Endlich ist der "Alwin" fertig. Zumindest fast. Denn ein paar Sachen gefallen mir noch nicht, und die werde ich noch ändern. Zum einen die Ketten. Die sehen mir zu rostig aus. Und die Werkzeugstiele werd ich auch noch mal überarbeiten.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Das Modell ist sicherlich kein Eyecatcher, aber trotzdem ein "solider" Tiger finde ich.
Wer noch Tipps oder Anregungen für mich hat, darf die gerne hier schreiben. Denn wie geschrieben, ein paar Sachen überarbeite ich ja noch. Ich bin immer für gute Ideen dankbar, besonders bei Modellen die ich selber noch für ausbaufähig halte, wie diesen Tiger hier.
PS: Das Kolonnenlicht habe ich schwarz gemacht. Denn ausgeschaltet erscheint es ja schwarz. Egal ob es nun eingeschaltet blau oder grün leuchten würde.
Bugbear
Ein paar Rohbaubilder hab ich auch noch. Daran sieht man, dass ich recht viel Arbeit in "Blech" investiert hab.
Die zweite Kiste hinten am Fender ist auf diesen Bildern falsch. Die hab ich neu gemacht. Das war am Original ein "Luftdichter Patronenkasten" für 2cm Flamunition.
So sieht der Kasten im Original aus:
(http://abload.de/img/12310569_109854064682ydjnj.jpg)
Quelle steht im Bild.
Absolut, aber sowas von solide! Gefällt mir sehr gut dein Tiger, es muss ja nicht immer DAS SUPER MODELL sein.
Als kleine Anmerkung wäre er mir allerdings einen Tick zu hell, aber das ist ja bekanntlich auch Geschmackssache.
Ein eyecatcher ist das aber auf jeden Fall
, da steckt viel Liebe zum Detail drin. Die beiden losen Kabel vom Scheinwerfer sind mir direkt ins Auge gesprungen.
Er könnte meiner Meinung nach etwas verhunzter aussehen, aber wie doom schon geschrieben hat, alles Geschmackssache.
Gruß Sven
Ich find ihn spitze! Habe nichts auszusetzen, die Lackierung ist genau nach meinem Geschmack!
Ich hab's wohl irgendwie verpasst, aber welcher Grundbausatz ist denn das?
Viele Grüße,
Thorsten
Moin Tom,
gebaut ist der allererste Sahne. 
Allerdings die Farbgebung gefällt mir nicht. Schade das du nicht den Mut hattest den 2-Farbtropentarnanstrich zu geben.
Hast du schon den neuen Tunesien "Tiger"?
Gruß Jan
Servus Tom,
ich finde ihn sehr gelungen,
die Ketten machen für mich einen guten Eindruck.
Aber man ist ja bekanntlich selbst sein Größter Kritiker.
Mir wiederum gefällt die Lackierung sehr gut.
Feines Modell
Hi,
ich finde die Lackierung sehr gelungen. Auch das ausgeblichene Gelb passt zu einem Tiger der eine Zeit in der Wüste verbracht hat.
Der Sand hat ja bekannlich auch noch sein übriges getan.
Auch finde ich gut das er NICHT verranzt ist. Bin ja wie schon gesagt auch ein Fan davon das ein oder andere Modell etwas mitgenommener oder verschlammter darzustellen. Allerdings
nimmt das ja auf den Ausstellungen usw. Überhand. Deshalb finde ich gerade solche Modelle wie den Tiger hier, sehr erfrischend.
Ist ja sonst alles Einheitsbrei. Wie schon an einigen Stellen beschrieben, finde ich gerade die kleinen Details sehr reizvoll.
Diese lassen das Modell auf den zweiten und dritten Blick immer besser werden. Ganz tolle Leistung.
Was mich allerdings etwas irritiert ist die Klappe vom Staukasten hinten. Konnten die von alleine Oben bleiben. Bin da ehrlich gesagt nicht so im Bilde und es würde mich interessieren.
