Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Belerophon am 16. August 2005, 23:36

Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 16. August 2005, 23:36
:5: ,

@Tacklebarry:
Verschwinden lassen werde ich das Teil nicht, ich werde den Turm neben dem Panzer ausstellen, dann springt es einem quasi ins Auge :34: . Den Aufwand würde ich nicht betreiben wenn mans nachher nicht mehr sieht :31: .

mfg

Andreas
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Notger am 17. August 2005, 17:00
Hi Belerophon!

Da hast Du ja eine wahnsinns-Sache hingezaubert!!! :17:

Meinen absoluten  :11:  für so eine heiden Arbeit!
Ich bewunder vor allem, daß Du, wie Du geschrieben hast, keine genauen Maße hattest und es doch absolut stimmig aussieht!

So etwas wäre wohl doch nichts für mich...

Woraus hast Du eigentlich den Grundkörper (3.Bild) gemacht?

MFG
Notger
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Ferdinant am 19. August 2005, 09:49
Egal ob geschnitzt oder gepuzzlet.

Jetzt nur noch eine Form davon machen, abgießen und du wärst schon ein Herstellen für Zurüstteile. Denn die Qualität und Deteilierung übertrifft so manchen dieser Anbieter.

Grüße, Ferdinant
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 20. August 2005, 13:50
@Ferdinant:
Abformen dürfte bei den vielen Überschneidungen schwierig werden...

@notger:
Gern geschehen :17: die Skizze kommt unten!

@joH:
Ich schließe mich da vollkommen Axels Meinung an.
Noch dazu: Nur weil ich in diesem Bereich ganz gut bin macht mich das noch zu keinem guten Modellbauer, mir grauts jetzt schon vor der Lackierung  :13:
(vielleicht ist das der Grund dass ich so ausführlich baue, da dauerts länger bis ich zum lackieren komm ;) )

Hier die erste Skizze, ist direkt von meiner Quelle übernommen, nur in einen anderen Maßsstab überführt, so dass ein Kästchen einem Millimeter im Maßstab 1:35 entspricht:


Und dann noch eine schematische Skizze bei der ich schon Teilweise die Profile eingetragen habe mit denen ich bauen wollte.


mfg

Andreas




Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Scaleless am 05. September 2005, 21:52
Also Deine Antriebseinheit ist der Hit - und auch das Diorama drumrum :13:  :23:
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: KLAUSH am 05. Februar 2006, 06:20
Hi Andreas,

eine im wahrsten Sinne des Wortes feine Arbeit, Kompliment!!!

Das ist genau die Art von Baubericht, die ich so liebe.  :7: Man kann sich genau angucken, wie was gemacht wird und sich einiges davon abgucken.

Weiter so!

Schöne Grüße
Klaus

P.S.:

Zitat
mir grauts jetzt schon vor der Lackierung  :13:
(vielleicht ist das der Grund dass ich so ausführlich baue, da dauerts länger bis ich zum lackieren komm


Dieser Satz könnte auch von mir stammen.   :31:
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: modellianer am 17. August 2005, 08:52
:11:

Bin absolut fasziniert von deinem Tischer !!!!  :7:

Ich würde diesen Aufwand nicht durchhalten...

Auf das Erebnis bin ich echt gespannt, aber das alles
für nen kaputten Tiger :12: wo der Turm nebendran liegt
 :tounge  :32:   :36:  :12:

Grüße
Michnix
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: rata am 17. August 2005, 18:40
hopala!
einfach nur klasse  :11:  :11:
schliesse mich Instalateur an und sage das du verrückt bist :23:  keks

gruss roman
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 18. August 2005, 22:51
Hallo zusammen!

