Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Smeagol am 15. Februar 2009, 14:30

Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 15. Februar 2009, 14:30
Hallo

Da ich zurzeit nicht so die rechte Lust am Bau der U-Bahn habe und es mir in den Fingern juckte begann ich schon mal mit dem Bahnhof.

Da sich die Segmente im Grund gleichen entschloss ich mich ein Segment zu bauen und dieses dann zu verfiel tätigen. Da es ein paar kleinere Unterschiede gibt baute ich diese Details so das sie in das Grundsegment ein fügbar sind.    

Die Fliesen schnitt ich einzeln aus Plastiksheet zu und verklebte diese auf eine Grundlage. Für die Teile die auf dem Bild zu sehen sind benötigte ich ca. eine Woche.

Gegoßen sind die einzelnen Teile aus Gießkeramik. Verklebt auf ein Stückchen Pressholz sind sie mit Fliesenkleber.  

Auf der linken Seite verbaue später noch ein Stück des Tunnels. Die Aussparung auf der rechten Seite ist bedingt durch den oberen Bahnsteig der den Unteren etwas begrenzt.

Gerade beim Fotografieren ist mir aufgefallen das ich im letzten rechten Segment das falsche mittlere Teil verklebt habe hier gehört ebenfalls das Teil auf dem später der Name des Bahnhofes steht hin. Da die Grundierung noch frisch ist werde ich es später austauschen.

Die Breite des fertigen Bahnhofes wird dann ca. 1200mm sein. Bedingt durch die Größe musste ich sogar mein Tischchen umstellen um ungestört Arbeiten zu können. Wenn das mal gut geht.  




Gesamtansicht der Wand.

André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Maultier am 15. Februar 2009, 14:47
Hallo Andre,

auf dein Diorama bin ich am meisten gespannt.

Warum,?
weil mein Vater mir schon sooft vom Kriegsende und von der Bombadierung des Kaufhauses am 4.Februar 1945 erzählt hatte,und er als Kind mit seiner Mutter da unten in dem gelb gekachelten U-Bahn Schacht gesessen war,und als Sie rauskamen das gebäude nur noch halb so hoch war(Karstadt).es gab über 30 Tote alleine im Bahnhofsbereich!

Mein Vater wohnte mit seinen Eltern gerade mal um die Ecke in Kreuzberg.

Habe schon öfters versucht diese Szene nachzubauen,was mir aber nicht gelang,evtl nochmal in 1/72 probieren.

Ich bin gespannt auf dein Dio.

Gruß
Maultier
 :1:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: am 15. Februar 2009, 15:28
Hallo Andre.......,

toll, es geht weiter, wenn auch nicht mit der U-Bahn, aber immer hin  ;) . Ich werde den Bericht ausführlichst verfolgen.  :22:

Gruß
Thomas

PS: @Maultier KLICK MAL HIER da jibbet die Bahn dazu
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Kerlchen am 15. Februar 2009, 15:36
Hallo André,

endlich geht´s mit dem Diorama los, habe mich schon beim mitlesen deines U-Bahn-Bauberichts drauf gefreut... :26:   :26:   :26:

Beste Grüße

Thomas
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 15. Februar 2009, 22:08
Hallo

Vielen Dank für eure Kommentare

@ Maultier

In 1:72 wäre mir das Ganze zu fummelig. Aber in der Größe wird das Glaube ich auch nicht so leicht von wegen der Stabilität zusammen mit der Größe. Na ja bei der Bahn hatte ich ja auch ständig irgendwelche Bedenken und nun ist sie fast fertig, also wird schon werden.  

Die U-Bahnhöfe selbst wurden in der Regel nicht für den Luftschutz benutzt, angeblich zu gefährlich, deshalb wurden diese bei Fliegeralarm geschlossen. Fahrgäste die sich noch im Bahnhofsbereich aufhielten durften bis zur Entwarnung bleiben. Wobei dieser Bahnhof sehr tief lag, so relativ sicher war und bis zum Kriegsende nicht zerstört wurde. Als einer der Ersten wurde er wieder benutzt. Teile der parallel verlaufenden Abstellgleise wurden zum Bunker ausgebaut. Bei der Belegung dieses Bunkers kam es Anfang Februar 45 zu einer Panik bei der die von dir erwähnten Toten zu beklagen waren.

Karstadt hatte den Krieg eigentlich gut überstanden. Angeblich wurde Karstadt durch Sprengung oder Brandstiftung kurz vor Kriegsende zerstört um die darin gelagerten Nahrungsmittel nicht dem Feind zukommen zulassen.

@ Thomas²  

Freut mich ebenfalls das es weiter geht. Diese ständige Lustlosigkeit nervte mich ganz schön. Aber wenn der Biß fehlt las ich es lieber sein. Werde jetzt wohl immer im wechsel Arbeiten.  

Vielen Dank noch mal euch Dreien




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 14. Mai 2009, 02:51
Hallo


Hier geht es auch mal wieder ein wenig weiter.

Als erstes baute ich jeweils ein Rohteil für die Tunneleinfahrt, den Tunnel selbst, die Säulen sowie die Deckenleiste.

Das Rohteil für die Einfahrt erstellte ich mir wie die vorangegangen Teile, seht im ersten Teil des Berichtes. Die Tunnel waren aus Beton gegossen. So formte ich mir eine Bretterwand ab diese soll die Abdrücke der Verschalung im Beton (Gießkeramik) imitieren. Das Rohteil der Säule ist aus einem Achteck gefertigt, darauf verklebte ich die Fliesen nach Vorbild. Für die Deckenleiste fertigte ich mir ein Teil da dies zu gießen ewig dauern würde vervielfältigte ich dieses mittels Resin und erstellte die Form für die Gießkeramik. Die Treppe sind verlebte Streifen, 3mm Pressholzes.

In die Aussparung des Teils hinter der Säule, linke Seite, kommt später eine Art Schaufenster.

Hier nun ein paar Bilder.















Angedacht ist die Öffnung im Eingangsbereich auch zum Schluß noch geöffnet zu lassen so das man nicht nur durch die Front in den Bahnhof sehen kann sondern auch durch die Seite, die Treppe herunter. Zu übertrieben? Besser nur durch die Front?



Als nächstes werde ich den Bahnhof einfärben sowie parallel den Mittelteil mit den Säulen bauen.  


André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Transporter am 14. Mai 2009, 06:00
:26:  :26: Bekloppt.... :D  :D

Aber das sind wir alle hier ja ein bisschen. :31: Ist ja eine Mordsarbeit. Ich hätte schon die Lust verloren. :D  Aber das ding sieht jetzt schon klasse aus. Bin auf die Farbspiele gespannt. :11:

Gruß
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: dtmv6 am 14. Mai 2009, 07:24
Ich bewundere ja Kleinvignetten...
und weiß sehr wohl was für 1ne Arbeit das ist... was Du machst ist unbeschreiblich.

Ich würde den Eingang zu lassen da die U Bahn doch recht tief sind und die Treppe (vielleicht?) einen Bogen macht

dtmv6
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Sackpfeife am 14. Mai 2009, 10:41
Wahnsinn, Enorm  :13:

Sieht aus als hättst du da echt gefließt.