Gruß Daniel
@all: Vielen Dank für eure Kommentare Jungs.
@doom99:
Ich hab ja bewusst sehr hell lackiert. Das RAL 8000 "Afrika Braun" ist natürlich real viel dunkler. Allerdings finde ich dass so dunkel lackierte Modelle einfach nicht gut aussehen. Deshalb ist es bei mir immer ein paar Tacken heller.
@Sven:
Wenn man das Original betrachtet, hätte man vielleicht wirklich noch etwas mehr an der "Verhunzungsschraube" drehen können.
@Thorsten:
Das ist der Dragon #6600 "Initial Leningrad"
@Jan:
Ich konnte mich nach dem Betrachten der Bilder des "121" einfach nicht zu einem 2-Farb Schema durchringen. Aber ich Nachhinein wars vielleicht ein Fehler. Hätte vermutlich auch etwas mehr Pep in die Lackierung gebracht.
Den neuen Kit hab ich noch nicht. 70€ sind mir dann doch zuviel. Aber irgendwann, irgendwo kriegt man den sicher mal zum aktzeptablen Preis. Hast du ihn schon ?
@Günni:
Da stimme ich dir voll zu. Hab noch nie ein Modell gebaut, mit dem ich 100% zufrieden war. Aber da gehts wohl den meisten so.
@Daniel:
Hab auch hier wieder versucht einen Kompromiss zwischen Real und Modell zu machen. Allerdings erscheint mit das reale Vorbild noch einen Tacken verhunzter zu sein. Zumindest auf dem letzten bekannten Bildern dieses Panzers.
Wegen der Klappe - weiß ich nicht. Mit der vorderen Kettenabdeckung ist es ja auch so. Vermutlich würden die -auch verklemmt - so nicht halten.
Ein echtes Top-Modell. Wie von dir gewohnt.
Ja
der Bausatz ist wirklich super, auch wenn der Preis heftig ist.
Aber eigentlich wollte auf den Tarnanstrich auf den Deckelbild hinweisen.
Gruß Jan
Hallo Tom
,
also der ist schön geworden, richtig schön.
Bisschen hell vielleicht, aber wobei irgendwie, wenn man die Bilder sich länger ansieht, dann ist es doch passend.
Wie hast du es denn geschaffst, dass er nach den Filtern und Fabrbrühe usw. so schön hell geblieben ist?
Was mir auch sofort ins Auge gestochen ist, sind die zwei Kabel am Scheinwerfer.
Richtig gut.
Lass dann mal hören, was er in Moson eingebracht hat.
Grüße
Florian
Vielen dank Florian und Tobias.
Ein bisschen dunkler ist er schon geworden. Aber genau deswegen lackiere ich auch übertrieben hell. Dann kann man mit dem Farbbrühen sehr schön kontrollieren wohin die (Farb-)Reise gehen soll. Umgekehrt funktioniert das nämlich nicht.
Die recht dunklen Brühen (washings) hab ich auch nur auf die vorgesehenen Stellen (Vertiefungen, um erhabene Stellen usw) aufgebracht. Und Überschuß sofort noch vor dem Trocknen entfernt. Ein dunkles Washing mache ich niemals über das komplette Modell, sondern immer nur als sogenanntes Pinwash.
Wir haben zwar abgemacht, dass jeder von uns nen Tiger mit nach Moson nehmen muss, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den wirklich mitnehmen soll.
Tom, du alter Tiefstapler!
Der Tiger ist wirklich klasse! Ganz besonders gut gefallen mir die kleinen Details, die das Modell ganz besonders und absolut individuell machen, wie zB die von Flo bemerkten Kabel vom Scheinwerfer.
Wirklich toll!
Gruß
daleil
Hallo Tom,
Schön das du uns teilhaben lässt beim Stapellauf der wüsten Katze. Ich find ihn sehr gelungen.
Hm...schade finde ich das die helle Staukiste gar nicht mehr so rüberkommt.
Aber die elektrischen Kabel sind viel zu "modern". Die Isolierungen waren aus Stoff.Frag mich jetzt aber nicht welche Farbe das war .. Ich glaube Schwarz und Braun. Google hat da nichts gebracht und die Tigerfibel auch nicht.
Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau..
Gruß
Achim
Danke schön euch beiden.
Ob die Farben rot und blau der Kabel so stimmen könnten, hab ich mich auch schon gefragt. Wahrscheinlich hast du recht. Schwarz und braun würden wohl besser passen. Das änder ich auch noch.
Servus Tom
ganz Deine Handschrift: Solider, herrlich fein detailierter Spitzenmodellbau!
Und da gibt es auch nix dran auszusetzen, ausser
die Bleche rund um die Auspufftöppe.
Ich habe jetzt keine Bilder zur Hand aber ich denke dass sie aussen ( zumindest oben ) durch die starke Hitze mindestens verfärbt / verblichener sein müssten UND dass sie innen / oben auf jeden Fall etwas angerusst sein müssten.
Hier sähe ich - wenn überhaupt - noch ein klitzeklein wenig Potential für eine Verbesserung.
Die Werkzeugstiele würde ich übrigens so lassen; das war ja nie Maserholz, und Deine hier bringen diesen Effekt "einfaches Holz" sehr gut rüber.
Tolles Gerät,
mein größter
,
Steffen
Hi Steffen, vielen dank an dich.
Von dem Tiger gibts ja einige Fotos. Auf denen kann man an den Auspuffblechen keinerlei Verfärbungen erkennen. Deshalb hab ich auch nix dergleichen am Modell gemacht. Nur an den Innenseiten hab ich eine subtile Verfärbung dargestellt.
Über den Ruß hab ich mir auch Gedanken gemacht. Generell haben ja Benzinmotoren sowieso nicht so einen Rußausstoß wie Diesel. Und die Bleche sind ziemlich weit entfernt von den Auspufföffnungen. Und die Austrittsöffnung geht ja auch noch gerade nach oben. Ich glaube dass da Rußdarstellung übertrieben wäre.
Die Werkzeugstiele gefallen mir einfach nicht. Sie sehen nicht so aus wie ich mir einen Holzstiel vorstelle. Die mach ich neu, keine große Sache.
Hi Bugbear,
dein Afrika-Tiger ist ein Traum, mal wieder!
War schon tief von deinem S04 Tiger beeindruckt aber der hier ist ebenfalls Top !
Darf ich dich fragen wieder du die Kette gestaltet hast?
Was hast du für die Innen und Außenflächen für Metallische Farbtöne benutzt!
Welche Farbtöne hast du generell als Afrika Braun Ton verwendet ??
Tamiya aufgehellt ??
Gruß World....
Dankeschön, 101Worldviolation.
Das "Afrikabraun" ist eine Mischung aus Buff, Dunkelgelb, Nato-Braun und Weiß. Alles von Tamiya. Aber frag mich jetzt nicht nach dem Mischungsverhältnis. Ich hab einfach rumgemischt bis es mir gefallen hat.
Die Ketten hab ich nach der grauen Grundierung mit braun eingenebelt. Danach einige Washings mit verschiedenen Pigmentbrühen. Unter anderem "Gulf War sand", "North africa dust", "Russian earth" und einer Eigenmischung aus rostähnlichen Pigmenten. Von denen aber leider etwas zuviel.
Für die Metalleffekte an der Kette reicht es bei einer Friul die betreffenden Stellen abzuschmirgeln. Bei anderen Ketten hab ich schon mal die neuen "True Metal" Farben von AK benutzt. Hat mich voll überzeugt.
Hi Tom,
wieder ein, für mich, umwerfender Tiger von dir! Ich muß es mal loswerden aber ich liebe deine Detailaufnahmen. Das sieht für mich immer aus wie ein echtes Fahrzeug und das ist, wie ich denke, das größte Kompliment was man einem Modellbauer machen kann!
