Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bausatz Besprechung => Thema gestartet von: BWacher am 18. September 2013, 22:47

Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 18. September 2013, 22:47
Hallo Modellbaufreunde.

Mein nächstes Projekt wird dieser Jagdpanther hier.



Mit dabei sind Attak Zimmerit und jede Menge Ätzteile von Aber.

Was muß ich denn bei dieser Version beachten und was gab es für Besonderheiten bei diesem Bausatz?

Es ist mein erster Jagdpanther und ich hab bei dem Gerät noch keinerlei Erfahrung.Auch das Zimmerit mache ich normalerweise selber sowie mit Ätzteilen in dem Umfang hatte ich auch noch nie zu tun.
Es gibt ja hier so einige experten was Panther oder Jagdpanther angeht und vielleicht diesen Bausatz schon gebaut haben.
Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe. ;)
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: jerrymaus am 19. September 2013, 00:52
Hi Frank
Na,das ist der gleiche Bausatz,wie ich ihn gebaut habe,Ergebnis siehst Du hier :31:

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....95;st=0

Probleme gab`s keine beim zusammenbau,hatte am Heck die Auspuffanlage etwas verändert,da müßten noch zwei Rohre dran,die hab ich aber weggelassen.Das Zimmerit habe ich mit normalen Revell Kleber angebracht,ging ohne Pobleme.Na,dann kann ich nur noch sagen:viel spaß beim Klebespaß,ich kleister auch gerade wieder an einem Jagdpanther rum,aber den späten(Und das wird ein später und nicht den "Schlabber",den Dragon in der Bauanleitung da vorgibt :32: ).
Liebe Grüße
Thomas :1:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 19. September 2013, 11:54
Danke Thomas.

Also wenn ich einen Februar Baulos mache,müsste ich die Auspuffrohre seitlich an der linken Seite weglassen.
Verschiedene Schwingarme werden noch angezeigt.Bezieht sich das auf verschiedene Baulose oder je nach dem wo er gefertigt wurde?
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Steffen.B. am 19. September 2013, 12:13
Zitat (BWacher @ Do, der 19. 09. 2013,11:54)
Verschiedene Schwingarme werden noch angezeigt.Bezieht sich das auf verschiedene Baulose oder je nach dem wo er gefertigt wurde?
Die Dinger nennen sich am Original Kurbelarme. Sie haben zu diesem Zeitpunkt nichts mit dem Hersteller zu tun. Zu jener Zeit wurde der Jagdpanther nur bei Miag gebaut. Erst ab November 1944 bauten auch M.N.H. in Hannover und MBA in Berlin den Jagdpanther.
Es wurden am Original drei verschiedene Kurbelarme verbaut - die Siepmann-Kurbel (runder Durchschnitt), die verstärkte Siepmann-Kurbel (ovaler Durchschnitt) und die Bochumer-Vereins-Kurbel (rechteckiger Durchschnitt).
Bis Juni 1944 war beim Jagdpanther die verstärkte Siepmann-Kurbel an 1. und 2. Stelle (links & rechts) sowie links an 7.Stelle und rechts an 8. Stelle verbaut. An allen anderen Positionen war die normale Siepmann-Kurbel.
Da sich die verstärkte Siepmann-Kurbel nicht bewährte, wurde ab Ende Juni 1944 statt dessen an der 2. Position (links & rechts) sowie links an 7. und rechts an 8. Stelle die Bochumer-Vereins-Kurbel verbaut. An der 1. Position blieb  jedoch die verstärkte Siepmann-Kubel.
Im November  1944 gab es Versorgungsengpässe bei der Bochumer-Vereins-Kurbel. So dass während der Monate November & Dezember 1944 vorübergehend wieder die verstärkte Siepmann-Kurbel an 2. Stelle (links & rechts) sowie links an 7. und rechts an 8.Stelle verwendet wurde

Baustufe 4 Aufpuffrohre
Kühlrohre (Bauteil M6) an linkem Auspuffrohr (Bauteil M23)
Ab Juli 1944 wurden als Teil einer verbesserten Motorkühlung Kühlrohre am linken Auspuff angebracht.
Wer also einen Jagdpanther von Produktionsbeginn (Januar 1944) an bauen möchte, muss diese Kühlrohre weg lassen. Dazu sind jedoch unbedingt die Passungen für M6 am Bauteil M23 zu verschließen.

Baustufe 10 Motordeck
Wahlmöglichkeit zwischen H13 und H22. Verwende hier H13.

