Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: schnellerjan am 23. Februar 2011, 15:58

Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 23. Februar 2011, 15:58
So meine lieben,

ein paar werden mich hassen, ein paar werden mich lieben. Aber ich werde mein Projekt 24 cm Kanone 4 "KARNEVAL" in die Tat umsetzen. Geplant ist das ganze als wirkliches Langzeitprojekt. Den Namen Kanreval habe ich übrigens frei erfunden...



Zur Sache an sich: Die klugen Köpfe der Führung hatten sich überlegt, eine 24 cm Kanone auf Basis einer Trägerkonstruktion zu bauen, die ähnlich einem Eisenbahngeschütz war und von 2 tiger 1 bewegt werden sollte. Diese tiger sollten Sonderanfertigungen der Firma Krupp und Henschel werden, bis auf ihr Gewicht von 25 Tonnen anstatt von den normalen 60 ton is nichts über sie bekannt, sie wurden auf Grund von Materialmangel nie ausgeliefert.

Budgettechnisch werde ich erstmal mit einem anfangen den anderen gibts dann später. Is aber egal, denn die beiden werden sich wohl kaum unterscheiden.
Dafür habe ich mir den günstigen Tiger Late BS von Academy geholt. Es wird ja vom Panzer an sich auch nichtmehr viel übrig bleiben. der liebe Thor, der mir auch diese FLAUSE in den Kopf gesetzt hat, lässt mir netterweise noch eine Einzelgliederkette für den Tiger zukommen, so muss ich den Gummischrott nicht verwenden.

Alles zum Thema und welche Gedanken ich mir bereits gemacht habe, könnt ihr HIER sehen und nachlesen...


[Quelle modellversium.de]

Die Wanne des Tigers musste ja deutlich Gewichtsoptimiert werden. Hier also meine ungefähre Herangehens und Denkweise:

Und zwar is ja das Gesamtgewicht im Endeffekt gleich, da heißt die unteren Seitenwände müssen gleich dick geblieben sein, da sie ja das Gewicht an die Laufrollen abgeben!
Ebenso keine Gewichtsersparnis beim Boden, und dem gesamten Fahrwerk
=> die Gewichtsersparnis resultiert aus dem Turm, der Decke und den oberen Seitenwänden, sowie der Wände vorne und hinten. Ich geh da mittlerweile von nem 1 cm Stahl aus...damits vom gewicht realistisch wird?!?!?!
ABER: die ganze Sache muss eigentlich im Turmkranz gelagert worden sein, da ja eine direkte Kraftübertragung auf den Boden wegen Getriebe etc nicht möglich is!
ABER 2: Von den 60 ton gesamt und den 25 ton Eigengewicht ausgehend, ergibt sich ein Gewicht von ca 35 ton, dass auf den Kranz wirken muss. Mehr als das 3-Fache des normalen Turms. Ich überlege nun, wie eine Abstüztung, die es definitv gegeben haben muss ausgesehen haben kann...



1.Um den Kranz sollte die Materialstärke gleich wenn nicht sogar stärker werden, da die Belastung deutlich höher wird.
2. Die Wannenseiten werden sicher gleichstark geblieben sein, die Belastung war ja unverändert.
3. Die meißte Gewichtsersparnis denke ich könnte durch die Einsparung der Seitlichen Ausbuchtungen für Mun-Rags etc. und das massive Abspecken der Front-, Heck- sowie der kompletten Motorverkleidung erreicht werden. Auch eine andere Art Kühlerdeckel und zB das Weglassen der Auspuff-Panzerung sollte Gewichtserparnisse nach sich ziehen.

Aber der größte Vorteil meiner Konstruktion sollte der sein, das der Kranz direkt auf der Seitenpanzerung aufliegt!



Ich habe den Tiger und schon Sheet in versch. Dicken bestellt, sobald er da ist, geht das wilde Zerlegen los.
Ich bin gespannt und freue mich wahnsinnig. Ich zähle aber auf eure Unterstützung. Ich weiß das Ganze ist ein
paper-project aber ich will es trotzdem so realistisch und vor allem im Rahmen des damals Möglichen gestalten!

Anbei noch ein Bild der einzigen Risszeichnung: Wie ihr seht , dreht ies sich um obiges Geschütz!


So jetzt bitte eure Meinungen! ich werde aber die Wanne so bauen wie schon gezeichnet... :biggrin

lG Jan




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 23. Februar 2011, 17:51
Wird bestimmt interessant.

Und du willst jetzt das ganze Geschütz bauen 0o ?
Ich bin auf jeden Fall gespannt und freu mich, wenns los geht ;)

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: johnrambo am 23. Februar 2011, 18:06
Servus Jan,

das ist mal ein ungewöhnliches und echt großes Projekt, ich bin sehr gespannt wie das fertige Gespann am Schluss aussieht! Ich persönlich mag ja solche Gedankenspiele, auch wenn sie, historisch betrachtet, natürlich nicht genau nachzubauen sind.

Ich hoffe deine Sachen treffen bald bei dir ein und du lieferst uns fleißig Fotos deines Umbaus :23: .

Lg Dennis
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 23. Februar 2011, 18:26
Hallo ihr 2,

ja ich will alles bauen, aber erstmal sind die beiden Panzer dran. In den kommenden Faschingsferien werde ich den Panzer komplett bauen. Lackiert wird dann aber erst, wenn wirklich alles fertig ist.

ich werde versuchen so viel wie möglich von anderen Eisenbahngeschützen etc. abzuschauen, um die Lafette möglichst genau zu bauen. Auch die Kanone wird schwierig werden ,da sie ja eine Neuentwicklung extra hierfür war... wir werden sehn!

ich hoffe der König liefert bald, dann gehts los! :biggrin

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 27. Februar 2011, 14:17
So meine Lieben, da ist mein BS noch nicht, aber ich habe mich nochmal ans Zeichenbrett gesetzt!

Das ist dabei herausgekommen:



Zur Klärung einiger Details:

1. Der Massive Sichtblock des Fahrers, sowie die Auspuffpanzerung wird verschwinden.
2. Auch die massiven Lüfterabdeckungen werden von mir noch verändert, ich wollte nur keine neuen zeichnen, vlt schleife ich die des BS einfach ein bisschen dünner.
3. Der Kampfraum wird komplett verschlossen und (dank Steffen) wird die Lafette jetzt nicht im Kranz sondern auf einem Lager ähnlich dem der Eisenbahngeschütze gelagert (hier nur vereinfacht grau dargestellt)
4. Die Fahrerluke wird weiter nach innen gesetzt.

Der Panzer, wie er hier zu sehen ist, wird wohl der hintere werden. Ich gedenke ihn ohne jegliche Ausstattung zu bauen, der vordere wird sich dann aber noch ein wenig unterscheiden, zB durch einen Funkerplatz, bzw Befehlshaberplatz.

WAS DENKT IHR??

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Marder-Mann am 27. Februar 2011, 14:23
Interessantes Projekt und da es nicht viel darüber gibt, hast du ja alle Freiheiten um was zu zaubern. Ich würde aber den hinteren Panzer auch per Funk "verdrahten" denn bei der Größe von diesem Monstrum macht das Sinn, wenn sich beide Fahrzeuge verständigen können.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 27. Februar 2011, 17:58
Hallo Marder Mann,

mit einer Verkabelung hast du natürlich Recht, aber an sowas hätte ich eh gedacht, da die beiden Panzer eh eine Hydraulische Motorsynchronisation hatten! Von demher kann man dann einfach noch ei, zwei Kabel ranfriemeln! :18:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 10. März 2011, 14:15
Muhahahahah! Jans gruselkabinett fängt an!
An alle Nietenzähler, sucht das weite :mrgreen:  :mrgreen:

Nein, gebt mir ruhig weiter Tipps! :lol:

Hier mal ein paar Bilder für den ersten Bauvortschritt:


Hier sieht man schön die Teile, die ich getauscht/entfernt habe und den Unterschied der Materialstärke zwischen Sheet und orig. Frontpanzerung


Ich habe eine Nut ins Sheet gemacht, die es mir später erlauben soll, die Schweißnaht zu versenken, sieht man hier so gut wie gar nicht sry!


Hier sind die beiden Nuten zT besser zu erkennen!

So heute abend gibts mehr!

lG Jan :twisted:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Manolo1991 am 10. März 2011, 16:01
Auf den Anfang hab ich gewartet. Bin gespannt wie dein Werk zum Schluss wird.

Darum bitte ich dich, den Bau unbedingt bis zum Ende zu schreiben und ihn nicht versinken zu lassen  :7:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 10. März 2011, 17:49
So nochmal ein kleines Update:

Und ich werde dieses Ding durchziehen keine Bange!

Da ich die Frontplatte, hinter der Fahrer und Funker sitzen extrem viel dünner geschliffen habe, musste ich ein bisschen mit Sheet auffüllen, im folgenden Bild gut zu sehen.


Die Spuren des groben Schleifens wurde schon mit Survacer behandelt, alle Platten sind glatt wie ein Babypopo  :wink:
Auch habe ich die Halterung für den Sichtpanzer des Fahrers verspachtelt, hier wird etwas kleineres einzug halten!


Wie auf dem ersten Bild schon zu sehen, habe ich das dach komplett neu aufgebaut, warum:

1. haben mich die vielen Angüsse für Werkzeug etc genervt
2. Werde ich eine andere Art von Vertiefung bauen, das Loch des Turmkranzes ist zu groß, die Maße kann ich dann bestimmen, wenn ich die Teile von Sternath kriege!

Ich habe aber die Luken aus der alten und das Motordeck weiterverwendet.
1. Die Luken werden grade noch gesurvaced, deswegen schlecht zu sehen.
2. ich habe wirklich nur die Platte neu gemacht, die Schweißnaht werde ich auch hier neu und versenkt darstellen!

Hier noch ma eine Draufsicht, die Lüftergitter selber ändere ich noch!  :twisted:  :twisted:  :twisted:
http://img233.imageshack.us/img233/3282/cimg4160.jpg

Ich habe auch noch alle Löcher der Heckplatte geschlossen, mit Sheet unterfüttert, Gespachtelt und ist jetzt noch eine abschließende Schicht Survacer drauf!


Habt ihr bautechnische Vorschläge und Verbesserungen? (Kritik etc)

lG Jan :biggrin




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 13. März 2011, 20:22
So Nabend zusammen, von jetzt an wird es wieder ein bisschen schleppender, aber doch konstant weiter gehen, ich habe schulisch und Abi-bedingt viel zu tun  :crazy:  :crazy:

ich suche nach wie vor einen Auspuff der >>SO<< aussieht, aber dann ohne das massive Gussteil.
Kann mir da jemand weiter/aushelfen??

Nun zum Baufortschritt: Ich habe schon alle Teile, die ich noch brauche versäubert, außer den Laufrollen und nun das Loch in die Deckplatte geschnitten. Den Teil darunter werde ich so anbringen, das die Federung noch funktionstüchtig bleibt.



Nun weiß ich nicht, wie ich das ganze unterhalb der Platte gestalten soll? :keah:
1. Komplett zumachen, also einen geschlossenen Schacht haben
2. offen lassen und ein großes Problem mit dem Innenraum kriegen... gibt es Innenraumsets für diesen TigerBS??

Helft mir bitte und schreibt mir alle fleißig, was ihr denkt, mögt oder nicht mögt... ich brauche eure Tipps damit ich besser werde! ich weiß da geht noch mehr! :1:

lG Jan :biggrin
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 18. März 2011, 19:15
hallo Jungs,

ich habe Neuigkeiten für euch...
1. habe ich das Paket von Sternath bekommen, hierfür nochmal sooooo nen riesen Dank!

Lieferumfang: Ein fertig gebautes und Lackierte Teil, das werde ich entlacken und auseinander nehmen, da ich es anpassen muss! Dann ein komplett ungebautes Teil sowie Ätzis! :mrgreen:  :mrgreen:



2. Habe ich die Deckplatte aufgeklebt und die versenkten Schweißnähte rundherum mit Milliput erzeugt.

Falls es jemanden interressiert, ich habe das Milliput grob eingestrichen, dann mit dem Fingernagel das überflüssige  entfernt und danach dann mit Wasser Q-Tipp und Klopapier die Rückstände entfernt... trocknen lassen ca 15 Minuten, dann mit Nadel Röhrchen und was noch alles gebraucht wurde und vom Durchmesser her gepasst hat, die charakteristischen Rundbögen eineprägt!

ich werde nochmal ein Wasserfarben Washing machen, dann sieht man es besser!

