Modellbauforen

Kategorie> Fliegerforen => 1:24 / :32 / :35 Fliegergalerie => Thema gestartet von: somvet0815 am 05. April 2009, 20:47

Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: somvet0815 am 05. April 2009, 20:47
Nabend Leute

Mein Russe ist fertig! Dies ist mein erstes Rollout hier.
Vielleicht ein paar Worte zum Bau. Es handelt sich hier um den Bausatz von Special Hobby in der "Hi-Tech" Version.

Den gleichen Bausatz gab´s auch schon mal von Azur. Der Grundbausatz ist in Ordnung und die Passung geht einigermaßen.
Da short run ein wenig Nacharbeit, aber gut. Am meisten hab ich mich über die Resinteile geärgert.
Sie waren teilweise total verzogen (MG Abdeckungen, Fahrwerksklappen) oder sie hatten riesige Angüsse (Cockpitboden).

Ich hab sie deshalb scratch gebaut. War bei mir das erste mal und ist gar nicht so schwer.
Die Ätzteile hingegen sind wieder in Ordnung. Die Bemalungsvariante ist denke ich bekannt.
Bemalt habe ich, nach Grundierung, mit Gunze Farben.

Heute Vormittag war einigermaßen Wetter zum fotografieren.
Beim durchsehen der Bilder sind mir noch 2 Sachen aufgefallen.
Ich hab vergessen die Positionsleuchten zu bemalen und auf der linken Rumpfseite fehlt so eine kegelförmige Lufthutze.
Die ist im Bausatz aber gar nicht vorhanden

Aber nun seht selbst:

DSC06452.jpg

DSC06454.jpg

DSC06455.jpg

DSC06456.jpg

DSC06457.jpg

DSC06458.jpg



Jetzt mal ein wenig dichter

DSC06465.jpg

DSC06466.jpg

DSC06467.jpg

DSC06469.jpg

DSC06470.jpg

DSC06471.jpg

DSC06472.jpg



und noch ein paar von unten

DSC06459.jpg

DSC06460.jpg

DSC06461.jpg

DSC06462.jpg




Na denn mal viel Spaß beim schauen. Ich freu mich auf eure Meinungen.

Beste Grüße von der Ostsee
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: Commander JJ am 07. April 2009, 10:58
Hi,
ein toller kleiner, großer Flieger. Sehr sauber gebaut.

2 Sachen fallen mir auf:
Gerade die großen, einfarbigen Flächen verdienen eine Belebung durch Ausbleichen, Betonung der Stoffbespannung (sind die Ruder eigentlich mit Stoff?) usw.
Das vor allem in Verbindung mit den Lackabplatzern, die auf eine stark genutzte Maschine hinweisen.
Die Lackabplatzer sind, Fluch der Makroaufnahmen, erkennbar mit dem Pinsel aufgemalt. Ich würde hier zukünftig empfehlen, die Stellen mit Silber vorzugrundieren und dann später vorsichtig mit dem Messer abkratzen bzw. in den Flügelwurzeln mit Schleifvlies abzuschleifen - die Abplatzer sehen dann realistischer aus.

Bitte nicht falsch verstehen, das ist Kritik auf hohem Niveau.

Was ist denn dass für ein Ding hinter/über der Kanzel????

Viele grüße JJ
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: somvet0815 am 07. April 2009, 16:07
Hallo Commander JJ  :1: !

Vielen Dank ersteinmal für Lob und Kritik (keine Angst ich hab ein dickes Fell - und ist ja zudem konstruktiv).
Ich hab den Flieger eigentlich mit Pigmenten von Tamiya bearbeitet um ihm ein verwittertes Aussehen zu verleihen. Aber unter dem abschließenden Mattlack ist ein groß Teil wieder verschwunden. Nächstes mal werd ich mit aufgehellter Farbe arbeiten.
Was die Lackabplatzer betrifft hast Du natürlich recht. Sie sind per Pinsel entstanden. Bin da auch nicht ganz zufrieden mit. Beim nächsten Flieger werd ich wieder mit der von Dir beschrieben Methode arbeiten. Hab bei mir noch 2 Japaner stehen, und da sieht das viel realistischer aus.
Das "Ding" hinter der Kanzel ist übrigens eine Zielkamera. Andere Nationen verstecken diese aerodynamisch korrekt in der Targfläche. Der Russe baut dat Ding irgendwo ruff. Wo halt Paltz ist. :31:

Beste Grüße von der Ostsee
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: MiniMe am 07. April 2009, 17:49
Hallöle :1:

Ich schließe mich JJ an. Gerade in so einem großen Maßstab fallen die einheitlichen Lackflächen extrem auf.
Im Bereich des Einstieges könntest du noch ein wenig Abnutzungsspuren anbringen.
Bein Ein- und Aussteigen nutzt sich die Farbe an der Tragflächenwurzel sehr schnell ab.
Ansonsten ist das Modell aber sauber gebaut :gut:

Gruß Oli :biggrin
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: Buccaneer am 20. Juli 2009, 08:18
Hi somvet,

sehr schick geworden dein Ruski, weißt du ob der
ähnlich Abmeßungen hat wie ein GeeBee- Rennflugzeug?,
sieht schon fast danach aus.
Weißt du was das auf der Seite heißen soll :3: ,
mit der Zielkamera drauf  sieht der Flieger direkt interessanter aus find ich gut die Idee.
Gruß Buccaneer
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: am 20. Juli 2009, 14:14
Das auf der Backbordseite heißt meines Wissens "für Stalin".
( hab ich nur mal gelesen, also ohne Gewähr. )
( "da Stalina" oder so ähnlich )
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: somvet0815 am 21. Juli 2009, 17:41
Hi Leute  :1:

Danke für euer Lob. Ja die Zielkamera ist ein kleines feines Detail, warum ich den Vogel gebaut habe. Ok, zur russischen Sprache: Die eine Seite heißt "Sa Stalina" und bedeutet, richtig, "Für Stalin". Auf der anderen Seite steht "Smertch Faschistam" und das bedeutet "Zerschmettert den Faschismus". Markige Kommunistische Sprüche eben :23:

Beste Grüße von der Ostsee
Hendrik
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: Rasmussen am 27. Juli 2009, 21:47
Zitat (somvet0815 @ Di, der 21. 07. 2009,17:41)
Auf der anderen Seite steht "Smertch Faschistam" und das bedeutet "Zerschmettert den Faschismus".

Zugegeben - eine recht freie Übersetzung ... genau genommen heißt es: "Tod den Faschisten".

Beste Grüße
Rasmussen
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: somvet0815 am 28. Juli 2009, 15:30
Ok, der Rasmussen hat Recht. Da hab ich mich wohl vertan. Danke für die Berichtigung, mein letzter Russischunterricht ist auch 20 Jahre her :)

Beste Grüße von der Ostsee
Hendrik
Titel: Polikarpov I-16 Typ 24 1/32
Beitrag von: schlosserking am 09. Januar 2010, 16:10
Schaut richtig schön bullig aus der kleine.Schade das nicht mehr RussenFlieger in 1/32 gibt.Ne schöne Lag 3 oder so wäre doch mal hammer! Wunderschönes Model das Du da gebaut hast :22:                                                                        LG Alex