Hi Kollegen!
Hab grad mal ein paar Bilder von meinem letzten Machwerk gemacht.
Es ist ein Tiger der sPz.Abtl 502. Vermutlich ein Baulos vom Januar ´43. Der Tiger wurde noch in grau ausgeliefert, und im Frühjahr ´43 im Felde dunkelgelb lackiert. Scheinbar haftete die Farbe aber nicht so gut. Der Tiger wurde auch mehrmals umnummeriert, wobei die alten Nummern immer noch sichtbar waren.
Es gibt auch zwei relativ gute Fotos von dem Burschen.
Ich hab etwas recherchiert, und denke er könnte in etwa so ausgesehen haben.
Über Kommentare (auch Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen) freue ich mich natürlich. Sonst würde ich ja keine Bilder einstellen. Und wieder mal ein dickes Danke an Jan (Knolle), der mir mit seinem Fachwissen wieder sehr geholfen hat.
Bugbear
o tomas schon wieder hast du tiger gemacht. aber immer gut. machst du mal anders bitte haha
Hi Tom!
Deine Tiger sind einfach eine Klasse für sich!!!
Dieses Frontschwein zeigt es wieder sehr deutlich!!
Sagenhaft, manche Bilder sind trotz neutralem Hintergrund SO reell, dass man einen echten Tiger vor sich glaubt!!
Fragen:
Du hast die Krümmerpanzerung grau belassen. Warum?
Meinst Du die haben diese Teile nicht umlackiert?
Die "verblichenen" Turmnummern sehen so ... komplett aus.
Welche Farbe wurde denn - im Gegensatz zu Rumpffarbe - dafür benutzt, dass diese Nummern noch so perfekt erhalten zu sein scheinen. Wer benutzte denn damals schraffierte Nummern??
Anmerkung:
- Die Verschlüsse des Hammers zeigen etwas blankes Messing.
Makro ist grausam!
-Der Panzer zeigt sehr viele Dreckspritzer. Aber dieser Dreck findet sich nicht in den Ketten. Oder hab ich es nicht gesehen?
Logisch wäre es ja, oder?
Ein fantastisches Gerät!
Sabbernd,
Steffen
Vielen Dank euch beiden.
@Viktor
Jaja, ich bau schon mal wieder was anderes auch.
@Steffen:
Ich gehe mal davon aus, dass die Auspuffbleche noch dran waren, als der Tiger gelb umlackiert wurde. Deshalb die graue Panzerung.
Welche Farbe für die Nummern benutzt wurde weiß ich leider auch nicht. Aber auf den Originalfotos sind diese ja noch recht deutlich erhalten. Wegen der Schraffierung der "14" will ich mich auch nicht festlegen. Auf einem Bild sieht es so aus, auf einem älteren Bild hingegen wieder nicht. Ich hab schon überlegt die 14 ganz weiß zu machen, aber da ich nicht sicher war, hab ich eben auf das Echelon-Decal vertraut. Möglicherwiese sollte die "14" aber auch komplett weiß sein.
Hehe, am Halter des Hammers kann gar kein Messing schimmern. Die sind nämlich Plastik - nur die Bügel sind PE´s. Da war ich faul.
Am Bolzenschneider hab ich das auch so gemacht.
Vermutlich ist das dunkelgelbe Farbe die so aussieht.
Bei der Kettenverschmutzung gebe ich dir recht. Das sieht wirklich nicht ganz harmonisch aus. Obwohl ich die Ketten mit der gleichen Brühe behandelt habe, aus der die Dreckspritzer sind, nur dünner. Vermutlich hab ich beim "polieren" wieder das meiste entfernt. Da werde ich eventl noch mal was machen.
EDIT:
Hier nochmal ein Bild:

"Tiger I on the eastern Front" von Jean Restayn S. 21
Einfach nur genial. Ein super Tiger I wie man von dir gewohnt ist.