Bodenplatten:


Deckplatte: Auch Schweißnaht in der Mitte ergänzt; Außen erkennbar...


kurz mal das Teil reingestellt:


So jetz muss ich erstmal weiterbauen... Schule machen :keah:  und naja es wird weiter gehn... wie entlacke ich den Teile?

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 18. März 2011, 19:39
Schön, dass es weiter geht.
Sieht sauber gebaut aus. Weiter so  :18:

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Ausf. A am 18. März 2011, 21:07
Moin Jan,

schick, schick.
Was den Auspuff angeht, warum nimmst du da nicht einfach einen vom Tiger 2, wenn du so einen schon suchst.
Ich persönlci denke das du den Innenraum zumachen kannst, wenn da diese riesige Geschütz drauf ist wird davon doch wohl eh nicht mehr viel sehen.  :3:

MfG Benjamin  :14:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Manolo1991 am 18. März 2011, 22:55
Wird immer besser, weiter so ;)

Teile entlacken soll ganz gut mit Backofenspray gehen. Einfach hier im Forum mal ein bisschen durchsuchen, dann dürftest du genug zu dieser Arbeitsweise finden ;)
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 20. März 2011, 18:07
Nabend zusammen.

Danke ihr zwei für euer Lob! Ja noch konnte ich keine Auspuffe beschaffen, ich muss wohl mal ins suche/biete Forum posten!

Backofenspray probier ich diese Woche mal aus!

So ich habe dieses Wochende nicht viel geschafft, da ich schulisch voll im Stress bin aber ein bisschen geht immer:

Ich habe mich dem Hubmechanismus gewidmet:


Der Querträger oben ist nur aufgelegt, er muss noch ordentlich verspachtelt werden
Das teil selber ist nur in den Panzer eingelegt!


Zur Erklärung:
Rot: Hier will ich noch eine Schweißnaht ergänzen... macht das eurer Meinung nach Sinn?
Grün: Hier habe ich, worauf ich stolz, bin null Übergang... ging aber nur, indem ich die Führungszapfen innen entfernt habe und alles plan geschliffen habe! :crazy:
Blau: Hier würde ich gerne Schraubenköpfe anbringen! Auch eure Meinung bitte!

Die Hydraulikkolben stammen übrigens von ner Kugelschreibermiene! Also IMMER ALLES AUFHEBEN!!!!  :grin:  :grin:

So das wars von mir, jetzt seid mal wieder ihr dran!

lG Jan :3:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 24. März 2011, 20:49
Frei nach dem Motto: Schaffe schaffe Panzler baue... hab ich ein bisschen weitergewerkelt... ich mache immer so "Tröpchenupdates, wenn euch das stört kann ich auch immer Batzen machen, aber so könntet ihr schneller eingreifen finde ich!

Also hier:


Hier ne Ansicht von oben, ich habe den Schacht an 3 Seiten verschlossen, Deckel gebaut, die krigen noch Stopper, Henkel, Gelenke etc pp.
Ach und Werkzeug is druff, habe mich an die orig. Bestückung und Anordung gehlaten, klar noch nich alles. Abschöeppseile werd ich mir welche von Karaja oder wie das heißt bestellen.

Man sieht auch, das Spachteln am Träger lohnt sich :D


Hier von direkt oben, die braune Sache da rechts, wird die Motorkopplung via Hydraulik/Pressluft, die Motoren waren ja synchronisiert :D

Hinten an die Wand kommen noch Luken, um an die imaginäre hydraulik zu gelangen.

So weit so gut... mal wieder ihr dran!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. März 2011, 22:30
Freunde der Sonne... es geht los!

Die Zeit des Fitzelns ist vorbei, ich habe mich heute hingesetzt und habe der Skizze mit Hilfe der Tiger den Maßstab entnommen und meine eigene Lafette aufgezeichnet. Der Punkt, der mir zeigte alles richtig übernommen zu haben, waren die "20 Meter" zwischen den beiden Auflagepunkten, die bei mir dann nach einiger Rechnerei auch rauskamen.  :clap:

Mein Bauteil hat jetzt eine Länge von 69,6 cm ^^

Ich muss sagen, ich habe mich nicht ganz an die Form aus der Zeichnung gehalten, auch habe ich die Höhen ein wenig variiert.

Aber schaut doch einfach selbst!


So die Grundform


Hier mal mit Panzer


Und noch mal in 3D bitte :mrgreen:  :mrgreen:

So ich werde die nächsten Tage jetzt die anderen 3 gleichen Teile bauen, Zeitaufwand pro Stück ca 20 Minuten.

Dann werde ich sie alle zusammenkleben, also aufeinander und dann einheitlich schleifen. Kleben werde ich einige Punkte mit Sek-Kleber, diesen dann wieder lösen... das garantiert absolute Gleichheit der Teile, bei der Größe anders nicht bewerkstelligbar, obwohl ich sehr veruche sauberst zu arbeiten  :twisted:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Steffen.B. am 01. April 2011, 18:17
Hallo Jan.

Schau mal hier : KLICK MICH Das dürfte dich auch interessieren.  :23:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 01. April 2011, 20:41
Hallo Leuts,

Hi Steffen, echt hammer, danke für den Link, diese Kanone scheint mir schon um einiges weiter durchgeplant worden zu sein... vlt mal ein neues Projekt ^^ echt suuuper!!!!!!

Aber nun zu mir:
Ich habe eben den zweiten Träger fertig gemacht. Einfach drei Fotos, auch eins, wie ich es innen verstrebt habe. Außen, also an den noch offenen Ober- und Unterkanten kommen leicht überlappende Platten hin. Ich will sie aber erstmal zusammenfügen, bevor ich an die Deckplatten gehe.







Wenn ich das aber jetzt alles so sehe, habe ich das Gefühl, den Hubmechanismus, vor allem die Hydraulikzylinder unterdimensioniert zu haben... Was denkt ihr? Feedbackt fleißig weiter, freut mich immer riesig, auch Kritik!

Jan :biggrin
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Smeagol am 02. April 2011, 01:13
Hallo

Zitat (schnellerjan @ Fr, der 01. 04. 2011,20:41)
Wenn ich das aber jetzt alles so sehe, habe ich das Gefühl, den Hubmechanismus, vor allem die Hydraulikzylinder unterdimensioniert zu haben...


Deutlichst! Sieht ein bißchen merkwürdig aus. Würde ich noch mal überarbeiten. Ansonsten schon schön anzusehen. :gut:

André
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 03. April 2011, 16:52
Wieder mal was geschafft: Ich habe mal wieder Hochzeit gefeiert.. Scheidung wirds ned geben, es sei denn ich klopp sie gemeinsam ins (Mülltonnen)Grab. :grin:

Hier einfach mal ein Foto, is ned gut geworden, war auch nur auf die schnelle. Ich habe einfach 4 Querträger gezogen. E>s werden noch weitere folgen.



Detailliert muss nat noch einiges.. ich hab aber heute schonmal mit 1200 alles geschliffen. Der fordere Teil wird nicht komplett geschlossen werden, hier (hinten) ist ja der Arbeitsbereich der Crew.

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 06. April 2011, 23:31
Hallo Leuts, ein bisschen Arbeit hab ich getan, die geschlossene Decke hat mir nicht gefallen also wieder ab damit ;)

So schauts nun aus:



So bis in Bälde, Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Carius am 07. April 2011, 04:59
Schöner Baubericht bisher, das wird Ja ein wahres Monster werden.
Ich schaue weiter gespannt zu. :18:

Gruß Michael
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 07. April 2011, 23:11
Hallo Carius, danke für deine Worte... hör ich immer wieder gern, auch ich bleibe gespannt ;)

Also hier nochmal ein Update:


So präsentiert sich das gute Stück zur Zeit von oben, ich habe eig alles verschlossen nur ging mir nun das Sheet aus, welches sich noch als komische Größe irgendetwas über 1mm herausstellte. Ich muss jetzt nochmal beim König das gleiche Sheet bestellen und hoffen, dass es die gleiche Dicke hat, sollten so 1,05 sein.


Dann habe ich mich mal der inneren Querversteifung gewidmet, das rechteckige Teil mit der Öffnung muss ich noch 9 mal schnitzen  :crazy: .


Dann habe ich noch für unten einen Weiteren, ja wie soll ich sagen "Dingsbums" gemacht  :mrgreen: , hat ein bisschen andere Winkel als der obere, was die Diagonalstreben angeht. Sieht einfach abwechslungsreicher aus, finde ich!

So dat wars, bald jibbet mehr. bb Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 10. April 2011, 21:28
So nun mal wieder ein WENIG geschafft am Wochenende aber die Schule erdrückt mich zZ förmlich.

Ich habe mal die Motorenabdeckung(en) neu gemacht.

Noch die Griffe ersetzt, find ich sieht immer besser aus und ich konnte mein Bohrerset endlich einweihen!

Hinten könnt ihr noch sehen, ich habe ein L-Profil bündig mit der Heckplatte aufgeklebt, dadurch habe ich quasi eine dünnere Oberkante.. ILLUSION muahahah. :twisted:

Dann hab ich noch bei der Lafette geschliffen und geschliffen... und verstrebt.



So dann mal wieder bis bald, Kritik will ich natürlich! Also bauliche ;)
 :26:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florian Tauschek am 11. April 2011, 11:03
Hallo Jan,


also die Laffette wirkt echt sehr massiv! Tolles Teil was du da baust!

Wie viele Tigerfahrgestelle wirst du denn verbauen? Und kommt die Kanone auch noch drauf? Beängstigende Größe....



Gruß Florian
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 11. April 2011, 13:42
Hallo Flo, danke für dein Lob!

Ja klar um die Kanone geht es ja eigentlich ^^ ich muss nur schauen, wo oder wie ich sie drehen lasse, vlt selber bei meinem Vorpraktikum für Maschinenbaustudium ;)

Es werde 2 Tiger, der eine ist ja in der mache, der zweite wird exakt gleich.

gruß Jan :19:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 15. April 2011, 23:00
So ich habe ein bisschen Arbeit in mein Projekt gesteckt:

ich habe den Tiger auf seine Röllchen gestellt.



das Loch im braunen Teil rechts ist dann für den Schlauch der Motorsynchronisierung.

Dann habe ich den drehteller gebaut. Dieser wird mittig montiert und kriegt noch Unterstützung von Abstützplatten weiter außen an der Lafette.


Die braunen Teile stellen die verbindung zur Lafette dar.



ich kauf mir jetzt bald mal ne Fotopappa, so kanns ja nicht weitergehen ^^

lG und denkt an Kommentare, auch fehlt mir bei weitem noch der "Pepp" am Drehteller, wenn ihr Vorschläge oder sogar Bilder habt, her damit! DANKE

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Sprudelmax am 15. April 2011, 23:07
Hi Jan,

Bei dir geht es gut vorran, sieht wirklich gut aus was du hier machst!

Zum Drehteller hier mal ein schön anzuschauendes Beispiel:
panzer-bau.de

Einfach die Bilder mal durchschauen, auf ein paar davon ist der Drehteller einigermaßen gut zu sehen.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 24. April 2011, 14:15
Hi folks, long time no post... liegt wohl am Abistress ;)

@ sprudelmax: danke für den Link, er ist in der Tat informativ! :1:

So Ich habe mich dem Tiger gewidmet und diesen im Rohbau, bis auf den Hubmechanismus komplett fertiggestellt.

Die Kette liegt zT etwas schief, ist ja noch nix verklebt!
Die  Riffelblechplatte hat schon die richtigen Ausmaße, wird aber noch geteilt und natürlich an den Hebedings angepasst.















So jetzt bitte eure Kritiken, wenn euch was aufgefalln ist! :D

lG Jan :19:




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florian Tauschek am 24. April 2011, 16:10
Hallo Jan,


mir ist aufgefallen, dass es echt ein cooles Modell ist! ^^


Ein Tiger-Fgst. ohne Turm ist schon eine massive Brumme! Sieht klasse aus! Vor allem die neue Wannenabdeckung hast du schön hingeschnitzt. Gefällt mir sehr gut!

Ich bin einzig am grübeln, was das am Heck für Spachtelmassenbazaln sind? Sollen das Schweißnähte sein? Weil dafür würde ich sie für zu dick halten. Oder sind das Dreckspritzer, die noch Farbe bekommen werden?



Gruß Florian
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 24. April 2011, 16:28
Sieht echt Klasse aus. Jetzt musst du das ganze nur nochmal schaffen  :gut:
Ich nehme mal an, dass der Spachtel Dreck darstellen soll. Oder nicht ?
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Benzinschlucker am 24. April 2011, 16:42
Wow.

Tolle Arbeit bis jetzt.
Das muss ja ein Riese sein am Ende.
Weist du schon welche Ausmaße das Ding am Ende haben wird ?

@ Florian.

Ich schätze mal das das Dreck sein soll.
(so ähnlich mach ich es seit neuesten auch)
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 24. April 2011, 17:14
hey ihr drei!

@ Flo: Wie die beiden anderen schon gesagt haben, sind das Dreckspritzer, die aber erst die Grundstruktur darstellen, da wird noch Flüssigspachtel, Farbe und schließlich Pigmente drüberkommen.

@All: Danke für euer Lob ;)

Und die Maße sind ca 70 cm länge und eben die breite der Tiger.

lG Jan :1:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 27. April 2011, 23:47
So das ABI naht doch verflichst schnell und so muss ich meinen Bau jetzt erstmal einen Monat ruhen lassen, Ich habe heute nochmal neue Sheetplatten >>HIER<< gekauft, kann ich euch nur empfehlen: Preisleistung und vor allem natürlich die Größe der Platten. Versand is auch ahmer habe mein Sheet immer genau 2 Tage nach Bestellung erhalten!

So aber back to topic: Ich habe mal eine Zeichung gemacht, wie ich ungefähr den Bereich um die Kanone an sich aufbauen werde:



orange: werden Schienen aus fertigen Profilen.
gelb: das Grundgerüst, das auf den Schienen gleitet
rosa: Der untere Rückholmechanismus, ohne den es wohl nicht gegangen währe. (Eisenbahngeschütze konnten viel Energie durch Wegrollen wegstecken)

Rücklauf an sich wird es ca 7cm geben, so die Planung. Zusätzlich gibts ja noch den eigenen Rückholer der Kanone.

meine Bitte, wenn euch irgendetwas nicht ganz koscher vorkommt, sagt es bitte! Diese Pläne stimmen noch nicht ganz genau, ich muss noch welche Maßstäblich zeichnen!

Ich zähl auf eure Hilfe, während ich nicht bauen kann!

PS: Hier noch Fotos vom relativ fertigen Drehteller:






Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 28. April 2011, 01:40
Ui ui ui.
Das wird bestimmt mal ein richtig schönes Teil  :18:   :gut:

Ich kann dir zwar was die Korrektheit angeht nicht helfen, aber so ein bisschen Lob muss ja auch mal sein....

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Michnix am 28. April 2011, 08:17
:7:  :7:  :7:

Also ganz ehrlich, ich hätte mich an dieses Projekt nie getraut.Am Anfang war ich skeptisch, aber inzwischen bin ich mir sicher, wenn du das fertig baust, wird es gut, richtig gut! => WEITERMACHEN !!!!

Gruß
Peter
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 30. April 2011, 13:55
Also, ich bin doch irgendwie süchtig ;)

danke für eure netten Worte, am Anfang hätte ich auch ned dran geglaubt, aber es geht doch leihter von der Hand als gedacht!

Ich hatte gestern die Wahl Fernsehen oder Basteln.. na ja ich denke ihr wisst was dann stärker in mir war!

ich habe die Lafette soweit fertiggestellt. Es werden noch ein paar Verstrebungen unter der Kanone folgen, diese dann aber erst nach deren Einbau. ich habe gestern ordentlich geschliffen. Die Lücken die jetzt noch auftreten, bekommen eh Schweißnähte. Ich habe mir jetz mal den Super thin aus Ching Chang town bestellt und warte nun auf dessen Ankunft. Dann heißt es Schweißnähte üben, aber erst auf Testern LOL. Schrauben werden nat auch noch kommen, es muss noch weiter verschlifen werden... die Auflager detailliert werde etcpp. Aber hier erstmal die fertigen Bilder:







Achso ja die Grunplatte hab ich schonmal angefangen! Die wird natürlich noch versteift!

lg Jan  :3:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 01. Mai 2011, 10:56
Hallo Jan.

Also das nenne ich mal eine geiles Projekt!!!

Bin sowieso ein ausgesprochener "Arie-fan", und was Du hier vorstellst, ist einfach nur grandios!

Bin total gespannt wie es weitergeht!

LG Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: axel1954 am 03. Mai 2011, 17:38
Klasse weiter so  :23:

Spassig wirds ja erst wenn du die ganzen Nieten an der Lafette anbringen mußt, ich hoffe das du da nicht aufgibst.
Als Vorlage kannst du die Tragarme des Karl von der Eisenbahnverlastung benutzen.  :tempo
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 03. Mai 2011, 18:40
hey axel, es wird nicht viele Schrauben und eigentlich gar keine Nieten geben. Orientieren werde, oder habe ich mich bereits am Leopold. Der ist eigntlich nur geschweißt. Die Idee der Eisenbahngeschütze, die genietet waren kamen ja zT noch aus dem 1. WK, mein Projekt war da schon etwas fortschrittlicher. is genauso wie bei den Panzern, von Nietenbechern zu geschweißten Monstrümmern!



=> ich muss Schweißnähte machen, die werden, so bald alles verschliffen ist mit gezogenem Gussast und Tamyia Extra Thin gemacht.

Hier noch ein klitzekleines Update,da hier ja gar nix mehr los ist im Forum:

Das soll mal das Auflager für die Lafette werden.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: johnrambo am 03. Mai 2011, 18:51
Servus Jan,

Zeit, dass ich mich auch mal wieder zu Wort melde nachdem ich die letzten Wochen über nur stiller Mitleser war.

Dein Projekt macht unglaublich schnell Fortschritte und nimmt enorme Ausmaße an! So langsam kann man abschätzen, welche Dimensionen diese fahrbare Kanone am Ende haben wird. Deine Scratcharbeiten gefallen mir super, du kreierst da im wahrsten Sinn des Wortes etwas ganz Großes :D .

Nur weiter so, bin schon sehr gespannt wie das Ganze aussieht wenn dann mal das Geschütz samt Rohr mit ins Spiel kommt.

Lg Dennis
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: superbickel am 03. Mai 2011, 19:54
Auch wenn ich so überhaupt gar kein Tiger-Fan bin, so ist das was du hier zeigst wirklich absolut grandios! Meinen tiefen Respekt vor dieser sehr schönen Arbeit.

 :7:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 21. Mai 2011, 01:32
Hi zusammen,

ich baue wieder, nachdem meine schriftl. Abiprüfungen vom Tisch sind, kann mein Hirn wieder vollgedünstet werden! :32:

Ich wende mich nun erstmal dem zweiten Tiger zu, dieser wird im Innenraum komplett scratch entstehen und vom Verlinden Motoren- und Getriebeset aufgewertet!

Ich werde den Innenraum mit allen Verstrebungen und blabla bla bauen. Dafür habe ich viel im Internet und Spielberger recherchiert.
Alle Maße habe ich nicht, aber die meißten.

Für Tigerrecherchen kann ich diese Seiten empfehlen:
http://tiger-tank.com/secure/journal.htm
http://tiger1.info/
http://www.alanhamby.com/tiger.html

Nur so btw!  :31:

Zum Bau: Ich habe erstmal alle "Details" in der AFV Wanne abgeschliffen, nachdem ich sie zerschnitten hatte. Dann wurden zusätzlich 0,3 mm abgenommen und dann ds ganze mit 0,3er Sheet aufgefüttert:



Ich stelle euch lieber ein Bild zu viel, als eines zu wenig vor, da ich es selber hasse gescratche Modelle zu sehen, aber nicht weiß wie der Bau ablief ;) Wenns euch zu viele sind bitte sagen!



Hier mal die bir hierhin benötigten Hilfsmittel, achso der Taschenrechner war auch zur Stelle!


So nun noch einen Sandwichboden aus 0,5er auf 0,3er auf 0,3er Sheet, um Stoßkanten im Innenraum zum sauberen Verkleben und Lücken außen für die Schweißnähte zu haben.





So morgen gehts weiter, ich hoffe den Rohbau der Unterwanne dieses WE fertigstellen zu können!

lG Jan :grin:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 21. Mai 2011, 12:09
Hey Jan,

klasse, es geht weiter mit der Superkanone. Hatte dein Projekt unter ständiger Beobachtung, um nichts zu verpassen.
Freue mich schon jetzt ungeduldig auf das Endergebnis, wie ein kleines Kind auf Weihnachten! :)

Gruß vom Westerwald :biggrin

Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 22. Mai 2011, 00:41
Hey Maik,

danke für das Lob, ich bin auch oft (Nee eigentlich immer ungeduldig) und muss mich deshalb immer selber im Zaum halten, damit ich keinen Pfusch mache. Nur so als bsp, ich habe die Bodenplatte des Tigers heute zum 3ten mal neu gemacht :S...aber jetz passt das!


Nur eingelegt --> schief ;)




 
Viel ist es nicht aber es reicht um 4,5 Stunden zu füllen :O

bis morgen, Jan




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Michnix am 22. Mai 2011, 09:14
:11:  :11:

Bin echt gespannt wie es weitergeht!

Zitat
Viel ist es nicht aber es reicht um 4,5 Stunden zu füllen

Ja das kenne ich nur zu gut ;)

Gruß
Peter
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 23. Mai 2011, 00:36
Hey Peter, danke fürs Lob, aber ich denke mir immer solange das Endergebnis stimmt ist die Zeit zweitrangig! ^^

Wieder gleich an dieser Stelle ein Update zu später Stunde, das Arbeiten macht mir zur Zeit einen riesen Spass, da ich endlich mit dem richtigen Werkzeug ausgestattet (Skalpell/ Extra Thin) meine Möglichkeiten ausschöpfen kann.

Joa... heute hab ich das Ding mal in Form gebracht, es hat dann auch bis auf eine Kante an allen auf Anhieb gepasst, aber es geht ja auch sonst nicht ohne Spachtel :keah:

Was ich bei diesem Bau das erste Mal gemacht oder nun ja "erfunden" habe, um mir das Leben leichter zu machen, ist das Bauen mit einer Sandwichbauweise, ich klebe dafür Sheetplatten aufeinander, die dann zusammen wieder die richtige Dicke ergeben, hier geschehen bei der Boden Heck und Frontplatte, das erlaubt mir, die Platten wieder vorsichtig aufzutrennen und absolut gerade Kanten für Schweißnähte oder die Sichtblöcke zu haben! Es ist dabei nur wichtig, den Kleber nur sporadisch und nicht komplett zu verteilen.









Die Schraubenköpfe habe ich aus einem Evergreenrundprofil gemacht, die in dafür gemachte Löcher geklebt und dann plangeschliffen wurden.

So das wars für dieses WE, ab jetzt gehts nochmal ein bisschen schleppender weiter wegen mündlichen Abiprüfungen :S

lG der Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: am 23. Mai 2011, 00:53
Ich bin beeindruckt, wieviel Arbeit und Material Du in ein reines Phantasiemodell steckst. Auf den weiteren Innenausbau des Tigers bin ich sehr gespannt!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 23. Mai 2011, 10:05
Danke dir!

Ich will mit meinem Bau ja gerade zeigen, das diese Idee sogar wirklich machbar gewesen währe!

Wenn du noch Quellen und Tipps bezüglich des Innenraum hast, dann bitte immer her damit!

Und den Innenraum des Tigers wollte ich eh immer schon bauen, das er grade in diese dünne Konservenversion kommt ist wurscht, ich warte auch noch auf die Vorgelege/Getriebeeinheit von Verlinden  :31:

Falls euch irgendwas aber nicht ganz richtig vorkommen sollte, zB auch schief angebaute Teile, hab da gestern noch was auf den Fotos entdeckt, dann gleich schreien!


