Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35 Dioramen und Militärgeräte Neuzeit => Thema gestartet von: der55er am 25. April 2016, 13:27

Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 25. April 2016, 13:27
Hallo,

ich möchte Euch heute Bilder meiner Schilka von Meng zeigen.
Verbaut habe ich neben dem Bausatz noch Ketten und Laufrollen von Masterclub, Antenne von RB und diverse Ergänzungen aus der berühmten "Grabbelkiste".

Farblich kamen Tamiya Farben zum Einsatz, für die "Alterung" setzte ich die üblichen bekannten Mittelchen von AK und MIG (Wash, Pigmente, Schmutzdarstellung) ein.

Schaut selbst:
(http://up.picr.de/31361683qm.jpg)

(http://up.picr.de/31361684yj.jpg)

(http://up.picr.de/31361685rh.jpg)

(http://up.picr.de/31361686ym.jpg)

(http://up.picr.de/31361687lb.jpg)

(http://up.picr.de/31361688te.jpg)

(http://up.picr.de/31361690gz.jpg)

(http://up.picr.de/31361691nm.jpg)

(http://up.picr.de/31361692ey.jpg)

(http://up.picr.de/31361693dw.jpg)


Obwohl im Bausatz NVA Decals beilagen, konnte ich die Turmnummern nicht verwenden, da es mir diesmal einfach nicht gelang, trotz verstärktem Einsatz von Weichmachern, die Nummern am Turm anzubringen. Lag's an mir oder an den Decals? ich weiß es nicht.
Deswegen die Nummern an den Wannenseiten, mit dieser Markierung stellt es eine Schilka dar aus dem PR-16, Großenhain,  der ehemaligen NVA.

Viel Spaß beim Schauen und wenn es Meinungen und Kritik gibt, einfach her damit.

Beste Grüße, Jörg  :1:

Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Bugbear am 25. April 2016, 16:19
Ein Hammerteil, Jörg !

Eines der besten NVA Fahrzeuge die ich seit langem gesehen habe.
NVA finde ich immer recht langweilig, da die Dinger immer in recht gutem Zustand waren, und deshalb als Modell nicht besonders interessant für mich sind.

Aber der hier wirkt überhaupt nicht langweilig. Das liegt unter Anderem an der absolut stimmigen Verschmutzung, aber auch an der feinen Detaillierung.

Ein richtig tolles Modell der ZSU 23-4M Schilka hast du hier hingestellt.  :gut:




Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: jerrymaus am 25. April 2016, 16:39
Hallo Jörg
Sorry,muß mich anschließen,was User Tom gerade geschrieben hat,ein Traum von Modell :26:  Was ich sehr gut finde,trotz der Unifarbe wirkt es absolut nicht eintönig,alles sehr,sehr stimmig.Zu dem Staub am Heck,ist das Farbe oder Pigmente und wie bekommt man die so schön hin bitte(Frage eines Unwissenden).Kann mir gut vorstellen,das einige ehemalige NVA Soldaten bei so einem Modell feuchte Augen bekommen.
Liebe Grüße
Thomas
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Morpheus am 25. April 2016, 19:24
Hi Jörg,

auch ich möchte mich Tom's Worten anschließen! Ein Hammerteil...

Gruß Lars
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Lodderbast am 25. April 2016, 20:11
Hallo Jörg,
boah was für ein Augenschmaus, ein erstklassiges Modell hast Du da auf die Ketten gestellt  :11:  . Wie ging der Bau denn so an sich von der Hand?

Grüße Matze
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: ch hoeltge am 25. April 2016, 20:42
Sehr schönes Modell und wohl eine sehr gute Alternative zum Dragon Oldie.
Das Modell gefällt mir sehr gut :11: .

Gruß Christian
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 26. April 2016, 19:40
Hallo,

und  :5:  an alle.

Zitat
Eines der besten NVA Fahrzeuge die ich seit langem gesehen habe.

Na , das geht doch 'runter wie Öl, das hört man doch gerne.
Zumal man es als Modellbauer von NVA Gerät eben wegen deiner genannten Gründe nicht so leicht hier hat   :31:

Thomas,
Zitat
Zu dem Staub am Heck,ist das Farbe oder Pigmente

Dafür benutze ich von AK interactive "summer kurks earth".
Das trage ich mit einem Pinsel, meist noch etwas verdünnt mit White Spirit auf. Wenn der Effekt mal zu stark ist, kann man auch noch eine Weile mit White Spirit wieder etwas reduzieren.
Für die kleinen Dreckspritzer habe ich dann einfach Pigmente in die AK Farbe gerührt und mittels einem steifborstigen Pinsel ans Modell gespritzt.

Dankeschön auch an Lars und Christian.
Ja den alten DRAGON kann man nun getrost entsorgen...

Zum Bau kann ich nur sagen, wenn man sich schon eine Weile mit Meng Modellen beschäftigt, geht das alles recht gut von der Hand. Die Anleitungen sind übersichtlich und verständlich, bisher hatte ich da noch keine Fehler gefunden.
Man sollte sich eben die Zeit nehmen und alles gründlich studieren, bevor man loslegt.

Vielen Dank noch mal für Eure Wortmeldungen,

mit besten Grüßen, Jörg  :1:
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Rafael Neumann am 28. April 2016, 20:08
Hallo Jörg,

ein wirklich schönes Modell, das Du uns hier zeigst. Absolut gelungen ist die nicht übertriebene, aber stimmige Verschmutzung. Gefällt mir ...  :gut:

Frage zu den Schmutzfängern am Heck:
Ist das Gummi oder sind die "nur" lackiert ??

Liebe Grüße
Rafael
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 30. April 2016, 13:25
Hallo,

Vielen Dank, Rafael.
Die Schmutzfänger am Heck sind "nur" mit Tamiya "XF-69 Nato Black" bemalt.
Dieser Farbton gefällt mir für die Darstellung solcher Sachen sehr gut.

Beste Grüße, Jörg  :1:
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Paul am 30. April 2016, 15:45
Jörg, da hast Du ein sehr tolles Modell gebaut :11:

Zusammenbau, Lackierung, Alterung sind perfekt aufeinander abgestimmt :18:  Wenn ich mal dazu komme dieses Modell zu Bauen werde ich bei Dir etwas abgucken :)

Viele Grüße

Paul
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: michel2827 am 30. April 2016, 20:59
Sehr geil, gefällt mir richtig gut. Alterung und Lackierung sind Hammermässig. Meine Sparte sind ja sehr britische Fahrzeuge, aber 1-2 Russen aus dem kalten Krieg habe ich auch schon gebaut. Deins ist richtig genial geworden :11:
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 02. Mai 2016, 21:45
Vielen Dank.
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 28. Dezember 2017, 16:55
Bilder wieder eingefügt  :1:
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: Halbkette am 01. April 2019, 21:01
der ist super wie in echt. baust du mal wieder t55
Titel: ZSU 23-4M Schilka
Beitrag von: der55er am 02. April 2019, 21:47
Zitat (Halbkette @ Mo, der 01. 04. 2019,21:01)
der ist super wie in echt.

:5: