Hallo,
da mir noch einiges für mein Vietnam Dio fehlt und ich nicht weiterkommen habe ich mal wieder was anderes angefangen. 
Es soll ne kleine Winter-Vignette werden.

Grüeß Bernd
hier schon mal nen anfang...



habe auch schon angefangen die einzelnen kettenglieder zu säubern, leider ist mir ein teil abhanden gekommen..."heul"
was soll ich machen, in die tonne kloppen will ich es ja nicht mehr.
grüße bernd
Hallöle
Da du ja noch genug Teile hast einfach eins in Silikon abformen und abgießen.
Oder versuchen bei Dragon bzw. dem Importeur Ersatz anzuforden
Gruß Oli
Hallo Bernd,
schick mir deine Adresse per PM, ich glaube ich habe noch Kettenglieder für das Kettenkrad.
hier gehts nun etwas weiter, habe mir bei den kleinen teilen bald die finger gebrochen ;-)



Hallo,
nach 10 Kettengliedern säubern hat mich für heute die Lust verlassen
, da werde ich jetzt lieber mein Pibber anfangen.
Mal sehen wenn es hier weitergeht.
hallo,
brauche mal hilfe bei der farbgebung dieses krades, soll ich es gelb oder grau bemalen?
auf diesen foto sieht es einfarbig aus.
Weist du das ungefähre Datum an dem das Fahrzeug aufgenommen wurde?
Vor 1943 = Grau
Nach 1943= Dunkelgelb
Aber nen WIntertarn hats anscheinend nicht
keine ahnung, habe das bild aus dem netz.
sind fahrzeuge oft ohne wintertarnung gefahren?
bernd
Also wenn schon Schnee lag dann wurde denk ich mal fast immer ein Wintertarn auf die Fahrzeuge aufgetragen, ist ja auch logisch.
Das war ja nicht allzu schwer, da wurde dann einfach weiße Farbe draufgeklatscht oder ein Wasser/Kalk-Gemisch.
Aber Ausnahmen gibts immer.
Hallo,
das Kettenkrad auf den Foto ist 'Dunkelgelb'. Habe ein Buch über das Kettenkrad in welchem das Bild sehr gross und deutlich abgebildet ist (aufgenommen:Winter 43/44 in Russland).
Diese KKrad ist eine späte Ausführung, siehe Verkleidung an der hinteren 'Reling' und die tiefergesetzten Abschlepphaken vorne.
Lt. meinem Buch kam diese Ausführung im Früjahr 1943 zur Truppe.
In diesem Buch befinden sich auch einige Fotos, die das KKrad in Russland im Tiefschnee zeigen und die sind 'Panzergrau'.
Bernd: Dein Modell ist auch eine späte Ausführung.
MfG
Dirk
hallo,
habe mich nun für die gelbe variante entschieden.
grundierung mit sand+gelb.

braun-grüne tarnung aufgesprüht, leider habe ich vergessen davon nen bild zu machen.
leichtes übernebeln mit weiß.

versch. washings mit stark verdünnten ölfarben.

aufbringen der ersten schichten wintertarnung mit ölfarben.


jetzt muss der zwerg erstmal durchtrocknen....
grüße und danke fürs gucken,
bernd
hallo ihr,
keine anregungen oder kritiken...
grüße bernd
Hallo, sieht doch sehr gut aus
Nur die Axt hätte ich weggelassen, auf allen Fotos, die ich habe-und es sind viele-ist nirgends so eine Axt zu sehen. Ist aber Geschmacksache.
Wie ist denn die Qualität des Bausatzes? Interessiere mich nämlich dafür.
Dirk
Cool, freue mich über jeden Bericht über Wintertarnung! Mach weiter so, sieht schon jetzt sehr gut aus und vergiss ja nicht die Fotos 
Mfg, Johannes
Bernd,
ein Vorschlag: Die Fotos sehen zwar sehr schick aus mit dem breiten blauen Rand - wenn du denn aber weglässt, wird das Kettenkrad sicher etwas größer dargestellt.
Zum Einen kann man dann mehr erkennen, zum Anderen kommt es dann viel besser zur Geltung.
Stefan
Hi Bernd,
macht richtig Spaß Deinen Baubericht zu verfolgen. Die Fotos finde ich gelungen!
Weiter so.
Gruß
Klaus
danke euch, größere bilder kommen dann.
grüße aus leipzig
guten morgen,
hier das größere bild.

weiter mit der kette, habs geschafft das sie beweglich ist
, und dem püppchen.
wie es aussieht sind zum schluss doch ne einige kettenglieder übrig.



grüße bernd
hallo,
das Krad ist nun soweit fertig, war meine ersten Modell in Wintertarnung. Habt ihr Verbesserungsvorschläge?



Danke für gucken
Bernd
also dein kettengrad gefällt mir wirklich sehr gut ..
wenn dein püpchiien genauso wird
danke maxi, werde mein bestes geben.
Mein
gefällt mir sehr gut!
Dirk
Hallo Bernd,
sehr schönes Kettenkrad!
Klasse gelungen.
Bei der Axt am Heck bin auch nicht ganz sicher und ich hätte vielleicht auf den Tanks, über die der Fahrer ja zwangläufig einsteigen muß noch mehr Abnutzungen aufgebracht.
Durch das dauernde drüberrutschen, draufsteigen usw. nutzt sich der Wintertarn mit Sicherheit recht schnell ab.
Allerdings würde ich dich um eines bitten:
Kannst Du bitte etwas Text zu deinen Berichten schreiben?
Ich finde es immer wieder schade wenn jemand nur Bilder einstellt und nichts zu dem Modell, den Zurüstteilen schreibt, bzw. unklar läßt ob es irgendwelche Probleme beim Bau und dergleichen gibt.
Nimm mir das nicht übel, aber für mich sind deine Bauberichte keine Berichte, sondern eine Bilderschau...
hi,
bin nicht so der große schreiber, aber werde mich bessern.
hallo ihr,
die ersten figuren für dieses diorama sind jetzt auch fertig zum bemalen..
sie wurden ohne umbauten direkt aus der schachtel gebaut.
... was mich gerade neugierig macht; welchen Ätzteil-Satz hast du verwendet. Besonders beim Püppchen (Schild, Waffenmündung) macht das ja ordentlich Sinn.
Gruß.
Steffen
hallo steffen,
Zitat |
... was mich gerade neugierig macht; welchen Ätzteil-Satz hast du verwendet. Besonders beim Püppchen (Schild, Waffenmündung) macht das ja ordentlich Sinn. |
das ätzteilset von eduard, nr. 35417
grüße bernd