Hallo Modellbaufreunde,
Es ist soweit, endlich mal wieder was fertig bekommen.
Fazit:
Der Sherman wurde aus der Box gebaut,
es ist ein sehr schönes Modell mit einigen Ätzteilen, die m.M.n. vollkommen ausreichen.
Hier waren dann auch meine ersten Lötversuche,
aber da muss ich noch viel lernen.
Fürs erste mal bin ich aber doch, naja "zufrieden".
Auch war es das erste mal das ich LifeColorfarben verwendet habe und auch hier bin ich immer noch begeistert wie gut sich die Farben verarbeiten lassen.
Die Decals, das eine oder andere Silvert noch etwas, auch hier muss ich mal etwas anderes versuchen,
um das in den Griff zu bekommen.
Die DS-Ketten, viele Modellbauern mögen diese nicht,
ich selber bin von ihnen begeistert.
Wenn man sie dunkel lagert oder gleich grundiert, können sie nicht Ausdampfen.
Meine sind immer noch voll beweglich und weich wie am ersten Tag.
Die Passgenauigkeit bekommt eine glatte 1+, ein Klasse Modell mit 100% Bastelspaß.
Der Zurüstsatz von Panter Art,
der ist ja nicht für mein Modell bestimmt,
also musste ich ihn etwas umändern damit er einigermaßen passt.
Ansonsten ein schöner Satz.
Die Kanister von Plusmodel,
da gibt es nicht viel zu sagen,
die sind einfach Klasse.
Die Figuren von Royal Model,
die waren absolut grausam,
sehr viel zu entgraden, spachteln und schleifen.
Habe immer wieder was Neues gefunden.
Nach dreimal entlacken hatte ich keine Lust mehr und ließ sie nun so.
Ich hatte noch nie so schlechte Figuren von Royal Model.
Die Augen bekomme ich nicht besser hin,
sieht man aber nur in Makro so.
Ich kann aber damit leben.
Der Sockel ist ein kompletter Eigenbau.
Ein Leimholz Buchebrett vom Baumarkt.
Erst sägen dann Fräsen und lackiert.
Die Fahne aufgeklebt und mit Klarlack Glanz lackiert. Fertig.
Vielleicht etwas zu klein geworden.
Fazit allgemein,
bin doch ganz zufrieden mit dem Modell.
Mein Modell gehört zur:
'C' Sqd. 9th Lancers, 2nd Armuored Brigade, El Alamein 1942.
Ob alles Historisch ist, kann ich nicht sagen,
aber es hat mir richtig Spaß gemacht.
Danke an alle für die Unterstützung im Baubericht.
So nun aber die Bilder und danke fürs reinschauen.
(https://up.picr.de/34643493mx.jpg)
(https://up.picr.de/34643495ki.jpg)
(https://up.picr.de/34643497al.jpg)
(https://up.picr.de/34643498qm.jpg)
(https://up.picr.de/34643499rs.jpg)
(https://up.picr.de/34643501wi.jpg)
(https://up.picr.de/34643502gx.jpg)
(https://up.picr.de/34643503gv.jpg)
(https://up.picr.de/34643504ju.jpg)
(https://up.picr.de/34643505zc.jpg)
(https://up.picr.de/34643507mr.jpg)
(https://up.picr.de/34643508iz.jpg)
(https://up.picr.de/34643509ie.jpg)
(https://up.picr.de/34643511hc.jpg)
(https://up.picr.de/34643512uq.jpg)
Klasse Zippo Günni!!!
Ich finde die Augen gar nicht übel, besonders die hinteren beiden Figuren gefallen mir sehr.
Wie hast du die Lifecolor Farben verarbeitet? Welchen Verdünner hast du verwendet? Ich bin mit denen gar nicht klar gekommen.
Der Sockel ist auch sehr schön gemacht. Wo ist denn die Fahne her?
Grüße
Florian
Hallo Günni,
mir gefällt er auch. Historisch korrekt oder nicht, ist mir egal. Die Hauptsache ist das es ein Ergebnis gibt mit dem du zufrieden bist.
Ansonsten frohe Weihnachen
Achim
Freut mich, danke an euch. 
@Florian,
ich habe mir den Thinner dazu gekauft und 2:1 vermischt.
Lassen sich Super verarbeiten. Bischen am Druck spielen bis das Spritzbild passt.
Die Fahne habe ich aus dem Net, da gibt, es einige Seiten wo man die sich herunterladen darf.
Das Bild dann mit einem Pixelrechner bearbeiten und ausdrucken.
Wünsche euch auch allen ein schönes Weihnachtsfest.
Geiler Sherman Günni. Freut mich ungemein, mal wieder ein fertiges Model von dir zu sehen nach langer Zeit. Der Sherman ist dir gut gelungen, die Figuren meiner Meinung nach auch. Auge hin oder her. Das Gerödel ist ja für den M3 Grant von Academy. Ich musste bei meinem Takom M3 Grant auch noch etwas nacharbeiten damit es passt.
Eine Kleinigkeit ist mir aber aufgefallen, dem Fahrzeug fehlt noch die Antenne. Die kannst du sicher noch nachrüsten.
Ansonsten Top Arbeit von dir.
Servus Günni,
klasse Arbeit, tolle Darstellung auf dem Union Jack ( sieht man nicht alle Tage! )!
Das Gesammtbild des Sherman gefällt mir gut, wenngleich
ein Wüstenfahrzeug durchaus mehr Staub zeigen könnte ( wenn man es denn will ) und der stehende Fahrer passt irgendwie nur fast: Klar würde er so verspannt stehen wenn er sich so anlehnt, aber er hätte die Füsse nicht so hochstehen,.... es sieht einfach etwas unglücklich aus und stiehlt dem Gesammtbild etwas die Show.
Stell den Typ in eine offene Luke wo er rausgucken kann und gut is'. ( Ich weiß: geht wohl nicht mehr ).
vom Steffen
Hallo Carsten,
das mit der Antenne kann ich ja noch machen.
Kannst du mir auch sagen, wie die von den Tommies ausschaut?

Hallo Steffen,
jetzt wo du es sagst
, ich wollte ja zum Schluss noch mit Buff drüber nebeln. Voll verpennt, wird aber noch gemacht.
Zum stehenden Tommie, der ging nicht in die Luke rein, hätte ich einiges wegschneiden müssen.
Aber guck dir mal das Deckbild an.

Gut, ist ein anderer Panzer, aber wie du schon geschrieben hast, leider zu spät. Mit SK geklebt.
Vielen Dank euch beiden
Werde euch in Zukunft wieder mehr von meinen Modellen berichten. Das ist eine Drohung.
Bis denne....
Günni ich muss mal schauen wo ich ein Foto finde. Dauert aber etwas.
Zitat (michel2827 @ Mo, der 24. 12. 2018,11:03) |
Günni ich muss mal schauen wo ich ein Foto finde. Dauert aber etwas. |
Macht nichts, habe Zeit.
Aber Danke.
Hallo Leute,
das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.
Habe da ein schönes Bild gefunden.
Aber?? Die waren ja ganz schön lang und hatten 2 Fähnchen drann.
Welche bedeutung hatten die und in welcher Farbe muss ich die bemalen?
Bild-Quelle:
Toller Sherman!
Die Lackierung von Beige und dem schwarzen Tarnmuster gefällt mir richtig gut. Das wirkt sehr lebendig, tolle Arbeit.
Die dezente Alterung weiss ebenfalls zu gefallen, mir sind da beinahe schon zu wenig Macken dran, na es ist wohl ein recht neues Fahrzeug
Mit dem Fading wäre ich sparsamer gewesen, ich denke im Wüstenklima gibts nicht sooo viel Regen um es hervorzuvrufen(Rost-fading). Etwas ins Auge stechen mir auch die kräftig rötlichen Werkzeugstiele, vllt. kann man das noch etwas "abstauben" und dadurch etwas puffern.
All in All ein feines Teil!
Gruß, Grenni
Hallo Günni,
dein Sherman gefällt mir sehr gut!
Dein Tarnmuster ist dir 1a gelungen.
Die Figuren sind dir auch gut gelungen, schön braun gebrannt 
Die Base mit der Union Jack macht auch was her!
Bitte mehr davon!
Grüße
Hallo Günni,
im Grunde wurde schon alles erwähnt:
Base ein Hingucker, Sherman ein Hingucker!
Mir gefällt dein Modell ebenfalls sehr gut, die Farben hast du meines Erachtens gut getroffen.
Tolle Arbeit!
Gruß
daleil
Hallo,
vielen dank für die Rückmeldungen.
Ich werde jetzt nochmal mit Buff drüber gehen da meine Farben eingetroffen sind.
Dann gibt es neue Bilder.
Beste Grüße....
Guten Morgen Günni
Sieht sehr gut aus!
Enigma
Hallo Günni.
Habe deinen thread jetzt erst gesehen. Aber besser spät als nie :
Zitat (Günni @ So, der 23. 12. 2018,22:37) |
das mit der Antenne kann ich ja noch machen. Kannst du mir auch sagen, wie die von den Tommies ausschaut? |
Die Briten verwendeten ab 1938 das WS No.11 Funkgerät (WS steht für Wireless Set), das hatte nur eine Antenne (6ft oder 9ft, 1 feet = 30,48cm) und unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 20km. Das WS No.11 deckte zwei Funkwellen-Bereiche mit einer einzigen Antenne ab und wurde durch das WS No.19 abgelöst, welches immer zwei Antennen hatte. Wann genau die Umstellung von WS No.11 auf WS No.19 war, da schweigen meine Quellen. Man kann nur heraus lesen, dass es irgendwann im 2. Halbjahr 1942 mit dem WS No.19 Mk.III geschah.
Das WS No.19 Mk.III bestand technisch aus drei Komponenten, Set A, Set B und den Intercommunication Amplifier (kurz : I.C. amplifier). Der I.C. amplifier erklärt sich praktisch von selbst, es war die Bordsprechanlage.
Set A diente zur 'long range distance' Kommunikation, es konnte mit einer bis zu 16ft langen Antenne (in Stücken zu 4ft segmentiert) ausgerüstet werden. Für Fahrzeuge war jedoch max. 8ft erlaubt, entweder in zwei 4ft Teilen oder als einteilige 8ft Antenne. Mit 8ft. wurde eine Reichweite von 10 bis 20 Meilen erreicht (je nach Gelände).
Das Set A (long range distance) verwendete zunächst die Aerial Base No.8 (kegelförmig) und später die verbesserte Aerial Base No.10 (bauchig kegelförmig).
Das hochfrequente Set B wurde für die 'short range distance' Kommunikation zwischen zusammen operierenden Fahrzeugen verwendet. Es besaß eine 12ft Antenne (20ft als Nachkriegsvariante) und unter optimalen Bedingungen konnte eine Reichweite von bis zu 1000yard (=914,4m) erreicht werden.
Set B (short range distance) verwendet die Aerial Base No.9, welche auch mit dem 'protection cage' (Schutzkorb) versehen werden kann. Bei Montage der Aerial Base No.9 an Panzer-Türmen sollte dieser Schutzkorb montiert werden, was jedoch oft genug nicht geschah.
By the way, im WS No.19 Zubehör Set von armorscale und RB Model im Maßstab 1:35 ist die Aerial Base No.8 enthalten. An Sherman 'low bustle' Türmen in den meißten 1:35 DRAGON Bausätzen ist die Aerial Base No.10 schon hinten links angegossen.
