Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bücher, Hefte, Fachzeitschriften => Thema gestartet von: Richtschütze am 29. Dezember 2013, 14:04

Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: Richtschütze am 29. Dezember 2013, 14:04
Moin Moin,

ich habe vor ein Diorama zu bauen, welches ein Tiger-Transport darstellt. Heißt:, eine Kriegslokomotive Br  52(  von Trumpeter die ich schon habe), mehrere SSyms 80 Tiefladewaggons die ich mir noch zulegen muss.
Vielleicht kommt noch ein Flack-Waggon oder Mannschaftswagen dazu, das weiß ich noch nicht..

Gibt es über die diese Verladung und Verschickung von Panzer durch die Reichsbahn gute Lektüre??

 :3:
Vorab schon mal einen guten Rutsch in neue Jahr...  :19:
Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: frank-furter am 30. Dezember 2013, 19:19
nabend richtschütze
ich weiss ja nicht ,was du genau darstellen möchtest.es gibt sicher gewisse regeln beim transport der mieze katzen.irgentwo hatte ich mal gelesen das 3 tiger gleich hinterm tender kammen und 3 tiger am ende des zuges.so sollten die belastungen für die tragwerke(brücken)gering gehalten werden.ich kann dir aber leider nicht sagen wieviele waggons da zwischen waren.
aber sicherlich weisst du dieses schon.mach mal eine skizze von deinem project.hört sich sehr interessant an.mir spucken auch ähnliche sachen im kopf rum.fliegerangriff auf einen transportzug in frankreich 44.
Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: Leopard 2 Mann am 30. Dezember 2013, 21:55
Hallo Richtschütze,

ich bin mir nicht sicher, aber im Eisenbahnkurier Verlag müsstest du fündig werden. Zumindest habe ich da mal ein Sonderheft über moderne Militärtransporte gesehen.
Ansonsten gibt es in "Tiger im Kampf III" ein paar Seiten über den Bahntransport der Tiger.
Im Buch sind einige Bilder mit kurzen Erläuterungen. So war es Vorschrift, das zwischen zwei beladenen Wagons Typ SSyms ein anderer Wagon zur besseren Bremslastverteilung zu koppeln war. Hing mit der damaligen Bremstechnik zusammen. Kriegsbedingt wurde das mit den Zwischenwagons aber nicht immer eingehalten. Ansonsten kannst du unter die Tiger die Gefechtsketten legen, da die Transportketten ab September 43 Ausstattung der Transportwagons war und nicht mehr bei den Panzereinheiten mitgeführt wurden.

Gruß Alexander :biggrin
Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: Joefi am 30. Dezember 2013, 21:56
Das Eisenbahn Journal hat(te) mal extra Hefte über Verladung von Militärfahrzeugen. 2 Bände über die BW und Nato/Amis kenn ich. Vielleicht schaust du dich mal bei den Eisenbahnverlagen um.

Gruß
Jörg
Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: llav am 01. Januar 2014, 12:01
Hallo Zusammen,

es handelt sich um die drei Bände:
EJ-Exklusiv 1/2008 Militärtransporte auf der Schiene - Bundeswehr und Verbündete - Fotos, Details, Vorschriften

EJ-Exclusiv 1/2009 Militärtransporte auf der Schiene - US Army in Deutschland

EJ-Exclusiv 1/2013 Militärtransporte auf der Schiene - NVA der DDR - Sowjetische Streitkräfte in der DDR

Sollten beim EJ-Bestellservice unter bestellung:-)vgbbahn.de zum Preis von € 15,--/st. noch erhältlich sein.

Gruß
Roland




Titel: Tigertransport mit der Reichsbahn...
Beitrag von: Richtschütze am 02. Januar 2014, 23:55
Hallo,

das sind doch schon mal super Ansätze und Anregungen.
Vielleicht sollte ich mein Vorhaben aber etwas deutlicher erklären.
Auf einem 2 bis 3 Meter langen Brett will ich eine ebenso lange Schienenstrecke legen. ( Alleine die Lok ist schon deutlich über 80 cm lang). Angehangen an der Lok sind dann die besprochenen SSyms Tieflader . Über die Anzahl der Tieflader bin ich mir noch nicht im klaren. Minimum 4 sollten es schon sein. So ein Transport schickte man, so glaube ich, doch nicht mit 2 Katzen ab...?!?  Dazu noch Mannschaftswagon und eventuell einen Waggon mit Flak.
Über die von euch empfohlenen Lektüren werde ich mal stöbern. Über weitere Tipps und Regeln beim Transport bin ich sehr dankbar.....