Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Landgraf am 25. Juni 2013, 19:51

Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Landgraf am 25. Juni 2013, 19:51
Sehr geehrte Bastelkollegen.

Es ist wiedermal soweit – nach genau 21 Wochen Fertigungszeit ist mein bislang zeitlichst aufwändigstes Diorama fertiggestellt. Es wurde wirklich Zeit, viel länger hätte ich nicht durchgehalten.
Die meisten von euch haben sicherlich den ausführlichen Baubericht verfolgt (insgesamt 47 Updates)
Hierfür möchte ich als allererstes den fleissigen Mitlesern und Unterstützern danken. Danke für jeden Kommentar, jede Ermutigung & jede konstruktive Kritik. Spezielen Dank nochmal an Rafael Neumann für die materielle Unterstützung.

Am Anfang stand die Idee ein Diorama im (von mir aus gesehen) nahen Frankreich zu bauen. Dazu wollte ich typische Fachwerkhäuser an einem kleinen Kanal. Vermutlich werden jetzt viele gleich anmerken, das die Häuser ja garnicht zerstört sind und es aber sein sollte. Ehrlichgesagt: Mir egal – Die meisten von euch kennen mich ja inzwischen, für mich steht der Modellbau und nicht die historische Genauigkeit im Vordergrund.

Habe mich aufgrund der Idee für folgende Bausätze entschieden:
-Dragon Aufklärungspanzer 38(t)
-Dragon Jagdpanzer IV A-0
-Dragon German Infantry HG Division Anzio 1944
-Dragon Suvivors Panzer crew
-Tamiya Bicyle Infantry
-Tamiya Road Sign Set
-Miniart German Tank Crew
-Ein paar Sachen aus der Restekiste

Das Diorama ist komplett selbstgebaut aus Styropor, Styrodur, Rigipsplatten, Gips, Karton, Balsaholz & viel Kleber.
Ich möchte da nicht zu tief ins Detail gehen, wer möchte kann den ganzen Entstehungsprozess gerne im Bauberichtsbereich verfolgen. Die Häuser wurden aus einem Styroporblock geschnitten, auf den ich dann zugeschnittene Balsa-Hölzer klebte. In die Lücken kam dann Gips. Die Fenster sind Reste aus Klarsichtverpackungen umrandet mit dünnen Hölzchen. Die Gardinen sind Ornamentverpackungsbänder. Die Dachziegel sind halbierte Kabeladerendhülsen und Karton. Die Regenrohe sind Trinkhalme.
Das Diorama selbst wurde auch grob aus Styropor geformt und dann mit passend gesägten Rigipsplatten beklebt. An denen wurde einseitig der Karton entfernt und dann ebenfalls mit Gips verspachtelt. Die Brücke wurde mit einer aus Kunststoffresten hergestellten Gussform aus Gips gegossen. Die Steinchen wurden dann alle einzeln mit einem Schraubenzieher&Dremel eingeritzt. Im Prinzip besteht das ganze Diorama nur aus kostengünstigen Restmaterialien. Es braucht nur etwas Kreativität und VIEL Geduld. Versucht es doch mal selbst

Auch die Fahrzeuge werden von mir nur kurz beschrieben. Beide wurden komplett aus der Schachtel gebaut, lediglich das Zimmerit ist aus KFZ-Spachtel selber aufgetragen und die Planen aus Milliput. Die Kisten & Gerödel stammen aus der Restekiste. Lackiert wurde alles mit Tamiya & Revell Acyrlfarben. Die Alterung erfolgte mit Ölfarben und Produkten aus dem AK-Interaktive Sortiment. Die Pigmente stammen aus dem Künstlerbedarf.

Das größte Missgeschick gab es mit dem Modellwasser. Ich bin nicht ganz zufrieden damit, konnte es aber wenigstens noch einigermaßen retten. Über die Figuren sprechen wir am besten erst garnicht – Ich hab dazu einfach kein Talent...

Das Diorama trägt den Titel ,,Der rote Drache" – Colmar September 1944. Die Zeit der Vorbereitung auf den Kampf im Elsaß. Hierzu gibt es keinen historischen Hintergrund. Lediglich die Stadt hat so schön gepasst.