Das mit den Dreckspritzern am Fahrzeug und den Ketten passt schon so. Dreck spritzt und trocknet an. Die Ketten werden mechanisch bewegt und belastet. Da bleibt der Dreck nach Trocknung nicht lang dran. Nach ein paar hundert Metern ist er wieder "abgefahren", während er am Rest des Fahrzeuges noch vorhanden ist.
Nein, das Farbliche ist schon aller stimmig und sehr überzeugend.
Mir fällt da eher etwas Anderes ins Auge, die Fuge zwischen Heckplatte und Seitenpanzer sollte da nicht sein (siehe Pfeil)
Aber das ist wie immer bei deinen Modellen "Meckern auf allerhöchstem Niveau".
Vielen Dank Steffen.
Stimmt, da sollte eine schöne Schweißnaht sein. Da war ich wohl zu schluderig.
Deine Erklärung zum Dreck an der Kette klingt einleuchtend. Vielleicht laß ich es doch so wie es ist.
Hi Tom,
Da ist dir wahrlich ein grandioses Modell gelungen. Der Bau, die Bemalung und vor allem die Alterung sind Spitzenklasse.
Lieben Gruß
Lars
Vielen Dank Lars. Sowas motiviert sehr.
Hallo Bugbear
Wau,auch von mir,ein dickes Lob und meinen
,tolles Modell,Klasse gebaut und 1A lackiert.Frage:Von wem ist das Urmodell,Tamiya?Und jetzt die Frage eines Unwissenden
Hätte hinten an der Rommelkiste nicht auch noch eine Nummer dran gehört?Tom,mit dem Kätzchen hättest Du Dir heute in Mol/Belgien eine Medallie abholen können
Lg
Thomas
Wahnsinn sieht der gut aus... gefällt mir total! Glückwunsch!
Wieder einmal ein super Tiger, toll gebaut und super bemalt und gealtert.
Alter, du killst mich 
Da ist man wiedermal ein Wochende nicht da und schon stehen da ein ganzes Bündel an neuen Schätzchen.
Ich hätte NIEMALS damit gerechnet, das du die Kiste innerhalb so kurzer Zeit lackierst... Ich fühle mich plötzlich so langsam 
Da passt einfach alles! Wiedermal eine der schönsten Lackierungen hier der letzten Zeit. Und dieses abgenutzt Gelb auf dem Grau ist dazu noch selbst eine Besonderheit.
Für mich sind aber hauptsächlich die kleinen feinen Details viel mehr ins Auge gefallen. Mein absolutes Highlight ist der Holzblock. Auf den Rohbau-Fotos lässt sich nicht viel erkennen, aber ist das alles 100% vom Spritzling? Geniales Teil mit einer noch besseren Lackierung. Kannst du uns etwas zur Bemalung der Holzteile (also auch die Werkzeugstiele usw.) sagen?
Und natürlich sollte man hier auch nicht die großartige Fotoqualität vergessen. Der weiße Hintergrund kommt wirklich richtig gut rüber, nichts was den Blick vom Modell ablenkt. War das schon dein Versuch mit *.Raw Dateien + Software oder ist der Weissabgleich von deiner Canon? Falls du noch eine Raw davon rumliegen hast, würd ich mich gerne mal daran versuchen 
Schick das Teil dem Andy, würde mich freuen es in der SMMI zu sehen!
Toller "verbeulter" Tiger.
fürs zeigen... Klasse geworden.
Wurde ja schon alles erwähnt, was es zu diesem Modell anzumerken ist.
Eine Frage der Greck..was hast du dafür genommen? European Dust?
Moin Tom,
klasse ist´ne richtige Augenweide geworden. 
Ich würde der Kette aber noch Dreck verpassen.
Wieso sind die Winkelspiegel eigentlich Sandfarbend ?
Gruß Jan
Moin Tom,
geniales Teil, das du da gebaut hast!
