Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: modellianer am 18. Dezember 2005, 17:04

Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 18. Dezember 2005, 17:04
Hallo,

@1.1er
um den Tiger kümmere ich mich wenn des Atak-Zimmerit da ist

@ Fixa
Freut mich das der Bericht dein Interesse finde. Hoffe das dir nicht nur die Materialauswahl zusagen wird  :18:


Neben einigen anderen Kleingkeiten habe ich mich den Vorgelegen gewidmet.
Hier haben weder Ontrack noch CMK sich mit Ruhm bekleckert. Das CMK-Teil ist stimmiger.
Jedoch passen beide nur einger Nacharbeit in die Tamiya-Wanne, welche von beiden "empfohlen" wird.
Hier nun beide Teile zum Vergleich (links CMK, rechts Ontrack) :

Aufgrund des etwas unglücklichen "Angusses" musste das Teil nachgearbeitet werden:

Dank Minibohrmaschine + Trennscheibe kein großes Problem:

Und siehe da, es passt :


Das ist der Aktuelle Stand:


Fortsetzung folgt !
Grüße
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: joH am 27. Dezember 2005, 22:06
Hi Michnix,

ich finde, du hast es gut getroffen :17:
Ich kann mir so richtig vorstellen, wie der Panzer anfährt.

Joh
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 30. Dezember 2005, 11:36
@Panthermann
Danke für dein Lob. Zeig doch mal Bilder von deinem Bergepanther ! Besoders der Innenraum würde mich interessieren.

So Leute, nachdem ich den gestrigen Abend über Bücher und im Netz verbracht habe, nun des Rätsels Lösung:

Die Kraftübertragung erfolgt direkt vom Motor über eine Kardanwelle in ein Getriebe unter der Seilwinde. Von Diesem Getriebe ging´s weiter ins Wechselgetriebe. Konnte der Bergepanther nun gleichzeitig die Winde betreiben und fahren  :3:  Ich glaube nein.

Im Bauplan sieht das dann so aus:


Für Bilder vom Original kann ich euch diese Seite empfehlen:
twenot.nl/

Im Modell:
so weit sind wir noch nicht  :31:  :36:

Fortsetzung folgt !
Grüße
Peter




Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: daleil am 01. Januar 2006, 22:09
Hi Peter!

Gefällt mir gut dein bisheriges Werk! Die Idee mit einer angespannten Kette ist sehr schön; und gekonnt wiedergegeben!



Gruß
daleil
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 24. September 2006, 11:06
Hi sbuss,

es hat sich nicht mehr vielgetan. Da ich ich November mein Exam schreibe, haben sich die Pioritäten dahin verschoben.
Es wird auf jedenfall weitergehen (wahrscheinlich im März 07) und ich verspreche dir ich, werde ihn nicht heimlich bauen  :17:
Viele Grüße
Peter :1:




Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 13. Dezember 2005, 12:44
Hallo zusammen,

mein neuestes Projekt ist ein Bergepanther der "etwas" abschleppt. Was wird später geklärt  :17:
Basis für meinen Umbau ist der frühe Panther von Tamiya.
Der Umbau erfolgt mit Hilfe des Umbausatzes von "OnTrack".
Geschickt wie ich mal wieder zu meinen glaubte kaufte ich mir
den "Fahrerplatz" von CMK aufgrund der vermeintlich besseren Detailierung hinzu  :34:

die ersten Schritte:
Da der Bergepanther "im Einsatz" dargestellt werden soll wurde die Position der Schwingarme überarbeitet. Zuerst habe ich
die Pins entfernt welche Tamiya als "Montagehilfe" angebracht  hat. Danach wurden der vorderste und der hinterste Schwingarm eingeklebt.



Danach wurde die restlichen Schwingarme eingeklebt:




Danach ging´s mit dem Innenausbau los.
Nachdem der Boden eingebaut war musste die Wand zum Motorraum eingesetzt werden.
Hier ist die Wand von OnTrack zu sehen:

 

Hier das Teil von CMK:



Ich habe mich, nach dem Vergleich mit Bildern im Spielberger, für die "OnTrack-Lösung" entschieden.

Das ist der aktuelle Stand:



co be contiued...........

Grüße
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: rata am 18. Dezember 2005, 21:23
ja mach hinne du sonst wirds nie was :12:
und pass auf das alles klappt :12:

gruss roman
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: Fixa am 27. Dezember 2005, 23:11
Da stimme ich zu.

Paßt orginal  :18:

Gruss Felix
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: am 29. Dezember 2005, 20:20
Servus Michnix :1:,


ich finde deinen Baubericht zu deinem Bergepanther echt SPITZE.   :17:   :17:  

Habe den Bergepanther selber auch gebaut, mit zusätzlichen   Motoreinsatz von Verlinden.

Weiter so !!! :36:

Gruß Panthermann
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 01. Januar 2006, 11:42
Hi,



du hast recht, die Kette ist krumm  :wink
Auf der linke Seite liegt´s am (provisorischen) Zusammenstecken. Auf der rechten Seite ist das Leitrad schief. Was behoben wird. Danke für den Hinweis !
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht !

Hier sieht man die "Stellprobe" vom OnTrack-Getriebe mit den CMK Vorgelegen. Ich bin recht possitiv überrascht wie gut sich die Teile kombinieren lassen.