Jan :32:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 24. Mai 2011, 00:24
Ach kawatsch lernen, ein bisschen good old Modelling geht doch immer:




Was ihr sehen könnt sind lediglich die unteren Teile der Hdraulikkolben, ganz so massiv werden sie dann doch nicht   :mrgreen:



Zum Motor noch ein paar Worte: Nun ja das Set an sich ist ok, doch sind viele Teile verzogen bzw nicht mit geraden sonsern runden Kanten gegossen, die Tanks und Lüfter sind voll in Ordnung, aber verglichen mit einigen orig. Bilder stimmt ach vieles im sonstigen Motorraum nicht... egal Schwamm drüber wird ja eh alles neu gemacht, ich würde aber dann den Motor von CMK empfehlen, der war 1000 mal besser gegossen! :thumbup:

So würde mich mal wieder über Kommentare und Anregungen freuen!

euer Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Sprudelmax am 24. Mai 2011, 01:49
Hab mich jetzt schon länger hier nicht mehr gemledet, aber die Fortschritte sind echt toll! Klasse was d hier alles scrtacht und dann auch noch so sauber! :gut:  :gut:
Der Motor ist von Verlinden, richtig? Verlinden Sets sind ja bekannt dafür nicht gerade 100% zu sein, da gibt es doch bei so gut wie jedem Interieur,etc. größere Fehler und schlechten Guss/schlechte Passungen!  tret
Dafür sind die Sachen vergleichsweise günstig, und wenn man am Ende nicht so viel davon sieht reicht das ja vollkommen aus! :23:

Bin schon gespannt wie es weitergeht, besonders auf die Kanone selbst bin ich schon sehr gespannt! :18:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. Mai 2011, 02:00
Danke fürs Lob Sprudel, ja ich bin auch mal auf mein getriebe/Vorgelege gespannt, sollte diese Woche mal aus USA ankommen aber für 15 Öcken aus der Bucht kann man ein wenig Nachdetaillieren schon verschmerzen ;)

Back to work:


Ein bisschen Tiger, hier habe ich die Schottwand im Rohbau fertig, jetz fehlen noch klappen Kabel und Apperaturen.

Und ein bisschen Kanonen-work:


lG und Kritik wie immer erwünscht, Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florix am 29. Mai 2011, 16:20
Boa, das wird ja mal n tolles Modell!
 :13:
Da werd ich ja direkt neidisch :36: . Sieht echt sehr gut aus :gut: .
Auch der Anfang von der Kanone macht echt was her. Könntest du mal n Bild machen wie das komplette Gespann bisher aussieht?



LG

Flo
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. Mai 2011, 16:55
schau her:



Noch mit leckerem Größenvergleich!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florix am 29. Mai 2011, 17:54
Danke!
Ist ja ein echtes Riesenteil.Schon sehr beeindruckend.


LG

Flo
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Sprudelmax am 29. Mai 2011, 19:16
Ui, ganz schöner Brocken! Bin schon gespann wie es weier geh!
Der Sandfuß uner der Kanone, bleib der so mi der riesen Plae? Oder schneides du den noch rund aus?
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. Mai 2011, 23:33
Nee der wird von den Ausmaßen her so bleben aber noch ca 7 mm dick also 3 nach unten und 3 nach oben auffüttern, hatte aber noch keine Lust zu ;)

JAn :27:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 31. Mai 2011, 20:00
Deine Frage nach der Bodenplatte hat den ausschlag gegeben, das ich das erste Bausegment (fast) fertig nennen kann. Es fehlen nur noch ein paar Resinschrauben.







Vor lauter Dreiecken bin ich schon ganz fertig jetzt.

Das soll jetzt nicht eingeblidet klingen oder so, ich denke ich liefer hier schon was ganz passables ab, dennoch habe des öfteren das Gefühl das es zu sehr nach sratch ausschaut und nicht real, irgendwas fehlt meiner Meinung nach, vlt fällt euch was dazu ein!

Danke, Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Dino am 01. Juni 2011, 11:15
Hallo Jan,
ein impossantes Modell stellst du da auf die Beine, sind wirklich super umbauarbeiten dabei, da fehlen einem die Worte.
Bin auf das Endresultat gespannt..., fleißig weiter basteln :7:

Gruß Dirk
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 07. Juni 2011, 01:46
Dank dir Dirk,

heute hat das Basteln mit der Zeit wieder viel Spass gemacht, "viel" passiert ist nicht, aber ich habe doch wieder viel Zeit investiert... :3:


Rückholer vorn, einer ist dünner als der andere, hab ich jetzt schon öfters gesehen... mir wurscht schaut abweschlungsreicher aus!  :lol:


Hinten dementsprechend anders!


Hintere Verstrebung... am Bildrand könnt ihr 2 der 8 Hebeösen erkennen!

So morgen gehts wieder weiter! :mrgreen:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 08. Juni 2011, 16:00
Servus Jan,

ich muß sagen, ich sitze fassungslos vor Erstaunen vor meinem Monitor, wenn ich mir die Bilder über den Fortgang deines Eigenbaues betrachte. :13:
Aufgrund einer mir, leider angeborenen, Ungenauigkeit in Sachen technischer Details, entzieht es sich meiner Vorstellungskraft, wie man so etwas aus dem NICHTS erschaffen kann.

Um dieses sagenhafte Modell beneide ich dich schon jetzt!!!

Lg  Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 09. Juni 2011, 00:56
Hallo Maik,

ich danke dir echt von ganzem Herzen für dein Lob, Leute die so offensichtlich und motiviert mitlesen geben mir immer wieder Auftrieb! Nun ja zur Vorstellungskraft, ich lasse meiner Phantasie und meinem bis dato einigermaßen guten technischen Verständnisses eben freien Lauf. Aber ich fühle mich eben auch zu diesen planerischen Tätigkeiten hingezogen --> Maschinenbaustudium ;)

Ich kann es nur jedem empfehlen sich einfach ein zwei Sheetplatten nach Hause zu holen und dann einfach mal ein bisschen anfangen!

Aber zeitintensiv ist es, vor allem auch wegen Trocknungszeiten.

Das ist heute in 2 Stunden rausgekommen, die Hubzylinder für das Geschütz...



Wo würdet ihr denn die Druckleitungen anschließen/verlegen? Ich bin da echt unschlüssig!

lG Jan :biggrin
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 09. Juni 2011, 06:56
Moin Jan,

macht aber auch wirklich Spaß, die einzelnen Entwicklungsstufen zu verfolgen!

Was die Druckleitungen, der Hubzylinder betrifft, habe ich mal bei meiner 17 cm Kanone "Matterhorn" nachgesehen. Da befinden sich die Anschlüsse am unteren Ende der beiden Stempel.
In wie weit das übertragbar ist !?!
Du bist der Fachmann!!!

Viel Glück!  Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 11. Juni 2011, 01:44
Hi Maik, durch nen Tipp aus nem anderen Forum habe ich den Kolben als Druck-Zylinder gebaut, der die Druckstange nach unten schiebt, deswegen oben! Aber dank dir trotzdem ;)

Heute war ich in einer regelrechten Bastelwut und habe auch einiges geschafft:

Ich habe noch ein paar Versteifungen in die noch Schrauben kommen an der Bodenplatte ergänzt, sowie im Innenraum der Lafette endlich alle Verstrebungen und L-Profile angebracht (hatte bisher keine Lust ;) ), von beidem gibts keine Fotos, da nicht so spannend.

Spannender vlt, einige von euch werden schon die Bögen auf der Bodenplatte gesehen und nicht genau gewusst haben was der Verrückte jetzt wieder damit anstellt:
Für mich schien eine Abstützung nur durch den Drehteller in der Mitte zwar ausreichend, jedoch die Kippgefahr beim Feuern zu hoch.



Einmal vo hinten, einmal von vorne. Ich habe auch hier versucht die Schmierhilfe darzustellen. Schweißnähte Schrauben etc folgen noch...

Dann ist der Geschützblock im Rohst-Bau fertig, verschliffen und mit Gussstruktur.


Details an den Hydraulikkolben, Lötzinn und Ätzteilschrauben...


Weils so schön ist nochmal ein Überblick, sry wegen der schlechten Fotos aber Nachts...  :keah:


So ich habe jetzt ja wieder Spass am Bauen, heute sind meine Drehstab-Profile gekommen morgen also mal wieder die Katze!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 11. Juni 2011, 01:59
Wuhu. Super, dass es weiter geht  :26:
Freu mich schon auf morgen !

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 12. Juni 2011, 02:24
Update:

Hab mal den Verschlussblock angefangen, noch lange nicht fertig aber die Grundform steht und gefällt mir sehr. Ich habe mich soweit es ging an die Zeichnung gehalten!

Auch wurden die Rücholer am Block selber detailliert, Hebeösen und ein paar random-Leitungen ergänzt... :wink:







Bis bald... :27:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 12. Juni 2011, 10:23
Moin Jan.

An was Du alles denkst! "Schmierhilfe" usw.
Das macht den Techniker aus! Diese Gabe fehlt mir leider total.
Das ist der Unterschied zwischen einem MODELLBUER und einem Bastler. Ich bin kein Moldellbauer!!!
Ich werde deinen Bericht weiter mit großem Interesse verfolgen, in der Hoffnung, dieses Modell eines Tages auf einer Ausstellung in natura bewundern zu können!  :23:

MfG  Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 15. Juli 2011, 09:45
hello boooiiz,

na ja es ist sommer und ich bin auch grade eher im Thema Farbe und Sci-fi unterwegs... --> ich mach grad nicht viel an der K4

Aber ich habe mal die Kontrolleinheit aus Resteteilen aufgebaut. Inspiriert hat mich dabei mal wieder der Leopold. Bin mal gespannt, wie das ganze dann mal mit Decals etc ausschaut.

Und Maik, dank dir... dieses technische Verständis habe ich wohl zum Teil. Aber wenn man sich einige Sachen logisch überlegt kommt man schnell auf Dinge wie dieses lubrication-system ;)



So biss neulich!  :36:

Jan :1:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 04. August 2011, 22:35
Lang lang ists her, ich hatte/ habe viel zu tun uA mit meinem Maschinenbau Praktikum. Dennoch:

Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer fürs Projekt  :12:

Im Klartext, ich habe mir heute das Alurohr gedreht, 45 cm lang 1,8cm dick.

So wirkt das ganze nun:



Der Ring, der noch lose unten liegt kommt vorne an den Geschützblock. Ich muss den aber nochmal neu/kleiner machen.

Vlt habt ihr ja den Soldaten gesehen   :13:  ab jetzt wird es auch wieder stetig weiter gehen, ich habe wieder finanzielle Mittel und Zeit aber vor allem LUST!

bb

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Sprudelmax am 05. August 2011, 10:08
Sieht echt klasse aus! Auch wenn das Rohr hinten beim Kanonenblock etwas dünn wirkt, bzw. der Kanonenblock zu groß.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 11. August 2011, 17:35
Hey Sprudel,

danke fürs Feedback, ich denke der Durchmesser hinten ist max um 1-1,5 mm zu klein. Aus der Zeichnung ließ es sich aber nicht besser abmessen und umrechnen. Und verglichen mit der Zeichnung (erster post) schaut es schon recht stimmig aus. Der Verschluss ist auch dort rel. groß! :16:

Ich habe mich nochmal dem eig fertigen Tiger gewidmet, er hat jetzt seine Hubzylinder bekommen sowie die Abdeckung durch Riffelblech und Planen.

[Die Planen entstanden aus Milliput, ich habe es erst mit den Fingern so weit es ging in die Dünne gerbacht. Dann habe ich es auf eine Glasplatte gelegt, die ich davor ganz einfach mit Mehl eingestaubt hatte. Noch etwas Mehl auf die Oberfläche und mit einem runden Bauklotz das ganze so dünn wie möglich ausgerollt. Dann habe ich es mit einem Lineal und Skalpell rechteckig geschnitten, von der Platte aufgenommen und an den Rändern mit den Fingern vorsichtig (und mit Mehl auf den Fingern) noch etwas platter gedrückt.]