Demnächst wird es mit dem nächsten Projekt weitergehen, werft dazu gerne wieder einen Blick in den Bauberichtsbereich.

Viel Spass mit den Bildern – bis zum nächsten Mal
Grüße aus Lörrach
Michael Mandau


Und zum Schluss noch ein Bonus. Eine kleine Gif das den unlackierten und den lackierten Teil zeigt. Ich liebe sowas, da könnte ich stundenlang zuschauen.
(https://rafaelneumann.de/MBF-Galerie/Jangraf/DerRoteDrache/derrotedrache29_zps606qb1i.gif)


Landgraf
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: King Tiger am 25. Juni 2013, 19:57
:11:  :11:  :11:
mehr vermag ich dazu nicht zu sagen Michael.... Klasse gemacht! Ein wahres Sahnestück!!!
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Maultier am 25. Juni 2013, 20:01
Hallo,

Klasse Arbeit,mein Respekt hast du,denn man kann sich garnicht genug sattsehen...

Gruß

Maultier
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Tobias Bayer am 25. Juni 2013, 20:17
Ein echtes Meisterstück, dass alles hat, was ein geniales Dio ausmacht.
Ein kleiner Punkt:
Das EK beim Kommandanten des Jagdpanzer hängt etwas zu hoch. Aber das ist der einzige, kleine Punkt, der mir einfällt.
Ansonsten  :11:  :11:  :11:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Bugbear am 25. Juni 2013, 20:48
Einfach klasse Michael.
In jeder Hinsicht eine Augenweide.  :gut:
Und auch die Qualität der Bilder ist genial.




Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Panzernarr80 am 25. Juni 2013, 21:24
Ein Prachtdiorama..Gratuliere dazu!  :11:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: jerrymaus am 25. Juni 2013, 22:03
Hallo
Wau,Gott sei dank,sitze ich.Gratulation zu DEM Dio -hand alter Schwede,das zieht einem ja mal glatt die Badelatschen aus.Also großes Kino ist das nicht mehr,das ist schon "Blockbuster",so,Format "Star Wars Episode VII" :26: Mir ist gerade noch beiläufig was aufgefallen,Du hast die Kette beim Jagdpanzer IV verkehrt herum aufgezogen.Der  :teufel  steckt im Detail.
Liebe Grüße
Thomas :1:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Steffen23 am 25. Juni 2013, 22:05
Lieber Michael,

jetzt hast Du uns Mitleser Deines Bauberichts sooo lange aufs angenehmste unterhalten .... und ich / wir danken Dir alleine dafür schon mal ganz besonders herzlich!!
Was letztendlich dabei herauskam ist schlicht und ergreifend ....
affenstark!!! :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:

Ein Dio, das sicher auf jeder Ausstellung abräumen wird, und eines, das vor allem hinsichtlich seiner Entstehungsgeschichte einmalig ist!!
Meine wärmste Gratulation zu diesem Meisterstück!!!! :11:

Ich würde es ja zu gerne mal live sehen,... aber ich denke dass die Geographie mir da einen Strich durch die Rechnung machen wird. Schade!!

Reden wir nicht nur über historische Genauigkeit - darauf hast Du nun wirklich oft genug hingewiesen - reden wir über Modellbau:
DAS ist Modellbau at its best!!

Edit fragt sich gerade, wie Du zu dem Namen gekommen bist:
der rote Drache.
So ganz hast Du es nämlich nicht erklärt?!

Tolle Sache, ich verneige mich in Ehrfurcht.
Grüße
Steffen :1:




Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Der Flo am 25. Juni 2013, 23:14
Hallo

da bleibt einem nicht viel zu sagen außer  :11:  :7:  :gut:  :22:

Gruß
Der Flo
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Rafael Neumann am 26. Juni 2013, 00:05
Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Diorama. Für meinen Geschmack ist es immer noch ein wenig zu voll, aber letztendlich baust Du für Dich, und damit ist alles bestens.

Die Idee mit der Altstadt gefiel mir von vornherein, die Häuser hast Du klasse gebaut und alles wurde insgesamt stimmig in Szene gesetzt.
Somit hast Du eine sehr schöne Arbeit abgeliefert, hast Dich von den Problemen mit dem Wasser nicht unterkriegen lassen und uns auch noch mit einem schöne Baubericht unterhalten.

