Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => Ziviles - Science-Fiction - Fantasy => Thema gestartet von: piranha am 20. November 2006, 08:39

Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: piranha am 20. November 2006, 08:39
Hi Eisbär

Schick der Kleine  :7:

Auch die Bilder sind dir gelungen.

Aber: Setze die vordere Stoßstange mal etwas tiefer, damit die Türen auch aufgehen :31:

Mir scheint bei den Rückleuchten warst du etwas zu großzügig mit der roten Farbe ...  :00


Noch was zur Geschichte:

Die Bezeichnung T1-T5 ist nicht offiziell. Bei VW ist es einfach ein Transporter in Verbindung mit der Jahreszahl.
 ;)

Demnach fahre ich ab und an mit nem '89er Transporter rum (T3).  :D




Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: Klaus Lotz am 21. November 2006, 01:10
Hallo eisbär,

schönes realistisches Abbild eines legendärem Alttagsvehikels.
 :11:

Gruß

Klaus
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: eisbär am 19. November 2006, 21:05
Hi Autoliebhaber,
hier presäntiere ich eine Stück von deutscher Autogeschichte:

VW Bus ist die umgangssprachliche Bezeichnung des VW Typ 2, also des zweiten zivilen Volkswagens nach dem VW Käfer. Häufig wird er auch als ,,Bulli" bezeichnet. Er erblickte 1948 als Prototyp das Licht der Welt und ging ab 1950 in Serienproduktion. Inzwischen wird der Transporter in der 5. Generation hergestellt. Die Generationen sind von T1 bis T5 nummeriert, was teilweise zur Verwirrung mit der Bezeichnung Typ 2 führt. Der "VW Bus" wird als Kleinbus, Kastenwagen und Pritschenwagen angeboten.

Der erste Prototyp geht zurück auf eine Zeichnung des niederländischen VW-Importeurs Ben Pon (senior), der damals im Volkswagen-Werk die für den internen Transportverkehr eingesetzten ,,Plattenwagen" gesehen hatte. Er ist das Urmodell der Kleinbusse. Findige Arbeiter hatten zum werksinternen Warentransport ausgemusterte Käfer-Versuchs-Fahrgestelle genommen, diese durch "Geradestellen" der Lenksäule zum Frontlenker umgebaut und eine einfache Holzplatte als Ladefläche montiert.

Charakteristisches Merkmal des T1 ist die geteilte flache Frontscheibe (,,split window"), die damals wesentlich preisgünstiger herstellbar war als gewölbtes Glas. Die Technik des T1 war weitgehend vom VW-Käfer abgeleitet. So wurden die ersten Busse vom typischen luftgekühlten Motor mit zunächst 24,5 PS im Heck des Fahrzeugs angetrieben. Im Gegensatz zum Käfer verfügt der T1 jedoch über eine selbsttragende Karosserie. Sogar das Getriebe des VW Käfer wurde in den ersten Transportern verwendet: die geringere Raddrehzahl für die größeren und schweren Transporter wird bis 1967 von kleinen Getrieberadsätzen an den Enden der Achsrohre innen an den Hinterrädern erzeugt. In den Achsrohren der Busse drehen sich daher die Antriebswellen im Gegensatz zum Käfer "rückwärts", was durch den spiegelbildlichen Einbau des Differentials im Käfer-Getriebegehäuse ermöglicht wird.

(http://img.photobucket.com/albums/v711/Eisbear/Bulli0003.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v711/Eisbear/Bulli0004.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v711/Eisbear/Bulli0001.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v711/Eisbear/Bulli0005.jpg)
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: eisbär am 20. November 2006, 10:12
vabianm123:
Danke für den Lob, die Delle war mein erster Versuch Parkschaden zu simulieren. Ja die Farbe, werde ausbessern.

KLAUSH:
Danke für dein Kommentar.


Piranha:
Danke für den Hinweis, mir währe das nie aufgefallen das die Türen ,,klemmen" werde die Stoßstange Koregieren.

Rückleuchten sind anhand der Vorlagebilder lackiert.
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: eisbär am 21. November 2006, 08:16
piranha.
Zum schluss wurde der ganze Fahrzeug mit Mattlack eigenebelt. Ich glabe aus diesen grund sind die leichten so matt. Dan muss ich noch einen Punkt auf meine Arbeitsliste eintragen.

Red Scorpion, Klaus Lotz.

Danke
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: vabianm123 am 19. November 2006, 21:58
Grüß Dich eisbär.
Endlich......
Der ist ja wohl echt klasse!!!Ein Stück Nostalgie.Wie ich bereits im Chat geschrieben habe,hatten meine Eltern DIESES Fahrzeug nur in blau.Daher kenn ich den leider nur von Fotos und Erzählungen.Der BULLY muß wohl unverwüstlich gewesen sein,wenn auch etwas klapprig und untermotorrisiert.

Zum Modell,glaube ich sagen zu können,der ist Dir prima gelungen.Toll,die VW Typischen Rostansammlungen :31: .
Auch die Verschmutzung,und die Abnutzungserscheinungen sind Dir glaubhaft gelungen.Sogar eine Delle (Beule).Beim Einparken passiert? ;)
Einziges Manko,auf Bild 4 sieht man etwas rote Farbe auf dem hinteren Stoßfänger.
Aber ansonsten..... :11: .
MfG,Frank.
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: piranha am 20. November 2006, 17:04
Zitat (eisbär @ 20 11 2006,10:12)
Rückleuchten sind anhand der Vorlagebilder lackiert.

Davon gehe ich aus.  ;)

Aber du hast keine "Klarsichtfarbe" genommen ...
Wirkt etwas matt  :00

Hassu Bilders vom Innenraum ?

 :17:
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: eisbär am 04. Januar 2007, 10:35
Zitat (piranha @ 26 12 2006,18:57)
Zitat (eisbär @ 21 11 2006,08:16)
... Dan muss ich noch einen Punkt auf meine Arbeitsliste eintragen...

Hallo Eisbär

Hast du die Stoßstange mittlerweile korrigiert ?

 :14:

Nein leider bin ich noch nicht dazu gekomen.  :smile
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: KLAUSH am 20. November 2006, 05:31
Hi eisbär,

schön, daß sich in der Zivil-Sektion mal wieder was tut!

Der VW ist echt top geworden, du hast ganz offensichtlich ein gutes Gesrpür für gelungene, aber nicht übertriebene Alterung. Toll!

Schöne Grüße
Klaus
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: Red Scorpion am 20. November 2006, 20:09
Schönes Teil, der Gesamteindruck ist klasse.  :17:
Titel: Volkswagen Type 2
Beitrag von: piranha am 26. Dezember 2006, 18:57
Zitat (eisbär @ 21 11 2006,08:16)
... Dan muss ich noch einen Punkt auf meine Arbeitsliste eintragen...

Hallo Eisbär

Hast du die Stoßstange mittlerweile korrigiert ?

 :14: