Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Dioramenplanung => Thema gestartet von: Spinner am 05. Januar 2016, 07:25

Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 05. Januar 2016, 07:25
Hi Jungs

oh das klingt ja cool ...dann kannst du jackrabbit mir bestimmt bei der Planung meiner Brücke helfen ?! ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Wimpl am 06. Januar 2016, 09:02
Na ist doch schön wenn du die Teilchen doch noch irgendwo bekommen hast...steht einer (wenn auch schleppenden) Fortsetzung ja nix im Wege...viel Glück/Spaß am Lehrgang!!
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 09. April 2016, 18:35
so hier noch paar Bilder was die ersten versuche der Schienen angeht




der Anfang der grossproduktion


ein Kleines Diorama für die Probe


Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 03. Januar 2016, 20:49
Hi Kameraden

Danke für die vielen Antworten ;)
Panzergrenadier222 du hast natürlich Recht haha mein Fehler...
zum Thema bearbeiten/altern geb ich euch völlig Recht...
das werde ich noch machen..das kam wohl net so raus das des noch ansteht...hab ja nur mal 3 schwellen von jedem hergestellt und die kanten gebrochen ( hab danach noch ein sieb gebastelt um mein "schotter" zu waschen und ne "Motorhaube lackiert" ;) )

Metallprofil? gab es die Früher auch schon? auf Brücken könnt ich mir vorstellen aber in mein Büchern hab ich noch nichts in der Richtung gesehn

ich Bedanke mich für euer Tips..hat schon jemand erfahrung mit Holzbeize? da denk ich werd ich nach dem "bürsten" in die richtugn experementieren ;)

Schönen Sonntag noch =)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 27. März 2016, 13:08
So Jungs

es geht weiter...
tut mir Leid für die Langepause aber der Lehrgang ist nun vorbei
(und der Nächste kommt)
aber über Ostern komm ich bissle weiter ;)
hier ein paar eindrücke der "gerosteten" KLeineisen ohne klarlack! der kommt noch.







Warum das auf en Kopf ist weis ich net des dreht es immer so hin :(


ich werd versuchen die Tage da etwas "Form" einzubringen
Frohe Ostern euch noch =)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 01. März 2016, 21:01
Hi joH

danke da bin ich mal gespannt was du sagts wenn sie fertig sind ;)
die Farbe zu der du mir geraden hast liegt schon zuhause..leider werde ich da frühesten in 2 Wochen sein ...solang muss ich euch wieder vertrösten...
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: joH am 01. März 2016, 11:56
Hi Burla,

ich klinke mich komplett aus der Fachdiskussion aus und sage einfach nur: mir gefällts :)

Joh
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 17. Februar 2016, 13:19
hi Mattes

ja in dem kleien rahmen geht das noch aber ich bin gesapnnt wie es im grossen wird ;)
danke für den Tip werd mir das mal anschauen Immoment hab ich streu Split angedacht ..ich werd mal sehn wie der sich verarbeiten lässt .
die schwellen will ich selber herstellen aber danke
meinst du denn Rangierbahnhof??? ja den hab ich schon gesehn hab auch schon drunter geschrieben ;) kannst mir da Bilder zukommen lassen oder au ein Erfahrungsbericht?!


Danke im Voraus ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Mattes am 16. Februar 2016, 22:40
Nabend Spinner,

na da hast Du Dir ja was vorgenommen :11:  :11: .
Zu den Gleisen hast Du ja schon viele gute Tips erhalten.
Da ich selber schon ein Diorama mit Gleisen,Waggons und einer Lok gebaut habe, hätte ich einen Tip für den Gleisschotter.
Schau doch mal bei www.spurenwelten.de vorbei,die haben da Gleisschotter für verschiedene Massstäbe. Die haben auch verschiedene Schotterarten,da ja das Material von Region zu Region anders ist. Man kann da aus sehr vielen verschiedenen Materialien( neuer Schotter, älterer Schotter und verschieden Epochen ) wählen. Und die Verarbeitung so,wie sie dort empfohlen wird funktioniert sehr gut. Und es schaut am Ende wirklich super aus. Bilder von meinem Diorama sind hier noch im Forum anzuschauen und im Untermenü Dioramenplanung gibts ein paar Bilder aus der Bauphase des Dioramas. Ich habe allerdings die Schienen und Schwellen von Dragon und Trumpeter verwendet allerdings ohne diese hässlichen Schotterimitate aus Kunststoff. Ich hatte damals auch noch Schwellen aus dem Spur1 Zubehöhandel erworben und damit den Bahnsteig gebaut, leider weiss ich den Hersteller nicht mehr ,ich könnte aber bei Interresse mal die alte Rechnung raussuchen.
Solltest Du noch Fragen haben einfach hier reinschreiben oder ne PN senden .
Schönen Abend noch.

Gruss Matthias
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 20. Februar 2016, 12:07
hi jungs
Gestern ging es ein Bisschen voran hier die Ersten bilder
habe jetz hier jeweisl nur eine schwelle mit den kleineisen versehn und die sind auch noch nicht fest also nicht wundern wenn die Schief drauf sitzen
ich denke die Mittlere schwelle kommt am besten ran








Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 15. Februar 2016, 12:26
ES hat geklappt!!!
Wahnsinn...wie lang etwas dauern kann von bestellen bis antwort und Auftragsbestätigung....
naja jetzt hab ich meinen Schienenschuhe und gleise ich werde versuchen euch die Tage ein paar Bilder zu zeigen;)
bis dann
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: LightningRob am 03. Januar 2016, 16:29
Hallo Spinner,

was die Materialien angeht, kannst du dich in Stuttgart auch in diversen Modellbau- und Architekturbedarfsläden umsehen und Inspiration holen. Da gäbe es unter anderem auch mehr Holzprofilvarianten. Ich könnte mir vorstellen, dass Buche oder Nuss vielleicht von der Stuktur her besser sein könnte, weil sie etwas feiner gemaster sind als Balsaholz.
Wenn ich mich richtig erinner, gibt es da sogar auch Metallprofile, die sich für die Schienendartellung eignen könnten.

Cheers
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Panzergrenadier222 am 03. Januar 2016, 12:11
Zitat
Das ist Basaltholz(Links)


 :36:

Das ist sicher kein Basaltholz. Höchstens Balsaholz.

Dein Lösungsansatz mit echtem Holz gefällt mir sehr gut. Lässt es sich doch wesentlich realistischer wie Holz Bearbeiten, Altern und bemalen als glattes hartes Plastik!
Mit Cutter und Drahtbürste etc. die Schwellen ordentlich mit Riefen und Spalten versehen und dann bei Bemalung und Alterung alles geben. Ich denke mal mit Ölfarben kann man Einiges machen.
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Wimpl am 03. Januar 2016, 08:48
Na du tust Dir hier was an...ich meine ich verstehe ja dass Schwellen aus Plastik nicht wirklich toll anzusehen sind...aber gleich alles aus Holz?

Du könntest aber auch alle verschiedenen Holzarten verwenden, möglicherweise kriegst du so unterschiedliche Farben der Schwellen raus und kannst ein wenig für´s Auge damit spielen.

Zum Schienenschuh: Denke das ist relativ einfach, kleines Plättchen mit 3 oder 4 Löchern unten, die Schienen werden durch adaptierte Stiftnägelchen gehalten...sollte eigentlich funktionieren.

Oder du nimmst diese fertigen Schienenteile der Gartenbahnanlagenhersteller oder Ähnliches...
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 02. Januar 2016, 21:57
Guten Abend Kameraden

hier möchte ich euern Rat, Meinung und Erfahrungen hören...
mein Weihnachten 2015 stand ganz im zeichen der Bahn ;) in 1:35
BR 86 und BR 52 von Trumpeter und den Dragon OrangeBox Ssym wagon mit P III...

und früher oder später( wohl eher später mit genung platz und erfahrung :( )werde ich daraus 2 Grossprojekte machen...

Ich hab schon paar Berichte über die Schienen gelesen und verschieden Ideen zur Umsetzung oder Angebote...aber ich möchte dennoch mehr selber machen

Auf den Seiten Hegob und Hosenträger gibt es viel...aber außer dem schienen-schuh kann man das glaub selber machen oder was meint ihr?

wer von euch hat die Gleise von Trumpeter/Dragon Ausprobiert und wie is euer Fazit?

Bevor ich aber so ein grosses Projekt angeh werd ich erstmal in einen kleinen üben und Umsetzten....
dazu war ich heut im Baumarkt um mich inspirieren zu lassen

Die Maße der Schwellen von Trumpeter sind 7,7cm lang 0,9cm breit und 0,6cm hoch

doch seht was ich gefunden/getan hab...





Noch alles Unbearbeitet





Das ist Basaltholz(Links)Birke(Mitte)und Buche(Rechts)hier sind auch schon die Kanten Gebrochen außer das Birkestück das ist so Rund oben

Die Höhe der Schwellen ist denk ich nur auf einer Brücke wichtig denn auf der Strecke geht die Höhe im Schotter "unter" oder was meint ihr?
beim Schotter hab ich gedacht ich Probier mal streusplitt(2-4mm)aus...das fand ich besser als die vorgefertigen Packungen aus der Modellbahnsparte wo 50ml 3,50€ kosten (mein 25 KG sack hat 4 € gekostet  ;) )
schreibt mir euer meinung und erfahrungen
freu mich über alles =)
Frohes Neues Jahr euch allen noch
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 02. Januar 2016, 22:15
Ach ja was ich noch fragen wollte...

kennt jemand oder hat schon damit gearbeitet mit dem Satz?

Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 08. Januar 2016, 23:41
hi
Frankfurt am Main? naja die 160km lässt sich mal fahren ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: llav am 08. Januar 2016, 22:37
Hallo Spinner,

damit ist die Art der Befestigung der Schienenprofile auf den Schwellen gemeint. Wenn Du in Frankfurt oder Umgebung zu Hause bist kannst Du dir Beispiele im Straßenbahnmuseum Schwanheim anschauen.

Gruß
Roland
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 08. Januar 2016, 20:34
Hi IIVA

oh das ist interessant das wusst ich auch nicht...das werde ich tun danke mal sehn was ich da noch so finde...
was meinst du mit Reichsbahnoberbau K ?
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: llav am 08. Januar 2016, 19:50
Hallo Spinner,

viel Informationen über Schienen findest Du in den MIBA-Spezial-Heften. Die alten sind zwar nicht mehr in Papierform zu kriegen , vom Verlag gibt es die Hefte aber auf DVD für recht schlankes Geld.
Außer den unterschiedlichen Schienenprofilen war je nach dem ob Haupt- oder Nebenbahn auch noch der Schwellenabstand unterschiedlich. Bei stark befahrenen Gleisen (1.Ordnung) 60-65 cm, bei 2.Ordnung 67 cm und bei 3.Ordnung 70 cm. Der Reichsbahnoberbau K war auch nicht überall zu finden. An Nebenbahnen waren damals durchaus noch mit Schienennägeln befestigte Schienen in Gebrauch. :000

Gruß
Roland
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 08. Januar 2016, 16:47
hi Jungs
nommel kurz ne frage...
wisst ihr wo man in 1:35 gute Schaffner/Heizer herbekommt?
da ich am Anfang steh kann ich unmöglich selber Figuren machen und greif gern auf Figuren die es gibt zurück aber bis jetzt hab ich nur die 2 hier gefunden die es gibt und mir gefallen...


könnt ihr mir weiterhelfen? hätte gern ein Schaffner der aus dem Fenster nach Vorne kuckt...und en Heizer der schaufelt vielleicht...
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 06. Januar 2016, 21:11
ich hoffe das Klappt auch...
hab jetzt bei KM 1 bestellt da kosten 100 kleineisen 9,90€
und hab auch angefragt ob sie die schienen aus neusilber so verkaufen ...bis jetzt kam nichts von denen kein Auftragsbestätigung oder so..bissle komisch
ich halt euch auf den Laufendem
(hab mir paar Figuren mitgenommen die den "Übungsbahndamm" erstürmen ) ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 05. Januar 2016, 20:37
Guten Abend Kameraden

Zuerst die Antworten...
LightningRob...Das ist ja mal was dann werde ich wohl Wiki nochmal durchsuchen und auch meien Bücher vielleicht hab ich das nur Überlesen/ Vergessen wieder..Architekt? da hör ich doch schon meinen Brücke wachen ;) hehe

heute gibt es leider nicht viel zu berichten..war in ein paar Eisenbahn Läden und konnte mir vor Ort das Echtholzgleis von KM 1 ansehen und hab da jetzt mal 100 von den Kleineisen bestellt und schienen ...desweiteren hab ich heut mein Letzten Urlaubstag und bin ab Morgen 450 Km von daheim 3 Monate auf Lehrgang ... werde versuchen euch auf dem laufendem zu halten aber das wird denk ich schleppend ab jetzt.. :(
Schönen Abend noch
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: LightningRob am 05. Januar 2016, 19:32
Zitat (Spinner @ Mo, der 04. 01. 2016,19:50)
LightningRob...Das ist auch sehr interessant das wusst ich nicht dachte die kammen erst nach dem Krieg weil die zu wichtig für den Krieg seien...das mit dem Holz auf der Brücke macht Sinn..das mit dem Stahlbetonschwellen wusst ich wiederum danke..hast du da ein Buch darüber oder ne seite? das würde mich interessiere ebenso wie mit den Schienenprofile...

Hi Spinner,

ich hab da leider keine Literatur drüber. Ich hatte während des Studiums (Architektur) bei einem Projekt mit
Bahnanlagen zu tun gehabt und das bisschen, was ich dir erzählt habe, ist dabei noch hängen geblieben. Es gab
zwar ein recht gutes Buch aus der Bibliothek zu dem Thema, aber den Titel krieg ich beim besten Willen nicht mehr
zusammen ^^
Für den ersten Überblick zu dem Thema ist Wikipedia recht gut bestückt, mehr kann ich dir leider nicht sagen, sorry!

Cheers
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: jackrabbit am 04. Januar 2016, 21:03
Hallo,

Zitat (Spinner @ Mo, der 04. 01. 2016,19:50)
jackrabbit...das ist ja sehr intresant das wusst ich gar nicht...hast du das aus einem Buch??das mit demSplit werd ich mal ausprobieren wobei ich denk das wirkt sehr klein aber ich werds ausprobieren ;)


Ich arbeite exakt in diesem Bereich (in einem Ingenieurbüro).

Stahlschwelle => wegen dem größeren Querverschiebewiderstand  :31:


Grüsse
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 04. Januar 2016, 19:50
Guten Abend Kameraden

Danke für die Vielen Rückmeldungen...hab heute paar neue Bilder aber
zu erst die Antworten ;)

Wimpl...ja die Seite hab ich auch schon gefunden und 2 Mails hingeschrieben im Sep und letze Woche...beides mal kam die Antwort das die Schienenstühle auf unbestimmt Zeit nicht mehr zu bekommen sind :(
hab heut mal die KM-1 Hersteller angeschrieben und gesehen das da ein Meter Gleis aus Naturholz 25€ kostet -20% wenn man es selber baut...3m 75€-20%..mh...meine bedenken sind noch die Spurbreite aber dem werde ich morgen nach gehn

jackrabbit...das ist ja sehr intresant das wusst ich gar nicht...hast du das aus einem Buch??das mit demSplit werd ich mal ausprobieren wobei ich denk das wirkt sehr klein aber ich werds ausprobieren ;)

LightningRob...Das ist auch sehr interessant das wusst ich nicht dachte die kammen erst nach dem Krieg weil die zu wichtig für den Krieg seien...das mit dem Holz auf der Brücke macht Sinn..das mit dem Stahlbetonschwellen wusst ich wiederum danke..hast du da ein Buch darüber oder ne seite? das würde mich interessiere ebenso wie mit den Schienenprofile...