Zitat
Zu übertrieben? Besser nur durch die Front?


So gefragt ist alles übertrieben :31:
Nein im Ernst:  :22: vor so viel Geduld

Sers
die Sackpfeife
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: TheTom am 14. Mai 2009, 19:00
Ist ja wirklich unglaublich, was du hier baust - ich bin ja wirklich schon auf das fertige Diorama gespannt!!!!

Wieviele Stunden hast du denn schon für U-Bahn und Bahnhof aufgewendet?

MfG, Thomas
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Markus Lack am 14. Mai 2009, 19:39
Hey André,
Du bist und bleibst ein Verrückter ;).
Tolle Arbeit!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: joH am 14. Mai 2009, 20:29
Hallo André,

sensationell gut! Zusammen mit der klasse U-Bahn wird dein Werk unschlagbar.

Gruß,
Johannes.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 14. Mai 2009, 23:58
Hallo

Vielen Dank für eure Kommentare.

An Beiden Sachen sitze ich jetzt schon gute 2.5 Jahre wobei man sagen muss das mich sehr oft die Lust verlassen hatte. Ich dadurch zeitweise bis zu drei Monate nichts gemacht habe dann wiederum wie jetzt wieder 2-3 Woche voll durchgezogen. Bei der Bahn z.B. gehts nicht weiter da ich zur Zeit überhaupt keine Lust verspüre die Figuren, die darin eingesperrt werden, weiter zu bemalen. Hätte ich mal den Biß wie unser Kollege dtmv6, mit seinen Großprojekten, wäre ich wohl schon längst fertig. Ich denke nächstes Jahr sollte es was werden. :D

dtmv6

Vielleicht hast du mich falsch verstanden oder ich dich. Ich meinte, daß ich da es sich so ergibt an der Seite der fertigen Box ebenfalls ein Fensterchen mache durch das man die Treppe herunter schauen kann. Ist ja im Prinzip ein guter Blickwinkel. Ich sag mal zu 99% kommt da eins rein.

Schönen Dank noch mal an alle.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: am 15. Mai 2009, 07:11
Moin Andre.......,

bewundernswert, sehr bewundernswert. Ein absoluter Hingucker, der seinesgleichen sucht.

Gruß
Thomas
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Jsobi am 15. Mai 2009, 13:35
Moin Andre,


genial, nur genial.

Eine klasse Idee, die handwerklich hervoragend umgesetzt wurde, bisher (wobei sich das wohl nicht ändern wird)


Gruß Jan

 :1:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 16. Mai 2009, 11:53
Hallo ihr Beiden

Auch euch vielen Dank!

Ich hoffe doch das es so wie bisher weiter läuft.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: hillstar am 03. Juni 2009, 09:57
sieht ja echt super aus was du da zauberst... RESPEKT!!!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Klaus Lotz am 03. Juni 2009, 12:44
Hallo Andre,

bis jetzt macht Dein Bahnhof schon einen sehr guten Eindruck.
Gefällt mir sehr gut.

Gruß

Klaus
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 03. Juni 2009, 19:12
Hallo ihr Beiden

Schönen Dank für eure Kommentare.

Farbe ist soweit drauf die Fugen sind verfugt. Wenn ich den Granit fertig habe, ich denke kommendes Wochenende, wird der Bericht fortgesetzt.  

Sieht auf jeden Fall schon brauchbar aus. :D

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 04. Juni 2009, 17:54
Hey Smeagol !

Nach wie vor ein hammer schönes Projekt ! Respekt für deine Arbeit ! Sieht bisher super aus !

Gruß Phil
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 07. Juni 2009, 17:27
Hallo

Schönen Dank für deinen Beitrag, Philipp.

Weiter geht's mit dem Bahnhof.

Nachdem ich die einzelnen Segmente grundiert hatte begann ich mit der Bemalung. Um etwas Abwechslung zubekommen bemalte ich einzelne Fliesen in einem leicht helleren Farbton. Nach dem trocknen bemalte ich alles mit klarem Glanzlack. Da mir das bemalen der Fugen zu aufwendig erschien erstellte ich sie schon vorher etwa 1mm tief um sie mit handelsüblichen Fugenmittel zu verfugen.









Den Granit im Treppenbereich bemalte ich vorher in einem grauen Ton anschließend betupfte ich die Teile Weiß. Nach dem trocknen tupfte ich mit Hilfe eines Schwammes und dunkelbrauner Farbe die dunklen Bestandteile (Glimmer?) des Granits. Anschließend alterte ich diesen durch mehrmaliges dunkel waschen.



André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Transporter am 07. Juni 2009, 17:45
:7:  :7:  :7: Großes Kino... :biggrin

Wären die ersten Fotos nicht dabei, sondern nur die letzten beiden würde ich sagen, Originale kann ja jeder Fotografieren und als "Modell" einstellen... :31:  :D
Die Bemalung der Fliesen ist Top...die unterschiedlichen Farben, das passt perfekt. :17: Die Umsetzung der Treppenkanten aus Granit ist...wie soll ich es sagen... WOW... :D  :11:
Weiterhin ein gutes und ruhiges Händchen beim bauen. ;)

Gruß
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: am 07. Juni 2009, 22:04
Die Anmutung dieses doch sehr charakteristischen Bahnhofs ist prima gelungen !
An den Granit kann ich mich allerdings nicht erinnern, das will aber nichts heißen.

Auch kam mir der hier dargestellte untere Bahnsteig ( West-Ost-Richtung, Kreuzberg<-->Neukölln ) in meiner Erinnerung breiter vor, aber auch hier wieder: die Jahre hinterlassen in der Erinnerung ihre Spuren bzw. Lücken. Bei der hier gezeigten sorgfältigen Recherche wird es wohl stimmen !

Es scheint sich ja um den Aufstieg zur oberen Bahnlinie zu handeln ( Nord-Süd-Richtung ), nicht um den eigenen Aufgang zum Karstadt, eine recht seltene und gerade für diesen Bahnhof charakteristische Einrichtung.

Ich freue mich auch schon auf die Schilder !

Wunderschön das Ganze !
Wunderschön !
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Ausf. A am 08. Juni 2009, 12:11
Moin Andre,

`tschuldigung für die Ausdrucksweise, aber das sieht einfach mal nur geil aus.
 :11:  vor der Arbeit und dem Können das du da reinsteckst. :7:

Wie Transporter schon sagte, mit dem richtigen Hintergrund würde man denken es handelt sich um das Original.

MfG Benjamin  :14:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: oke am 08. Juni 2009, 13:23
Moinmoin Smeagol,
absolut grandios !  :11:  und :7: , na und den hier  :biggrin  ziehe ich noch dazu.

gruß oke
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Fixa am 08. Juni 2009, 14:08
Moin André

Völlig beeindruckend was Du da zauberst.
Da fühl ich mich glatt an Neuköln erinnert  :26:

Gruss Felix
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: SchoeniR6 am 08. Juni 2009, 17:30
Einfach Toll was du da baust.
Macht immer wieder Spaß hier vorbei zu schauen!
Weiter so.

