Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Landgraf am 24. November 2012, 15:36

Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Landgraf am 24. November 2012, 15:36
Sehr geehrte Bastelkollegen,

nach nunmehr fast 3 Monaten habe ich die Ehre, euch mein neustes Diorama vorzustellen (Und ich muss es wiedermal dazuschreiben: Das ist jetzt mein viertes Werk, alleine an der Anzahl würden mich ja viele noch in der Einsteigergalerie posten lassen)

Da ich mich nach den Themen Wüste & Stadtkampf wiedermal nach etwas grünem gesehnt habe, hab ich mich entschieden wiedermal mit Gräsern & Blümchen zu spielen.
Nach einigem überlegen, planen und durchstöbern meines Lagers hab ich mich dann für etwas spezielles Entschieden; "Marsch an die Front".
Speziel die alte Krüppelkiste, der T70 von Toga, den ich einstmal für 3€ bei ebay geschossen habe, wollte schon lange mal gebaut werden. Ebenso kribbelte es mir in den Fingern mal ein abgeschossenes Fahrzeug zu kleben.
Also warum nicht beides kombinieren?

Ebenso habe ich mich dann für folgende Bausätze entschieden:

-Cyberhobby Stug III Ausf. B
-Toga T-70
-Eduard Ätzteile für T-70 Lighttank
-Armorscale 45mm 20K Obr.32 Messingrohr, Kanonenblende & Luke
-Tamiya Gulaschkanone (der uralte Klassiker, für 3 Euro an einer Ausstellung bekommen)
-2x Dragon Wehrmacht Infantry (Barbarossa 1941)
-German Anit-Tank Team (2 Figuren)
-eine alte Tamiya Offizierfigur aus der Restekiste
-Verlinden 061 Fuel Barrels (1 Fass)
-Verlinden 987 German Machinegunners WWII (1 Figur)
-Verlinden 1421 German WWII MG34 Machinegun Set (1 Mg)
-Verlinden 1312 German WWII Soldiers Equipment (diverse Teile)
-einiges an Kramzeug aus der Restekiste


Das Diorama trägt den Titel "Roter Stern am Horizont"
Die Bäume, Sträucher & Gräser sind Naturmaterialien. Das Grünzeug ist aus dem Eisenbahnzubehörhandel, der Boden ist Holzspachtel, der Rahmen für 0,90€ ein Keilrahmen von Bösner, der Telefonmast ist kompletter Eigenbau.

Alles wurde mit den von vielen verhassten Revell-Aquacolor bemalt (gut, hier und da etwas Ölfarbe...)
Das Schildchen ist ein Restteil aus der Arbeit (auch gratis)

Wie ihr seht, geht es bei mir hauptsächlich darum, das ganze Teil so günstig wie möglich herzustellen. Das Stug3b ist komplett OOB gebaut, der T70 wurde nur mit dem nötigsten versorgt. Die Verlindenbausätze habe ich extrem günstig aus der Bucht geschossen.
Ich will mit meinen Projekten auch immer zu einem gewissen Grad zeigen, das es nicht immer die teuersten Zubehör- und Unbausätze benötigt, um einigermaßen ein Ergebniss zu zaubern.

Für weitere Details könnt ihr mich fragen oder im Baubericht nachlesen.

Wie immer sollte ich erwähnen (und ich sehe schon die Steine geflogen kommen) das es mir in keinster weise um historische Genauigkeit geht (Ob da jetzt ne Schraube fehlt, ein Rad zu schmall oder ein Bauteil aus einem früheren/späteren Zeitraum ist, stört mich nicht) Für mich zählt das Gesamtergebniss. Wer es anders machen möchte, der darf das von mir aus sehr gerne tun, aber mir macht das keinen Spass -> Und der steht bei mir noch im Vordergrund. Und jetzt noch ein Shocker: Ich habe kein einziges Referenzbuch hier.

Danke an alle die mich vor & beim Baubericht tatkräftig unterstützt haben - sei es durch konstruktive Kritik oder durch das eine oder anderen Lob. Nur weiter so, das moitiviert weiterzumachen.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebniss durchaus zufrieden. 1-2 kleine Dinge stören mich dennoch etwas - hauptsächlich ist dies die Pferdekutsche von Tamiya. Hat mich einiges an Nerven gekostet und werde ich definitiv nie wieder bauen.
Und ja, ich weiss auch das die Figuren nicht der Reisser sind, aber für mich reicht es :P)


Möchte euch nun nicht weiter auf die Folter spannen und wünsche viel Spass mit den Bildern (sind wiedermal 29 Stück geworden, ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Und vergesst nicht demnächst wieder im Baubericht-Bereich vorbeizuschauen, wenn es heisst "es Weihnachtet sehr". Ich wage mich auf weissen Boden.

