Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Tobias Bayer am 05. August 2014, 20:40

Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 05. August 2014, 20:40
Habe angefangen, den M6A1 zu bauen. Allerdings muss ich am Turm noch an den Schweißnähten arbeiten:







Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 05. August 2014, 21:45
Hallo Tobias,

Diesen Baubericht werde ich mit Interesse verfolgen.
Was mir jetzt schon positiv auffällt ist die sehr realistisch nachgearbeitete rauhe Gußstruktur des Panzerturmes :11:

LG

Ulrich
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 05. August 2014, 21:50
Freut mich, dass du7 den Bericht verfolgen wirst.
Die Gußstruktur musste sein, das Modell war glatt wie der berühmte Babyhintern.
Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 05. August 2014, 22:14
Tja,da sind wir schon wieder bei der Diskussion über die Höhe des Bausatzpreises... :teufel

Mir scheint:Dragon gibt sich teilweise nicht mehr die Mühe 100% zu geben.Wenn ich den KPZ70 betrachte bestärkt sich meine Theorie noch mehr... :000

LG

Ulrich :gut:
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 06. August 2014, 07:46
Aber dadurch kann ich mehr machen und das ist doch auch schön. Mag es, fehlende Details durch Eigenarbeit zu ersetzten.
Titel: M6A1
Beitrag von: jackrabbit am 06. August 2014, 07:59
@panzerhalle

Hallo,

Zitat (panzerhalle @ Di, der 05. 08. 2014,22:14)
Tja,da sind wir schon wieder bei der Diskussion über die Höhe des Bausatzpreises... :teufel  

dann schreib DAS doch bei der BausatzVORSTELLUNG rein, die es ja auch gibt und in der Du schon geschrieben hast.

Ich habe mit DRAGON zurzeit auch nichts am Hut, aber im Baubericht hat die Diskussion wenig zu suchen.
Man muss ja nicht jeden thread zerreden. :p

Grüsse
Titel: M6A1
Beitrag von: Maxiplus am 06. August 2014, 09:56
Schöne Gußstruktur, ein wirklich interessanter Panzer. Nur das mit den verdeckten Luken ist echt ärgerlich. Wie stark ausgeprägt sieht das denn in Normalstellung aus? Würde es schon reichen, den Turm eventuell um einige Milimeter nach hinten zu versetzen, oder sind die Luken einfach zu groß? Weiter nach vorne lassen sich diese ja nicht versetzen und auch den Turm zu verschmälern dürfte extrem aufwendig sein. Aber was soll´s - im Notfall einfach den Turm in geschwenkter Position postieren, dann fällts nicht auf. :)



Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 06. August 2014, 10:10
Der Turm wird leicht versetzt gezeigt werden, dann fällt es (hoffentlich) nicht mehr so auf.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 06. August 2014, 10:27
Neue Bilder. Das Laufwerk wird noch etwas dauern, Teile ohne Ende:





Titel: M6A1
Beitrag von: Wimpl am 06. August 2014, 17:24
Und er klotzt mal wieder ran!!!

Wenn es Dir hilft: Hier ist der link zum Walkaround des Originalfahrzeuges:
=> L I N K <=

Ich bleibe dran und schau mal was das Teilchen kann...vielleicht kommt´s ja doch noch in mein Lager...

Zum Turmversetzen: wird schwierig, der sitzt geschätzte 3 -5 Millimeter zu weit vorne...die Vorderkante des Turms sollte auf Höhe der Mitte der Luken liegen (obiger link, Seite 5, 2. Bild)...den Drehkranz raustrennen, auffüttern, verspachteln, Unterwanne verlängern, Komplette Oberwanne umbauen, Laufrollenwägen versetzen...na ich weiß nicht ob das den Aufwand lohnt...machbar wärs, aber...ich machs nicht!!!

Edit sagt: Überdimensioniert könnte der Turm auch noch sein...Müßte man mal rechnen...




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 06. August 2014, 18:18
Jetzt kommt er mit dem Link  ;)
Dennoch danke.
Turm versetzten ist nicht drin, aber es gibt schlimmeres.
Wie gesagt, es wird ein Schrottplatzfahrzeug, rostig, voller Blätter und Moose.
Damit kann man einige Fehler verdecken, auch wenn man so was nicht tun sollte.
Habe noch erfahren, dass die Gußstruktur hier wohl falsch ist, also noch mehr Fehler.
Muss mich also voll auf die Bemalung und Alterung konzentrieren, um hier noch die Kurve zu kriegen.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. August 2014, 08:06
Der Bau ist fast abgeschlossen (der Bau des Laufwerkes war die Hölle), noch kleine Details (Gußnummern von Archer) und dann kann das Modell lackiert werden:









Größenvergleich mit einem Panther Ausf. A
Titel: M6A1
Beitrag von: joH am 07. August 2014, 10:48
Ich würde die angefertigte Gussstruktur aber durch mindestens einen Durchgang mit Stahlwolle nochmal überarbeiten. Gerade die Nahaufnahmen zeigen sehr viele "Krümel" (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben könnte), die eher an eine Antirutschbeschichtung erinnern anstatt die von dir gewünschte Gussstahlstruktur widerspiegeln. Auch die Schweißnaht am Turm würde noch ein wenig Versäuberungsarbeit vor dem Lackieren vertragen.
Wie auch immer du das handhaben wirst, ich bin sehr auf das weitere Vorgehen und die Umsetzung deines Plans gespannt. Ein ähnliches Projekt habe ich auch im Kopf, allerdings habe ich noch keine Entscheidung bezüglich des Begrünungsopfers gefällt :31:

J
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. August 2014, 11:01
Heute kommen die Decals und dann überarbeite ich die Struktur. Ganz glücklich bin ich damit am Turm echt nicht, aber noch ist ja keine Farbe im Spiel.
Weiterhin kommt dann noch das Moos-Set von Lifecolour, mal sehen, wie gut das dann auf dem Modell wird.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. August 2014, 15:47
Die moderne Welt macht es möglich: Gestern bestellt, heute geliefert und dann gleich auf das Modell:

Decals von Archer:





Neue Farbsets für die Bemalung und Alterung:

Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 07. August 2014, 20:17
Hallo Tobias,

..Du (baust) ja schneller als die Feuerwehr! :23:

Das mit dem Panther als Größenvergleich ist eine gute Idee um die echte größe des M6A1 abschätzen zu können.Ein schwerer Brocken!




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. August 2014, 20:31
Stimmt, obwohl ich jeden Tag was mit der Familie im Urlaub unternehme, komme ich mit diesem Projekt schnell voran.

Habe den Rostunterton für die Haarspray-Methode aufgesprüht:













Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 08. August 2014, 21:12
Erste Versuche an den Seitenschürzen:





Es ging mit dem neuen AK Olive Set besser als gedacht. Die Farbe blättert sehr gut ab.
Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 08. August 2014, 22:31
Hallo Tobias,

Ich sehe und staune wie schnell es mit deinem M6A1 vorangeht! :11:

Ich bin schon sehr neugierig,wie realistisch du die Sache mit "dem Rost" hinbekommen wirst.

LG

Ulrich :1:




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 04:03
Wird noch ein langer Weg, bin aber nach dem Test mit den neuen AK Farben guten Mutes, dass es so wird, wie ich es mir vorgestellt habe.
Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 09. August 2014, 09:17
Das denke ich auch bei deinem Können :1:

Interessant wäre noch stellenweise eine "Vermoosung" darzustellen,die man oft bei Schrottfahrzeugen jeglicher Art zu Gesicht bekommt,wenn sie Jahre im Freien stehen... :gut:

LG

Ulrich :biggrin




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 10:16
Das Moos kommt ganz zum Schluss. Erst werde ich alle Flächen mit der Haarspray-Methode altern und dann zum Abschluss das Moos benutzten.
Vorher werde ich aber erst etwas damit üben, damit es auch auf dem Panzer gut aussieht.
Auch alter Blätter und Kletterpflanzen werde ich dann einkleben.
Aber wie gesagt, wird noch etwas dauern bis es soweit ist
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 11:04
Der Rost auf der Seitenplatte ist fertig:





Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 09. August 2014, 18:59
Hallo Tobias,

Sieht sehr gut aus!
Wenngleich irgend ein "i"-Tüpfelchen mir noch abgeht,um noch interessanter für den Betrachter zu wirken :000




