Hallöchen,
momentan arbeite ich an meinem Anlandungsdio mit einem LVT-4. Den aktuellen Arbeitsstand kann man dem Bild entnehmen...

...natürlich muß noch viel gemacht werden (farbliche Anpassung des Wassers, Fertigstellung und Einarbeitung der Palmen, Darstellung der Gezeiten, diverse Feinarbeiten und...und...und...).
Ein Problem habe ich bei der Vegetation, die ich im Bereich der Palmen darstellen wollte. So finde ich nirgends brauchbare Bilder, die diverse Kleinpflanzen etc. aus dem Pazifikraum zeigen. Ich "google" mir schon den Ast ab, aber bisher habe ich höchstens Panoramaaufnahmen gefunden. Kann mir da vielleicht jemand einen genaueren Tipp geben????
Moin moin,
ich hoffe, dass ich jetzt nicht ganz daneben liege, aber eine Kokospalme müsste doch in die Region passen, und sich gut darstellen lassen. Irgendwo hab ich hier im Forum mal eine Anleitung zum Bau gesehen. Deine "Stengel" sehen ja schon ganz gut aus, die Blätter kann man aus Papier machen und Kokosnüsse dürften auch nicht so schwer sein.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
MFG
Schorschi
...es geht mir dabei nicht um die Palmen. Damit habe ich kein Problem. Das Hauptaugenmerk bezieht sich auf das Buschwerk und Unterholz, welches ich im Bereich der Palmen darstellen möchte...
Hmmm... ich schau nachher mal, habe evtl. ein paar Sachen.
Als Idee: Schau doch mal bei den Bildern der Wiki-Commons.
Da gibts Sparten bzgl. der Flora der Salomonen, Philipinen, papua-Neu-Guinea etc. da sollten eigentlich ein paar Anregungen dabei sein.
commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flora_of_the_Solomon_Islands
commons.wikimedia.org/wiki/Category:Flora_by_country
Heu,
@Stefan : Wo soll den deine Landung spielen ? Ich schicke dir gleich mal einen Dings, äh, Link. Wenn du da nichts findest, dann weiß ich auch nicht !
Gruß
marde
PS.: Das sieht bisher schon sehr, sehr gut aus. Vielleicht nen bischen viel Strandgut !
@schnurx Die Wikimediadaten habe ich auch gefunden. Das ist mir als Anti-Botaniker nun wieder zu detailliert...
Mir würden simple Farbaufnahmen schon reichen, so das ich den Unterschied zur europäischen Vegetation erkennen kann...
@duddele Ich möchte mich absichtlich auf keinen genauen Ort festlegen. Nur soviel, mir schwebt der Zeitraum 43/ 44 vor.
Ob es sich dann um Tarawa, Saipan, Salomonen oder eine kleinere Insel beim "Inselhüpfen" handelt, soll dem jeweiligen Betracher überlassen werden. Deswegen habe ich in diesem Fall auch auf etwaige Sondermarkierungen ( zB. yellow oder red beach) verzichtet. Die "Water Buffalos" kamen schließlich in all möglichen Variationen zum Einsatz.
Zum Strandgut: das ist noch nicht alles
. So kommen noch diverse Sachen zur Darstellung der Gezeiten hinzu (Algen, Seegras etc.). Wenn man sich diverse Originalbilder der damaligen Anlandungsszenen anschaut, kann man durchaus eine Menge Strandgut erkennen. Dabei handelte es sich wohl auch um Unrat, was von der damaligen Invasionsflotte über Bord geworfen wurde. Zum anderen wurden die Strände von den Japanern wohl auch nicht als saubere Badestrände benutzt,,,
Ps: Aber wie schon zu Anfang erwähnt. Bisher kann man eher eine nackte Basis des Dioramas erkennen. Bis zur Fertigstellung wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen. Dabei sind die Figuren noch nicht berücksichtigt...also noch nicht zu viele Rückschlüsse ziehen...
Tach Stefan,
sieht schon vielversprechend aus. 
Das Problem mit der Untervegetation der Palmen hatte ich damals auch bei meinem Tempeldio.
( Übrigens habe ich die Farbe der Palmblätter erneuert, waren echt ziemlich grün ) 
Aber gerade im Strandabschnitt gibts da gar nicht so viel Buschwerk oder Farne...
die meisten Bilder von Strandabschnitten im Pazifik, wo deine Szene ja spielt, zeigen nur recht spärlichen Bewuchs.
Das folgende Bild macht es vielleicht deutlich...

viel Spass noch,
Frank
@Bravi Der Teufel steckt halt immer im Detail
Schau Dir mal das folgende Bild an. Dabei handelt es sich um Tarawa in der heutigen Zeit...

Das zum Thema Strandbewuchs. Dies ist natürlich sehr extrem, doch wollte ich das teilweise im Bereich der Palmen darstellen. Nur würde ich mir gerne dieses "kleinere Grünzeug" mal aus der Nähe anschauen...
Na da hast du aber einen verdammt grünen Strandabschnitt ausgesucht, toll.
Ich nehm alles zurück. 
Da ist wohl dann ein Botaniker gefragt der dir ein paar Namen nennen kann um ins Detail zu gehen.
Frank
Toll, weil es so ein schöner Naturstrand ist???
Aber Du hast schon recht. Eindeutig ein Fall für einen Experten oder Botaniker...
Hab noch was gefunden, ich wußte doch ich hab noch irgendwo ein paar Bildchen... 
Ist allerdings nichts direkt vom Strand, aber vielleicht ist da ja trotzdem etwas dabei was dich interessieren könnte.
Extra etwas größer gelassen 






Frank
Na, DAS sind doch mal Bilder und Informationen...
Dafür hast du in Siegen ein Bier gut...
Hmmmmm... lecker Bier
freu mich drauf.
Nun ist der Dschungel, bzw. das "grün" doch nicht so extrem geworden, ansonsten hätte das Dio einfach größer werden müssen...
Also viel Wind um nix...
Hier ein Einblick von der aktuellen Bausituation. Natürlich liegt noch einiges an Arbeit an (Wasser, Vegetation, Feinarbeiten, Farbabstimmungen, Einarbeitung vom Buffalo, sowie Erstellung und Bemalung der Figuren...)...


Edit: Hier ein besserer Einblick ohne WaterBuffalo
Hallo,
gefällt mir schon mal sehr gut. Besonders gelungen finde ich auch die Übergänge vom Wasser zum Strand zum befestigten Ufer. Die Vegetation, Palmen und auch das Unterholz sieht stimmig aus. Auch die Darstellung der unterschiedlichen Wasserstände durch das angeschewemmte Treibgut ist ne gute Idee.
Aber könnten wir jetzt mal ein wenig an das LVT ranzoomen?
Ja, ja,
so ist das schon mal mit den Bauplänen...
Also das was bisher zu sehen ist sieht schon verdammt gut aus, 
....aber du hast doch nicht etwa die "Original unsäglichen Preiser Palmwedel" verwendet 
Frank
Zitat |
....aber du hast doch nicht etwa die "Original unsäglichen Preiser Palmwedel" verwendet
|
Doch, habe ich
. Bin sogar zufrieden damit. So gibt es zig verschiedene Palmentypen und mit einer passenden Bemalung lassen sich meiner Meinung nach auch die Preiser-Wedel verwenden. Auf eine "Schnibbelei" hatte ich auch einfach keine Lust...
@Cabrio Später vielleicht...
Hi,
das sieht KLasse aus
Woraus ist denn das Unterholz/Pflanzen/Gestrüpp gemacht?
Sehr spannend
Grüße JJ
Moin Voodoo,
ich kann nur sagen
wie dass bis jetzt aussieht.
Sehr stimmiger Gesamteindruck
.
MfG Benjamin
Hallo Voodoo,
tolles Dio baust Du da,gefällt mir richtig gut! Ich find's allerdings
schade,daß Du für die Schnipselei keine Lust mehr hattest,gerade
da,wo es beim Hingucken drauf ankommt sollte man sich durchringen,auch unliebsame Arbeiten durch zu ziehen.Mir selbst
passiert es auch schon mal und dann heißt es Augen zu und durch.
Ansonsten kann ich Dir nur noch ein dickes Lob für Deine Arbeit
zurufen,
ich bin auf den Schlußakt sehr gespannt.
Lieben Gruß
Michel
@Commander JJ Für die Vegetation verwendete ich hauptsächlich Gewürze. So gestaltete ich mit Dillspitzen, Rosmarin und Thymian im Zusammenhang mit Blattwerk von MiniNatur und Heki das gesamte Buschwerk, Unterholz und auch die Gezeiten...
@diomichi Wäre ich mit dem bisherigen Ergebnis nicht zufrieden gewesen, hätte ich mich auch mit der "Schnibbelei" beschäftigt, aber so bestand meiner Meinung nach kein Bedarf...
Die ganze Sache dauert doch länger, als ich eigentlich geplant hatte....
Mittlerweile habe ich das Wasser auch so gut wie fertig. Wenn die weiße Ölfarbe abgetrocknet ist, wird die Sache noch mit Glanzklarlack versiegelt. Vielleicht werde ich dabei auch noch kleinere Feinarbeiten vornehmen...