(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern01_zps2ff768d4.jpg)
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern02_zpse48abbee.jpg)
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern03_zps28b5a237.jpg)
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern04_zps2227ee67.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern05_zps55926840.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern06_zpse1f16b4a.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern07_zpsdcd6f071.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern08_zps458e437c.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern09_zps4a65a799.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern10_zps1c7d304c.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern11_zps5e15ac1f.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern12_zpsa0d1e7a4.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern13_zps847f85f2.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern14_zps032a6c5a.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern15_zps61339a86.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern16_zps24cfa958.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern17_zpsd3e88f8d.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern18_zps19134eb2.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern19_zps47ad1120.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern20_zps3830aa58.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern21_zps8de08b42.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern22_zps2db7331f.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern23_zps1ceb7d5f.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern24_zpsb6ffa1ad.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern25_zps51048f3d.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern26_zps74a8e406.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern27_zps06f6b84d.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern28_zps9cf1bb40.jpg)                     
(http://i1289.photobucket.com/albums/b505/nokeagle/Roter%20Stern%20am%20Horizont/RoterStern29_zps2b608f20.jpg)

Landgraf
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Sturmmann am 24. November 2012, 15:54
Toll

 :26:  :26:  :26:

Gruß Nils :biggrin
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: csThor am 24. November 2012, 16:41
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: am 24. November 2012, 17:50
Geil !!!!!!!!
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: ValleDeVinales am 24. November 2012, 18:24
Ich schliesse mich einem allseits bekannten Vulkanier an mit seinen Worten:  " F a s z i n i e r e n d ! ! ! "
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Steffen23 am 24. November 2012, 18:56
Perfekt!!!

Da gibt es einfach sonst nichts zu sagen.

Ganz großes Kino - und ein klasse Baubericht dazu!

Von mir ganz klar: 1*!! :gut:  :gut:

 :22: Steffen
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Tobias Bayer am 24. November 2012, 19:34
Ein tolles Dio, gefällt mir sehr gut.
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Marder-Mann am 24. November 2012, 19:47
Absolute Spitzenklasse! Alles sehr stimmig und perfekt kombiniert/positioniert. Auch die Details und Fotos...Klasse!

Aber der Offizier im dicken Mantel muss ja drunter klatschnass geschwitzt gewesen sein, da die Landser ja schon Ärmel hoch tragen.
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Der Flo am 24. November 2012, 20:39
Hallo
ich habe ja den Baubericht aufmerksam verfolgt und kann daher nur sagen, absolute Klasse da gibt es nichts zu meckern.  :22:  :7:  :11:

Gruß
Der Flo
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: jerrymaus am 24. November 2012, 22:39
Hallo
Schönes Dio,viel Liebe zum Detail.Was mich nur stört,der Offizier,alle anderen Ärmel hochgekrempelt und der steht dort im Wintermantel.Das Stug sowie die Gulaschkanone sehn sehr verdreckt und staubig aus,die Soldaten aber wie zur Parade,vollkommen sauber.Die Spuren vom Stug hast Du gut nachgebaut,aber nichts von der Gulaschkanone,den Pferden oder den Soldaten,keine Stiefelabdrücke,hättest du welche im Matsch noch reindrücken können ;) Hinten am Heck ist Dir die Bremsleuchte abgebrochen,die "freiliegende Ersatzkettenstücke" würde ich wieder entfernen,die wären keine 10m auf dem Panzer gewesen,ebenso wie das Fernglas oben auf dem Panzer.Hinten auf dem Heck ist eine 7,5cm Munitionskiste,das Stug hatte aber nur L/24,die würde doch gar nicht passen oder ist es die "Fresskiste" :teufel ???Selbst Matsche auf dem 200l Fass hast Du angebracht,sorry,der Matsch müßte dann aber 2m hochfliegen.Vieleicht etwas zuviel details aufgebracht,sorry
Lg
Thomas
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Blitzkrieg am 24. November 2012, 23:00
Hammer!!!  :11:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Bugbear am 25. November 2012, 00:02
Hi Landgraf

Großartige Arbeit !  :gut:
Da will man gar nicht das Haar in der Suppe suchen, sondern einfach nur die klasse Bilder vom klasse Dio anschauen. Mir gefällts.
PS: Das StuG steht, nehm ich an. Da alle Luken dicht sind.
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Enigma am 25. November 2012, 08:03
Guten Morgen Landgraf

Ausgezeichnet :7:  -hand  :gut:. Etwas viel Dreck im Laufwerk des StuGs.