Gruß Daniel :biggrin
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 09. Juni 2009, 00:32
Hallo

Vielen dank für eure netten Worte.

@ Achim

Der Granit geht soweit in Ordnung er dient wohl irgendwie als Abschluß.

Was den Bahnsteig an sich angeht sind deinen Erinnerungen richtig. Original ist er an der breitesten Stelle ca. 16m breit dies war für mich etwas zu viel. Hatte irgendwo schon mal erwähnt das ich bei den Maßen aus Platzgründen etwas schummeln musste. Die Länge haut in etwa hin, in der Breite müsste der Bahnsteig eigentlich etwas breiter als das komplette Dio werden hier wollte ich die 400mm aber nicht überschreiten. Im Prinzip kann ich mit dem eigentlich groben Fehler sehr gut leben.  

Nein der Aufgang zum anderen Bahnsteig wäre hier auf der rechten Seite da die Absenkung der obere Bahnsteig ist. Dort führten Fahrtreppen hinauf die ersten die im Untergrund eingesetzt wurden.

Der Aufgang zu Karstadt war auf der vorderen Seite des Bahnsteiges dieser führte über das Gleis hinweg.

http://www.berlin-hermannplatz.de/u-bahn/skizze.jpg

@ Oke

Im Prinzip ist dein Kanalisatoren Dio der Auslöser für dieses Diorama gewesen. :gut:

Schönen Dank noch mal an Alle. :gut:

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Sackpfeife am 09. Juni 2009, 09:40
Einfach nur geil :)

Der Granit ist sehr schön, hat das trotz Schwämmchen lange gedauert?

Sers
die Pfeife
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: joH am 09. Juni 2009, 14:05
Hi André,

wiedermal ein grandioses Update. Das wird sicherlich ein absolutes Spitzendiorama, wenns dann fertig ist. Und ungewöhnlich noch dazu. Das möchte ich unbedingt irgendwann mal live sehen.

Grüße,
Johannes
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 09. Juni 2009, 23:55
Hallo ihr Beiden

Schönen Dank.

@ Sackpfeife

Im Prinzip ist es recht einfach andere erstellen so ihre Kratzer. Hab mich relativ glatt angestellt daher braute ich ein paar Versuche. :D

@ Johannes

Live anschauen. Bin eigentlich nicht so der Typ der ausstellt, wird sich aber vielleicht mal ergeben.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Markus Lack am 10. Juni 2009, 06:18
Hey André,
da hab ich glatt deine Updates verpasst...
Wahnsinnig schöne Arbeit!
Von deinem Bauernhof war ich schon begeistert (was ist eigentlich da draus geworden?), aber das Teil toppt den Bau locker.
Ich schließe mich Johannes an, ich will das Dio auch unbedingt mal live sehen!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 10. Juni 2009, 22:48
Hallo Markus

Auch dir meinen Dank.

Update verpasst, liegt wahrscheinlich daran weil es diesmal nicht so lange dauerte. :D

Ja, der Bauernhof, der steht bei mir hier in der Ecke rum was ja im Endeffekt mit diesem Diorama auch passieren wird. Ich denke das war dann erstmal das letzte Diorama in der Größe.

Mit dem live anschauen muß man dann mal sehen wenn es fertig ist.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: TheDuke222 am 21. Juli 2009, 01:07
O.O :13: ...geil...ich glaube ich würde garnet die Ruhe und Genauigkeit (Fliesen...) um so etwas zu bauen ,das ist echt genial ...meinen allegrößten  :11:  :11:  :22:
aber mal eine dumme Frage :Was macht man damit ? Was wird das für ein Dio ? Willst du eine bestimmt Szene darstellen oder einfach nur den Bahnhof ?(einfach nur ...wie untertrieben,pardon :31: )

MfG  :14:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 21. Juli 2009, 17:52
Zitat (TheDuke222 @ Di, der 21. 07. 2009,01:07)
O.O :13: ...geil...ich glaube ich würde garnet die Ruhe und Genauigkeit (Fliesen...) um so etwas zu bauen ,das ist echt genial ...meinen allegrößten  :11:  :11:  :22:
aber mal eine dumme Frage :Was macht man damit ? Was wird das für ein Dio ? Willst du eine bestimmt Szene darstellen oder einfach nur den Bahnhof ?(einfach nur ...wie untertrieben,pardon :31: )

MfG  :14:

Guggst du 1. Seite post von alpha1 hat da einen link,
aber vorsicht isch cool män

Gruß inst 17/3

Guggst du....
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 21. Juli 2009, 17:57
Tschuldigung für den Doppelpost:

Guggst du 1. Seite Post von Alpha1 hat da einen Link,
aber vorsicht isch cool mään.


Gruß inst 17/3
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 21. Juli 2009, 23:12
Hallo

Schönen Dank.

Ja, was passiert mit dem Dio, wahrscheinlich wie mein Bauernhof der steht hier so in der Ecke rum. So lange ich noch etwas Platz ist das kein Problem.

Das Fliesen legen geht eigentlich da ich immer nur ein Teil baute und den Rest aus Gießkeramik gegossen habe. Bin gerade am oberen Teil der Säule dieser ist etwas fummeliger als der Rest.

Werden soll es ein Berliner U-Bahnhof. Da dies mir zu leer war versuchte ich mich an einer U-Bahn. Als Szene dachte ich mir einige Russen die sich ein paar Deutsche geschnappt haben.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: am 21. Juli 2009, 23:55
Bahnhöfe erinnern ein bißchen an Lebewesen, sie haben sowas wie eine Seele, zumindest einen individuellen Charakter.
Und U-Bahnhof Herrmanplatz ist eben nicht nur irgendein Bahnhof. Daß er ein Kreuzungsbahnhof ist macht es noch nicht, aber der eigene Zugang zum Karstadt verleiht ihm eine zusätzliche Aura.
Jedenfalls hatte ich es die ersten Jahrzehnte meines Lebens so verspürt, und ich bin viel U-Bahn gefahren. Und genau deshalb bin ich von dem thread so angerührt.
Affig ? Sentimental ? Bescheuert ? -->vielleicht......

Gestattet einem alten Mann die sentimentale Anwandlung, dieses Modell ist nicht einfach nur eine Ansammlung diverser Werkstoffe, nein-->da steckt mehr drin !
Aber ich will es nicht in´s Absurde treiben und behaupten: etwas Heiliges, das wär dann doch zu übertrieben.  

 :biggrin
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: TheDuke222 am 22. Juli 2009, 00:36
Ersma Danke an inst17/3...ich überseh solche links immer gerne mal ;-)

Smeagol,du könntest ihn doch wenn er fertig ist in Berlin in einem Museum ausstellen ,es gäbe da doch das schöne Technickmuseum und ein Museum über U- und S-Bahn gibt es glaub ich auch.
Das wäre doch was ,da würde es jeden Tag von hunderten von Leuten bestaunt werden.

