Heute konnte ich endlich mal wieder was fertig stellen.
Irgendwie gelüstet es mir momentan nicht so recht nach 1/35...
Die Figuren sind von Pegasus und von genialer Qualität.
Wirklich sehr fein detailiert.
Der Tiger is von Revell, nur ohne Luftfilter.
(http://up.picr.de/7341593rqo.jpg)
(http://up.picr.de/7341595fnc.jpg)
(http://up.picr.de/7341596oqq.jpg)
(http://up.picr.de/7341598gef.jpg)
(http://up.picr.de/7341599jlz.jpg)
(http://up.picr.de/7341601sco.jpg)
Das hohe Gras werde ich wohl nochmal bearbeiten. Könnte ruhig noch etwas mehr sein.
Über Vorschläge und Kommentare aller Art würde ich mich freuen .
Gruß
Sascha
Die Szene an sich ist gar nicht schlecht.
Aber welcher Einheit soll der Tiger angehören ?
Ausserdem hättest du die Auspuffbleche besser weggelassen. Diese Form war nur bei den Tiger der 501. in Afrika zu finden.
Lüftergitter hätten das Modell auch noch aufgewertet.
Ansonsten schön gemacht
Also mir gefällt das DIo auch gut. Hat sehr viel Dynamik!
Aber ist das Frost am Boden? Die Schlacht um Kursk "Unternehmen Zitadelle" fand im Juli 1943 statt.
LG
Flo
Moin Sascha,
schönes Diorama, mit einer sehr dynamischen Szenerie.
Ein paar sachen wurden ja schon angesprochen, was ich noch ändern würde ist der helle Staub, rund um Kursk gab es in der Steppe Schwarzerde zu finden, da würde ein dunklerer Pigmentton eher zu passen. Ein Teil der Figuren scheint sehr willkürlich platziert worden zu sein, z.B. die beiden die rechts oberhalb des Grabens liegen, deren Schussbahnen kreuzen sich, ebenso wirkt der knieende Schütze im Graben etwas unlogisch.
Beim Gras würde ich versuchen mal Klempnerhanf auszuprobieren, oder ggf Büschel von MiniNatur.
Gruß Jan
Kann mich den anderen nur anschliessen, sehr schönes Diorama. Sehr Dynamisch!
Ich würde jedoch den Tiger nochmal neu lackieren, Panzergrau waren die, meines Wissenstandes nach, nur ende 1942 vor Leningrad. In Kursk waren die schon alle Sandgelb mit individuellen Lackierungen in Grün.
Na das freut mich doch, dass mein Diorama so dynamisch rüberkommt.
Der Tiger war eigentlich als Modell gedacht, um wieder mal in 1/72 rein zu kommen. Und zusammen mit
den Grenadieren hat sich dann das hier ergeben. Deswegen passt er auch nich so recht in die Schlacht
rein. Auf irgendwelche Einheiten möchte ich mal garnicht weiter eingehen..
Aber nochml neu lackieren werde ich ihn wohl nicht. Finde ihn so nämlich eigentlich ganz gut gelungen.
@ Flo:
Ich habe eigentlich nich beabsichtigt Frost darzustellen 
Das sollte eigentlich sandiger Boden sein. Was ja auch ich so recht passt 
Schande über mich für meine Unwissenheit....
@ Jan:
Die Idee mit dem Hanf habe ich so eben umgesetzt. Ganz vergessen, dass ich das noch da hatte.
Die knieende Figur habe ich dabei auch noch geleich etwas gedreht. Ma gucken, ob ich den Boden
noch was dunkler bekomme. So viel sieht man jetzt eh nicht mehr davon. Bis auf den Graben.
Gruß
Sascha
Moin,
schöne dynaische Arbeit, gefällt mir gut.
Alles andere wurde schon erwähnt also schweige ich...
Gruß Nils
Hallo Sascha,
insgesamt eine sehr nette Szene, die Du uns hier zeigst!
Einige Punkte wurden ja bereits von meinen Vorrednern angeesprochen, die Du beim nächsten evtl verbessern könntest. Was mir aber sofort in's Auge gesprungen ist, ist das starre Laufwerk des Tigers. Die Idee, den Tiger die Kante hochfahren zu lassen, damit es auch dynamischer aussieht, ist gut, aber durch das starre Laufwerk sieht der Tiger nur aufgesetzt aus und mindert doch den ansonsten guten Gesamteindruck.
Bitte das mit dem Laufwerk um Gotteswillen nicht als Verriss ansehen, sondern als Tipp für's nächste Mal!
Viele Grüße
Notger
Moin,
mir gefällt Dei Diorama in der Gesamtschau sehr, gerade auch aufgrund des Maßstabes.
Hast Du die Bordkanone beweglich gehalten? Dann versuch doch mal, sie in die niedrigste Erhöhung herunterzudrücken, würde meiner Meinung nach noch mehr Dynamik ins Spiel bringen, z.B. weil der Richtschütze noch während des Grabenüberschreitens das nächste Ziel anvisiert.
Hallo.
Also ich muß sagen, da ist Dir doch ein tolles Dio. gelungen.
In diesem Maßstab so viel Dynamik, ja Dramatik, zu erzeugen finde ich grandios!
Gruß vom Westerwald
Danke für die vielen Blumen. Schön, dass es gefällt.
Die Kanone ist leider fest. Sonst wäre die immer raus gefallen...
Ich habe noch ein paar Änderungen vorgenommen:
-Laufwerk angpasst
-Gras ergänzt
-Boden abgedunkelt
-Figur umgestellt





Gruß
Sascha
Hallo Bengs,
ein tolles Dio hast du da gebaut. Gefällt mir sehr gut.
Ein paar Details sind ja schon angesprochen worden, die nicht so ganz stimmig sind, aber der Gesamteindruck überzeugt mich eben doch.
Besonders Bild 2 der ersten Bilderserie schaut spitze aus.
Freundliche Grüße
Kapitän Nuk-Nuk
Hallo,
also mir gefällt das ganze sehr gut, und die Idee ist auch gut umgesetzt.
Gruß
Matthias
Mir gefällt das Diorama ganz gut. Es hat eine gute Dynamik. Lediglich der Tiger past nicht wirklich dazu. So wie er da steht ist er nie in Russland gewesen. Die Auspuffabdeckungen sowie die vorderen Kettenabdeckungen sind in dieser Art und Weise nur an ein paar Tiger 1 in Afrika zu sehen gewesen. Auch die große Zahl auf der Staukiste war so nur in Afrika zu sehen.
Mfg Oliver
Moinmoin Bengs,
modellbautechnisch sehr gut gemacht, auch ich finde das es Dir gelungen ist eine sehr dynamische Szene umzusetzen ist.
.
Das Dilemma der Originalgetreue hast Du ausreichend erklärt, um es nicht weiter zu erörtern.
Ich hoffe, wir bekommen in nächster Zeit mehr von Dir zu sehen.
gruß oke
Hallo,
kann mich nur anschliessen. Tolles Diorama
gruss Theodor