So mein erster Galeriebeitrag, der Brummbär mittlere Produktion.
Happy Birthday Bruno!
Die dargestellte Szene zeigt einen Sturmpanzer IV ,,Brummbär" in Italien 1944. Die Besatzung feiert den Geburtstag von Crewmitglied Bruno, der sich, für den heutigen Ehrentag, auf einem Schürzenelement verewigen durfte.
Der Bausatz:
Der Grundbausatz ist von Dragon, Bausatznummer 6460. Da es sich hier um eine Brummbären der mittleren Produktion handelt, ist eine Zimmeritbeschichtung beidiesem Fahrzeug unverzichtbar. Hier habe ich mich für das sehr gute Zimmeritvon Atak entschieden. Zur weiteren Detaillierung des Sturmpanzers, habe ich das Voyager Jumbo Upgradeset verwendet. Dies enthält u. a. die Schürzen inklusive Halter, Kettenbleche, Munition und sonstige Kleinteile zur Detaillierung.
Bemalt und gealtert wurde mit Vallejo- Farben sowie Produkten von MIG und AK.
Die Figuren sind von Tamiya und Dragon. Für den Baum habe ich Draht gebunden und diesen dann nach der Bemalung mit Laub von MiniNatur beflockt. Das Gras stammt von Heki und J´s Work.
(http://up.picr.de/19634316jx.jpg)
(http://up.picr.de/19634317dl.jpg)
(http://up.picr.de/19634318cg.jpg)
(http://up.picr.de/19634319fq.jpg)
(http://up.picr.de/19634320js.jpg)
(http://up.picr.de/19634321hm.jpg)
(http://up.picr.de/19634322ae.jpg)
(http://up.picr.de/19634323hk.jpg)
(http://up.picr.de/19634324pg.jpg)
(http://up.picr.de/19634325ak.jpg)
Schönes kleines Dio, gefällt mir richtig gut.
Auch wenn der Name auf der Schürze ansich etwas seltsam wirkt,
so tut das der Szene wie auch der modellbauerischen Leistung keinen Abbruch!
Sehr schön beobachtet, viele feine kleine Details - der Kuchen!!!
-
richtig gut gemacht!
Da freu' ich mich auf mehr!!
Alles Gute
Steffen
Danke! Habt ihr den Teddy gesehen? Das Bruno war eigentlich ein Seitenhieb auf den Problembären damals...
Gute Arbeit,schöne Geschichte drumherum.
So muß das.
Hallo Martin,
ups, diesen kompletten Beitrag muss ich wohl übersehen haben...
Den Brummbären an sich finde ich ein sehr faszinierendes Fahrzeug (vor allem, als ich mitten im Sommer vor ein paar Jahren ca. 2 Stunden im Brummbär im Panzermuseum in Munster verbracht habe... war das heiß, stickig und eng...). Dieses Modell gefällt mir (bis auf die bereits angesprochenen Lüfter von Trumpeter) sehr gut!!!
Ich würde gerne wissen, wie Du den Boden und Vegegation gemacht hast?
Viele Grüße
Notger
Vielen Dank Notger und Iron. Das mit den Lüftern wusste ich nicht. Die Vegetation ist Gras von Heki. Einfach ablackiert. der Baum ist aus Draht und mit Laub von Mininatur behangen.
Schöne Darstellung!
Allerdings meine ich die Granaten sollten liegen und nicht an der Schürze lehnen.
Denn was steht kann umfallen!
Und mal so aus Interesse, würde die Schokoglasur nicht schmelzen?