Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Landgraf am 15. Dezember 2013, 19:10

Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Landgraf am 15. Dezember 2013, 19:10
Guten Abend!

Ich möchte euch kurz mein aktuell fertiggestelltes Projekt vorstellen. In den letzten 3 Wochen habe ich mich für ein Modellbaumagazin an ein Inboxbuilt des neuen Panzer IV Ausf D DAK gewagt.

Für mich persönlich war dies der erste Panzer IV meiner Laufbahn (also abgesehn von Varianten wie Hornisse oder der Jagdpanzer) - deshalb habe ich mich hier für einen Bau direkt nach Anleitung gehalten. Auch hier war wieder Notgers Name zu finden.

Zum Bausatz selber: Die Kiste ist Rappelvoll mit grauen Spritzlingen. Es liegen so viele unbenötige Teile bei das man meinen könnte, es würde für nen 2. Panzer reichen. Von den Details eine wirkliche pracht, auch der Guss selber wirklich prima und alles passt wo es soll. Wie typisch bei Dragon gab es wiedermal ein paar Fehler in der Anleitung und einige Teile wurden falsch oder garnicht bezeichnet. Habe demnach alles nach bestem Wissen und Gewissen zusammengebastelt. Wer möchte darf gerne nach historischen Fehlern suchen - denn finden wird er sie auf jeden Fall.

Einziges Manko ist die DS-Kette. Bisher war ich davon zwar nicht so überzeugt, jedoch kam ich damit zurecht. Bei dem jetztigen Modell ging aber garnichts. Vermutlich durch die Alterung sind die beiden Ketten um geschlagene 7 cm kürzer geworden. Ihr könnt euch mein Gesichtsausdruck vorstellen. Hab die Teile versucht zu strecken, aber 7cm sind einfach zuviel.
Habe mich deshalb dazu entschieden eine alte Einzelgliederkette (keine Magictracks) aus meiner Restebox zu verwenden.
Diese sind meines Wissens nach, zwar von einem späteren Baujahr - aber was solls... Ich war einfach gefrustet....
Das Zubehör ist übrigens größtenteils aus meiner Restekiste.

Ansonsten heisst es jetzt für mich meine ganze Modellbauabteilung in Kartons einzulagern. Ende Dezember/Anfang Januar ziehen wir um und ich muss mir anschließend im Keller erstmal wieder einen Bastelbereich bauen. Hier werde ich aber auch einen kleinen Baubericht beisteuern.

Mir ist bewusst das es nicht meine beste Arbeit ist. Auch das Thema Wüste ist nicht ganz so mein Fall.

Landgraf
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: jerrymaus am 15. Dezember 2013, 19:45
Zitat (Landgraf @ So, der 15. 12. 2013,19:10)
Wer möchte darf gerne nach historischen Fehlern suchen - denn finden wird er sie auf jeden Fall.

Hallo
Wau,na das nenne ich mal einen "Wüstenkrieger" :13: Alter Schwede,großes Kino.Der Abnutzungsgrad ist Super,den hast Du super hinbekommen,meinen  :11: Die Verrostete Kette vorne sowie der Auspuff,sorry,vieleicht etwas über`s Ziel hinausgeschossen,ich denke,weniger wäre vieleicht mehr gewesen.

Zu Deinem Satz oben,Landgraf,ich erfreue mich an dem gut gebauten Modell,eine richtige "Augenweide",jetzt zu sagen,die dritte Stützrolle auf der Fahrerseite müßte 0,6mm nach hinten und 0,3mm nach oben,damit es "historisch korrekt"ist,halte ich für nicht angebracht :p Ich war dieses jahr in Heiden,Siegen,Mühlheim-Kährlich,Heiden,Mol/Belgien und Veldhoven/Niederlande bei Ausstellungen,wenn ich mich dort mit den Modellbauern unterhalten haben,weiß meinst Du den,wieviele von dehnen Ihre Modelle "historisch korrekt"gebaut haben?

Ob es korrekt ist oder nicht,ich finde,Du hast ein Supermodell gebaut und lackiert,was seines gleichen suchen muß,TOPP  :gut:
Liebe Grüße
Thomas :1:
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: am 15. Dezember 2013, 20:13
"Saubere" Arbeit!  :12:


Die Alterung ist erstklassig, aber einen Punkt will ich ansprechen, der mir auch beim Sherman aufgefallen ist.
Durch die Pinselführung bleibt unverhältnismäßig viel Staub um die Werkzeuge, hier den Rohrwischer, liegen und bildet gewissermaßen eine Korona.
Die Kette ist allerdings tatsächlich ein Anachronismus. :D
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: panzerhalle am 15. Dezember 2013, 20:33
Servus Landgraf,

Außer einem kleinen Kritikpunkt in Sachen "Gerödel",daß für mich nicht glaubhaft von der Anbringung her am Panzer rüberkommt eine echte Augenweide in Sachen Alterung,Verschmutzung :gut:  :gut:  :1:
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Steffen23 am 15. Dezember 2013, 20:47
N'Abend Michael  :biggrin ,
alter Schmutzfink, was hast'e denn da wieder so gekonnt eingesaut?! ;)
Sieht einfach klasse aus, spektakuläre Alterung!!

Kleine Fehler wie beim Sherman sind die Ölschmierer an Stellen, wo keine sein können, aber das ist Nebensache. Gekonnt ist gekonnt, alterungstechnisch hast Du's echt drauf!!

