Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Landgraf am 06. Oktober 2015, 21:31

Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Landgraf am 06. Oktober 2015, 21:31
Sehr geehrte Bastelkollegen!

Nach nunmehr fast einem Jahr seit dem ersten Beitrag ist es nun endlich soweit, dass ich dieses Kleinod abschließend ins Regal stellen kann.

Dies ist ein Projekt das eigentlich nur als Lückenfüller für nur 2 Wochenenden mit meinem Bruder geplant war. Daraus wurde leider nichts. Zwischenzeitlich sind die Modelle ins Regal gewandert und mein Großprojekt "Das letzte Gericht" wurde erstmal fertiggestellt.

Erst nach der Geburt meines Sohnes im März hatte Ich ab und an mal kurz Zeit an diesem Diorama weiter zu arbeiten.
Im großen und ganzen ein ganz nettes Zwischenprojekt das sich inmitten der Stunden zu einem richtigen Diorama entwickelt hat.

Die Fahrzeuge und Figuren sind fast ausschliesslich von Dragon, lediglich der sitzende Funker ist von Tamiya. Alles wurde günstig aus zweiter Hand bezogen. Die Fahrzeuge sind direkt ohne Zubehör aus der Kiste gebaut, lackiert und gealtert. Die Figuren wurden entsprechend auf die Szenerie angepasst.
Das Diorama ist ein kompletter Eigenbau aus Styropor, Holz, Spachtel und Grünzeug aus dem Garten und dem Zubehörhandel.

Es gibt keine wirkliche Referenz für dieses Szenerie. Ich hatte mich lediglich in den Zeitraum Herbst 1942 festgestellt und hierbei in die Operation Blau bei dem Angriff auf Stalingrad.

Mir ist bewusst das dies hier keinen wirklichen realistischen Hintergrund hat - Alleine das die Funktstation und die Optik so nahe am Geschütz ausgebaut ist. Allerdings habe ich kein Platz für ein 3 Meter Langes Diorama in meiner Vitrine. D.h. es ist alles ein Zweckbau.

Bei der Verschmutzung habe ich mich sogar noch zurückgehalten. Speziel von der sFH18 gibt es Bilder in wesentlich schmutzigerem Zustand. Viel Spass mit den Bildern:
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: jerrymaus am 06. Oktober 2015, 22:53
Alter Schwede,was geht den hier ab :13: Alle Achtung,das ist ja mal ganz großes Kino.Hey,Du bist Papa geworden,Familie hat da vorrang,erst Recht der Junior,oder ;) Zwei Fragen bitte,welche Farbe hast Du genommen für die Uniformen sowie für den Panzer I,bitte?
LG
Thomas
P.S: 1+,setzen
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Der Flo am 06. Oktober 2015, 23:03
Hallo Landgraf

ich habe ja schon deinen Baubericht verfolgt und zum Ergebnis fällt mir spontan nur ein Wort ein: GEIL!   :7:  :11:
Besonders die ausführliche Beschreibung (mit Bildern) deiner Bauberichte machen mir immer richtig Spaß, weiter so.  :gut:

Gruß
Der Flo




Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Ironcross am 07. Oktober 2015, 00:27
Hey Mann,tolles Diorama,mit vielen sehr schönen Details,sehr geil.
Alle  :gut: hoch!
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: pepmen am 07. Oktober 2015, 06:51
Hallo,
einfach fantastisch  :11:   :7:
gruss Theodor
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: IrrerIvan am 07. Oktober 2015, 07:11
Moin,
Dein Baubericht war schon sehr gut. Das Dio Schlägt das alles nochmal um längen tolle Bilder. Tolle Idee. Schön auch mal ein Geschütz zu sehn.

Welche Maße hat das Dio?
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: doom99 am 07. Oktober 2015, 07:21
Ich muss mich korrigieren, der Panzer passt hervorragend ins Diorama.  :11:  :11:  :11:  
Einfach geil was du immer wieder zauberst, einzig die hellgelben Grasbüschel hättest du noch lackieren können.
Wo bekommst du immer die tollen Ideen her?
Vielleicht kannst du mit mir ja mal einen Modell-Alterungs Crashkurs machen. :)




Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Kontio am 07. Oktober 2015, 10:08
:13:  :13:  :13:  :13:  :13:

Sorry mehr fällt mir dazu nicht ein ..... :22:
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Wimpl am 07. Oktober 2015, 16:37
Und wie gewohnt mal wieder ganz großes Kino!!!!

Eigentlich fällt mir jetzt grad kein Kommentar ein, nicht mal nachdem ich mir die Bilder in Ruhe nochmals angeschaut habe...irgendwie bin ich grad voll überwältigt!!

Hat ja schon im Rohbau gut ausgesehen, aber jetzt, fertig, ist´s noch eine Stufe höher zu bewerten...

ICH ZIEHE MEINEN HUT!!!!!
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: LightningRob am 07. Oktober 2015, 19:33
Das Ergebnis rechtfertig die etwas längere Bauzeit allemal... Hut ab! Ich hab den Baubericht schon mit Begeisterung verfolgt, das Ergebnis ist einfach Wahnsinn.
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Steffen23 am 07. Oktober 2015, 20:12
Hallo Michael!
Was lange währt, wird richtig gut!! :7:

Eine echt tolle Geschichte: Die Herbststimmung kommt super rüber, der verschlammte Platz, die Pfützen ( mein Top!! ), alles echt erste Sahne!!
Für mich hätten die Figuren ruhig dreckiger sein können, bei DEM Matsch!!!!

Ganz großes Kino, wirklich toll!!! :7:  :7:  :7:  :7:  :7:

 :22: ,
Steffen :1:
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 08. Oktober 2015, 19:27
Tagchen!

Ich bin nicht so der, der mit Lob um sich wirft ;) Ich denke du weisst, das du da was wirklicht tolles geschaffen hast. Daher kommt hier etwas, das mir nicht gefallen will.

- Stielhandgranate im Dreck neben dem Funktisch? :000
- Ebenso die PPSH, deren Magazin sowie Stahlhelm. Auf dem Boden am Stativ, in der Modde? Wo doch 2m weiter vorn eine saubere und sicherlich trockenere Deckungskante oder zumindest ein Karton liegt?!  :000

Korinthenkackerei: Sind die Böden der Granaten unsauber entgratet oder einfach nur nicht sauber lackiert?

Die Botanik und ganz besonders die Modde sind allerdings hervorragend gelungen. Da weiss ich wo ich abgucken kann.  :D

Gruß, Phil




Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Sven80 am 08. Oktober 2015, 23:10
Das Dio ist 1a.  :11:
Es ist in meinen Augen alles sehr Stimmig, das einzige was mir nicht so zusagt sind die "sauberen" Soldaten.

Ich war heute Berufsbedingt auf einer Baustelle, der heutige Regen hat die ganze Erde aufgeweicht. Nach 30 Minuten sahen mein Chef und ich aus wie sau :13: .

Die Baustelle war im Vergleich zu deinem Dio allerdings noch Trocken, soll heißen die Soldaten hätten ruhig etwas Schmutz auf Stiefeln und Hosen abbekommen können.

Ansonsten  alles toll gealtert und versaut. :gut:

Gruß Sven
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: eydumpfbacke am 09. Oktober 2015, 10:17
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
 :11:  :11:  :11:
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Nornagest am 09. Oktober 2015, 12:06
Hallo Michael,

Glückwunsch...ach ja. Das weckt den Neider in mir :biggrin

Gruß
Achim
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: das Krümmelmonster am 10. Oktober 2015, 13:01
Hi Michael,

wiedermal ein super tolles Dio von dir, vor allem mit nicht alltäglichen Teilnehmern.
Was mir an deinen Arbeiten immer besonders zusagt ist die landschaftliche Darstellung. Ich finde das immer sehr, sehr glaubhaft und beeindrucken!

Gruß
Christian
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Landgraf am 14. Oktober 2015, 14:09
Hallo Allerseits

Freut mich das die Kiste so gut ankommt bei euch. Danke für die vielen tollen Kommentare!

@Jerry: Farbentechnisch war das echt ein Rundumschlag. Für die Fahrzeuge war dies die Panzergrau-Serie von AK-Interaktive gemischt mit einem Blauton von Revell.
Die Figuren sind selbst gemischt, nur mit Revellfarben.
Im Baubericht gibt es ein paar Bilder davon und welche Farben verwendet worden sind.


Und ich glaube Ich höre das erste mal das etwas DRECKIGER sein sollte :D
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: joH am 19. Oktober 2015, 11:08
Hallo Michael,

für mich baust du definitiv die ansehnlichsten Dioramen hier im Forum. Auch das hier kann mich - trotz der von dir selbst erkannten und genannten Unstimmigkeiten - wieder voll überzeugen. Die Bodengestaltung und die Farbgebung ist wirklich phänomenal. Obwohl wir wohl bezüglich des Verschmutzens/Alterns von Fahrzeugen unterschiedliche Auffassungen vertreten (im aktuellen Fall will ich das aber ausschließlich auf die sFh 18 beziehen), muss ich doch zugeben, dass sich die Modelle im fertigen Diorama jedes Mal wieder super machen und ein stimmiges Gesamtbild abgeben.
Eine Sache verstehe ich aber nach wie vor nicht: Warum die dicken Schrauben zur Befestigung der Plaketten mit deinem Namen und Titel des Dioramas? Könntest du nicht Schrauben mit flachem Kopf nehmen? Oder die Schildchen mit Sekundenkleber an den Sockel anbringen? Das würde m.E. noch wertiger aussehen. Ist natürlich deine Entscheidung, aber diesen Gedanken wollte ich dir doch noch mitteilen.
Hast du schon eine Idee für ein nächstes Projekt?

Gruß,
Johannes
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Florian Tauschek am 06. Dezember 2015, 17:18
Moin!

