Hallo zusammen,
Ich brauche ich mal wieder eure Hilfe: Bin gerade dabei Mot-Schützen in Winteruniform darzustellen. Ich habe im Netz Bilder von diesen Uniformstücken mit ein-Strich/kein-Strich-Muster gesehen, aber auf manch anderen Bildern sind diese Uniformen unifarben ohne Tarnaufdruck.
Welche Version ist denn nun die "richtige" oder anders formuliert: Welche Uniform wurde am häufigsten eingesetzt, sofern beide ausgegeben wurden?
Wünsche allen noch einen schönen Feiertag
und danke schonmal
Trench
Taaaaaaaaaaag!
Die wattierten Anzüge aus der Zeit unmittelbar vor der "Wende" sind "ein Strich kein Strich". Das ist sicher, habe einen hier.
Wie die aus den 60ern waren, weiß ich nicht.
Gruß Bär
Ich habe schon Fotos aus den 60ern gesehen, wo bereits Winteranzüge im Strichtarn getragen wurden, nur hat sich der Schnitt im Verlaufe der Zeit etwas geändert, so waren bei früheren Versionen aus Strick bestehende Ärmelbündchen angebracht, bei späteren nicht mehr.
Die einfarbigen, meist in hellem grüngrau gehaltenen Anzüge wurden meines Wissens nach eher vom MdI und den Kampfgruppen eingesetzt.
Grenztruppen 1975-1977: einfarbig gründrillich, mit Strickbündchen
Grüße
FredO
Danke an alle!!
Da ich NVArmisten aus den späten 80ern darstellen möchte, werde ich wohl versuchen den Strichtarn am Modell umzusetzen, obwohl ich noch nicht genau weiß wie.
Wie gesagt vielen Dank!
Viele Grüße
Trench