Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: doom99 am 25. September 2014, 07:15

Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: doom99 am 25. September 2014, 07:15
Hallo Modellbaufreunde.

Ich bin neu hier im Forum, heiße Martin, bin 33 Jahre alt und betreibe seit 3 Jahren Modellbau. Ich bin Wiedereinsteiger (nach 16 Jahren) und baue Militärmodelle iim Maßstab 1/35. Hier eine Kleine Auswahl meiner Dioramen. Wenn ihr Interesse an mehr Bildern habt, mache ich gerne ein extra Beitrag für jedes Modell auf. auf.

(http://up.picr.de/19620182uu.jpg)

(http://up.picr.de/19620183cv.jpg)

(http://up.picr.de/19620184um.jpg)

(http://up.picr.de/19620185mc.jpg)

(http://up.picr.de/19620186vw.jpg)

(http://up.picr.de/19620187ka.jpg)



doom99
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Tobias Bayer am 25. September 2014, 07:19
Herzlich willkommen im Forum. Schöne Dios zeigst du uns hier. Ich würde gerne mehr sehen.
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Joefi am 25. September 2014, 10:09
Hallo Martin,

am besten gefällt mir das Stug und der P.IV. Beide Dios sind sehr dynamisch.

Gruß
Jörg
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: doom99 am 25. September 2014, 10:52
Danke euch zwein. Werde wenn ich etwas mehr Zeit habe mal ein paar Beiträge verfassen. Noch kurz: hier mein aktuelles Projekt:



Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Bugbear am 25. September 2014, 12:03
Hi Martin
Willkommen im Forum. Sehr schöne Sachen zeigst du uns da.  :gut:
Dein aktuelles Projekt ist auch sehr interessant. Unser Rafael baut ja auch einen Pz IV mit 88 Flak drauf, aber dessen Fertigstellung werden wir wohl leider nicht mehr erleben.  :teufel
Also halt uns wenigstens du bei deinem Projekt auf dem Laufenden.   ;)
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Wimpl am 25. September 2014, 16:57
Hallo im Forum, einen tollen Einstand hast du da gleich abgeliefert!!

Und schöne, gut gestaltete und nicht überladene Dios hast du auch gebaut, gefallen mir sehr!!

Bin schon auf mehr gespannt!! Also, willkommen und immer her mit den "Guten Sachen!!!" :1:
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Steffen23 am 25. September 2014, 17:06
Hallo Martin
herzlich willkommen in diesem schönen
Forum!!
Wirklich schöne Dios baust Du, feines Auge!
Gefällt mir sehr gut!!!

Und eine 8,8 auf Fahrgestell IV haben wir hier noch nie fertig gesehen - also hau rein!!!! :31:

Ich bin auf weitere Deiner "Schandtaten" gespannt.
Alles Gute
Steffen
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: doom99 am 25. September 2014, 18:23
Sehr schön das ihr mich so liebevoll aufnehmen.  :5: den flak werde ich auf jeden Fall dieses Jahr noch vollenden. Danach kommt n Stug 4 da werde ich meinen ersten baubericht hier einstellen.
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Nornagest am 26. September 2014, 11:53
Hallo doom99,

natürlich wollen wir mehr sehen. Keine Frage,oder?

Gruß
Achim
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Notger am 26. September 2014, 19:08
Hallo Martin,

erst einmal auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum :1:
Und dann ein Hut ab :biggrin  für den tollen Einstand!!! Ich bin bei der Ansicht von Pz IV und Pz IV Varianten immer etwas aus dem Häuschen... :lol:  :D

Der Brummbär sieht einfach nur wunderbar aus! Sehr schön lackiert und gealtert! :gut:  Das einzige (ich hoffe, es ist ok, wenn ein paar Punkte an den Modellen anspreche?), was mich etwas stört, ist die offene Motorenklappe. Die Trumpeter-Lüfter sind viiieeel zu klein. Da schüttelt es mich beim Anblick... :p  :smile
Nicht falsch verstehen, der Trumpeter T-72 zum Beispiel ist ein gutes Modell, aber die Pz IV Reihe ist fast gänzlich falsch... Die Wannen beim Bergepanzer hat es so nie gegeben. Da wurde leider G, H und J zusammen gewürfelt... Daher auch Obacht bei Deinem Bau Trumpeterwanne mit StuG-Aufbau. Die Wanne ist schlichtweg falsch und kann so niemals existiert haben. Das Wannenheck ist das einer späten H-J, die Front eines Pz IV B-C mit G-Seitenvorgelegen und H Triebrädern... Und H-Triebräder passen technisch nicht auf ein G-Seitgenvorgelege und umgekehrt.
Hier kommen wir zu Deinem Rohbau, die G-Triebräder hätten, wie bereits erwähnt, nicht auf H-J Seitenvorgelege gepasst.
Zum Pz IV mit Flak 8,8 könnte ich noch mehr schreiben, aber leider ist momentan meine Zeit arg begrenzt und ich will das dann auch lieber in einem passenden Baubericht schreiben ;)

Die anderen Modelle und Dioramen gefallen mir ausgesprochen gut! :11:  

Viele Grüße

Notger
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: doom99 am 26. September 2014, 19:23
Hallo Notger. Von dir hat man ja shcon einiges gehört...

