Sehr geehrter Bastelfreunde,
Nach 2 monatiger (und ich musste extra nachschauen, denn es kam mir vor wie 2 Jahre) Bauzeit ist mein nunmehr drittes Diorama fertig.
Wir befinden uns im Jahre 1947 in der Reichshauptstadt Germania, früher bekannt als Berlin. Wie schon am Jahr zu erkennen, handelt es sich um ein erfundenes Diorama mitsamt ebenso fiktiven Fahrzeugen & Figuren. Historische Genauigkeit sucht Ihr bei mir wie immer vergebens - ich baue lediglich für die heimische Vitrine.
Der Sturmtiger wurde vor einigen Tagen schon präsentiert. Es handelt sich um das Modell von AVF-Club ergänzt um einige Zurüstteile. Die Katyusha ist der inzwischen ergraute Italeri-Bausatz.
Bemalt wurde alles mit Revell-Aquacolor, einigen AK-Produkten und einem riesigen Sack an Künstler-Pigmenten.
An Bausätzen und Teilen wurde verwendet:
-AFV-Club 38cm Sturmmörser Tiger
-AFV-Club Tiger Tracks
-Eduard Ätzteilsatz für AFV-Club Sturmtiger
-Eduard Zimmerit-Ätzteilsatz für Revell-Sturmtiger (dieser wurde nur genommen, weil ich ihn quasi Kostenlos bekommen habe)
-Italeri Katiusza Stalin Orgel
-Miniart Polish City Building
-Dragon German Volkssturm (1 Figur)
-Dragon Hunting the Partisan (3 Figuren)
-Dragon Red Army Scouts & Sniper
-Zvezda Volkssturm Berlin 1945
-Tamiya Barricade
-einigen Kostenlose Proben von Juweela (Danke nochmal an Till - falls du noch mehr kostenlose Proben hast, nur her damit).
-Eine 38cm Sturmtiger-Rakete kostenlos bereitgestellt von Tobias Bayer (hierfür auch nochmal ein kräftiges Dankschön)
Danke an alle die mich beim Baubericht tatkräftig unterstützt haben - sei es durch konstruktive Kritik oder durch das eine oder anderen Lob
Im Nachhinein bin ich ganz zufrieden mit meinem ersten Stadtkampf-Versuch.
Und damit ist es auch schon genug mit lesen und es folgen die Fotos - viel Spass damit.
Tolles Dio, gefällt mir sehr gut. Es ist eine Menge Action drinn und es gibt viel zu schauen.
Sehr schön! Viele Details, Top Bemalung und Alterung, Figuren Spitzenklasse.
Gruß Rene
Moin Landgraf,
tolle Arbeit, schon BB war klasse zu verfolgen.
Mein
Gruß Nils
Tolles Dio das du da gezaubert hast, nur, der MG-Trupp....weiß nit ob´s dem MG 2 so gut in den Ohren tut wenns knallt......
Einfach schön anzusehen, prima Diorama.
Das passt einfach alles so genial zusammen!
Das Gelände, die Figuren, die Fahrzeuge, das Haus. Einfach Toll.
Gefällt mir ohne wenn und aber.
Moin Landgraf,
stimmiges und dynamisches Dio. Gefällt mir sehr gut. Leider werde ich sowas wohl nie hin bekommen...
Gebäude, Trümmer und Anordnung sind für mich perfekt. Besonders gefällt mir der eingedrückte Kotflügel der Russenmühle.
Was mich ein kleines bischen stört sind die beiden Ziegel auf der Mauer beim Scharfschützen. Die sehen aus wie frisch aus der Keksfabrik. Kannst Du noch was am Fahrwerk des Sturmtigers ändern? Die linke Kette sieht ein wenig aus, als würde sie schweben. Auf was zielt der MG-Schütze?
Habe zwar noch kein Dio hin gestellt und sollte somit die Klappe halten, aber wie schon gesagt:
Tolles Dio!!

Gruß Thomas
Super gelungen!!!
Habe mit Interesse schon den Baubericht verfolgt. Aber das Endergebniss übertrifft alles!!!
LOB UND ANERKENNUNG!
Gefällt mir sehr gut.
Von der Technik her auf jeden Fall oberste Klasse

Die Fahrzeuge gefallen mir besonders gut.
Jedoch finde ich die Figuren teilweise etwas ungünstig platziert.
Wenn der Raketenwerfer grade vom Tiger zerdrückt wird, ist der Platz
hinter dem Werfer eher unvorteilhaft.
Und der MG-Schütze würde meiner Meinung nach besser auf dem
Motordeck vom Sturmtiger passen.
Aber das Gesamtergebnis überzeugt trotzdem 
Gruß
Sascha
Hallo Landgraf!
Eine hammer Geschichte, selten sah ich ein Dio mit sooo vielen Details!! Keine Ecke wirkt leer, alles zeigt wie aufwändig Deine Arbeit war! Handwerklich und auch von der Beobachtung her ein Prachtstück!
Bis auf die Positionierung der Figuren:
Drr Scharfschütze ignoriert die Bedrohung unter sich genauso wie die "unten" den Scharfschützen ignorieren.
Der "Herr" auf dem Balkon spielt auch irgendwie keine Rolle - genauso der "Zivilist mit der Thompson: Freund oder Feind?
Ich erkenne es nicht.
Der Volksstürmer dürfte in Kürze große Schmerzen haben - der tolle Raketenwerfer sorgt mindestens für fette blaue Flecken!
Ich fände es schade, wenn die Geschichte, die Dein super Dio erzählt und die durch die Positionierung der Figuren lebt, ganz im Gegensatz zur excellenten Bauweise steht.
Man muss ja nicht alles militärisch - logisch aufbauen, aber Figuren sollten miteinander korrespondieren.
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit die Herren nochmal umzusetzen.
Auch wenn ich mich wiederhole: Ein hammer Dio!!!!!
Groooßes Kino!
Grüße
Steffen
Hallo
Sorry,jetzt bin ich mal die Spaßbremse
Handwerklich gesehn,großes Kino,aber wie immer steckt der
im Detail.Die Beifahrer Türe bei der Stalinorgel,die ist halb oben,aber nach oben hin
Müßte die restliche Scheibe dann nicht oben raussschauen?Herr Kollege,Du hast dir sovielMühe gegeben,warum kämpfen die immer noch mit so alte Waffen???Die Dragon Figuren "Night Fighter"wären drei mal besser gewesen,nur alleine schon wegen den Waffen(Fliegerfaust,Nachtsicht MP u.s.w.).Ich finde,gerade "wenn"das Dio von 1947 handelt,hätte man mehr rausholen können.Entschuldigung,aber einige könnten das 1947 auch für einen Druckfehler halten und die meinen dann eher 1945,wenn der Totenkopf und das SO4 nicht drauf wären,könnte man schon sagen,Endkampf Berlin April 1945
BITTE nicht falsch verstehn,Dein Dio hast Du super hinbekommen,meinen
nur mit dem,was drunter steht,finde ich es nicht im einklang zu bringen,gerade ende des Krieges wurden ja zig Sachen bei den Deutschen aus der Schublade geholt,um das Glück nochmals zu drehen.
Lg
Thomas
Sieht wirklich klasse aus das ganze, historisch korrekt hin oder her, ist mir auch nicht so wichtig. Die Fahrzeuge sind dir wirklich gut gelungen und auch die Umgebung wirkt sehr authentisch, gefällt mir. Man könnte nun sagen die Figuren wirken deplatziert, aber das nur weil sie nicht miteinander agieren?..Finde ich nicht, man brauch eben nur etwas Fantasie.
"Der Scharfschütze hebt sich gerade erst ausd e Deckung hervor, der Soldat auf dem Balkon schreit so eben erst die Warnung heraus die zwei Deutschen neben dem Sturmtiger laufen geduckt los, wärend die anderen es noch nicht realisieren was ihnen da droht, der Typ im Trenchcoat hatte sich in der Ruine nahe der Tür gelehnt und versteckt,die Waffe im Anschlag falls ein Lümmel reinkommen sollte und nutzt nun die allgemeine Aufregung die durch den Scharfschützen verusacht wurde um gerade aus der Ruine abzuhauen." 
Gebongt?..Tolles Dio!
Handwerklich wirklich sensationell. Aber das war ja schon
während des Baus zu erwarten gewesen. Hut ab !
Aber:
Wie Steffen schon geschrieben hat - die Figuren wirken in
ihren Positionen teilweise etwas "gestellt". Vielleicht kanst Du
ja da wirklich noch etwas korrigieren.