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 21:34
Auch wenn es mit dir nur scheinbar einen Betrachter gibt, ein Highlight ist noch geplant.
Mehr dazu später.
Titel: M6A1
Beitrag von: green am 09. August 2014, 21:57
Hi
gibt sicher noch mehr betrachter denen fehlen nur die worte  :18:  , bin auch eher der stille beobachter. Vorallem weil mir, aus meiner Sicht zumindest, noch einiges an Know how fehlt  :wink  aber der M6er sieht schon gut aus
gruß ALEX
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 22:31
Danke Alex.
So der Turm ist fertig und mein persönliches Highlight. So hatte ich es mir mit der Farbe und der Alterung vorgestellt. War nicht einfach, die Farbe im "Modulation-Style" aufzutragen und dann zu "chippen".
Aber die AK Farben zeigen dabei einen Effekt, der bei Wintertarnung nicht gut wäre, hier aber super passt (Farbe ist wie Gummi).

Erste Effekte nach dem Haarspray:









Titel: M6A1
Beitrag von: johnrambo am 09. August 2014, 22:34
Servus Tobias,

Hut ab, der Turm ist echt klasse geworden, für mich eine sehr realistische Darstellung :11: !
Bin auf den Rest des Panzers gespannt, nur weiter so.

Lg Dennis
Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 09. August 2014, 22:35
Hallo Tobias,

WAHNSINN-So etwas realistisches habe ich selten zu Gesicht bekommen!
RIESEN KOMPLIMENT!!! :7:  :7:  :7:  :11:

Jetzt kann dein M6A1 nur noch ein "Knaller" werden!!! :gut:
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 09. August 2014, 22:47
Freut mich, dass er euch gefällt.
Hoffe, ich kann bald den Rest der Wanne bearbeiten, das nächste Projekt ist schon auf dem Weg zu mir.
Titel: M6A1
Beitrag von: panzerhalle am 09. August 2014, 23:07
Hallo Tobias,

Ähmmm...Jetzt hast du bestimmt nicht nur mich neugierig gemacht in Sachen "Neues Projekt" :31:

LG

Ulrich :1:
Titel: M6A1
Beitrag von: Wimpl am 10. August 2014, 07:55
Mit etwas Verspätung muß ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben...mir gefallen ja Fahrzeuge die gepflegt und halbwegs sauber sind besser...aber dieses Rost-Farbe-Spiel hier kommt gut gut rüber...schön sind diese eingeblasenen Erdanlagerungen in den Vertiefungen (diese schwarzen Stellen)...die Blätter wirken auch gut (Laser-cut??)

Auf der page mit dem Walkaround kriegst du ja eh genügend Vorlagen wie das verrostete, abgesandelte Fahrzeug aussehen kann....und wegen dem neuen Projekt: Ich frage mich grade welches Modell neu auf den Markt gekommen isst das du da bauen könntest.... :3:
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 10. August 2014, 08:12
Gepflegt mag ich halt gar nicht und als ich die Packung sah, sah ich vor meinem geistigen Auge gleich ein nach den Test abgestelltes und vergessenes Fahrzeug.

Zum neuen Projekt:
Habe günstig einen der neuen Mark IV von Takom in der Bucht geschossen, obwohl er ansonsten noch nicht in Deutschland lieferbar ist.
Der wird dann gebaut.
Titel: M6A1
Beitrag von: Wimpl am 10. August 2014, 10:38
Zitat (Tobias Bayer @ So, der 10. 08. 2014,08:12)
Zum neuen Projekt:
Habe günstig einen der neuen Mark IV von Takom in der Bucht geschossen, obwohl er ansonsten noch nicht in Deutschland lieferbar ist.
Der wird dann gebaut.

Na da machst du mir Freude und hast jetzt schon einen treuen Mitleser...ja die netten Leutchen in Fernost sind halt immer früher dran als wir und liefern günstig, schnell und zuverlässig...denke mal wir haben da die selben "Händler" in der Bucht...Welche Version? Male oder Female??