Ich habe die Entstehung des Werks still verfolgt und möchte nun dem fertigen Diorama meine Hochachtung aussprechen!

Sehr schön!

Beste Grüße

Florian
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Florix am 03. Januar 2016, 17:55
Gefällt mir unglaublich gut. Ein sehr stimmiges Diorama! Bei dir ist immer alles perfekt aufeinander abgestimmt, sowohl Figuren, Panzer als auch Ausrüstung passen perfekt zum Diorama.
Kannst du vielleicht ein bisschen was dazu schreiben wie genau du den feuchten Boden realisiert hast?

LG

Flo
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Landgraf am 17. Januar 2016, 11:07
Servus Ihr Lieben

@Joh: Danke für die Blumen. Wird mal wieder Zeit das du auch wieder ans Basteln kommst ;)
Als nächstes gibts wohl wieder ne 1946 Nummer -> Hab gerade mal 2 Preview Bilder im Bauberichtsbereich eingestellt

@Florian Tauschek: Ja, das ist auch eine der wenigen Dinge die mich noch stören. Ich bin Größen und Formtechnisch leider bei diesen Schildern ziemlich eingeschränkt. Ich bekomme die in meiner Firma in genau diesem Format kostenlos. D.h. Lasern lassen kann Ich sie mir dort auch. Die Löcher sind auch schon vorgebohrt. D.h. nur mit Kleber siehts nen bissle blöd aus. Also zumindest für das kleine Schild oben schönere Schrauben und mit unten konnte Ich mich immer ganz gut anfreunden ;)

Vermutlich werde Ich das Design der Bodenplatte für mein nächstes Projekt ändern; mal sehn.

@Florix: Leider kann Ich dazu nicht viel sagen. In 4-5 Monaten kommt ein Baubericht dazu vermutlich mit der Modellfan in den Handel; Da gehe Ich speziel auf den Dioramenbau etwas genauer ein (leider durch die Artikellänge auch etwas eingeschränkt). Bisher kann ich nur sagen: Glanzlack ;)
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: andreas schenz am 17. Januar 2016, 14:10
Mein lieber Schwan !
 
Da hast Du wirklich ein ganz großes Meisterstück abgeliefert. Was mich
besonders faszieniert ist die wirklich liebevolle und detailreiche Gestaltung
dieser Szene. Die Ausarbeitung der "Landschaft" mit all den vielen Kleinig-
keiten ist in meinen Augen wirklich meisterlich. Ich kann bis jetzt keinen Punkt
finden, an dem Du geschlampt hast.
An solchen Arbeiten können sich - mich zuallererst eingeschlossen - viele
unter uns eine dicke Scheibe abschneiden.

Ich bin restlos begeistert !!!!!!!!!!!!!!     :11:  :7:  :11:  :7:  :11:  :7:
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Arne am 02. März 2016, 11:26
Hallo Michael,

erstmal möchte ich Dir für Dein tolles Diorama gratulieren. Es ist Dir wirklich gut gelungen und sieht sehr ansprechend aus.
Was mich lediglich stört ist die Tatsache, dass der Funkpanzer direkt neben dem Geschütz steht. Das hast Du ja selbst schon angesprochen, dass das so im Original wohl nicht gewesen ist. Da stellt sich für mich die Frage, warum stellst Du dann beides auf ein Diorama? Warum machst Du nicht aus einem Dio gleich 2? Das würde für mich besser wirken, denn so wirkt die ganze Szene doch sehr überfrachtet.

Viele Grüße
Arne
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Landgraf am 02. März 2016, 13:07
Weil es nicht immer auf Realismus ankommt - hier geht es einfach nur um ein Diorama bei dem es viel zu sehen gibt und für das Auge ansprechend ist.

Ausserdem passen bei mir nicht 2 verschiedene Dioramen in die Vitrine. Auch die Bewertung auf Ausstellungen und der Verkauf an Zeitschriften ist eher Schwierig.

Aber dafür habe Ich ein Foto das die womöglich besser gfällt ;)

Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: Bernd G. am 02. März 2016, 15:17
Ich fand das mit Panzer ok.
Bin eh der Meinung es muss nicht immer 100 % wie in echt sein.
Ohne Panzer sieht die Ecke leer aus und der Funker mittendrin deplatziert.
Den dann eher links an die Schatzung.


Gruss Bernd
Titel: Herbstgewitter
Beitrag von: jackrabbit am 02. März 2016, 15:45
Hallo,

Landgraf hat doch nur den Funkpanzer entfernt, da ist es doch klar, dass der einzelne Funker deplaziert wirkt.
Ich finde es auch mit "leerer Ecke" stimmig.

Da dieses Dio ein fiktives Produkt ist und man viel darstellen möchte, kann man es aber ruhig füllen.
Ein eher der Arti zugehöriges Fz hätte es natürlich eher gebracht. Mal im Ernst: der arme Funker. ;-(

Ansonsten:  tolle Sache.  Mal wieder "Chapeau! Hut ab!"  :biggrin


Grüsse