Gruß und bitte mehr Tiger von dir
Lars
Vielen Dank Lars, das freut mich wirklich sehr.
Aber das Kompliment kann ich nur zurück geben. Der T-72AV den du in der Mache hast, haut mich richtig vom Hocker.
Hallo Tom,
auch wenn es diesmal etwas spät kommt (aber besser spät als nie), so will ich Dir natürlich zu Deinem tollen Tiger gratulieren!
Die Bemalung und Alterung ist hervorragend!
Ich verstehe nur nicht so ganz, daß Du nicht die zweifarbige Afrikatarnung verwendet hast? Du gehörst doch sonst immer zu der aussterbenden Gattung, die auf historische Korrektheit achten...?
Hmpf...
Nichtsdestotrotz, ein sehr schönes und ein sehr schön gebautes uns lackiertes Modell!
Viele Grüße
Notger
P.S.: letztes Jahr haben wir uns ja in Heiden verpasst. Bist Du dieses Jahr da?
Vielen Dank Notger.
Ich hab mir schon Gedanken gemacht wegen der zweifarb-Tarnung. Aber nach eingehender Sichtung der Bilder, konnte ich mich einfach nicht zu 2 Farben entschließen, da für mich der Tiger einfach einfarbig aussieht. Sicher ist das auf s/w Fotos nur sehr schwer zu erkennen, aber ich glaub einfach nicht an die 2 Farben - zumindest nicht beim "121".
Ja das hat mich letztes Jahr auch sehr geärgert, dass wir uns da nicht getroffen haben. Der Modellbau-Fred fährt wahrscheinlich am Samstag nach Heiden. Ich bin aber diesmal leider nicht dabei, da wir mit unserem Stammtisch in Sulzbach-Rosenberg ausstellen. Ich hoffe, dass es dann vielleicht nächstes Jahr klappt. Welche Ausstellungen wirst du dieses Jahr besuchen, sofern du das jetzt schon sagen kannst ?
Hallo Tom,
das mit Heiden dieses Jahr ist echt schade... Da im Grunde nur Heiden im "Fahrbereich" liegt, wird es vermutlich bei Heiden bleiben. Ich überlege aber, ob nicht Siegen/Wilnsdorf dieses Jahr evtl als Premiere für mich dazu kommt...?
Das mit den Farben, hat bei mir beim Pz IV auch etwas gedauert. Ich weiß über Tiger I zu wenig bis gar nichts, aber bei Pz IV ist es z.B. so, daß es keine grauen Pz IV lang gab. Bis vor kurzem war der Stand noch so, daß auf die Afrikatarnung erst während der F2-G Produktion geschwenkt wurde. Jetzt ist aber der Stand, daß es keinen grauen Pz IV F2 gab. Die "grauen" Pz IV F2, die man auf dem Weg nach Stalingrad sieht, sind nachträglich von der Truppe grau lackiert worden. Mittlerweile gibt es genug Fotos, die diese überlackierten Pz IV F2 zeigen.
Wie gesagt, mein Wissen über Tiger I ist nahezu gleich Null, aber vor dem Pz IV Hintergrund, kann ich mir gut vorstellen, daß werksmäßige zweifarben-Afrikatarnung auch beim Tiger angewendet wurde.
Beim StuG III wurde dies ja auch getan. Und, man darf nicht vergessen, daß die Heeresmitteilung für Afrikatarnungen immer auf 2 Farben beruhte und diese wurde bei Pz IV und Stug III auch penibel durchgeführt. Warum sollte ausgerechnet beim Tiger dagegen verstoßen werden...?
Und, auch bei ca 80% der Pz IV Fotos kann man die Zwei-Farben-Tarnung nicht erkennen, sie sehen einfach nur einfarbig gelb/sandfarben aus. Aber, sie ist da.
Viele Grüße
Notger
Ich will das ja nicht leugnen, möglicherweise hatte auch dieser Tiger 2 Farben. Aber sieh dir mal die (z.T. sehr guten) Bilder des "121" an. Für mich ist der einfach einfarbig. Auch von anderen Tigern der 501. gibt es ja sehr gute Fotos, die für mich einfach auf Einfarbigkeit schließen lassen. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
Wegen der Panzer IV: Heißt das es gab keinen F2 in grau mit gelben Streifen ? Denn wenn ich nochmal einen Pz IV lang ohne Schürzen bauen will, dann gerne in grau mit gelben Streifen/Schlangenlinien.
Aber den F1 gabs dann schon in dieser Tarnung oder ?
Heiden ist für mich auch immer eine halbe Weltreise. Nach Moson (Ungarn) ist es für mich nicht so weit wie bis nach Heiden.
Hi Tom,
auch wenn das Modell ja schon fertig ist, kannst Du mir mal ein paar gute ( ! ) Fotos vom Tiger 121 zukommen lassen? Hatte grad schon Google befragt, aber auf die schnelle nur die üblichen kleinen Krizzel-Fotos erhalten...
Wie sieht das denn mit Dir und Siegen/Wilnsdorf aus? Warst Du nicht auch schon mal da?
Tja, wegen des Pz IV F2, so hatte ich bis vor kurzem auch vor, einen typischen Sommer 1942 Vertreter davon zu bauen (z.B. 14.Pz.Div. oder GD), schön grau mit sandfarbenen Flecken...
Ich hatte mir neulich zwei mir noch unbekannte Fotos gekauft von zwei Pz IV F2 der 14.Pz.Div. gekauft und auf denen sieht man auch, daß die ursprüngliche Grundfarbe nicht grau ist, sondern die Afrikatarnung, die nachträglich mit grau überdeckt wurde. Auch ein Farbfilm vom Vormarsch der 14.Pz.Div. zeigt dies ganz deutlich.
Es gibt außerdem auch noch eine Sequenz von Farbfotos, die zeigen in Afrikatarnung lackierte Pz IV F2, die später bei der Truppe mit Grau überlackiert werden.
Auch viele andere, qualitativ gute, Fotos zeigen, daß graue Fahrzeuge so nicht aus dem Werk kamen, da hier und da das gelbe der Afrikatarnung durchschimmert, oder daß die Balkenkreuze der Werkstarnung mit grau umrandet sind, oder daß die originalen Balkenkreuze der Werkstarnung übermalt wurden, aber noch durchschimmern (so z.B. bei Pz IV F2 der GD).
Wenn Du mal mit einem Pz IV F2 anfangen solltest, schicke ich Dir gerne einen Haufen Fotos, an denen Du das sehen kannst
Mir selber durchkreuzt das leider auch meine Pläne, da ich angefangen hatte, einen Pz IV F2 zu bauen, der ursprünglich auch grau mit gelben Flecken sein sollte...
Aber Fotos belegen nunmal leider was anderes und mit einem Fantasie-Pz IV kann ich so rein gar nichts anfangen...
Viele Grüße
Notger
Gib mal deine email nochmal, ich find sie nicht mehr.
In Wilnsdorf war ich noch nicht. Hab grad mal geschaut - sind gut 400km. Ist die Ausstellung gut ?
Damit ist die Ausf F2 für mich gestorben. Der Kit wandert gleich in die Bucht .... bzw: Tausche SmartKit F2 gegen SmartKit F1
Bei der F1 sollte aber diese Tarnung problemlos möglich sein, oder ?
Ich hab vor Jahren mal den F2 gebaut. Mit der Tarnung ist er also ein Fantasieprodukt oder ?

EDIT:
Kann man aus dem SmartKit F2 ohne großen Aufwand auch ne F1 bauen ? Braucht man noch was ausser dem Rohr ?
