Hi Leute
Bei mir ist endlich der SEP fertig geworden. Hatte viel Ärger mit dem Teil, und daher hielt sich auch der Spaß in Grenzen.
Wanne TOTAL verzogen, einige filigrane Teile waren schon am Spritzling zerbrochen, Passgenauigkeit auch nicht berauschend.
Der Kit war neu und eingeschweißt.
Und als er mir -zu 95% fertig- auch noch runterfiel, und einige Sachen dabei kaputt gingen, wollte ich den ganzen Müll schon fast in die Tonne hauen.
Aber ich hab eben schon zu viel Zeit und Mühe investiert, und da hab ich eben gerettet was zu retten war.
Die Fotos sind leider wieder einmal nicht so berauschend.
Ich hab mit den Einstellungen von euch ein wenig rumexperimentiert, aber das richtige noch nicht gefunden.
Der bestellte Fernauslöser ist auch noch nicht da. Ich glaub ich brauch professionelle Hilfe.
Die Beladung ist noch nicht final. Würd gerne mal eure Meinung dazu hören.
Nehme Ratschlage und Tipps gerne an.
Wie läuft denn überhaupt das Klettband am Turm hinten lang ?
Ist das am Turmheck zu Ende, oder geht das unter den Staukörben weiter ?
Hab noch keine schlüssigen Bilder dazu gesehen.
Moin Tom,
gut, dass Du durchgehalten hast!
Dein Abrams kann sich echt sehen lassen! Besonders die Winkelspiegel sind ein echter Hingucker! Kenne mich nur mit dem Original überhaupt nicht aus, so dass ich leider nicht weiterhelfen kann...
Vielen Dank für´s Zeigen!
Beste Grüße
Thomas
Ein echt tolles Modell. Gut gebaut und bemalt. Aber die Winkelspiegel sind der Hammer, besser geht es nicht.
Krass 
Und dabei mag ich keine modernen Fahrzeuge...
Aber diese Details! Herrlich...
Besonders geil sind natürlich die Spiegel und die Ketten-Gummi-Beschädigungen.
Das sieht nach viel Arbeit aus 
Einfach ein klasse Teil, ich will mehr davon.
Und die meisten Fotos find ich super, nur bei 2-3 fehlt etwas die Tiefenschärfe. Auf welcher Blendenvorwahl hast sie denn aufgenommen?
Das Einzige was hier wirklich schlecht ist, das ist der Weißabgleich bei deinen Bildern...
Der Rest ist klasse! Die Winkelspiegel sind mit der Folie von AFV Club gemacht?
thomas
Wow, wieder ein Knaller von dir! Sieht echt hammermäßig aus! Auch ich finde die Winkelspiegel den absoluten Burner, aber auch das Klettband gibt dem Modell sehr viel. Überhaupt die ganzen Kleinigkeiten wie das Zurrband im Turmstaukorb und der Helm auf dem Dach machen viel aus, gnz große Klasse!
Die Beladung finde ich übrigens hübsch, kann man schon so lassen.
Ein absolutes Meisterstück hast du da gebaut. Die Alterung weis zu überzeugen. Aber der Oberhammer sind die Kettenpolster.
Bei der Alterung sieht man das weniger oft besser ist.
Gruß Maeks
Hi Tom,
trotz all der kleinen "Missgeschicken" die du hattest, hat es sich Schlussendlich mal wieder gelohnt.
Toll gebaut und gelackt und Detailverliebt wie bekannt.
Kleine Frage am Rand, wie hast du das mit den Gummipolstern gemacht, kurz angeritzt oder wie??
Gruß Dirk
Vielen, herzlichen Dank an alle. Da macht Modellbau gleich nochmal soviel Freude, wenn man andere an seinem "Erfolg" teilhaben lassen kann.
@Landgraf:
Blendenvorwahl F16 kann das sein ? Oder ist das wieder was anderes ?
@Violetrock:
Weißabgleich hab ich auf "Leuchtstoff" 4000k gestellt. Ist das verkehrt ?
Und ja genau, das sind die Spiegel von AFV. Ich finde die sind besser als alle "konventionellen" Methoden mit Konfetti, Tamiya-Clear etc. Auch wenn sie nicht genau passen, obwohl sie für AIM und SEP sind. Die Dinger sind alle etwas zu groß und müssen mit dem Skalpell angepasst werden.
@Dirk:
Genau, die Polster hab ich ebenfalls mit dem Skallpel bearbeitet. War mal ein Experiment. Ich finde es kommt ganz realistisch rüber, wenn man es mit einigen Originalaufnahmen vergleicht.
Verdammt nah an der Realität, dieser M1.
Meine absolute Hochachtung vor diesem fanatischen Modell!
Grüße aus Essen!