@dickkopf...Affig ? Sentimental ? Bescheuert ?---> auf keinen Fall ! Wenn ich ihn Berlin bin (bin da geboren,aber in der näher von Hamburg groß geworden) liebe ich es U-Bahn zu fahren ,fast jede Station sieht anders aus und das ist es was mich so Fasziniert . Die schönen Mosaike die teilweise an den Wänden sind finde ich jedesmal wieder genial und toll,die Berliner U-Bahn an sich hat einzigeartiges irgendwie .Diese Mischung aus Moderne und dem Alten ...das ist es was manchmal sehr gut rüberkommt.

 :14:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 23. Juli 2009, 00:31
Hallo ihr Beiden


@ Achim

Was Heiliges wäre nun wirklich zuviel. Aber es freut mich sehr das dieses Diorama dich so bewegt. Es spornt an, daß Ganze so gut wie mir möglich, zum Ende zu führen.

Leider ist der Zugang zu Karstadt auf der anderen Seite des Bahnhofes diesen Teil zu bauen war mir zu viel da er um das Doppelte länger ist als der hier gebaute. Wäre auf jeden Fall noch ein Hingucker gewesen.  

@ Duke

An eine Leihgabe hatte ich auch schon gedacht. Aber ihr wisst ja wie es ist ich trenne mich ungern bis gar nicht von meinen Modellen. Also bis jetzt habe ich noch nichts herausgerückt. :D Mal sehen wie es aussieht wenn es mal fertig ist.

Vielen Dank noch mal für eurer Interesse.


André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: alter Haudegen am 24. Juli 2009, 14:29
Mein lieber Smeagol !

Du zeigst eigentlich nur ein paar kahle Fliesen- bzw. Granitwände
und hast jedoch bereits viel mehr bei einigen Betrachtern (incl. bei mir) ausgelöst,
als nur basteltechnische Begeisterung!!!  :7:

Das, was Du da zeigst, wird (ist bereits!! ) ganz großes Kino!

Einige Vorredner haben die Begriffe "Seele, Stimmung, Sentimentalität" benützt.
Da will ich mich inhaltlich voll und ganz anschließen:
es gibt Modellbauarbeiten oder Dioramen, die einfach (nur) technisch auf höchstem Niveau,
historisch voll korrekt oder einfach nur schön anzuschauen sind.

Aber die Herausforderung liegt - zumindest ist das bei mir persönlich ein Zusatzkriterium - darin,
mitunter auch eine gewisse Stimmung beim Betrachter hervorzurufen, eine gewisse Atmosphäre zu schaffen.
Und das ist Dir bereits in einer frühen Bauphase (noch ohne Figuren,Fahrzeuge bzw. Gerödel) voll gelungen!!!

Beim Betrachten Deines letzten updates hat eine Stimme zu mir - was meine Bastelarbeiten betrifft - geflüstert:
"Noch viel lernen Du mußt, junger Jedi !"

Nochmals meinen höchsten  :11:
Ich freu`mich auf das, was noch kommt!
Dein
Andreas = Haudegen
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 24. Juli 2009, 19:00
Hallo zusammen bin auch so ein Sentimentaler,
war  schon 1973 noch in der geteilten Stadt und einfach von der Infrastruktur fasziniert, da war z.B der Bahnhof Nollendorfplatz noch ein Floh- und Trödelmarkt, in der jetztzeit ist er wieder ins Liniennetz eingebunden, aber wie schon bei den Vorschreibern, die alten U-Bahnhöfe wie Hermansplatz , oder für mich als Württemberger der Heidelberger sind schon sehenwert für die Erhaltung zahl ich gern den Soli, also wir harren der Vollendung

Gruß inst17/3




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 24. Juli 2009, 23:24
Hallo ihr Beiden

So langsam steigt die Schamesröte an mir hoch. Wie ich schon schrieb, freut es mich natürlich sehr das dieses Projekt soviel Zustimmung und sogar mehr als nur Begeisterung auslöst. Nochmals vielen Dank euch allen!

Ja, der Heidelbergerplatz solltes es eigentlich werden. Passte aber leider nicht zur U-Bahn, da es unbedingt dieser Typ werden sollte.

Habe es leider wieder mal etwas schleifen lassen. Die Säulen sind soweit fast fertig werde also in den nächsten Tagen wieder weiter berichten.  

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 25. Juli 2009, 00:10
Hallo nochmal, zu so später Stunde Andre wir haben uns ja schon per PN ausgetauscht und wie sagt der Schwabe no net huddle(oder auf hochdeutsch was wir ja nich können Eile mit Weile oder gut Ding....).
Also von uns nich unter Druck setzen lassen.
Gruß Inst 17/3

P.S. Freuen uns aber trotzdem wen es den weiter geht :gut:




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: piranha am 25. Juli 2009, 07:29
Hallo André

Erste Sahne was ich hier sehe!  :7:

Und vor allem die Idee gefällt mir!!!

Als oller Balina jefällt det mia besondas
 :23:

Eine Bitte: Kannst du mal ne Skizze machen, was du alles planst umzusetzen (oder den ganzen Bahnhof?) und was genau du schon hast.
Der Aufgang mit den Säulen sieht mir nach dem Südzugang aus...  :3:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 27. Juli 2009, 20:51
Hallo noch mal

Ne, unter Druck lasse ich mich so schnell nicht setzen. Ich ziehe mein Ding so durch wie es passt sitze ja nicht umsonst schon 2.5 Jahre an diesem Projekt. Aber nächstes Jahr soll es endlich fertig werden.


Den kompletten Bahnhof zu bauen wäre zu groß. Der untere Bahnsteig ist durch den oberen Bahnsteig getrennt, daß kleinere Stück Bahnsteig will ich bauen. So in etwa soll es dann mal aussehen. Dies ist der derzeitige Stand. Die Bahn steht nur so als Größenvergleich.

Mit deiner Vermutung liegst du richtig, ist der Südzugang.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 05. November 2009, 21:02
Hallo


Es geht mal wieder etwas weiter.

Als nächstes baute ich aus Pressholz den Bahnsteig.

Danach widmete ich mich den Säulen sowie dem mittleren Steg. Bei der Aufteilung der Säulen  kam der Schock, daß Ganze ist ein wenig lang geworden! Was nun, 5 Säulen verbauen? Nee, daß geht nun gar nicht, die Abmessungen des Bahnhof sind zwar ehe nicht 100%ig im Original. Aber 5 Säulen, daß wäre zuviel des Guten. Also kürzte ich den Bahnhof um etwa 95mm.



Für die Säulen selbst benutzte ich, für den mittleren Teil, daß Rohteil der Säulen des Einganges. Zusätzlich baute ich einen unteren sowie einen oberen Sockel. Der obere Sockel ist leider von der Geometrie nicht 100%ig geworden. Die obere Reihe müsste von oben gesehen eigentlich 8eckig sein habe es aber nicht hinbekommen weis auch nicht so recht wie die das gemacht haben. Nun ist er rundlich mit einigen Ecken mehr. Das obere ist das bisher aufwendigste Teil am Bahnhof ich habe mal ein 2 Bilder aus der Bauphase mit eingefügt.