Lackierung und Alterung sind mal wieder allererste Sahne. Der Bau sowieso...
Genial ist der Unterlegklotz. Ist das ein Bausatzteil oder Aftermarket? Das Ding sieht ja sowas von echt aus...
Die Ketten finde ich persönlich so genau richtig. Sind das Modelkasten Ketten?
Gruß
Thomas
Hallo Bugbear
Wie nicht anders zu erwarten, wieder einmal ein extrem schöner Tiger I von dir, meinen
und meine
zu diesem überaus ansehlichen Modell!
Enigma
Wieder eine Referenz in Sachen Tiger.
Hallo Tom.
Der Meister zeigt mal wieder sein Können!!!
Die Lackierung, Alterung und Verschmutzung treffen wieder genau meinen Nerv!!!
Wieder ein Modell mit absoluter Vorbildfunktion, auch wenn meine nie so aussehen werden.
Gratulation zu deinem Tiger der sPz.Abtl. 502!!!
Gruß
Maik
Hey danke Leute für die vielen Wortmeldungen. Da freut sich der Modellbauer.
@Thomas:
Jo, die Basis ist der Tamiya mit einigen Teilen von Dragon.
Da hatte die 502. keine Nummern an der Kiste. Der hatte auch kein Balkenkreuz. Sollte also so passen.
In Mol würde ich damit wohl nix reißen. Da ist das "who is who" der internationalen Modellbauszene vertreten.
@Herr_Bpunkt, Tobias, csThor, Enigma, Frank, Maik:
Vielen Dank für eure netten Kommentare. Das motiviert ungemein für kommende Projekte.
@Michael:
Ja wenns pressiert, dann pressierts.
Die Holzteile habe ich buff grundiert, und dann mit nem schwarzen Pigmentliner 0,05mm (ganz feiner Stift) die Maserung aufgemalt. Nach Trocknung habe ich diesmal Ölfarbe verwendet. Mit Shellsol-T (WhiteSpirit) verdünnte "siena natur" und "Vandyck braun" lasierend aufgetragen.
Der Holzklotz ist ein Dragon-Teil vom Spritzling. Ich habe ihm lediglich noch einen geätzten Verschluß an der Vorderseite spendiert. Da ging ich auch so vor. Nur die Maserung mit dem Pigmentliner konnte ich mir da sparen, weil schon im Plastik eingeprägt.
Ich habe leider den Punkt für die Umstellung aufs RAW-Format im Menü nicht gefunden. Die EOS produziert i.M. nur jpg´s. Ich hätte dir gerne ne RAW geschickt. Vielleicht kannst du mir ja nen Tipp geben wo man das umstellt ?
Ansonsten hab ich nix verändert. Weißabgleich stand auf "Tageslicht" glaub ich. Ich hab die Bilder also nicht bearbeitet, nur auf passende Größe verkleinert und zugeschnitten.
Ja wenn das mit dem Andy nicht immer so viel Arbeit wäre. Ein Text in deutsch wäre ja noch ok, aber das ganze dann auch noch übersetzen ... Und den Joh kann ich auch nicht jedesmal dafür einspannen, der hat genug zu tun. Den letzten Text hab ich selber übersetzt. Bis jetzt kam noch keine Resonanz von Andy. Vermutlich rätselt er noch, was ich da geschrieben habe. Stop - da fällt mir ein, ich kenne da noch einen der des Englischen sehr gut mächtig ist. Der wohnt da ganz unten im Südwesten der Republik.
@Nornagest:
Den "European Dust" hab ich anfangs auch mit reingemischt. Aber da wirkt das danach immer so rostig. Hier hab ich dann mal das Zeug von AK ausprobiert. Hauptsächlich "Earth Effects" und "Summer Kursk Earth" mit etwas Gips vermischt.
Für Verschmutzungseffekte hab ich noch nicht den richtigen Weg gefunden. Da muß ich noch viel rumprobieren.
