Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Modellbau: Tipps und Tricks => Thema gestartet von: Rafael Neumann am 18. April 2014, 01:17

Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Rafael Neumann am 18. April 2014, 01:17
Hallo zusammen,

ich bin mit ein paar Bauteilen an meinem Enigma nicht ganz zufrieden, würde gern die Befestigungshaken am Turm aus Draht machen und die Bausatzteile weglassen. Hierfür bietet sich ein dünner Draht von 0,3mm an, den man passend biegen kann, aber ich habe ein Problem mit den Schweißnähten. Sowohl die Haken als auch die Schweißnähte selbst sind beim Original recht grob ausgeführt, wie man hier sehen kann:

(http://rafaelneumann.de/Modellbau-Diverses/6332636363376130.jpg)
(Quelle: PrimePortal, T-55 Enigma Walk Around)

Bei einem 0,3mm-Draht wird das allerdings deutlich filigraner. Frage daher:
Wie genau - also auch mit welchem Material - macht Ihr so dünne Schweißnähte ?
Gezogener Gießast - wenn ich einen soooo dünnen Faden gezogen bekomme ...  oder doch irgendein 2K-Material ?

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Steffen23 am 18. April 2014, 07:23
Moin lieber Rafael,

Gießast so fein zu ziehen ist ja das Problem nicht - eher seine Haftung am Draht.
Da wäre 2K schon besser, aber da zweifel ich an der Feinheit.

Ich würde mal versuchen an die Drahtenden etwas Lötzinn zu setzen, evtl. danach mit einer Flachzange ein wenig quetschen. dadurch müsste es rissiger werden.

Beste Grüße & bis nächste Woche
Steffen :1:
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: CallMeOlli am 18. April 2014, 09:12
Hm...

Vielleicht mit dicker Farbe (z.B. unerdünnte Revell Aqua) einfach die Stellen der Schweissnähte "einschmieren". Das sollte in der Größenordnung doch fast schon reichen. Vielleicht könnte man ja auch in die trocknende Farbe etwas Struktur eindrücken/einarbeiten.

Ansonsten würde mir das gleiche Spiel mit verdünntem Putty einfallen...

Sag Bescheid, wenn du eine Lösung hast :D .

Gruß Olli
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Tobias Bayer am 18. April 2014, 09:43
Für so was eignet sich das neue Liquid Green Stuff von Games Workshop. Kann man wie Farbe auftragen, trägt aber auf und kann dann mit einem Messer bearbeitet werden.
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Bugbear am 18. April 2014, 10:15
Hi Rafael
Also wenn du die "Pfuscher-Methode" machen willst. so wie ich, dann laß die Schweißnähte weg. So sieht das dann bei meinem T-62 aus.



Dazu muß man aber noch sagen, dass meine Ösen eigentlich noch zu groß, und der Draht zu dick ist. Bei dir wird das also noch feiner und kleiner.

Eventl kannst du ja den Kleber etwas dicker auftragen. Oder vielleicht eine Archer-Naht aufkleben.
Die anderen Nähte hab ich übrigens aus sehr dünnen Würsten aus Milliput gemacht.




Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Rafael Neumann am 18. April 2014, 15:58
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die Rückmeldungen; mal' schauen, was ich daraus machen kann.

Ich denke, den Draht werde ich zunächst mit Sekundenklebergel anpappen - da gibt es also schon ein wenig Überschuß. Und danach werde ich versuchen, die Idee mit dem GreenStuff von Citadel umzusetzen, denn das Zeug habe ich da. Oder ich verwende Wachs.
Also starten wir zunächst eine kleine "Versuchsreihe", um den Turm nicht zu ruinieren, aber das wird zumindest nix mehr bis Wilnsdorf, denn nächste Woche sind wir bis Freitag in Berlin.

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Transporter am 18. April 2014, 19:45
Hi,

hast du die Spachelmasse von Vallejo in der Tube mit der dünnen Spitze?? Damit kann man das wunderbar machen. Oder du schrägst dir eine Spritzenkanüle an und füllst die Spchtelmasse in eine Spritze und ziehst dir so deine Schweißnähte. :biggrin

Gruß
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Rafael Neumann am 19. April 2014, 00:52
Hallo Thorsten,

das wäre auch noch eine Idee. Ich hätte auch an Maler-Acryl gedacht, dass man ja auch in eine Spritze ziehen und später lackieren könnte . . .
Bin gespannt, was es letztendlich wird.

Beste Grüße
Rafael
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: sbuss am 25. April 2014, 20:22
Meine Empfehlung: die Resin-Schweißnähte von Archer.

Stefan
Titel: Nachbildung sehr feiner Schweißnähte
Beitrag von: Rafael Neumann am 26. April 2014, 01:34
Hallo Stefan,

die sind klasse, lassen sich recht gut verarbeiten, aber selbst die ganz dünnen Schweißnähte wären für die Drahtbügel noch zu dick.

Schöne Grüße
Rafael