Enigma




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Panzernarr80 am 25. November 2012, 11:25
Ein Prachtdiorama!  :11:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Regelbau am 25. November 2012, 11:33
Moin Landgraf.

Nachdem auch ich deinen Baubericht verfolgte, und nun das Endergebnis sehe, kann ich dich nur zu deinem neuesten Werk nur beglückwünschen!!! :7:

Großes KINO!!!!!! :23:

Gruß
Maik :biggrin
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Landgraf am 25. November 2012, 14:07
Einen schönen Sonntag wünsche ich!

Hätte ja nicht gedacht, das das Teil so gut ankommt ^^
Danke an alle Kommentatoren!

@Jerrymaus

Sorry, aber da muss ich mich einfach rechtfertigen, das ist mir einfach zu viel Fehlersuchen

-Ärme hochgekrempelt sagt ja nichts zur Außentemperatur aus, ich lauf selbst im Winter teilweiße mit Ärmel hoch rum. Selbst bei 20 Grad kann man noch locker einen Mantel tragen.
-Die Soldaten müssen ja nicht zwangsweise aus der gleichen Richtung wie das Stug & Küche kommen, nichtsdestotrotz sind alle Stiefel verstaubt
-Genaugenommen gibt es spuren der Kutschenreifen und Pferde. Man sieht sie auch relativ schlecht. Aber da liegt ja auch daran das so ein Stug um einiges mehr als ein Kutschenwagen wiegt.
Auch ist der Boden nicht matschig sondern einfach nur trocken. Lauf mal auf einem Feldweg, siehst du dann spuren deiner Schuhe? Eher nicht.
-Die Bremsleuchte ist abgebrochen angeklebt. Auch die Zuleitung ist dahinverlegt (und das ist starrer Draht). Ist einfach als beschädigt dargestellt (Ist übrigend auch im Baubericht zu sehen)
-Die meisten Kettenstück sind mit dünnem Draht an der "eingesteckten" grossen Kette befestigt. Lediglich ein paar Einzelstücke sind nicht befestigt.
-Das Fernglas aus dem Panzer ist einfach ein Gimmnick um die leere karge Dachfläche aufzulockern. Vieleicht gerade vom Kommandanten vergessen, der gerade die Luken geschlossen hat.
-Das hinten eine 75mm/L46 Kiste drauf ist, ist mir bewusst. Aber wer sagt denn das die Munition vom Stug verschossen werden soll. Ob die Kiste nun als Gerödelkiste oder auf dem Weg an ausgeschossenen Fahrzeugen entnommen worden ist, überlasse ich dem Betrachter. Wie dir auffällt liegen hinten auch z.B. Mg34 Magazine, wobei garkein Bordeigenes angebracht ist.
-Matsch in 2m höhe? Kein Problem, schonmal an ner Pfütze gestanden während ein Auto durchgefahren ist? Kann mir ebenfalls Granattreffer neben dem Fahrzeug vorstellen.

Konstruktive Kritik, die mir weiterhilft wär mir da lieber gewesen als, ich nenn es mal objektives "Fehlersuchen".

@Bugbear:  Ob stehen oder fahrend überlasse ich dem Betrachter, jeder sieht was er sehen möchte ;)
Wäre es fahrend, hätte ich Probleme, den aufgewirbelten Staub darzustellen. ;)