so nun zu mein Werk von Heute Nachmittag



hier liegt jeweils rechts der "Gruppe"das mit dem Spitzen Gegenstand zusätzlich bearbeitet Schwelle




Ich habe die Schwellen erst mit ein 120 Schleifpapier abgeschliffen
Dann die Kanten"Geschnitzt"
Danach die Schwellen mit einer Drahbürste bearbeitet um Struktur
Dann hab ich jeweisl eine Schwelle mit einem Spitzen Gegenstand extra "tiefe" einschnitte verpasst
und dann hab ich die Holzbeize mit einen Pinsel aufgetragen
stellenweise mehrfach um zu sehn wie es raus kommt

Das Balsaholz hat die Beize aufgesaugt wie ein Schwamm und natürlich ist hier sehr Vorsicht walten zu lassen da es sehr empfindlich ist...ich weis net ob es sich dafür weiter eignet..ne das der Zug zu schwer ist um das gewicht zu halten später ... :(




Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: LightningRob am 04. Januar 2016, 18:23
Zitat (Sven80 @ So, der 03. 01. 2016,22:43)
Hallo Spinner,
ich glaube das LightningRob keine Metallprofile für Schwellen meint sondern Metallprofile für die Schiene. :000

Gruß Sven


Ja, genau so war das gemeint.

Schwellen aus Stahl gibt es in Deutschland schon seit den 1930er Jahren, die Darstellung von Holzschwellen finde ich aber persönlich auch besser bzw. schöner.
Auf Brücken werden wegen des Schwingungskomforts übrigens bevorzugt Holzschwellen verwendet. Die Stahlschwellen werden bzw. wurden eher auf der freien Strecke verbaut,
da der Vorteil der Stahlschwellen in der langen Haltbarkeit und dem geringeren Wartungsaufwand liegt. Mittlerweile werden sie aber mehr und mehr durch Alternativen wie
Stahlbetonschwellen ersetzt. Aber das nur am Rande.

Cheers




Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Wimpl am 04. Januar 2016, 14:34
Also bei Hegob gibts diese Schienenstühle um 35 Euro für 100 Stück...

Bevor du Dich da selber geisselst kauf Dir die Dinger und die Qual hat ein Ende...
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: jackrabbit am 04. Januar 2016, 15:48
Hallo,

nur mal zur Info:
die Schienen mit den Profilen S54 bzw. UIC60 werden erst seit den 60er bzw. 70er Jahren verwendet.

S49 sollte wenn möglich das Profil deiner Wahl sein,
wobei auf Abstellanlagen auch alle möglichen (kleinere und ältere) Schientypen eingesetzt wurden und tw. werden.

Gleisschotter hat die Körnung 31,5 / 63mm, also 1 - 2mm bei Maßstab 1/35.
Typisch wären z.B. Granit, Basalt, Diabas, ...
Ggf. kann man diese auch als Fugensplitt kaufen.

Grüsse
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 04. Januar 2016, 13:14
Hi Jungs

Ah Metallprofile für Schienen ja da hab ich schon bisschen was gefunden grad in der Spur 1 Sparte(1:32) hab auch mal rum gesucht und 3 verschieden Gleistypen gefunden die es zu der Zeit gab und der und der Kleinste bei 1:32 entspricht ca den Grössten bei 1:35 ;) was ich allerdings no net so gefunden hab ist der Schienenschuh( wo das gleis auf der schwelle hält) aber ich bleib dran...war grad im Baumarkt beize Hollen...werde euch auf dem Laufendem Halten
Bis Bald


P.S. ich denk auch mit einer Metallschiene ist es einfacher als das Ausbessern der Gleise im Bausatz oder?




Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Rafael Neumann am 03. Januar 2016, 22:51
Guten Abend,

ich weiß nicht, wie groß die Differenz maßstäblich ist, aber evtl. ist die Spur I auch noch eine Alternative:
Da gibt es einige Hersteller, die sehr schöne Gleise mit echten Holzschwellen anbieten.