Hallo Tom,
was soll ich jetzt noch sagen
Außer, richtig Geile Karre
Was mir besonders gut gefällt,
ist die dezente Alterung, z.B. wo das Klettband fehlt
da sieht man die hellere Grundfarbe.
Rundum gelungen
Wie und aus was hast du das Klettband gemacht??
Die Winkelspiegel sind mit Folie beklebt
Kannst mal dazu was sagen und wo bekommt man die Folie??
Respekt... auch wenn er versucht hat zu fliehen, hast du ihn doch noch gut hingekriegt.
Zu den technischn Details kann ch nichts sagen, aber modellbaumäßig ist er top geworden.
Wenn ich da noch an deine Anfänge denke....
Ja, Blendenvorwahl F16 kann stimmen. Kannst du damit noch weiter nach oben gehen? F22 z.B.?
Denn dieser Wert bestimmt im AV Modus z.B. deine Tiefenschärfe. Mit meiner Eos 550D kann ich im "ungezoomten" Modus damit auf F22 hochgehen.
Solltest du mit dem Objektiv weiter reinzoomen, kannst du normalerweise den Blendenwert auch noch erhöhen (z.B. ist es bei meiner Eos mit nem 18-55 Objekt bei maximalzoom bei F32-F36)
Das entscheidet massiv über deine Tiefenschärfe.
Probiers mal aus.
Ach ja, du siehst es dann durch den Sucher zwar immernoch im nicht fokussierten Bereich unscharf, aber auf dem Foto anschließend siehst du dann den kompletten Bereich scharf.
@afv-fan65 und alle:
Nochmals ein herzliches Dankeschön.
@Landgraf:
Ich kann schon auch bis 22 wählen. Aber ein anderer User hat mir davon abgeraten, da dies für diese Camera bzw Objektiv nicht zu guten Bildern führen würde. Da hilft wohl wirklich nur rumprobieren. Was hältst du von meinem eingestellten Weißabgleich (Leuchtstoff 4000k), passt das ?
@Günni:
Das Klettband hab ich aus geschnittenen Steifen Malerkreppband gemacht.
Die Folie von AFV-Club gibts überall im Zubehör. Es gibt sie für für jeden Bausatz speziell zugeschnitten. Allerdings passt sie trotzdem nicht genau. Die für den AIM/SEP hat die Nummer # 3517.
@Nornagest:
Zitat |
Wenn ich da noch an deine Anfänge denke... |
Uff, erinnere mich nicht daran.

Und dabei dachte ich immer, was ich wieder "Schönes" vollbracht habe.
Aber ihr habt mich schnell in die Realität zurück geholt. Und dank eurer Ratschlage hab ich mich ja nun etwas verbessern können.
etwas verbessern ist gut
Hallo Tom,
ein super Teil, insbesondere das ganze Gedöns in den Ablagen macht das Fahrzeug noch realistischer. Meinen
Gruß
Klaus
Allerdings. Das UCP an den Rucksäcken überzeugt mich voll und ganz.
Nochwas, hat jemand das Little50 geklaut?
F22 klingt schon besser - Kann schon sein, das das jemand gesagt hat; Aber wir beide haben das selbe Objektiv und ich benutze ohne Probleme F22 und höher.
Zum Weissabgleich kann ich nicht viel sagen - am weiss im Hintergrund würde ich sagen, du hast nen leichten Blaustich drin. Was macht sie denn im automatischen Weissabgleichmodus?
@Landgraf:
Das müsste ich erst mal wieder ausprobieren. Ich werds dann mal mit Blende F22 und automatischen Weißabgleich versuchen. Denn irgendwie sind die Farben auch leicht verfälscht wiedergegeben.
@Klaus und Howard:
Danke schön
Das Cal. 50 hab ich weggelassen, um noch mehr den Eindruck eines nicht im Einsatz, bzw stehenden/pausierenden Fahrzeuges zu untermauern. Dazu passt auch der Helm vor der K-Luke.
Ausserdem hat das Cal. 50 auf dem Boxart einen anderen Mündungsfeuerdämpfer installiert. Aber der Hauptgrund ist Ersterer.
OK Tom,
jetzt hab' ich mir die Bilder eines echten M1 angeguckt ..... und wo ist das Modell?
Ich schätze Deine Modelle wirklich sehr, aber vom rein realistischen Bauen her ist dies echt die Krönung!
Ich habe trotz intensiver Suche KEIN Detail gefunden, das nach "Plastikmodellbau" aussieht. KEINS!!!
Und genau DAS nenne ich persönlich Perfektion!
Respekt, ich sage ab jetzt nur noch "Sie" zu Ihnen!
Alles Gute
Steffen
Hallo Tom,
der war Dir runtergefallen und Du wolltest ihn wegwerfen?
Davon sehe ich gar nichts. Mich überzeugt dein M1 völlig. Besonders gut finde ich die beschädigten Kettenpolster. Da kann ich mir viel abschauen und merke das ich noch viel lernen muss. Auch die Gebrauchsspuren wirken natürlich und sind nicht übertrieben.
Zu den Bildern: Sehen schon ganz gut aus. Im manuellen Modus habe ich ewig probieren müssen bis mir meine Bilder gefallen haben. Ich habe dann immer mal geschaut was mir die Automatikeinstellungen vorgegeben haben und um diese Werte heraum Bilder gemacht. So habe ich es gelernt. Da hilft wirklich nur üben.
Gruß Alexander
Moin Tom
Also Moderner Stahl ist ja nicht so mein Ding,aber Dein Modell ist ja ganz großes Kino
Gefällt mir sehr gut vom Bau über Bemalung bis zur Alterung ganz toll mit viel Liebe gemacht.Spitze sind die Gummipolster der Ketten geworden
Also ich ziehe meinen
Gruß von der Ostsee,Markus
Hallo
auch wenn ich von dem "neumodischem" Zeug keine Ahnung habe finde ich es einfach klasse was ich hier sehe, wie schon von den anderen geschrieben ein sehr realistisches und absolut überzeugendes Ergebnis
Einen kleinen Kritik Punkt hätte ich dann doch noch, ich hätte statt Pepsi lieber Coke genommen aber das ist im wahrsten Sinne des Wortes Geschmakssache
Gruß
Der Flo
@Steffen, Markus, Flo
Vielen herzlichen Dank für soviel Lob. Da freut es einen umso mehr.
Einen Coke-Karton hätte ich sogar noch übrig gehabt.
@Alexander:
Naja, ein paar Stunden hab ich schon gebraucht um die "Kontaktschäden" mit dem Fußboden wieder zu beheben.
Bei den Bildern hilft wohl wirklich nur rumexperimentieren.
Hallo Tom
Wieder einmal großes Kino,was Du hier im Forum zeigt,ein absoluter hingucker das Teil,meinen
Ist das Modell von Tamíya oder von Dragon
Lg
Thomas
Danke Thomas.
Es handelt sich um den Dragon #3536.
Tom,
vielen Dank fürs Herzeigen deines A2 Abrams.
Mir gefallen vor allem die liebevollen Details, wie zum Beispiel die zusammengetapte Schleppschere. Sehr gut umgesetzt!
An der Beladung würde ich an deiner Stelle nichts mehr ändern, das wirkt so wie es ist genau richtig.
Gratulation zur extrem gelungenen Arbeit.
Johannes
Hallo Tom,
so, wie der ausschaut, hast Du gut daran getan, durchzuhalten - auch wenn du viel Ärger mit dem Modell hattest.
Das Fahrzeug sieht total realistisch aus, die Details sind klasse herausgearbeiten und die Kettenpolster sehen erstklassing aus. Wirklich eine sehr schöne Arbeit 
Viele Grüße
Rafael
Danke Rafael und joH.
@joH:
Kannst du vielleicht etwas zu meiner Frage im ersten Post wegen dem Klettband am Turmheck sagen ?
Hallo Tom,
auch wenn ich ja mehr für WWII-Altmetall übrig habe, aber Dein Abrams ist einfach saugei*
Die Alterung finde ich perfekt, ein paar Kratzer, nicht zu viel und nicht zu wenig. Einfach stimmig.
Hut ab!
Viele Grüße
Notger
Zitat (Bugbear @ Mi, der 19. 09. 2012,19:24) |
Danke Rafael und joH.
@joH: Kannst du vielleicht etwas zu meiner Frage im ersten Post wegen dem Klettband am Turmheck sagen ? |
Hey,
ich meine schon mal Bilder gesehen zu haben, in denen das Tape für das MILES-Gear auch um die Rückseite des Turms geführt wird - direkt am Turm, also nicht am Staukorb bzw. BRE.
Werde meine Bilder durchforsten und dir bei Erfolg eine Nachricht zukommen lassen.
Gruß,
Johannes
Hallo Tom,
dein Ausstoss an Modellen ist schon faszinierend...vor Allem in dieser Güte...finde , der SEP ist wieder ein rundum gelungenes Modell von Dir..
Gruß Chris
Danke Jungs.
@Notger:
Sobald der "Gott mit uns"-Abrams fertig ist, gehts mit dem Panzer IV wieder weiter. Da brauch ich dich dann wieder, wenns recht ist.
@JoH:
Ist wie verhext. Auf allen Bildern von Abrams mit dem Tape hab ich keines, welches die Turmunter- bzw rückseite zeigt. So dass man sehen könnte ob das Tape da aufhört, oder hinten rum weiterläuft.
