Hallo Männers
Der E-100 ist fertig. Mit dem Modell bin ICH diesmal leider so gar nicht zufrieden. Zum einen finde ich die Walzstahlstruktur am Turm viel zu gleichmäßig und zu viel. Die Verschmutzung gefällt mir auch wieder einmal nicht besonders. Aber manchmal sieht es eben am Ende nicht so aus wie man es sich vorgestellt hat.
Trotzdem will ich euch das Ungetüm nicht vorenthalten. Über Kommentare freu ich mich immer, auch wenn sie negative Kritik beinhalten. Oft kann man sich daraus was fürs nächste Modell mitnehmen.
Ach ja, der runde Behälter hinten auf dem Motordeck ist nicht etwa ein Rohrwischbehälter, sondern die Tube für die Sternantenne.
Bugbear
Hier noch ein paar Rohbaubilder:



Da war er noch schöner, finde ich.
Moin Tom,
zum Jahresabschluss noch mal nen Sahnestück von Dir.
Wie immer ein Meisterliches Niveau, dem ich persönlich nichts abschlagen kann.
Gruß Nils
Verstehe nicht, warum er dir nich so gefällt. Ich finde ihn sehr gelungen. Auch die Tarnfarbe sagt mir sehr zu
Wieder mal ein schönes Modell von dir, Lackierung und Alterung sind aufhohem Niveau gehalten, was mich etwas störrt sind die vielen kleinen Macken (die von dir erwähnte Walzstruktur?) die er hat, da würde weniger von sicher ansehnlicher aussehen. Auch sehen die Verschmutzungen am Heck und den Laufrollen noch recht frisch aus, die Ketten hingegen sind aber sauber, wird das noch für eine base angepasst?
Na wie auch immer das sind kleine Mäkel, modellbautechnisch ist das Ungetüm einfach ein Prachtstück. Und die Figur ist dir meiner Ansicht nach auch sehr gut gelungen.
Hi Tom!
Es ist wirklich schwer dieses Monster nicht nur staunend zu betrachten - wie immer von Dir wirklich top gebaut und gealtert. ( ich denke jetzt nicht über Alterung an Papierpanzern nach, bringt eh nix )
Die Lackierung finde ich sehr gelungen. Deine Alterung steht für mich ganz oben auf der Hitliste der besten "Alterer".
Die Lage der Dreckspritzer hinten ist hervorragend platziert.
Nicht so dolle finde auch ich die "Macken" des Walzstahls, vielleicht zu tief und zu regelmäßig. Panzernarr hat Recht: Weniger wäre mehr.
Die Kette vorne auf dem Treibrad liegt verdammt eng an der Karosserie - als ob das Treibrad zu hoch montiert wäre?
Auf den ersten Bildern wirkt die Kette so "leer", als ob sie gar nicht behandelt worden wäre. Die Detailbilder von hinten bestätigen das aber nicht!
Zur Farbwahl: Mir persönlich ist das Rot zu sehr violett und das Grüm zu blaustichig. Mir persönlich - und ich habe noch keinen E-100 in Natura gesehen
!
Also rundum ein sehr gutes Modell.
Kommt aber an Deine Tiger nicht ran.
So long Meister!
Steffen
Hey danke an Alle.
@Panzernarr80
Ja genau, die Oberflächentruktur des Turmes meine ich. Besonders das Turmheck sieht ja grausig aus.
Im Rohbau sah das noch ganz gut aus, und beim Lacken hab ich irgendwie nicht drauf geachtet. Naja, man lernt eben immer wieder was dazu.
Hab das Modell schon in ne Kiste auf den Dachboden gepackt, damit ich es nicht mehr sehen muß. 
@Steffen
Die Farben hab ich allesamt selber gemischt. Und vor allem das Grün gefällt mir sehr gut. Aber da gehen die Geschmäcker wohl wieder auseinander. Das mit der Kette/Treibrad so eng an der Wanne ist mir schon beim Bau aufgefallen. Ist aber bausatzbedingt, und ein "tieferlegen" des Treibrades sieht sehr seltsam aus. Hab schon ne Probe gemacht. Dann lieber so.
Hallo Tom!
Na das ist ja hier das reinste Feuerwerk an neuen Modellen zum Jahresabschluß. Aber den dicksten "Böller" hast du mit deinem E-100 gezündet!!!!! 
Immer wieder faszinierend zu sehen, wie du deine Modelle meisterlich Lackierst!
Die Ersatzkettenglieder und auch der Auspuff sind einfach spitze!!!! Und, und, und....!!!!!
Kann garnicht soviel schreiben, muß mir wieder die Bilder betrachten!
Glückwunsch zu diesem Modell
Gruß
Maik
und einen guten Rutsch!
Da muss ich ja quasi nichts zu sagen, wie immer Spitze 
@Steffen: Der Blaustich in dem Grün kommt bestimmt vom nicht ganz korrekten Weißabgleich. Man sieht ja auch am Hintergrund einen Blauschimmer (oder war das blaues Papier?
)
Spassig find ich den 20 Liter "Reserverkanister" am Heck - für einmal Motor anlassen
Hallo Bugbear
Modellbauerisch vom Feinsten! Meinen
und
,
.
Enigma
Erstmal ein danke an euch alle für eure Kommentare.
@Maik und Enigma:
Manche Sachen finde ich auch ganz gelungen. Aber leider reißen die schon angesprochenen Dinge das Model schon etwas nach unten. Jedenfalls in meinen Augen.
Natürlich könnte man einiges nochmal überarbeiten, und verbessern. Sogar die Struktur am Turmheck wäre keine Unmöglichkeit. Das könnte man auch etwas spachteln, schleifen und nochmal lackieren. Aber mir fehlt einfach die Motivation das Model nochmal in die Hand zu nehmen.
@Landgraf:
Jo, der Weißabgleich ist wieder mal nicht ganz korrekt eingestellt. Der Hintergrund ist nämlich reinweiß.
PS: Der "Reserverkanister" ist ein Wasserkanister. Erkennt man an dem aufgemalten weißen Kreuz. Das wird aber, zugegeben teilweise von der Halterung verdeckt.
hallo Tom,
erste Sahne, wirklich ein Modell was einen Umhaut. Es ist natürlich jedes Detail vom aller Feinsten, 2 Dinge haben mir es dennoch besonders angetan.
Zunächst der Kanister..... Wahnsinn,
dann die Zusatzplatten auf dem Motordeck, besser kann man wohl rostige Platten nicht darstellen !!!
Wirklich rundum ein erstklassiges Modell. Gratulation dazu.
alles Gute für 2013 und liebe Grüße Lothar
Moin Tom,
Im Großen und Ganzen gefällt mir der E-100 sehr gut.
Lackierung und Alterung sind top. Die Zusatzpanzerplatten sehen klasse aus und wären sicher so denkbar gewesen. Aber warum sollte man einen Kanister mit Trinkwasser an einen der dreckigsten Orte eines Panzer hängen...? Vor allem bei so einer großen Kiste...
Was aber gar nicht geht sind die Laufräder des Bausatzes... An der Gussstruktur kann man ja was machen, aber am Abstand zwischen Kette und Wanne? Eigentlich wollte ich mir den Bausatz demnächst auch noch mal holen, aber nun?
Gruß und guten Rutsch
Thomas
@Lothar:
Vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich sehr.
@Thomas:
Auch an dich ein
Über das "Warum" an solchen Fahrzeugen kann man immer streiten. Als Begründung sage ich mal: Weil da Platz ist, und weil er da vor Verlust und Beschädigung am Besten geschützt ist.
Warum hing hinten am Heck vieler Panzer immer der Wassereimer der zum Kochen und Waschen benutzt wurde ?
Hi Tom
Ohne Dir jetzt Honig um den Mund zu schmieren,aber viele von uns(mich eingeschlossen)wären froh,so ein Modell zu lackieren,zusatzpanzerung zu bauen und entsprechend zu altern wie bei Dir.Mußte auch lachen,bei dem Reservekanister,bis ich das weiße Kreuz sah,dachte schon,was nutzen 20l Treibstoff bei so einem Motor
Einmal Motor starten,das wars
Darf man fragen,woher Du die Ketten hast,bitte?
LG
Thomas
Hallo Tom,
ein sehr imposantes Modell! Sauber gebaut und top bemalt und gealtert wie immer bei Dir!
Ich persönlich bin kein Fan von den What-if-Fahrzeugen und diese sehr rote Tarnung mit den gelben Streifen sagt mir gar nicht zu, daher es bitte nicht als Verriss verstehen, ja? Denn modellbauerisch ist es absolut toll gemacht!
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch!
Viele Grüße
Notger
Danke Notger und Thomas.
@Thomas:
Die Ketten gibts seit kurzem von Trumpeter als Zubehör.
@Notger:
Ich bin auch kein Fan von "What if". Aber den E-100 wollte ich doch mal bauen, da er einfach so "schnittig" daherkommt.
Und zumindest gab es ja davon Wanne, Laufrollen und Ketten.
Zuerst wollte ich ihn im Muster eines Tigerfells lackieren.

Das hat mich aber dann doch nicht überzeugt. Aber dieses Tarnschema welches er nun hat, gefällt mir auch recht gut. Das "rot" der Tarnung ist übrigens nicht rot, sondern braun. 
Aber in Zukunft werd ich die Finger von solchen "What if"-Sachen lassen.
Wenn der HUMVEE endlich fertig ist, bau ich am angefangenen Vierer weiter.
Und ebenfalls nen guten Rutsch (an Alle).
Wir machen heute ne Kneipentour durch die Bars der Stadt.
Moin Tom
Toll geworden Dein "Schnittiger" Brocken
Gefällt mir gut,zumal wenn es die Lage erlaubt hätte die "Wahnsinnigen" den Panzer auch gebaut hätten
Gruß,Markus
Zitat (Bugbear @ Mo, der 31. 12. 2012,13:54) |
@Notger: Ich bin auch kein Fan von "What if". Aber den E-100 wollte ich doch mal bauen, da er einfach so "schnittig" daherkommt. Und zumindest gab es ja davon Wanne, Laufrollen und Ketten.
|
Ja, das stimmt. Es ist kein richtiger what-if-Panzer, nur ein halber...