Für den mittleren Steg benutzte ich das Rohteil der Sockelleisten sowie eines der Fliesenrohteile.











Wie man auf dem letzten Bild sieht ist die rechte Säule während des trocknen etwas verrutscht. Hab sie wieder entfernt und werde sie noch mal verkleben.

Und hier noch ein etwas breiteres Bildchen.

Als nächstes baue ich das Wärterhäuschen sowie den Kiosk.


Schönen Dank für das Interesse. :gut:

André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Jsobi am 05. November 2009, 21:13
Moin André,



 :22:  :22:   :22:  :22:  :22:  :22:  :22:  :22:  :22:


mehr braucht man dazu nicht zu sagen, vielleicht noch:




 :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  





Einfach nur beindruckend. ich freue mich schon auf das Update mit dem Zeitungshäuschen, bzw auf die Schlagzeilen der Zeitungen :D



Gruß Jan
 :1:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: nevermind4712 am 05. November 2009, 21:14
Eben erst entdeckt und bin begeistert:)

Jetzt noch Werbetafeln an die Wände,Menschenmassen und paar Rolltreppen und ich hab das Gefühl ich bin auf dem Weg zur Arbeit.

Bemerkenswert wie wenig sich doch der Bahnhof im Grunde verändert hat, sogar die Fliesen sind wohl noch die gleichen.
Ich bin gespannt wie das hier weitergeht!!.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: TheDuke222 am 05. November 2009, 21:17
OHHHHHH....... :13:  :13:  :13:  es geht weiter,mehr als  :11:  :11:  und nochmal  :11:  kann man dazu nicht sagen . Was du da erbaust ist echt geil  :22:

MfG Paddy
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Bulle am 05. November 2009, 22:09
Hallo André,

muß meinen Hut vor Dir ziehen. Ich werkel ja nun auch schon eine ganze Weile im Modellsektor. Auf so was muss man erst einmal kommen. Ganz große Klasse.   :11:  :11:


Viele Grüße Manne

PS weiter so!!!!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 05. November 2009, 22:46
Salve Andre´,
das Warten hat sich gelohnt.
Ich sag nur wie der alte Manstein, du hast nicht gekleckert sondern du klotzt da richtig ran freu mich auf die Fortsetzung.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Klaus Lotz am 06. November 2009, 01:08
Hallo,

da fällt mir nur eins ein: Klasse.
Eine wirklich gute Arbeit :13:  :11:

Gruß

Klaus
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: piranha am 06. November 2009, 07:56
Cool es geht weiter... :18:


War vor kurzem mal wieder über den echten Bahnsteig gegangen und hab an dieses Projekt hier denken müssen

 :11:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Sturmmann am 06. November 2009, 11:55
Respekt auf ganzer Linie.....

Gruß Nils :biggrin
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 06. November 2009, 18:50
Hallo

Vielen Dank für eure netten Worte. Freut mich natürlich sehr das der Bau ankommt.

Die letzte Säule ist nun nochmal, diesmal gerade, verklebt worden. :D

Werbetafeln werden auf jeden Fall auch noch folgen. Das er sich kaum verändert hat liegt daran das er nahezu originalgetreu Saniert wurde annähernd alle Fliesen wurde ausgetauscht.

Im Grunde begann die Idee etwas kleiner hat sich aber mit der Zeit immer mehr erweitert.

Vielen Dank noch mal an alle.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 06. November 2009, 19:32
Kollege ! Was für ein geiles Teil ! Das wird wiedermal weltklasse.
Ich wette, dass das nacher mit der U-Bahn drauf, sehr lebendig aussehen wird.

Respekt !

Gruß, Phil
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: joH am 06. November 2009, 21:37
Achtung, Wiederholung:

Extrem toller Modellbau! Dem Projekt merkt man sehr deutlich an, wieviel Liebe und Herzblut hier investiert wird.

Weiter so, André!

Grüße,
Johannes.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: KLAUSH am 07. November 2009, 07:05
Andre, ich bin nach wie vor total fasziniert von deiner Modellbaukunst. Das ist wirklich ein Vergnügen, deinem Bericht zu folgen, und das Ergebnis ist jetzt schon eine Augenweide.

Hut ab!!!

Schöne Grüße
Klaus
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Commander JJ am 07. November 2009, 23:24
hi andrej

ich habe den Bericht erst jetzt entdeckt. Den Bf Herrmannplatz habe ich vor, während und nach der Sanierung erlebt - so bin ich nicht nur von Deiner Modellbaukunst sondern auch von dem authentischen Ergebnis fasziniert.

WAHNSINN  :11:  :p  :11:  :p  :7:  :26:

Bitte weiter so

Viele Grüße
JJ
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 08. November 2009, 15:41
Hallo

Auch euch vielen Dank für eure netten Kommentare. Werde jetzt mal am Ball bleiben das das Ganze nun nach fast 3 Jahren mal ein Ende findet.  

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 15. Januar 2010, 14:22
Hallo

Weiter geht´s.

Als erstes baute ich aus Pressholz den Grundkörper des Wärterhäuschens. Für die Fliesen verwendet ich eins der Fliesenrohteile aus dem ersten Teil. Für die Fliesenelemente an den Ecken fertigte ich jeweils ein Rohteil und vervielfältigte diese. Die Tür samt Rahmen und die Rahmen für die Fahrpläne sind aus Evergreen Profilen und Platten gefertigt. Bemalt ist das Ganze mit diversen Mischungen Revells Acrylfarben.









Der Kiosk ist komplett aus Evergreen Profilen und Platten gefertigt. Bemalt ist dieser um die Holzstruktur zu erreichen mit Ölfarbe. Die zeitgenössischen Zeitungen und den Fahrplan habe ich mir im Netz zusammen gesucht und ausgedruckt. Im Prinzip ist es fraglich ob dieser zu diesem Zeitpunkt überhaupt so voller Zeitungen war. Der Fahrplan wurde definitiv entfernt damit sich der Feind nicht daran orientieren konnte. Aber ganz ohne wollte ich es nicht. Beleuchtet habe ich den Kiosk mit zwei LED´s die ich zur Leuchtstofflampe umbaute sowie da die Zeitungen im Schatten lagen noch jeweils jedes Regal von oben. Da ich noch eine reihe Leuchtstofflampen bauen muß werde ich im nächsten Teil, wenn gewollt, näher drauf eingehen.








Schönen Dank für das Interesse.

André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: dtmv6 am 15. Januar 2010, 15:43
Zitat (Smeagol @ Fr, der 15. 01. 2010,14:22)
werde ich im nächsten Teil, wenn gewollt, näher drauf eingehen.

Was für´n Frage: Her damit

Gruß dtmv6
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Joefi am 15. Januar 2010, 16:38
Ich sag mal so :

Das Ganze hat Museumqualität. Besser geht es kaum noch.

Gruß
Jörg
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 15. Januar 2010, 19:18
Hallo ihr Beiden

Vielen Dank.

Na dann werde ich mal ein paar Bilder mehr machen.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Markus Lack am 15. Januar 2010, 23:11
Unglaublich gut André!
Ich bin echt ein Fan deiner Werke!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: installateur am 16. Januar 2010, 09:35
Hi...

erstmal Glückwunsch zu deinem Erfolg bei , DU weißt schon WO

hast du verdient...her mit den Bildern...es ist immer eine Freude dir bei der Arbeit am Bahnhof zusehen zu können..

Gruß Chris

Ps. Das Holz sieht wieder mal super aus..
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Bugbear am 16. Januar 2010, 12:23
Wie konnte ich den Thread hier nur übersehen ?!  :13:
Das ist ja mal wieder was unglaublich Krasses hier !
Kann mich den anderen nur anschliessen. Spitzenmässige Arbeiten die du hier zeigst.  :gut:

Gruß

Tom
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 17. Januar 2010, 20:09
Hallo ihr Drei

Vielen Dank, freut mich das es ankommt.

@ Markus
Das beruht auf Gegenseitigkeit. :gut:

@ Chris
Zitat
DU weißt schon WO
:D

@ Tom
Liegt wahrscheinlich daran das so selten ein Update kommt. Im Prinzip sitze ich am Ganze schon seit über 3 Jahren. Das nächste Update kommt diesmal wohl etwas schneller.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Klaus Lotz am 17. Januar 2010, 20:41
Hallo,

um es kurz zu machen, einfach eine geniale Arbeit.
Ich freue mich auch weitere Bilder und Baufortschritte.

Gruß

Klaus
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 14. März 2010, 20:36
Hallo


Ersteinmal noch einen Dank an Klaus für seinen netten Kommentar.

Und es geht's mal wieder etwas weiter.


Als nächstes baute ich eine Bank. Gebaut ist sie aus Evergreen Profilen sowie Messing. Das Schild ist mit einem Zeichenprogramm erstellt, anschließend ausgedruckt und einlaminiert, so erhielt es eine ansprechende Dicke.






Das der Verkehr in geregelten Bahnen verläuft baute ich für jedes Gleis noch ein einfaches SV-Signal. Gebaut sind sie aus Evergreen sowie für die Linsen Acrylglas. Eigentlich war noch eine Fahrsperre gedacht, bekomme sie aber aus Platzgründen nicht im Gleis unter.






Was darf auf keinem Bahnhof fehlen? Eine Waage! Diese baute ich ebenfalls aus Evergreen, gezogenen Giesast und einem Zahnrad aus einer alten Uhr. Bei der kleinen Liste verfuhr ich wie beim Schild der Bank.  






Das aufwendigste Teil war das Gestell für die Fahrtrichtungsanzeige. Gebaut aus Messingrohr und Stäben. Verkabelt wurde das Ganze über das Gestell sowie dem Gegenpol welcher sichtbar als Kabel verlegt wurde. Da mir noch etwas Material fehlt sind die Lampen noch ohne Lampenschirme.




Auf dem letzten Bild sieht man die Fahrplanbeleuchtung mittels Leuchtstoffröhre. Für die Leuchtstoffröhren feilte ich die Linsen zweier 1.8mm LEDs etwas herunter. Daran verklebte jeweils einen kleinen Ring der den Stab aus Arylglas hält. Geschalten sind beide LED´s in Reihe. Wie man auf dem Bild erkennt sind zwei Anschlüsse so gebogen und verlötet das sie später als Halterung für die Lampenschirme dienen. Die beiden anderen dienen der Lampe selbst als  Halterung. Zum Schluß werden noch die Schirme an entsprechender Stelle verklebt. Dieser wird wohl noch mal entfernt sieht ein bißchen schief aus.




Was die Alterung der einzelnen Teile angeht weis ich noch nicht so recht wie weit ich diese führen werde oder ob ich das Ganze so belasse.


Schönen Dank für das Interesse.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Kuno am 14. März 2010, 20:52
Grad' gestern habe ich mich gefragt, wie es wohl dem U Bahnhof mittlerweile geht. Wahnsinn, was da gemach wird!!!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: SchoeniR6 am 14. März 2010, 20:56
Hallo Smeagol!

Was du hier zeigst ist ja sowas von geil. Das gibts ja garnicht. Super details die du da selbst herstellst und vor allem noch verkabelst und aufleuchten lässt! Bin wirklich begeistert! Absolute spitzenklasse kann ich nur sagen.

Schönen Gruß SchoeniR6
 :biggrin
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Bugbear am 14. März 2010, 21:17
Da fehlen einem echt die Worte.... :13:

Gruß

Tom
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: joH am 15. März 2010, 01:56
Einfach nur genial gut...

Grüße,
Johannes
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Transporter am 15. März 2010, 02:53
:7:  :7:  :7:  :11:  :28:  :28:

Geil..... :17:

Gruß
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Graf Spee am 15. März 2010, 11:53
Hallo

ja muß echt sagen was hier neuerdings für Klamotten vorgestellt werden ist echt heftig. Erst die FW190 D9 im Baubericht und dann einen U-Bahnhof.  
So etwas hab ich echt noch nicht gesehen großen Respekt für den Ehrgeiz, den Einfallsreichtum und die Umsetzung.

Gruß Stephan
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 15. März 2010, 13:57
Hallo Andre,


ich sag nur das Warten hat sich gelohnt.
Kommt einfach saustark wie ich als Schwabe zu sagen pflege,
das U-Bahnflair kommt richtig gut rüber.

Habe mal ne Frage zu den SV Signalen,
müßte eines der Signale nicht ne gerade Zahl haben.
Ich frage aus dem Grund als ehemaliger Lokführer, habe ich mal gelernt das in einer Richtung immer gerade Ziffernbezeichnungen
sind und in die Gegenrichtung ungerade, ist das bei der Berliner
U-Bahn anderst gehandhabt.

Gruß inst 17/3
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Markus Lack am 15. März 2010, 19:45
Absolut geniale Arbeit André!!! :11:  :11:  :11:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Carius am 15. März 2010, 20:32
:11: EXTRA KLASSE :11:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Fixa am 15. März 2010, 20:52
Hallo Andre

Mit jedem Baufortschritt wächst meine Begeisterung.

Dioramenbau vom allerfeinsten.

Gruss Felix
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 15. März 2010, 21:41
Hallo

Vielen Dank für eure netten Worte. Freut mich natürlich sehr. Es spornt an, zumal ja langsam ein Ende abzusehen ist.  

Bei den Signalen muß ich was die Nummerierung angeht passen. Habe mich soweit nur mit dem Aufbau und der Funktionsweise beschäftigt. Dachte auch nicht das es so einen Unterschied gibt. Wenn es so ist müßte es im Prinzip stimmen da sie zwar auf unterschiedlichen Gleisen stehen aber den Verkehr in die selbe Richtung regeln.

Vielen Dank nochmal :gut:

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: installateur am 15. März 2010, 21:48
Wer zu spät kommt hat halt nix mehr zu sagen, was nicht schon andere gesagt haben...

deshalb bleibt mir nur eine  :11:  bekundung und tosender  :7:

Gruß Chris
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Klaus Lotz am 16. März 2010, 00:28
Hallo,

deine Arbeit ist an Realismus kaum zu überbieten. Mehr kann man da nicht sagen.

Gruß

Klaus
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 16. März 2010, 20:59
Hallo Chris, Hallo Klaus

Auch euch Beiden vielen Dank.

Hab mal ein kleines Panorama mit den bisher fertigen Sachen gemacht.



Etwas größer? Dann hier!

Kleine Frage am Rande. Kann man hier keine kleinen Vorschaubilder mehr verlinken, früher ging das immer?

André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Markus Lack am 16. März 2010, 21:53
Zitat (Smeagol @ Di, der 16. 03. 2010,20:59)
Hab mal ein kleines Panorama mit den bisher fertigen Sachen gemacht.

Ist gespeichert (wie alle bisherigen Schritte) ;).
Traumhafte Arbeit André!!!
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: BigA am 19. März 2010, 20:16
Wirklich sehr schön und durch das Panorama kommt das richtig gut rüber . Klasse Arbeit  :23:

Gruß Alex
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 19. März 2010, 23:33
Hallo ihr Beiden

Vielen Dank nochmals. :gut:

Nachdem ich mir das Panorama so anschaute bin ich zum Schluß gekommen die einzelnen Teil doch noch etwas zu altern. Das Ganze kommt irgendwie nicht so richtig herüber.

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: richthofen-69 am 20. März 2010, 13:21
Einfach Klasse was du da machst :22:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: BigA am 20. März 2010, 13:44
Stimmt Du hast recht mit der Alterung jetzt fällts mir auf vor allem die gelben Fliesen stechen sehr hervor.

Gruß Alex
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: TornadoMSD22 am 20. März 2010, 20:59
WOW !!
Einfach nur ganz klasse Arbeit !!
Ich finde es so toll anzuschauen, wie viel Detailtreue du in dieses Projekt reinsteckst!  :11:  :11:  :11:
Nur weiter so, werde den BB weiter verfolgen ;)

Gruß Julian
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: am 20. März 2010, 22:28
Bloß nicht so sehr altern !
genau so habe ich ihn viele Jahre erlebt !
Ja, so grell !
( Gelb und Blau sind nun einmal Komplementärfarben, und die mit dem intensivsten Hell-Dunkel-Kontrast ! So ist das eben ! )

Allenfalls ganz unten würde ich den umbraschwarzen Flug-Abrieb von den Schienen akzeptieren !

Ich hab´s schon früher gesagt-->ich bin begeistert von dem Werk !




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 21. März 2010, 17:47
Hallo

Auch euch meinen Dank für die Kommentare.

Die Fliesen werden soweit nicht gealtert außer in dem von Achim angesprochenen unteren Bereich. Ich dachte ein paar Stockflecken an der Decke sowie einige Verlaufsspuren an den Fliesen die durch das Wasser geborstener Wasserleitungen entstanden. Für letzteres  habe ich ein Bildchen. Ich meine das klein Teile wie Waage und Bank noch etwas vertragen könnten.  

Vielen Dank noch mal an alle. :gut:

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: piranha am 15. August 2010, 09:01
Hallo André

Na? Projekt in der Sommerpause?

 :3:
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 17. August 2010, 23:20
Hallo, daß Gleisbett habe ich fast fertig bekommen nur noch ein wenig an der Stromschiene dann bin ich in ein ziemlich tiefes Modellbauloch gefallen. Leider ist seit Wochen nichts weiter passiert. Ein wenig brauche ich noch dann geht's weiter. Vielleicht liegt es ja wirklich am Sommer :3: Wie auch immer vielen Dank für dein Interesse. :gut:

Grüße André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Stuka am 18. August 2010, 11:05
Boah wie geil is daß denn????

 :11:  :11:  :11:

sonst kann ich da nix zu sagen.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: piranha am 03. April 2011, 10:19
Hallo André

Projekt gestorben?

 :3:

Olaf
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Florian Tauschek am 03. April 2011, 12:31
Ja, es wäre wirklich sehr schade, wenn es bei diesem sehr vielversprechenden Projekt nicht mehr weiter gehen würde!



Gruß Florian
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 03. April 2011, 20:07
Hallo

Freue mich das das Projekt noch nicht vergessen wurde und nein ist noch lang nicht gestorben. Habe eine etwas größere Pause vom Modellbau genommen, seit einem Monat werkle ich wieder. Aber mal etwas ganz anderes. Hier ein Bildchen eines umgebauten 37 Ford Pickup. Ein bisschen ist noch zu machen.



André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 06. April 2011, 20:26
Hallo Andre,

freut mich ebenfalls zu hören das die U-Bahn weiter fährt.



Gruß aus der Inst Manne




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 21. November 2011, 13:50
Hallo

Habe mir letztens diesen Bericht nochmal angeschaut und mußte feststellen das eine sehr lange Zeit hier nichts passiert ist,  wie schnell doch die Zeit verrennt. So habe ich das obige Modell erst mal zur Seite gelegt und wieder hieran gearbeitet.

Diesmal widmete ich mich der Bahnhofsdecke. Ein Schritt vor dem ich zugegeben etwas bammel hatte, lief aber alles bestens.

Da mir ein Rohteil zu bauen, durch die nach innen gewölbte Form, zu aufwendig erschien baute ich jeweils eine einmalige negativ Form aus Pappe und goß beide Teile. Mit diesen Teilen erstellte ich dann je eine Form aus Silikon und goß die Benötigten Teile aus Gießkeramik.  



Anschließend verklebte ich die Teile wie auf dem Bild zusehen.



Etwas größer? Dann hier!

Von oben wurde das Ganze zum besseren Halt, für die weiteren Arbeiten, verstärkt. Auch soll die eine Seite freitragend sein da ja die Hinterwand zum herausnehmen ist.



Nach dem verspachteln mit Gibs und dem Grundieren lackierte ich die Bahnhofsdecke mit lichtgrauem Acryllack.



Etwas größer!



Etwas größer!

Hier noch ein paar Bilder von innen. Hab die Kamera gerade so herein bekommen. :D









Wie man sieht ist das Gleisbett schon fertig, hier muß ich die Stromschiene noch etwas überarbeiten dann gibt es davon auch noch ein paar Bilder.

Vielen Dank für das bisherige Interesse. :gut:

André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Drybrushing am 21. November 2011, 14:14
Was kann man dazu schreiben?
Es sieht absolut realistisch aus, als wäre es echt.

Das wäre eigentlich ein Projekt für eine Modellbau- Zeitschrift; die ich mir dann regelmäßig kaufen würde!!

Ich verfolge dieses Projekt und freue mich über jedes Update!




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Kerlchen am 21. November 2011, 14:16
Es geht weiter!!!!! :26:

Hallo André,

schön, dass Du das Projekt nicht aufgegeben hast!!!

Bin schon auf den weiteren Baufortschritt gespannt!!!

Beste Grüße

Thomas
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 21. November 2011, 15:59
Hallo Andre,
wow krass dete is Berlin wie et leibt und lebt.
Freu mer wie Bolle dat et weiter jeht.