@Chris:
Der M1 hier war schon lackiert. Ich musste ihn also "nur" noch altern. Deshalb gings so schnell. Der jetzige Abrams auf dem Tisch ist auch schon fertig lackiert. Der wird also auch bald fertig sein. Nicht dass du denkst bei mir werkeln die Heinzelmännchen über Nacht.
Hallo Tom, du alter Tiefstapler
Dein Abrams ist traumhaft gut!
Das einzige was deinen Modellen noch fehlen würde ist jeweils eine schöne Base! Die hätten das echt verdient.
Gruß,
Stefan.
P.S: Bekommst du von Pepsi was für die Werbung?
Hi Stefan
Freut mich dass er dir gefällt. Aber eine Base für jedes Fahrzeug ist nicht drin. Da würde ich bald Platzprobleme kriegen. Ein schöner Holzsockel muß reichen.
Geiles Teil! 
Ein durch und durch gelungener Abrams, des einer der wenigen modernen Panzer welche ich auch gerne mal bauen würde. Lackierung-Alterung und Details sind mal wieder der Hammer und ich muss sagen der Abrams sieht ob seiner Wüstentarnung noch mal besser aus als dein erster hier vorgestellte Abrams.
Eine kleine Base und/oder eine Besatzung würde ihm nochd as Sahnehäuptchen aufsetzen.
Moin Tom,
meine güte, sieht der Geil aus.
Nachdem du hier uns jetzt schon einige Abrams gezeigt hast, traue ich meinen Abrams gar nicht mehr zu zeigen, wenn der mal fertig ist. 

Gruß Jan
Zitat (Panzernarr80 @ Do, der 27. 09. 2012,20:03) |
Eine kleine Base und/oder eine Besatzung würde ihm nochd as Sahnehäuptchen aufsetzen. |
Hey vielen Dank. Aber wie gesagt: Ne Base und Figuren für jedes Modell ist schon platzmässig nicht drin. Außerdem, wer meine Figuren kennt, der weiß, dass die das Modell nicht unbedingt aufwerten würden. Eher das Gegenteil ist der Fall.
@Jan:
Auch dir ein dickes Danke. Und deine Modelle brauchen sich hinter Meinen sicher nicht verstecken. Also hau rein.
Findest du?
Glaube mit der Meinung stehst aber ganz alleine da. Nur weil sie nicht "perfekt" aussehen wirken sie dennoch im vergleich zu vielen anderen vorgestellten Figuren überdurchschnittlich gut. Figuren perfekt bemalen können nur sehr wenige. 
Also nit so bescheiden ich finde deine Figuren klasse.
ich kann sagen keine worte für diese abrams. bester ich gesehen habe. du must machen eine berichtin zeitung wie du gemacht hast.perfect ist das wort.
So, hab mir jetzt auch mal die winkelspiegelsticker kommen lassen und find die so jetzt erstmal relativ unspektakulär. Ich denke, der Effekt kommt dann erst später am Modell. Hast du die Winkelspiegel vorher auch Silber gelackt wie es empfohlen wird ?
Danke @ Panzernarr80 und Viktor.
@Marder-Mann:
Ja, ich hab auch silber unterlegt. Allerdings an der Rückseite der Klarsichtteile. Und dann sandfarben drüber lackiert. Die Folie hab ich direkt auf das Klarsichtteil geklebt.
Der Effekt hängt ja auch vom Lichteinfall und der Umgebungsfarbe ab.
An dem NATO-farbenen M1 ist der Effekt etwas anders als am Sandfarbenen.
Okay danke. So hab ich's mir auch gedacht. So lange die Winkelspiegel aus klarmaterial sind. Ansonsten eben direkt drunter.
Respekt, auch wenn ich mit sandfarbenen Fahrzeugen nicht anfangen kann, bin ich doch sehr begeister von deinem Modell. Mit ein wenig Landschaft oder einem kleinen Diorama würde mir der M1 noch besser gefallen.
Gruß
Jürgen
Danke Jürgen, aber ne Base zu jedem Fahrzeug ist schon platzmäßig nicht machbar.
Auch von dem SEP hab ich neue Bilder gemacht. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen von euch.
Wieso hab ich dazu noch nichts geschrieben ? Naja man kann ja nicht überall sein.
Also ob alte oder neue Fotos , das Modell sieht spitze aus. Ich mag deinen Stil des leichten Weathering.
Kommt noch ein Dio ?
Gruß
Jörg
Hi Jörg
Vielen dank. Nein, Dio wirds keines geben. Der SEP steht nur auf einem Holzsockel.
Was gute Fotos ausmachen, ich kann ein Lied davon singen.
Auch hier wieder ein Meisterwerk, trotz des vielen Pechs beim Bau.