@notger:
Der Grundkörper besteht hauptsächlich aus einem 6mm Plastikrohr, an das ein 6mm Vierkantrohr angebaut wurde, dessen eckiges Ende mit einem halbierten 6mm Rohr abgerundet wurde. Die "Deckel" darüber sind Plastiksheet verschiedener Stärken, das passend zugeschnitten und geschliffen wurde. Die Runden Fortsetzungen vorne und hinten sind 3,5mm Plastikrohr.
Das ist alles etwas schwer zu beschreiben, ich habe mir dazu viele Skizzen gemacht, und mir Gedanken darüber gemacht wie ich mit erhältlichen Profilen an meine "Wunschform" komme. Kann ja morgen mal eine Skizze reinstellen.

@axel:
Also an deine Projekte komme ich noch längst nicht hin, das ist ja wieder eine Klasse für sich, aber ich bekomme langsam was von der Verrücktheit ab, die zu sowas führen kann :23:  

@Ferdinant:
Hab zwar weniger geschnitzt als gepuzzelt, aber du hast schon recht, grundsätzlich kann man durch schnitzen alles bauen :31: . Ich muss nur noch lernen sauberer zu arbeiten :wink ...
 
mfg

Andreas




Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: axel1954 am 19. August 2005, 23:22
@JoH

.......also das mit den Minderwertigkeitskomplexen steck man sofort wieder weg, das hier ist Hobby und soll uns alle erbauen, jeder soll so viel Aufwand treiben wie ihm beliebt und ein sauber ootb gebautes Modell bekommt von mir genau so viel Beachtung wie eine superdeatilierte Wollmilchsau.

Axel
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Wikinger am 06. September 2005, 23:42
@ bellerophon:
also ich dachte schon ein ziemlich verrückter zu sein, aber du
schlägst uns alle!

normalerweise baut man so ein schmuckstück aus der schachtel, aber nein, du musstest uns das ja nun gründlich "ausreden".

wir anderen werden somit die modellbau-"salieris" dieser zeit - du solltest deinen nick auf "mozart" ändern...

wie soll ich mich jetzt an diesen bausatz wagen?

mit diesem eigentlich schon eigenen bausatz eines antriebs schlägts du dem fass den boden aus, also einfach:
 :doll

p.s.: fehlt deinem nick nicht ein "L"?
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 16. August 2005, 22:31
Hallo zusammen,

nach langer Zeit gehts jetzt endlich mit meinem Tiger weiter. Dieser Teil ist wohl mehr ein Baubericht im Baubericht, da es auschließlich um den Bau der Turmantriebseinheit geht. Im ganzen hab ich jetzt 2 Wochen an diesem Teil gebaut, und das war bisher mein erster reiner Scratchbau, (es besteht aus ca.110 Teilen), aber genug der Worte, ich lasse Bilder sprechen :1:

Dieses Ding galt es nachzubauen (ist schon aus dem letzten Teil bekannt):

Quelle: www.tiger1.info

Nur für interessierte, sieht man hier das Innenleben:

Quelle: Spielberger Band 7

Die Anhaltspunkte die ich hatte waren eine maßstabsgetreue (unvollständige) Zeichnung der Draufsicht, und der obere Teil der Einheit aus Seitenansicht, sowie viele Fotos aus dem Bovington Tiger und aus dem Spielberger. Die Maße musste ich dann hauptsächlich aus den Maßen die ich hatte schließen, was nicht immer leicht war...
Angefangen habe ich mit dem Grundkörper:


Danach habe ich mit dem oberen Teil weitergemacht, wobei ich auch auf die Schichtdicken der verschiedenen Scheiben geachtet habe (sie stimmen bis auf 0,1mm), leider kann man die Trennlinien jetzt im nachhinein nicht mehr wirklich erkennen :smile


Die Scheiben habe ich mir übrigens "gedreht", indem ich ein Stück  Plastiksheet auf den Trennscheibenaufsatz meiner Minnobohrmaschine geschraubt habe, deswegen hat die Einheit auch ein Loch in der Mitte. Das "Deckelteil" musste noch zusätzlich mit dem Skalpell angeschrägt werden.


