Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausatz Besprechung => Thema gestartet von: jackrabbit am 07. Juni 2012, 08:41

Titel: EDUARD Zimmerit für Tiger von AFV
Beitrag von: jackrabbit am 07. Juni 2012, 08:41
Hallo,

ich habe mir den Tiger I late, #35079 von AFV-Club zugelegt und wollte diesen mit Zimmerit bauen.

Kann man dafür das PE-Zimmerit von EDUARD, #35850, verwenden oder sollte man diesen Gedanken lieber vergessen,
da es deutlich zu flach ausfällt und schwieriger/ tw. etwas "störrisch" zu verarbeiten ist?

Die Nachteile gegenüber Zimmerit aus Resin sind mir bewusst, die PE-Teile allerdings günstig (~ 7 Euro),
daher halt die Frage nach Eurer persönlichen Einschätzung/ Erfahrung, ob die PEs als Zimmerit etwas taugen. :D

Vielen Dank und viele Grüsse
Titel: EDUARD Zimmerit für Tiger von AFV
Beitrag von: Tobias Bayer am 07. Juni 2012, 09:07
Ob das Set genau zu deinem Tiger passt, weis ich nicht. Aber ich habe vor Jahren so ein Set auch mal verbaut. Persönlich würde ich es nicht mehr verwenden, weil es doch um einiges schlechter aussieht, als ein Resinset. Allein die Darstellung von Beschädigungen ist eine Qual.
Lieber das Geld für ein Resinset investieren.
Titel: EDUARD Zimmerit für Tiger von AFV
Beitrag von: am 07. Juni 2012, 10:38
Hallo jackrabbit,

Ich habe leider keine Erfahrung mit dem von dir genannten Set. Allerdings habe Ich schon mal Eduard- bzw. Ätzteilzimmerit verbaut und fand das Ergebnis niederschmetternd. Zu flach, zu deutliche Kanten. Ich würde es nicht mehr verwenden, sondern eher zu Resinteilen greifen. Die Verarbeitung mit viel,viel Sekundenkleber macht auch nicht unbedingt Spass. Ich würde die paar Euro mehr in Resinteile investieren.

Beste Grüsse

Dennis




Titel: EDUARD Zimmerit für Tiger von AFV
Beitrag von: jackrabbit am 07. Juni 2012, 11:06
Hallo,

alles klar - Vielen Dank Euch beiden.
Ich wollte es halt noch mal bestätigt haben  :D

Viele Grüsse