Baustufe 13 Kasematten-Heckplatte
Option M15, M17 oder M7 anzubringen.
Nur die Jagdpanther der sPz.JgAbt.654 bekamen nachträglich derartige zusätzliche Stauboxen als Truppenmodifikation.
Für Jagdpanther aller anderen Einheiten ist M7 zu verwenden.

Baustufe 14 Kasematten-Dach
Option zwischen N11 & N12 oder N11, N12, N13, N16.
Hier nur N11 & N12 verwenden, die Teile N13 und N16 weg lassen.




Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 19. September 2013, 12:39
Danke Steffen.

Das hab ich mir alles in der Bauanleitung vermerkt.

Die beiden Bemalungsvorschläge sind für die 2.und 3./s.Pz.Jg.Abt.654,Frankreich 1944.Da würde dann die Staukiste dran kommen.
davon gefällt mir die obere Version besser,weil 3 Farbtarnanstrich.
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: jerrymaus am 19. September 2013, 12:51
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 19. 09. 2013,12:13)
Baustufe 4 Aufpuffrohre
Kühlrohre (Bauteil M6) an linkem Auspuffrohr (Bauteil M23)
Ab Juli 1944 wurden als Teil einer verbesserten Motorkühlung Kühlrohre am linken Auspuff angebracht.
Wer also einen Jagdpanther von Produktionsbeginn (Januar 1944) an bauen möchte, muss diese Kühlrohre weg lassen. Dazu sind jedoch unbedingt die Passungen für M6 am Bauteil M23 zu verschließen.

Baustufe 10 Motordeck
Wahlmöglichkeit zwischen H13 und H22. Verwende hier H13.

Baustufe 13 Kasematten-Heckplatte
Option M15, M17 oder M7 anzubringen.
Nur die Jagdpanther der sPz.JgAbt.654 bekamen nachträglich derartige zusätzliche Stauboxen als Truppenmodifikation.
Für Jagdpanther aller anderen Einheiten ist M7 zu verwenden.

Baustufe 14 Kasematten-Dach
Option zwischen N11 & N12 oder N11, N12, N13, N16.
Hier nur N11 & N12 verwenden, die Teile N13 und N16 weg lassen.

Hallo
Na,dann ist mein Jagdpanther von einer Gurken-Truppe zusammen geschustert worden,"Rudis Reste Rampe",ich hab bei meinem einfach drauflosgebaut,das resultat,siehe Galarie :31: Steffen,ist nichts gegen Dich,ich hab bis jetzt nicht gewußt,das man darauf achten mußte wegen den ganzen Unterschieden :p  Ich nehme die Dragon Bauanleitung immer als "Inspiration",mehr nicht.
Lg
Thomas :1:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Steffen.B. am 19. September 2013, 13:25
Kein Thema, Thomas. Weiß ja, dass du frei nach Schnauze baust.
Aber hier wurde direkt gefragt, worauf man achten sollte. Also kam auch eine entsprechende "Nietenzähler-Antwort" für ein historisch korrektes Modell.  :31:

Die DRAGON Bauanleitungen sind 'eh immer mit Vorsicht zu genießen. Ich habe noch keinen DRAGON Bauplan ohne Fehler gesehen. Und oft genug führen sie eher in die Irre als anzuleiten. Wenn ich da an die Bauanleitungen von DAGONs Panther D und A denke ... Oh-wei-oh-wei.
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Wimpl am 19. September 2013, 15:32
Ist ja gut wenn es jemand gibt der auf diese Details achtet...manche bauen eben "laut Bauplan aus der Schachtel" und haben dann auch ein schönes Modell...und andere stehen eben auf historische Korrektheit...ich find beides gut, soll ja auch Spaß machen!!! :)
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: jerrymaus am 19. September 2013, 17:18
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 19. 09. 2013,13:25)
an die Bauanleitungen von DAGONs Panther D und A denke ... Oh-wei-oh-wei.

Das kann ich Toppen,hab mal einen Köti von Cyber Hobby gebaut,auf dem einen Bild,der Produktionsturm,beim nächsten war es der Porscheturm.Ich sag ja,Humor haben die Jungs in Hong Kong  :teufel Ich sag ja,Hände weg vom Pflaumenwein :12: Baue gerade den Jagdpanther LATE von Dragon,na ja,LATE,da dachte ich,Flammvernichter und erhöhter Lüfter am Heck,Irrtum,es ist ja nur die LATE Ausführung,Dragon möchte sicherlich noch den "LATEST" und den "Absolut Latest Laten"und den"very very Late Latesten"raussbringen,spätestens dann,wenn Tamiya so ein Modell ankündigt.Ich sag ja,Zufälle gibt es................
Liebe Grüße
Thomas
P.S:Wimpl,spaß haben wir,auch OHNE Pflaumenwein :19:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 19. September 2013, 20:23
Erst einmal ein dickes Danke an Steffen.Du verblüffst mich immer wieder mit deinem Fachwissen hier,Respekt.