Hier auch schon mal eine kleinere Nahaufnahme des Buffalos. Aber auch hier wird es noch einige Arbeiten geben (u.a. Patronenhülsen etc...).
Unten sieht man die kleinen Ausläufer der "gefällten" Palme. Auch hier sind die Blätter gerade erst platziert worden und werden farblich noch weiter angepasst...
Moin,
ja was soll man sagen, Du hälst die Spannung aufrecht?
Sieht auf jeden Fall sehr stimmig aus.
Das gesamte Dio wirkt sehr realistisch, besonders gefällt mir, wie Du die Wasserlinie dargestellt hast.
Auch der Buffalo sieht einfach super aus, jetzt bin ich auf die Figuren gespannt
aber das hast Du ja sowieso drauf.
Hi VoodooRacer,
wird ja (wie zu erwarten) ein richtig schönes Dio. Der Sand ist dir besonders gut gelungen. Das Ganze sieht eher nach 1/35 aus. Bin auf die Figuren gespannt.
Gruß
Jörg
...sehr realistisch gemacht bis jetzt. Hut ab...
Sind die beiden 50er im Bausatz dabei ?
Frank
Zitat |
Sind die beiden 50er im Bausatz dabei ?
|
Das wäre schön. Eigentlich eine der wenigen Schwächen des Bausatzes. Die beinhaltete Bewaffnung ist eher grob und schief ausgeführt. So habe ich auf die Sets von Extratech zurückgegriffen...
Bis ich an die Figuren rangehe, muß das Dio erstmal fertig sein und da liegt noch einiges an...
Da ich doch schon einige Figuren ins Auge gefasst habe, werden dann wohl noch mal 3 - 4 Wochen ins Land gehen...
Sehr schönes Dio. Und grade recht zu meinem geplanten Modell. Siehe ''Fragen zum LVT(A)-1).
Eine Frage hätte ich aber: Wie hast du denn die Palmen gemacht,also die Stämme davon? Mit dieser Schnur-Technik? Wär schön wenn du des mal erklären könntest, die sehen nämlich echt gut aus. Zum selber ausprobieren komm ich leider kaum noch, wegen Zeitmangel. Zwischenzeitlich sind schon viele meiner Farben vertrocknet oder extrem batzig geworden. Sogar meine Spachtelmasse ist eingetrocknet
! Zurzeit beschränkt sich also der Modellbau bei mir eher aufs Modelle kaufen.
Achja, kommt des Ganze dann eigentlich mal in die MV? Wäre echt cool!
Freu mich schon aufs Finale.
mfg, Sprudelmax
Die Palmenstämme sind aus dem Hause Preiser und wurden nach den normalen Säuberungsarbeiten einfach nur in verschiedenen Braun- und Grautönen bemalt...
Zitat |
Achja, kommt des Ganze dann eigentlich mal in die MV? |
Gehe jetzt mal davon aus, dass du DIE Modell-Fan oder DAS Modell-Versium meinst
Beides ist nicht abwegig...
Hi VoodooRacer 
was soll man da noch groß schreiben
drückt es am besten aus.
Gefällt mir absolut gut.
Gruß backdroft
Zitat (VoodooRacer @ Fr, der 13. 02. 2009,14 ) |
Gehe jetzt mal davon aus, dass du DIE Modell-Fan oder DAS Modell-Versium meinst  |
Hoppala, da hab ich mich bissl undeutlich ausgedrückt. 
Ich meinte die Modell-Fan. Modellversium is auch ganz nett, aber die Beiträge sind doch meistens recht kurz.
Was? Die Palmen sind echt von Preiser?
Hätt ich nicht gedacht! Sehen echt gut aus. Aber ich denk mal für 1:35 sollte man da doch lieber selber basteln? Da gibts wahrscheinlich keine (preislich erschwinglichen) Palmen, die gut aussehen.
Achja und nochmal
für son tolles Dio. Die Grundplatte ist echt super!
Zitat |
Aber ich denk mal für 1:35 sollte man da doch lieber selber basteln? Da gibts wahrscheinlich keine (preislich erschwinglichen) Palmen, die gut aussehen.
|
Mit Sicherheit hat der eine oder andere Hersteller (zB. Verlinden) Palmen im Sortiment. Hier ist aber natürlich auch der Preis ausschlaggebend...
Wenn ich mich recht erinnere, hat "Fuhrmann-Figuren" ebenfalls Palmen im Sortiment (von irgendeinen unbekannten Kleinhersteller). Von der Größe waren diese aber eher für 1:48/ 35 geeignet. Einfach mal anfragen...
Die eigentlichen Arbeiten am Dio sind nun beendet. Ein Titel gibt es auch schon: "Semper Fi"...
Nun kann ich meine ganze Aufmerksamkeit den geplanten Figuren widmen. Denke, bis Heiden werde ich es schaffen...