Danach habe ich die Details der Einheit gebaut, alles aus sheet bzw. Rund- und Vierkantprofilen.


Danach habe ich den Grundkörper weitergebaut. Als das soweit fertig war habe ich mich an die Verschraubungsleisten des Grundkörpers gemacht, die "Schraubenköpfe" sind 0,5mm Vierkantprofile, die ich heruntergeschliffen habe. Danach habe ich sie in Scheiben geschnitten und angeklebt, im ganzen sind 38 davon rund um die Einheit verbaut:


Probehalber hab ich dann die Einheiten schonmal zusammengelegt, hier sieht man auch die Runde scheibe (am hinteren Ende des vorderen "Rohres") Die die Kupplung der Einheit darstellen soll:


Danach gab es eine Premiere für mich, das arbeiten mit Blechen :wink . Da die Kupplung eine Abdeckung aus Blech hat ich lasse einfach die Bilder sprechen, als Kleber habe ich Sekundenklebergel genommen.

für den Runden Teil habe ich einfach ein gebogenes Stück blech Senkrecht auf ein Rechteckiges geklebt, und das überstehende Blech nach dem trocknen mit einer Nagelschere abgeschnitten, und anschließend verschliffen, hat besser geklappt als ich dachte :17:


Hier hab ich dann das Blechteil angebaut, und vorne noch das Hufeisenförmige Teil (wie soll man diese ganzen Teile nur immer bezeichnen :32:  ) aus 0,5mm Vierkant gebaut. An das kommt später mal das Kupplungsgestänge. Hier sieht man außerdem die bereits angebauten seitlichen Halterungen.


Was ich dann noch gemacht habe waren hauptsächlich Detailarbeiten, wie Schraubenköpfe, und das Zusammenkleben von Ober- und Unterteil. Hier seht ihr ist das Ergebnis:




Und hier an seinem angestammten Platz im Modell:


Was jetzt noch fehlt ist ein Hebel an der Seite der Einheit, sowie die Stromkabelanschlüsse am Drehstromabnehmer (das ist das oberste Teil der Einheit). Die Lenzpumpe, die eigentlich unten an der Einheit angeschraubt war habe ich jetzt mal weggelassen, die würde man nämlich im fertigen Modell nicht mehr sehen, und das ist es mir dann doch nicht wert...
Als Fazit kann ich nur mal wieder sagen, dass ich die Arbeit an diesem Teil total unterschätzt habe, es ist alles viel aufwendiger geworden als ich dachte, aber ich hoffe dass die Hauptarbeit in der Wanne langsam mal dem Ende zugeht.

So, das wars dann erstmal, ich hoffe euch gefällts, und immer her mit Verbesserungsvorschlägen und Kritik!

mfg

Andreas

fast vergessen, die Links zu den vorhergehenden Teilen:
TEIL I
TEIL II
TEIL III
TEIL IV

Links zu den folgenden Teilen:
TEIL VI - Mun-Beh, Fahrer-/Funkerseite, Dachträger
TEIL VII - Motortrennwand
TEIL VIII - Motorraum
TEIL IX - Kampfraum




Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Heinkel219 am 23. März 2007, 23:26
Hi, Belerophon,

wie bekloppt muss man eigentlich sein?  :00
Nein im Ernst - was Du da machst, ist Modellbau vom Feinsten. Ich bastel zwar schon über 30 Jahre vor mich hin, aber so detailversessen war ich noch nie.
Meinen allergrößten Respekt! Und ich hoffe, Du behältst die Nerven bei Deinem Projekt!
Weiter so!!!

Gruß

Uli
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: installateur am 16. August 2005, 22:58
Hi....


sei mir nicht böse...aber du bist bekloppt.....aber angenehm durchgedreht....wie kommt man auf solche Ideen....
ich fasse das nicht...ihr erstaunt mich immer wieder mit euren ausgefallenen Arbeiten...
 :7:  :11:  :7: ...