Viele Grüße
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: am 13. Dezember 2005, 20:55
Hallo Peter, deine Idee gefällt mir sehr Gut. Bin ja gespannt wie dein Projekt weitergeht. Aber eine andere Frage: solltest du nicht eigentlich am Tigerlein arbeiten? :-)

Viele Grüße
Einser1
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 25. Dezember 2005, 09:47
steps ahead, ......... always  !  :31:

Aktueller Stand Interior:


Nachdem ich des "Resin-gschlamps" nimmer sehen konnte, dacht ich mir, mach ich mit dem Laufwerk weiter:


Mit Oberwanne:


hier lässt sich schon erahnen wie des Laufwerk fertig aussehen wird:


Moralische Unterstützug, wie immer, durch die "Kleene":


Fortsetzung folgt !

Grüße
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 29. Dezember 2005, 08:02
@ joH, Fixa + Dackelbärry  :3: ,ähhh Tacklebarry

freut mich das es euch gefällt.

@ Tack
keine Angst, ich laß mich nicht beirren und werde fleißig weitermachen und Webspace damit verbrauchen :D !

Weiß jemand wie die Winde angetrieben wurde ? Wurde sie direkt, per Welle, aus´m Motor angetrieben oder war da noch was dazwischen geschaltet, z.B. das ehemalige Turmschwenkwerk ???? Wenn direkt, wie erfolgte die Kraftübertragung ins Getriebe ? Die Anleitung von OnTrack schweigt sich darüber leider aus...... :doll

Viele Grüße + Danke
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: joH am 31. Dezember 2005, 19:57
Hi,

täuscht das nur, oder sind die Ketten hinten wirklich so krumm?

Johannes
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 03. Januar 2006, 21:18
Hallo,

@maik
Danke für dein Lob.

aktueller Stand:
-die von Johannes bemerkten "schiefen" Ketten wurden verbessert:

-Die falsche Possition des linken Stoßdämpfers wurde korregiert. Danke Andreas für den Hinweis !

Das OnTrack Getriebe wurde mit diversen Teilen von CMK und Draht nachdetailiert:


Danach habe ich "große Löcher" in die Oberwanne geschnitten:




Hier sieht man, wie der zukünftige Fahrer, provisiorisch auf dem Beifahrerplatz sitzt:


Fortsetzung folgt.........

Grüße
Peter




Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: rata am 04. Januar 2006, 12:36
Servus Peter! das ding will ich beim Treffen aber schon sehen gelle! also nicht wegräumen :12:

gruss roman
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: Fixa am 13. Dezember 2005, 23:44
Von der Materialwahl schonmal sehr interessant.

Bin gespannt wie sich das Modell entwickelt.

Gruss Felix
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 27. Dezember 2005, 19:56
So, weiter geht´s !
Ich hatte heute in der Arbeit genügend Zeit die Kettenglieder von den Gießästen zu trennen und zu säubern. Die Kette stammt von Modellkasten und ist noch die unbewegliche Ausführung. Ich weiß nicht ob die Kette meine Wahl gewesen wäre, wäre sie nicht bei meinem Ebaypanther dabei gewesen....

Die Kettenglieder ließen sich "zusammenklipsen":



Mit einem Pinsel habe ich Aceton zwischen die Kettenglieder fließen lassen. Das Aceton ist dünnflüssiger als der normale Plastikkleber, hat aber im Endeffekt die selbe Wirkung:

 

Danach wurde das obere und das untere Teilstück auf das Laufwerk gelegt und in Form gebracht:



Das ganze Laufwerk lässt sich dann wieder "zerlegen" was die Bemalung sehr vereinfachen wird.



Hier nochmal "als ganzes":



und von vorne:



Ich hoffe ich konnte die Spannung die auf der Kette lasstet, kurz bevor der Panzer sich in Bewegung setzt gut "einfangen".

Viele Grüße
Peter
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: Floriansjünger am 27. Dezember 2005, 23:18
Zitat (Michnix @ 27 12 2005,19:56)
Ich hoffe ich konnte die Spannung die auf der Kette lasstet, kurz bevor der Panzer sich in Bewegung setzt gut "einfangen".

Doch - absolut! Das sieht gut aus und du hast ein tolles Händchen bewiesen! :23:
Ich bin ja kein Fan dieser Bergepanzer - aber trotzdem freut's mich, so was entstehen zu sehen! Auch wenn ich mich nicht so häufig dazu äußere ...

... mach also mal schön weiter! :D
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: modellianer am 31. Dezember 2005, 17:23
Kurz vor Jahresschluß hab ich das Laufwerk komplettiert:





Ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes Jahr 2006 !

Grüße
Peter :1:
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: Belerophon am 02. Januar 2006, 01:26
Hi Michnix,

bisher gefällt mir dein Panther sehr gut, es sieht nur so aus als wäre der Stoßdämpfer auf der Fahrerseite falsch montiert. Außer er wurde beim Bergepanther im Gegensatz zum "Kampf"-Panther ummontiert. Ich denke er müsste eine Position weiter vorne montiert sein.

mfg

Andreas
Titel: Bergepanther G als Zugfahrzeug
Beitrag von: sbuss am 21. September 2006, 21:08
ich bin ja nicht neugierig...




aber sehr gespannt. Bestimmt ist der Bergepanther schon fertig. Wie sieht er denn nun aus? :00

Stefan