Liebe Grüße
Rafael
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Nornagest am 26. Juni 2013, 07:26
:5:  :11:
Saustark...habe den Baubericht immer wieder verfolgt. Und das ergebnis kann sich sehen lassen. Klasse geworden.
Sicher kann man das eine oder andere besser machen. Aber das ist nörgeln auf hohem Niveau.

Ach ja.. bau noch mal so ein ähnliches Ding. Ich schau bestimmt über deine Schulter.

mfg
Achim
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: andreas schenz am 26. Juni 2013, 08:29
Moin Michael,

auch ich bin letztendlich total begeistert.
Die Art und Weise, wie Du das Diorama gebaut und gestaltet hast
ist wirklich einsame Spitze.
Auch die Fahrzeuge sind handwerklich auf höchstem Niveau, das
mit der einen Kette fiel mir erst auf, als ich "jerrymaus" Kommentar gelesen hatte.
Aber dennoch, ich bleibe, wie ich schon zu Deinem BB angemerkt
hatte, dabei :
Ein Fahrzeug hätte in meinen Augen nicht nur gereicht, sondern
insgesamt mehr Atmosphäre erzeugt. Na ja, - meine Meinung !

Ach ja, sehr gut fotografiert !
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Sibi am 26. Juni 2013, 11:04
Ich kann mich meinen Vorredner eigentlich nur anschliessen. Das Dio ist schlicht der Wahnsinn. Modellbau in Perfektion. Das ist mit das Beste was ich je gesehen habe. Großen Respekt dafür. Ich wünschte ich hätte das Talent und vorallem die Geduld für sowas kroosartiges  :23:

Kann man gar nicht genug würdigen  :22:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Wiesel am 26. Juni 2013, 11:19
Moin
Einfach bewunderungswürdig, was du da gezaubert hast.
Ich hoffe das nächste Projekt ist schon in Planung und du lässt und wieder teilhaben.
Habe deine Baubericht mit Vergnügen verfolgt!
Gruß Arno
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: TobiObi am 26. Juni 2013, 15:21
:13:  :13:  Absolut geil! Mehr kann ich dazu fast nicht sagen :D
Die Häuser find ich echt klasse und auch die Fahrzeuge wissen zu gefallen :) Die Figuren... Ich wär froh wenn meine so aussehen würden :D

Gruß

Tobi
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Wimpl am 26. Juni 2013, 16:26
Ich habe ja den Baubericht und auch die Einzelfahrzeuge auch während der Erstellung hier im Forum mitverfolgt...und ich muß sagen die Arbeit hat sich gelohnt!!!!

Deine Höhen und Tiefen durften wir ja miterleben, diverse kleine aber feine Sachen wurden schon gezeigt und bestaunt....aber im Gesamten ist Dein Werk wirklich eine tolle Sache!!!
Ich ziehe den Hut und verneige mich demütig!!

Und das mit der Kette die angeblich verkehrt herum läuft...ich hab mal gelesen die haben das fallweise gemacht damit sie irgendwie besseren Grip hatten...irgendwas mit dem Kurvenfahren hatte das zu tun...kann mich nicht mehr genau erinnern...aber irgendwie so wurde das damals erklärt...ich glaube mich zu erinnern daß so beim Kurvenfahren diese leichter bewältigt werden konnte und der Fahrer den Motor deswegen nicht so quälen mußte, weil duch die gegenläufige Kette sich da irgendwas aufgehoben hat...wie gesagt, kann mich nicht genau erinnern...

Tolle Sache, fein femacht!! :)  :23:  :11:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Drybrushing am 26. Juni 2013, 16:58
Sehr, sehr schönes Diorama!!

Das Wasser vermittelt den sofortigen Eindruck von Regen und Sturm- das ist sehr interessant.




Titel: Der rote Drache
Beitrag von: TobiObi am 26. Juni 2013, 18:55
Eine Kleinigkeit ist mir doch aufgefallen :D ich glaub nicht das der Drachen mit dem vergleichsweise dicken holzlatten geflogen wär :D aber das ist meckern auf höchstem Niveau :D  :24:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Steffen23 am 26. Juni 2013, 19:24
Der Drachen...... Mann bin ich blind.
Damit hat sich meine Frage erledigt, warum das Dio "Der rote Drachen" heißt.... tret ... mit Brille wär' das nicht passiert!