Hallo Tom,
dem Mann kann geholfen werden, wenn er will.
Gruß
Klaus
Ich nehm ihn dir auch gern ab
Zitat (Modellbau-Fred @ So, der 06. 03. 2016,19:05) |
Hallo Tom, dem Mann kann geholfen werden, wenn er will. |
Hi Klaus
Du meinst Tausch F1 gegen F2 ? Gerne.
@Florian: Tausch mit Klaus ist mir in dem Fall lieber.
Abend Tom,
genau das meinte ich, will Dich natürlich mit dem Tausch nicht über den Tisch ziehen, schließlich bietest eine lange und ich Dir nur ne kurze und es soll ja immer auf die Länge ankommen.
Kannst ja sicherheitshalber den Florian fragen, was er Dir bietet.
Ansonsten bringe ich den Bausatz zum nächsten Stammtisch mit.
Gruß
Klaus
P.S. Wir sprechen ja vermutlich von der Art.-Nr.: 6315
Zitat (Modellbau-Fred @ So, der 06. 03. 2016,20:45) |
....will Dich natürlich mit dem Tausch nicht über den Tisch ziehen, schließlich bietest eine lange und ich Dir nur ne kurze und es soll ja immer auf die Länge ankommen |
Kein Problem Klaus. Du legst einfach 20€ drauf, und schon passt das. Mach dir nichts draus, dass ich den läng....
Nein im Ernst. Ich glaub die sind preislich ziemlich gleich wenn ich mich nicht irre. Auch vom Inhalt her sollten die Kits ziemlich gleich sein. Bis auf die Unterschiede zwischen F1 und F2 natürlich.
Ok, ich bring den Kit auch mit zum Stammtisch am 18.
Der Klaus zieht eben immer den Längeren
Guten Abend Bugbear
Sieht extrem gut aus. Werde mir das Ding in Mosonmagyarovar in Natura ansehen!
Enigma
Hallo Bugbear
Gratuliere zu diesem Tiger. Sieht sehr gut aus. Ist er von Ungarn wieder gut nach Hause gekommen?
Enigma
Hi Robert, danke. Gratuliere dir zu deiner Me109. Davon könntest du übrigens mal ein paar Bilder einstellen.
Ja, wieder in einem Stück zurück.
Bei euch auch alles gut zu Hause angekommen ? Der Flieger von deinem Sohn mit seinen Antennen war ja doch sehr filigran.
War wieder ein grandioses Wochenende. Wir werden nächstes Jahr auch wieder dort sein. Moson ist einfach genial.
Hoffentlich fällt das Datum nicht wieder so unglücklich mit Fürstenfeldbruck und der Ausstellung des MBC Camouflage zusammen.
Hallo Tom,
wieder ein unglaublich gelungenes Modell von Dir
.
Gruß Matze
Guten Morgen Bugbear
Kann Lodderbast nur zustimmen, habe die Katze in Ungern in Augenschein genommen, sehr zart mit den Ätzteilen gebaut, lackiert und gealtert. Leider konntest du den Tiger in Fürstenfeldbruck nicht ausstellen, diese Terminkollision hat auch mich abgehalten dorthin zu fahren.
Leider ist die JU 88 G6 nicht ganz heil nach Hause gekommen. Der Leim löste sich von der Glasplatte und die Maschine rutschte in der stabilen Transportkiste. 2 Antennen lösten sich. War aber ohne Aufwand sofort wieder zu reparieren, kein Klebefleck sichtbar!
Die BF 109 E4 von Helmut Wick kam so wie der Büssing, heil an.
Fotos von der Bf werde ich nicht ins Forum stellen. Auf Fotos kommen die kleinen Flecken überhaupt nicht gut rüber, sie verzerren das Gesamtbild der Maschine deutlich.
Kann nur jeden empfehlen sich deinen Tiger bei Gelegenheit sich ganz genau anzusehen!!
Enigma