Links im Bild der Antennensockel Aerial Base No.8 , rechts im Bild die Aerial Base No.9

Bildquelle : armorscale.com
Links im Bild die bei DRAGON angegossene Aerial Base No.10, der Kegel ist bauchiger als bei der Aerial Base No.8.

Bildquelle : mein eigener Sherman Mk.I Hybrid
Zitat (Günni @ Mo, der 24. 12. 2018,12:20) |
Aber?? Die waren ja ganz schön lang und hatten 2 Fähnchen drann. Welche bedeutung hatten die und in welcher Farbe muss ich die bemalen? |
Wie oben geschrieben ; hinten links auf dem Turm saß der kegelförmige Antennensockel No.8 oder No.10. Die Antenne bestand aus Segmenten von je 4 feet (= ca. 1,22m) Auf dem Foto kan man wegen der Wimpel guth die Länge sehen. Hier waren demnach zwei Segmente mit einer Gesamtlänge von ca. 2,44m verwendet.
Die Wimpel dienten der Koordination der Panzer im aufgewirbelten Staub der Wüstengefechte. Sie müssten in den Farben der Brigade bzw. des Regiments sein. In deinem Fall ; oben rot unten gelb.
Guten Morgen,
vielen dank euch beiden.
@Steffen, danke für deinen lehrreichen Bericht.
Den Antennenfuß werde ich nicht mehr tauchen,
aber das mit der Antenne werde ich noch machen.
Beste Grüße....
Für mich ist der Sherman einer der hässlichsten Panzer überhaupt, vom Erscheinungsbild her. Ist natürlich alles Geschmackssache. Nichts desto Trotz hast Du ein sehr schönes Modell daraus gezaubert. Wirklich tolle Arbeit. Das mit dem Zubehör passt auch alles wunderbar zusammen. Glückwunsch.
Hoffentlich folgen noch weitere tolle Modelle von dir.
Grüße
Thorsten
Vielen Dank Thorsten.
Bauen tu ich gerade genug, es mangelt am fertig machen
schöne model von sherman
Guten Morgen,
ich reiche nur mal die neuen Bilder nach.
Es wurde noch eingestaubt und eine Antenne angebracht.
(https://up.picr.de/39620930mu.jpg)
(https://up.picr.de/39620932hl.jpg)
(https://up.picr.de/39620933ph.jpg)
(https://up.picr.de/39620934sa.jpg)
(https://up.picr.de/39620935iy.jpg)
(https://up.picr.de/39620936dr.jpg)
(https://up.picr.de/39620937oo.jpg)
(https://up.picr.de/39620938zc.jpg)
(https://up.picr.de/39620939fu.jpg)
:biggrin:
Ein sehr schöner Brite. Gefällt mir gut. :gut:
Nur die Rostfahnen passen nicht. Zum Einen waren die Panzer nicht alt genug, um Rost anzusetzen. Zum Anderen ... in der trockenen Wüste ?
Was hingegen allgegenwärtig war, ist der Staub. Sieht man auf jedem Bild besserer Qualität. Oft werden Wischspuren an staubigen Panzern auf historischen Originalbildern als Rost oder Kratzer fehl interpretiert. :auge:
Auch hier kann ich nur sagen ein absolut gelungener Sherman Günni. :ThumbUp: :ThumbUp:
Vielen Dank euch beiden.
Ja den Rost bekomme ich nicht mehr weg,
wird mir aber nicht mehr passieren.
:biggrin:
Moin,
wegmachen würde ich den auch nicht, da machst Du höchstens wieder alles kaputt. Ich hätte maximal versucht, den farblich in Richtung "Regenwasserablaufspuren" zu bringen.
Jetzt lass es aber so, wie es ist.
Grüße
Rafael
Moin Rafael,
jo ich lass ihn jetzt so.
Der nächste kommt bestimmt,
kann nur besser werden.
:biggrin:
Feines Teil! Und die Idee mit der Flagge auf der Basis finde ich richtig gut! :ThumbUp:
Gruß
-Jens-
Vielen Dank Jens.
:biggrin:..........