Danke erstmal für die Kritik.Ich weiß das du Panzer IV Experte bist, aber leider will ich den Trumpeter Bausatz nicht so einfach wegschmeißen. Deswegen werde ich das Teil auch falsch bauen... Leider. *heul*
Zum Flak: Von dir hab ich übrigens, dass die Flak nur auf einer StuG Wanne gesessen haben kann. Jetz schreibst du aber das das G Triebrad nicht auf ein H Seitenvorgelege passt. Das Stug ist doch aber auf einen H aufgebaut und im Panzerwrecks X sind eindeutig die G Triebräder zu sehen. Wodurch jetz mein Flak auf der Stug Wanne mit nem G Triebrad auch wieder falsch ist.




Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Notger am 27. September 2014, 07:56
Hallo Martin,

erst einmal vielen Dank für die netten Worte, da wird ja ganz rot... ;)

Zu dem Pz IV Fahrgestell mit Flak, so gibt es dort zwei verschiedene Fahrgestelle. Einmal ein StuG IV Fahrgestell und zum anderen ein früheres Fahrgestell.
Das StuG IV Fahrgestell ist rein äußerlich ja fast nichts anderes als im Prinzip ein normales Panzer IV Fahrgestell. Die Wannen für die Pz IV Varianten (Sturmpanzer, StuGs, Flakpanzer etc) basieren im Grunde auf den normalen Pz IV Wannen der laufenden Produktion. D.h. ein StuG IV aus dem Monat September hatte prinzipiell die gleichen Merkmale wie die Wanne des Pz IV J aus dem Monat September.

Das Vorbild für Rafaels Umbau hier im Forum war das Fahrzeug mit der StuG IV Wanne. Diese Wanne besaß ursprünglich Pz IV H-J Triebräder mit demenstprechenden Pz IV  H-J Seitenvorgelegen. Wie bereits gestern erwähnt, passen G-Triebräder nicht auf H/J Seitenvorgelege und andersrum. Was aber möglich ist, und davon gibt es viele Fotos, ist nämlich, daß G-Seitenvorgelege + G-Triebräder auf H/J Wannen montiert wurden. Die Seitenvorgelege konnten problemlos getauscht werden, aber auch nur mit den dazugehörigen Triebädern.
Bei dieser Wanne wurde also irgendwann der Antrieb (Seitenvorgelege + Triebrad) ausgetauscht.

Der andere Umbau, der ohne diese Rohrstütze am Heck, besaß höchstwahrscheinlich eine G-Wanne. Ich habe vor kurzem die Fotos mal in einer besseren und größeren Qualität gesehen, als ich sie vorher kannte. Das Triebrad + Seitenvorgelege bei dem Fahrzeug ist ein G-Antrieb und daher vermutlich nicht nachgerüstet sondern schon so gewesen.

Bei Deinem Umbau sind jetzt so einige Sachen vermischt. Späte Wanne, wie beim StuG IV, mit H/J-Seitenvorgelege und G-Triebrädern (und das ist technisch ja nicht möglich) und die Kettenabdeckungen mit den Halterungen für die Ersatzketten auf der rechten Seite kommen von dem 2. Umbau auf höchstwahrscheinlich G-Wanne. Aber eben halt an einer späten H-J Wanne. Sprich die Ersatzkettenhalterungen passen nicht zu der Wanne. Du hast jetzt beide Umbauten etwas vermischt.

Etwas kompliziert, oder? ;)

Viele Grüße

Notger
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: doom99 am 27. September 2014, 10:18
Jo, dass hab ich schon verstanden... wahrscheinlich muss ich mein Flak wieder völlig demontieren. Oder wie könnte man den Fall noch retten um den Aufwand minimalistisch und realistisch zu halten? Triebräder ab? Sowas gabs aber nicht... Seitenvorgelege der G hab ich nicht da, das werd ich auch schlecht wieder runter bekommen- der Kleber klebt zu stark... Am besten ich hau die 100 Euro in den Müll...



Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: Centurio am 27. September 2014, 15:44
Hallo  :1: ,
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Deine Modelle gefallen mir gut. Bin auf dein neuestes Modell gespannt!
Grüße
Philipp
Titel: Dioramen 1/35
Beitrag von: BWacher am 02. November 2014, 17:47
Jedes deiner Modelle ist es Wert mal einzeln vorgestellt zu werden. Hut ab, sehr schöne Modelle. :11: