Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Hulkster am 05. Januar 2009, 00:31

Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: Hulkster am 05. Januar 2009, 00:31
Taaag :biggrin
für mein nächtes Projekt brauche ich eine Holzhütte als Lagerraum. Da ich ja mit Architekturmodellen beruflich zu tun hab dachte ich mir Euch an der Entstehung teilhaben zu lassen damit Ihr sie vielleicht auch nachbauen könnt. Zahlreiche Varianten sind bei diesem Grundmodell möglich.

Zunächst macht ihr euch einen Plan auf Millimeterpapier. Mein Holzbodenfundament hat 20x20cm. 5 Trägerstäbe 3x4mm.  Darauf werden Balken verschiedener Stärken aufgeklebt.

Ich benutze Sekundenkleber Gel. Damit lassen sich kleinere Spalten überbrücken. Für meinen Teil empfehle ich Markenkleber das macht sich unterm Strich bezahlt...
so sieht dann das fertige Fundament aus

Unregelmäsigkeiten sind durchaus erwünscht...und nicht vergessen die Nagellöcher zu stechen

Jetzt folgt die Front mit Tür. Wieder auf Millimeterpapier vorzeichnen und die Grundbalken aufkleben.

dann mit Latten 5x2mm verkleiden

und vom Papier gelöst siehts dann so aus

ich habe die Latten auf der Minikreissäge selbst hergestellt dadurch entsteht dieser ungehobelte Effekt

wem das nicht gefällt kanns ja vorher glattschleifen...

dann die Seitenteile nach gleicher Art wie die Front dabei das Gefälle fürs Dach nicht vergessen


nach der Front erst die beiden Seitenteile machen dann kann man an der Rückseite eventuelle Ungenauigkeiten noch ausgleichen. So soll es dann aussehen...



Für das Wellblechdach habe ich silberbeschichteten Wellkarton gewählt und in Masstabsgerechte 4x6cm bzw. 4x7.5cm Stücke geschnitten

man kann auch das Dach aus einem Stück machen

sieht aber nicht so toll aus...

um die Wellblechplatten anzubringen bedarfs es zweier Dachträger. Dazu rechts und links Kerbe schnitzen und die Dachlatte einpassen

falls ein Innenausbau gewünscht ist, die Dachlatten nicht einkleben
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: Hulkster am 05. Januar 2009, 01:01
...und weiter gehts...
jetzt beginnen wir mit dem Ankleben der Dachplatten. Damit das echt aussieht werden die einzelnen Segmente vorsichtig so präpariert das es aufliegende Übergänge gibt












so etwa sollte das dann aussehen...

wie gesagt kleinere Unregelmäsigkeiten sind erwünscht. Hier nochmal mit abgenommenem Dach

jetzt kann dann mit der Feinarbeit bzw. Ausstattung angefangen werden. Hilfreich dazu sind hier im Forum die Modellbautipps über die Herstellung von Wellblech und Kisten...
Hoffe Ihr könnt bisher was damit anfangen...
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: Mucki am 05. Januar 2009, 10:27
Hi
das sieht ja gut aus.
Mit dem Tip lässt sich noch so einiges verwirklichen.
Weiter so :gut:
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: joH am 05. Januar 2009, 12:25
Toller Bericht, super Ergebnis.
Erstklassige Arbeit!

Johannes
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: TheTom am 05. Januar 2009, 12:28
Herzlichen Dank für den Baubericht und wirklich schöne Arbeit!

MfG, Thomas
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: gunnar74 am 05. Januar 2009, 13:11
Hallo,

gute Arbeit.
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: am 05. Januar 2009, 14:16
ergänzender Hinweis:

diesen farbigen Wellkarton kann man für kleines geld in den meisten Schreibwarenläden kaufen, und auch in unterschiedlichen Farben !
In Rot kann der recht gut für südländische Dächer herhalten:



Die silbrige Wellpappe kann man auch senkrecht anordnen  z.B. für eine Wellblechbaracke:



Da markiere ich die Nieten bzw. Schrauben nur ganz simpel mit der Spitze eines Bleistiftes.
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: eisbär am 05. Januar 2009, 15:43
Hallo hulkster
Finde bis jetzt super Ergebniss  :) , eine Hütte und das ohne nagel  :11: .
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: Hulkster am 05. Januar 2009, 17:01
hola eisbär
Zitat
...und nicht vergessen die Nagellöcher zu stechen
auch zwischen den Bildern lesen :16:  :31:
Titel: Holzhütte mit Wellblechdach
Beitrag von: schlosserking am 07. Januar 2009, 19:47
Sieht nicht schlecht aus was Du da aufziehst :11: Ist halt immer gut wenn man den Beruf fürs hobby hernehmen kann.Ich sprech da auch aus erfahrung :D Bin gespannt wie alles bemalt ausschaut.