Gruß Chris
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: sternath am 17. August 2005, 15:32
hi belerophon

meinen allergrösten und tiefsten Respekt vor der bisher erbrachten Leistung von dir .. ich verfolge und verschlinge deine Bauberichte schon seitdem du angefangen hast welche zuschreiben .. nur hab ich jetz ehrlich gesagt angst davor meinen Accademy tiger anzufangen  :smile   wie kann ich sowas an Können nur im geringsten Ausmass nachmachen .. man man das wird ne Herausforderung  :31:  

ich hätte auch noch eine Frage an dich .. bezüglich des Hintergrundmaterials das bei dir ja bombenfest zu sein scheint..
Was für Literatur auser dem Spielberger verwendest du ? oder hab ich das wo überlesen? das würde mich brennend interessieren, da ich für mein Tiger noch kein Recherchematerial gefunden habe bzw gekauft Büchermässig jetz ..

aber noch einmal auf dein Modell zurückkommen

 :22:  wow ..

danke lg Franz  :1:
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Ferdinant am 18. August 2005, 09:14
Ahhh - ein Plastikschnitzer, das gefällt mir. :7:

Ich kenn das, einmal ausprobiert, bemerkt man, dass man fast alles aus einem Stück Plastik schnitzen und schleifen kann. Das mit dem Drehen habe ich noch nicht versucht, werde es aber bestimmt demnächst machen.

Eine echt gute Arbeit!

Grüße, Ferdinant
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: joH am 19. August 2005, 16:28
Hey Belerophon,

bei deinem und Axels Werk bekommt der allgemeine Modellbauer ja bald schon Minderwertigkeitskomplexe! Das ist echter Modellbau. Und zwar in perfekter Form.
Mehr davon!

Johannes
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Klaus H am 24. August 2005, 20:47
das beeindruckt mich wirklich. großen respekt vor deiner schnitzkunst. ihr panzerbauer habts schon auch drauf.
respekt!

lg klaus

ps: das thema werd ich im auge behalten. da kann man sicher das ein oder andere lernen.
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Fixa am 24. August 2005, 21:24
Was ist denn hier bloß los, der Scratchwahn ist ausgebrochen  :13:

Mit der Turmdreheinheit hast du ein wirklich tolles Modell im Modell geschaffen.

Bin schwer beeindruckt von dem Niveau was zur Zeit im Bauberichtforum an den Tag gelegt wird. Dazu trägst du natürlich einen großen Teil bei.

Gruss Felix
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: am 07. September 2005, 23:53
@Belerophon
Meine Güte was für ein Wahnsinn. Da kommt man sich ja vor wie ein Pfuscher, wenn man solche Präzision sieht.  :13:
Kann man von der ganzen Mühe später überhaupt noch was sehen?
Gruß Willard
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Floriansjünger am 16. August 2005, 23:03
Mal ganz ehrlich ... du hast meine größte Bewunderung :7: - aber das ist nix für mich.
Das kleine Teil verschwindet doch eh unter/im Turm und ist nur mit der Lupe zu sehen ... so übertreib ich's nicht! :36:



PS: Weitermachen - denn das Nachlesen ist eine Schau! :22:
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 17. August 2005, 16:22
Schön dass es euch gefällt  :1:

@sternath:
Ich verwende als Quelle hauptsächlich die Seite von David Byrden ( www.tiger1.info ) das ist die Umfangreichste Seite zum Thema Tiger 1 die ich kenne. Wenn du da auf der Startseite auf den Artikelindex klickst bekommst du schön nach Bereichen sortiert zu so ziemlich jedem Teil im Tiger eine Beschreibung, größtenteils sogar Skizzen mit Größenangaben. Darüber hinaus gibts bei missing lynx noch nen schönen Baubericht zum Academy Tiger.
Der Spielberger ist eigentlich weniger zum direkten Nachbau als zum Verständnis der Technik sehr interessant.

mfg

Andreas




Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: axel1954 am 17. August 2005, 19:11
.....und das sagen immer alle ich hätte einen an der Klatsche wegen meinen Projekten.....  :00

:11: vom Feinsten, mit dem was wir alle hier so treiben brauchen wir uns international nicht zu verstecken.


