eine bessere Quelle kann man nicht haben.
Was man nicht vergessen sollte, durch den Wechsel vom Panther A Motordeck (beim G1) zum längeren Panther G Motordeck (beim G2) hat sich die Rückseite der Kasematte etwas verkürzt. Denn wie dir Edi (Panther1944) bestätigen wird, waren die Motordecks von Panther A und G nicht gleich lang. Keine Ahnung ob Dragon das berücksichtig hat. Wenn dem so ist (dürfte in 1:35 ca 2-3mm Unterschied sein), kann man aus diesem Bausatz wohl nur die letzte G1 Variante vor Umstellung auf G2 bauen.
Zitat (Steffen.B. @ Sa, der 14. 11. 2009,12:46) |
...dürfte in 1:35 ca 2-3mm Unterschied sein... |
genau. wer merkt das, wenn man nicht mit dem Meßschieber ans Modell geht?
Zitat |
Wenn dem so ist (dürfte in 1:35 ca 2-3mm Unterschied sein), kann man aus diesem Bausatz wohl nur die letzte G1 Variante vor Umstellung auf G2 bauen. |
Ich bau mich da jetzt einfach durch und versuche so halbwegs genau zu werden/zu sein.
Ich habe da nicht den Anspruch das es alles 100%ig stimmig ist, am Ende sollte es ein schicker Jagdpanther werden der so haaaaalbwegs passt
Und was ist nun mit der Stahlstruktur, die war ja wohl bei G1 und G2 gleich? 
Zitat |
genau. wer merkt das, wenn man nicht mit dem Meßschieber ans Modell geht?
|
Keiner, denn ich lasse selbstverständlich NIEMANDEN der Ahnung von Jagdpanthern hat, näher als 2 Meter an das fertige Modell heran, den anderen erzähle ich dann " Das WAR so!"
So,..mein Umzug ging vonstatten, leider mit Verlusten
Der Jgadpanter und die 8,8 waren zwar gut und stabil verpackt doch hatte der KArton nichts gegen die Bücherkisten auszusetzen die auf ihm gestapelt wurden.
Totalverlust*seufz.
Also fange ich nun von vorne an, der Bausatz wird in den nächsten Tagen eintrudeln und die meisten Ätzteile und die Teile von TMD konnte ich retten.
Falls irgendwem etwas einfällt was ich bei dem Neustart auf jeden Fall vermeiden sollte, her mit dem Tipp