Und irgendwie habe ich das Gefühl, die Szene wirkt etwas
überladen. Das ganze spielt sich ja doch auf sehr engem Raum
ab - und da stecken für meinen Geschmack etwas zu viele
"Geschichten" drin.
Wie gesagt, das ist mein Eindruck, okay ?
Dennoch mein aufrichtiges Kompliment für diese Arbeit !
Hi
Trotz der wirklich tollen Handwerklichen Leistung sehe ich es doch auch so wie Steffen und Kollegen. Für mich wirken fast alle Figuren nicht so gut platziert. Ich jetzt meine persönliche Meinung. Ich würde auch nicht zu viele Figuren nehmen.
In meinne Augen schmälern die Figuren die Szene nämlich sehr. Was die tolle Grundplatte und die Fahrzeuge so nicht verdient haben.
Das mit dem !947 stört mich nicht wirklich. Denn dadurch hast du Dir halt die Freiheiten genommen die du im Modellbau gern haben möchtest. Das find ich auch OK.
Mein Vorschlag was dir Figuren angeht. Und ich schreibe hier wirklich mit mehreren offenen Tabs und guck mir die Bilder alle beim schreiben genau an. Und wie gesagt es ist nur ein Vorschlag und ist natürlich nicht irgendwie böse gemeint.
Also: Den Scharfschützen würd ich komplett vom Dio nehmen. Denn der wär da oben ca 10 meter von seinen Gegnern mit nem MG besser bedient. Wie Sasha schon geschrieben hat find ich auch das das MG besser hinten auf dem Sturmtiger zu platzieren ist. Denn der Typ schießt schon derb in den Boden. Und zu zweit hintereinander laufen mit MG auf der Schulter find ich irgendwie unwirklich. Der Typ mit dem Manten und ner MP40 ist´s glaub ich ist sehr gut platziert und würde den MG Schützen schön von der Seite aus decken. Den Mann mit der Amerikanischen Waffe würd ich auch vom Dio nehmen. Ebenso wie die Figur mit dem Panzerschreck der in ein paar sekunden eventuell überrollt wird. Selbst wenn der Sturmtiger grade bewegungslos ist, war es sehr gefährlich sich vorm Panzer aufzuhalten. Wie gesagt alles nur Vorschläge. Aber damit könntest du auch das etwas überladene ein wenig dämpfen. Und wenn du unbedingt einen Feind mit auf der Base haben möchtest, dann rate ich zu jemandem mit ner Granate in der Hand. Der die Deutschen von oben damit überrascht. Das wirkt denk ich vielleicht eher wie ein kleiner Hinterhalt.
Ansonsten bis auf die Sache mit den Figuren ein wirklich großes Stück Modellbaukunst. Wirklich toll und sehr sauber umgesetzt.
MFG Daniel
Hi,
auch mir gefällt dein Dio sehr gut,
zu deinen Figuren wurde alles gesagt.
Ganz zum schluß muss es ja dir zu 100% gefallen.
Die Base ist aber sagenhaft
Hi Landgraf
Vieles wurde ja schon angesprochen.
Aber die Fahrzeuge und die Base mit dem Gebäude und dem Schutt sehen wirklich fantastisch aus. Klasse !
Hallo Landgraf.
Ein handwerklich klasse gebautes Diorama! Um so mehr, wenn man die kurze Bauzeit bedenkt!!!
Meinen
für diese tolle Arbeit!!!
Gruß
Maik
Danke für das Lob, freut mich immer sowas zu lesen 
Über die Figuren lässt sich streiten, ich seh das ähnlich wie Panzernarr80.
Der Typ auf dem Balkon zielt auf Feinde die weit hinter der Unterführung stehen (zumindest von der Zielrichtung seiner Waffe)
Der Junge vor der Katyusha ist gerade mal 13 Jahre und hat von Kampfführung sowieso keine Ahnung und hat nie gelernt auf solche Dinge zu achten.
Der russische Scharfschütze ist eben in die Stellung gerobt und will nun sein Gewehr aus der Deckung in Schussstellung bringen und sich eben ein Überbblick der Lage verschaffen - die Deutschen haben Ihn noch nicht entdeckt.
Der Zivilist mit der vermeintlichen Thompson hat ein Volkssturmgewehr - Siehe hier: http://world.guns.ru/rifle/autoloading-rifles/de/vg1-5-e.html
Und dieser kommt gerade aus dem Haus und muss sich erstmal ein Bild der Lage verschaffen.