Dann habe ich noch ein paar Details angebracht, so zB die Haken, die die Motorraumabdeckungen offen halten. Es werden noch ein paar Schrauben auf dem Motordeck ergänzt, die Metallschäkel vom König angebracht und die Abschleppseile montiert. Dann ist das Bebi endlich fertig zum Lacken... :wink



Was haltet ihr davon so die Ersatzkettenglieder anzubringen? Ich finds ganz cool so ;)



Lafettennews wird wohl morgen oder übermorgen geben ich bin wieder am wuseln  :teufel

lG Jan




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Regelbau am 12. August 2011, 12:30
Ahhhhh, es geht weiter. Freut mich. Bleibe dran.

LG  Maik
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 13. August 2011, 21:56
Jo Maik, grade habe ich wieder etwas Zeit und auch Spass gefunden! :19:

Und munter geht es weiter:


Rohrhalterung vorne. Kommen noch ein paar Resinnieten ran.

Das erste komplett fertiggestellte Lafettenteil :D Der Verschlussblock. Auf dem einen Foto könnt ihr den Mechanismus erkennen, der hydraulisch den Schließblock zur seite öffnen soll...




lG Jan  :biggrin




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 15. August 2011, 22:32
Sers Leute  :1:

Hab heute mal ein bisschen was für die Sicherheit gemacht:

Benötigte Materialien und Werkzeuge, die Nagelfeile zum Entgraten habe ich vergessen.


Resultat (die überstehenden Lagerzapfen werden noch gekürzt)





Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob ich mit nem dünneren Rundprofil nochmal ne Querstange einfügen soll oder nicht? Ich bin mir nicht sicher :3:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: GFMMonty am 15. August 2011, 23:06
Hallo Jan!

Ein wirklich gigantisches und beeindruckendes Projekt, das du dir da auferlegt hast  :11:

Du meinst eine zweite Rehling, falls da mal einer durchflutschen sollte? Ich bin in solchen Dingen zwar kein Experte, aber auf Bildern, die ich mal eben auf die Schnelle im Netz von der K5 und K12 gefunden hab sieht man auch immer nur einen Handlauf mit einer Stange. Quasi so wie dus jetzt hast...

Gruß Henning
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 21. August 2011, 22:05
Hi Henning, erstma danke fürs Lob! Ich werd die Reling auch so lassen es kommen nur noch Abstützungen schräg nach hinten dran, gegen ein Wegkippen nach außen...

Ich habe mal das Megawetter hier genutzt und mich bei 32° in die Sonne und dann ziemlich schnell in den Schatten gesetzt  :12: und ein bisschen am Tiger weitergeschraubt.

Die Drehstäbe mitsamt deren Lagerung sind fertig. Ich muss nurnoch die Lagerschalen an den Wannenseiten ergänzen, dafür muss ich aber noch ein bisschen überlegen. :000





Nochmal mit den eingesetzten Hauptelementen:




Es gibt noch viel zu tun aber ich freue mich jetzt schon wie Hulla den Innenraum anzumalen! :D

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 01. September 2011, 17:33
Der Tiger muss mal wieder ein bisschen ruhen. Noch zu wenig Infos und ein paar Ideeblockaden, zum bsp wie ich die Lagerung der Drehstäbe an den Wannenseiten aufbauen soll, lassen mir das scheißteil schnell über den Kopf wachsen. Teile von Verlinden tun zT ihr übriges...btw kann mir einer Fotos oÄ von den Fugs im Tiger geben? Ich habe mal ein bisschen verkabelt, wie ich es auf Fotos erahnen konnte. Das reicht mir aber nicht!

Heute hatte ich bei meinem Praktikum bei Krauss Maffei die Erlaubnis mich an meiner Mündunsbremse versuchen zu dürfen.. 3h Arbeit

Die Erlaubnis vom Meister kam spontan, also habe ich komplett aus dem Kopf gebaut, mit vagen Errinnerungen an die Maße und die Zeichnung:







Zeitaufwand kam vor allem dadurch zu Stande, das es aus Stahl und nicht Alu ist...  :explode:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 01. September 2011, 19:06
Na du brauchst Dich aber auch nicht verstecken mit deinem Karneval-Geschütz...

Ich lese schon die ganze Zeit mit und bin immer wieder begeistert was du da machst, vor allem Deine technischen Feinheiten sind es die das Modell lebendig machen.
(Ich denke da an diese Schmierölleitungen...)

Und glaub mir eins, Nietenschlagen beruhigt ungemein, man kann nebenbei fernsehen und sich viel durch den Kopf gehen lassen. ABer Dein "Karneval" begeistert mich auch, vor allem da ich keine Ahnung von Metallverarbeitung habe, ich kann nur an Panzern rumschrauben und mehr kaputt mahcen (ausbauen) als reparieren, dafür fehlt mir leider das Fachwissen...aber fahren kann ich die Dinger wenigstens.... :)
wegen der Mündungsbremse: Toll daß du die aus Stahl rausgearbeitet hast, hat ne geile Struktur...nur an der Seite ist so ne kleine flache Stelle, soll die da sein??
Auf jeden Fall bleib ich an Deinem Projekt dran, kann ich noch was lernen...!!! Bin voll begeistert, echt!!! :7:  :11:  :7:  :11:  :7:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 06. September 2011, 20:24
Dank dir Wimpl!

ich werde das Ding übrigens anders nennen, Langer Steffen steht schon ziemlich fest! :23:

Die flachen Stellen kommen vom Einspannen in den Schraubstock, trotz Aluschutzplatten hat sich ein bisschen eingedellt, chaut im Macro und mit Schatten aber etwas krass aus, evtl spachtel ich das noch weg! Die geile Struktur kommt durch Sandstrahlen  :teufel

Ein anderes Detail habe ich noch gebaut, eine Ladevorrichtung:

Funktionsweise sollte eigentlich aus den Bildern ersichtlich sein... Das ganze sollte abnehmbar sein, ich weiß jetzt nur nicht ob ich es platzieren soll, oder es wird irgendwo sichtbar verstaut!??? Was meint ihr?





Ma angelehnt:


Muss noch ein Loch bohren, das Teil kommt weiter nach hinten! Noch ein paar Schraubenköppe kriegts auch noch :)

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 08. September 2011, 23:20
Moin Leuts, hi Thomas

ich bin grad etwas ratlos, was ich machen soll. Irgendwie schwanke ich immer zwischen aufgeladen/abgeladen oder zT aufgebaut.. ist echt doof grad.

ich habe nen Kran angefangen und Schellen für eine Art Rohrzurrung gebaut. Die folgenden Bilder zeigen dann noch zwei Positionierungsversuche für Kran und Tisch! Was meint ihr? Ich würde den Tisch sonst neben der Kanone verstauen, in Reichweite des Krans, so das man mit seiner Hilfe einfach den Tisch an die richtige Position schieben kann! Ich brauch jetz mal wirklich eure hilfe wo ich den Dreck platzieren soll! :(



Kanone abgelassen und Schließe durch Rückholer mit dem Block verbunden, quasi Combat ready!


So in Transportstellung...

Evtl den Kran auch nach hinten.


Dank Edi konnte ich nun auch endlich die Verkabelung der Fugs fertigstellen! Es fehlen noch die drei Hauptversorgungskabel, die kommen aber relativ zum Schluss, nach dem Lackieren und dem Einbau in den Panzer dran!



Eine Verteilerbox, die Verlinden nat verschlafen hat, habe ich auch auf Edis Schema entdeckt und einfach irgendwo platziert, sie splittet die Kopfhörerkabel an Fahrer und Funker auf.

Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Steffen.B. am 09. September 2011, 10:25
Jan, ich hab zwar nicht immer die Zeit die ich gern hätte um mir deine Bilder vom Bau in Ruhe anzuschauen. Aber die paar Minuten die man zwischendurch hat, lohnen sich jedes Mal. Sehr sauber gebaut und stets ein Vergnügen zuzuschauen !  :7:

Dein Ladetisch schaut sehr gut aus. Aber ich weiß nicht, irgendwie werde ich damit nicht warm. Dazu mal meine Gedanken; das Rohr und der Schlitten laufen beim Schuß zurück und anschließend gleich wieder vor. Das heißt beim Nachladen nach dem Schuß sind Rücklaufschlitten und Rohr jeweils wieder ganz vorn. Da wäre es eine Idee den Ladetisch (wahlweise auch abnehmbar) seitlich auf dem linken oder Rahmenträger zu montieren. Und zwar so das der Ladetisch nach dem Laden in eine senkrechte Position über dem Rahmenträger weggeklappt werden kann, um Rohr und Schlitten beim Rücklauf nicht im Weg zu sein. Das Wegklappen könnte hydraulisch oder per Luftdruck erfolgen. Bei der Gelegenheit könntest du das Ding eventuell statt als Ladetisch auch als Ladevorrichtung (pneumatisch oder hydraulisch betätigt) entwerfen. Bei dem Kaliber dürfte die Munition zu schwer sein, um manuell ins Rohr geschoben zu werden.

Einen Ladekran würde ich nicht mal an das Geschütz anbauen. Das Zuführen der Munition könnte ein leichter Kran auf Basis Opel Blitz oder Opel Maultier übernehmen. Solche großen Geschütze hatten ja eh immer einen ganzen Tross an Fahrzeugen dabei.
Italeri und Tamiya liefern den Opel, einen Kran hast du aus Plastik Sheet schnell selbst aufgebaut.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 09. September 2011, 15:01
Wie wäre es denn wenn der Ladetisch schwenkbar wäre, wird zum Laden von seitlich ans Rohr rangeschwenkt?

Oder zum Aufklappen, quasi unter dem Rohr...

Denn das Ding nach jedem Laden Abbauen wirds nicht spielen. Das muß schnell gehen, und hinter einem geladenen Geschütz dieser Größe will ich nicht stehen oder rumhantieren!

Generell mag ich meine Fahrzeuge immer gefechtsbereit, also nicht in Marschpositionen. Ich würde das Ding in Feuerstellung darstellen!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 25. September 2011, 22:08
hey ihr! :1:

Ihr zwei habt irgendwie recht! Das mit den Rückholern ist einfach beschissen. Wenn ich es durchspiele und beide Systeme, also das untere und das obere ganz eingefahren darstelle kann ich a) meinen Kran und b) meinen Ladetisch vergessen. Werde das nochal neu machen. Bin grad schon am überlegen für eine klappbare Version... we will see.

Ich hab mir gedacht da hier eh schon manche einen an der Niete haben, fange ich damit doch auch mal an und habe zum Aufbrechen der monotonen Seitenflächen mal ein paar Reihen gesetzt. Im unteren Bereich werde ich wohl keine machen. Mal schaun :31:





lG Jan

Feedback, Meinungen und Schimpfe immer zu MIISCH
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 26. September 2011, 07:24
Na geh...Nieten klopfen kann uja schon fast eine hypnotische Wirkung haben...und ich weiß wovon ich spreche!!!

Man klöppelt sich quasi selbst in Hypnose!!!! Und: Je mehr Nieten desto netter wird das Modell!!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 13. Oktober 2011, 23:04
Hey Boys!

Nach langer Zeit mal wieder Lust auf Basteln bekommen. Mit den Nieten bin ich soweit durch. Also das was ihr im Post davor gesehn habt mal 4 ;). Und es war wirklich recht entspannend!

hab ich mal ein bisschen am Geschützblock gewerkelt. Eben einfach den Ring vorne drauf mit Sekundenkleber und weils denk ich ganz gut ausschaut noch 1,2 Schrauben drauf.



Dann ging es im Endeffekt nur mit der weiteren Detaillierung weiter. Wie mal beim Stammtisch angesprochen, habe ich heute Verstauungsmöglichkeiten geschaffen. Ich hoffe man sieht die Mühe, die ich mir zB mit den überlappenden Blechen und dem Vorhängeschloss gegeben habe...



Positioniert wird die Kiste dort: AUS BASTA!  :lol:  :lol:  :lol:
Auf dem Bild gesehen rechts von ihr wird keine Kiste hinkommen. Dort schnellt der Verschlussblock nach unten. Ich werde aber nochmal eine identische aber mit beiden Klappen offene auf die andere Seite bauen!



So Meinungen und Kritik immer zu mir! Außer die Kiste, die bleibt da wo sie ist!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 14. Oktober 2011, 20:22
So grad hab ich extrem Bock zu bauen!