"Bochumer Vereinskurbel" :12:
Da denkt man an eine Kurbel für das Vereins Grammophon aber nicht an eine Aufhängung vom Panther.
Namen gibs.... :32:

Das man den Anleitungen von Dragon nicht trauen kann hab ich jetzt nach fast einem halben Jahr Militärmodellbau gelernt.Hab zwar nur 2 Dragon Bausätze bisher gemacht,aber da war keiner ohne Fehler,wie man meistens erst wenn es zu spät ist feststellen mußte.

Das Problem bei den Anleitungen ist,daß dort immer von "wahlweise"gesprochen wird.Aber keine Begründung oder Info ob es nach Versionen oder Baulose geht.
Da ist man dann als Anfänger irretiert und kann nur froh sein in einem Forum wie hier auf Leute mit Ahnung zu treffen.

Ich will ja nicht zum Nietenzähler werden,aber wenn sich Fehler schon im Vorfeld vermeiden lassen,warum nicht?
Wenn dann irgendwann der fertige Panzer im Regal oder Vitrine steht und meine Kumpels kommen,dann wissen die nichts von Bochumer Vereinskurbel oder Zimmerit.
Da fragte mich letztens ein Kumpel,warum ich den Panzer so eingeritzt habe. :12:  :12:  :12:
Für die Jungs sieht jeder meiner Panzer cool aus,aber hier unter uns sieht das anders aus.
Der eine baut frei Schnauze gern,oder verdreckt die Kisten bis zum get no und andere bauen nach Vorbild und historisch Korrekt.Jeder so wie er mag,ist auch meine Devise.
 :23:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Steffen.B. am 19. September 2013, 21:14
HeHe ... . Thomas. Diese early, mid, late und final Sache bekommst du bei DRAGON nicht raus. Fag mal Notger, wie lang er schon versucht, dass DRAGON da statt dessen eine sinnvolle Einteilung nach Produktionsmonaten drauf zu schreiben.
Dein Bausatz ist übrigens wirklich ein "später" Jagdpanther, nämlich eine Ausf.G1 von M.N.H. Dort erfolgte die Umstellung auf die Ausf.G2  mit Panther G Motordeck und Flammvernichter bedeutend später als bei Miag. Nämlich erst Ende Februar 1945. Bei Miag baute man die Ausf.G2 schon ab Oktober 1944.

Zumm Thema Pflaumenwein.
Kennst du den Panther D Bausatz von Dragon ? Da liegen alle Teile bei, um auch die frühen Baulose und ein August Baulos zu bauen. Ironischerweise geht die Bauanleitung aber nicht darauf ein und markiert diese Teile sogar als 'not used'. Wozu macht mann sich da die Mühe solche Teile überhaupt erst zu entwickeln ?
Die saufen, die Chinesen ! (frei nach Asterix & Obelix)  :12:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Wimpl am 20. September 2013, 12:14
Zitat (jerrymaus @ Do, der 19. 09. 2013,17:18)
P.S:Wimpl,spaß haben wir,auch OHNE Pflaumenwein :19:

Was dann alles passiert wenn wir mal wieder zuviel Kleber schnüffeln...oder gar Terpentin...ich geh mal wieder an mein Washing.... :D
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: jerrymaus am 20. September 2013, 13:04
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 19. 09. 2013,21:14)
Dein Bausatz ist übrigens wirklich ein "später" Jagdpanther

Ja,das stimmt,da bin ich wohl etwas über`s Ziel hinausgeschossen :wink Hatte nur den Vergleich zwischen dem Dragon und dem Tamiya,beide LATE Ausf.Hatte gestern abend einige PDF Dateien mir angeschaut,da hatte ich es auch gesehn(Gun Power).90% meiner Modelle sind von Dragon,die sind super,was mich nur stört,dieses ganze Inital,Early,Mid. u.s.w. und sobald eine andere Firma was raussbringt,,spätestens drei Tage später kommt Dragon auch damit an,also,das kann doch kein Zufall sein,oder :p ?Zurück zum Jagdpanther,mach was drauss,ob es frei nach Schnauze gebaut ist oder militärisch,historisch korrekt ist,das mußt Du entscheiden,es ist DEIN Modell,es muß DIR gefallen,nicht uns oder mir ;)
Liebe Grüße
Thomas :1:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 20. September 2013, 15:08
Ich will es hier niemanden Recht machen,nur mir.Ich möchte,daß mein Panther nach Möglichkeit ohne Fehler gebaut wird.
Das ist allein mein Anspruch den ich mir selber auferlege.

