Hallo,
Soweit ich weiss, wurden die beutewaffen (vor allem die maschinenpistolen PPSh und PPS, es gab ja passenede patronen in deutschland) an der ostfront haeufig im einsatz. Was passierte, wenn eine division an die westfront verlegte? Wurden diese waffen beibehalten, oder abgegeben? Wie realistisch waere, dass die besatzung eines Bergepanthers in der Normandie einen PPSch dabei haette?
diese in diesem Forum immer wiederkehrende Frage kann man nur so beantworten:
das wäre extremstens unrealistisch.
Und dazu ist deine Aussage, zumindest was die PPSh betrifft, auch nicht ganz genau: die deutsche Munition konnte nicht ohne weiteres eingesetzt werden. dazu musste erst umgerohrt werden und ein Adapter in die Magazinaufnahme eingebaut werden, um die Munition/Magazine der MP40 nutzen zu können. siehe hier, aber auf englisch.
Wäre es nicht sinnvoller alle Frage zusammen zufassen die ein und das selbe Projekt betreffen?
gruß dtmv6
Fuer die 9mm patronen - ja
aber die Mauser 7.63 mm patronen koennte direkt verwendet werden, da die russische 7.62 mm patrone eigentlich eine kopie des Mausers war. Wenigstens sagt mir das russische buch "Infanteriewaffen 1939-45".
Schön das dies jetzt hier im Dioramenforum geklärt ist.
In der von sbuss genannte Quelle steht, wenn man sie weiterverfolgt,
dass die deutsche 7,63mm Munition kompatibel ist. ("interchangeable with 7.63 Mauser").
Aber geht dies insgesamt an dieser Stelle nicht schon zu sehr in Detail / ins off topic ?
Stelle die Fragen zu den Figuren doch bitte erst, wenn Gelände, Bauten und die Fz schon (annähernd) existieren.
Viele Grüsse
wenn diese Waffen ,aus welchen Gründen auch immer, mit zur Westfront kamen wurden sie hauütsächlich an Versorgunstrupps und anderen rückwärtigen EInheiten ausgegeben.
Diese Info hab ich aus einem Buch das sich mit der Ardennenoffensive beschäftigt und dort wird dieser Fall halt erwähnt.
Gruss