Einzig mit den 2 Soldaten vor dem Sturmtiger lass ich mit mir reden - der hintere nimmt den vorderen Soldaten gerade als improvisierte Waffenauflage zum Feuern.
Diese stehen nur da, weil sie mir a) sehr gut gefallen und ich sie nicht irgendwo verstecken will und b) etwas die kahle Stelle vor dem Sturmtiger ausgleichen und etwas Farbe reinbringen.
@Jerry: Warum denn neue Waffen? Es wurde nunmal genommen was noch da war - spätestens als die Russen in Berlin waren wurde den Zivilisten in die Hand gedrückt was noch rumstand.
Zur Fensterscheibe: Hier ist der untere Teil durch Beschusschäden abgebrochen. Die obere Scheibe fällt nur nicht runter weil die komplette Scheibe in Dichtungsgummi eingefasst ist.
Und 1945 wäre nicht gegangen weil a) es keinen Sturmtiger in Berlin gab und b) diese Version der Katyusha erst 1947 zur Erprobung ging.
An alle anderen: Bin derzeit noch etwas unschlüssig was als nächstes gebaut wird. Ich tendiere momentan zu einer grünen Marschstrasse an der Ostfront im Jahre 1941... mal sehn, es wird auf jedenfall wieder einen Baubericht geben.
Morgen Landgraf,
ich bin immer wieder beeindruckt von der Detailtreue in Deinen Dios.
Und ich habe eine Menge aus Deinem Baubericht gelernt, danke.
Gruß
Steffen
Hallo
ich war ja schon stiller Mitleser deines Bauberichtes und kann mich daher den positiven Kommentaren meiner Vorredner nur anschließen ein wirklich klasse Diorama
Gruß
Der Flo
Ein Hammer Dio! Das verdient
und Anerkennung!!!
Zu den Figüren ist, wie Günni sagt, schon alles kundgetan, darum sag ich dazu nix mehr.
Hoppola, das fertige Diorama ist mir bisher entgangen. Viel Neues kann ich nicht beitragen, von daher beschränke ich mich darauf zu schreiben, dass trotz der kleinen Mängel das Betrachten große Freude macht.
Bin schon auf deine nächste Arbeit gespannt (historisch korrekt oder nicht)!
Johannes
Danke nochmal an alle für die Kommentare
@Joh: historisch wohl eher nicht
Hallo Landgraf,
nach meinem Urlaub arbeite ich nun langsam einige der "Neuerscheinungen" ab. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auch bisher nur auf den Baubericht geachtet hatte und nicht auf das fertige Dio.
Die Arbeit ist Dir wirklch gelungen, die Fahrzeuge hast Du stimmig in Szene gesetzt und wie immer kann man sich über Kleingkeiten streiten - dazu wurde ja bereits etwas geschrieben.
Insgesamt gefällt mir die Arbeit aber ausgesprochen gut . . . 
Viele Grüße
Rafael
Hallo Landgraf
Tolles Dio! Bei ein paar Figuren kommen die Armansätze etwas versetzt angeklebt an den Oberkörper vor. Trotzdem
Enigma:biggrin
Hallo Allerseits
Tut mir Leid das ich diese Leiche wieder ausgraben muss. Habe aber im Zuge meines neuen Fotoequipments und einer anstehenden Veröffentlichung ein paar neue Bilder geschossen.
Und da die finalen Bilder mir nunmal am meisten Spass machen möchte Ich sie euch nun auch nicht vorenthalten.
Seit den ersten Bildern vor knapp 1 1/2 Jahren ist nichts geändert worden. Es ist natürlich modellbauerisch nichtmehr ganz aktuell, bin aber immer wieder begeistert was Bilder ausmachen können 
Hier kurz zu Vergleich ein altes Bild:

Und hier nun die neuen:














Zitat (Landgraf @ Mi, der 07. 05. 2014,16:37) |
Tut mir Leid das ich diese Leiche wieder ausgraben muss. |
Das sollte es auch!
Echt ne Frechheit uns das olle Teil hier noch mal aufzutischen... 
Spaß beiseite - Das Dio ist und bleibt ein Hammerteil und die neuen Bilder sind wirklich klasse!
Ein krasser Unterschied zu den alten - und die waren ja auch schon nicht schlecht.
Der Sturmtiger sieht geil aus!
Grüße
Thomas[CODE]