@Jan:
Ich ging davon aus, dass die mal gewechselt wurden. Wie müssten die im Normalfall aussehen ?
@Old-Grisu:
Die Ketten sind von Masterclub. Die waren grauenhaft zu bauen. Jedes Glied 2x aufbohren. Und dann waren auch noch zu wenig Bolzen in der Packung.
Der Unterlegklotz ist aus dem Cyber Hobby #9142. Also ein Dragon-Teil.
Hallo Tom,
ich habe lange überlegt, was anders an diesem Tiger, bzw Modell zu Deinen anderen ist. Es sind die fehlenden typischen Kratzer und Lackabplatzer. Deine anderen Modelle sind sonst immer voll davon, und hier fehlt, aber ohne das es fehlt. Ich finde es hier gerade gut, daß KEINE dieser typischen Abplatzer und Kratzer drauf sind!
Echt klasse, was es ausmacht, einfach nur die graue Tarnung mit abgenutzter gelber Tarnung auf einem Modell zu haben.
Ich würde gerne wissen, wie und mit welchen Mitteln Du die Nabe der ersten Laufrollen, gut zu sehen auf dem 6. Foto von oben, gemacht hast? Schön ölig und stahlfarben/silbern. Wirkt saugei$!
Viele Grüße
Notger
Hey vielen Dank Notger.
Ja das Chipping fiel hier komplett aus. Zum einen weil es mir viel Arbeit erspart hat, und zum anderen weil es wahrscheinlich in dieser Konstellation etwas zu viel des Guten gewesen wäre.
Der verranzte, gebrauchte Eindruck entsteht hier auch ohne Chipping.
Die Nabe hab ich mit Revell "Aluminium" bemalt, und dann mit "Engine Oil" von AK behandelt. Jetzt sieht das aber leider so aus, als ob das Rad erst frisch abgenommen wurde.
@Tom, schwarz, schwarzbraun, braunschwarz. Das Gehäuse der Winkelspiegel war aus Bakelit. Im D.W. to Tiger hast du auf S.81 auch noch was zu lesen. Behandelt zwar die die Pz.-Führerkuppel(neue Art), aber die Winkelspiegel in der Funker/Fahrerluke werden wohl aus dem selben Material hergestellt sein.
Gruß Jan
Danke für die Info Jan.
Aber wurden die Winkelspiegel u. U. dann später lackiert ? Ich bin mir sicher auch schon helle Winkelspiegel auf Fotos gesehen zu haben.
Hi Bugbear,
habe dein Meisterwerk schon bei Planetarmor gesehen, da fallen mir nur noch 2 Worte zu ein
Amazing ....Amazing!!!!
Gruß World...
Hallo Tom,
da gibts nichts zu meckern - Gratulation, schon wieder ein super Modell aus deiner Werkstatt 
Gruß,
Johannes
Danke schön joH und 101Worldviolation. Freut mich sehr.
@Jan:
Ich hab jetzt viele Bilder von Winkelspiegeln angeschaut. Alle entweder schwarz oder Bakelit. Ich werde die also nochmal überarbeiten müssen.
Bakelit hat irgendwie was. Werd ich mal versuchen.

2w.network54.com/Forum/47207/thread/1308696202/Tiger+Relics
Hallo
ich glaube es wurde schon alles gesagt aber auch von mir ein großes Lob für dein Kätzchen, vor allem die abgeblätterte Farbe sieht sehr realistisch aus.
In meinen Augen ist der möglichst exakte Bau nach Vorbildfoto immer noch die Krönung eines ohnehin handwerklich top gebauten Modells (ich hoffe da komme ich auch irgendwann noch hin).
Gruß
Der Flo
Hi Flo
Ein dickes Danke auch an dich für deinen netten Kommentar.
Wieder mal ein tolles Modell deines Lieblingspanzers.
Sehr schöne Bemalung..
gefällt mir richtig gut..
Gruß Chris