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: jerrymaus am 25. November 2012, 20:08
Hallo Landgraf
Ich verstehe nicht,warum Du mir jetzt meine Worte jetzt hier so auslegst???Hatte doch schon geschrieben mit der Munitionskiste,ob das die Fresskiste wäre,ebenso der Hinweis,auf das abgebrochene Rücklicht,was war jetzt verkehrt daran???Du schreibst,Du willst Dich "Rechtfertigen"..............."Fehlersuche"???Du hast viele Foto`s eingestellt,wo man viel drauf zu erkennen kann,ich habe nur meine persönliche Meinung kund gegeben,mehr nicht.
Lg
Thomas
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Dragstar am 25. November 2012, 21:45
Geiles Dio, gefällt mir ausserordentlich gut.
Viele Details, mit liebe gestaltet.
Sowas sieht man immer wieder gerne.

lg
Gerhard
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Kuno am 26. November 2012, 07:15
Das ist ein sehr schoenes Diorama. Die Anordnung und die Vielfallt ist ausgesprochen stimmig. Auch das Gruenzeug wirkt sehr natuerlich.

Was mir hingegen weniger gefaellt ist die Zuladung auf dem Sturmgeschuetz. Es geht mir nicht darum, ob es jetzt die richtige oder die falsche Kiste ist - hingegen ist es kaum vorstellbar, dass so beladen wurde. Die Milchkanne wuerde schon beim Anfahren des StuG herunterfallen. Und dass man die Waffen so transportiert leuchtet mir nicht ein - es mag sein, dass man auch persoenliche Waffen im Eifer eines Gefechts irgendwo hin- oder draufschmeisst aber hier hast du wohl etwas des Guten zuviel gemacht.
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Karittjaan am 26. November 2012, 09:24
Also mir gefällt das Dio. Wenn man Fehler oder Unstimmigkeiten sucht wird man sie wahrscheinlich auf jedem x-beliebigem Modell finden, aber vllt. sollte man sich einfach nur an einem top gebauten Diorama erfreuen.

Gruß Kai




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Günni am 26. November 2012, 12:14
Hallo Landgraf,
fehler hin oder her,
man kann es nicht jedem recht machen.

Mir gefällt es sehr gut,
vor allem die Gartenarbeit,
die ist echt der Hammer.  :11:  :11:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: am 26. November 2012, 22:57
Ein traumhaft schönes Dio! Das gibt die Atmosphäre vom Beginn des Ostfeldzuges perfekt wieder.  :22:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: joH am 26. November 2012, 23:05
Hi Landgraf,

habe dir ja schon mehrfach während des Bauberichts meine Bewunderung, aber auch Kritik, kundgetan. Das Endergebnis ist überzeugend. Auch die Platzierung der Figuren gefällt mir im Endeffekt, obwohl ich nach wie vor etwas meckern könnte :D

Den sonstigen geäußerten Kritike®n und Lobesbekundungen schließe ich mich ansonsten größtenteils an.

Freue mich jedenfalls auf dein nächstes Diorama!

Achja, falls du mal wirklich einen Guide zum Dioramenbau schreiben könntest, würden das neben mir sicher noch einige andere Forenmitglieder begrüßen!

Johannes
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: McDuff am 01. Dezember 2012, 22:31
Perfekt!!!
Da gibt es einfach sonst nichts zu sagen.
Gefällt mir ohne wenn und aber.
Ganz großes Kino
Bin schon auf dein nächstes Werk gespannt.

Von mir ganz klar:
 :23:  :23:  :23:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Lfk1 am 02. Dezember 2012, 17:51
Sehr lebendig das Dio-  :gut:  :gut:  :gut:

SPITZENKLASSE!
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Old-Grisu am 03. Dezember 2012, 21:38
Moin Landgraf,

klasse Diorama mit stimmigem Gesamteindruck.  :11:

Gruß
Thomas
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Landgraf am 06. Dezember 2012, 08:11
Habe gerade wiedereinmal ein paar Minuten Zeit hier ins Forum zu schauen. Bin wirklich überwältigt das es doch so viel Zuspruch gibt.

@Joh: Ja mir der Figurenplatzierung bin ich auch nicht 100%ig zufrieden, aber ich kann mit dem Ergebnis leben ;)
Zu dem Dioramenbau: Sicherlich hast du den neuen Thread von mir im "Modellbautricksbereich" schon gesehn - will das den anderen nurnochmal nahebringen. Drei von Vier Teilen sind bereits drin. Demnächst kommen dann noch ein paar zusammenfassenden Bilder vom Bau dieses Dioramas hinzu (Siehe HIER )

Übrigens gehts ab heute im Baubericht-Bereich weiter mit dem nächsten Diorama. Diesmal wirds kalt...
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: ValleDeVinales am 06. Dezember 2012, 09:27
Zitat (stahlsturm @ Mo, der 26. 11. 2012,22:57)
Ein traumhaft schönes Dio! Das gibt die Atmosphäre vom Beginn des Ostfeldzuges perfekt wieder.  

