Hi Michnix,
also mir gefällt dein Sherman ebenfalls sehr gut; die Sandsäcke hast du super hinbekommen. War bestimmt eine Mordsarbeit, hat sich aber gelohnt. Immer wieder schön zu sehen, wieviele Varianten es in der Sherman-Reihe gibt.
Ich freue mich auf die weiteren Schritte!
Schöne Grüße
Klaus
He bogatzky,
(oder soll ich Adlerauge zu dir sagen ?
)
Du hast recht, da sind keine Löcher drinnen. Auch hab ich die Gußstruktur noch nicht gemacht. Ich werde Schäckel an die Flansche anbringen. Im Detailbereich fehlt noch einiges. Wollt mich erst mal um die wichtigen Dinge (Sandsäcke) kümmern.
Weil wir grad beim Thema sind, sobald das linke Gestell fertig ist, werde ich näher auf die Säcke eingehen.
Das ist die Schachtel von dem Basismodell:

Soweit ich weiß ist der "Thunderbolt IV" noch nicht erschienen. Dürfte aber nicht mehr lange dauern, da der neue M4A3 bereits ausgeliefert wird.
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
ich glaube, bei dem Kleinkram schenken wir uns nicht viel.
Aber die Anmerkung von StuG bringt mich zu der Frage: Wie schwer ist das Modell jetzt eigentlich mit den ganzen Sandsäcken? Da hätte ich schon Angst, den auf einen Transporter zu stellen.
Achja, wo hast du denn die Schäkel her; hab ich das überlesen? Sieht jedenfalls toll aus. Ich hatte auch mit der Nachbildung der Aufstieghilfe geflirtet (jetzt weiß ich wenigstens, was das ist!
, es dann aber doch weggelassen.
Schöne Grüße
Klaus
Es geht voran !
Hab gestern Abend die Schule geschwänzt. ("Personaleinsatz" fand ich nicht so spannend
)
Mir haben die Fahrerwinkelspiegel nicht gefallen.
Als erstes habe ich mit der Minibohrmaschine die entsprechenden Öffnungen aufgefässt:

Danach mit Feile "sauber" gemacht:

Aus nem Stück Plastik die Winkelspiegel gemacht:

Eingeklebt, "Deckel" drauf (Vom M4A2 geklaut....) und fertig:

Es wurde schon angesprochen das die Sandsäcke an der Front zu hoch sind. Es lässt sich leider nicht mehr ohne
großen Flurschaden beheben => Es bleibt wie´s ist.
Als nächstes habe ich den neuen Diffusor eingebaut
:

und das MG angebracht:

Der Lauf hängt ein bisschen nach unten und muß nochmal korregiert werden.
Irrgendwie bin ich mir nicht so recht sicher ob ich das MG da lassen soll oder nicht. Wollte zwar unbedingt eines
aufbauen, aber gefällt mir an dieser Position nicht so recht. Mal sehen.
@ KLAUSH
Geben sich also nicht viel, die "Schwergewichte" 
Vorm "großen Zittern"
wird´s wohl keine neuen Bilder geben.
Bin mal gespannt ob ich "am Ende des Tages" mein Modell genausogut bemalen werde wie KLAUSH..... Mich plagen da grad Selbstzweifel....
Grüße
Michnix
Hallo
@KLAUSH + bogatzky
DANKE für LOB.
Das mit dem Gepäck werde ich nochmal überdenken/-arbeiten...... Ist noch nicht verklebt, somit kann ich das noch ohne große Probleme ändern.
Werde euch auf dem laufenden halten !
@bogatzky
Diese "Flansche" sind die Auflageflächen für die Motorgrätings...
Interessanterweise werden die von den meisten Herstellern vergessen
Nachdem ich "Grünes Licht" (Wie passend
) für die Bemalung bekommen habe, werde ich wohl nicht mehr drumrumkommen.
Bin übrigens selber gespannt wie die Sansäcke bemalt aussehen

Grüße
Michnix
Hallo,
ich sehe, das "Feintuning" ist nun auch abgeschlossen, dann kann es ja losgehen. Ich Drück dir ganz fest die Daumen für die Lackierung!!!
Schöne Grüße
Klaus
Hallo,
schön, daß es weitergeht! Also der Aufwand war es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert; besonders die unterschiedlichen Farbtöne der Sandsäcke waren eine prima Idee.
Top Arbeit!
Schöne Grüße
Klaus
gebe ja zu das mich schon ab und an mal ein sherman reizt aber wenn dann nur ein firefly
gruss roman
Sieht gut aus, die Verstaubung.
Ich würd an deiner Stelle nur die größeren Pigmentfleckchen noch verwischen, um ein einheitlicheres Ergebnis zu erzielen!
VON MICHNIX
Hallo Zusammen,
ich habe mich von KLAUSH inspirieren lassen und ebenfalls einen Sherman begonnen.
Objekt meiner Begierde ist ein M4A3E8 Sherman der 14.th AD welche im April ´45 in Ingolstadt eingerückt ist. Wiederstand wurde nur gering geleistet.
Basis meines Modells ist der M4A3E8 von Dragon (ex Italerie), der obwohl WWII draufsteht eine Nachkriegsversion ist. Leider hab ich das auch erst zu spät gemerkt => Brauch ein neues "Auspuffgitter" am Heck. Vielleicht hat ja noch einer eines vom Tamiya M4A3 ?
Zuerst hab ich probiert die Sandsäcke mit Modelliermasse aus dem Baumarkt zu machen, was auch ganz gut gelang. Allerdings musste ich feststellen das des Zeugs beim trocknen schrumpft
Mit Milliput hatte ich dann Erfolg 
Die Werkzeuge will ich auch noch ersetzen, ebenso die Winkelspiegel an der Wannenfront.
Freue mich schon auf eure Anregungen und Tipps !
Grüße
Michnix



Klasse Sandsäcke,
NO DOUBT
Na, was stellst Du das Modell auch auf ein Frühstücksbrettchen, kein Wunder, das da der Appetit mit dem Stubentiger durchgeht.
Der von Dir erwähnte Dragonbausatz sagt mir rein gar nichts.
Ich hatte mir mal vor Ewigkeiten bei meinem lokalen Händler den M4A3E8 ''Thunderbolt IV'' bestellt. Allerdings weiss scheinbar keiner, ob und wann dies Modell mal auf den Markt kommt.
Naj, wie immer bei Dragon abwarten und weiterbauen.
Die weiteren Arbeiten sehen ja vielversprechend aus. Das Ausweiten der Sandsackverstärkung auf den Turm ist dann die Extraportion Arbeit was?
Das Massnehmen stelle ich mir recht schwierig vor. Welches Material ist das genau, 0,3er Messingblech?
Bin mal gespannt, wie das so weitergeht. Wird ein richtig imposantes Fahrzeug werden.
Eine Sache hätte ich da aber noch anzumerken.
Wobei es auf den Fotos schlecht zu erkennen ist. Es geht um die Flansche ( jemand wird best. bald sagen, wie es richtig heisst
) vorne unten and der Getriebewanne.
Da müssten eigentlich noch Löcher hinein, um den Bolzen eines Schäkels aufnehmen zu können. Aber wie gesagt, so genau kann ich nicht sehen, ob da nicht doch schon welche drin sind.
Ich fummel die immer per Hand mit dem Bohrer zwischen den Fingern ( ohne Maschine ) hinein. Sollte auch jetzt noch gemacht werden können. Wenn die denn nicht drin sind, und Du da noch Lust drauf hast.
Man könnte ansonsten natürlich auch einen fertigen Schäkel dahin setzen, dann geht es natürlich auch.
Wie wäre es noch mit einem kleinen Exkurs zum Thema Sandsäcke aus Milliput herstellen?
Arbeit zieht Arbeit nach sich...
@ StuG + KLAUSH
Danke für die netten Worte !
Tja, ich habe keine Ahnung was des Modell jetzt wiegt. Werde es heute Abend mal auf die Küchenwaage stellen.
Aber wenn ich meiner Frau folge, zeigen Waagen immer zuviel an
Die Schäckel habe ich ebenfalls vom M4A2 von Dragon geklaut wie den Turm. War gestern viel zu heiß um die
selber zu bauen.
Tja, ob die "Aufstiegshilfen" Aufstiegshilfen sind oder heißen weiß ich auch nicht. War jedenfalls
der einzigste Sinn den ich darin gefunden habe
Zum befüllen der Gestelle habe ich mir immer Tage gesucht an denen ich alleine zu Hause war.
So konnte ich lauthals fluchen und verzweifeln ohne das es jemand mitbekommen hätte
Ausserdem hat keiner mitbekommen wie oft ich die Gestelle wieder hingeklebt habe.
Auch klebt das Milliput was die Sache auch einfacher gemacht hat.
Ürsprünglich hatte ich den Zurüstsatz von Legends verwendet und war mit dem Ergebnis absolut nicht zufrieden.
Habe dann das Modell auf die Seite gelegt und am Pakwagen gebaut bis ich mich dann an die ganze Sache rangetraut habe.
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
der Sherman mit Friulketten wiegt genau 202g.

Schöne Grüße
Klaus
Hallo,
es geht ja gut voran. Da hat KLAUSH Recht, saubere Arbeit, und auf das Bemalen, insbes. der Sandsäcke bin auch ich gespannt.
Eine Frage habe ich noch. Du hast auf dem Heck in Flucht der achteren Hebekauschen vor dieselbigen jetzt auf jeder Seite so einen "Flansch" aus Sheet geklebt. Was hat es damit auf sich?
Wenn Du das 50er MG nicht aufstellen magst, könntest Du es doch in die dafür vorgesehen Turmhalterung setzen, mit Plane eingepackt?
Naja, und einen Kanister und eine Plane ist IMHO doch ein wenig sparsam "dekoriert". Vllt. noch ein oder zwei Holzkisten, ein paar MREs, etwas Munition fürs ( nicht vorhandene
) MG vielleicht?
Aber ist nur mein Eindruck.
An sich ja so schon ein echt fetter Brocken, der A8.
Wann kommt noch mal die Bemalung?
Hallo MichniX,
ready, steady, go!
Es bleibt ja kaum noch was zu schreiben. Ausser, dass Du da eben ein sehr gutes Modell meiner Lieblings-Version des Sherman baust.
Kurze Nachfrage meinerseits zur oben erwähnten Kette von AFV.
Hatte ich bisher völlig überlesen. Worin lag da denn das Drama?
Na okay, lass Dich jetzt bloss nicht ablenken...
Ich "kleckse" mit Dir...
Bis denn
bogatzky
Hallo zusammen !
kaum zu glauben , es geht weiter !
Ich habe die Säcke mit dem Pinsel in vier verschiedenen Tönen bemalt. Ich hoffe dadurch etwas Abwechslung in´s Spiel zu bringen. Anbei die aktuellen Bilder:



Die nächsten Schritte sind die Detailbemalung, Washing, Trockenmalen und als Premiere für mich Pastellkreiden. Mal sehen wie´s wird.
Zum Schluß noch ein Bild zum Vergleich der Breite eines "Normalen" Sherman (Hier M4A2, rechts) und des M4A3E8 mit der Zusatzpanzerung:

Kritik, Meinungen, Wünsche und Anregungen sind immer herzlich willkommen !
Grüße
Michnix
Hallo Michnix!
Kaum zu glauben... er baut weiter.
Schön, dass wenigstens einer was tut.
Also mir gefällts sehr gut, Deine mühevolle Arbeit.
Jetzt würd mir noch was zu Katzenhaaren einfallen, aber dann werde ich ja wieder gekickt....
Nein, schöne Sache, ich bin gespannt wie es weitergeht. Und berichte mal von der Pastellkreide dann.
gruss
bogatzky
Hallo zusammen,
@ Willard
Danke für dein Lob!
Hier nun ein Mini-Update.
Hab zum erstenmal ein Modell "verstaubt" und bin recht zufrieden:

Hier könnt ihr einen Teil der Base für meinen Sherman erkennen:

Von dem Grünzeug bin ich noch nicht so recht begeistert. Naja, bin ja auch kein Botaniker
Hier seht ihr wie ich den Panzer auf der Base befestigt habe:

So, das war´s vorerst. Werde mich als nächstes dem TC von Dragon widmen und dann ist endlich der Zeitpunkt gekommen das Modell "fertig" zu melden
Grüße
Michnix
Hey Michnix!
Sehr schöner Sherman! Freut mich wirklich das es noch mehr Leute gibt die sich an Alliierte Panzer wagen
Zwei Bemerkungen:
1. Die Mündung des .cal .30 MGs muss in das zweite Loch auf der Blende! Deines steckt dort wo der Richtschütze sein Ziel anpeilt!
2. Sicher das es ein Nachkriegspanzer ist? Also der Korean War Easy Eight? Wir hatten mal nen anderes Mitglied im Forum (eXodus, ist leider verschollen) der hat diesen Korean War Easy Eight gebaut und berichtete von einer falschen Blende, deine ist aber offenbar korrekt.
Was ist denn am Heck anders, kannst du davon ein Bild machen, habe aber keine genaue Vorstellung was du meinst! Habe nämlich etliche Sachen in der Grabbelkiste!
Fragen:
Was ist das für eine Kette? Sieht nach Vinyl aus und gefällt mir gut! Suche noch eine Alternative für die Resineinzelgliederkette aus dem Verlinden HVSS-Set 
Kommt noch eine Mündungsbremse auf das Metallrohr. Deine Kanon estellt meines Wissens die ganz frühe M1A1 dar, welche bei den ersten 76mm Shermans verwendung fand, aber später und grade bei den Easy Eights durch eine andere Ersetzt wurde (m1??
)
Was ist das für Werkzeug auf dem Heck? Könntest da noch die Halterungen ergänzen.
Die Sandsäcke gefallen mir ganz gut, nur sind sie vll etwas zu hoch an der Front und beeinträchtigen die Sicht des Fahrers.
Freue mich schon über den nächsten Fortschritt den du uns zeigst!
Gruß
daleil
P.S.: Bitte die Bilder etwas verkleinern!
Hallo,
gestern konnte ich das Gestell der rechten Turmpanzerung aufbauen. Ausserdem hat die Mündungsbremse ihren Platz gefunden und bogatzky´s Tip mit den Kauschen wurde umgesetzt.
Derzeitiger Stand:



Weitere Fortschritte wurden verhindert durch meinen "technisch Interessierten" Kater "Tyson".
Besonders Panzerketten haben´s ihm angetan,wie ich leidvoll feststellen musste:

und da es scheinbar was zu fressen gab, war Madame nicht weit entfernt:

Zum Glück habe ich es rechtzeitig gemerkt, so das nur drei
Kettenglieder als Verlust abzuschreiben waren.
Halte euch auf dem laufenden !
Grüße
Michnix
Hallo,
früher als gedacht kann ich euch weitere Schritte zeigen.
Hatte das Glück das meine Schule heute ausgefallen ist und
hab die Gelegenheit dann doch gleich beim Schhopfe gepackt.
Heutiges Thema: Sandsäcke
Wichtig ist das Milliput gut miteinenander zu verkneten. Die Hände vorher kurz anfeuchten,
dadurch wird das Milliput geschneidiger und klebt nicht gar so.
Ich habe eine "Wurst" gedreht von der ich immer Stücke in Größe eines Sackes abschnitt.
Plattdrücken und wieder zusammenfalten => so erhält man recht einfach die Naht:
Dann hab ich dieses in das Gestell mit Hilfe meines Bastelmessers gedückt:

Jetzt wurden Falten und falls nötig nochmal "Nähte" hinzugefügt:

Die Bilder sind nicht der Hit, doch mit links Photografieren und mit rechts "So tun als ob" war gar nicht so einfach !
@bogatzky: Hoffe das ist das was du dir erhofft hast !
@KLAUSH
Das war´s für diese Woche. Bin den Rest mit Arbeit und Schule ausgebucht. Nächste Schritte wohl erst zum Wochenende hin.
Hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand:

Zum Vergleich, nochmal von vorne:


Hoffe es gefällt !
Kritik, Anregungen und Meinungen erwünscht !
Grüße
Michnix
Mini-Update:
Wie schon angedeutet habe ich die Halterung für das Brett (bogatzky !
) vorne,
die Gußstruktur, Schäckel und die Aufstiegshilfen an der Front gemacht:

Am Heck habe ich das rechte Licht korrigiert, (Danke KLAUSH !
)
Bei der Halterung der Ersatzkettenglieder habe ich mich an denen späterer Fahrzeug orientiert:

@KLAUSH
Danke für´s Lob ! Da macht´s gleich noch mehr Spaß !
Ich habe fast eineinhalb Stunden gebraucht die Werkzeuge zu lösen. Im Vergleich dazu war ich mit der "Säge"
bei den Teilen für das Cal.50 mit einer halben Stunde richtig schnell.
König der Fummeleien bist ja wohl du, mit deinem grandiosen M4A1 !
Die nächsten Schritte sind das MG, Fahrerwinkelspiegel und - Schutzbügel.
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
wird ja langsam Zeit das dieses tolle Gefährt seinen Anstrich bekommt.
Versuch das Zittern zu unterdrücken und ran an die Puste.
Ich freu mich schon...
Gruß
Panther
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Herz gefasst und es mit dem Farbauftrag probiert. Ergebnis ? Ich bin eher unzufrieden. Hoffe den Sprühnebel des Buff (für die Sandsäcke) mit ner portion "Staub" kaschierenzu können.
Über Tipps Tricks und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Hier nun die Bilder:



So, nun her mit euren Tricks !
Kann´s brauchen
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
na, der Aufwand hat sich voll gelohnt; das sieht doch schon um Welten besser aus!
Die Säcke würde ich nicht zu hell bemalen; vielleicht liegt es an der Sonne beim Fotografieren, aber ich meine, etwas abtönen wäre noch eine Überlegung wert. Vielleicht ergibt sich das aber auch sowieso beim Verschmutzen. Ist aber nur meine Meinung, keinesfalls ein Mangel!
Schöne Grüße
Klaus
Was heisst da auch wenns Shermans sind?! Gerade deswegen 
Die Säcke kommen sehr gut rüber und der Sherman sieht sowieso super aus
Bin gespannt auf das Endergebnis
Ich probier´s noch mal mit anderen Bildern:




@ daleil + KLAUSH
Danke für die Info. Wird im Lauf der Woche umgesetzt !
@ bogatzky
Ja das washing ist zum Teil drauf. Werde es aber nochmal überarbeiten. An den Ketten habe ich bis jetzt noch nix unternommen => Kommt noch.
Das glänzen kommt daher das das washing keine 20 Min. drauf war als ich die Bilder gemacht habe.
Grüße
Michnix
Joa, sieht wirklich fein aus
Ist die Schraube dunkel? Weil wenn sie so richtig neu ist, kann man sie vielleicht sehen bzw. fällt sie auf, wenn man das Fahrzeug bon vorne / hinten ansieht.
Joh
Die Sandsäcke sind wirklich sehr gut,bis auf den angesprochenen Makel im Berecih der Winkelspiegel.
Ob das Kettenglied an der front so liegen bleiben würde...
Oder willst du eine Szene mit abgesetzter Besatzung darstellen,die irgendwie mit Kettenglieder hantieren?
Das was Bogatzky erwähnt ist mir auch grade aufgefallen. Kauschen heißen die Dinger, und die müssten nicht 90° zur Wanne sondern senkrecht montiert werden!
Gruß
daleil
Hallo,
@ indy, KLAUSH,
Danke für euer Lob, das spornt an !
@ bogatzky,
Danke für den Tip und das Bild.
Auf der Schachtel von Dragon steht folgendes drauf:
"M4A3 (76) W HVSS Shermann WWII" Nr. 9010
Drinnen ist meines Erachtens altes Italeriezeugs (bis auf Laufwerk + Kette).
Übrigens ist meines Wissens der "Heller" Bausatz ebenfalls ex Italerie. Bitte nicht falsch verstehen, ich will die Italerie-Sachen nicht schlechter machen als sie sind.
Wenn man deren Alter betrachtet sind es wirklich gute Modelle.
Mein "Groll" geht hier eindeutig Richtung Dragon.
@ daleil
Danke das du wegen dem Diffusor nachgeschaut hast.
Die Kette ist eine Einzelgliederkette, die mit kleinen Bolzen, links und rechts, verbunden werden. Ähnlich wie Modellkasten. Hier jedoch ohne Kleber.
Formations wurde mir schon empfohlen von Herrn Krapf.
Ich habe vor mir dort das Bordwerkeug, das Cal.50 MG und, jetzt kommts, den richtigen Diffusor zu bestellen.
Solltest du was brauchen kannst du dich, und wer sonst will, gerne anschließen.
Grüße
Michnix
Hab noch mal Photos gemacht:



Weiter geht´s !
Nach dem rechten kam nun das linke Gestell dran:


Von vorne kann man gut erkennen wie breit der Bruder wird:

Das Rohr ist noch nicht festgeklebt, weshalb die Mündungsbremse etwas verdreht ist.
Um den Turm auf die Wanne zur bringen musst ich den Drehkranz ziemlich aufdicken:

Im Lauf der Woche werde ich näher auf die Sandsäcke eingehen.
Grüße
Michnix
Hallo,
wie schon geschrieben, Laufwerk, Kette, Zusatzpanzerung + Decals => Dragon.
Rest: Italerie !
Der Bausatz stammt aus 1994 der "Dragon-Gründerzeit", als die noch viel mit Gunze & Italerie kooperiert haben.
Grüße
Michnix
@bogatzky
Ne, mein Freund, da hast du mich erwischt !
Werde die Befestigung des Brettes bei Gelegeheit ergänzen.
Ich hab den Sherman und Pakwagen gleichzeitig angefangen und immer wenn mich der Sherman "Geärgert" hat,
hab ich an der Halbekette weitergemacht. Siehst ja wie weit sie schon ist im Vergleich zum Sherman!
Weiß leider nicht wie sich Tamiya-Putty verarbeiten lässt.....
Freut mich, das dir mein "Bericht" gefällt !
Grüße
Michnix
P.S.: Mach doch mal Bilder vom M4A3 und was sind das für Passungsprobleme ?
Hallo Michnix
Ich muss zugeben ich bin schwer beeindruckt von deiner Baustelle. Vor allem von der Tatsache das du offenbar Miliput gleich Kiloweise in irgendwelche Halterungen kriegst ohne diese dabei wieder abzureissen. Ausserdem sieht mir alles wirklich sehr sauber gebaut aus 
Ich werd den Fortgang mit Interesse weiterverfolgen auch wenn ich absolut keine Ahnung von Shermans habe.
Hallo,
der Sherman wiegt derzeit 210 Gramm laut unserer Küchenwaage.
Schätze ein Panzer mit Friul´s drauf dürfte schwerer sein.
@ Panther
Danke für´s Lob. Freut mich das es dir gefällt !
Die nächsten Schritte werden noch was dauern.
Hab die Woche wieder Schule und am Wochenende ist
Bürgerfest in Ingolstadt. Bis des zittern wieder weg ist dauerts dann ein paar Tage
Grüße
Michnix
Hallo,
es geht weiter voran, wie schön.
Bei der Bemalung würde ich mir Angesichts Deiner Halbkette mal gar keine Gedanken machen.
Mich würden noch einmal nähere Angaben zum nachgekauften Diffusor interessieren. Ich habe nämlich gerade günstig einen älteren HVSS Umbausatz von Dragon incl. Einzelgliederkette ergattern können, allerdings wäre das mir momentan zur Verfügung stehende Sherman-Grundmodell die "Russian Army" Variante von Dragon, die nun wieder ein ganz anderes Heck mit merkwürdigstem Auspuff aufweist.
Wo gibt es denn diesen Diffusor zu welchem Preis, und ist dies das einzige Teil oder ist das kombiniert mit weiteren Teilen des Hecks?
Zum 50er MG: Bei der Auführung der Luke des Ladeschützen gibt es wohl keine alternative Position.
Es gab eine Turmvariante mit der zweigeteilten Luke des Ladeschützen, da war das MG auf dem Drehring der Luke befestigt.
Dann bekämpfe mal Dein Zittern und lass weiter von Dir hören.
Hallo Männers,
neue Bilder:



im Detail:

Übersicht:



Laßt mal hören ob´s so passt !
Wenn´s eure Zustimmungs findet wird wohl demnächst die kleckselei losgehen...............
Grüße
Michnix
Hallo Leute,
heute zum letzten Mal Bilder vom Bau.
Ich habe das Bug-MG (Formations) eingesetzt:

-das Gepäck überarbeitet. Hoffe es gefällt jetzt besser 


Am Turm wurde das Visier für den TC ergänzt:

Und dann kam das,was ich gar nicht glauben konnte.
Ich habe doch tatsächlich während der ganzen Bauzeit
die Komandanten-Lucke, mit den Auswerfern, völlig übersehen.........

Zuerst wurde das lederne Kopfpolster aus Milliput ergänzt:

Und dann der Winkelspiegel für den TC eingesetzt und fertig:

Ich danke allen für die netten Worte und Zuspruch bis hierher
und hoffe Ihr werdet den Teil "in Farbe" genauso gut findet.
Allerdings bin ich beim zweiten Teil auf eure Tips und Tricks angewiesen !
Grüße
Michnix
Würde nicht versuchen, dass mit Staub zu kaschieren. Der Sherman, der bis jetzt wirklich absolut sauber gebaut ist, würde viel an Details verlieren.
Ich würde an deiner Stelle die Sandsäcke abdecken, mit Maskierfolie und Color Stop und dann den Panzer selbst nochmal neu brushen. Ist natürlich einiges an Arbeit, aber ich denke bei der Arbeit die bisher in dem Modell steckt ist sie es wert
Hi michnix,
ich denka auch, daß das der beste Weg ist. Du kannst ja beim erneuten Lackieren mit Oliv die Sandsäcke grob abkleben, dann hast du sie zumindest schon gut grundiert.
Die Parallelen sind übrigens verblüffend: Wir bauen die gleichen Panzer und haben eine fast identische Katze
(außer, daß unsere schon etwas älter sind).
Schöne Grüße
Klaus
Hi...
sieht jetzt auf jeden Fall wieder sauberer aus als bei dem verunglückten ersten Versuch...da hatte ich vor Schreck schon fast die Luft angehalten.....aber ist ja alles wieder in Ordnung...jetzt wird es ja nicht mehr lange dauern, bis du ihn präsentierst..
Ich freue mich schon auf die Fertigmeldung...
Gruß Chris
Schön, sehr schön! Freue mich schon auf weitere Bilder! Die verschiedenen Farbtöne der Säcke sind eine sehr gute Idee!
Wozu genau möchtest du die Pastellkreiden verwenden? Es gibt bei der Verwendung ein paar Tücken...
Gruß
daleil
@ Sea Rat Racer, daleil, KLAUSH
Freut mich das es euch gefällt. Ich war am Anfang sehr skeptisch, doch inzwischen gefällt es mir immer besser. Einige Patzer vom Malen muß ich noch ausbessern.
@ rata
Auch du wirst noch auf den Geschmack kommen
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
soweit ich weiß ist nur das in Fahrtrichtung gesehen linke obere Licht rot; die drei anderen sind normalerweise auf Fotos sehr dunkel, fast schwarz. Ich hatte dazu eine sehr dunkle Metallic-Farbe genommen und dann alle Lichter noch mit Tamiya-Smoke und Klarlack überpinselt.
Schöne Grüße
Klaus
Kannst machen was du willst: Mir gefällt die Kiste! Im Ernst: Auf den Fotos kommt er noch besser rüber. Ich bin ja nun kein Fachmann, aber ich finde keine Fehler.
Schöne Grüße
Klaus
Hallo tarko,
freut mich das dir mein Modell gefällt.
Deinen Hinweis habe ich gesehen, aber ich muß sagen das der Mensch der Sherman dort baut, weder Typen, noch Einheiten, noch sonstwas vom Original versteht.
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
also die Befestigung hält, da bin ich sicher!
Im Ernst: Nicht nur das Modell, auch die Base machen soweit ich das sehe einen hervorragenden Eindruck; ich freue mich auf das Gesamtkunstwerk!
Schöne Grüße
Klaus
VON MICHNIX
Hallo ihr zwei,
Danke für euer Lob !
@Tino
Das Kettenglied wird wohl kaum flöten geh´n aufgrund des Eigengewichtes und es ist ziemlich in die Säcke eingesunken.
Es gibt einige Bilder die dies zeigen.
Mal sehen, werd "zur Sicherheit" es noch mit dem guten alten Draht feströddeln
nun zu dir Daleil
zu 1.tens
Da waren sie wieder meine drei Probleme. Hab auch erst gemeint es wäre das Coax.MG, doch ich hab mich von einigen Leuten aus dem ML-Forum belehren lassen, es wäre die Richtoptik... Nun gut, hab´s gefressen. Auch wäre mir das ändern "zu haarig" gewesen. Wollte die Blende nicht zerstören.
zu 2tens:
Der Diffusor für die Abgase hatte eine andere Form. Das Nachkriegsmodell hatte einen Knick, den der WWII-ler nicht hatte. Auf dem Bild kann man´s erkennen:

Jupp, da fehlt die Müdungsbremse ! Ist kurz vorm Photo-shooting abgefallen
Die Kette ist von Armour Track Modells und wird vom Trumpeter vertrieben. Bin total begeistert davon. Hat viel Spaß gemacht zu bauen.
Das Werkzeug auf dem Heck will ich noch ersetzen. Hab ich mal bei Ebay gekauft und sah, wie vieles andere auch, auf den Bildern besser aus. Mal sehen........
Der Ex-Kollege hatte recht, die Blende ist verkehrt herum. Mein Turm stammt vom neuen M4A2 (welcher einen anderen Turm bekommen wird und nach Iwo-Jima versetzt wird => nächstes Projekt
)
Was anderes, hab die Kamera ist seit kurzen und nicht wirklich die Erfahrung mit, Wie kann ich die Bilder kleiner machen ? An der Kamera die Pixel andern oder nachträglich bearbeiten, wenn ja wie ??
Melde mich nach den nächsten Fortschritten (Turm-Zusatzpanzerung).....
Grüße
Michnix
Der HVSS-Sherman von Dragon ist meines Wissens eine Eigenentwicklung und schon etwas älter!
Die Zusatzpanzerung mittels Platten an Front und Turm waren eine Modifikation der Feldwerkstätten!
Gruß
daleil
Guten Morgen,
auch auf meiner Baustelle gehts weiter.
Ich habe mir von Formations den Werkzeugsatz gekauft.
So sah er aus als ich begonnen habe:

Und so als ich fertig war:

Wie ihr sehen könnt gab´s reichlich Bruch.
Problem war das beim Schneiden mit dem Bastelmesser zuviel Druck ausgeübt wurde und die Teile zersprangen.
=> Eine Säge musste her.
Alle Versuche mit Laubsägenblättern u.ä. liefen schief.
Die Lösung:

Ich habe mit einer kleinen Feile Zacken in die Klinge meines Bastelmessers geschnitten.
Damit ist es nun möglich auch kleineste Teile ohne Bruch zu lösen.
Derzeitiger Stand:
Ich habe das Werkzeug angebracht, Die Handgriffe aus Draht ergänzt und den falschen Diffusor entfernt (Hoffe der Neue kommt bald).



Als nächstes werden die von bogatzky angemahnten Schäkel und die Halterung für das Brett an der Front ergänzt.
Grüße
Michnix
P.S.: Hat zufälligerweise jemand ein Bild das die Ersatzkettengliedanbringung (was für ein Wort !
am Heck
zeigt und Posten oder mir per Mail schicken kann ?
Hallo,
kleines Up-Date. Bin zwar nicht wie gehofft fertig geworden, aber ein gutes Stück voran gekommen.
Ich habe mir diesmal die Schutzbügel über den Winkespiegeln vorgenommen. Anders als KLAUSH habe ich erst Löcher in die Lucken gebohrt, Bügel eingesetzt und dann die Streben aufgesetzt. Entspricht nicht ganz dem Vorbild, jedoch genau meinen derzeitigen Fähigkeiten

Beide zusammen:

Ausserdem habe ich die Kanten der Kettenbleche mit einer "Lochleiste" nachdetailiert:

und von schräg vorne:

Ausserdem wurde noch die Seilführung auf der rechten Wannenseite ergänzt:

Voller Entsetzen entdecke ich immer wieder Sachen die fehlen, oder mir so, in der vorhandenen Form, nicht gefallen. Mal sehen wie´s weitergeht
Grüße
Michnix
Hi Michnix,
ich würd sagen: An die Fabrtöpfe, fertig, LOS !!!
Dein Sherman sieht super aus, die Details passen, bisher sauber und mit viel Liebe gearbeitet.
Solltest du die Lackierung genauso hervorragend hinbekommen wie den Panzer haben wir wieder ein Spitzenmodell mehr in der Galerie.
Klasse Arbeit !!!
Gruß
Panther
Dem möchte ich mich mal anschliessen.
Mit Staub wird man das nicht kaschieren können.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Sandsäcke eh mit dem Pinsel hätten lackiert werden sollen. Wäre bei deren Grundstruktur auch völlig in Ordnung gewesen und würde ich auch immer noch vorschlagen wollen, bzw. jetzt dem Vorschlag von Sea Rat Racer folgend , weitestgehend die Sandsäcke abkleben und die Übergänge zum Panzer hin dann "nachpinseln".
Ein, zwei Fragen habe ich noch zu den Aufnahmeen .
Beim 2.ten Bild habe ich den Eindruck eines sehr feinen Netzes über den Sandsäcken oder handelt es sich eher um Fussel, bzw. Haare einer gewissen Resin-Verschlingenden Tierart ?
Hast Du die restlichen Laufrollen gesondert lackiert?
Wahrscheinlich müsste, sofern das Auge nicht trügt, bei der Luke des Kommandanten noch ein wenig nachlackiert werden?
Also, so dramatisch ist es ja nun nicht. Die Sandsäcke abkleben und nochmal mit Olive Drab drüber. Und dann "beiarbeiten".
Soweit mein Ergänzungen.
Hallo,
Mini-Update.
Habe mit meinem Farbexperiment weitergemacht.
Ich habe OD nochmal an den Stellen ohne
Säcke gebrushed und dann mit Khaki High Lights "Genebelt". Als nächstes werden die Säcke mit´m Pinsel gemalt werden.
Derzeitiger Stand:


