Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: dtmv6 am 22. März 2010, 12:58

Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 12:58
Spasserhalber möchte ich die Idee des P1000 "RATTE" - Landkreutzers in 1/35
gedanklich mal durchspielen, da ja Entwicklungsfahrzeuge z.Z. "Konjunktur" haben...

Darum geht es:
Den hat wohl schon mal ein Kollege gebaut
Quelle media.photobucket.com
Leider habe ich keine weiteren Bilder gefunden, auch keine Angaben zum Maßstab usw.

Die geplanten Maße des damaligen Projektes sind bekannt
Länge (inkl. Kannone) 35m = 1m in 1/35
Breite 14m = 40cm in 1/35
Höhe 11m = 31cm in 1/35

Was ich nicht ausrechnen kann ist das Geschütz
lt Angabe hat das Rohr: 280mm SK C/34 L/54,5
Was bedeutet das in 1/35?

Räder und Ketten
Ideensammlung: Was meint Ihr?
Wäre man damals hingegangen und hätte versucht normale Tiger(Panther) Räder zu verbauen?
Weil viel größere Räder wohl nicht mehr einfach zu wechseln gewesen wären?
Evtl. die Räder an an einen Laufwagen mit je 2 Doppelrädern wie beim IVer?

... oder doch große Räder
evtl 1/16ner aus dem R/C Bereich? Wie ist da der Durchmesser je Rad?


Zum Turm:
Habe gelesen das dort ein "Gneisenau"-Turm verbaut werden sollte
nur der hatte 3 Geschützrohre laut meiner Recherche...
Hat jemand da vielleicht Maßangaben für 1/35?

Hier ist ne schöne Zeichnung (die allerdings von der "Spielbergerzeichnung) abweicht:
Quelle: www.downloadmunkey.net © Mike Dolscher

und das ist mein "Liebling"... auch wieder anders, jedoch echt brutal anzusehen:
Quelle: armchairgeneral.com

so...
Wer Lust hat kann Ideen vortragen...
... muß ja nicht den Bildern entsprechen... Wichtiger wäre es mir eure Ansicht wie man wohl das damals gebaut hätte...

Wenn das alles machbar ist, werde ich das Projekt wohl angehen...
inkl. einen kleinen Vignette mit mind. 1 x 0,60 Meter

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Schnurx am 22. März 2010, 13:03
Hmmm... viel kann ich Dir da nicht helfen. Aber schau mal hier, was die Kanone angeht, vielleicht hilfts das etwas weiter.

en.wikipedia.org/wiki/28_cm_SK_C/34_naval_gun

und hier:
www.navweaps.com/Weapons/WNGER_11-545_skc34.htm

Der 3-Waffen Turm der Scharnhorst hätte auch schon mal 750 Tonnen gewogen, da wär für den Rest-Panzer nicht sehr viel übriggeblieben ;)




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 22. März 2010, 13:08
Das wär schon echt n cooles Projekt! Der Turm sollte meines Wissens tatsächlich von der Gneisenau sein, ich hab irgendwo mal gelesen, dass das mittlere Geschütz weggelassen werden sollte.

So wie auf dem ersten Bild hätte er dann wohl am ehesten ausgesehen, die anderen beiden Bilder sind glaube ich einfach nur Fantasiegebilde vom Zeichner, die sehen zwar gut aus, aber allein schon die Türme weichen doch sehr stark von den Schlachtschifftürmen die verwendet werden sollten, ab.

Frag mal den User Eisenbahner (ich glaub das war sein Nick, ich schau gleich noch mal nach), der hat auch schon mehrere Ratten in 1/72 gebaut, der kann dir bestimmt bei den Details helfen!


EDIT: Er heißt Modellbahner, nicht Eisenbahner. :36:




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 13:15
Dank Dir
Mir geht es aber eher darum was 280mm L54,5 übersetzt in 1/35 heißt?
Also die Länge und der Durchmesser des/der Rohre?

Hab gerade entdeckt das das Eisenbahngeschütz Leopold auch mit 280mm angegeben ist?
Wie sind den bei dem 1/35 Bausatz die Maße? Weiß das jemand?

Noch jemand Ideen (zu allem)?


@Sprudelmax: Dank Dir... da gehe ich mal auf die Suche

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Schnurx am 22. März 2010, 13:29
Quote (dtmv6 @ Mon, der 22. Mar.. 2010,13:15)
Mir geht es aber eher darum was 280mm L54,5 übersetzt in 1/35 heißt?
Also die Länge und der Durchmesser des/der Rohre?


Länge ist klar. 280 mm L54,5 heißt, das das Rohr 54,5 mal so lang ist, wie das Kaliber. Also ist Kaliber 28 cm L 54,5 gleichbedeutend mit einer Original-Lauflänge von 1526 cm, d.h 15,26 Metern.
In 1/35 also: 53,41 cm.

Damit ist die Länge klar. Wieviel davon außerhalb des Turmes liegt und wieviel drin, kann ich Dir aber nicht sagen. Auch der Außendurchmesser ist mir nicht bekannt.




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 13:54
Danke (diese Berechnung habe ich noch nie verstanden)
Damit habe ich Punkt eins abgehakt.
50cm ist jedoch zu lang...

Der Beitrag von Modelbahner hier im Forum ist wirklich hoch interessant.

Ich nehme mir die Freiheit ein Bild von Ihm auf 1/35 hochzuskalieren und auszudrucken.
Dann habe ich schonmal die groben Maße

Dank euch
Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Schnurx am 22. März 2010, 14:51
Quote (dtmv6 @ Mon, der 22. Mar.. 2010,13:54)
Danke (diese Berechnung habe ich noch nie verstanden)
Damit habe ich Punkt eins abgehakt.
50cm ist jedoch zu lang...

Kein Problem... ja 50cm ist schon ein ziemlicher Brocken. Wird in 1/35 eh eher riesig das Ding ;)

Berechnung ist eigentlich ganz einfach. Deutsche (und ein paar andere) geben Länge als Faktor des Kalibers an.

Beim Panzer III mit 5cm KWK L42 ist also der Lauf 42 so lang, wie der Innendurchmesser (bzw. der Geschoßdurchmesser). Also 5 cm x 42 = 210 cm = 2,1 Meter.
Bei der 5 cm KWK L60 wären das 60 mal so lang, also 5 cm x 60 = 3 Meter.

Ist halt (grade bei "krummen" Längen) wohl einfacher anzugeben und gibt direkt das Verhältnis Lauflänge/Kaliber an und damit ganz grob eine Idee der Eigenschaften.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 15:36
Ich danke Dir...

Das habe ich mir abgespeichert


So ich habe mal im dem Beitrag von Modellbahner gewildert
und das hier im richtigen Maßstab (1m) ausgedruckt


Das ist echt kollosal...


Allerdings sind die Räder und Ketten das Problem
Wenn ich zB. russ. SU100/T34 Laufwerk in 1/35 nehme erscheint das ganze als viel zu mickrig


Bilderquelle: www.modellbauforen.de

Gibt es im 1/16 oder so nicht Gummiketten und Plastikräder zu kaufen?

Bilderquelle: www.modellbauforen.de




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Schnurx am 22. März 2010, 15:50
Gibt es garantiert, gibt ja einige RC-teile in dem Maßstab. Such einfach mal z.B. nach Heng Long Laufrad oder so bei Google.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 22. März 2010, 16:06
:)  :)  :)  :)

Suuuper, ich darf noch erleben dass sich jemand der "ratte" in 1:35 annimmt!!!

Ich persönlich würde mir die zweite Zeichnung zum Vorbild nehmen,
aber für so ein Projekt bin ich definitiv nicht  :32:  genug...

Da braucht es schon nen Profi mit improvisationstalent.

Gespannt bin ich vor allem auf deine version der sekundärbewaffnung wie FlaK und Nahkampfwaffen.
Außerdem freue ich mich schon darauf, zu entdecken, welche alltäglichen Gegenstände Du in diesem Projekt verbauen wirst (sehr gelungen war deine FlaK aus ich glaube Ikea-Schrankscharnieren :23: )

P.s. das 3. Geschütz sollte meines wissens nach aufgrund der verkleinerung des Drehkranzes und der vereinfacherung des Ladevorganges gestrichen werden (hab ich zumindest mal gelesen).
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 19:02
Vielen Dank

Es steht und fällt aber mit den Ketten/Räder.
Ein Kollege hat mich darauf hingewiesen das wohl nur eine Laufrollenfahrwerk (?) also wie beim
Panzer IV oder der Maus hätte funkionieren können, weil n 4 Meter lange Achse unwahrscheinlich ist/gewesen wäre...

Also sind die Vorlagenzeichnungen so nicht zu gebrauchen
Das Fahrwerk wäre eher so wie beim A7V:

da schon bekannt zu der Zeit

Ich schaue mal bei den 1/16 RC Fahrzeugen

Hoffentlich bis bald

Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: cheeshunter am 22. März 2010, 20:49
Hallo dtmv6,

ich habe mal ein klein wenig im Archiv gewühlt und noch 2 Bilder vom P 1000 gefunden. Er war 2008 in Munster ausgestellt. Danach habe ich ihn nochmal bei Ebay gesehen (wenn ich mich richtig erinnere), wo er dann verkauft wurde.
Der Maßstab ist 1:35.

Hier mal die beiden Bilder.

 



Und dann habe ich noch ein Foto vom Erbauer. Vielleicht kennt ihn ja jemand hier. (Falls das nicht gewünscht ist, das dieses Bild hier gezeigt wird, bitte schreiben, dann wird es sofort gelöscht!!! )



Hoffe, das du hiermit evtl. noch was anfangen kannst.

Gruß
Sven
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 22. März 2010, 22:48
Sch...08 war ich nicht da...
Den Kollegen kenn ich leider nicht...

Sehr interessant... werde die Bilder mal vergrößern.
Vielen Dank

>Gruß dtmv6<
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: cheeshunter am 23. März 2010, 06:56
Hey,

gib mir mal deine Email, dann kann ich sie dir in größer zuschicken.

Gruß
Sven
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 23. März 2010, 11:45
Ich hab hier mal nen Link, mit einer schönen slideshow von nem 3-D Modell, vieleicht hilft er Dir ja weiter.

P 1000 Ratte Slideshow

so wirklich viel findet man ja leider nicht im Netz, obwohl es da einige interessante Artworks gibt.

Mfg Matze

@Edit: Rächtschreibfeler




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Virus am 23. März 2010, 22:02
Geile Sache.
Habe mal irgendwo nen Dio gesehen wie die Ratte über nen Bahnhof gerollt ist, rundum waren einige Tieger glaube ich als Nahsicherung.

Schaut mal hier:
edit von oke: Link entfernt - Beitrag gibt es auch hier im Forum
Gruß




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 24. März 2010, 07:17
Zitat (Virus @ Di, der 23. 03. 2010,22:02)
Geile Sache.
Habe mal irgendwo nen Dio gesehen wie die Ratte über nen Bahnhof gerollt ist, rundum waren einige Tieger glaube ich als Nahsicherung.

Schaut mal hier:
http://www.panzerbaer.de/workshop/wdieb_mod_87-a.htm

Gruß

Vielen Dank...

Ich werde/muß das Thema bis zur Dortmunder MoBa Ausstellung vertagen
Dort werde ich mir ansehen was es an Räder und Kette so gibt

Trotzdem bin ich natürlich weiterhin dankbar für jede Info die ich bekommen kann
Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 24. März 2010, 10:38
Interessantes Teil. Vor allem, weil es so sinnlos ist - da geht's doch ausschliesslich um Gigantismus aber bestimmt nicht um eine praktisch anzuwendede Waffe.

40 km/h sollte das Ding fahren? die Deutschen Panzer waren ja eigentich eh nicht die schnellsten - aber dieser Koloss waere bestimmt nie mit 40 rumgeduest.

Dann die beiden Zwillingsflaktuerme hintendrauf. Die taugten doch bestimmt auch nicht wirklich zur Abwehr von angreifenden JaBos. Zur Fliegerabwehr waeren unabhaengige Flak-Fz. viel sinnvoller; die koennten sich selbststaendig bewegen und sich vor allem auch an das jeweilige Gelaende angepasst postieren.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 24. März 2010, 11:17
Der Sinn (-losigkeit)  ist natürlich eine Sache...

Wenn man das Ding aus der Sicht einer fahrbaren DORA sieht, die nicht auf Schienen / Schiesskurve usw. angwiesen ist...
dann wäre aus der damaligen Sichtweise das Ding Wohl von Nutzen gewesen.

Ich unterstelle mal, das bei dem Kolloss ein ganzer Trupp an Flakabwehrpanzern u.ä. zum Zug gehört hätten...
da zu wertvoll

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 24. März 2010, 11:21
Ich glaube, dass so ein Koloss nur haette eingesetzt werden koennen, wenn man die eigene totale Luftueberlegeheit hat. Ansonsten waere es nicht viel mehr als ein 'Hartziel'. Und wenn man diese Ueberlegenheit hat, dann braucht man nicht noch das ganze Eisen um die Kanone zu pappen und damit das Gewicht ins endlose erhoehen. Nene das Ding war eine Planungsleiche...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 24. März 2010, 11:57
Eine "planungsleiche" auf jeden Fall, aber trotzdem interresant, was der menschliche Verstand so hervorbringt, wenn er nicht mehr ganz so bei trost ist  :31:

hier übrigens noch ein anderer Link, mit vielen Bildern inkl. Bahnverladung, Truppenaufstellung und sogar mit einem "Einsatzbericht".
Ich denke das abgebildete Modell ist das gleiche wie das aus dem Link von Virus.

Ratte übersicht

ist wohl eine übersetzung aus nem fiktiven engl. Roman zur "Ratte"


P.s. ich hoffe den Link darf ich posten, sonst bitte löschen, danke.




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 24. März 2010, 12:01
Zitat (Kuno @ Mi, der 24. 03. 2010,11:21)
Ich glaube, dass so ein Koloss nur haette eingesetzt werden koennen, wenn man die eigene totale Luftueberlegeheit hat. Ansonsten waere es nicht viel mehr als ein 'Hartziel'. Und wenn man diese Ueberlegenheit hat, dann braucht man nicht noch das ganze Eisen um die Kanone zu pappen und damit das Gewicht ins endlose erhoehen. Nene das Ding war eine Planungsleiche...

Als wirklich sinnvoll aus der heutigen Sicht war das wirlich nicht

Jedoch auch nicht vollkommener Schwachsinn
Als wirklich mobiler Artilleriewagen weit hinter der Front, als "Wegbereiter" ... so DOOF ist das gar nicht
Das wäre nur die konsquente Weiterentwicklung der Thor/Leopoldgeschütze gewesen
Ein Landkreuzer halt... im wirklichen Kampf dann allerdings wohl eher wirklich Planungsleiche

Wenn man die Bismark/Tripitz betrachtet, die waren ja auch nicht gerade "der Bringer" und die waren auch viel teurer...

Wurde damals halt viel ausprobiert V1 - V2 -wenn ich mir allein mal die Vielzahl der Fieger anschaue- und die Ratte hätte perfekt in diese
Verschwendung reingepasst... Betrachtet rein von der Kosten / "Nutzen"-Seite


EDIT: Dank Dir "der List"
Habe den Link abgespeichert... sehr interessant
Da haben sich doch schon einige mit dem Thema beschäftigt.

Danke dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 24. März 2010, 12:30
Okokok - das Teil wurde ja nie gebaut. Und was 'Bismarck' & 'Tirpitz' angeht, da muss ich dir voellig recht geben.

Aber bitte nicht falsch verstehen: Ich finde diese "Projekte" hoechst interessant und es ist absolut spannend zu sehen, wie sie von Leuten wie dir umgesetzt, praktisch realisiert werden.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 24. März 2010, 14:30
Hey Kuno... das ist kein Thema

ich habe das auch nicht falschverstanden...
Wollte halt nur darauf hinweisen das man sich damals -anscheinend- tatsächlich mit dem Projekt befasst hat
und das ein Fünkchen "Interesse/Bedarft" bestand...

Ich zitiere einfach mal den Kollegen Modellbahner(ohne Wissen ob die Behauptungen richtig sind)
Zitat
1941 würde vom Heereswaffenamt bei Krupp mit OKH - Auftragsnummer 30404 ein 1000 Tonnen Panzer bestellt.Dieses Projekt wurde also nicht wie immer in verschiedenen Literatur- und Internetquellen behauptet von der Führung bestellt, sondern war ein Projekt des Heereswaffenamts.
Es gab drei Planungsvarianten des P-1000, die sich alle durch Bewaffung und Motorisierung unterschieden.


Wir sind aber, denke ich, damit einer Meinung: Aus der heutigen Sicht war das schon immer eine Planungsleiche. Irrsinn hoch 3...

Gruß
und happy basteling




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 24. März 2010, 15:35
Zu deiner Frage mit dem Laufwerk:
ich halte es für nicht wahrscheinlich, dass die Räder noch deutlich größer als bei Tiger und Panther geworden wären (Herstellung aufwändig, schwer zu handhaben, kaum zu wechseln im Betrieb...), auch würde denke ich ein Schachtellaufwerk keinen Sinn mehr machen, da das ungeheure Gewicht ja sowieso schon auf eine riesige Fläche verteilt wäre... Eher ein paar Ebenen Laufwerk nebeneinander...

Übrigens: es gibt ein Gefährt auf Ketten, das auch große Lasten befördert: den Crawler, der die Saturn-Raketen und das Space Shuttle zum Startplatz transportiert. Der ist zwar nicht auf Geländegängigkeit und Beweglichkeit getrimmt, die Größe und das Gewicht sind dafür aber noch höher:
Crawler auf Apollo-Seite
Crawler auf Wikipedia

Ich denke das Laufwerk eines so großen Gefährts hätte eher dem als dem eines herkömmlichen Panzers geähnelt...

Nur meine Gedanken dazu...

Gruß Thorsten




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Virus am 24. März 2010, 16:48
Hi, egal wie schwachsinnig das Teil war oder geworden wäre.
Bau es, mache Zeichungen und vielleicht gibt es in ein paar Jahren deine Ratte ja als Bausatz. Höhö, das wäre nen Hammer.

@ Der List, cooler Link, den kannte ich nicht. Ich denke mal das war von der Panzerwerkstatt gebaut worden. Die machen auch so Modelle in 1:3 ,1:6 oder so in der Art.
Gruß
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 24. März 2010, 17:08
Die Ratte als Modell in 1:72 hat ja auch den Vorteil, dass die, die sonst nur so Kleinzeugs zusammenbauen auch mal was groesseres in die Haende bekommen   :23:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Nornagest am 24. März 2010, 18:16
Kopfschüttel  :p
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: axel1954 am 25. März 2010, 11:35
Wie die Beweglichkeit von solchen Kolossen ist kann ich hier vor der Haustür jederzeit beobachten, um solche Kettenfahrzeuge zu sehen braucht man nicht nach USA zu schauen, Gigantomanie herrscht hier immer noch:







Quelle: Stern

Die Bagger 293 hat fast 15.000 to. Speed max. 0,6 kmh, wenn man das umlegt käme der P1000 ca. 9 kmh.

Axel

Axel




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 25. März 2010, 12:12
Zitat (axel1954 @ Do, der 25. 03. 2010,11:35)
Die Bagger 293 hat fast 15.000 to. Speed max. 0,6 kmh, wenn man das umlegt käme der P1000 ca. 9 kmh.

Hallo Axel

man 9 km/h  Schumi verdächtig  :36:  

Das deckt sich mit meiner Meinung und der tollen Ausführung von Herr_Bpunkt...

Falls ich das bauen sollte werde ich ein solches Bagger - Fahrwerk nachempfinden. Also mit eher kleinen Rädern und einer Art Bugplatte davor so wie bei dem StarWars - Jawafahrzeug:
Quelle: www.blueharvest.net

Die totale Breite der RATTEN- (3er) Kette je Seite beträgt ungefähr 9,5cm in 1/35
Eine einzige 1/35 Tigerkette ist keine 2cm breit... Da habe ich echt ein Problem

Jemand eine Idee? ... sollte jedoch auch bezahlbar sein...




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Virus am 25. März 2010, 12:25
Hi meine Maus hat eine Kettenbreite von 3cm, E100 auch 3cm.

Hier habe ich was gefunden: 1/35 Snap-Fit Tracks for E-100 (Dragon) für 42 Euro*3+ doppelte Länge?= 252€. Aua. Naja, wird ja auch nen Monster, gell.
Oder frag doch mal unten bei dieser einen Gußfirma an. Waren glaube ich die ersten in dem Händlerbereich.
Gruß
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 25. März 2010, 13:20
Hatte/ Sollte die Ratte nicht eine dreigeteilte Kette mit fast 3 Metern Breite haben??? Das wären ungefähr 3 1/2 Königstigerketten nebeneinander.

Allein was das an Laufrollen heißen sollte die da ineinander/nebeneinander/zwischeneinadner/durcheinander angebracht werden sollte möcht ich jetzt ga nicht ausrechnen.
Hat ja schon ein Königstiger genug Laufrollen, nehmt also ungefähr das ganze mal 2 (oder3mal, wegen der Fahrzeuglänge) und dann 3 mal nebeneinander und man hat die ungefähre Anzahl.>STÖHN<
 :1:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 25. März 2010, 14:33
:5:
aber leider alles nicht bezahlbar für mich...

Ich bleibe aber am Ball...
Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: axel1954 am 25. März 2010, 14:56
Da gibt's nur eine Lösung, ein paar Einzelglieder als Urmodell bauen und ein Segment mit mehreren Glieder, dann davon Formen erstellen und davon Abgüsse machen, alles ziemlich leicht.

Axel
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 25. März 2010, 18:53
Ich mach mich zwar nicht bange.... aber einfach  :3:

ich habe mal eben innerhalb von n paar Minuten ein Versuchsstück geklebt
Ist also nur als VorVorserien Idee zu verstehen





Das wäre die Variante mit einem Laufwagen und einem durchgehenden Kettenglied

Soll ja auch nur das Prinzip darstellen.
Ich bräuchte ca. 40 Doppel Räder vom PZ IV für die Vorderseite
Alles zusammen also 160 Stück. Angeordnet zu sagen wir mal 5 Räder je Laufwagen
In dem TriStar Wheelbausatz sind mind. 25 Doppelräder... also bräuchte ich nur´n paar Bausätze davon... = bezahlbar!

aber auch gut?

Achso, die grüne Platten gibt es auch in dünner, hatte nur leider keine

Gruß




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 25. März 2010, 19:03
Du willst also tatsaechlich so ein Monster bauen  :22:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 25. März 2010, 20:18
Also wenn mir das alles als machbar erscheint - vor allem das Fahrwerk -  dann ja...

Es sind allerdings noch viele wenn und aber dabei...

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kaffeepause am 25. März 2010, 22:55
Meine Fresse, die Ratte hat ja schon was von Warhammer 40k an sich... Das damals echt soviel strategischer Blödsinn erdacht wurde...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: axel1954 am 26. März 2010, 07:29
Zitat (Kaffeepause @ Mi, der 24. 03. 2010,23:55)
Meine Fresse, die Ratte hat ja schon was von Warhammer 40k an sich... Das damals echt soviel strategischer Blödsinn erdacht wurde...

......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kaffeepause am 26. März 2010, 16:35
Zitat (axel1954 @ Fr, der 26. 03. 2010,07:29)
......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel

Jepp.

Oder von nahezu jedem, in Serie gebauten Panzer eine extra Bergeversion, Jagdpanzerversion, Selbstfahrgeschütz etc...

Bergepanzer III, IV, Bergetiger, Bergepanther, Bergehetzer...

Technisch waren wir zwar top, aber rationale Massenproduktion, tja davon hatten wir echt keinen sitzen!


Was ich mich auch immer wieder frage: warum baute man in die Tiger-Familie einen "schlappen" 700 PS Motor ein, wenn es zwölfzylindrige Flugmotoren mit Leistungen jenseits der 1500 PS gab die in den Abmessungen auch nicht viel größer waren???
Ging doch bei Cromwell und Co. auch...




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Schnurx am 26. März 2010, 17:28
Quote (Kaffeepause @ Fri, der 26. Mar.. 2010,16:35)
Quote (axel1954 @ Fr, der 26. 03. 2010,07:29)
......und ausgeführt wurde, Beispiel Westwall und Atlantikwall, eine total sinnlose Verschwendung von Resourcen.

Axel

Jepp.

Oder von nahezu jedem, in Serie gebauten Panzer eine extra Bergeversion, Jagdpanzerversion, Selbstfahrgeschütz etc...

Bergepanzer III, IV, Bergetiger, Bergepanther, Bergehetzer...

Technisch waren wir zwar top, aber rationale Massenproduktion, tja davon hatten wir echt keinen sitzen!


Was ich mich auch immer wieder frage: warum baute man in die Tiger-Familie einen "schlappen" 700 PS Motor ein, wenn es zwölfzylindrige Flugmotoren mit Leistungen jenseits der 1500 PS gab die in den Abmessungen auch nicht viel größer waren???
Ging doch bei Cromwell und Co. auch...

Oder die "Gustav", "Dora" und eigentlich alle Großgeschütze.
Die überschweren Panzer, das fängt schon bei den "Jagdtigern" an.
Irgendwie lustig finde ich immer, wenn als "Qualitätsmerkmal" angeführt wird, die seien so toll gewesen, das die meisten aufgegeben wurden oder ausgefallen sind und nicht durch den Kampf.
Nüchtern besehen heißt das nur, das die Dinger logistisch und strategisch so schwer zu handhaben waren und so anfällig, das sie kaum in den Kampf kamen...und wenn doch bald zusammenbrachen, Brücken nicht überqueren konnten, aufgrund des elenden Gewichts nicht geborgen werden konnten oder schlicht, weil sie einen horrenden Spritverbrauch hatten.


Naja... ein Problem bei den Hochleistungs-1500++ PS Flugzeugmotoren  sind z.B. die Wartungs- und Überholungszeiten. Die lagen zum Teil bei so ca. 25 Stunden vor einer Grundüberholung, das ist nicht grade viel.
Weiter waren die Mangelware und wurden für die Flugzeuge dringend gebraucht. Es gibt da halt schon auch Unterschiede zwischen 1500 PS und 600 PS Motoren, wie dem Rolls-Royce Meteor des Cromwell oder dem Sternmotor der Shermans.

Und logistisch/strategisch waren grade die Maybach Motoren echte Meisterleistungen, weil viele Teile zwischen den Modellen austauschbar waren. Habe da irgendwo eine Dokumentation, das war schon recht gut. Die Panzerwaffe war da doch auch von Anfang an deutlich effizienter aufgestellt, als die Luftwaffe.




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 27. März 2010, 10:23
So... ich habe zur Probe nochmal n bisschen rumgepopelt



Die Kettenglieder werden durch Stege mittig verbunden

Das ganze Fahrwerk wäre für mich tatsächlich nur so zu machen, da die zuverwendenen Bauteile aus dem Baumarkt kommen
Kabelkanal und Plastikwinkel und die 4er Räder von TriStar und deshalb bezahlbar wäre


alles andere kann ich vergessen

Was meint Ihr?




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 27. März 2010, 13:41
So eine Scratch-Ratte wird dir doch enorm viel Arbeit geben und der Bau kann sich sehr lange hinziehen. Ueberlege dir doch da bitte auch  noch, ob du nicht schon zu alt bist, um sowas noch anzufangen - ich meine, irgendwann fangen die Haende doch zu zittern an   :24:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 27. März 2010, 14:15
das ist nett das du dir deshalb sorgen machts, jedoch
denke ich das ich noch 5 gute Jahre vor mir habe... erst dann bin ich 1/2 100jährig... wird zwar knapp aber machbar :23:

Das Vorbild (Zeichnung) hatte ja große Räder...
Jedoch bin ich  mittlerweile fest der Meinung das das so nicht gegangen wäre  

Ich habe mir einen Raupenbagger (steht zufällig auf unserem Firmenhof) angesehen.
Die Räder dort sind echt klein so ca. 10cm...

Also wird meine Ratte (wenn ich sie bauen sollte) kleine Räder vom PZ4 bekommen. Eingebaut in ca. 9 Laufwagen (x 2)
... also knapp 180 Räder insgesamt

Die Breite der Model-Ratte ist 40 cm... ein Kettenglied ist genau 10 cm breit... so wäre das Verhältnis 50/50 Gesamtbreite zu Auflagefläche
also relativ günstig.

Die dreigeteilte Kette erscheint mir als unlogisch... allein von dem Standpunkt her in der Mittleren etwas ersetzen zu wollen...

Meine Vorstellung ist so:
Ein Laufwagen mit insgesamt 10 Doppelreifen vom 4er. Die Länge je Laufwagen ist dann ca. 10cm
Gesamtlänge der Modellratte ist 1 Meter... also 9 Laufwagen je Seite

Meine Bettelaktion nach übrig gebliebenen 4er Räder werde ich dann starten falls ich das dann auch so baue... :-)

Frage ob das SO geänderte Laufwerk - also vom Ursprungsplan -
Quelle www.panzerschreck.de
dann "Gut und Glaubhaft" ist... oder mache ich einen Denkfehler?



Gruß  dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 27. März 2010, 14:56
Ich glaub das mit den riesen Kettengliedern haut nicht so hin. Denn bei einem so hohen Gewicht wären doch diese 'Platten' als Kettenglieder sofort durchgebogen, oder nicht?
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 27. März 2010, 15:17
Interessante Gedanke zu den Gleisketten. Ich wierde sagen, dass man sich da schon die Grossbagger mal genau anschauen muss - denn die gibt es ja tatsaechlich. Allerdings bewegen sich die ja auch nur sehr sehr langsam und nicht unbedingt ueber weite Strecken. Und wilde ausweichbewegungen bei einem Luftangriff muessen die auch keine machen...  :00
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 27. März 2010, 18:07
ja so wie beim Crawler
Quelle:www.nasa.gov
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 27. März 2010, 19:23
Genau, der Bagger hat ja vergleichsweise schmale Kettenglieder, solche Riesenplatten so wie auf einem der Artworks halte ich für 'suboptimal' für nen riesen Panzer.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 27. März 2010, 20:33
Schonmal den angeschaut?

(Quelle: Wikipedia)

Ich halts für wahrscheinlicher, dass die Kette geteilt wäre, aus den gleichen gründen wie bei den kleinen Rädern, und auch weil das Ding sonst fast gar keine Kurven mehr fahren könnte... Außen müsste die Kette bei solchen Ausmaßen in der Kurve schon mit anderer Geschwindigleit laufen können als innen, sonst wäre die Reibung zu hoch.

Thorsten




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 27. März 2010, 20:43
Hallo Her BPunkt

Du verblüffst mich schon wieder... Das stimmt natürlich

Also die Planung nochmal von vorn... Mist
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 27. März 2010, 20:48
Kein Problem, vielleicht findest du noch ein Paar Bilder vom oben gezeigten T-28, der dürfte da ein ziemlich analoges Fahrwerkskonzept haben...
Viel Erfolg beim weiteren Planen!

Thorsten
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 27. März 2010, 22:12
Wobei die doppelkettenlösung wohl auch nicht ausgereift war.

Zitat Wikipedia:

Auf Grund seines großen Gewichts besaß der T-28 auf beiden Seiten jeweils zwei parallele Gleisketten. Die äußeren beiden konnten für den Transport mit dem Zug oder auf befestigten Straßen abgenommen und zusammengefügt werden, um sie separat zu transportieren. Die Doppelkettenkonstruktion war sehr störanfällig. Die äußere Kette neigte dazu, auszubrechen und sich abzurollen, in besonderem Maße in schwerem Gelände. Bei Reparaturen auch nur der inneren Kette mussten alle Kettenteile einer Seite abgerollt werden.

Ich glaube, dass die "Ratte" noch anfälliger für diese Art von problem wäre, wenn man nur mal die schiere länge der Kette  bedenkt.

Allerdings finde ich persönlich die 2er Kette ja wesentlich stylischer :31: Die macht den Panzer eher noch bulliger, größer als nur eine breite Kette.

Mfg Matze
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 27. März 2010, 22:20
Und es ist wahrscheinlich auch wirklich nötig die Kette zu teilen... auch wenns Nachteile hat. Und man denke nur an die Umständlichen Schachtellaufwerke, da wäre das nur noch die Krönung ;)
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 27. März 2010, 22:30
Das einzige was für mich fest steht ist ein Laufwagen wie bei A7V
wie hier
Mir der/den Ketten befarf es nun neuer Überlegungen
mal sehn was dabei raus kommt...

Dank euch
Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 28. März 2010, 09:05
Also sucht man im Wikipedia nach "P1000 Ratte" sieht man ein Bildchen auf dem man eigentlich ganz klar erkennen kann daß die Kette 3-geteilt ist. Laufwerk wäre dann die nächste Frage!
Denke aber daß man damals mit einem Schachtellaufwerk geliebäugelt hätte, einfach weils damals anscheinend der Schluß letzter Lösung war.
Außerdem hatten die Fahrversuche mit der Maus gezeigt daß etwaige Rollenwagen (egal wie groß) viel zu anfällig waren. Sind anscheinend ein paarmal ausgerissen/abgerisssen, womit das Ding fahrunfähig war.
Was sowas jetzt bei einem P1000 heißen würde....oder gar bei einem P1500..... :13:

Eine interessane Frage noch? Bergemittel??? Mit dem Herkömmlichen (Famo, Bergetiger) wird man bei so einer Masse Stahl ja nicht weit kommen! Vielleicht plant mal jemand eine "Berge-Ratte"!!! Da steht dann ein Schwerlastkran drauf, mit einer Kabeltrommel von einem Tiefseekabelleger oder so!
 :3:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 28. März 2010, 09:55
Die 'Berge-Ratte'. Sehr schoen  :)
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 28. März 2010, 11:58
Vielen Dank für die interessanten Einwände bzw. Hinweise

Es geht mir im Moment eher nicht so darum die Zeichnungen nachzubauen,
sondern zu überlegen wie es hätte funktionieren können
Natürlich nicht vom Standpunkt eines Ingenieurs sondern als Plastikmodellbauer

Schachtellaufwerk halte ich für unwahrscheinlich da die Achse zu lang wäre und die Gefahr des Verbiegens zu hoch ist

Nach nun einiger Zeit und Beiträgen bin ich wie gesagt der Meinung das nur so ein Holt/Catapilar Laufwerk (A7V & Raupenbagger) in Frage gekommen wäre,
da diese Technik zu der Zeit bereits bekannt und erprobt war...

Die 3 geteilte Kette macht (leider) Sinn vom Standpunkt der Lenkbarkeit her (Danke Herr Bpunkt)...

Es gibt für mich nur noch 2 Möglichkeiten:
1. 3 Ketten mit Laufwagen
2. 2 riesen Laufwagen mit jeweils einer eigenen Kette, wobei der vordere lenkbar ist (wie bei dem Jawa StarWars Ding - Bild eine Seite davor)
Allerdings wäre das dann doch zu abgespacet das eigentlich nur Variante 1 übrigbleibt

und da ist wieder das Problem welche Kette? Ich habe keine Lust Kettenglieder zu giessen. Die sichtbaren Ketten wäre pro Panzerseite ca. 3 x 1,1m...
das aus selbstgemachten Kettengliedern in 1/35? Nein Danke

Ich werde mal bei einem R/C Panzerladen nachfragen wie breit die 1/16 IV bzw. Tigerketten sind.
Die gibt es als Gummiketten zum (fast) bezahlbaren Preis

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Lfk1 am 28. März 2010, 12:19
Zitat (dtmv6 @ So, der 28. 03. 2010,11:58)
Ich werde mal bei einem R/C Panzerladen nachfragen wie breit die 1/16 IV bzw. Tigerketten sind.
Die gibt es als Gummiketten zum (fast) bezahlbaren Preis

Gruß dtmv6

:1:

Im1/16er Bereich variert die Kettenbreite deutscher Panzer zwischen 24mm (III/IVer) und 50mm (Köti).

Und Nein die Ketten sind nicht aus Gummi :32: sondern aus Plastikeinzelgliedern.  keks

Gruß

Steffen




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Virus am 28. März 2010, 15:02
Hi, mal ne andere Frage.
Technisch kann man das Problem Fahrwerk sicher lösen. Nur die Kosten wurden noch nicht so richtig angesprochen. Wo ist denn dein Limit, also grob übern Daumen tendiert das Projekt ja wohl so in der 500-1000€ Liga. Ich meine allein die Räder oder Rollen müßen doch so oder so eine Unsumme kosten. Und auch wenn vieles selber hergestellt wir muß Material und evtl. auch Werkzeug beschafft werden. Also ich könnte das nicht stemmen mit meiner Bastelfläche von 50x30cm und keinen Maschinen.

Hast du schon mal mit denen gesprochen? Denke da könnteste echt Hilfe erfahren.
ww.bigtanks.de

Gruß




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 28. März 2010, 15:40
Hast du dir mal gedanken über die Federung gemacht? Ich mein auch wenns nur Phantasie is, irgendwie sollte das Drum ja auch in der Natur unterwegs sein können ;)
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 28. März 2010, 15:53
Zitat (Virus @ So, der 28. 03. 2010,15:02)
Hi, mal ne andere Frage.
Technisch kann man das Problem Fahrwerk sicher lösen. Nur die Kosten wurden noch nicht so richtig angesprochen. Wo ist denn dein Limit, also grob übern Daumen tendiert das Projekt ja wohl so in der 500-1000€ Liga. Ich meine allein die Räder oder Rollen müßen doch so oder so eine Unsumme kosten.

Naja, ich hab mal ne Maus in 1/35 komplett bis aufs Kanonenrohr scratch gebaut, damals auch noch mit dem Conrad-überteuerten Plastiksheet, und das Laufwerk aus Resin gegossen. Preislich bin ich aber so mit ca. 60€ gelegen, inklusive Resin und Silikon (Perfect Scale), ohne Rohr.
Plastik kann man bei Zulieferern kaufen, ich hab inzwischen einen Vorrat an 2m x 1m - Platten in verschiedenen Stärken, eine Platte kostet da dann ca. 8€ bei 0,5mm Stärke (zum Vergleich: dafür bekommt man bei Conrad im Moment 2 Platten im DIN-A4 Format).

Die Hauptkosten bei der Ratte sind dann wohl die Fahrwerksteile, wenn mans aus Resin macht und mal 6 Mäuse-Fahrgestelle dafür veranschlagt, schätz ich das mal auf 80€-100€ incl. Silikon, und das Plastik was man für Wanne und Turm braucht auf 20€... also gesamt dann so 200€ wenn man die ganzen Rohre noch mit einrechnet...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: axel1954 am 28. März 2010, 17:06
Zitat (Sprudelmax @ Fr, der 26. 03. 2010,15:56)
Ich glaub das mit den riesen Kettengliedern haut nicht so hin. Denn bei einem so hohen Gewicht wären doch diese 'Platten' als Kettenglieder sofort durchgebogen, oder nicht?

@Sprudelmax

Nö, schau dir mal im Netz die Kettenlaufwerke von Schaufelradbaggern an, die sind noch viel schwerer als der P1000 geplant war.

Axel
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 28. März 2010, 17:53
Die Breite bei den riesen Baggern und beim Crawler passt ja, ich meine das eher wie auf diesem Bild:
edit oke: Wieso muß ich immer den Spielverderber machen ??? Bild entfernt, da ohne Quellenangabe ! edit Ende
Da sind die Glieder ja deutlich größer und bei der Größe würden die Glieder wohl sehr schnell kaputt gehen.




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Bang Johansen am 28. März 2010, 18:07
Zitat (axel1954 @ So, der 28. 03. 2010,17:06)

Nö, schau dir mal im Netz die Kettenlaufwerke von Schaufelradbaggern an, die sind noch viel schwerer als der P1000 geplant war.

Axel

Hallo,

IMO sind Schaufelradbagger nicht unbedingt mit so einem Gerät wie der Ratte vergleichbar. Schaufelradbagger bewegen sich mit Geschwindigkeiten von nicht mal einem km/h auf perfekt planiertem Untergrund ohne größere Richtungsänderung. Ich glaube zwar nicht, dass die Ratte tatsächlich die ihr zugedachte Geschwindigkeit auch nur annähernd erreicht hätte, aber schneller als die Tagebaubagger wäre sie sicher gewesen. Der Untergrund wäre auch alles andere als optimal und der beabsichtigte Wendekreis sollte sicher auch wesentlich geringer sein.

Gruß




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 28. März 2010, 18:55
Ja sicher; die "Ratte" ist schon auf der Zeihnung sehr eindruecklich. Aber viel weiter kommt man mit so einem Teil ja dann auch nicht. Die Probleme, etwas am Fahrwerk zu reparieren wurden schon angesprochen. Die Verwundbarkeit gegenueber Luftangriffen ebenso. Desweiteren kaeme noch dazu, dass die Gelegenheit, bei der sie an der Front eingesetzt werden sollte wohl schon laengst vorueber ist, bevor dieses Ungetuem am Platz erscheinen kennte.

Meine Fragen, wenn man denn schon so ein grosskalibriges Geschuetz durch die Lanschaft bewegen muss gingen eigentlich eher in diese Richtungen:

A) Warum muss es ein Doppelgeschuetzturm sein und nicht zwei Fahrzeuge mit jeweils einer Kanone?

B) Warum ist das Fz. nicht mit einem Gelenk versehen? Vorne die Antriebseinheit und hinten der "Kanonenwagen"?
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: am 28. März 2010, 22:13
Nachdem ich mir diese lange umständliche Diskussion eine Weile mitangesehen habe muß ich jetzt doch mal eingreifen:
Lieber Mitmensch Cieslak, mir schwebt schon eine Weile vor, wie Du die Ketten mit vertretbarem Aufwand herstellen könntest. Ich will das nicht bis Armageddon, oder bis die Hölle zufriert, für mich behalten, vielleicht wär die Methode ja für Dich brauchbar.

Es ist ja gar nicht erforderlich, jedes Kettenglied einzeln abzugießen, Du kannst ja die kompletten Kettenstränge in einem einzigen Vorgang gießen, so etwa wie die bekannten Stränge der Segmentketten bei Spritzgußbausätzen !
Es reicht, ein einziges Kettenglied als Muster anzufertigen, und dieses Glied vielfach aneinander gereiht in platt gewalztes, mit Talkum als Trennmittel eingestäubtes, Plastilin zu drücken und die derart erhaltene Negativform mit z.B. Gießharz auszugießen.
Das ergibt freilich, da einteilige Form, nur eine Seite der Kette, aber sinnvollerweise kannst Du die andere Seite parallel zur ersten ebenfalls in das Plastilin drücken und den Strang der anderen Seite ebenso abgießen.
Wenn Du beim Auswalzen des Plastilins sorgfältig vorgehst, und z.B. mit Balsaleisten eine Höhen-Führung für die Walze ( Nudelholz !!! ) vorsiehst, dann kann der Abguß ausreichend dünn werden um beide Seiten miteinander zu verkleben.
Gießharz ist kurz nach dem Aushärten noch plastisch genug um gebogen zu werden, d.h. die derart erhaltenen Kettensegmente können gleich um die Treib- oder Leiträder gelegt werden !!!

Alternativ geht auch ganz ordinärer Weißleim zum Abformen, den muß man aber 2 oder 3mal in die Form pinseln und zwischendurch ausreichend lange Zeit ( Stunden, nicht Minuten ) zum Antrocknen lassen.
Auch der bleibt eine gewisse Zeit biegsam !!!

Nach der Methode habe ich bisher Pflaster, Mauerwerk, Zimmerit und sogar einfache Maschinenteile gefertigt.
Ich beschreibe die Methode hier auf meiner homepage "Icke´s kleine Panzerseite".
Allerdings nicht fertig strukturiert, aber das Prinzip sollte verständlich sein.

Übrigens will ich mit diesem Beitrag nicht belehren, sondern helfen und informieren.     :biggrin

Nachtrag:
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nur ein kurzes Segmant zu formen, dieses im noch biegsamen Zustand um eine Scheibe ( Holz, Styropor o.ä. ) zu kleben, und dieses dann im Plastilin auf volle Länge abzurollen.

Ach ja:
Wegen der Kettenschürzen kann man sich ja die oberen Kettentrums sparen, die sieht man ja nicht !




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 29. März 2010, 09:38
Zitat von: Kuno,So, der 28. 03. 2010,18:55
Zitat
Desweiteren kaeme noch dazu, dass die Gelegenheit, bei der sie an der Front eingesetzt werden sollte wohl schon laengst vorueber ist, bevor dieses Ungetuem am Platz erscheinen kennte.

Jo... das sehe ich auch so...
Wäre nur was für Bunkeranlagen gewesen die nicht weglaufen
Aber Planungsleiche hatten wir schon

Zitat
A) Warum muss es ein Doppelgeschuetzturm sein und nicht zwei Fahrzeuge mit jeweils einer Kanone?

Na ich denke es ging hauptsächhlich darum einen Turm der Gneisenau beweglich zu machen und nicht um die Anzahl der Rohre

Zitat
B) Warum ist das Fz. nicht mit einem Gelenk versehen? Vorne die Antriebseinheit und hinten der "Kanonenwagen"?

Das wäre auch meine Variante gewesen...

Zitat
Hast du dir mal gedanken über die Federung gemacht? Ich mein auch wenns nur Phantasie is, irgendwie sollte das Drum ja auch in der Natur unterwegs sein können


Ich wollte das halt so wie beim A7V machen:


Zitat
Lieber Mitmensch Cieslak,

Warum so förmlich? Haben wir uns denn nicht lieb?

Dein Beitrag ist sehr interessant und hilfreich, da ich bis dato noch nie Abformungen gemacht habe...

Jedoch liebäugel ich mittlerweile doch mit einer 1/16 Kette(n)...
Mal sehn...

Mit 200,- kommen ich nicht hin... allein das Fahrwerk verlangt soviel denke ich... Ich denke realistisch ist da 500,- für eine Ratte

Vielen Dank
Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 29. März 2010, 10:49
@oke: Das Bild hatte ich von Seite 1 dieses Threads...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 29. März 2010, 11:23
Zitat (dtmv6 @ Mo, der 29. 03. 2010,09:38)
Ich wollte das halt so wie beim A7V machen:

Hm ok, aber der A7V war ja wohl jetz trotzdem nicht DER Panzer den man kopieren muss, wenns um Einsatztauglichkeit geht...




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 29. März 2010, 12:27
Zitat (Herr_Bpunkt @ Mo, der 29. 03. 2010,11:23)
Zitat (dtmv6 @ Mo, der 29. 03. 2010,09:38)
Ich wollte das halt so wie beim A7V machen:

Hm ok, aber der A7V war ja wohl jetz trotzdem nicht DER Panzer den man kopieren muss, wenns um Einsatztauglichkeit geht...

:36:  Du zweifelst an deutscher Wehrtechnik?

Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 29. März 2010, 12:45
Zitat (dtmv6 @ Mo, der 29. 03. 2010,12:27)
:36:  Du zweifelst an deutscher Wehrtechnik?

Gruß dtmv6

Niemals...  :12:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 29. März 2010, 14:22
Zitat (Herr_Bpunkt @ Mo, der 29. 03. 2010,12:45)
Zitat (dtmv6 @ Mo, der 29. 03. 2010,12:27)
:36:  Du zweifelst an deutscher Wehrtechnik?

Gruß dtmv6

Niemals...  :12:




Gut so, denn nach der P-1000 "Ratte" kommt das P-1500 "Monster" :32:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 29. März 2010, 15:32
Hmmm, warum eigentlich eine eigene Kette basteln? Würde es nicht reichen bei einer Königstigerkette (von mir aus von Friul) 3 Kettenglieder nebeneinander zusammenzufügen?
Wenn man die Enden aufbohrt und diese Teile mit einem Stahldraht (einem steifen) verbindet sollte man doch die korrekte Breite zusammenbekommen. Und man könnte auch Kettenkränze und anderes verwenden ohne groß herumprobieren zu müssen.

 :3:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 29. März 2010, 16:57
Zitat (dtmv6 @ Do, der 25. 03. 2010,12:12)

Die totale Breite der RATTEN- (3er) Kette je Seite beträgt ungefähr 9,5cm in 1/35
Eine einzige 1/35 Tigerkette ist keine 2cm breit... Da habe ich echt ein Problem

Jemand eine Idee? ... sollte jedoch auch bezahlbar sein...



hatten wir schon :wink

Außerdem wäre es nicht unser dtmv6 wenn Er die ketten nicht ansatzweise selbstbauen würde :31:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 30. März 2010, 08:33
Ich habe in einer Parallelwelt tatsächlich jemanden gefunden der auch eine Ratte bauen möchte...
das verspricht interessant zu werden...

Nun meine "Idee":
Das ist der Laufwagenprototyp (ohne Anbauteile)


Hier "eingebaut"


Ich habe allerdings die Schürze noch ein ganzes Stück runtergezogen...

Ist leider nicht so prickelnd wie gedacht
Evtl. weniger Laufwagen dafür länger... oder doch ganz anders???




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 30. März 2010, 12:44
Also die Panzerung runter zu ziehen macht auf jeden Fall Sinn, das würd ich sowieso machen.
Du solltest dir nur überlegen wie "deine" Ratte eingesetzt werden soll, sprich ob sie sowieso nur auf Straßen fahren können soll, oder ob du die Hoffnung nicht aufgibst, dass sie auch abseits des Asphalts nicht sofort liegen bleibt.
Dann würde ich die Laufwägen mit etwas mehr Bewegungsfreiheit ausstatten, und vielleicht auch daran denken dass sich diese gegeneinander noch verschieben lassen, sozusagen ein Laufwagen aus Laufwägen...

Mach doch einfach mal ein Paar Zeichnungen von Gelände, das deine Ratte noch bewältigen können soll (schön realistisch bleiben ;-) ), und passe die Räder dem Untergrund an, dann siehst du wieviel Bewegungsfreiheit du ihnen geben musst und kannst die Unterseite der Panzerung usw. sinnvoll festlegen, und siehst auch welche Art der Aufhängung am meisten Sinn macht...

Übrigens find ich aber dass es so keineswegs schlecht aussieht!

Gruß Thorsten




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 30. März 2010, 13:13
Hallo Thorsten

just in dem Moment habe ich mir meinen Lieblingspanzer A7V angeschaut
und die von Dir aufgefürten Anmerkungen dort als "gebaut" entdeckt...

Also der neue/alte Plan wäre ungefähr so:

So wird man das sehen können

Unter den Abdeckblechen ist die Federungs-und Trageeinheit
(ob ich das durchgehend so baue, oder "nur" verkleide weiß ich noch nicht)

Kurz unterhalb der Abdeckbleche werde ich die Seitenteile aufhören lassen so dass man die Obere rückführende Kette nicht sieht...

So wäre es möglich(er) im Feld einen defekten Laufwagen zu tauschen

PS:
Bitte nicht weiter erzählen: Ich habe mir, als baufauler Modelbauer, nun doch 1/16ner Ketten bestellt
Bei 4 ,- das Stück (88cm lang aus Plastik) brauchte ich nicht lange nachdenken...




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 30. März 2010, 14:09
wir werden´s für uns behalten :31:

aber deine Lösung gefällt mir ausgesprochen gut, bin mal gespannt wie sich das ganze umsetzen lässt.

P.s. welche "Parallelwelt" meinst Du :36:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: axel1954 am 30. März 2010, 15:08
Zitat (Herr_Bpunkt @ Mo, der 29. 03. 2010,13:44)
sprich ob sie sowieso nur auf Straßen fahren können soll, oder ob du die Hoffnung nicht aufgibst, dass sie auch abseits des Asphalts nicht sofort liegen bleibt.

Strasse, welche Strasse, wenn so ein Klopper über 'ne Strasse walzt ist da keine Strasse mehr, man kann davon ausgehen das der P1000 bestimmt auf 1500-2000to gekommen wäre, der E100 und die Maus waren auch deutlich schwerer als geplant.

Hier muß man mal wieder die großen Bagger vorkramen, wenn Rheinbrau einen der kleineren Bagger verlegt begraben die die normalen Strassen unter Schichten von Sand, diese Riesenketten pulverisieren einen normalen Strassenbelag, die können nur Gelände.
Wenn man sich mal Bilder der Nasa Crawler anschaut wird man auch nur Schotterpisten sehen worüber die fahren, die Strasse ist, wenn vorhanden, zwischen den Kettenlaufwerken

http://en.wikipedia.org/wiki/Crawler-transporter

Axel




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 30. März 2010, 15:37
Zitat (axel1954 @ Di, der 30. 03. 2010,15:08)
Zitat (Herr_Bpunkt @ Mo, der 29. 03. 2010,13:44)
sprich ob sie sowieso nur auf Straßen fahren können soll, oder ob du die Hoffnung nicht aufgibst, dass sie auch abseits des Asphalts nicht sofort liegen bleibt.

Strasse, welche Strasse, wenn so ein Klopper über 'ne Strasse walzt ist da keine Strasse mehr, man kann davon ausgehen das der P1000 bestimmt auf 1500-2000to gekommen wäre, der E100 und die Maus waren auch deutlich schwerer als geplant.

Hm, ich denke aber hier kommt es vor allem auf den Bodendruck an, und bei grob geschätzten 28m Auflagelänge und ebenso grob geschätzten insgesamt 6m Breite der Ketten ergibt sich eine Fläche von 168m², entspricht bei 1000t Gewicht dann einem Druck von knapp 6 t/m².
Ich hab gerade keine Daten vom Jagdtiger da, aber bei geschatzten 6m Auflagelänge und Kettenbreite von ca 70cm und den 70t Gewicht ergäbe sich ein Bodendruck von etwas mehr als 8 t/m², also sogar mehr als bei der Ratte... ich will die nicht schönreden, aber DAS Problem ist wohl nicht schlimmer als bei den anderen Panzern der EDW...
Falls jemand genauere Daten hat wär der Vergleich natürlich interessant!

Thorsten
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 30. März 2010, 16:51
Ich denke Axel meint den Abrieb, wenn z.b. so ein Monster abbiegt, dann reißt es mit der Kettenbewegung ALLES auf.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Herr_Bpunkt am 30. März 2010, 16:53
Stimmt, daran hab ich nicht gedacht...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 30. März 2010, 19:09
Zitat (Der List @ Di, der 30. 03. 2010,16:51)
Ich denke Axel meint den Abrieb, wenn z.b. so ein Monster abbiegt, dann reißt es mit der Kettenbewegung ALLES auf.

Die 'Ratte' biegt nicht ab. Die faehrt geradewegs auf denFeind zu und dann durch! Abbiegen. Das hat ja schon was von Flucht in sich. Gibt's nicht.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Virus am 30. März 2010, 19:26
Nee Straßen gehen gar nicht. Wie breit waren denn die meisten 1945? Ausgelegt für 2 Pferdefuhrwerke, einige Ausnahmen angenommen, Autobahnen, Schnellstraßen. Spätestens ab der alten Deutsch/Polnischen Grenze wäre aber mit der Herrlichkeit schluß gewesen.
Denke mal voll geländegängig oder geländeplanierend wohl eher, tauch/ watfähig bis 10-15m?
Der muß ja auch den bösen Fluß Wolga durchfahren können.
Ich denke inzwischen ist allen klar warum sowas nicht gebaut wurde. Technischer und praktischer Irrsinn, aber geil.
Gruß
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 31. März 2010, 11:56
Zitat (Kuno @ Di, der 30. 03. 2010,19:09)
Zitat (Der List @ Di, der 30. 03. 2010,16:51)
Ich denke Axel meint den Abrieb, wenn z.b. so ein Monster abbiegt, dann reißt es mit der Kettenbewegung ALLES auf.

Die 'Ratte' biegt nicht ab. Die faehrt geradewegs auf denFeind zu und dann durch! Abbiegen. Das hat ja schon was von Flucht in sich. Gibt's nicht.

Klar, Rückwärtsgang gibt´s auch net :31:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Modellbahner am 02. April 2010, 20:53
Hallo dtmv6

War drei Wochen verreist, habe gerade deinen Bericht gelesen und kann dir vieleicht den einen oder anderen Tip geben, da
ich mich mit dem P-1000 schon seit 10 Jahren beschäftige.

 :)  Erst einmal ein herzliches Willkommen im P-1000 Club  :)

Das Bild am Anfang des Beitrags zeigt das 1:35 Modell vom Modellbaukollegen Hadu-Wolf, seinen Baubericht findest du auf "kartonbau.de" in der Abteilung Bauberichte "Alptraum in Stahl".
Ferner findest du auf dieser Seite einen Link zu seiner Homepage wo er noch viele Bilder vom P-1000 zeigt.
Er hat sein Kettenproblem folgendermaßen gelöst, indem er von
einen 1/16er Tiger Heng-Long Ketten verwendet hat, was natürlich nicht ganz dem Orginal entspricht. Habe mir das Modell letztes Jahr in Munster angeschaut und war begeistert.Jetzt zur immer wieder diskutierten Radaufhängung und Größe. Für das Orginal vogesehen waren die Radwagen die auch beim Porsche - Projekt 205 Maus verwendet wurden. Um das ganze zu verstehen ein kleiner Abriß der Projektsituation:

Im März 1930 wurden im Rahmen der deutsch-russischen Zusammenarbeit deutsche Ingenieure eingeladen, um beim Aufbau der russischen Panzerentwicklung und -produktion
technische Unterstützung zu leisten. Unter ihnen der deutsche Ingenieur Grote.
Er übernahm die technische Leitung der Entwicklungsabteilung in der Leningrader Panzerfabrik ,,Bolsehevik".
Grote bekam den Auftrag vom russischen Kriegskommisariat im März 1931 zwei Ausführungen von einen 1000 Tonnen Panzer zu entwickeln
 


Es wurden verschiedene Fahrwerkskomponenten erprobt. Die weiteren Arbeiten wurden 1933 eingestell, als in Deutschland die neue Regierung die Zusammenarbeit mit Russland beendete.
Der Panzer war vollkommen durchkonstruiert, es gab lediglich Probleme mit den dieselhydraulischen Antrieb, auf dem das Kriegskommisariat bestand. Als Grote nach Deutschland
zurückkehrte nahm er die Kopien der Konstruktionszeichnungen mit.
Als dann 1942 das Projekt P-1000 vom OKH bestellt wurde, mußte nur die Schublade geöffnet werden und es der aktuellen technischen Entwicklung angepasst werden.
Deshalb war auch nur noch eine Bauzeit von 6 Monaten vorgesehen da sämtliche Komponeten verfügbar waren.
Der Rest der Entwicklungsgeschichte ist kurz erzählt, als der Förderer des Projekts Fritz Todt der Reichsminister für Bewaffung und Rüstungsbeschaffungen mit dem Flugzeug
abstürzte, hat es sein Nachfolger einstellen lassen. Bei dem Projekt Porsche 205 (Maus) wurde dann die Fahrwerksaufhängung und Kette dementsprechend verkleinert
verwendet.
Also schau dir die Maus an und du hast deine Fahrwerkskomponenten.
Übrigens ich habe bei YouTube ein kleines Video eingestellt es ist zu finden wenn man "P-1000 Ratte" Modellbahner54 eingibt.
Zu den zwei 8,8 cm Hecktürmen ,sie wurden nicht zur Abwehr von Tieffliegern sondern waren für den mittleren Höhenbereich vorgesehen. Für die Abwehr von Tieffliegern waren vier Züge Flakpanzer geplant.
Für Reparaturen war ein zerlegbarer Großkran geplant der auf meinen Dios schon mehrfach zu sehen war.
Anbei ein Bild das den verladenen Kran und die Flakpanzer auf der Ausstellung in der Flugwerft in Oberschleißheim im März 2010 zeigt.



Ferner zwei Bilder von einem Modellbaukolegen der auch schon den P-1500 gebaut hat.





Mit besten Grüßen
Modellbahner

P.S. Wenn du noch Fragen hast, habe bitte etwas Geduld da ich ein paar Tage verreist bin
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 03. April 2010, 19:17
:1: Super das Du Dich zu Wort meldest...

Ich habe glaube ich schon alle Bilder die Netz sind
von Dir und deinen Ratten gesehen... Wirklich beeindruckend

Mit den Rollwagen werde ich mir die Freiheit nehmen wollen das neu zu interpretieren... auch auf die Gefahr hin das es dann nicht mehr den Zeichnungen entspricht

Bin natürlich dankbar für jede Anrgung von Dir, da du ja erwiesenermaßen der Ratten-Exprete überhaupt bist

Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 03. April 2010, 21:00
Ich habe mir auch grad die Bilder angeschaut von Modellbahner...

Geile Teile sind das, muß man schon sagen.

Was mir aber am meisten gefallen hat weil ichs noch NIE gesehen habe als Modell ist der P-1500!!!! :13:  :13:  :13:

Der sollte doch ne Dora drinhaben....Mensch ich stelle mir nur grade vor das Teil im Direktbeschuß!!! Wie heißt´s im Film "Stalingrad" so schön?? !!! "Wo die hinhaut schaut kein Russ´mehr aus´n Fenster!!!!"
Und wer baut den P1500 dann in 1/35?? Findet sich da niemand?? ich habe leider keine genügend große Wohnung um das teil zu bauen, und Anhänger für´s Auto hätt ich auch keinen um den Panzer zu transportieren!! Schade eigentlich, wäre ein echt cooles Projekt!!
Und ich gratuliere allen die sich an solche Gigant-Projekte ranwagen, vor allem in 1/35!! :11:  :11:  :11:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 07. April 2010, 09:34
Hallo Modellbahner...
sag mal welcher Maßstab ist denn der P1500 auf dem letzten Bild?

So die Ketten sind da


Sind maßstäblich etwas zu breit mit ca. 4cm, aber sonst okay
und das für schlappe 4,- (0,03€ pro Zentimeter Kette)...

Dann werde ich mal spasseshalber einen kompletten Rollwagenprototypen über die 3er Kettenbreite bauen...

Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 07. April 2010, 14:29
freue mich schon auf deine Lösung,

man kann also davon ausgehen dass die "Ideensammlung" abgeschlossen ist und Du nun in die "Bauphase" eintritts :31:

Mfg Matze

P.s. danke für den Link :1:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Modellbahner am 14. April 2010, 19:10
Hallo dtmv6

Zitat
Hallo Modellbahner...
sag mal welcher Maßstab ist denn der P1500 auf dem letzten Bild?


Dieses Modell ist im Maßstab 1:100 gefertigt, habe dir  davon noch zwei Bilder angehängt.





Ferner noch ein Modell das auch im Maßstab 1:100 gebaut wurde,



Wenn du dir die Räder und die Ketten anschaust, dann siehst du wieviel Spielraum das Projekt P-1000 bietet.
Bei dem P-1000 in 1:72 der noch integrierte Turmflakgeschütze hat siehst du welche Selbstideen verwirklicht werden.


Maßstab 1:72


Freue mich schon auf deinen Baubericht und deine Bilder.

Mit besten Grüßen
Modellbahner
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: panzerhalle am 14. April 2010, 19:46
Hi Modellbahner,

Ich galube bei diesem gewaltigen Anblick hätten die Alliierten an der OST-Und Westfront bestimmt freiwillig Kapituliert!!! :36:  :36:  :31:

Aber mal im Ernst:Echt interessant anzusehen diese Mammutprojekte,die sowas von taktisch unbrauchbar gewesen wären damals... :tounge
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 15. April 2010, 08:05
Hallo Modellbahner...

vielen Dank. 1/100 unglaublich und dann dieser Detailreichtum...
Wahre Klebemeister...

Ich habe mir auch Gedanken gemacht wie das Fahrwerk vielleicht hätte funktionieren können:


Ein Mix aus Holt-und MAUS-Laufwerk
Der Vorteil: Die Räder eines einzigen Rollwagen sind beweglich
Angebracht zu 6 Rollwagen je 1 Laufwagen der ebenfalls beweglich ist.

Nun die Stellprobe:


Falls ich das so machen werde/sollte kann ich mir das Innenleben sparen... sieht man ja nicht

Leider sind die Kugellager-Räder zu schwer bei insgesamt 10 Laufwagen.
Ich versuche (erstmalig für mich) diese abzugiessen und nur Resinräder zu benutzen...

Im Gegensatz zur Zeichnung oben, brauchte es allerdings jeweils 2 Räder mehr (also 12 Rollwagen)...

Mal sehn wie ich mit dem giessen zurecht komme...

Zitat
Wenn du dir die Räder und die Ketten anschaust, dann siehst du wieviel Spielraum das Projekt P-1000 bietet.
Bei dem P-1000 in 1:72 der noch integrierte Turmflakgeschütze hat siehst du welche Selbstideen verwirklicht werden.


Genau das ist meine Baustelle... das mache ich am aller liebsten
deshalb habe ich das Projekt auch noch nicht aufgegeben

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 15. April 2010, 11:24
Na das schaut doch schon sehr vernünftig aus!!

Da wagt sich einer an das größte Landfahrzeug welches je geplant wurde!!
Würde es ja auch angehen, aber ich habe leider keine Garage und keinen Anhänger zum transportieren!

Drum werde ich den thread weiterverfolgen,  bin schon gespannt wie sich das entwickelt!!! :23:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: am 15. April 2010, 23:20
Bei derartig versteckten Laufrollen bieten sich nur einseitig geformte Teile geradezu an !
Damit reduziert sich der Aufwand fast schon zu einem Kinderspiel !

DU benötigst ja nur eine einzelne Muster-Rolle.
In kleinerer Stückzahl habe ich sowas  auch schon gemacht und dazu einen Brocken Plastilin flach gewalzt ( Nudelholz, Flasche ) und das Muster mehrfach hineingedrückt.
Da hinein dann das Gießharz gießen, einfach nur bis die Höhlung bis an den Rand aufgefüllt ist.
Die Oberfläche wird nicht wirklich eben, aber die wird ja am fertigen Modell die schlecht erkennbare Rückseite.
Schlimmstenfalls wird halt noch ein bißchen nachgefeilt.......

Nicht vergessen:
Vor dem Eindrücken des Musters die Oberfläche des Plastilins mit Talkum als Trennmittel einzustäuben !

Auch mit Latex lassen sich mit geringstem Aufwand einteilige Formen erstellen.
Das kann Jeder, und DU schon allemale !

Auf geht´s !    :biggrin
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 16. April 2010, 07:28
Dank Dir

ist dieses Plastelin das hier: >KLICK< ?

Gruß dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Modellbahner am 16. April 2010, 19:52
Hallo dtmv6
 
Ich finde deinen Entwurf sehr gelungen und konstruktiv sehr interessant   ! :11:

Ich persönlich würde die Kugellagerräder verwenden und das Mehrgewicht in Kauf nehmen so hast du nämlich gleich eine solide Basis für einen weiteren Ausbau
(bei deinen Modell würde sich anbieten es zu Motorisieren und eine RC Steuerung einzubauen)
und du sparst dir die Zeit für die Nachbearbeitung der Resinräder.
Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen bei deinen Projekt.

Mit besten Grüßen
Modellbahner
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: am 16. April 2010, 21:26
Mit "Plastilin" meinte ich zwar nicht diese lufttrocknende Modelliermasse, schließe aber nicht aus daß man die auch verwenden kann solange sie noch schmiegsam ist.

Mein Plastilin ist eine olivfarbene Knetmasse aus dem Werkzeugbedarf.
( Bei google findet man Bezugsquellen. )
Das Zeugs bleibt ewig gesachmeidig und wieder verwendbar, habe ich jetzt schon fast 1 Jahrzehnt im Einsatz.
Ich weiß es nicht sicher, könnte aber sein daß es der "Ölton" ist, der im Theater als Formmaterial zum Kaschieren von Masken benutzt wird.
Könntest ja mal in einer Theaterwerkstatt nach 2 oder 3 Handvoll davon nachfragen.....
Das kann man ja immer wieder mal für allerlei Abformaufgaben  gebrauchen......
Ich habe die Möglichkeiten bisher nch gar nicht richtig ausgereizt.
So lassen sich z.B. für Fantasy allerlei Ornamente als Negativform in das Plastilin eindrücken, als Werkzeug ist fast Alles irgendwie geeignet: Löffelstiele, Gabeln, Bleistiftenden, Drahtschlaufen, figürliche Darstellungen von Ohrringen und Schmuckringen, und undundundundundund....

Allerlei Maschinengehäuse für Steampunk, sogar Seitenwangen für altertümliche Haubitzen ( z.B. ein Stück in Form geschnittene Plastikkarte eindrücken und die Nieten mit einem Kugelschreiber eindrücken.
Halbe Differentialgehäuse, halbe Reihenmotoren für LKW.......

nur mal so als klitzekleine Ideenvorschläge gedacht.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 08. Mai 2010, 13:58
Hmmm, kreative Pause  :00

wann geht´s denn weiter großer Meister  :22:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 08. Mai 2010, 14:11
Ich glaube er grübelt darüber nach wo das Riesenteil mal verbleiben soll wenn es fertig ist und den Bastelkeller ausfüllt... :12:

Oder er hatte Krach darüber mit seiner Holden daß er gesagt hat er müsse wegen einem Modell anbauen!!!

Nix für ungut, ich bewundere den Schaffer wirklich daß er sich da drübertraut...Und ich habe auch schon einige Fahrzeuge in 1/35 gescratcht, aber über die Ratte traue ich mich nicht drüber...die Gründe kann man oben herauslesen!! :1:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 09. Mai 2010, 07:58
@Wimpl :12: ... Ich muss mittlerweile im Keller wohnen
oder wie meine Holde immer sagt: Dein Rattenloch

Also das Problem ist immer noch das Fahrwerk...

Ich kann mich nicht entscheiden...
Entweder so wie die Zeichnungen sind (Grosse Räder / nicht plausibel)
oder Rollwagen (kleine Räder / schon plausibler)

Das ist für mich so schwer zu entscheiden
So weit bin ich "gekommen" mit der Überlegung eines Laufwagens


Solange ich noch nicht weiß wie ich das wirklich machen soll
pausiere ich...

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 09. Mai 2010, 11:41
Hello,

es ist ja kein Keller (oder gar ein Rattenloch), umschreibe es doch besser als deinen Bunker...das ist zwar irgendwie das selbe, aber doch ganz anders...und es klingt so schön martialisch!!!

Zum Thema Laufwerk... Die Idee aus Deinem Beitrag vom 15.04. mit dieser Mischung aus Holt und Maus-Laufwerk finde ich noch am ansprechendsten!!!
Die Frage ist dann nur ob der Kleber das Gewicht der Rollenwagen tragen kann...Aber wenn du die Laufrollen abgießt oder durch Teile alter Bausätze ersetzt ist die Gewichtsfrage auch kein Thema mehr...Vielleicht nimmst du statt dieser Metallteile einfach alte Laufrollen vom Königstiger...Und keiner wird sagen können: Das war soooo aber nicht vorgesehen, denn die Kunst ist bei Papiertigern ja schließlich frei!




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Sprudelmax am 09. Mai 2010, 11:49
Ich würde dir auch zu den Rollenwagen mit den kleinen Rädern raten, denn wenn du solche Riesenräder nimmst, wirkt der Panzer gleich deutlich kleiner, da man dann eher denkt, dass es halt nicht 1:35, sondern 1:16 oder so ist. Denn man ist ja die ungefähre Größe der Rollen von anderen Panzern gewohnt.
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 09. Mai 2010, 12:08
Zitat (Sprudelmax @ So, der 09. 05. 2010,11:49)
Ich würde dir auch zu den Rollenwagen mit den kleinen Rädern raten, denn wenn du solche Riesenräder nimmst, wirkt der Panzer gleich deutlich kleiner, da man dann eher denkt, dass es halt nicht 1:35, sondern 1:16 oder so ist. Denn man ist ja die ungefähre Größe der Rollen von anderen Panzern gewohnt.

An die Sache mit der Verhältnismässigkeit hab ich gar nicht gedacht, Sprudelmax hat aber recht....

Wenn du die Ratte jemals fertigstellst solltest du auch ein paar Figuren drauf platzieren, somit wird der Masstab dan gleich noch viel besser klar!!

Außerdem zeigt ja grad die Maus wo´s hingehen sollte in Laufwerksfragen...
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 12. Mai 2010, 12:55
@Sprudelmax und Wimpl:

Zitat (Wimpl @ So, der 09. 05. 2010,12:08)
Zitat (Sprudelmax @ So, der 09. 05. 2010,11:49)
Ich würde dir auch zu den Rollenwagen mit den kleinen Rädern raten, denn wenn du solche Riesenräder nimmst, wirkt der Panzer gleich deutlich kleiner, da man dann eher denkt, dass es halt nicht 1:35, sondern 1:16 oder so ist. Denn man ist ja die ungefähre Größe der Rollen von anderen Panzern gewohnt.

An die Sache mit der Verhältnismässigkeit hab ich gar nicht gedacht, Sprudelmax hat aber recht....

Wenn du die Ratte jemals fertigstellst solltest du auch ein paar Figuren drauf platzieren, somit wird der Masstab dan gleich noch viel besser klar!!

Außerdem zeigt ja grad die Maus wo´s hingehen sollte in Laufwerksfragen...


Stimme euch komplett zu...  so habe ich das noch gar nicht gesehen...

Allerdings, um ehrlich zu sein, werde ich erst nach der WM2010 das Thema nochmal aufgreifen
Vorher bestimmt nicht...

Gruß und vielen Dank
dtmv6
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: the Bomb am 12. Mai 2010, 17:47
Ich kann zwar nichts konstruktives beitragen, jedoch kann ich sagen, dass ich lange nicht mehr ein solch interessantes Projekt nebst einem solch interessanten Interessenaustausch aller Beteiligten gelesen habe.

Das ist spannend, informativ, interessant, lehrreich....

Solche "gemeinsamen" Einzelprojekte, aus denen dann dieses gemeinsame "Jugend forscht" = Modellbauer forscht...
 :D  entsteht, gibt es viiieeel zu selten.

Einfach ein klasse Projekt und ein klasse Gesamtposting. Man merkt wirklich, wie dieses Einzelprojekt zu einem Forenprojekt mutiert. Ganz toll :7:  :11:




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 15. Mai 2010, 11:16
Forenprojekt... das ist gut, gefällt mir

Bevor ich nun meine Bastelsachen wegpacke und die Fanutensilien rauskrame und anfange die Fangesänge einzustudieren...

möchte ich als letztes Bild, vor der WM, meine erste Test-Resinkopie zeigen


Ich habe erst die Silikon-Negativform und dann das Resinrad gegossen
Erstaunlich für mich ist es, das sogar die kleine Schrift lesbar ist... Das Zeug ist gut

Vielen Dank für den Tipp... war gar nicht so schwer wie ich befrüchtet hatte

In diesem Sinne: Ole Ole...
dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 13. Juli 2010, 14:07
soooooooo,

WM ist vorbei, wir sind 3. und wo zum Teufel bleibt der Baufortschritt :teufel

lass mal was von deinem/eurem/Foren-Projekt hören :31:

Mfg Matze
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 19. Juli 2010, 09:50
Hallo Matze...

Ich wage es gar nicht auszusprechen: Ich habe festgestellt das es Sommer geworden ist :7:
Deshalb habe ich mein Quartier z.Z im Garten aufgeschlagen und spiele unter unserem Pavillion im Moment lieber "Red Dead Redemption" (Hammer das Spiel !;)...

Ich fürchte, wenn sich das Wetter hält, dauert es noch etwas bis ich mit den Versuchen das Fahrwerk zu basteln weiter machen werde...
Im übrigen hat sich der 2te "Ratten-"Kollege wohl verabschiedet von diesem Projekt.

Also nicht verzagen... im Herbst dran wagen




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Kuno am 19. Juli 2010, 12:37
Die echte "Ratte" wurde ja auch nicht fertig bevor der Krieg zuende war. In diesem Sinne ist dein Projekt dann durchaus authentisch  :23:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 20. Juli 2010, 08:29
Zitat (dtmv6 @ Mo, der 19. 07. 2010,09:50)
Ich fürchte, wenn sich das Wetter hält, dauert es noch etwas bis ich mit den Versuchen das Fahrwerk zu basteln weiter machen werde...


Also nicht verzagen... im Herbst dran wagen

NEEEEIIIIIIINN :smile

ich bete für Regen, Sturm und Dunkelheit...


Ne quatsch, mach erstmal dein Ding.
Wenn Dich das Bastelfieber packt, schlag einfach zu.
Was Erzwungenes ist meiner Erfahrung sowieso zum scheitern verurteilt...

(außerdem darf ich mich gar nicht beschweren, ich hab seit gut 1 1/2 Jahren auch noch sachen auf der Halde, wo ich keine Zeit und/oder lust zu habe :31:

Also, genieße das Wetter und halte uns über dein "wohlbefinden" auf dem laufenden.

in diesem Sinne, bis zum nächsten Update :16:
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Wimpl am 20. Juli 2010, 18:56
BUHUUUUUUUUUUUUU, es geht nix weiter....so ein geiles Projekt und dann verliert man die Lust, oder das Wetter wirkt sich aus....>SCHLUCHZ<

Nee, ehrlich, genießt mal den Sommer und dann mit dem alten Fleiße an die Sache ran, vielleicht kommen ja auch neue Geistesblitze dazu???

Bis dahin: SCHÖNEN SOMMER!!!!!!!!!!
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Leopard 2 Mann am 20. Juli 2010, 21:59
Hallo,

hoffe das du nach diesem Sommer wieder voll in dein Projekt einsteigst. Kann es echt nachvollziehen, bei diesem Wetter eine kreative Pause zu machen. :biggrin

Mir ist ja selbst zu warm!

Gruß Alexander
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 22. Juli 2010, 09:08
Im Sommer ? Spiel ich halt im Garten Computer :D Irgendwie leicht ..... naja :D
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: TornadoMSD22 am 22. Juli 2010, 13:20
Zitat
"Red Dead Redemption" (Hammer das Spiel !;)


Kann ich nur bestätigen, aber diese eine Stelle is sch**ße vllt. weisste ja was ich mein  :31:
Find da war Rockstar ziemlich unkreativ  :30:

Aber zocken im Pavillion müsst ihr mir erklärn :3:
Dann habt ihr ja den TV die Konsole alles mit rausgeschleppt :00
Wär mir zu blöd das dann immer wieder abzubauen  :D

Gruß Julian




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 24. Juli 2010, 14:15
Das ist schnell erklärt...

Hinten im Garten haben wir unseren "Pavillion"

Wobei Pavillon vielleicht etwas zu "groß" klingt...

Hier etwas näher mit dem Einblick in meine Garage...



wobei ich meine Garage gerne "Dan-Tanna-Gedächnis-Salon"*** nenne


***Für alle die damit nix anfangen können: HIER

und wenn es regnet sitze ich gerne hier


Die Beflaggung stammt noch von der WM und gehört nicht zum Standard
Die XBOX und der TV stehten hier im ganzen Jahr, deshalb brauche ich nix umbauen
Die PS3 habe ich allerdings immer im Wohnzimmer... die wäre mir zu schade (wg. Feuchtigkeit und Dreck) für die Garage...

Vielleicht ist es nun etwas besser zu verstehen warum ich im Sommer lieber
an der Oberfläche bin, als im Bastelkeller

@TornadoMSD22: Ich habe gerade den verrückten Professor in den Zug gesetzt... und bis dato ist mir noch nix besonderes aufgefallen

Gruß




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 24. Juli 2010, 15:09
:D Wenn du dich mit Playstation, XBOX und PC an der "Oberfläche" beschäftigst... könntest du genau so gut im Keller bleiben ;) Und diesen Beschäftigungen dort nachgehen. Da ists sogar angenehm küüüühl !

Gruß, Phil
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 05. August 2010, 21:06
Ich mag es kaum erwähnen...


Aber das Wetter wird schlechter :31:

(Baustelle "Ratte" :3: )

nur so als "Wink mit dem Zaunpfahl"  :biggrin
Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: dtmv6 am 06. August 2010, 17:33
:36:  

Ich bin fast schon am Flughafen Dus um meinen Flieger Richtung Weltmeister zu besteigen...

nee nicht Malle... die Hippie-Markt-Insel (inkl. BlueBar und Piratabus)...

Bis Ende August bin ich also nachwievor ein Kellerflüchtling
Also  :19:  (solange ich wech bin...)

Gruß dtmv6




Titel: P1000 "Ratte" Ideensammlung
Beitrag von: Der List am 11. Oktober 2010, 16:38
ja ja, ich nerve mal wieder :31:

nur mal so am rande, gibt´s was neues von der "Ratte"??

Mfg Matze