Schön, dass wir noch jemand hier haben, der diese kennt!  




Hi Landgraf,

dass der eine oder andere etwas anders machen würde liegt schon in der Natur des Modellbaus. Jeder betrachtet die Dinge mit seinen Augen und hat dabei andere Sichtweisen.

Ich bleibe dabei: F a s z i n i e r e n d ! ! !    :7:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: SchoeniR6 am 07. Dezember 2012, 14:42
Sehr sehr schönes Diorama! Allerdings schade das du nicht auf manche Details achtest und auch hier wieder das historisch Korrekte fehlt.
Das schmälert sicherlich nicht deine Modellbaukunst, allerdings für mich persönlich den Wert des Dioramas.
Nicht persönlich nehmen aber das ist nunmal meine Meinung!

Schönen Gruß Daniel  :1:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Panzernarr80 am 07. Dezember 2012, 20:51
Was ist denn daran nun nicht historrisch korrekt? Weiß ich jetzt nicht, aber es sollte finde ich jedem selber überlassen sein ob er nun zu 100% historisch bauen will oder nicht, manchen Leuten macht es eben einfach keinen Spaß sich erst Stundenlang mit Recherchen zu befassen, ganz im Gegenteil die wollen einfach Modellbau betreiben und sich nicht erst durch ettliche Bücher welzen, zumal das auch meißt noch mit hohen Mehrkosten verbunden ist. Uniformen passen, Fahrzeuge passen. Ich finde das Dio sehr stimmig und kann mir sehr gut vorstellen das es durchaus Szenarien gab die genau so aussahen.
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: SchoeniR6 am 08. Dezember 2012, 14:12
@panzernarr80: Deswegen hab ich ja auch geschrieben das es MEINE Meinung ist!
Es ist ja in ordnung wie er baut. Und das macht er ja auch auf sehr hohem Niveau! UNd ich habe ja auhc geschrieben das es ein "sehr sehr schönes Diorama" ist!

Aber bitte ein Beispiel was die details angeht:

Es ist "EHER" unwarscheinlich das die Luken des StuGs nicht geöffnet sind. Da es ja eine entspannte Situation ist die dargestellt wird. Die Mannschaften nutzten eigentlich jede Situation um zu lüften und auch mal aus der Kiste raus zu kommen. Das sieht man auf vielen Bildern und auch Videos. Ich würde z. B. als fahrer nicht unbedingt nur mit Sichtschlitz neben den ganzen Truppen fahren wollen. Der Übersichtlichkeit wegen.

Desweiteren wird ganz bestimmt einiges an Gerödel inklusive der Gewehre beim ruckeln des Panzers verloren gehen wenn diese so verstaut auf dem Heck des StuG´s liegen.

Der russische Panzer hat die gleichen Blätter auf sich liegen wie das StuG. Der Baum ist in der Szene aber nicht zu sehen. Wirkt also auf MICH PERSÖNLICH auch eher unschön.

Dennoch ist es ein handwerklich sehr toll gemachtes Diorama.
Also nicht aufregen wenn´s nicht gleich jedem gefällt. Die Geschmäcker sind halt verschieden. ;)

Gruß Daniel  :1:




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: jerrymaus am 08. Dezember 2012, 22:51
Zitat (SchoeniR6 @ Sa, der 08. 12. 2012,14:12)
Die Geschmäcker sind halt verschieden.

Hi Daniel
Da hast Du 100% Recht,nur manche Leute tolerieren das nicht.Das sehe ich regelmässig bei meinen Modellen hier im Forum,die seine alle viel zu sauber und viel zu neu.Manchmal denke ich mir,viele meinen wenn die Panzer aus den Fabriken kamen,standen da 50.Mann mit Hämmern und haben auf die Panzer drauf eingekloppt,als wenn die vom 01.09.1939 bis zum 08.05.1945 eingesetzt waren.Jeder von uns hat seine eigene Meinung,ob er nun Modellbauer ist und Theorethiker hier im Forum.Daniel,Du siehst in dem Dio ein paar ungereimtheiten,ich auch,deswegen teilen wir uns doch mit um neue Denkanstöße zu bekommen,finde es aber genauso wie Du,sehr bedauerlich,das man die "eigene persönliche Meinung"nicht akzeptiert,sehr traurig.

Noch etwas in eigener Sache,seit 5.Jahren tausche ich mich in Internetforen mit anderen Usern aus,in diesem,in anderen und welche,die ich verlassen habe.Mir ist aufgefallen,das die Leute,die am meisten Kritik üben,sogut wie nichts oder gar nichts selber bauen,nichts präsentieren oder zeigen,weil Sie dafür gar keine Zeit haben,sie sind ja unverzichtbar für jedes Forum und Gnade Dir Gott,Du heulst nicht mit den Wölfen.Aber ich denke,dieses Thema hatten wir ja schon mal hier,wie man mit Kritik umgehen sollte.

meine persönliche Meinung,bitte NUR zur Kentnis nehmen

Lg
Thomas
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: andreas schenz am 09. Dezember 2012, 09:02
Auch wenn es völlig unerheblich sein sollte :

Ich finde das Gesamtwerk rabengeil !!!!

Edit sagt, dass man in jeder Suppe ein Haar finden kann.
Wenn man möchte !




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Panzernarr80 am 10. Dezember 2012, 21:00
Zitat (jerrymaus @ Sa, der 08. 12. 2012,22:51)
Mir ist aufgefallen,das die Leute,die am meisten Kritik üben,sogut wie nichts oder gar nichts selber bauen,nichts präsentieren oder zeigen,weil Sie dafür gar keine Zeit haben,sie sind ja unverzichtbar für jedes Forum und Gnade Dir Gott,Du heulst nicht mit den Wölfen.Aber ich denke,dieses Thema hatten wir ja schon mal hier,wie man mit Kritik umgehen sollte.

:18:

Die hab ich auch am liebsten. :aua:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Wimpl am 10. Dezember 2012, 21:21
Wahre Worte, gelassen hingeschrieben!!!!!!!!!!
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: SchoeniR6 am 11. Dezember 2012, 13:06
Hi Leute

Gut das ich hier regelmäßig meine Arbeiten einstelle und das auch mit teilweise mit BB!
Dort steht auch jedem frei etwas zu schreiben. Auch über Kritik freue ich mich immer sehr. Denn ich baue sehr oft mit Scheuklappen und übersehe dann vor lauter Bäumen den Wald. Schade das es hier mal wieder so viel zu schreiben gibt Aufgrund kleiner Kritiken an einem ansonsten sehr schönen Diorama!
Ich meinte es nicht böse oder ähnliches. Auch möchte ich kein Haar in der Suppe suchen....so jemand bin ihc wirklich nicht.
Naja belassen wir´s hierbei!

Besten Gruß  Daniel :biggrin :biggrin  :biggrin




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Panzernarr80 am 11. Dezember 2012, 14:09
Ich hatte an deiner Kritik auch nichts auszuschimpfen^^, ledeglich das jeder bauen sollte wie er mag, Ob nun zu 100% historisch korrekt oder lieber nicht.

Das war auch schon alles was ich daran auszusetzen hatte.

Belassen wir es dabei, ja^^  -hand

Edit: Und ich sags nochmal, daß Diorama ist einfach nur ein Blickfang.




Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: SchoeniR6 am 11. Dezember 2012, 14:32
Können wir machen!!!

 -hand       :1:

Gruß Daniel
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Landgraf am 14. Dezember 2012, 17:44
Mahlzeit

Falls es noch jemanden Interessiert, ich hab endlich mal Zeit gefunden die Bilder des Stugs hochzuladen.

Hier ohne weitere Kommentare die Bilder:






Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. Dezember 2012, 19:09
Einfach super gebaut und lackiert, mir gefällt es hammer gut. :11:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: dotspiller am 14. Dezember 2012, 20:28
Ein wunderbares Dio-wenn ich das mal so hinbekomme,bin ich froh! :7:
Titel: Roter Stern am Horizont
Beitrag von: Steffen23 am 14. Dezember 2012, 21:12
Das Dio ist klasse, keine Frage!

Aber das Stug so alleine, das macht echt gewaltig was her:
Eine echte Augenweide!!!!!!

Wirklich eine erstklassige Arbeit mit sehr viel Liebe zum Detail!!

Wenn es Noten gäbe wäre das ne glatte 1!

Alles Gute
Steffen  :1: