Hallo Leute,
da es mit meinem Italien Panther gründlich daneben ging ,habe ich ihn nun als historisch nicht ganz korrekt deklassiert .Und einer unbekannten Einheit zu gewiesen. Die abschlepp und das Ketten auf zieh seil sind leider noch nicht da. wenn da werden sie noch angebracht. Das wird keine große Aktion mehr werden, nun die Bilder werde bei schönerem Wetter noch ein Paar außen aufnahmen machen.
Gruß Linus
Also mir gefällt er, muß ja nicht immer so eingesaut aussehen, oder?
Die Lackierung gefällt mir am meisten.
Das Fahrzeug ist jetzt aber historisch noch ungenauer....die Lackierung gefällt mir persönlich überhaupt nicht - sie wirkt lieblos und entspricht keineswegs den werksseitig aufgebrachten Tarnschemen der späten Panther G mit Kinnblende. Die Zusatzpanzerung auf dem Turmdach ist meines Wissens ausschließlich bei der I./PzRgt 26 in Italien angebracht gewesen. Keine andere Einheit hatte dieses Feature.
Nix für ungut - aber nur durch Kritik ( konstruktiv natürlich ) können wir uns weiterentwickeln...
Grüße J.
Naja es soll auch Leute geben die nicht so viel wert darauf legen ein Modell historisch korrekt zu bauen. Und wenn man sich nicht nur die Bilder anschaut sondern auch liest was der Ersteller des Threads geschrieben hat, sieht man auch er hat ihn selbst als historisch inkorrekt deklassiert.
Mir gefällt der Panther, sehr schön lackiert und gealtert.
Danke Patrick,
So war es auch gemeint
Moin,
historisch korrekt oder inkorrekt kann ich nichts zu sagen, mir gefällt die Lackierung gut.
Zitat (IrrerIvan @ Mo, der 05. 05. 2014,21:01) |
Moin, historisch korrekt oder inkorrekt kann ich nichts zu sagen, mir gefällt die Lackierung gut. |
Danke ,war auch nicht einfach.
Gruß Linus
Hi Linus,
ich finde auch, dass du die Katze wirklich gut hinbekommen hast.
Das Tarnschema gefällt mir und die Ketten sehen wirklich gut aus.
Keine Ahnung in wie weit der Panther historisch korrekt ist...
Ist aber auch fast egal. Solange man sich nicht die historische Korrektheit auf die Fahne schreibt, soll das Ganze ja einfach nur Spaß machen und gut aussehen.
Drei Kleinigkeiten sind mir beim Ansehen aufgefallen:
- Die beiden Schweissnähte vorne links und rechts auf der Stirnplatte sollten eigentlich an die senkrechten Platten anschliessen. Bei deinem Panther ist da ein Luftspalt...
- Die Halteriemen vom Feuerlöscher waren aus Leder. Also dunkelbraun oder schwarz und nicht tarnfarbig.
- Die Griffe der Drahtschere waren aus Bakelit. Guckst du:

Quelle: Old-Grisu
Und an den Kappen der Griffe sieht es so aus, als ob da noch Farbe fehlt.
Wie gesagt... nur Kleinigkeiten...
Viele Grüße
Thomas
Danke für die Tipps, werde ich beim nächsten bestimmt anders machen.
Gruß Linus
Bevor du die Feuerlöscherhalterung anmalst: die gab's auch aus Blech.
Zitat (schluchtensch....er @ Do, der 08. 05. 2014,08:19) |
Bevor du die Feuerlöscherhalterung anmalst: die gab's auch aus Blech. |
An diesem Panther werde ich sowieso nichts mehr ändern oder hinzu fügen
Gruß Linus
Hallo
Also,mir gefällt das Kätzchen ausserordentlich gut,vor allem,die Lackierung,für mich ein halber "Eyecatcher"
.Gut,das eine oder andere,sollte man überdenken beim nächsten Modell,ändern willst Du ja nix mehr(finde ich 100% OK).Ja,mit Kritik muß man umgehen können,siehe gerade hier aktuell in der Rubrik
Ich finde es immer ein zweischneidiges Schwert,andere User zu kritisieren und wenn man selber was postet und Kritik bekommt,fängt gleich die große
an.
liebe Grüße
Thomas
Zitat (jerrymaus @ Do, der 08. 05. 2014,21:05) |
Hallo Also,mir gefällt das Kätzchen ausserordentlich gut,vor allem,die Lackierung,für mich ein halber "Eyecatcher" .Gut,das eine oder andere,sollte man überdenken beim nächsten Modell,ändern willst Du ja nix mehr(finde ich 100% OK).Ja,mit Kritik muß man umgehen können,siehe gerade hier aktuell in der Rubrik Ich finde es immer ein zweischneidiges Schwert,andere User zu kritisieren und wenn man selber was postet und Kritik bekommt,fängt gleich die große an. liebe Grüße Thomas |
Danke Thomas, es gibt halt hier und da eben Leute die das ;was Du angesprochen, hast eben nicht können.Ich bin in einem Forum um in Modellbautechnik was zu lernen . Nur darum geht es .Das diese Sachen nicht immer ganz dem Original entsprechen Ärgert mich manchmal auch ,aber wenn es nun mal nicht so ist das ist das eben so.Es sehen meistens ja sowieso nur Menschen die ein wandeltes Lexikon sind .
LG
Linus
Hi,
mir gefällt er auch ganz gut
.
Das Modell ist so natürlich sehr sauber.
Aber das kommt halt beim nächsten Mal dran
Gruß Christian
Hi Linus,
Panther sind wie Tiger & Kötis so ne Sache, da spielt historische Korrektheit halt mehr als bei anderen Fahrzeugen eine Rolle.
ABER: Du hast gleich gesagt dass er es nicht ist - und gut ist!
Mir fällt vor allem die Lackierung auf. Wie hast Du die gemacht? Womit wie abgeklebt? War sicher ne mords Arbeit!!
Ich würde sowas auch mal gerne hinkriegen!
Alles Gute
Steffen
Moin Linus,
ob nun historisch korrekt oder nicht,
dein Modell ist hervorragend lackiert und gealtert!
Besonders das chipping finde ich sinnig und gut umgesetzt.
Das ist es, was mir in erster Linie auffällt.
Nun habe ich aber auch das Glück, mich mit deutschem
"Geraffel" nicht sonderlich gut auszukennen und das trübt
dann halt auch nicht meinen Blick fürs "Künstlerische".
Allerdings wären ein paar dezente Beulen in den Kettenblechen vielleicht noch eine gute Ergänzung zu deinem recht starken chipping gewesen, um der Alterung noch den letzten Pfiff zu geben.
Gruß Jörg
Hi Steffen ,
Die ist nicht abgeklebt
Ich habe die Bauanleitung von Dragon zur Vorlage genommen ,und dem entsprechend mit einem Bleistift vor skizziert,danach mit der Airbrush ausgemalt.Mache ich bei allen meinen Modellen.
Gruß Linus
Ja Jörg ,das wäre noch eine sache die ich auch jetzt noch machen könnte
Vielen dank Gruß Linus
Ich kann nur sagen:Ein wunderschön gebauter und gealteter Panther mit interessanter Dachpanzerung!
LG
Ulrich