Hallo Ihr da draußen,
hab mal wieder ein neues Projekt in 1/72 angefangen und wollte es Euch nicht vorenthalten. Das niederländische Giebelhaus wird im Halbprofil entstehen und kann für verschiedene Epochen verwendet werden. Zu finden sind diese Art von Gebäuden zum Beispiel in den südlichen Gegenden von Holland. Es ist aber noch einiges an Arbeit zu verrichten, also werde ich ab und an mal wieder über den aktuellen Baufortschritt berichten. Bis dahin.
LG
Michel



Geniale Arbeit bisher. So können es nicht viele.
Hi,
mal wieder fängt es genial an! Ich freu mich schon wieder auf die nächsten Bilder. Ganz toll. Ein Meister seines Fachs!
Gruß Daniel
Moinmoin Michel,
wundervolle Arbeit !
gruß Oke
Tach auch,
danke für Euren Zuspruch. Ich werde alsbald was nachschießen.
Gruß
Michel
Hallo Michel!
Wahnsinn - das schaut wirklich sehr gut aus.
Aus welchem Material erstellst du das Haus? Nur Plastiksheet?
Gruß
daleil
Hallo Daleil,
nicht nur aus Plastiksheet, Aluminium ist, wenn Du die Türe genauer betrachtest, auch schon zum Einsatz gekommen. Ein wenig Kupfer wird auch noch Verwendung finden. Ach ja, auch ein bisschen Magic Sculp wird seinen Beitrag leisten. Der größte Anteil aber wird Sheet sein.
Gruß
Michel
Hallo Michel,
die Fassade sieht bis jetzt Klasse aus. Wird das eigentlich ein Master, den Du dann später abgießen kannst ?
Schöne Grüße
Rafael
Hallo Rafael,
schön, daß es Dir gefällt. Ja, es wird ein Master für die Kleinserie Mk 72 aus dem Hause MPK in der Schweiz.
LG
Michel
N'abend allerseits,
hier ein weiterer Fortschritt, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Ich hoffe, es gefällt Euch weiterhin
Gruß
Diomichi



Hi,
ich denke,es ist vollbracht. Die Fassade ist fertig,es fehlen lediglich noch die Seitenteile,sowie das Dach und ein eventueller Schornstein,falls dies optisch dazu passt.Ich lass jetzt mal wieder Bilder sprechen,bis dahin also.
Gruß
Michel


Hier weiß ich noch nicht,ob ich den Löwenkopf separat dazugeben werde,es wirkt vielleicht etwas überladen oder?




Hi,
dass sieht ja wirklich heftig aus. Ganz tolles Haus. Da wird sich Pepe freuen das abgießen zu können. Wirkt auch richtig hoch. Hast du da Angaben?
Aufs Dach bin ich übrigends besonders gespannt.
Gruß Daniel
Guten Morgen Daniel,
freut mich, daß es dir gefällt. Peter wird sicherlich seine Freude haben
Die Höhe des Häuschens wird ca 185 mm betragen, gemessen vom Boden bis zur obersten "Giebelspitze". Das Dach wird ein schlichtes Pfannendach mit seitlich angebrachten, rechteckigen Regenrinnen. Die seitlichen Mauerteile sind ca. 40 mm tief und sind ebenfalls aus Backstein gefertigt.
LG
Michel
Moinmoin Michel,
wunderbare Arbeit, das wird ja immer besser.
Den Löwenkopf finde ich super - wäre schön, wenn Du Ihn einzeln dazugibst, dann kann man den optional anbringen oder für etwas anderes verwenden (kleiner Wasserspeier in Italien z.B.)
gruß Oke
Sehr schöne Arbeit, richtig gut.
Thomas
Guten Morgen allerseits,
hier kommt das Finale,indem ich mal mit Weißleim die Einzelteile zusammengefügt habe,um mal einen Eindruck zu bekommen,wie es fertig gebaut aussieht.Die Regenrinne liegt optional dabei und Fenster sowie Türe lassen sich geöffnet darstellen,wenn man möchte.Der Löwenkopf wird für ein anderes Projekt seinen "Kopf" hinhalten müssen
Das war's erst einmal wieder,ich hoffe es gefällt dem Einen oder Anderen und ein Dankeschön für Eure Kommentare.Wenn nichts dazwischen kommt,bringe ich das Modell zur Smallscale Convention mit und man kann es sich dort in Natura anschauen.Bis dahin
LG Michel