Ich wolte ja eine zweite Kiste ähnlich der anderen bauen, aber oben muss ja auch noch as hin, also habe ich fluchs zwei Kisten aus 0,5 Sheet und 2 Ätzteildeckeln aus der Restekiste gebaut.



Diese werden dann dort positioniert:



vordere



Dann habe ich mich an einen weiteren wesentlichen Bestandteil gewagt, der nicht groß war, vor dem ich aber trotzdem Respekt hatte und bis zum Schluss nicht ganz genau wusste, wie ich ihn umsetzen sollte...

Klingt komisch is aber so, es war die erste von 2 Leitern.

Material und Arbeitsmittel, wen es interessiert



Die Treppe soll weiter unten abnehmbar sein, damit beim Transport nichts stört. Das Gelenk habe ich so gebaut:

1: Zuerst richtig abgelängt.
2. Dann mit einer Zange, die KEINE Riffeln oÄ. hat die Enden von den kurzen Stücken plattgedrückt. Diese dann gleichmäßig gefeilt, nachdem ich die Löcher mit einem 0,8er Bohrer gebohrt habe.
3. In ein Sheet 4 Löcher geboher, auch 0,8 und dann im richtigen Abstand um die Löcher die rechteckigen Teile ausgeschnitten. ich bohre zuerst, da ich so kein fitzeliges Teil halten muss und die Ungenauigkeit beim Schneiden viel geringer ist als beim Bohren!
4. Alles zusammenkleben. Die Kettchen habe ich aus meiner Ätzteilrestekiste...

Noch 4 Distanzstücke zur Lafette, ranpappen fertig:



Jetzt geht es langsam wirklich aufs Ende zu. Ich muss jetzt nurnoch große Arbeiten an der Rohrwiege vollbringen. Danach beginne ich mit der Darstellung von Schweißnähten und dem Spachteln sowie der Lackiervorbeireitung!

lG

schnelli
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. November 2011, 22:24
Hallo zusammen!

Entschuldigung für die lange Pause. Ich hab auch ein bisschen verschlafen hier was zu posten ^^...

Na ja so weit isses nun:

Details auch hier:


Treppenhalterung beim Transport:










Ein altes Resinteil ließ sich auch noch gut verwenden!


Ein am vorderen Ende befestigter Schutz: Hier werden noch Schrauben ergänzt.


Aktuelle Gesamtübersicht:




Das schon auf den beiden vorigen Bildern erkennbare System zur Tarnung hier im Detail. Ich werde es noch so umändern, das es genau in der Mitte auseinandernehmbar sein wird. So kann es zur schnelleren Inbetriebnahme einfach zur Seite umgeklappt werden. Ist eh grade alles nur verstiftet!



Das Rohr/Kabel, was auch immer zur Synchronisation der beiden Tiger:


Viiiele Schraubenköpfe! Ich finde immer die lockern so gut auf!


Camo System schon etwas weiter detailliert:




So dat wars erstmal!

Mund auf wenns was zum meckern gibt!

lG Jan :31:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: KLAUSH am 30. November 2011, 05:07
Meckern? Nö. Aber ich melde mich jetzt endlich mal als bisher stiller Mitleser. Geniale Arbeit, Jan, ich bin echt begeistert von den unzähligen Details und der blitzsauberen Umsetzung! Echt klasse!

Schöne Grüße
Klaus
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Dragstar am 30. November 2011, 05:25
Ah, es geht weiter :)
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: superbickel am 30. November 2011, 17:25
Saugeil!   :D  Schön, daß es weiter geht. Ist mit Sicherheit eines meiner Lieblingsarbeiten hier im Forum.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Smeagol am 30. November 2011, 17:30
Das Gerät entwickelt sich immer prächtiger.  :gut:

Grüße André
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 30. November 2011, 17:44
Ich wußte es ist groß!!!

Aber so wie du es baust finde ich es noch vvvviiiiieeeellll größer!!!

Tolle Sache!!!
Bin hellauf begeistert!!!!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 04. Dezember 2011, 21:09
DANKE DANKE DANKE JUNGS!

Ohne euch würde ich Mahnmal alles an die Wand kloppen. Es ist langsam nur noch ein Teilweiser Spass. Aber wenn endlich mal meine neue Lieferung vom König kommt kann ich mir mit etwas anderem die Zeit verschlagen :D

Trotzdem hab ich mich mal aufgerafft und etwas Zeit in den Tiger gesteckt. Mag nicht nach viel aussehen hat aber locker 1,5 Stunden gekostet.

Rohteil:


Eingesetzt:



Deckel druff:



Die Deckel kriegen noch jede Menge Schraubenköppis. Der Mittlere noch das Loch und den dazugehörigen Lüfter.

So bis in Bälde!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 08. Dezember 2011, 16:42
Moin zusamman!

Ich wollte euch heute mal mein Ergebnis mit Uschis Kettenfärbemittel zeigen! Ich habe von einem Freund, der auch der Produzent des Mittels ist zwei Flaschen bekommen! :23:

Dann ginge flott ans Werk. ich bin, das muss ich schonmal vorneweg sagen, total begeistert!

ich habe die Ketten davor mit einer Zahnbürste und Essig gereinigt. Alles was ich benutzt habe seht ihr hier:



Dann einfach die Brühe in eine Tupper und erstmal 2 der 4 Ketten rein. Das Kettenfärbemittel reicht meiner Meinung nach für genau 4 Ketten.
Mein Mittel war etwas zu stark da ich es nicht weiter verdünnt hatte. Deswegen haben meine Kette keine schwarzgräuliche Färbung sondern eher einen Rostton bekommen. Ich finds spitze!
Dann einfach die Ketten abwaschen und die nächsten rein. Das zweite Kettenpaar unterscheidet sich in der Farbe ein wenig vom ersten. Macht aber nichts.

Was ich wirklich Hammer finde ist die von Kettenglied zu Kettenglied unterschiedliche Farbe. Das kriegt man mit keiner Lackierung/Pigmentbehandlung der Welt hin, Spitzenklasse.

Am Schluss einfach mit einem feinen Schleifpapier die Führungszähne und Laufflächen innen und außen abgefeilt. Auch hier ist der Metalleffekt einfach nur der Hammer! :36:  :32:

 

So wollte jetzt keine Schleichwerbung etc machen aber das Mittel ist top. Ich werde es nurnoch benutzen!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florix am 08. Dezember 2011, 17:04
Sieht warlich gut aus. Mich würden aber noch ein paar Makros freuen!

LG

Flo
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 08. Dezember 2011, 22:43
Hallo Flo, makros kriegste. Die Dinger sind nur wirklich nicht leicht zu fotografieren und heute hat das Licht einfach nicht stimmen wollen! Ich liefer das aber nach!


ich hatte heute aben Lust den Part anzufangen vor dem ich eigentlich viel Angst hatte. Auch war die Motorentrennwand lange Zeit ein Grund warum ich die Lust am Tiger verloren hatte.

Sie ist jetzt zu guten 50% fertig. Es fehlen noch ein paar Rohre, Schalter und Hebel. Kabel kommen auch noch jede Menge  :roll:

Ich muss ehrlich sagen ich bin stolz auf meine Trennwand da ich meinen Maßstab bei der von Robert Döpp angesetzt hatte, die er bei seinem KT eingebaut hatte. Ich habe es sogar geschafft den Druckanzeiger der Motorraumlöschanlage vertieft darzustellen :D


Wie ihr sehen könnt ist vor allem der Lüfter noch gänzlich undetailiert!

Nochmal ein Foto von der Antriebswelle. Kardangelenke müssten meiner Meinung nach wegfallen da Getriebe und Motor exakt linear sind (Wegfallen des Turmantriebes). Aber vlt irre ich mich da?!



Nochmal ein Foto mit Deckel. Wirklich viel Einsicht hat man! Freut mich  :finger16:



Anregungen etc bitte zu mir!

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 09. Dezember 2011, 21:32
Hallo zusammen!

So jetzt nur nochmal schnell ein "Einbildupdate" Ich habe die Trennwand von vorne fertig. Es fehle noch 8 Schraubenköpfe, wenn ich esgenau nehme und noch ca 4-5 Kabel. Die kommen aber erst dran, wenn alles eingebaut ist! Davor muss aber noch die Hinterseite Details kriegen. Nicht so ne große Sache wie vorne aber deutlich mehr Kabel. Das ich jetzt so weit gehe und das Gestänge für die Lüftersteuerung und zB die Verbindungen zwischen Benzinhähnen und Tanks mache, werdet ihr sicher nicht erleben.

Eines muss oder will ich noch sagen. Wer eine wirklich detailgetreue Nachbildung des Innenraums will ist mit dem/den Verlindensets falsch. Deren Trennwand kannste in der Pfeife rauchen! Dafür sind Motor/Getriebe, Tanks und Lüfter echt in Ordung. Das ganze Drumherum sollte man lieber selber machen!

FALLS jemand mal etwas ähnliches vorhaben sollte, ich habe mittlerweile Unmengen an 3D/2D Zeichnungen und Fotos! Einfach fragen!



So ich denke mal das ich bis zum Ende des Wochendes einiges am Innenraum fertig kriege! Nach Weihnachten werde ich mich dann mal im Resignieren versuchen, da ich die Lager der Drehstäbe sicherlich nicht 16 mal baue. Auch brauche ich andere Details öfters. Falls also jemand Tipps und Tricks im Umgang mit Resin und Gießen hat bitte an mich! :3:

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: inst17/3 am 10. Dezember 2011, 12:27
Servus Jan,


jetzt hauste aber rein Mann,
also deine Ausdauer bewundere ich nach wie vor.
Wird wie schonmal erwähnt echt krass die ganze
Kanone.


Gruß aus der Inst Manne
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 11. Dezember 2011, 20:24
Hallo Manne! Ja Ausdauer.. aber grade habe ich einen Run, das muss ich ausnutzen denn lange Zeit hatte ich gar keinen Bock mehr am Tiger weiterzubauen. Grund dafür ist der Scheiß den Verlinden vor allem im Motorraum gebaut hat. Da passt nichts!

Trotzdem habe ich auf der anderen Seite der Feuerwand weitergemacht. Es fehlen hier noch etliche Kabel! Was ihr sehen könnt ist die Steuerung für die Ventilatoren:



Ich gehe zu 100% davon aus das meine Maße korrekt sind. Aber die Schläuche von Verlinden wollen ums verrecken nicht passen. Die muss ich also alle neu machen und ich hasse Kabellegen und Verschlauche wie die S**  :aua:
Den Unteren Tank musste ich übrigens um 2mm in seiner Tiefe verkürzen... die Hätte er sonst geschmeidig in den Motorraum geragt.

Naja. Weiter ging es dann für den Rest der Bastelzeit ans andere Ende des Tigers:


Beim Fahrersitz hatte Verlinden eher mal Bock den Fahrer etwas näher an den Boden zu bringen... :24:

Dann habe ich noch den Kompass für den Fahrer komplett aufgebaut:


Dann kamen noch die Hebel für die Notlenkung dran. Ich habe vom Fahrerplatz insgesamt nur 2 Originalfotos. Leider ist nur auf einem gerade so zu erahnen wo denn was ist. leider habe ich keine Möglichkeit zu sehen wie was und vor allem wo angeschlossen ist.

Alles nur gesteckt. Erst Lackieren dann Kleben




Wenn jemand zufällig irgendwas weiß/hat.. bitte zu mir!

ich hoffe, morgen den Platz des Fahrers komplett fertig zu kriegen. Ich muss eben nurnoch 2 Pedale die Handbremse und ein paar Hebel und Kabel aufbauen und anschließen...

Bis dahin

jan :32: :19:




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 17. Dezember 2011, 19:41
Moin Jungs!

Ein kleiner Samstags Fortschritt!

Die Batterien samt Halter wurden (ein)gebaut. Die Batterien selber werden natürlich auch extra lackiert und nachträglich eingebaut.
Insgesamt versuche ich alles so simpel wie möglich zu halten und Steckverbindungen zu schaffen, die ich dann ganz einfach kleben kann, ohne irgendwelche Klebespuren zu bekommen wenn alles gelackt ist.



Hier sind die Anschlüsse für die Kühlung des Getriebes. Also ich vermute zumindest das sie es sind. Ich habe sie auch eingeklebt. Das Getriebe kann ohne Probleme nachträglich eingesetzt werden!


Dann mal ein Foto mit dem schon älteren ersten Entwurf für den Hubmechanismus, ich werde ihn aber noch einmal stark in der Höhe der Kolben kürzen da er sonst zu hoch baut. Auch fehlen hier noch etliche Details wie Leitungen Anschlüsse etc.



Die zugehörige Hydraulikpumpe wird nicht im Panzer sein. Vlt baue ich noch eine Aggregats und Pumpstation auf einer Halbkette oder Blitz :D Ein paar Vorbilder von mobilen Generatoren habe ich schon.

So morgen hoffe ich nochmal ein paar Dinge abarbeiten zu können.

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: superbickel am 17. Dezember 2011, 20:58
Eine wirkliche Ausnahmeleistung, absolut geniale Arbeit!  :23:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 17. Dezember 2011, 22:35
Kann mich nur anschließen  :18:
Super ! Weiter so !!

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florix am 17. Dezember 2011, 22:53
Da scratcht der fast nen kompletten Tiger :aua:
Und es sieht richtig geil aus! :gut:

LG

Flo
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: joH am 19. Dezember 2011, 13:25
Zitat (Florian Tauschek @ So, der 24. 04. 2011,16:10)
Ein Tiger-Fgst. ohne Turm ist schon eine massive Brumme! Sieht klasse aus!

Ja, stimmt. Die Wanne allein, ohne Turm, sieht irgendwie ziemlich beeindruckend aus.

@ Jan: Auch ich war bisher ein stiller Mitleser und Bewunderer deiner Scratchkünste. Die Arbeit die du dir machst, ist wirklich beeindruckend. Aber am allerbesten gefällt mir, wie extrem sauber und genau du baust. (Gut so für einen angehenden Maschinenbauer ( ? ) ;) )
Dazu gleich mal die erste Frage: Nicht, dass es besonders wichtig wäre, aber so von Scratchbauer zu Scratchbauer... Bei mir verfärben sich die Sheetplatten relativ schnell, bei dir strahlt immernoch alles blendend weiß, wie frisch aus der Verpackung - was ist dein Geheimnis? Mit Perwoll gewaschen? :lol:
Zweite Frage: Wie hast du die Stahlstruktur des Verschlussblocks so toll hinbekommen? Hast du mit Spachtelmasse gearbeitet, oder mit Verdünnern die Oberfläche aufgeweicht und bearbeitet?

Um nochmal auf die saubere Arbeit im Generellen zurückzukommen, dieses Bild beeindruckt mich doch sehr.


Respekt, ganz ehrlich.

Und wie du die Tiger-Wanne ausgekleidet hast (S. 3), klasse Idee... du merkst, ich bin wirklich begeistert.

Und jetzt auch noch diese unfassbar gut gemachten Details an der Trennwand zum Motorraum und sonst in der Wanne... wow.

Eine dritte Frage zum Schluss. Hast du irgendwelche Referenzen zu der Sitzkonstruktion, wie du sie hier zeigst?


So ähnlich stelle ich mir den Funkersitz im Ferdinand/Elefant vor. Wäre toll, wenn du mir da vielleicht etwas zukommen lassen könntest.

Mach weiter so! Sensationelle Arbeit bisher.

Gruß,
Johannes
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: axel1954 am 19. Dezember 2011, 13:54
Super und wann fängst du an die Formen für den Resinguß zu bauen damit wir das Modell von dir beziehen können?
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 28. Dezember 2011, 15:08
Vielen Dank euch allen!

Joh du hast Post, ich hab dir aber im Pantherforum geantwortet ;)

Einen Resinguss wird's leider nicht geben! Ich habe aber schon das nächste Projekt in Planung. Noch top secret davon wird es aber aller Wahrscheinlichkeit nach einen BS zu kaufen geben. (Kleiner Tipp, auch hier handelt es sich um eine dicke Wumme basierend auf zwei Patzern :D )

Aber zurück zum Thema. ich habe den Tiger mal wieder ein wenig ruhen lassen und begonnen die Schweißnähte an der Lafette zu ziehen. Eine Premiere für mich... :D

Die Materialien: Magic Sculp, Ein Zahnseidenstäbchen oder wie auch immer, zwei verschiedene Bohrer und mein Skalpell. Das Wattestäbchen habe ich stets in Wasser getunkt.


Für alle ein kleiner Step by step, wens nicht interessiert kann ja drüberscrollen. Wie gesagt für mich das erste mal arbeiten mit MS.


1. Ein Würstchen machen und auf den zuvor befeuchteten Untergrund legen. ich habe mit der Zeit ziemlich schnell abgecheckt wie viel man braucht.


2. Mit dem Ende meines Zahnseidendingsbums habe ich dann das Würstchen in den Ritz gedrückt. Ich denke da muss jeder sein passendes Werkzeug finden. Auch je nachdem wie viel Masse man an der Stelle haben will.
3. Dann habe ich den Überschuss, der beim Andrücken seitlich herausgequollen ist mit dem Skalpell und mit dem nassen Ohrenstäbchen entfernt.


4. Mit dem Ende des Bohrers habe ich dann die Struktur eingedrückt. Dabei muss man aufpassen, dass die Oberfläche nicht zu nass ist. Sonst verläuft die Struktur. Wenn es zu trocken ist bleibt das MS am Bohrer hängen. Auch da kriegt man den Dreh schnell raus.

Ich hoffe ih konnte helfen. ich liebe das Zeug jetzt schon und bin munter am Schweißen der ganzen Lafette. Für Nähte, die nicht in Ecken laufen könnte ich auch nochmal einen SBS machen wenn ihr wollt?

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 15. Januar 2012, 22:09
Nur das ihr wisst das hier nicht tote Hose ist. Ich bin nur grade an dem Punkt wo gewisse Sachen ein bisschen mehr Zeit brauchen. So schicklich jetzt morgen die Lagerschalen un Lagerungen der Torsionsstäbe an einen Kumpel der mir diese dann abgießt. ich hab schlicht nicht den Nerv die Teile 16 mal zu machen  :tounge

So sehen die Master eingebaut aus:





Hier nochmal der Vergleich mit nem 50 Centstück...



So bis in bälde. Als nächstes kommt der Funkersitz dran und dann folgt noch die Verkabelung sowie Schmierleitungslegung...

Ich habe jede Menge Kupferdrähte hier aber zT wollte ich auch mal versuchen mit Lötzinn Kabel zu erstellen. Hat einer von euch damit Erfahrung bzw weiß welche Durchmesser zu gängig sind? (möglichst dünn)
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Michnix am 16. Januar 2012, 16:59
:7:  :7:  :7:

Das wird richtig super!
Es macht wirklich einen heidenspaß deinen Baubericht zu verfolgen,

Grüße
Peter
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 22. Januar 2012, 21:52
Vielen Dank Peter, Ich hoffe und denke ich werde euch noch lange unterhalten können  :19:


Ich habe mal die Luken für Fahrer und Funker gebastelt. Die Gegenstücke der Scharniere werden noch am Panzer befestigt, das ganze dann irgendwann erstmal getrennt lackiert.





Dann nochmal an die Lafette, nach zwei mal Primern der Lafette an den Hauptträgern ( nur dort oben) und dem anschließenden Fehlerbeheben und Schleifen habe ich an diesen Stellen die Gussastmethode angewendet, um nochmal ein Paar Schweißis anzubringen.



Ciaoi

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 22. Januar 2012, 23:54
Macht was her. Weiter so !

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 25. Januar 2012, 22:19
Hallo Forum!

Moin Sascha! Dank dir vielmals! Lob motiviert immer!  :14:

Ich habe mich mal dem Schmiersystem gewidmet:
Die Positionen der Halter im Panzer:


Hier das erste fertige Teil. ich habe mich wieder an Zeichnungen Originalfotos etc gehalten. Aber etwas vereinfacht... ich will das Ding langsam abschließen. :D Natürlich will ich hier auf WIP hinweisen... alles krumm und schief. das wird sich dann zum Einbau hin ändern!


Dann noch den Funkerplatz fertiggebaut. Hier war die Informationlage eher kritisch und ich musste etwas Improvisieren, aber Dank super Bildern von Robert Döpp konnte ich einigermaßen was zaubern. Das Polster einfach aus Magic Sculpt draufgeklatscht.



Noch was am Rande. Das ganze soll ja irgendwann auf eine kleine Diobase und nach einigem Hin und Her habe ich mich jetzt dazu entschlossen den Motorraum geschlossen darzustellen. Sonst würde es einfach nicht in den Kontext passen. Ich habe die Klappe eh schon draufgepappt. Also Entscheidung getroffen und gut ist. Außerdem hätte ich so viel am Motor etc nachdetaillieren müssen, das ich da ganz einfach keinen Bock drauf hatte. Der hat mir e regelmäßig die Laune am Tiger verdorben :D

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 28. Januar 2012, 09:46
Hier nochmal ein kleines Uodate zum Wochenende: Morgen schaff ich es vielleicht mit der Verkabelung fertig zu werden!





Bis morgen oder so ;)

Jan :)
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 28. Januar 2012, 11:26
Hi nochmal bevor ich mich jetzt ans Lernen begebe nochmal ein kleiner SBS.

ich stand schonmal vor dem Problem, viele Teile mit den gleichen Maßen machen zu müssen. Zuerst dachte ich mir... mhm na ja schnibbel ich halt alle aus. Gesagt getan und na ja ich mein selbst bei genauester Arbeitsweise sind die Teile nicht exakt. Das war die Geburt meiner "Sekundenklebermethode!"


Ein Teil? Nein gaaanz viele. Hier seht ihr schon das fertig verschliffene Resultat. Die Teile einfach an 2 Punkten mit kleinen Sekundekleberdots miteinander verkleben und dann so lange schleifen, bis sie alle auf den gleichen Ebenen liegen.


Dann vorsichtig das Skalpell in den Zwischenraum drücken und ein bisschen drin rumfahren. Da der Kleber bekanntlich spröde ist, brechen die Teile dann relativ leicht auseinander. ich nehme immer flüssigen Sekundenkleber, der st noch einen ticken spröder als der zähflüssige.

Hier dann die unversäuberten und anschließen versäuberten Stücke



Hier schonmal montiert, vlt erkennt ihr ja wofür es ist ;)


Mit dieser Methode sind uA. auch die Wände für meinen Holztiger entstanden. lässt sich also auf jede Größe anwenden, wenn es auf gleiche Maße ankommt. Probiert es aus. Ist alles kein Hexenwerk  :D

lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 29. Januar 2012, 00:54
Zu später Stund, da tu ich kund... ich hab noch was geschafft Kinder:

Naben zusammen!

Jan... joa vielen Dank. Ich bin auch am überlegen, aber außer Robert Döpp fällt mir auf die schnelle keiner ein, der noch genauso schmerzbefreit ist ^^ Aber das sowas niemand macht, liegt ja auch daran, das man idR auf solchen kranken Innenraum verzichten kann :D

Aber ich hab ja nochmal was geschafft heute Abend. Richtig geflutscht ist es... hatte solchen Spass

Mal kurz ein Gesamteindruck mit zwei Mechanikern die sich unterhalten. Man bekommt auch nochmal nen Eindruck über die Größe finde ich!


Dann gehen wir mal ins Detail: Ich habe Abstützungen ergänzt, die die Hydraulikstempel unterstützen sollen:


Schnipp schnapp, Dach ab: An der linken Seite folgen dann noch die Anschlüsse für die externe Hydraulikeinheit. ich denke die hätte nicht auch noch in die Tiger gepasst... vor allem, da das Ding ja ordentlich Druck hätte gehabt haben müssen ^^was für ein Satz


Hier mal in seiner ganzen Pracht. Da kommt noch ein kleines Schränkchen zwischen die Stempel und halt bisschen Kabel etc


Dann habe ich heute auch endlich die Scheiben eingesetzt. Ich hatte extra eine Aussparung gemacht, in die die Scheibe jetzt eingesetzt wurde und anschließend mit einem Rahmen verschlossen. Die Scheiben habe ich gleich  versiegelt:


Zu guter letzt habe ich Fahrer und Beifahrer noch "Staufächer" aus Ätzteilrahmen spendiert; Da kommen dann allerlei Hilfsmittel rein.


lG Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Krüge am 29. Januar 2012, 10:34
Bemalst du den eigentlich auch noch? :D Da wirst ja nicht mehr fertig allein der Fahrerplatz.. Viel Spaß ;) Du verdienst unser aller volle Bewunderung!! Freu mich auf jeden Fortschritt.

Grüße Max
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 04. Februar 2012, 11:03
Moin zusammen!

Max, ja das Bemalen wird was, aber ich werde das Projekt wohl bis ende März abgeschlossen haben. Dann werde ich es wegstellen und erst dann bemalen, wenn ich denke, das ich gut genug bin! Die Farbwahlt steht jetzt aber definitiv fest. Es wird eine Gelb-Grün-Tarnung. Die innenliegenden Flächen an der Lafette werden Rostschutzrot gehalten werden. Farbe sparen  :12: Die Oberseite wird von grün , die Seitenflächen eher von Gelb dominiert sein. Hoffe das Ganze mit der Bluetac-Methode hinzukriegen.

Nochmal schnell zwei Bilder zur Lafette:

Aus versch. Rundmaterialien habe ich eine Alarmtröte gemacht:


Und noch eine Druckausgleichskomponenten ergänzt:


Ich werde nun noch ein Paar Kabel, an jeder Seite 4 Lampen, noch so manche Schweißnaht und das Schmiersystem für den Schlitten anbringen. Dann bin ich fertig.

In den Tiger kommen noch die Not-Ausgleichstanks:
Nur eingelegt. Was haltere ihr von der Position?


Bis Bald

Jan :D
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Tobias Bayer am 04. Februar 2012, 11:05
Jedesmal eine Freude, ein Update zu sehen.
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: joH am 04. Februar 2012, 12:54
Zitat (schnellerjan @ Sa, der 04. 02. 2012,11:03)
In den Tiger kommen noch die Not-Ausgleichstanks:
Nur eingelegt. Was haltere ihr von der Position?

Hallo Jan,

was wären denn die Alternativen?

Das passt schon, denke ich.

Wieder ein schönes Update. Meine PN hast du bekommen, nehme ich an?

Johannes
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bengs am 04. Februar 2012, 13:46
Ganz große Klasse  :gut:
Immer wieder toll hier rein zu sehen  :18:

Gruß
Sascha
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 12. Februar 2012, 19:36
Hi Zusammen!

Sascha, Joh. Vielen Dank! :5:

Joh, ja PM is angekommen die Dinger schnitze ich mir dann bei Gelegenheit, is doch gelacht, wenn ich die nicht auch hinbekomme  :19:

Morgen ist die erste von 5 wichtigen Klausuren, deswegen geht nach wie vor nicht allzu viel vorwärts, aber ein kleines Ping kann ich doch senden:

Ich hab den Kampfraumlüfter angebracht und auch innen die Box für den Lüfter selber, sowie die Belüftungsschächte eingeklebt. Sieht man nachher eh nichtmehr, deswegen nur rudimentär und keine extra Fotos :D

Dann hat das Ganze endlich zu seinen Beinchen gefunden. Zumindest 50% davon. Der zweite Teil ist ja gleich:





Fertige Stempeleinheit nochmal im Überblick:




Freue mich über Anregungen konstruktiver Art, falls irgendetwas unlogisch oder statisch unterbestimmt vorkommen sollte haha

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 13. Februar 2012, 15:41
Neee, kann man nix zu sagen, sind alle sprachlos!!! Ich zumindest!!!
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 14. Februar 2012, 22:02
Hallöle ihr alle!

Wimpl, vielen Dank! Aber ich bin nach wie vor der Überzeugung das jeder, der ein bisschen mit Messer und Schleifpapier bzw einer Nagelfeile umgehen kann, in der Lage ist, so etwas zu bauen. Es fehlt den Meisten nur an Ausdauer und Motivation glaube ich  :12:

Damit ihr nochmal was von mir abschauen könnt lasse ich euch nochmal im Detail am Aufbau des zweiten Tigers teilhaben? gebt mir da nochmal Feedback, sonst kann ich mir das Schreiben und Bildermachen auch sparen... :wink

Der zweite Tiger bekommt aber keinen Innenraum, begonnen habe ich mit den Seitenwänden, das Grundgerüst kommt von dem ersten tiger, den ich mittlerweile ja nochmal zerstört habe  tret


All meine Ideen und Maße halte ich mir in meinem Büchlein fest, habt ihr eins? :31:


Für runde Ecken bohre ich immer Löcher, so runde Radien kriegt ihr sonst nicht hin! :36:

Dann noch was vom Innenraum, der sollte dieses Wochenende fertig werden! Endlich:







So ich denke mal bis Sonntag,

Tschüss, Jan :biggrin
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 15. Februar 2012, 17:22
Hallo, na ich hab ja schon einige Fahrzeuge gescratcht, aber vor einem Innenausbau bin ich bisher immer zurückgeschreckt...vor allem da mir die Fähigkeit fehlt Resin zu gießen...

Und diese technischen Feinheiten, die du da anbringst, die sind wirklich nicht von schlechten Eltern.

Und das man gewisse Techniken in einem Büchlein festhält...irgendwann hat man dann eine Art Modellbaufibel, von der man selbst und auch andere Nutzen ziehen können...find ich ne gute Idee...

Sag mal, wie lang ist denn das Ding am Ende? Schätze mal so an die 60 Zentimeter??
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Michnix am 15. Februar 2012, 21:43
Zitat
Damit ihr nochmal was von mir abschauen könnt lasse ich euch nochmal im Detail am Aufbau des zweiten Tigers teilhaben

Ja gerne, will alles wissen wie du das machst!
Also, leg los!

Grüße
Peter
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 20. Februar 2012, 14:50
Zur Zeit irgendwo in einer Süddeutschen Panzerfabrik:



Ich hoffe das Baby kriegt heute Abend das erste mal wirklich Luft unterm A**** :D

Wimpl: Das Ganze kommt auf 70-75 cm  :32:
Das ganze kommt dann irgendwann noch auf eine kleine Platte mit ein bisschen drumherum. Die wird dann ca 30x90 cm haben

Danke Peter, kommen noch ein paar Bilder ;)

lG Jan




Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florian Tauschek am 20. Februar 2012, 20:26
Wirklich klasse!


Zu Beginn hätte ich zugegebenermaßen nicht gedacht, dass man dieses Projekt mal in diesem Zustand und in dieser Detailfülle sehen wird!


Daher umso größeren Respekt für deine Leistung!  :11:



Gruß Florian
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Wimpl am 20. Februar 2012, 20:50
Und ich hab schon Probleme, meine Missouri in 1/350 unterzubringen...

Das Ding ist wirklich GROSS!!!!!

Aber sicher einzigartig! Da kannst drauf stolz sein, das Ding ist Erste Sahne!!!
Kann ich wirklich neidlos sagen!!! :11:  :11:  :11:  :11:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 01. März 2012, 22:39
Hallo ihr Lieben,

@Flo...ja ich glaube da warst du nicht der einzige. Aber ich habe mir neulich nochmal alle Seiten durchgeklickt, wenn ich mir die ersten Schritte und Fotos so anschaue... :32: gehe ich jetzt doch schon etwas professioneller zu Werke. Aber vielen Dank für dein Lob!

Wimpl! Auch an dich ein herzliches Dankeschön. Platzmäßig ist das aber auch schon Maximum. Ich habe ein schön großes Sideboard, da wird es drauf kommen. Ende 2012, falls die Welt dann noch nicht untergegangen ist, werde ich mit dem Master für die Düka auf Pantherfahrgestellen anfangen.Der wird sich dann noch danebengesellen. Mehr großes wird's aber so nichtmehr geben dann :)

Achse warum ich eigentlich hier bin: Houston...we have a lift-off!

nicht wundern, das Ganze kommt nochmal locker um mehr als einen cm in die Höhe... das Fahrwerk kann ich erst nach der fertigen Innenraumbemalung anbauen... für Oberschleißheim muss ich mir da noch was zu Ausstellungszwecken überlegen.

Warum ich keinen Hintergrund habe... na ja überlegt mal ;)









Am zweiten Tiger geht es auch ganz gut voran, aber alles in allem plane ich noch ein bis zwei Monate allgemeine Bauzeit. Es fehlen noch Schweißnähte und jede Menge Details um alles lebendiger zu machen. Wenn einer von euch da noch Vorschläge zu allerlei Apparaturen und so weiter hat, bitte her damit!

Bis Bald. lG jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 12. März 2012, 23:10
So hust hust... mal ein bisschen gesaugt und ein paar Spinnweben hier weggefegt.

So dann kanns ja weitergehen:

Ich habe heute überlegt, was ich machen kann, um noch mehr Details ins Spiel zu bringen:

Angefangen mal mit ner Zeichnung:


Mich an/in meinen gemütlichen halben Quadratmeter Modellbaureich gesetzt und meine Utensilien rausgekramt:

Arbeitsschritte von links ----> nach rechts ;)

Nach ner guten Stunde dann das Ergebnis: (4x)


Und dann mit ordentlich Kleber rangepanscht:



Der zweite Tiger macht auch gute Fortschritte:


Und auch hier nochmal meine schon jetzt gelieferten Masken:


Ich hoffe den Bau in der Zeit nach der Messe in Oheim abschließen zu können...

lG

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 15. März 2012, 00:18
Nabend!

Ich habe mich heute mal der Beleuchtung und der Verstrebung der Reling gekümmert. Zudem einfach noch kleine Details in Form von Schraubenköpfen und Leitungen angebracht...davon keine Fotos! Nur von den Lampen:

Hab mir einen ca 2,5-3mm Alustab genommen und mit meiner Rundfeile Aussparungen reingefeilt:


Dann einfach einen Evergreenstab reingesteckt, bündig abgeschnitten und mit reichlich Sekundenklaber zugeklebt. Die Enden habe ich danach nochmal schön verschliffen.
Hab den Sekundenkleber quasi als Lückenfüller benutzt. Deswegen auch Gel hergenommen.


Mein ordentlicher Arbeitsplatz...öhö öhö


Die ersten beiden schonmal in Position geklebt:


Zu mehr hatte ich heute keinen Bock mehr. Aber morgen werden alle drankommen und verkabelt.

lG
 :1:
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: joH am 15. März 2012, 00:20
Hallo Jan,

wie immer schöne Arbeit. Nur hätte ich anstelle der Rund- eine Flachfeile für die Lampengehäuse verwendet.

Gruß,
J
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: schnellerjan am 30. März 2012, 19:33
Moin Kollegen!

Johannes: Ja da hatten wir ja schon in Oheim drüber geschnaggt... ich finde es so fast besser. Aber beim nächsten mal vielleicht anders :X

Habe grade auch nen frechen Durchhänger hier... werde das Projekt auch Mitte April für den Groupbuild eines S-65 Stalinez unterbrechen... zum Luftholen ;)

Aber ich habe natürlich nicht komplett aufgegeben und mal wieder was gebastelt:

Ich hatte mich im Zuge der Verkabelung gewundert, wo denn die ganze Funkgeschichte verkabelt wurde... verglichen mit anderen Bauberichten vielen mir irgendwann die großen Umformer etc auf, die in meinem Verlindenset natürlich wieder nicht drin waren... der liebe Johannes hat mir dann die Bauanleitung vom hardcore Aber Set gezeigt. Mittels dieser habe ich dann die einzelnen Komponenten nachgebaut:



Nach drei Stunden Arbeit war das dann das Resultat:



Hier mal zwei Aufnahmen von den Kabeln für die Lampen, die ich noch ergänzt habe, sowie Schweißnähten aus Magic Sculpt:







See yaa

Jan
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Bugbear am 30. März 2012, 19:40
Hi Jan
Ist schon beeindruckend was du da so "aus dem Nichts" zauberst. Und ich bildete mir schon was auf meine gescratchten Schilde ein.....  :p
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: Florian Tauschek am 30. März 2012, 21:06
Ich hab das Teil in Schleißheim ja live gesehen, und muss einfach sagen, es ist wahrlich eine Wucht!



Gruß Florian
Titel: Tiger 1 für 24 cm Kanone 4 "Karneval"
Beitrag von: joH am 31. März 2012, 22:47
Jan, ich schließe mich Florian vorbehaltlos an. Tolle Fortschritte!

Gruß,
Johannes