Gruß aus der Inst Manne




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Steffen23 am 21. November 2011, 18:03
Hallo André,

habe irgendwie zuerst zuweit runtergescrollt und fing bei den Bildern an.
Und denke mir: Was will er uns mit den Originalfotos eines U-Bahnhofes zeigen???? :000

Und dann die Erleuchtung: DAS ist das Modell ----- hallo?!
Wie geil ist das denn????

Super klasse, daß es hier weiter geht!!! :26:  :26:  :26:

Hau rein,
Steffen
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 23. November 2011, 19:23
Hallo

Diesmal gibt's gleich nach zwei Tagen ein Update. :26: Aber erst, vielen Dank für eure Anmerkung freut mich immer wieder sehr. Aufgeben war eigentlich nie ein Thema für mich gewesen, diesmal kam nur eins zum anderen und ruckzuck war über ein Jahr weg. :13:

Wie zuletzt schon geschrieben war das Gleis schon fertig es musste nur noch die Stromschiene verkleidet werden.

Für das Gleis benutze ich Schienen wie schon früher erwähnt der Spur 1 in 1:32. Als erstes erstellte ich über die gesamte Länge ein Stückchen aus Pressholz. Da die Bahn zum heraus nehmen werden soll muss dies das Gleis ebenso. Hiefür ist das Brettchen etwa 5mm unter den Bahnsteig und etwas mehr unter die Bahnhofswand geklemmt. Danach verklebte ich die Schienen auf dieses Brettchen. Bahnhofswand und Bahnsteig schützte ich mit Folie so das sich die Mischung aus feinen Steinen und Holzleim nicht damit verbindet. Für die Stromschiene klebte ich ein T-Profil zwischen zwei dickere Hölzer und verkleidetet das Ganze mit dünnen Brettchen.



Da nun der erste Teil der Decke fertig war wollte ich den Bahnhof schon mal teilweise in der zukünftigen Beleuchtung sehen. Also ging es an die Lampen. Für die Lampen wollte ich Polystyrolplatten mittels wärme über eine Kugel ziehen aber irgendwie wurde das nicht so richtig gleichmäßig. Also baute ich  mir eine Form. Für die Form nahm ich ein Stück Holz dieses höhlte ich grob aus. Für den feinen Rest verklebte ich auf eine der Kugel kleine Streifen Schleifpapier und Fräste das Loch schön Rund aus. Nun erwärmte ich vorsichtig ein Stückchen Polystyrol und drückte dieses mit einer zweiten Kugel in die Form. Danach das Ganze versäubern und ein wenig schön machen.



Da ich von diesen Teilen eine größere Anzahl benötige erstellte ich mir eine Form und goß sie aus Resin. Um eine Form zu erstellen nahm ich vorher ein Stück Knete in diese arbeitete ich das Rohteil wie auf dem Bild zusehen ein. Die drei Vertiefungen sind später als Führungen gedacht und sind für die Gleichmäßigkeit des Teils unbedingt von nöten. So vorbereitet baute ich eine Schalung drum herum und goß Silikon hinein. Nach dem Aushärten entnahm ich das Silikonteil drehte es zusammen mit dem Rohteil und fettete das Silikonteil ein. Danach wieder eine Schalung drum und wieder alles mit Silikon auffüllen. Durch das einfetten lassen sich beide Silikonhälften nach dem trocknen gut trennen. Für das Gießen fülle ich in das hohle Teil etwas Resin, die Rundung oben füllte ich auch schon etwas auf da es sonst zu Fehlern kommen kann. Unter den "Pils" des zweiten Silikonteils tropfte ich ebenfalls schon etwas Resin. Danach vorsichtig beide Teile zusammen drücken und dabei unbedingt drauf achten nicht in der Mitte zu drücken da sonst das ganze Resin aus der Form herausgedrückt wird und es zu Fehlern kommt. Das was zuviel drin ist muss sich von selbst heraus drücken. Nach dem aushärten Teil entnehmen, säubern und man hat einen Lampenschirm.



Wieder vielen Dank fürs Interesse. Ein Bild mit Licht werde ich morgen nach reichen.


André




Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 24. November 2011, 15:50
Hallo

Hier wie angedroht Bilder mit Licht.




Hier das Ganze in groß.

Grüße André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: inst17/3 am 24. November 2011, 15:56
Hallo Andre´,

Hut ab "stimmungsvoll" in Szene gesetzt.
Fehlen nur noch die Fahrgäste und die U-Bahn die einfährt.


Gruß Man;O)fred
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: WatchYaHead am 25. November 2011, 16:49
Werter Smeagol, nach dem lesen Deines Threads und dem betrachten der Bilder habe ich mir das Buch "Wie ernähre ich mich ohne Unterkiefer" bestellt. Das kostet 19,80€ und die muß ich Dir leider in Rechnung stellen  :D
Zu Deinem Meisterwerk fällt mir nur folgendes ein :
,,Ein Modell ihn zu knechten, sie alle zu bauen, in den Keller zu treiben und ewig zu basteln"
Wenn es fertig ist hör ich Dich schon "meeeein Schaaaatz" vor Dich hin brabbeln.
Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung !

gr00z wyh
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: joH am 25. November 2011, 20:51
Boah André, du hast es wirklich drauf! Fantastische Bilder. Ganz große Handwerkskunst, Respekt!

Johannes
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Rafael Neumann am 25. November 2011, 22:32
Guten Abend André,

sehr schön, dass es mit diesem interessanten - weil nicht ganz alltäglichen - Projekt weitergeht. Die Fliesen und der Granit sehen echt klasse aus, und mit der Beleuchtung hast Du eine sehr stimmungsvolle Arbeit abgeliefert.
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Florix am 25. November 2011, 23:35
Meinen größten Respekt für dieses Projekt hast du sicher! Sowohl die Größe als auch die Umsetzung sind einzigartig!

LG

Flo
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: LaRs98 am 26. November 2011, 14:27
Richtig gut! Respekt, das kleinste wird das ja nicht :11:

Gruß Lars
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Smeagol am 26. November 2011, 19:08
Hallo

Vielen Dank für eure netten Anmerkungen. Ich muß zugeben diese waren es auch, als ich wie ich schon schrieb den gesamten Bericht vor einiger Zeit noch mal gelesen habe, mich nach fast einem Jahr wieder ran zu setzen und weiter zu bauen. Nicht das ich aufgegeben hatte aber es mußte wohl erst mal wieder ein Punkt überwunden werden.

Der vordere Teil der Bahnhofsdecke ist im Rohbau auch fast fertig also wird es wohl bald weitergehen.

Die Beleuchtung sieht schon ganz nett aus ist aber gerade mal 1/4 der gesamten Beleuchtung. Bin selbst schon gespannt. Was die Größe angeht habe ich beim gießen der letzten Teile bemerkt das die Gießkeramik ausgeht demnach müßten ca. 7 - 8 kg in dem Bauwerk verbaut sein.
 
Schönen Sonntag

Grüße André
Titel: U-Bahnhof Hermannplatz
Beitrag von: Drybrushing am 27. November 2011, 09:04
Wie stellst Du Dir das fertige Modell vor?

So wie in etwa im Film "Der Untergang"?