Axel




Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Notger am 19. August 2005, 11:40
Hi Belerophon,

vielen Dank für Deine Antwort!  :5:

In ferner Zukunft ;)  muß ich nämlich auch mal etwas selber bauen (den Hilfsmotor für den Schwenkantrieb im Pz IV G) und hatte bis eben so überhaupt keinen Plan, wie und womit man so etwas am Besten anstellt!
Aber dank Dir und Deinem Baubericht kommt doch wieder Licht  :38:  in mein Projekt  :26:

Vielen Dank nochmals!

P.S.: Eine Skizze dafür wäre sehr interessant!

Gruß
Notger
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Notger am 21. August 2005, 16:13
Hi Belerophon!

Vielen Dank, daß Du noch die Skizzen eingefügt hast!  :5:

MFG
Notger
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 05. September 2005, 20:50
@Klaus:
Vielen Dank für die Blumen :1: , würde mich freuen wenn ich dich auch mal inspirieren kann, andersrum passiert das öfter ;) .
Schön dass du auch bei uns Panzerleuten vorbeischaust :gut: .

@Fixa:
Find ich auch toll dass im Bauberichtebereich zur Zeit so viel los ist, da sieht man mal dass auch ein mieser Sommer seine guten Seiten hat :19:

mfg

Andreas
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Belerophon am 08. September 2005, 00:02
Hi Wikinger,

na na na, jetzt übertreib mal nicht, warte nur mal ab bis ich das Ding lackieren soll, da siehts dann anders aus, und leider muss bei einem guten Modell eben sowohl das Modell an sich als auch die Lackierung passen, und das macht mir momentan sorgen :p
Übrigens dürfte man aus dem Bausatz auch mit wesentlich weniger Aufwand nen schönes Modell bekommen, ich hab jetzt aber schonmal diesen Weg eingeschlagen und darum muss ich auch dabei bleiben, sonst wirds uneinheitlich :31: .
Bei meinem Nick hast du mich übrigens erwischt, als ich mir zum ersten mal diesen Namen gegeben habe, war ich jung und dumm :D , hatte gerade MI2 gesehen, und habe den Namen so geschrieben. Als ich dann später die richtige Schreibweise ("Bellerophon") herausgefunden hatte, war mein Nick schon so etabliert dass ich ihn gelassen hab...

mfg

Andreas
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Königstiger am 17. November 2010, 21:48
Servus,

also ich find es klasse das es Modellbauer gibt die sich so ne Arbeit machen  :11:  

Gruss Königstiger
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Bugbear am 17. November 2010, 22:48
Zitat (Königstiger @ Mi, der 17. 11. 2010,21:48)
also ich find es klasse das es Modellbauer gibt die sich so ne Arbeit machen  :11:  

Find ich auch. Aber leider ist dieser BB wohl tot, und wird wohl nie beendet.  :smile
Seht euch mal das Datum des letzten Updates an.
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Königstiger am 17. November 2010, 23:34
Servus,

naja man sagt doch gut ding will weile haben ;)

und so wie ich das sehe wird der Tiger mehr als gut :)

Gruss

Königstiger
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Bugbear am 18. November 2010, 11:46
Zitat (Königstiger @ Mi, der 17. 11. 2010,23:34)
naja man sagt doch gut ding will weile haben ;)

5 Jahre ?  :3:
Titel: Tiger I Mittlere Version Teil V
Beitrag von: Schlosserix am 08. Oktober 2011, 18:56
6 Jahre  :000