Kleine Änderungen kann es immer noch geben. Das wird sich dann im Zusammenspiel mit den Figuren ergeben...
Hey Voodoo,
fantastische Arbeit!
Ich war selten so begeistert von einem Dio wie jetzt von deinem!
Unglaublich gute Arbeit!!
Wahnsinn
!!!
Gefällt mir super dein kleiner Strandabschnitt und der Buffalo ... was soll man dazu noch sagen
.
Bin schon sehr auf die Figuren gespannt, ich hoffe das versprochene Update kommt bald.
Lg Dennis
Danke für die Blumen...
Das mit dem Update kann aber noch dauern...
Hier auch noch mal ein genauerer Blick auf die Palmen. Ich persönlich fand die Blätter bei passender Bemalung eigentlich sehr brauchbar. Auch konnten die beiliegenden Kokosnüsse sehr gut verwendet werden...
Ich bin sprachlos............! Riesen
Nach langen hin und her, zig Standproben habe ich jetzt schon mal eine Auswahl der Figuren getroffen, die auf dem Dio Platz finden sollen...
Es fehlen jetzt nur noch ein bis zwei Figuren für den LVT. Da muß noch eine passende Idee kommen...
da wird ja ordentlich was los sein am Strand...
beeil dich mit dem Bemalen der Figuren, bin echt gespannt .... 
Frank
Schöne Auswahl, die verschiedenen Posen lassen auf eine abwechslungsreiche Szene hoffen
.
Welche Hersteller hast du denn verwendet? Ich meine Figuren aus dem neuesten Italeri US-Figurensatz zu erkennen... Besonders bei dem am Boden liegenden Ami (2. Figur von rechts) würde mich das interessieren.
Lg Dennis
Insgesamt sind bei den Figuren drei Japaner dabei. Bei dem liegenden handelt es sich ebenfalls um einen toten Japaner. Die Japaner sind übrigens Umbauten eines hervorragenden Figuren-Designers...
(Name folgt noch)---
Ansonsten sind u.a. auch Figuren des neuen Italeri-Sets dabei...
Hi Stefan,
war bestimmt eine mühsame Fleißaufgabe alle Figuren zuentgraten. Aber wenn man es einmal geschaft hat macht es dann auch Spass soviele Figuren zu bemalen. Also viel Freude dabei.
Gruß
Jörg
Zitat (VoodooRacer @ Mo, der 23. 02. 2009,21:32) |
Insgesamt sind bei den Figuren drei Japaner dabei. Bei dem liegenden handelt es sich ebenfalls um einen toten Japaner. Die Japaner sind übrigens Umbauten eines hervorragenden Figuren-Designers... (Name folgt noch)--- Ansonsten sind u.a. auch Figuren des neuen Italeri-Sets dabei... |
Ach das is'n Japaner
. Na jetzt wo du's sagst erkenn ich die 3 Asiaten ^^ . Danke für die kurze Info, bin schon tierisch auf das nächste Update gespannt.
Lg Dennis
Oh man, warum fällt mir das klasse Dio erst jetzt auf?
Also man ist ja gute Dioramen von dir gewöhnt, aber das ist einfach nur spitze
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen
Der Strand mit dem Sand, Pflanzenresten, Holzbarrikaden, Palmen und auch der LVT können überzeugen
Was für ein Bausatz ist letzterer eigtl.?
Könntest du bitte noch genauer schreiben, wie du den Sand und das Wasser (auch farblich) dargestellt hast?
Grüße Philip
Bei dem Bausatz handelt es sich um ein Resinkit der Firma Armo. Diese haben auch noch andere interessante Landungsfahrzeuge im Angebot, die ich mittlerweile auch mein eigen nennen darf. Die Bausätze haben eine sehr gute Basis und verlangen nur im Detailbereich hier und dort ein wenig Nacharbeit...



Beim Strand bin eigentlich nicht viel anders, als bei meinen anderen Dioramen vorgegangen. So wurde Heilerde verwendet, die ich aber diesmal mit helleren Farbtönen bearbeitet habe. Auch verwendete ich verschiedene Ölfarbenlasuren...
Das Wasser wurde mit Strukturgel, Holzleim und Glanzklarlack gestaltet. Die farbliche Anspassung erfolgte ebenso mit weißer Ölfarbe...
Moin Stefan,
na wird ja langsam was !
Wortlos !
Hier herscht im Moment solch ein andächtiges Schweigen, das kann ich dir leider nicht gönnen und muß mal meinen Senf dazu geben
Willst du damit eigentlich nach Heiden ?
Hab das Dio ja jetzt seit einiger Zeit nicht mehr gesehen aber gefällt mir von mal zu mal immer besser !
Gruß
StefHan
Das du mir aber auch keine wohlverdiente Ruhe gönnst. Dabei kann man so eine Stille hier eigentlich immer gut genießen... 
Zitat |
na wird ja langsam was !
|
Auch wenn es länger dauert, als gedacht...die Mühe lohnt sich immer...
Halbherzige Sachen in kürzester Zeit sind wirklich nicht mein Ding. Eigentlich sollte man sich in diesem Hobby weiterentwickeln und nicht immer wieder ein Schritt rückwärts machen...
Vielleicht werde ich Zukunft in dieser Hinsicht noch extremer werden. Eher weniger bauen, dafür so gut, wie es die eigenen Möglichkeiten auch nur irgendwie zulassen.
Zitat |
Hab das Dio ja jetzt seit einiger Zeit nicht mehr gesehen aber gefällt mir von mal zu mal immer besser |
...immer daran denken: ist immer noch nicht fertig
Heiden ist natürlich eingeplant...
*Sodele...und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Nun sind auch endlich die Figuren fertig geworden. Jetzt muß noch alles langsam abtrocknen, dann geht es ab aufs Dio...
Hier nun mal ein paar Eindrücke (Achtung Makro)...
Einige der Marines...


Die Sohlen erhalten noch die passende Farbgebung bei der Einarbeitung ins Diorama

Die Figur aus dem aktuellen Italeri-Set wurde ein wenig umbewaffnet...

Eine der Figuren, die im LVT (am MG) Platz finden wird. Dort wird es zu einem kommunikativen Austausch kommen...

Einer der toten Japaner. Aus dieser Sicht sieht es vielleicht ein wenig komisch aus, doch nach der Einarbeitung in den Bunker kommt es sehr gut hin...

Und auch das gab es, leider aber zu selten. Ein sich ergebender Japaner...

Mittlerweile mache ich 10 Kreuze, wenn ich mit der Arbeit endlich fertig bin. Schließlich zieht sich die Arbeit schon seit Dezember hin...
Hi,
na die Bemalung der Figuren ist Dir doch mal wieder prima gelungen. Keine Ahnung wie Du den lebendigen Gesichtsausdruck in diesem Maßstab hinkriegst, echt beeindruckend.
Ich freue mich schon jetzt auf das fertige Dio.
Moin Voodoo!!!
Das sieht doch schon mal klasse aus, freue mich schon drauf das Dio in Heiden zu sehen. Die Figuren gefallen mir sehr gut.
MFG
Thomas
Hi Stefan,
kann ich mir gut vorstellen, dass dir bei der Menge an Figuren so langsam die Puste ausgeht. Aber das Gesamtdio wird sicherlich toll werden. Sind ja nur noch ein paar Tage bis Heiden. Gib Gas !!
Gruß
Jörg
Ps : Hab ich erwähnt, dass die Figuren sehr gelungen sind ?
Einfach Klasse!
Die Figurenbemalungen von Dir sind einfach ein Traum!
Wenn ich so Figuren bemalen könnte wär ich froh!
TOP!
Freu mich schon auf die Bilder vom fertigen Dio!
Hoffentlich kann man deine Werke auch wieder in Wilnsdorf bewundern!!!
Gruß Daniel
Vielen Dank fürs Lob...
Nun naht endlich (!
das Ende. Bei den Figuren wird es wohl doch Einsparungen geben. Zuviel würde das Diorama wohl überlasten. Veränderungen wird es hier und dort mit Sicherheit auch noch geben. Es ist wohl noch einiges zu verfeinern. Habe jetzt nur ein paar "Kurzspots" geschossen. So ist die Ausleuchtung nicht immer optimal. Vernünftige Bilder muß ich in Ruhe (nächste Woche ist Urlaub) machen...
Hier nun ein paar Eindrücke





Hallo Voodoo,
wieder eine spitzen Arbeit die du zeigst. Bin auf den Liveauftritt in Heiden gespannt.
Warum noch Figuren einsparen?
Würde eher noch ein paar ergänzen. An den Stränden im Pazifik war auf kleinstem Raum immer eine Menge los.
Gruß
Alex
Tach der Herr....
sieht echt klasse aus, 
freu mich in Heiden alles in Natura sehen zu können 
Frank
Moinmoin Voodooracer,
optisch opulent - ein wahrer Augenschmaus.
gruß oke
Danke für den Zuspruch...
Momentan überlege ich noch. Irgendwie fehlt mir momentan "das Salz in der Suppe". Ich habe selbst nur keine Ahnung, wie das "Salz" aussehen soll...
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mittlerweile zu viele Stunden damit beschäftigt war und ich momentan das Teil irgendwie nicht mehr sehen kann...
Vielleicht könntest du noch ein MG oder eine kleine Kanone in den Bunker einbauen? Der Strand könnte noch zur Not etwas mehr "Müll" vertragen. Meine Meinung.. aber vielleicht landen die Amis hier auf einer winzigen Insel irgendwo im nirgendwo.
Interessante Bilder gibt es unter corbis.com
Hallo,
also Dein Dio hat mir so gut gefallen, daß ich es mir immer und immer wieder angesehen habe. Ich konnte mich nicht satt daran sehen.
Die Bemalung der Figuren, fand ich auch wieder so genial, daß ich es kaum erwarten konnte, diese auf dem Dio zu sehen.
Doch nun, da Dio und Figuren vereint sind, da stört mich irgend etwas? Ich weiß aber nicht wirklich was...............
Eine Überlegung wäre:
Möglicherweise liegt es daran, daß durch die Wellenbewegung des Wassers man das Gefühl hat, "Bewegung" im Dio zu sehen.
Jedoch durch die Unbeweglichkeit der Figuren (geht ja nun einmal nicht anders) habe ich den Eindruck, das sich das miteinander beißt.
Was heißen soll, durch die Dynamik die das Dio hat, wirken die Posen der Figuren umso statischer.
Darauf gekommen bin ich, als ich mir die letzten 4 Photos ohne Wasser angesehen habe, da entstand der Eindruck nämlich nicht.
(das ist eigentlich ein verstecktes Lob)
Das soll Dein Dio aber auf keinen Fall abwerten, das Dio mit Allem was sich darauf befindet, ist für mich eines der Besten, das ich je gesehen habe.
Hallo
Dein Dio gefällt mir wirklich gut - RESPEKT!!!
Palmen, Strand und Meer da kommt ja fast Urlaubsstimmung auf
MfG, Thomas
@Cabrio Ich denke, dass deine Überlegung nicht hinkommt. Ansonsten hättest du den gleichen Effekt auch auf Originalbildern. Vielleicht sind meine Augen auch in dieser Hinsicht ein wenig grobmotorisch, bzw. unsensibel, keine Ahnung
...
Mir kommt es irgendwie "unfertig" vor, obwohl ich keine Ahnung ab, warum
. Das könnte aber, wie schon vorher erwähnt, auch daran liegen, dass ich das Diorama im Moment einfach nicht mehr sehen kann. Da sieht man einiges eher mit einem negativen Auge...
Auch ein MG/ Kanone hat damit eher nichts zu tun. Außerdem ist im Bunker auch kein Platz mehr...
Hallo Stefan...
sehr schöne Arbeit...bin echt begeistert von dem Strand Abschnitt...freue mich darauf es in Wilnsdorf betrachten zu können..
Gruß Chris
Also das Dio von Dir find ich absolut Klasse!
Tolle Szene, Super Fahrzeug gefällt mir richtig gut und die Figuren brauch man bei Dir ja eh nicht ansprechen. Sind ja immer sehr schön.
Palmen und Bunken find ich auch sehr schön gelungen.
Freu mich auch auf Wilnsdorf und das Dio live!
Schönen Gruß
Da ich heute schon meinen freien Tag habe, zu dem die Sonne so schön scheint, habe ich spontan einige Bilder bei Tageslicht geschossen. Spontan heißt auch hier, dass ich dem Hintergrund etc. keine große Aufmerksamkeit geschenkt habe.
Trotz alle dem muß ich mir aber wieder gestehen, dass natürliches Tageslicht immer noch die beste Beleuchtungsquelle bei Bildern ist...
Habe übrigens noch ein Mann mit Flammwerfer im LVT platziert. Damit sind hier nun die Arbeiten endlich endgültig abgeschlossen...


Hier auch noch mal ein genauerer Blick auf das Wasser...






Edit: Wenn ich mir jetzt so meine Tischplatte betrachte, würde die auch gut als Wasseroberfläche durchgehen
So könnte es sich in diesem Fall um eine wirklich kleine Insel mit schwarzen Rand handeln...
Ich bin sprachlos...
Einsame Spitze, VoodooRacer!!! Ich wäre wirklich froh, wenn ich in 1:35 ein solches Diorama hinbekommen würde, wie Du uns es hier in 1:72 zauberst.
Beste Grüße
Thomas
WOOOW den Beitrag hab ich noch gar ned gesehen.
Echt einsame spitze deine Insel ... ähh dein Diorama

Sers
die Sackpfeife
Kann es sein das ich das Dio schonmal in irgendeiner Zeitung gesehen hab?
achso, sieht klasse aus!