Tach und Gesundes Neues Jahr noch an Alle,
will Euch mal mein neustes Werk vorstellen. Das Modell ist von Dragon und zwar der ,,Ferdinand Kursk 1943" Premium Edition mit ein paar Ätzteilen, wie die Fender, Werkzeugkiste und diverse Halterungen sowie ein gedrehtes Alurohr, das ich auch verwendete.
Der Bau ging recht zügig von der Hand, bis auf die Magic Tracks da auf jedem Kettenglied Auswerferspuren zusehen waren und jedes abgeschliffen werden musste.
Als Fahrzeug nahm ich eins von der 3.Kp s.Pz.Jg.Abt 654 ,da ich die Colormodulation ausprobieren wollte nahm ich als Grundfarbe ein abgedunkeltes Dunkel Gelb XF60, das ich in mehreren Stufen mit Deck Tan XF 55 und Weiß XF2 aufhellte.
Die Highlight bemalte ich mit Vallejo 986 und 954 anschließend kam eine Lage Transparent Yellow 937 drüber. Die Tarnstreifen entstanden aus Oliv Grün XF58 aufgehellt mit etwas XF59.
Nach der Detailbemalung erfolgte ein leichtes Chipping mit Vallejo 976, 822 und Lifecolors UA 211.
Die Verwitterung entstand mit Produkten von AK, Mig und Tamiya
So genug geschrieben hier noch ein paar Fotos
MfG Christian
Hi,
mach mal bitte die Bilder ein wenig kleiner.
Es ist unheimlich schwer, etwas "als ganzes" zu betrachten, wenn man fast eine Seite von links nach rechts scrollen muss.
Danke im voraus, Basti
Hallo
Am besten 800x600,zu Deinem Modell,großes Kino,überzeugt
.Leider hast Du nur von vorne Fotografiert,der Ar...
wäre auch mal ganz schön zu betrachten.Zwei Sachen sind mir aufgefallen,einmal Werkzeug wurde alles drüberlackiert,die Ersatzkettenstücke aber nicht.Und jetzt die Frage eines Unwissenden,die Lucken Innen wurden doch weiß lackiert,meistens von der Truppe übermalt,wenn sie nach aussen zu öffnen waren,in Fahrzeugfarbe,aber den Rand hätte ich doch mitgestrichen,oder???Auf jeden Fall,ein super gebaut und lackiertes Modell,meinen
,wäre schön kleinere Bilder und einmal einen Hubschrauberrundflug um das gesamte Modell,bitte.
Liebe Grüße
Thomas
So geändert und noch ein paar Bilder
MfG Christian


Schöner Ferdinant. Gelungens Modell.
Hallo stuffz 79
Sehr schöner Ferdinand!
Enigma
Danke für die schnellen Popo Foto`s
Sieht Klasse aus,auch hintenrum
Lg
Thomas
Hallo Christian,
Hut ab vor der handwerklichen Leistung!
Modellbau vom feinsten!!!
Ich finde ihn zwar etwas grünstichig - wasd auch an den Fotos liegen mag - aber die Alterung, die Lackierung, ... alles lässt mich staunen!! Toll!!!
Einzig die gelben Spangen der E-Kettenglieder hätten vielleicht noch ein paar winzige Chipps an den Rändern verdient. Diese Spangen wirken - verstärkt noch durch die CM - wie Fremdkörper und brechen das unglaublich harmonische Bild dieses Monstrums auf.
Finde ich zumindest.
Ganz großes Kino - da krieg' ich doch richtig Lust auf meinen ollen Elefant!
vom Steffen
Gefällt mir auch sehr gut. Das mit dem Grünstich kann
tatsächlich an den Bildern liegen.
Was mich besonders beeindruckt, ist die dezente Alterung,
auch wenn die EKG-Spangen tatsächlich hätten etwas stärker
gechippt werden können, und die für mich sehr realistisch ein-
gefärbten und gealterten Ketten. Sieht stark aus !
Hey,
ein wirklich schönes Modell! Ich bin echt begeistert von den Alterung und besonders von den Lackabplatzern an der Fahrerluke!
Da der Panzer viele Ecken, Kanten und Vertiefungen aufweist, wäre mein Vorschlag, noch etwas Dreck, Staub, Sand und/oder Laub aufzutragen.
LG Hendrik
Moin,
schöner Broken, gefällt mir sehr gut.
Weiter gibt es nichts zu sagen. Das haben die anderen schon getan
Gruß Nils
Moin Christian.
Auch von mir ein dickes Lob für deinen Ferdinand!!!!
Die Lackierung, Alterung, ist einfach klasse!!!!
Meinen
für dieses tolle Modell!!!!
Gruß
Maik
Hallo Christian,
Gratulation, ein gelungenes Modell. Die Tarnung hast du gut umgesetzt. Insgesamt wirkt mir das Modell nur ein wenig zu dunkel, was aber natürlich nur eine rein subjektive Meinung ist.
Persönlich bin ich kein großer Fan der Color Modulation, wobei ich zugeben muss, dass sich der Ferdinand zur Anwendung selbiger doch irgendwie anbietet, aufgrund seiner großen Flächen. Jedenfalls hast du die Technik ebenfalls wohl dosiert angewendet, sodass kein Farbdurcheinander entstanden ist, wie man es an weniger gelungenen CM behandelten Modellen manchmal sehen kann.
Ein wenig zu gleichmäßig hingegen finde ich hingegen die Platzierung der Farbabplatzer, teilweise auch ein wenig zu stark. Aber wie bereits gesagt, das ist meine Sichtweise 
Verdammt gut ist dir die Verschmutzung des Laufwerks und v.a. der Kette gelungen, Hut ab!
Hast du eigentlich den Innenraum unterhalb der Fahrer-/Funkerluken "geschwärzt"? Bin mir nicht ganz sicher. Falls nicht, würde ich das auf jeden Fall noch nachholen. Nicht, dass man durch die doch recht großen Luken auf das blanke Plastik in der Wanne blicken kann.
Gruß,
Johannes
Hi Christian
Mir gefällt dein Modell ebenfalls ausgesprochen gut. Die Lackierung und Alterung hast du sehr gut hinbekommen.
CM kommt am Besten bei einfarbigen Modellen zur Geltung. Sobald eine Tarnung aufgebracht wird, verliert sich der Effekt sehr schnell, bzw sieht nicht mehr so gut aus.
Trotzdem ein sehr beeindruckendes Modell.
Hallo Christian,
herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ferdinand! Ich finde die Modulation der gewählten Farben sehr gelungen, auch dein Chipping sowie der feine Einsatz von Pigmenten ist sehr stimmig. Fahrwerk und Kette finde ich ebenfalls toll.
Hallo Christian,
kurz und bündig,
gefällt mir ausgesprochen gut Dein Ferdinand
lg
Gerhard
Moin
erstmal Dank an Alle 
guter Tipp mit dem schwarz, musste ich doch gleich machen
EKG-Spangen noch etwas gealtert, Staub und Laub wird noch angepasst wenn er im Dio steht (wenns denn mal fertig werden sollte
)
Hier noch ein paar Bilder im Tageslicht