grüße
Michnix
Hallo Michnix.
Ich stimme KLAUSH da völlig zu. Nach meinen bescheidenen Kenntnissen waren die beiden schmalen rechteckigen Leuchten Rückfahrscheinwerfer, und die rechte halbrunde Leuchte hatte noch eine andere Funktion ( welche weiss ich natürlich auch nicht ), war aber auch nicht rot.
Noch ein paar PIX!( man sieht zwar die roten leuchten nichtm, aber die kleinen schmalen ): http://public.fotki.com/pcmodel...._q.html
http://public.fotki.com/pcmodel....at.html
Und hier zur Verwirrung aller ein neue Variante( Leuchte umgedreht? ) :
http://public.fotki.com/pcmodel....as.html
Ist zwar die Korea-Ausführung, aber die Leuchten sollten schon noch passen oder?
Aber es geht ja weiter voran. Das erste Detailwashing ist auch schon teilweise drauf? Jedenfalls sehe ich da so viele glänzende Stellen und Kettenglieder. Leider sind die Fotos wirklich recht uneindeutig. Hast Du schon was an der Kette gemacht?
Sei fleissig!
Gruss
bogatzky
super gemacht michnix,
respekt. sieht klasse aus dein Sherman.
grüße euch
tarko
Aha! Das erklärt schon einiges 
Das mit dem Diffuser wusste ich gar nicht, und wenn ich mir mal gezielt Originalfotos angucke muss ich sagen das das wohl stimmt
Shit, hab nämliche rst kürzlich ein Fahrzeug mit diesem Falschen gebaut 
Ist aber dumm, denn beim Heller M4A3 ist genau so einer drin
Einen in Reserve hab ich nicht, leider!
Nach der Kette werde ich mich mal umschauen, ist aber eine Einzelgliederkette, oder?
Wenn du das Werkzeug auf dem Heck noch ersetzen willst dann habe ich den ultimativen Tipp: Formations Sherman Pioneer Tools Art.Nr. F018!
Hab sie über einen ebay-Händler aus GB bestellt, ging sehr fix und auch die Portokosten sind günstiger als BRD-Versand! Bei Interesse meld dich kurz dann bekommst du den Händlernamen! Soweit ich weiß gibts Formations nicht in Deutschland.
Hier mal ein Review über die Werkzeuge:
PMMS-Review
Kann sie durchaus empfehlen, obwohl das lösen von ihrer Resinbase viel Sorgfalt erfordert!
Die Teile sind aber nicht wie das Foto vermeintlich zeigt an die große Platte angegossen sondern jeweils an einer kleinen Erhebung!
Edit: Zu den Fotos, diese kannst du mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinern, umsonst ist z.B. GIMP. Im Bunker müsste es auch eine kurze Erklärung geben zum Bilderbearbeiten!
Bei den meisten Kameras kann man aber auch die Größe festlegen. Musst mal gucken, 640*400 oder sowas in der Richtung müsste es geben bei einer Kamera!
Gruß
daleil
Hallo nochmal!
Na, es geht ja flott voran!
Auf den Sandsack- Kurs bin ich dann mal gespannt.
Vielen Dank für das Deckelbild. Allerdings ein "merkwürdiger" Bausatz. Mir ein Rätsel, wo der herkommt. Hatte Italerie je einen Sherman mit HVSS im Angebot? Ich habe da eine fast 20 jährige Lücke, was die Bausätze der Hersteller angeht.
Der Panzerrumpf auf dem Deckelbild sieht mit den ganzen Zusatzplatten eher wie ein "Jumbo" aus, allerdings eben auf dem HVSS Fahrgestell. Sah der beim Modell genauso aus?
In meinem 2004er Katalog von Dragon ist der jedenfals nicht drin, aber dafür schon der Thunderbolt, scheinbar lange vor dem ganzen neuen Zeug wie dem Tiger 1 initial oder dem neuen A3er "Battle of the Bulge", an dem ich gerade sitze. ( Übrigens mit einer grottigen Passgenauigkeit, was Rumpf und Wanne angeht ).
Von daher frage ich mich schon, ob der Thunderbolt überhaupt mal ausgeliefert wird.
Na egal, bin gespannt, wie es weitergeht.
Hi Michnix,
oha, das war eine fiese Fummelei, die Werkzeuge zu "befreien", aber die Idee mit dem angefeilten Skalpell hat was; ist schon notiert.
Eine Kleinigkeit: Sieht das nur so aus oder sitzt die rechte Rückleuchte etwas schief? Die sieht aus, als ob sie leicht nach hinten abkippt.
Unabhängig davon: Prima Arbeit, weiter so!!!
Schöne Grüße
klaus
Hallo,
das mit dem malen dauert noch ein bisschen. will erst noch ein paar Sachen umsetzen.
@bogatzky
Der "Russian Sherman" ist ein M4A2,was du brauchst ist ein M4A3 (Ardennen-Sherman). Du müsstest also die Auspuffanlage und das Motorendeck ändern. Des einfachste wäre du schreibst Dickie an und lässt dir die entsprechenden Teile schicken, auch den Diffusor/Deflektor, der ist nämlich genauso gut.
Willst du dich auch an einen Sandsack-Bomber wagen ?
Ich werde das 50er weglassen. Hab ich grad so beschlossen.
@Panther
das mit dem "Zittern" hat nix mit dem "Respekt vor der Farbanbringung" zu tun. Wir hatten dieses Wochenende Bürgerfest in IN und es ist immer wieder erschreckend was so ein paar Liter Bier aus uns machen kann
Neue Bilder kommen im Lauf der Woche.
So, gehe jetzt wieder in´s Bett !
Schlafen bis des gelalle aufhört und des Zittern weg ist !
Grüße
Michnix
Schaut super aus. Bin schon gespannt auf das Endergebnis! Ist die VVSS Kette von AFV? Wenn ja wie war der Zusammenbau? Hatte/habe eine Probleme mit der HVSS Kette von AFV
Guten Morgen Ihr zwei.
ans naheliegenste (Abkleben) habe ich natürlich mal wieder nicht gedacht
Hab mich dazu entschlossen im Lauf der Woche jedoch wieder von vorne zu beginnen (Hellen Grund, Vorschattieren und dann Olive Drab) und die Sandsäcke dann per Pinsel zu bemalen. Dürfte im endeffekt zum besten Ergebnis führen.
@ bogatzky
Das ist mir jetzt erst aufgefallen, das Netz....... Ursache:

Aber Resin konnte ich Ihm abgewöhnen. Allerdings kaut er noch gerne auf Plastikteilen herum. Im Auffinden von heruntergefallenen teilen ist er grandios. Man muß nur schnell genug sein um es ihm wieder wegzunehmen 
Zu den AFV-Ketten:
Es ist fast unmöglich die Kettenglieder ohne Beschädigung vom Gießast zu trennen. Sobald mehr als 10 St. kaputt sind
reichen dir die Kettenglieder nicht mehr
Die Mühe war somit umsonst.
Ich habe für 10 cm AFV-Kette vier Abend a´3 Std. gebraucht. Im Vergleich zur Armour track T-66 Kette. Beide Stränge innerhalb 2 Abenden !
Grüße
Michnix
@Sea Rat Racer
Das mit der Säge war mir zu aufwendig. Zumal ich eine historisch korrekte und einfacher zu bauende Kette gefunden hatte.
War bestimmt noch nicht der letzte Sherman mit HVSS-Laufwerk.
@KLAUSH
Du bist jetzt er dritte den ich kenne, der eine "Red tabby" Perser-Katze hat.
Übrigens merke ich keinen Unterschied zwischen Perser und normalen Katzen. Von wegen gemütlicher
, der hat genauso einen Schlag
So Leute, die Woche wird´s keine Bilder mehr geben. Schreibe noch eine Klausur und Unterricht ist auch angesetzt.
Fortschritte wird´s wohl erst zum Ende der nächsten Woche geben.
Grüße
Michnix
Zur Beleuchtungseinrichtung:
Linke Fahrzeugseite: oben rot, unten schwarz
Rechte Fahrzeugseite: oben und unten schwarz
Gruß
daleil
Zitat (KLAUSH @ 05 09 2005,20:30) |
Kannst machen was du willst: Mir gefällt die Kiste! |
Hallo Klaus,
ich habe nicht vor dir das auszureden ! 
und freut mich sehr das er dir gefällt.
Es ist noch einiges zu machen und ich bin selbst auch sehr auf das Endresultat gespannt.
Grüße
Michnix
Hallo,
eine wirklich super gelungene Darstellung der Sandsäcke hast Du da gezaubert. Besonders die zugebundenen Enden haben es mir angetan.
Ich würde auch sagen, das das Heck auf ein Nachkriegsmodell hinweist.
Welcher Bausatz von Dragon war es denn nun, oder habe ich da schon wieder was überlesen?
Mir fällt nur eine bisher noch nicht erwähnte Sache auf.
Die hinteren beiden Hebeösen ( oder wie immer man das nennen mag ) sollten, wenn ich micht sehr verhaue, genau senkrecht stehen, nicht im rechten Winkel zur abgeschrägten Heckfläche.
So wie hier zu sehen.
Ansonsten, wie gesagt, sehr gelungen. So ein Easy-Eight steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Bin gespannt auf die Fortsetzung.
Hi Michnix,
nach wie vor hervorragende Arbeit; macht Spaß zuzugucken!
Weiter so!!!
Schöne Grüße
Klaus
Jo, sehr schön. Besonders die Lackierung der Halbkette gefällt mir wirklich gut!
Aber zu den Sandsäcken. Sehr nett erklärt, jetzt müsste man nur noch irgendwie an Milliput rankommen. Ich hoffe, das Zeug ist einfacher zu verarbeiten als dieser Zweikomponenten- Putty von Tamiya?
Sonst dürfte das doch ein arges Gequetsche beim Einbringen in die Halterungen werden.
Ach so, vielleicht wäre es noch eine sinnvolle Ergänzung, irgendwie eine Befestigung für das Brett vorne, auf dem die Säcke lagern, anzubringen. Das schwebt so frei zwischen den Fendern
Aber wahrscheinlich kommt das eh noch bei den Detailarbeiten?
Vielen Dank für den Bericht bis hierher, ich warte gespannt auf die weiteren Fortschritte. Schön anzusehen.
Hi Michnix,
ich finde deinen Sherman einfach klasse.
Sehr sauber gebaut und geklebt
Deinen Baubericht zu verfolgen macht Spaß und bringt mich immer wieder zum staunen. Freue mich schon auf die nächsten Fortschritte.
Gruß
Panther
Hi Michnix,
also so auf Anhieb würde ich sagen: Sehr saubere Arbeit!
Ich würde evtl. noch den Kanister und die Plane am Heck mit ein oder zwei "Riemchen" befestigen; die sehen sonst aus, als würden sie beim ersten Losfahren runterfallen.
Aber wie gesagt:
, da hast du dir wirklich auch mit den Details eine Wahnsinnsarbeit gemacht. Ich bin jetzt echt auf die Lackierung besonders der Sandsäcke gespannt!
Schöne Grüße
Klaus
Hallo
@Panther
Ich werde mir mit der Bemalung genauso viel Mühe geben wie mit dem Bau. auf das Ergebnis bin ich selber schon sehr gespannt !
@ SRR
auch dir ein herzliches
!
Die Kette von AFV habe ich auch erst ausprobiert
Wie du siehst habe ich sie nicht drauf
Ich bin an dem Teil beinahe verzweifelt und habe dann aufgegeben als ich von Armour Track diese T-66 Kette fand.
Ist für die Nerven die beste Entscheidung zumal diese sich wirklich hervorragend hat bauen lassen.
Also sollte sich dein Panzer mit dieser Kette ausrüsten lassen, kann ich sie dir nur empfehlen.
Alternativ kannst du auch die Reste meines AFV-Versuchs haben
Grüße
michnix
Na dann gutes Gelingen!
Die Glieder der AFV-Kette kannst du ja als zusätzliche Panzerung verwenden . Hab bei meiner AFV-Kette ca. 6 Glieder vernichtet, dann hab ich zu einer feinen Säge gegriffen und die Glieder so aus dem Rahmen getrennt. Die Angüsse sind für so feine Teile etwas überdimensioniert
naja beder!
auch wenns shermans sind
schauts doch recht geil aus
gruss roman
@ bogy,
wer kickt dich denn ?
Wer macht sowas ?
@ rata,
Roman, ich werde dich an den Firefly erinnern 
Nicht wahr Bastl
Anbei ein paar aktuelle Bilder. Zum Teil leider unscharf
Interessanterweise fallen mir auf den Photos immer wieder Sachen auf die ausgebssert werden müssen,
die ich am Modell so nicht gesehen habe
Aber dafür postet man sie ja auch und erhält hinweise



Hier sieht man das Rücklicht,ich habe jetzt beide "Felder" rot gemalt und auf beiden Seiten. Bin nicht sicher ob´s so stimmt. Weiß jemand Bescheid ?

Und hier sieht man schon das hervorragende Werkzeug von Formations:

Äusserst possitiv bin ich überrascht von der Wirkung der verschiedenfarbigen Sandsäcke. Das hat sich wirkklich ausbezahlt.
Wie immer: Meinungen, Glückwünsche, Anregungen, Tipps und auch Kritik sind herzlich willkommen !
Grüße
Michnix
@ Michnix
Das Teil ist jetzt schon der helle Wahnsinn. Das mit den Sandsäcken ist Dir sowas von gut gelungen, da fehlen einem die Worte. Einfach nur
Gruß Willard