Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: FrankJ. am 25. November 2013, 16:29

Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: FrankJ. am 25. November 2013, 16:29
Hallo zusammen. Wollte mal nachfragen was Ihr denn so empfehlen würdet zum altern, washing etc.? Kann mich da nicht wirklich entscheiden ob MIG, AK, Vallejo oder wie sie alle heißen. Sollte man Pigmente oder das fertige Zeug benutzen? Der Markt macht es mir nicht leicht  :000 , es sollte für den Flugzeugbau genutzt werden, ich weiß es wurde schon so einiges geschrieben aber was wirklich brauchbares finde ich nicht. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: Steffen23 am 25. November 2013, 16:47
Hallo Frank,
ich bin zwar ausschließlich beim Schwermetall zu Hasue, und da wird RICHTIG rumgesaut - aber zu den ganzen Farbbrühen eines:
WENN Du ein reines, feines Terpentin ( white spirit ) hast, dann empfehle ich Dir Deine Brühen selber zu machen - mit Ölfarben oder Emanelfarben. So kannst Du mach einigem Ausprobieren vor allem die Intensität selber steuern. Dies kannst Du bei den Fertigprodukten nicht.
Einfach Kronkorken als Mischbehälter benutzen, kleinste Mengen Ölfarbe und ganz wenig terpentin mischen, ... testen. Ggfls Menge des Terpentin erhöhen. Ich kann mir gut vorstellen dass gerade bei den Fliegern all zu kräftige washes nicht erwünscht sind.


So long
Steffen  :1:
Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: Sprudelmax am 25. November 2013, 16:49
Es geht nur ums altern, oder? Die Farben für die Lackierung hast du also schon, oder?
An Pigmenten würde ich dir die von MIG empfehlen, da sie schon in den passenden Tönen sind. Ich selbst hab die Sets von Vallejo und beim selber anmischen wird mein Braunton für Erde immer zu Gelb- oder rotstichig. Und da man bei Fliegern ja eh nicht so viele verschiedene Töne braucht denke ich kommt man einfacher und günstiger weg wenn man sich ein paar passende Töne gezielt aussucht.

Für Washing und Filter empfehle ich dir Ölfarben von Lukas oder Schminke, also Marken-Ölfarben, keine ganz billigen, das musste ich auf die harte Tour lernen.
Es müssen aber auch nicht unbedingt die superteuren von MIG oder AK  sein, da man mit schwarz, Umbra natur und Umbra gebrannt schon viel machen kann.

Wenn du noch irgendwelche Spezialeffekte brauchst empfehle ich dir die Produkte von AK und MIG. Damit geht es am leichtesten. Ist halt aber auch am teursten.

Ob du nun MIG oder AK nimmst ist quasi egal, aber mit den fertig angemischten Sachen geht es halt am leichtesten. Ist aber natürlich auch am teuersten.

Und vergiss nicht den Lack zuerst mit Future oder Erdal Glänzer oder ähnlichem zu versiegeln, sonst greifen die MIG und AK Sachen die Grundfarbe an! Ist mir erst passiert, obwohl das ja eigentlich nicht passieren können sollte laut Hersteller!
Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: FrankJ. am 25. November 2013, 16:57
@ Steffen23:  Danke schon mal, ja das war auch mein Gedanke

@ Sprudelmax: ja die Grundfarben sind vorhanden es geht ums alten, stauben, washing usw. All zu dreckig sind die Flieger ja eh nicht gewesen
Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: FrankJ. am 25. November 2013, 17:03
Ich denke Ihr habt mir geholfen. Ok dann danke ich Euch  :5:
Titel: Washing, Altern usw.
Beitrag von: Der Luchs am 01. Dezember 2013, 21:48
Hallo Frank,

statt Pigmente verwende ich Pastellkreiden aus dem Künstlerbedarf (die kosten etwa 1€ pro Stück, lassen sich problemlos mit Wasser oder Alkohol verdünnen, gibt's in vielen Farbnuancen und halten ewig).

als Washing kommt bei mir auch handelsübliche Holzbeize zum Einsatz. Die gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Farbtönen. Eignet sich am besten für schmutzig glänzende Verschmutzungen.