Die Achse der fehlenden Laufrolle wäre blank und ölverschmiert sicher noch besser gekommen     ;)

So, jetzt schau zu dass euer Umzug ohne Schäden und fix von statten geht, damit wir hier wieder was zum Staunen haben!!

Alles Gute
Steffen :1:
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Panzernarr80 am 17. Dezember 2013, 15:53
Absolutes Sahnestück!  :11:

So stelle ich mir einen Pz.kpfw. IV nach einigen Schlachten in Nordafrika vor, ledeglich die Schlieren finde ich teilweise etwas deplatziert, an anderen Stellen sehen sie wiederrum perfekt aus. Das ist aber schon Kritik auf hohem Niveau.  Ist schon ne geile Wüstenfrontsau geworden. :gut:




Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Bugbear am 17. Dezember 2013, 16:01
Hi Michael
Na da wären mir ja fast die finalen Bilder entgangen.
Wie ich dir ja schon geschrieben habe - ich find das Teil wieder einmal genial ! Das Finish ist eine Augenweide.  :13:
Den will ich unbedingt auch noch bauen. Der ältere Kit von der Ausf E, DAK hat ja einige Macken/Fehler. Die sollten aber -dank Notger- hier behoben sein.
Kann es sein, dass das eine Kette vom Jagdpanzer IV ist ?

@Steffen:
Ich schätze mal, es können überall Ölflecken/Betriebsstofflecken auf einem Panzer sein. Überall da, wo ein unmotivierter Mechaniker/Soldat mit dem Kanister rumklettert, ausrutscht und alles vollsaut. Wer kann da "logische" Stellen für Flecken bestimmen ?




Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Rafael Neumann am 17. Dezember 2013, 17:43
Guten Abend Michael,

ich hatte den Baubericht verfolgt und mich auf die Bilder des fertigen Panzers gefreut:
Sehr gut schaut er aus ! Die Farbgebung und Alterung ist gelungen, und genauso verranzt könnte er nach einem Wüsteneinsatz ausgesehen haben. Selbst wen einige Pigmente "zu viel" hängenbleiben, kann dies mit einem Haufen Sand und Staub durch ein wenig Wind auch damals passiert sein. Was soll's also, das Gesamtbild ist stimmig.
Sehr schöne Arbeit  :gut:

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Axel Timmermann am 28. Dezember 2013, 11:02
Na da kann ich mich meinen vorschreibern ja nur noch anschlissen,echt TOP geworden  :11:

gruß Axel
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: andreas schenz am 02. Januar 2014, 09:43
Toll geworden, sieht wirklich spitze aus !   :7:  :7:
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Landgraf am 02. Januar 2014, 10:33
Guten Morgen Allerseits

Da ich gerade wiedermal einen PC zur Verfügung habe, kann ich kurz zurückschreiben - bin ja derzeit voll im Umzug.

@Thomas: Du kennst mich doch - weniger ist mehr gilt bei mir nichts :D Dreckig bis zuletzt :P

@Algol: Ehrlichgesagt ist mir das auch wieder nur auf den Bildern aufgefallen. Im Prinzip finde ich den Grundgedanken davon nicht verkehrt - um Stellen mit wenig Handkontakt bleibt mehr hängen. Aber hier ist der Aufwurf wirklich etwas viel. Lässt sich aber leicht abändern.

@Panzerhalle: Danke!

@Steffen: Jaja, diese Geschicht mit Öl wo keines sein sollte :D Wir reden da in ein paar Jahren nochmal drüber, wenn ich weiss welche Klappe welche Funktion hatte :D
Umzug ohne Schäden? Davon träumt aber nur meine Frau ^^ Hab inzwischen schon 2 Dioramen einzeln rübergeräumt. Bei einem gabs schon leichte Schäden; Aber nichts was mit ein paar Tropfen Sekundenkleber zu flicken ist.

@Panzernarr: Danke!

@Tom: Du bist der Hammer... Das ist tatsächlich die Kette von einem Jagdpanzer IV. Von der Version mit dem hohen Aufbau (Das das du als Review bekommen hast - lediglich ein paar Jahre älter.) Diese war die einzige die ich entbehren konnte.

@Rafael: Danke!

@Axel: Danke!

@Andreas: Danke!

Freue mich schon, wenn alles rübergeräumt ist und ich endlich wieder einen Bastelkeller aufbauen kann.
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Old-Grisu am 02. Januar 2014, 20:34
Moin Michael,

besser spät als nie...

Und ich gebe es zu: Auf den ersten Blick hat er mir nicht sonderlich gefallen.  :p Zu dunkel, zu abgeranzt... Ich steh ja auch mehr auf frisch gewaschen und fast fabrikneu. :19:

Aber... je länger ich gucke, desto besser gefällt mir der Bock, oder besser gesagt das Frontschwein...  :gut:

Handwerklich top (übrigens auch dein Baubericht).

Wofür haben die den fetten Balken mitgeschleppt?

Toi, toi, toi für deinen Umzug.

Gruß Thomas
 :biggrin
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: BWacher am 04. Januar 2014, 16:10
Hallo Michael.

Mich haut es grad vom Hocker.

Einfach nur genial gemacht und ich zieh meinen Hut. :11:
Titel: Panzer IV Ausf. D DAK
Beitrag von: Enigma am 11. Januar 2014, 08:20
Hallo Landgraf

Für meinen Geschmack etwas zu viel verschmutz, ist aber wie bereits erwähnt, reine Geschmacksache.  Sonst, :7:  :7:  -hand !

Enigma

 :biggrin