MfG Christian
Sieht super aus.
Shading und Fading haben sehr gut funktioniert.
Auf den hellen Flächen würde ich ein wenig mehr dunkelgraues Chipping verwenden; das hellere gelbe Chipping auf den grünen Flächen sticht gut hervor, auf dem Gelb hat es etwas zu wenig Kontrast.
Die Intensität gefällt mir; nicht zu viel, nicht zu wenig.
Gruß
Christian
schön gemacht diese porschepanzer. gute farbe
Hallo Christian,
danke für die zusätzlichen Bilder. Unter natürlichem Licht sieht er nochmal besser aus.
Kann es sein, dass der Panzerkastenaufbau nicht perfekt auf die Wanne passte? Auf dem ersten Bild erkennt man einen hellen Streifen, wenn man bei der zweiteiligen, kreisförmigen Luke für den Ladeschützen hineinsieht. Ist das Tageslicht, das möglicherweise durch einen Spalt zwischen Wanne und Aufbau eintritt?
Die Passgenauigkeit der großen Teile beim DML Ferdinand/Elefant ist leider nicht immer berauschend.
Gruß,
Johannes
Moin
Ein sehr schöner Ferdinand,auf den letzten Fotos gefällt er mir ausgesprochen gut
Sehr gut gelungen gefallen mir die Ketten sowie die verschmutzung des Laufwerkes
@joh:Wann geht es bei Deinem Modell weiiter
Gruß,Markus
Nochmals Danke
@ Johannes du siehst auch alles, ist mir garnicht aufgefallen es ist ein kleiner Spalt.
MfG Christian
Zitat (stuffz79 @ Sa, der 05. 01. 2013,16:59) |
@ Johannes du siehst auch alles, ist mir garnicht aufgefallen es ist ein kleiner Spalt. |
Betriebskrankheit 
@ Markus: Das steht leider in den Sternen...
Joh
Moin Christian,
ein sehr schöner Ferdi den du da geschnitzt hast, sauber gebaut und lackiert...
Gruß Dirk
Danke Dirk
und so soll oder ähnlich solls dann mal aussehen.

MfG Christian
Moin Christian
Die Idee für Dein Dio. gefällt mir ganz gut.Da bin ich mal gespannt wie es weiter geht.
Gruß,Markus
Hi Christian,
sieht interessant aus, bau mal weiter, bin auf das Endergebnis gespannt
Gruß Dirk
Tach auch,
Mal so gesagt
Netter Brocken
Hallo Christian,
auch mir gefällt Dein Modell ausgesprochen gut
Farge: hast Du gelbliches Neon verwendet (siehe Foto Farben),wenn ja,warum?
Die Figuren passen auch sehr gut und die Hütte im Hintergrund rundet das ganze hervorragend ab
Gruss Michael
Hallo Christian,
da hast du aber ein Spitzen Modell auf die Ketten gestellt.
Die neuen Bilder sind um längen besser
Hi,
schöne Kursktarnung, gefällt mir.
Nochmal Dank an Alle!!!
Auf das Endergebnis müssen wir uns leider noch etwas
gedulden.
MfG Christian
Hi,
richtig schöner Panzer,
vor allem die Alterung.