Abgestellt und vergessen klingt ja eh gut...ich wollte damit nicht sagen dass mir sowas überhaupt nicht gefällt...ein wneig versifft ist ja ganz gut...abgestellt und vergessen ist auch gut, ist ja auch ne komplett andere Richtung, dort Dreck und Öl und sowas alles und hier relativ sauber, dafür aber verrostet, abblätternde Farbe, kleine Bäumchen die aus Ecken wachsen...vielleicht kannst du einen Löwenzahn oder sowas irgendwo in eine Verschneidung setzen wo sich doch gerne mal angewehte Erde ansetzt..

Muss mal wirklich sagen so langsam freu ich mich immer wenn du einen neuen Bausatz auspackst und dann gleich loslegst!!!! :23:  :26:




Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 10. August 2014, 10:57
Das freut mich zu hören.
Werde den Panzer verlassen in Aberdeen darstellen, auf einer Betonfläche mit etwas Grünzeug etc.
Glaube, das ist für das Modell die beste Lösung, ansonsten wäre nur fast neu während der Erprobung gegangen und so was liegt mir nicht so.
Liebe Beschädigungen, Dreck, Rost und Schlamm.

Baue erst mal die Male Version, vermutlich zerstört im Trichterfeld.
Habe aber noch weitere Mark IV vorbestellt, die baue ich dann "normal"
Titel: M6A1
Beitrag von: BWacher am 12. August 2014, 11:57
Gefällt mir sehr gut bis jetzt Tobias. :gut:
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 12. August 2014, 12:22
Danke Frank.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 12. August 2014, 21:33
Weiter geht es. Habe zwar nicht so coole Baubilder wie Landgraf, bin aber ein Stück weiter gekommen.
Auch das Dio steht schon in der groben Form. Wird eine Filmreportage in Aberdeen sein, über die amerikanische Panzerwaffe und die Mechaniker sollen den M6A1 wieder flott machen:













Die Ketten sind das nächste, um das ich mich kümmern werde.
Titel: M6A1
Beitrag von: Landgraf am 13. August 2014, 06:34
Absolut genial! Auch die Figurenausfall finde ich äußerst passend.

Aber bitte mach mir den Gefallen und änder das Schild (Ja, mir ist klar das der Text da nur provisorisch steht) Aber durch diesen einzelnen Holzpflock sieht das schon etwas Comicmäßig aus :D Da wäre ein etwas professionelleres Gestell schon besser (z.B. 2 seitliche Haltstangen mit 2 Querbalken auf das das Schild dann geschraubt ist. Sollte recht easy zu scratchen sein.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 13. August 2014, 07:51
Freut mich, dass es dir gefällt.
Ja das Schild ist nur ein Platzhalter und wird fürs Dio neu gemacht.
Vielleicht wird es auch eher eine Steinsockel mit einem Schild oben drauf, wie in manchen Museen.
Titel: M6A1
Beitrag von: Wiesel am 13. August 2014, 10:41
Moin,
Gefällt mir gut der Kleine!!  :11:
Aber wenn du ein altes Fahrzeug in Aberdeen machen willst, wäre da nicht eher dieses fiese Weiß/Grau als Grundfarbe gegeben?

Gruß Arno
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 13. August 2014, 11:19
Stimmt, viele Fzg. sind dort so lackiert. Aber meiner ist in der Originalfarbe dort abgestlt worden. Und nun wird er übrholt.
Titel: M6A1
Beitrag von: BWacher am 13. August 2014, 16:52
Sehr schöne Arbeit bisher Tobias. :7:
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 13. August 2014, 17:29
Danke Frank.
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 14. August 2014, 20:30
Konnte etwas am Dio arbeiten.
Allerdings muss ich noch mehr Schmutz und Dreck auf die Base auftragen und dann die Figuren bemalen:







Titel: M6A1
Beitrag von: BWacher am 15. August 2014, 10:56
Die Poller und Ketten sehen gut aus. ;)
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. August 2014, 12:23
Vielen Dank
Titel: M6A1
Beitrag von: Wimpl am 15. August 2014, 14:02
Ja, hast du schon gut hinbekommen...jetzt gönne dem Ganzen einen würdigen Abschluß...und mach so weiter wie bis zum jetzigen Zeitpunkt!!
Titel: M6A1
Beitrag von: Tobias Bayer am 15. August 2014, 14:52
Das werde ich machen.