Ich bedanke mich nochmal an alle die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.  :5:  :5:  :5:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Bugbear am 20. September 2013, 15:48
Zitat (BWacher @ Fr, der 20. 09. 2013,15:08)
Ich will es hier niemanden Recht machen,nur mir.Ich möchte,daß mein Panther nach Möglichkeit ohne Fehler gebaut wird.
Das ist allein mein Anspruch den ich mir selber auferlege.

Sehr gute Einstellung. So halte ich es mit meinen Modellen auch.  :gut:
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Knolle am 20. September 2013, 16:32
Zitat (Steffen.B. @ Erstellt am Do, der 19. 09. 2013,21:14)
. Bei Miag baute man die Ausf.G2 schon ab Oktober 1944.

Welche Quelle hast du denn dafür?
Mein Kenntnisstand ist bisher, das die Ausf.G2 ab 12/44 gebaut wurde.

Gruß Jan
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Steffen.B. am 22. September 2013, 19:59
Hallo Jan,

hast natürlich Recht - Jagdpanther Ausf.G2 ab Dezember 1944 bei Miag.
War ein Denkfehler mit Gedanken beim Motordeck des Panther Ausf.G.
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: kapo am 20. Oktober 2013, 09:36
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 19. 09. 2013,12:13)
Es wurden am Original drei verschiedene Kurbelarme verbaut - die Siepmann-Kurbel (runder Durchschnitt), die verstärkte Siepmann-Kurbel (ovaler Durchschnitt) und die Bochumer-Vereins-Kurbel (rechteckiger Durchschnitt).

Moin, Moin,

das hatte ich noch nicht gewußt. Gibt es da irgendwelche Literatur, wo man sich noch einmal vertiefend einlesen kann? Die würde ich mir nämlich zulegen.

Viele Grüße
Kay
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: BWacher am 20. Oktober 2013, 12:19
SteffenB. hatte mir zu dem Thema folgende Autoren empfohlen,Thomas L. Jentz und Hilary Louis Doyle.Die Bücher gibs beim König.
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: Steffen.B. am 05. November 2013, 18:41
Zitat (kapo @ So, der 20. 10. 2013,09:36)
Zitat (Steffen.B. @ Do, der 19. 09. 2013,12:13)
Es wurden am Original drei verschiedene Kurbelarme verbaut - die Siepmann-Kurbel (runder Durchschnitt), die verstärkte Siepmann-Kurbel (ovaler Durchschnitt) und die Bochumer-Vereins-Kurbel (rechteckiger Durchschnitt).

(...) Gibt es da irgendwelche Literatur, wo man sich noch einmal vertiefend einlesen kann? Die würde ich mir nämlich zulegen.

Empfohlen seien explizit die Panzer Tracts Bände zum Panther & Jagdpanther von besagten Autoren. Darin ist alles Wissenswerte hervorragend in Wort & Bild dargelegt.  :23:
Und wie im vorigen Beitrag eben erwähnt, die Panzer Tracts Bände sind bei modellbau-koenig.de zu bekommen. Bei ebay habe ich sie aber auch schon beim Händler das-geschichtsbuch gesehen.
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: sbuss am 05. November 2013, 22:51
Meine Empfehlung: Christian Schmidt Fachbuchhandlung in München. Supernett und sehr schnell, auch im Besorgen vergriffener Bücher.

Stefan
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: kapo am 06. November 2013, 08:24
Ein herzliches Dankeschön an Euch Drei!

Viele Grüße
Kay
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: oke am 06. November 2013, 10:25
Moinmoin,
auch ich kann Christian Schmidt Fachbuchhandlung nur wärmstens empfehlen !

gruß oke
Titel: Dragon Jagdpanther G1 Fragen
Beitrag von: kapo am 06. November 2013, 14:29
Moin Oke,

ja, ich hatte da auch schon mal was bestellt, ist mir ein Begriff. Aber beim König spare ich mir wegen des Bonus-Programms die Versandkosten, glaub ich zumindest.

Gruß Kay