Alles Gute
Steffen :1:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Old-Grisu am 26. Juni 2013, 19:51
Also ich finde auch das Wasser, genauso wie den Rest des großartigen Dioramas, genial gelungen.

Und ich finde es definitiv auch nicht zu voll...

 :7:  :11:  :7:

Die Frage ist nur: Wie willst du das jetzt noch steigern?  :teufel

Ehrfürchtige Grüße von der spätherbstlichen Küste
Thomas
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Regelbau am 27. Juni 2013, 14:06
Hallo Michael.

Ich habe schon mit großem Interesse deinen Baubericht verfolgt, und das Endergebnis ist umwerfend. :)  :)  :)

Auch wenn mich das gesamte Dio. begeistert, so sind es v. a. die Fachwerkhäuser, an denen ich mich garnicht satt sehen kann. :13:

Beneidenswerte Arbeit!!!!!!

Gruß
Maik :biggrin
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Landgraf am 27. Juni 2013, 20:07
Guten Abend

Irgendwie bin ich hier doch ziemlich verblüfft, das kommt viel besser als, als ich jemals erwartet hätte.
Ich war einfach nur froh das ich das Teil von der Werkbank hab. Meine Frau hatte mich eine zeitlang täglich geprügelt, weil die ganze Wohnung durch den Gips-Staub, Sägespäne und Stryoporkügelchen verseucht wurde :D
Ich bin erstmal froh, das ich so ein großes Objekt erstmal nichtmehr bauen muss, auch werde ich erstmal meine Finger von Wasser lassen :36:

Ein neues Projekt ist bereits in Planung, aber dazu wird es einen speziellen Thread geben.

@Tobias: Jaja, bei dem EK war ich etwas voreilig mit Aufkleben, aber die Figur war einfach so grässlich, die musste einfach etwas aufgelockert werden.
@Jerrymaus: Mit den Ketten bin ich mir nie sicher welche Richtung wohin gehört. Ich hatte mich da aber an der Anleitung orientiert. Das gehört aber zu den Details die mir quasi nicht auffallen ^^
@Steffen:Hör bloß auf, ich lauf schon rot an.
Das könnte wirklich geografische Schwierigkeiten machen. Hier in meiner Gegend ist weit und breit kein Modellbauer (gut, absehen von meinem Bruder)
Genauso sieht es mit Modellbauausstellungen aus, hier in der nähe in Basel war letztens eine, aber die war qualitativ eher fraglich.
Aber im Gegensatz dazu habe ich schon deine Werke an der letzten Camouflage Jahresausstellung live gesehn. Da war ich gerade auf dem Weg zu meinen Schwiegereltern. Vermutlich war ich sogar in der gleichen Halle wie viele hier. Auch den Tobias hab ich kurz vorbeihuschen sehen.

Freut mich auch, das du selber auf die Erklärung mit dem Titel gekommen bist ;)

@Rafael, Andreas, : Wenn es nach mir ginge, hätte ich das Diorama locker 10cm breiter gefertigt. Leider passt das nichtmehr in meine Vitrine. Mit dem nächsten Projekt wird das ganze wenigstens 2cm tiefer, aber dann bin ich wirklich am baulichen maximum. Irgendwannmal fang ich auch ein Grossprojekt in Doppelbreite an. Da muss ich aber erstmal meine Frau überzeugen können.
Deshalb muss ich das maximale aus den Dioramen rausholen. Wenn ich immer nur ein Fahrzeug auf eine Grundplatte stelle werde ich mit einer durchschnittlichen Bauzeit von 4 Monaten frühstens in 9 Jahren mit meinem derzeitigen Lagerbestand fertig. Vorausgesetzt ich kaufe nichts neues... *hust* :D
@Tobiobi: Ja, ich hätte den Drachen auch gerne etwas dünner gehabt. Wenn wir mal davon ausgehen das in echt die Streben 5mm dicke Holzstäbe sind, wären das im Modell 0,14mm. Dafür hätte ich dann 2 Haare zusammenkleben können ;)
Meine Wurstfinger lassen da nicht viel dünneres zu
@Grisu: Ja, das mit der Steigerung lässt mich auch irgendwie nicht los... Aber es gibt ja einige deutsche Modellbauer die  WEIT WEIT über meinen Fertigkeiten stehen. Ich habe also noch einen langen Weg vor mir.
@Alle anderen: Danke für euren netten Worte & Kommentare. Danke das ihr euch die Zeit genommen habt zu antworten.