Schöne Grüße
Rafael
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Sven80 am 03. Januar 2016, 22:43
Hallo Spinner,
ich glaube das LightningRob keine Metallprofile für Schwellen meint sondern Metallprofile für die Schiene. :000

Gruß Sven
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 03. Mai 2016, 20:24
Kleines update zum Fortschritt


der Klarlack ist noch etwas frisch hier




und kurze stellprobe ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 29. Mai 2016, 11:46
So kleines Update
 jetzt mit Schotter der noch eingefärbt werden muss...
ich hab als Schotter Sreusplitt (2-4mm)genommen die "grossen" Steien muss man rausfilter aber dann find ich ist das ein gutes ergebniss zum vergleich der Sack Streusplitt 25kg kostet keine 5€ im Baumarkt und ein 1Kg Modellbauschotter kostet 12€ da arbeite ich lieber von Hand nach ;)
den Schotter haber ich mit einem gemisch von Wasser, Holzleim und paar Tropfen Spülmittel festgeklebt,anfangs dachte ich das geht voll in die Hose,es ist zwar nichts am Pinsel hängen geblieben aber das Gemisch kamm irgendwan die Böschung runter geöaufen( viel hilft viel ;) ) aber geduld ist eine Tugend und am nächsten Tag war alles fest =) jetzt noch bearbeiten und dann gehts weiter an das Grass.das gefällt mir gar nicht hat da noch jemand Tipps?
ich denke auch ich werd des Schotterbett noch breiter machen

euer Spinner


mit Blitz

ohne Blitz




Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Sven80 am 29. Mai 2016, 12:24
Hallo Spinner,
der Gleisschotter ist mir persönlich zu grob, ich würde zukünftig auf die teure Modellbau Variante zurückgreifen, oder aber deinen vorhanden Schotter versuchen mit einem Hammer noch etwas zu verfeinern.
Ansonsten ist das Dio gut umgesetzt.
Gruß Sven
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 03. Juni 2016, 22:19
Danke Sven für dein Rückläufer ich kuk mal was ich da noch machen kann ;)
Titel: Schienen Allgemein
Beitrag von: Spinner am 09. Dezember 2016, 14:05
So Freunde des Gleises...
der Sommer ist lang vorbei und es gab viel zu tun...deswegen entschuldigt die lange Pause. Ich hab noch vieles Nachgelesen und ausprobiert, Freunde um Rat gefragt und sogar einen kurzen Informations Ausflug nach Dortmund gemacht ;)
auch habe ich noch andern Schotter bestellt wie mir geraten wurde(der unterschied war mir zu gering um nochmal alles von vorne zu beginnen) und hab statt dessen das vorhandene Gleisbett etwas "verfeinert". Ich hab viele Tipps bekommen und diese Umgesetze und kann euch heute das fertige Produkt presäntiren...es fehlt nur noch eine "Glaskuppel" die ich ,auch als tipp bekommen hab, mir aus Plexiglas im Internet bestell( sonst hab ich immer was aus Glas bestellt!;) ....und der passende Sockel mit Schild und Titel....beim Titel schwanke ich noch sehr....was meint ihr? MG nach Vorn!!! oder lieber..Drauf,dran, drüber! das motte der grenis...


aus der "Vogelperspektive"

knapp über den Busch richtung Feind spähn...

LOS! Kommt Ran!

Aus Feindsicht...immer schön in Deckung bleiben...

Bewegung,Bewegung, ich will Bewegung!
#
Das MG geht DA! in Stellung!


zum schluss muss ich sagen es wirkt etwas eng wenn Das MG da in stelung geht sollten die JUngs sich noch etwas nach Aussen verschieben aber für mein erste Diorama seit 14 Jahren muss ich doch sagen ich bin Stolz drauf ;)

ich hoffe ihr seid beim nächstenmal auch wieder dabei ;)

MFG Spinner