Wie gesagt, ich wollte ihn nicht zerreissen, es ist und bleibt modellbauerisch einfach nur TOP!
Viel Spaß bei der Kneipentour!
Viele Grüße
Notger
Zitat (Notger @ Mo, der 31. 12. 2012,16:37) |
Wie gesagt, ich wollte ihn nicht zerreissen.... Viel Spaß bei der Kneipentour!  |
Na das hast du ja nicht mal ansatzweise.
Und danke Notger, ich mach mich jetzt gleich auf den Weg.
Ausgesprochen schick! Wirklich toll gemacht, das Monstrum kommt sehr beeindruckend rüber. Das Tüpfelchen auf dem i sind die Umbauten.
Gefällt mir recht gut ,sehr schönes Modell
Besonders die Alterung.
Und Allen noch ein gesundes neues Jahr!!!!
MfG Christian
Hallo Tom
sicher, die Stahlstruktur ist ein wenig kräftig geworden, aber extrem stören tut sie eigentlich auch wieder nicht. Auch die Verschmutzung wirkt m.E. keineswegs unrealistisch, ganz im Gegenteil.
Richtig gut ist dir die Alterung der dunkelgelben Dach-Zusatzpanzerung gelungen.
Freue mich jedenfalls schon jetzt auf deine 2013er-Kollektion 
Johannes
Hi Tom,
ich bin nun wirklich kein Freund von den "was wäre, wenn" Fahrzeugen aber Dein E-100 ist Dir wahrlich gelungen... und der Dreck (insbesondere am Heck) ist meiner Meinung nach perfekt.
Gruß Lars
Hi Bugbear
Ich muss sagen das ich die 46er Modelle eigentlich ganz cool finde, wenn sie nicht zu sehr aus der Luft gegriffen sind. Und da es ja hier schon ne Wanne und weitere Teile des Panzers gab, find ich den E-100 extrem gut.
Die Farbtöne find ich persönlich perfekt getroffen. Die Tarnung an sich gefällt mir auch ausgesprochen gut. Wenn mal ein 46er von mir gebaut wird, dann wird meine Tarnung denk ich auch so ähnlich. Die ist absolut klasse.
Des weiteren sind auch die Zusatzbauten und die Figur wirklich sehr schön anzusehen. Alterung ist wie immer bei deinen Modellen perfekt. Ich muss gestehen das ich sowieso ein sehr großer Fan deiner Modelle bin und nahezu jedes genau meinen Geschmack trifft.
Was ich vielleicht geändert hätte ist das graue Rohr. Das ist vielleicht eine Farbe zu viel im Gesamtbild....Eventuell. Da ansonsten ja schon sehr viele unterschiedliche Anbauten mit anderer Farbe bzw. Rost verwendung finden.
Mit der Walzstruktur das finde ich nicht besonders Schlimm. Ich denke nicht das die beim Walzen zum Ende der 2ten Weltkriegs die Walzen so oft abgeschliffen haben wie normal nötig. So haben sich dann halt diverse Sachen in die Walzen eingearbeitet so dass am Ende halt eine rauere Struktur entsteht. Für mich also noch völlig im Rahmen und somit auch OK.
Ich freue mich auf weitere so tolle Modelle aus deiner Hand.
Gruß Daniel
Hi Tom,
wieder ein Sahnestück welches viel Modellbauerische Fantasie erlaubt.
Das Modell ist 1a gebaut und lackiert wie gewohnt und könnte genauso zum Einsatz gekommen sein.
Gruß Dirk
Nochmal ein dickes Danke an Alle für eure Kommentare.
Hätte nicht gedacht, dass euch dieses Modell doch so gut gefällt.
Leider kann ICH mich mit den angesprochenen Dingen (vor allem mit der Walzstahlstruktur am Turm) trotzdem nicht anfreunden.
Aber wie gesagt, man lernt eben immer wieder was Neues dazu, wenn man was Neues ausprobiert.
ist doch gut diese panzer. aber ist science fiction
Hallo Tom,
na, das nenne ich doch 'mal "Jammern auf hohem Niveau". Also wirklich aussetzen kann man an dem Panzer nichts - der ist wie immer sehr sauber gebaut, klasse lackiert und gealtert. Du brauchst den also definitiv nicht zu verstecken. Die zusätzlichen Stahlplatten sehen echt klasse aus, und auch der Wasserkanister ist schön alt und verranzt dargestellt.
Fazit: Pfeif auf die Stahstruktur und stell' den Bagger ins Regal !
Schöne Grüße
Rafael
PS - sozusagen als "Insider":
Gibt es eigentlich schon einen Verwendungszweck für die Feivel-Filter aus Kupfer ?
Danke Viktor und Rafael.
Die Kupfer-Feivel sind schon fest verplant. Die kommen entweder an den "S04" von der LSAH, oder den "334" von der 503. die beide ich in absehbarer Zeit zu bauen gedenke.
Nochmals ein fettes Danke an dich für die Dinger !