Ich genieße gerade noch eine "zwanglose Modellfreie Zeit". Mein Plan sieht vor, das ich am Samstag meinen ganzen Modellbauplatz mal wieder ausräume, ausmiste und mich auf das nächste Projekt vorbereite. Demnächst mache ich dazu einen neuen Thread im Bauberichtsbereich auf. Ggf brauche ich noch etwas Hilfe von euch im Dioramenplanungsteil.




Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Blitzkrieg am 27. Juni 2013, 21:30
:22:  Da bin ich sprachlos!!!!
Einfach geil!!!!!!  :11:  :11:  :11:
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Axel Timmermann am 29. Juni 2013, 22:53
Hallöchen
Zu spät gesehen das Geile teil,
also kann ich mich meinen vorschreibern
ja nur noch anschlissen ganz großes Kino
 :22:  :22:


gruß Axel
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: am 29. Juni 2013, 23:34
Einfach Wahnsinn!
Da bin ich ja sowas von weit entfernt von...
Wirklich der Hammer!

Gruß Felix
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: joH am 30. Juni 2013, 15:52
Hallo Michael,

mit Verspätung - wie üblich - auch von meiner Seite ein ganz großes Lob zu diesem extrem gut gelungenen Stück Modellbaukunst. Klar, man könnte hier und da Kleinigkeiten kritisieren und vielleicht besser machen, aber das Gesamtbild passt einfach. Deshalb möchte ich mich jetzt auch nicht mit Haarspaltereien aufhalten, sondern lieber nochmal die Bilder genießen.

Freue mich schon sehr auf dein nächstes Projekt.

Gruß,
Johannes
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Enigma am 01. Juli 2013, 18:05
Hallo Landgraf

Nun ist es höchst an der Zeit, daß ich dir auch  -hand  zu diesem extrem gut gelungenen Diorama. Habe deine Fortschritte im Baubericht immer als stiller, aber auch mitfühlender Leser, ich erinnere mich an die Probleme mit dem Wasser, höchst interessiert mitverfolgt.

Ich sage einfache DANKE für die Vorstellung und den Baubericht!

Von mir :11:  :11:  :11:  :7:  :7:  :7:

Enigma :biggrin  -hand




Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 11. Juli 2013, 11:04
Hallo Landgraf!

Hab ja selber hier ewig nicht geschrieben und bin auch derzeit kein Modellbauer mehr!

ABER: Dein Diorama gefällt mir richtig gut! Klasse Details um sich richtig lange zu vergucken! Saubere und gut Arbeit, Glückwunsch!


Gruß, Phil
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Landgraf am 11. Juli 2013, 20:24
Da kann ich mich bei euch nur wirklich herzlich bedanken!

In letzter Zeit ist hier wirklich flaute im Forum. Seit Wochen passiert hier nicht viel. Teilweiße fast keine Kommentare oder eigene Beiträge.

Hier sind bestimmt einige "stille" Mitleser unter uns. Präsentiert uns doch mal eure Werke. Nur keine falsche Scheu, würde mich freuen ich mal was neues sehe.
Titel: Der rote Drache
Beitrag von: Steffen23 am 11. Juli 2013, 20:50
Hi Michael,

das ist einfach DAS Sommerloch: Kaum ist es draussen schön und auch ENDLICH mal warm geht hier "der Schalter" auf stand-by.
Wird aber wieder!!
Ich zum Beispiel werkel im Moment auch mehr draussen rum ( betonieren etc. ),.... muss halt auch sein.

Kann mich aber Deinem Aufruf nur anschließen,..... immer her mit den netten Teilchen!! :26:

So long
Steffen :1: