Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: superbickel am 01. März 2006, 19:54

Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. März 2006, 19:54
Sooo, Tagesabschlussbilder. Ich habe gut geschafft heute, bin sehr zufrieden. Ich lasse die Bilder weiter mal unkommentiert, wenn Fragen sind, dann fragt ruhig. Das Stahllineal sind übrigens 30cm, nur so als Größenvergleich:








Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 27. März 2006, 17:52
:13: Saugute Abgüsse geworden. Da hat sich die Arbeit mit dem Muster für die Rolle ja echt gelohnt. Hätte aber nicht gedacht, dass das so geil klappt.

 Ich komme am WE auch mal lang, datt muss Vati sich jetzt auch mal wieder live angucken :34:  :D
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 21. Mai 2006, 22:32
Einfach nur geil geworden das Seitenvorgelege  :) . Was die Farbe so ausmacht :13:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. Juni 2006, 19:35
Zitat (Tino @ 05 06 2006,19:25)
....Hinzu kommt noch,das das Teil wo dieser winkelige Hebel draufsitzt kein einzelnes Rohr mehr ist,sondern oberes und unters Rohr zu einem Block vereinfacht sind.

Bist du da sicher?? Beri Tanxheaven sieht man an der "J" aber noch die beiden Rohre, keinen Block. Wenn ich es richtig sehe, dann ist das von dir gepostete Bild aber ein anderes Fahrezeug als eine "J"...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: schnapsnase am 10. Juli 2006, 10:19
Bitte lass die kreative Pause nicht zu lang werden!
so ein genialer Baubericht, ich bin immer wieder begeistert!!!
Und  :11:  :11:  :11:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Smeagol am 13. Januar 2007, 14:39
Hallo Stefan

Mir gefällt das Ganze bis jetzt sehr gut. Ist denn schon ein Ende abzusehen?

MfG

André
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. Januar 2007, 20:56
Zitat (Jäger74 @ 15 01 2007,20:48)
... Aber wie oft ist Dir der Wunsch nach einer Drehbank in den 8 Stunden durch den Kopf gegangen? :lol:
Aber Du hast ja auch Zeit, gelle? :24:

Wie oft!?? Zu oft, das kann wohl niemand in Zahlen ausdrücken... und ich werde doch noch eine bekommen, eines Tages habe ich eine! 1/7 der Kaufsumme ist schon angespart. :)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. September 2006, 09:34
Guten morgen, ihr zwei!
@ Franz: Hallo, du Wahnsinniger!  :31:  Ok, werde weiter machen, auch wenn´s dich zerreist!  ;)  Habe mich übrigens köstlich amüsiert bei dem Gedanken an einen Moonwalk-smile....gute Ideee!

@ Joh: Thanks a lot. Die Löcher für die Kettenbolzen mache ich gar nicht rein. Ich werde wahrscheinlich die Löcher am Urmodell ansenken, sozusagen als Führung für das Bohren. Wenn sie fertig gegossen sind werden die dann alle gebohrt. Als Bolzen schweben mir dabei Stecknadeln mit dem Linsenkopf vor, die sehen mir recht passend aus und sind ordentlich stabil.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 01. März 2006, 21:28
N'Abend,

du kommst ja ordentlich voran. Wie du das mit den Laufrollen wohl lösen wirst? Und mit was für Profilen baust du das Teil? Evergreen wäre bei diesem Monstrum auf Dauer wohl zu teuer, oder?
Was mir beim Betrachten des letzten Bildes in Anbetracht der Größe durch den Kopf gegangen ist: Manche Leute überlegen, wo sie die kommende Dora in 1/35 hinstellen, ich wüßte nicht mal, wo ein StuG IV in 1:15 bei mir Platz finden sollte :12:

Weiter so!!!
Mfg, Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 26. März 2006, 23:33
Hallo,

schön dass du mit der Massenproduktion begonnen hast, dann können wir ja vielleicht bald das Fahrwerk bewundern :26: .

mfg

Andreas
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 25. Mai 2006, 12:09
So Jungs! Heute stellt Vati euch mal das neueste Drehteil für Stefan vor. Den Nahverteidigungsdeckel. Wie gehabt, schön aus Messing. Ist für so feine Dreharbeiten absolut erste Wahl. Ich hoffe Stefan hat da nichts gegen, dass ich hier auch mal ein Bild reinstelle


:D
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 05. Juni 2006, 20:15
Sicher bin ich mir nicht.Wer wirds schon übel nehmen,wenn du Rohre machst  ;)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 08. Juli 2006, 08:46
Guten morgen, Chris. Vielen Dank für die salbenden Worte, das ist es wohl, was ich momentan brauche. Und ob du´s glaubst oder nicht,.....ich habe gestern wieder an dem "Stunden-Fresser" gearbeitet! Ich denke ich werde wohl den Bau wieder etwas aufnehmen und weitermachen. Zeitlich bin ich momentan nur sehr stark gebremst; in zwei Wochen heirate ich, ein großer Umzug ins Nachbar-Bundesland steht bevor und unter der Woche darf ich ja mein Dasein in der Kaserne fristen. Da bleibt nicht mehr so viel Zeit wie früher, wenn es abends ins Bastelzimmer ging. Aber ab Oktober ist das dann auch wieder anders, dann ist der Umzug auch geschafft.



Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. September 2006, 11:45
Noch mehr neues von mir. Die erste Leitrolle ist soweit fertig. Sie entstand aus einer Bandai Originalrolle, die allerdings so nicht genutzt werden konnte, da sie in Maßen und Aussehen so nicht richtig war. Die Änderungen kann man auf den Bildern eigentlich gut sehen und bedürfen keiner weiteren Komentierung durch mich. Die Messingteile dafür hat mir mal wieder Jäger74 gedreht, ohne ihn wäre es schwer geworden. Zusätzlich musste die Leitrolle in der Breite um mehrere Milimeter korrigiert werden, da sie zu breit war. Auf dem einen Bild sieht man das Urmodell des (ich nenne es mal so) Schwingarmes aufgesteckt.











Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 15. Januar 2007, 20:48
Na, da kommt aber einer ganz groß aus´m Gebüsch, wa? Das ist ja die hohe Schule der Abwicklung. Gelernt ist gelernt!!!!! Respekt Stefan.  :11:
Aber wie oft ist Dir der Wunsch nach einer Drehbank in den 8 Stunden durch den Kopf gegangen? :lol:
Aber Du hast ja auch Zeit, gelle? :24:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 13. Januar 2007, 13:26
Mooooin zusammen! Meine neue Kamera ist da!!! Endlich! Ein absolut geniales Stück, Macro ab 1cm und alles mögliche sonst noch so, was man zur Modellfotographie braucht. Also, die kann ich nur wärmstens empfehlen, da sie sich auch preislich im Rahmen befindet.
So, nun zum StuG. Es war Zeit für einen Angriff auf die Antriebsräder. Vor geraumer Zeit waren mir ja mal die Bandai-Teile in die Hände gefallen, die sich aber nach überprüfung durch mich und den Meßsschieber als einen Fall für die Tonne erwiesen. Zumal auf dem Teil auch ein Zahn zu viel war. Na ja, mal wieder Eigenbau angesagt. Bekonnen habe ich mit dem Anzeichnen des Zahnkranzes. (Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen dem Teil nur 19 Zähne zu verpassen!?? 360° durch 20 wäre einfacher gewesen...! ) . Na ja, auch die Hürde ist geschafft:

 


Danach wurden die Ecken der Zahnzwischenräume erst gebohrt und dann mit einer Laubsäge rausgesägt, um anschliessend mit Schlüsselfeilen nachgearbeitet zu werden:





...und es passt sogar!!!!








Tja, und dann kam Denksport für mich. Da dieser Zahnkranz ja nch innen einen Absatz hat, musste ich mir jetzt echt mal was einfallen lassen. Aus meinen bescheidenen Mitteln (Proxxon + Ständer + Plexiglas) baute ich mir dann eine Fräse, mit der ich diese Nut fräsen konnte. Dazu bohrte ich in die Plexiplatte und in den Zahnkranz mittig ein 3mm Loch. So konnte ich den Zahnkranz auf der Platte mit dem Bohrer fixieren. Nun musste nur noch der Abstand des Fräsers zum Rand ausgemittelt werden und es ging vorsichtig los. Natürlich habe ich vorher an einen Probestück probiert, ob das was wird. Den Tiefenanschlag begrenzte ich durch einen Hartholzklotz und Metallstücke, was sehr gut ging. Das sah dann so aus:








Nun folgte noch eine minimale Nut auf der abgesetzten Fläche. Die entstand aus einem abgebrochene Bohrer, der zum Gravierwerkzeug von mir angeschliffen wurde. Einspannen, ausrichten, Werkstück drehen, Nut fertig!!!











So, und nun gehe ich erstmal ne Stunde spazieren und tanke Sauerstoff....soll ja angeblich gut für´s Gehirn sein. Wir werden sehen.

 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 01. März 2006, 17:33
Hey Tino deine Baustelle ist aber auch nicht von schlechten Eltern hier auch mein   :11: .  Nicht das einer von euch beiden meint das ich sein (das modell von Tino oder superbickel) Modell besser finde, ich finde beide gleich gut.

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. März 2006, 09:19
Na dann sind wir ja schon zu zweit erregt! :wink  Gut so, ich freue mich, dass auch andere sich darüber freuen können was ich so verzapfe!

Zitat
schön dass du mit der Massenproduktion begonnen hast, dann können wir ja vielleicht bald das Fahrwerk bewundern

Oha, das wird wohl noch dauern. Ich muss noch Schwingarme und Blattfedern als Urmodell bauen. Und ausserdem fehlen auch noch die Schienen an der Unterseite der Wanne, an der die Rollenwagen irgendwie auch befestigt werden. Es gibt noch sehr viel zu tun...




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 22. April 2006, 19:24
Echt Prima geworden die Abgüsse, Dicker. Komme gerade vom Umzug und muss jetzt erstmal ne Jolle haben :19:  Aber der Sprengring gefällt mir sehr gut. Klappte ja ganz gut mit der Zentrierung der Teile. Waren die Anrisse auf der Rückseite ja scheinbar hilfreich. Hatte Vati sich ja schon so gedacht :31:

 Auch der Konus für die Rollen kommt gut rüber mit der Grundplatte und den Muttern. Ist immer ganz schön zu sehen, dass man auch mal was Sinnvolles in der sonst so öden Arbeitswoche macht. Das Resultat kann ich ja spätestens am Samstag hier im Forum bestaunen :11:
Und keine Panik, wegen deinem kleinen "Schnitzer". Das kenne ich, das gehört zum Handwerk, das kriegst Du schon wieder hin  :wink
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. Mai 2006, 10:37
Hallo Ihr zwei und vielen Dank. Bin auch recht zufrieden mit den Seitenvorgelegen. Ich vermute und schätze mal, dass ich es wohl auch noch bis heute abend schaffe ein weiteres, kleines Update reinzusetzen.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 09. Juni 2006, 21:34
Nur vor der Glotze gehockt, den deutschen Millionären beim Kicken zugeguckt und noch keine Bilder von den neuesten Abgüssen drin?  :p  Also ehrlich! tret
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 10. Juli 2006, 17:05
Jo, gönn dir mal ne Pause. Was du hier fabrizierst ist einfach nur wahnsinnig toll, ein Päuschen hat du dir mehr als nur verdient!

Und viel Erfolg beim Umzug & der Hochzeit!

Johannes
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 16. September 2006, 20:13
Hi suberbickel..

du machst mich zwar Wahnsinnig ...










... aber bittte bitte bitte bittteeeeeeeee


mach weider  :31:  :31:

einfach geil was du da zauberst

mir fehlt jetz nur noch der Smile der nen Moonwalk macht ..

meine Güte...


lg Franz :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. Januar 2007, 20:35
Ooooooooooooook,.....ein ganz klein bischen neues aus meiner Wald- und Wiesenschmiede. Der Kegelförmige Teile, der grob gesagt die beiden Zahnkränze verbinden wird, ist soweit fertig. Dazu habe ich aus Sheet ne passende Abwicklung geschnitten und erstmal locker einen Kegelstumpf geklebt. An das kleine Ende kam dann erstmal eine runde Scheibe aus Sheet rein, damit der Kegel oben auch seine Kreisrunde Form stabil genug erhält. An der großen Öffnung wurde nur ein Ring eingesetzt, ebenfalls um die kreisrunde Form zu stabilisieren. Diesen Ring wird, da er an der Innenseite sitzt, eh nicht mehr zu sehen sein. Dann kam der kniffligste Teil. Der richtige Abstand in der Tiefe zum Seitenvorgelege musste ermittelt werden, damit das Triebrad später die Kette in einer Spur mit den Stützrollen und der Laufrolle führt. Hier waren unzählige Versuche nötig, bis es endlich passen wollte. Dauer für dieses poplige Teil: ca. 8 Stunden... und nu geht´s weiter mit dem Rest.












Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: modellianer am 01. März 2006, 19:09
@superbickel

Ganz einfach.Zu Zeiten der Wezhrmacht wurde schon alles genormt und diese Normen wurden von der DIN-Norm übernommen. Die Größe habe ich durch den Zollstock im Hintergrund ermittelt. Was die Spietzkopfnieten angeht. so tippe ich auf eine Art Schloßschraube mit kegelförmigen Kopf. Der Grund ist das sich ein solcher Kopf schlecht schlagen läßt. Aber nicht´s destro Das Ding , was Tino da baut ist erste Sahne.  :11:

Gruß Maeks
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 22. April 2006, 17:12
Zitat (Lutz @ 22 04 2006,17:06)
...an dieser Stelle stellt sich mir die Frage: Wie zur Hölle bekommst Du so geile Abgüsse hin?

Soll sagen, ohne Luftblasen etc. Dieses Treibt mich nämlich zur Verzweiflung. Es will nicht gelingen.

Da kann ich nur aus leidvoller Erfahrung heraus sagen: es liegt wohl am Resin. Ich hatte dieses Problem auch mal, bis ich das Resin gewechselt habe. DAS Zeug, dass ich momentan nutze ist echt hammergeil! Super gut zu verarbeiten, ne halbe Stunden bis zum entformen und ca 1:30 bis man das Teil bearbeiten kann. Ach, übrigens: Luftblasen habe ich manchmal auch, das liegt dann aber definitiv an mir. Siehe dazu das zweite Bild, am oberen Rand des Teils.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Smeagol am 27. März 2006, 20:00
Hallo

Zitat (superbickel @ 26 03 2006,15:15)
Ich bin erregt.....


Ich auch :D wenn ich das sehe, sehr schöne Arbeit bis jetzt.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 09. Juni 2006, 22:27
Ruhe bewaren, Notdurft verrichten und abwarten! Die Natioalnelf hat heute nunmal Vorrang! Morgen geht´s weiter!

Ach ja! 4.2!!!!!!! :26:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. Mai 2006, 13:14
So, habe mich eben mal Rotationsdesigner-mässig mal am Antennesockel versucht. Dafür spannte ich eine übrig gebliebene Aufnahme für den Kran in meinen Aldi-Dremel und bearbeitete ihn solange mit entsprechenden Werkzeugen, bis die gewünschte Form entstand. Es fehlen noch diese vier seitlichen "Flügel" am Sockel. Aber erstmal das selbe Spiel wie immer; Form erstellen, abgiessen,....







Mir persönlich gefällt diese Art von Arbeit echt sehr gut, weil man sich da mal so richtig austoben kann, was die kreative Ader angeht. Und ich freue mich immer wieder darüber, was man auch ohne die normalerweise zum Einsatz kommenden Maschinen schaffen kann. Wenn man nur will....

Ein Bild noch vom in "hull red" grundierten Seitenvorgelege, weil es mich echt beeindruckt hat, wie sich das Aussehen eines Teils durch nur ein wenig Farbe verändern kann.






Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Florian Tauschek am 10. Juli 2006, 15:39
Hi Superbickl!

Bitte mach trotz alledem weiter! Vor allem bald! Wenn du dann ne Frau hast wirst du eh nicht mehr basteln dürfen  :wink  :teufel


Also ich hoffe auf neue Bilder von dir!




Gruß Florian
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 16. September 2006, 21:58
Ich versuche mich mal neutral auszudrücken: Dein investierter Gehirnschmalz hat sich mehr als bezahlt gemacht.
Wie machst du das mit den Bohrungen für die Kettenbolzen?

Johannes
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. Januar 2007, 14:04
@ Johannes   :D  :31:  By the way: ich glaube auch nicht, dass es IVer StuG´s mit Kastenblende gab. Jedenfalls habe ich noch nie eins gesehen...

@ joH  Es ist die Canon Powershot A630 geworden. Die ist echt absolut empfehlenswert. Super Bilder, einstellbar für Kunstlicht und auch Neonlicht (Hallo Modellbaufotographie!  ;)  ) und noch vieles andere mehr. Bezahlt habe ich dafür 238 Euro.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 01. März 2006, 16:01
Es fing gut an und...



...und es geht gut weiter. Mein  :11: .

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Einherjer am 12. März 2006, 21:34
Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.  :D

Ich bin echt begeistert wie schnell du voran kommst und sprachlos, dass du praktisch aus dem Nichts jetzt schon erkennbar ein StuG gebaut hast.

Wirklich beeindruckend das zu beobachten.

Die Schweißnähte sind super und auch ansonsten machst du ne spitzen Arbeit  :26:

Mach weiter so!!  

Gruß Einherjer
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 20. Mai 2006, 22:30
Hallo Superbickel,

ich bin absolut beeindruckt von deinen Vorgelegen  :13:  :11: .
Die sehen ja sowas von geil aus, das kann ich fast nicht anders ausdrücken :17: .

Absolut geniale Arbeit die du hier ablieferst, das wird ein echtes Meisterwerk!

mfg

Andreas
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 26. März 2006, 15:15
Ich bin erregt.....die Abgüse sind fertig!!! Also, ein wenig früher als gedacht hier die letzten Ergebnisse:

Die Aufhängung (ein Teil des Rollenwagens) aus eigener Produktion. Evtl. erneuere ich nochmal die Sechskantköpfe, mal sehen.

 


Der passende "Deckel" dazu. Dieser Abguss ist leider nicht sooo schön geworden. Aber mit ein wenig Mühe wird der nächset Versuch besser.




Und jetzt mein Liebling, der mich viel Arbeit gekostet hat. Das tolle Ergebnis macht es für mich doppelt so schön. Das ist ein Scharnier vom Motordeck, ebenfalls aus eigener Herstellung. Ich bin schwer begeistert.








Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 09. Juni 2006, 22:31
Aber doll war das nicht. Habe mich auch hinreißen lassen und die zweite Halbzeit gesehen :24:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 06. Juli 2006, 21:50
Moin Männers, Frauens und heimliche Fans! :D  Muss euch leider mitteilen, dass ich ne kreative Pause mit dem StuG eingelegt habe. Keine Ahnung, wann ich wieder ans Werk gehe. Muss erstmal wieder Atem dafür haben.

Grüße, Stefan
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 02. August 2006, 22:13
Tach zusammen. Bin leider die letzen Tage wg. meiner Hochzeit zu gar nichts gekommen, ausser heiraten eben!  :31:  . Nun ist ja alles geschafft, aber ab morgen fahre ich ne Woche in den Urlaub, mal richtig auspannen. Deswegen werdet ihr frühestens am übernächsten WE wieder hier von mir lesen. Wünsche euch ne schöne Woche, bis denne.

Euer Superbickel

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 17. September 2006, 18:43
Hallo,

sehr geil geworden dass Teil, gerade die Symmetrie hast du super hinbekommen bei der komplexen Form :11: :26: !!  
Mach weiter so, geht ja grad ziemlich voran :27:

mfg

Andreas




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 01. März 2006, 16:02
Mal als Inspiration von meiner Baustelle  ;)





Der Kenner erkennt,so schnell wird das noch nix mit der Farbe.Dazu fehlen zu viele Details.Noch!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 13. März 2006, 12:42
Hallo superbickel,

als dieser Baubericht begonnen hat dachte ich zuerst das wird wieder so eine fixe Idee, die nach ner Woche nicht mehr weiterverfolgt wird, alleine deswegen, weil ich mir nicht vorstellen konnte wie man mit purem Eigenbau in diesem Maßstab vorankommen soll, ABER:

Du hast mich eines besseren belehrt  :26:  :26:

Ich bin wirklich schwer beeindruckt von der Qualität deiner Arbeit und der Zielstrebigkeit mit der du vorgehst, ich bin wirklich mehr als gespannt auf das Ergebnis, und freue mich über jedes update, mach weiter so  :17:

mfg

Andreas
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: installateur am 20. Mai 2006, 22:48
Hallo Stefan...

ich schließe mich Andreas Meinung voll und ganz an...

Super Leistung nach wie vor..

Gruß Chris
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. Juni 2006, 20:02
Danke dir, auch wenn ich die Quelle schon kannte...! :D
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 26. März 2006, 14:17
Tach allerseits. Ich habe vorhin mal ein paar Formen von diversen Urmodellen erstellt und auch schon einige ausgegossen. Die ersten fertigen Teile seht ihr nun hier; vorderes und hinteres Teil einer Rollenhälfte und die passende Bandage dazu. Die Abgüsse sind recht gut geworden und es sind nur drei ganz kleine Bläschen von mir entdeckt worden. "Nanu, ist er blind!??" wird sich der ein- oder andere fragen beim betrachten der Bilder....sicher, da sind mehr Blasen. Aber die sind glücklicherweise  alle an Stellen, wo man sie später eh nicht sehen kann. Also, egal. Ich habe an der Bandage auch gleich ein paar ausgebrochene Stellen im Gummi rein geschnitzt, so wird´s doch etwas individueller. Ich habe z.Z. noch mehr Formen anderer Teile ausgegossen, aber die brauchen noch ca 1,5 Stunden bis zum heraus holen aus der Form. Villeicht stelle ich sie heute abend noch ein. Mal sehen, wie ich das schaffe....


Hier sind alle Teile zusammen gesteckt. Vorder und Hinterteil sind auch schon verklebt, die Bandage nur aufgesteckt. Man will sich das Lacken später so einfach wie möglich machen ;)


 

Die Rückseite




...und alles auseinander gepuzzelt.





Schönen Sonntag noch, euer Superbickel!  :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Florian Tauschek am 28. August 2006, 09:06
Hi superbickl!


Wannn gehts denn jetzt weiter? Freu mich schon auf den nächsten Teil!





Gruß Florian
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. September 2006, 17:26
@ Sternath  Dann sei mal froh, dass du das Teil nicht gekauft hast! Das soll der letzte Müll sein, habe ich mir vom Fachmann sagen lassen. Und dann erst der Preis....ne,ne.
Nen Besen hätte ich wie gesagt so manches mal fressen können. Wie gesagt, es hat vier komplette Versuche über Monate verteilt gebraucht, um das Kettengled so hinzu bekommen wie du es hier jetzt siehst.

@ Belerophon  Jo, habe das WE gut was gezaubert bekommen. Jetzt wird aber wieder ne kleinere Pause kommen, da wir nächste Woche umziehen. Dann muss erstmal das Bastelzimmer hergerichtet werden, und dann geht´s weiter.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. Juni 2006, 18:41
So....ein bischen was neues aus meiner Schmiede. Es ging weiter mit dem Teil, das ich als letztes schon mal während der Bauphase gezeigt hatte. Nach Feststellung durch Tino, dass ich die falsche Version abgekupfert hatte machte ich mich daran eine richtige Ausführung des Teils zu bauen. Nach dem ich 3/4 damit fertig war, fiel mir doch glatt ein Bild in die Hand, dass genau mein ursprüngliche gebaztes an einem StuG IV zeigt.... Also, ich habe jetzt wieder die uursprüngliche Version genommen, allein schon weil sie schöner ist und auch aufwendig durch mich hergestellt werden musste. Einige Drehteile ergänzten den Rest. So sieht es denn komplett aus:










Begeistert bin ich auch von den Haltern für die Anschläge der Schwingarme. Warum?? Ganz einfach: weil ich im Leben nicht gedacht hätte, dass sich so dünne Plättchen ohne auch nur eine einzige Blase giessen lassen. Darum! Hier der Beweis:



Und ebenfalls bautechnisch (fast) fertig ist das SflZF1. Nur fehlt mir noch ne verlässliche Farbangabe dazu, damit das gute Stück auch in den Aufbau geklebt werden kann. Ich werde vorne noch ein Stück klares Sheet als einsetzen, dahinter wird´s farblich entsprechend gestaltet werden.








Soooo, das war´s erstmal wieder!    :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. März 2006, 08:47
Zitat (Tino @ 01 03 2006,08:37)
Einfach nicht lange überlegen,ran an den Dremel und machen!Die 10Nieten haste in einer halben Stunde gedreht!

Das werde ich auch, nur alles zu seiner Zeit. Gestern bin ich ja zu nichts gekommen, da Frauchen mit mir einen Großkampftag bei IKEA mit anschliessender Montage zu hause hatte. :34:
@ Feuerfrei  BOAAH! Ist das auch 1:15?? Der sieht ja riesig aus! Und ich erkenne auch die Spitznieten. Sehen soweit gut aus, nur mit der Größe habe ich auch so meine Bedenken.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 26. März 2006, 22:58
Nun,...an mir soll es nicht liegen! Wir haben ja quasi auch schon einen Termin dafür am WE, gelle!?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 18:37
Zitat (Jäger74 @ 01 05 2006,18:36)
....Mir fällt gerade auf, dass ich für die kommende Woche überhaupt keine Drehaufträge von Dir habe :stuhl:

Neee?!! Na dann überleg doch noch mal. Ich sag nur Seitenvorgelege....
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 11. Juni 2006, 17:16
Zitat (superbickel @ 10 06 2006,18:41)
...
Begeistert bin ich auch von den Haltern für die Anschläge der Schwingarme. Warum?? Ganz einfach: weil ich im Leben nicht gedacht hätte, dass sich so dünne Plättchen ohne auch nur eine einzige Blase giessen lassen. Darum! Hier der Beweis:


...

Hätte ich bei meinen Anschlagböcken auch nicht gedacht,das blasenfrei hinzubekommen.Hab meine sogar noch faserverstärkt.
Warum hast du nicht gleich die schraubenköpfe und Anschlagplatte mit angegossen?
Ich musste feststellen,daß es mit weichem Silikon wunderbar einteilig zu machen ging.

Mal ein etwas unscharfes Pic meiner Urform.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: installateur am 08. Juli 2006, 00:42
Hallo Stefan...auch diese Bilder machen wieder Lust auf mehr...

dann entspann dich mal..bau was einfaches...und dann aber wieder ran ans Stug...lass uns nicht allzu lange warten..den Sommer ok...aber dann... :31:

Gruß aus dem sonnigen Saarland

Chris
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. September 2006, 15:33
Na das läuft ja heute bei mir extremst gut! Das Kettenglied ist fertig, es wird nur nochmal mit Stahlwolle abgerieben, wenn der Spachtel trocken ist. Hier die Bilder:











Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 06. Januar 2007, 18:32
Hey!

Also nach wie vor ne super Arbeit! von dir!! :11:

Zu der Digitalkamera könnt ich dir nen kleinen Tip geben!
Also zwei Möglichkeiten könnten sein, dass du entweder ganz kleine
Staubpartikel auf dem Chip der Speicherkarte hast oder die Speicherkarte im Eimer ist, ooooder die Kamera hat vielleicht extreme Temperaturschwankungen ( ne Nacht in nem unbeheiztem Zimmer und danach gleich auf die Heizung! ) ertragen müssen.Der schlimmste Fall wäre das dein Bildsensor nen Schlag weg hat! Dann ist der Patient im Prinzip schon klinisch tot!  :wink

Hoffe ich konnt dir helfen! Und bastel bitte fleißig weiter!

Gruß... der Hülsensack  :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: DerDurststrecke am 26. März 2006, 21:24
Stefan Stefan.....









Ich MUSS das dringend mal live sehen, ich dreh sonst durch....


Gruß, Rolf
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. März 2006, 14:44
Hallöle! Schnell mal das Ergebnis des Vormittags in Sachen StuG. Ich habe mich an das Motordeck gemacht und geschnitzt was das Zeug hält. Der momentane Stand ist dieser:



Der Bereich ist aber natürlich noch nicht fertig, ich habe durch meine ersten Fehler gelernt und meine Strategie gewechselt. Ich baue nun erstmal das "grobe drumherum", die Details kommen dann danach drauf und drann. So ist es nicht so ärgerlich, wenn ich mal wieder ne komplette "Platte" neu machen muss, weil ein Winkel z.B. nicht stimmt...




Die Ausschnitte für die Lüftergitter sind schon getan. Jetzt warte ich auf passendes Material, um die zusammen setzten zu können. Hier sieht man auch die schon angezeichneten Positionen für Nieten und Bolzen. Aber wie gesagt, die kommen später.



Nochmal ne nähere Aufnahme der späteren Lüfterabdeckung. Da habe ich auch gleich ne Frage zu: Wie sieht die Aussenhaut unter diesem Deckel bzw. zwischen den Stäben aus? Da wird ja mit Sicherheit ein Loch oder so für den Lüfter sein, oder??

So, erstmal muss das reichen.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 11. Juni 2006, 20:45
Zitat (Tino @ 11 06 2006,17:16)
...Warum hast du nicht gleich die schraubenköpfe und Anschlagplatte mit angegossen? ...

Ehrlich? Keine Ahnung, im Nachhinein hätte ich das mal machen sollen, wenn ich denn daran gedacht hätte. Ist aber eigentlich egal, ist ja nicht viel mehr Arbeit.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 20. Mai 2006, 17:53
Sooooooooooooo,.....weiter geht´s nach langer Zeit. Nachdem ich letztes WE nur ne Stunde basteln konnte (die Vorbereitungen für die eigene Hochzeit laufen zur Höchstform auf) gab´s deswegen erst heute wieder ein Update.
Meine Hauptbeschäftigung beschränkte sich mal wieder aufs abgiessen und verarbeiten von diversen Teilen, in diesem Falle Scharniere für die Luken. Wie immer erstellte ich ein Master und machte eine Form. Aus zwei gleichen Teilen sägte ich dann entsprechend entweder das mittlere Stück oder die beiden äusseren Stücke heraus. Planschleifen, anpassen und aufkleben waren die letzten Schritte. Gaaaanz einfach und hier zu sehen:





Die selben Scharniere fanden auch an der Fahrerluke Verwendung:





Die nächste Beschäftigung bestand darin den Geschossabweiser in seinen Abmaßen zu korrigieren und erneut zu verspachteln, so dass er auch zu der SflZF-Abdeckung oben passte. Diese habe ich auch inn den letzten zwei Wochen zu Ende gebracht, wie man auf dem Bild sehen kann Gott sei Dank sind diese beiden Teilgebiete endlich abeghakt....
Wie man auf dem Bild sehen kann hatte ich es nicht mehr ausgehalten und musste mal ein wenig Hull red aufbringen, um zu sehen was ich bisher eigentlich so Qualitätsmäßig verbrochen habe. Ausserdem hilft ein Farbauftrag bisher verborgene Fehler bzw. Mängel der Verarbeitung aufzudecken. In meinem Fall am Turmring, den ich noch mal spachteln musste.






Mein Lieblingsmetallfacharbeiter war mal wieder so nett und hat mich mit einem erstklassigen Grundkörper für das Seitenvorgelege beschenkt. Hiervon wurde ein Abguss gemacht, der mir für weitere Arbeiten diente. Sprich: Grundplatte, seitlich eingepasste Rundstäbe, diverse Sechskantköpfe und obenauf der Deckel. Hierbei musste ich meine spärlichen Mathematik-Kenntnisse wieder aus der Versenkung holen, um diverse Berechnungen für den korrekten Sitz einzelner Teile anzeichnen zu können. Na ja, es hat geklappt.
Die Gußstruktur entstand diesesmal durch auftragen von einer dünnen Schicht Holzleim und anschliessenden bestäuben mit stinknormalen Mehl aus der Küche. Den Rest kennt ihr ja bereits...
Als erstes das Urmodell:

















Sind doch echt gut geworden, wie ich finde. Zum Schluss nochmal ne Totale:





Zja, das war´s erstmal wieder von meiner Seite!
Schöne Grüße.....


 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 17. September 2006, 17:11
:p

du siehts mich fasziniert mit offenen Mund auf den Bildschirm schauen ..

ich hätte diese Woche fast den Fehler gemacht bei ebay ein Stug III zu holen .. aber gottseidank hat mich der Preis von abgehalten..

desweitern fasziniert mich dein Durchhaltewillen an dem Projekt schön langsam sehr ...

ich glaub ich hätt schon nen Besen gefressen an deiner Stelle

 :31:  :31:


Mach bitte weiter so

lg Franz  :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 07. Juli 2006, 18:09
Da fäiel mir doch gestern abend auf meiner Kasernenbude nachträglich noch ein, dass ich euch die letzten Arbeitsschritte unterschlagne hatte! So was.....ne,ne. So geht das nicht, ich reiche sie eben mal nach.
Ich hatte mich hauptsächlich mit dem Heck zuletzt beschäftigt. Die Aufhängung für die Leitrollen kennt ihr ja schon. Mittlerweile sind sie angeklebt, nur am rechten fehlen noch die Achtkantmuttern und der Topf am Ende. Bis auf eine Mutter ist auch alles gegossen, die wird dann gegossen, wenn ich mal wieder etwas mehr abgiessen muss. Für so´n kleines Fitzelteil wäre das sonst zu viel "Verschnitt" an Resin.
Na ja, ansonsten seht ihr ja, was ich am Heck noch gebastelt habe; Schleppkupplung und diverse Teile, von denen ich mal wieder keine Ahnung habe wie sie heissen....













Einer sehr bekannten Rum-Firma sei´s gedankt, dass ich passendes Material hatte, um die Stoffabdeckung zwischen Kanonenblende und Aufbau darzustellen. Ich bin recht zufrieden. Lange machte mir nämlich genau dieser Bereich mit dir dollsten Kopfschmerzen. Nu nicht mehr!  :wink




Und zu guter letzt: das SflZF ist auch eingebaut. Ich plane nach der Fertigstellung, sprich Lackierung und Alterung, noch ne klare Linse einzusetzen. So sieht´s bisher aus:





Und nun: STÄRK MICH TIGER, GIB MIR KRAFT WEITER ZU MACHEN!!!   :D




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 06. Januar 2007, 16:57
Hi ihr zwei beiden!
@ Fixa  Dankeschön!  -hand

@ Florian  Manchmal lohnt es sich auch den Text zu den Bildern zu lesen!  ;)  Also, wie geschrieben wurden die Niete aus sehr dünn gezogenen Giessast hergestellt, der vorsichtig von der Seite her an eine Feuerzeugflamme rangeführt wurde. Daraus entsteht dann eine kleine Halbkugel mit Giessast dranne  :D  . In den Fender habe ich Löcher gebohrt (ich glaube 0,35 war´s ), dadurch den Giessast mit der Niete gezogen. Mit einem Schaschlikspieß o.ä. habe ich dann erstmal einen kleinen Tropfen Sekundenkleber dünnflüssig aufgenommen, welchen ich von hinten( ! ) an das Loch mit dem druchgezogenen Giessast ranführte. So kann der Kleber sich leicht in das Loch von hinten reinsaugen und nur dort hinkommen, wo er auch hin soll. Geht optimal.
Die Figuren stehen erstmal hinten an, erstmal habe ich noch genug anderes, das erstmal fertig werden muss. Aber auch die werden irgendwann mal fertig werden, versprochen!




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 18. Januar 2007, 21:31
:31:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: StuG am 12. März 2006, 16:33
Hi Stefan,

Sieht Super aus was du da bis jetzt zeigst.
Der einzige Kritikpunkt ist an den Rollwagen zu suchen.
Dein StuG IV soll ja eine späte Ausf. darstellen. Diese basierte auf J Wannen/ Fahrgestellen. Du solltes also die beiden mittleren Schrauben entfernen die die Rollwagen an der Wanne hielten. Je nachdem ob du ein StuG IV bis Ende 44 darstellen möchtest solltest du anstatt der beiden Schrauben nur "Löcher" darstellen. Noch später ( irgendwann 45 war der "Halter" an der Position auch ohne die Löcher.
Falls ich mich unklar ausdrücke... schau doch mal unter "Laufwerk" nach bei dem Link den ich dir gemail habe.
Da siehst du ganz genau was ich meine. Dort ist es ne ganz späte Ausf.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. Juni 2006, 09:50
Manchmal sollte man eine Sache zu Ende bringen, bevor man sich an eine andere Ecke schmeisst. Nachdem wir ja nun gemeinsam festgestellt hatten, dass ich eigentlich auch gleich die Muttern/Bolzenköpfe hätte anbringen können, fiel mir eben beim erneuten betrachten auf, dass ich auch noch zwei Blechkanten ebenfalls vergessen habe. Auf den Bildern von Tino kann man sie neben dem runden Teil erkennen. Gut........also Urmodell fertig bauen, neue Form erstellen, weiter ausgiessen wie bisher. Die bisher drei fertigen werde ich aber wohl noch von Hand nachrüsten, dann kann ich sie auch nutzen. :20:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. April 2006, 12:43
Ich präsentiere: den ersten fertig gestellten Bereich (jedenfalls zu 99%) an meinem StuG, das Motordeck!!!
Ich habe mich heute mal erbarmt und mich an die unliebsame Arbeit gemacht und das Motordeck soweít fergig gestellt. Es fehlen lediglich noch so kleine Fitzelbleche auf den angeschraubten Blechstreifen, die wohl eine Öffnung gegen Schmutz verschlossen haben. Da diese aber sooo mini und empfindlich werden, kommen diese erst sehr spät noch drann. Man will ja nicht alles doppelt machen müssen...
Ich habe jetzt noch die restlichen Scharniere, den Kühlerfüllstutzendeckel, die Abdeckung des Innenraumlüfters und schon mal einen Halter für den linken Antennesockel angebaut. Und ich hoffe, dass das Motordeck (die Rückseite des Aufbaus mal ausgenommen) fertig ist. Obwohl ich irgendwie geil auf einen angeschweissten Griff auf der Motorklappe bin...da ich aber nicht weiss, ob die späten sowas hatten habe ich es erstmal sein lassen.














Auf der rechten Seite war ich auch noch am Aufbau und an dem Schutzblech zugange. Hier wurden die Verschraubungen der Bleche am Aufbau durch selbst gestanzte Muttern und Rundmaterial ergänzt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an StuG für seine unermüdliche Hilfe an mich!
Eine Kleinigkeit habe ich da auch noch ergänzt, wieder mal ne Schweissnaht direkt am Aufbau. Diese entstand durch die bereits mehrmals erwähnte und genutzte Methode mit dem Fräser. Ich finde sie ist recht gut geworden. Na ja, die Betrachtung von Vorlagen lässt einem da auch ordentlich Spielraum, was das gestalten der Nähte angeht; mir fiel sehr oft auf, dass die Schweissnähte alles andere als sauber sind. Also, immer munter drauf gefräst!!


 








Eine Bitte hätte ich da noch. Es lesen ja wirklich reichlich Leutchen meinen Baubericht. Da ich genau weiss, dass sich hier eine Menge Experten in Sachen Stug und co verbergen, würde ich es ganz prima finden wenn diese sich evtl. mal zu Fehlern an meinem StuG in geeigneter Art und Weise äussern würden. Ich selbst zähle mich nämlich in keinster Weise zu einem StuG-Kenner und bin sehr oft auf Hilfe angewiesen.


 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 26. Juli 2006, 18:01
Zitat
...sitze ich in der Bude und bastel an meinem StuG herum...



Na und mit Erfolg möchte ich mal sagen

das is ja ....

ja also ....

aber....

ich bin sprachlos  :D

sach mal Stefan .. haste dir schon mal ne massenproduktion von dem Teil überlegt  :31:  :31:

Neiiin um gotteswillen das is keine anspielung drauf das ich sowas auch haben möchte  :31:  :31:

lg Franz :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Florian Tauschek am 06. Januar 2007, 16:27
Woraus hast du diese ganzen kleinen Nieten auf der Kettenabdeckung gemacht?


Und wie hast du die so schön hingeklebt? Mit Pinzette und Sekundenkleber hab ich dann immernoch so kleine Klebeseen ausenrum. Machst du das anders? Oder welches Werkzeug benutzt du?


Ansonsten wie immer: Spitzen Arbeit!!! Bitte weitermachen!!! Was machen die Figuren dazu?






Gruß Florian
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. Januar 2007, 20:16
@ 1:72collecter  Besten Dank für die Blumen!

So, ein wenig neues. Während der Spachtel am Fender trocknet, habe ich mich mal wieder an die Anschläge der Schwingarme gemacht. Einige von euch werden sich evtl. daran erinnern, dass ich da schon mal ein Urmodell gebaut hatte. Im Nachhinein stellte sich dann aber doch raus, dass ich mit der Formenerstellung dann doch etwas voreilig war. Bei dem ersten Versuch hatte ich nämlich nur den reinen Träger dafür, ohne Sechskantköpfe der Bolzen und ausserdem fehlte eine Blechkante. Das wollte ich eben nicht so stehen lassen und deswegen gibt´s ein neues Urmodell, diesesmal aber mit allen Details. Und den zylindrischen Dämpfer haber ich dann nach monatelangen Grübeln auch endlich geschafft. Dieser entstand aus Plastikrohr und passenden Scheiben aus Sheet. Wie immer, alles keine Hexerei. Man muss eben nutr mal an die Sache rangehen.












Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. März 2006, 16:38
Hi! Besten Dank, das war es was ich meinte! Solche Fehler will ich ja gleich vermeiden! Isch gugge mo....
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. April 2006, 10:43
Und so schnell können sich Probleme in Luft auflösen! Spitze,danke für den Tip mit Verlinden! Das Teil hatte ich schon ganz vergessen...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 12. Juni 2006, 19:44
Hab meine Quelle für meine Vorlage des Urmodells wieder entdeckt.
http://www.rommelkiste.de/Fahrzeuge/Brummbaer/Brummbaer12.jpg
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Juli 2006, 09:41
@ joH   Danke! Schön zu sehen, dass man nicht nur stille Leser hat, die sich begeistern lassen!

@ Franz   Na, wie gesagt: ich versuche mir Mühe zu geben!  ;) . Über ne "Massenproduktion" habe ich nur ganz kurz mal nachgedacht und es gleich wieder verworfen. Möchte nicht wissen, was alleine das Silikon für die Formen kosten würde, mal ganz abgesehen vom Verkaufspreis des gesamten Bausatzes. Aber über den Verkauf von den einzelnen Teilen, die ich selbst gegossen habe, habe ich nachgedacht. Sozusagen die Teile als eigene kleine Modelle als Hilfe für jemanden, der das selbe wie ich vorhat, sprich ein StuG zu bauen. Oder als kompletten Satz, da wären dann ja ne Menge Zeug bei; Laufrollen, Scharniere, Stützrollen, Federn, Aufhängungen für den Rollenwagen usw... Na ja, mal sehen. Wollte evtl. mal einen Teil der überschüssigen, gegossenen Teile bei I-Bäi reinsetzen um zu gucken wie das weg geht.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Fixa am 06. Januar 2007, 16:00
Kritik   =   Keine
Ehrliche Meinung  =  absoluter Wahnsinn
sonst. Anmerkungen  =  Weitermachen

Gruss Felix
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: 1:72 Collecter am 09. Januar 2007, 21:51
hallo superbickel  :1: ,


      :22:  :22:  :22:  kann mich nur noch verbeugen und dir meinen allergrößten respekt zollen !!!
das messingkettchen sieht toll aus !!!
weiter so, bin riesig gespannt mit was du noch aufwartest  :doll

mfg

jürgen  :30:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 12. März 2006, 19:17
Hillu!

Die Schweißnähte sehen mal sowas von super aus :17:  :11:
Auch die Aufhängung für den Rollwagen ist dir spitze gelungen - den Detailfehler kannst du ja noch korrigieren.

Weiter so, das Ding entwickelt sich prächtig!

Johannes




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Dragoon am 15. April 2006, 09:09
Bisher Modellbau vom Feinsten.  :11:

Von Verlinden gibt es einen MG34 Bausatz in 120mm.
Bei Zinnfigur.com, Artikel Nr. 885/0794.

Weiterhin frohes Schnitzen.

Gruss Uwe
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. Oktober 2006, 17:28
Sooo, ein großer Augenblick war der gestrige abend für mich. Ich habe meine erste zweiteilige Form überhaupt erstellt, und diese dann auch noch erfolgreichj ausgegossen!  :23:  Was ich abgeformt hatte!?? Mein Kettenglied, mein libestes Ur-Modell! Und dann hat das Abgiessen auch noch so problemlos geklappt, ich war begeistert. Leider waren die Lichtverhältnisse gestern abend so bescheiden, dass ich erst heute zum Bilder knipsen gekommen bin. Dann kann ja jetzt die Massenproduktion an Kettengliedern losgehen.

Das Ergebnis:










Wo wir gerade bei dem Thema sind: weiss jemand zufällig die Anzahl an Kettengliedern pro Seite für´s StuG IV!?? Konnte noch nichts darüber rausbekommen.

Edit: Hier entsteht gerade der erste von zwei Mann Besatzung passend dazu: KLICK!




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 27. Juli 2006, 17:07
Sehr schön geworden Dicker. Die Lafette fürs MG ist ja echt spitzenmäßig geworden
Die Wärme scheint alles aus Dir an bastlerischen Fähigkeiten rauszukochen, wa? Schön, geht doch vorwärts!!!!!!!!!!!! :17:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Johannes12 am 10. Januar 2007, 22:12
ich sag einfach nichts außer Krank! aber diese Krankheit will ich auch haben. Einfach wahnsinn was du da machst, wie lange wirst du eigentlich noch so dran rumbaum, irgendwelceh ideen?
weiter so Meister! :22:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 06. Januar 2007, 15:37
Weiter geht´s...der vordere Fender ist ja nu fertig, da habe ich mich wieder an den rechten hinteren rangemacht. Die ersten Schritte habe ich euch ja schon gezeigt, heute folgte der Rest. Dazu wurde unterhalb des Fenders noch eine Kante aus Sheet ergänzt, die ich aus passenden Leisten zurecht schnitt und verklebte. An der Innenseite schliesst das alles mit einem geknickten Blech inclusive halbrunder Aussparung für die Schleppöse ab. Für dieses Mi**%&-Teil bedurfte es dann auch mal wieder diverse Anläufe, bis es dann zufriedenstellend ausfiel. Als Nebeneffekt fiel dann aber an, dass ich die Schleppöse wieder von der Wanne abnehmen musste, da Fender und Öse beim besten Willen nicht zusammen passen wollten. Hier muss ich wohl nochmal nachdenken, wie ich´s dann machen werden. Die Niete auf der Oberseite entstanden nach bewährter Methode aus gezogenen Gussast. An der Aussenseite könnt ihr noch aus Kupferdraht gebogen die Halteöse für die Feder erkenen, die ja auch noch irgendwann mal kommt. Ich denke aber mal, dass ich es bei einem Fender belassen werde, wenn ich bedenke wieviel Arbeit dieses eine Teil nun verursacht hat. Vielleicht überschlafe ich auch nochmal alles, tanke neue Kraft und baue dann doch noch den anderen. Und wie  ich gerade sehe spinnt nun auch noch meine Digitalkamera. Hat jemand ne Ahnung, woran es liegen kann, wenn die Bilder plötzlich gestreift sind???  :2:










Kritik, ehrliche Meinungen und sonstige Anmerkungen sind, wie immer, herzlich gern gesehen.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. März 2006, 20:18
Na Dankeschön! Ich gebe mir ja auch Mühe, um euch zufrieden zu stellen!  ;)  Der Detailfehler wird auch umgehend beseitigt.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. April 2006, 08:30
Guten morgen, Johannes! Jau, das Rohr ist echt ganz cool geworden, finde ich auch. Mal sehen, wie die Aufnahme an der Rückseite der Blende wird, da sitze ich gerade ein wenig zugange mit.
Neee, hast nichts überlesen! Das Riffelblech ist natürlich fertig gekauft und war arschteuer(10,34€ für ca DinA 5 Größe! ) , aber was soll man machen!? So etwas selber machen übersteigt doch deutlich den Punkt, wo Arbeitsaufwand und Nutzen in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen.
Glücklicherweise bekomme ich aus dieser kleinen Platte alle benötigten Teile raus geschnitten.
So, soll gleich los, Nachschub für´s lange Bastelwochenende kaufen. Und dann werde ich euch hoffentlich dieses WE noch ein zweites Update liefern. Da muss mehr Bewegung in die Sache, da muss Bewegung rein.... :D




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Schwarzmond am 12. Oktober 2006, 18:43
Kettenglieder werden wie beim Panzer 4 sein: 99 pro Seite.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. Juli 2006, 19:31
Tach auch. Es ist vollbracht, die MG-Aufnahme ist fertig, die Schilde und Steuerstangen sind gebaut und verklebt. Ohne Umschweife, hier die Bilder:











Sie ist mit Sicherheit nicht perfekt geworden, aber sie genügt doch meinen Ansprüchen. Ich bin jedenfalls mit meinem Treiben zufrieden, und es hat nen Riesen-Spaß gemacht dieses "Modell im Modell" zu bauen. Dann kann es ja weiter gehen. Mal sehen, wo ich jetzt weiter dem Wahnsinn freien Lauf lasse... :31:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: 1:72 Collecter am 03. Januar 2007, 22:27
prost !!!

 :22:  :22:  :22:  :22:  wahnsinn`s teil !!!  meinen allergrößten
respekt  :11:  !!!!  die beweglichen scharniere sehen toll aus !!!  weiter so...... werde weiter drann bleiben !

mfg

jürgen
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: MiniMe am 10. Januar 2007, 21:01
Hallöle :1:

Einfach erstklassiger Modellbau :11:  :11:
Und da sagen die anderen ich bin krank und soll mal zum Arzt
gehen wegen meiner bastelei.
Aber da kann ich ja beruhigt sein und dir den Vortritt lassen.
Mach weiter so!!! Echt geil.

MFG ein begeisterter MiniMe :biggrin
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: installateur am 03. März 2006, 21:12
Hall Stefan...

dein Stug macht ja gute Fortschritte...sieht interessant aus...bin echt gespannt wie es weitergeht....die Schrauben sind ja wirklich süß :D vergiß aber nicht den Schraubenschlitz in deutscher Manier nach den Kanten des Deckels auszurichten...so kreuz und quer, dadd geht jo garnedd.. :17:

Gruß Chris
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. März 2006, 16:43
Mal was zum luschern für "zwischendurch". Erstmal nur ein Bild, habe gestern und heute leider kaum Zeit zum basteln gehabt. Deswegen habe ich mich vorhin mal an die Schweissnähte gewagt und einen ersten Versuch mit Miliput gewagt. Mir gefällt das Ergebnis, ich finde es recht ansehnlich.



Ok,....wer hat ne Meinung dazu???
 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 01. April 2006, 16:38
Stefan, einfach nur klasse. Die Laufrollen sehen toll aus. Ganz ehrlich, ich habe nicht gedacht, dass die so klasse werden. Jetzt glaube ich aber auch, dass du die Ketten auch so schön hinbekommen wirst!

Mfg, Johannes
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 08. April 2006, 09:06
Guten morgen, Chris. Nun, an der Anzahl derer, die meinen Beitrag gelesen haben im Verhältnis zur Anzahl der Antworten kann ich sehen, dass du nicht der einzige, schweigende Leser bist!  :31:   Aber eigentlich ist das nur gut, dass sich so wenige dazu äussern. Denn solange alle ruhig sind kann es für mich nur bedeuten, dass ich keine gravierenden Fehler eingebaut habe! Wie man an meinen Fehler mit den Nieten sehen kann meldet sich ja dann jemand und ich kann die Fehler ausmertzen, und das ist gut so.
Ja, das dass mit der Ausdauer und dem Elan weiter anhält hoffe ich auch, am besten bis das Stück fertig ist... :D Ansonsten finde ich es eher von Vorteil, dass das ein so großer Maßstab ist. Es ist, denke ich mal, einfacher die Teile anzufertigen, als wenn sie in 1:35 wären. Der bisher größte Nachteil ist allerdings die Kette in dem Maßstab bzw. das komplette Bordwerkzeug. Das zu bauen wird wohl auch noch mal ne Menge "Spaß" bedeuten.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 16:55
Hallo Florian. Nee, das wird ein Einzelstück. Sicher könnte man davon Abgüsse machen, aber wer soll das denn bezahlen können!?? Was glaubts du wohl wieviel Kg Resin in ein Modell gehen, dass über 40 cm lang und über 15cm hoch ist!?? Selbst wenn ich das zum Materialpreis verkaufen würde, wäre das meiner Meinung nach wohl schon preislich unerschwinglich. Dazu käme auch noch das Silikon für die Form, was auch sehr teuer ist und preislich irgendwo einfliessen würde...ne,ne. Was ich aber sicherlich machen werde ist die zuviel gegossenen Teile verkaufen. Ich giesse nämlich immer mit dem übrig gebliebenen Resin die verschiedensten Formen aus, egal ob ich das Teil brauche oder auch nicht. So habe ich praktisch gesehen Null Schwund bei der Sache.
Aber in einem gebe ich dir recht; obwohl ich noch keins aus der Nähe gesehen habe denke ich auch, dass mein StuG eine Ecke besser ist als das von Bandai. Jedenfalls wenn es um die Details geht.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. März 2006, 17:13
Danke! Ja, ich würde mich auch über ein fertiges "Gebirgsjägerdio" freuen. Zumal du ja ein Garant für geile Dio´s in meinen Augen bist! Vielleicht solltest du das noch mal angehen...
Richtfest!?? Nööö,das kommt bei der "Hochzeit" von Oberteil mit der Wanne. Bis dahin ist es aber noch ein wenig Arbeit.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Lutz am 22. April 2006, 17:06
...an dieser Stelle stellt sich mir die Frage: Wie zur Hölle bekommst Du so geile Abgüsse hin?

Soll sagen, ohne Luftblasen etc. Dieses Treibt mich nämlich zur Verzweiflung. Es will nicht gelingen.

Gießharz zu dick, Finger zu krumm...ich weis es nicht


Zum Modellbauerischen brauch man sich ja nicht auslassen, denn in diesem Bereich ist schon Lob genug gesprochen und über das Subjekt als solches weis ich nur das es keinen Propeller hat....
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: PanzerPeter am 10. Juli 2006, 20:16
und noch mehr
mutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmac
hmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmach

 :)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 23. Juli 2006, 19:00
Ich habe den Preis für den Satz von Axel persönlich in Munster erfahren.
Fixa und ich haben freundlich gegrinst und innerlich heftig mit dem Kopf geschüttelt  :p
Der Preis von 200Euro,den du nanntest klingt eher nach den Zinkkopien der Bandaiketten.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 11. Januar 2007, 09:37
Hallo, ihr da draussen! Ich freue mich exztemts, dass mein Gebastel mal wieder so gut bei euch ankommt. Ihr seid damit Balsam für meine Seele und mein Motor, der mich weiter bringt bei diesem Ewigkeiten-Projekt. Danke dafür...

@ MiniMe  Na ja, ich persönlich bin mir da gar nicht sooo sicher, ob du mir den Vortritt lassen solltest. Vielleicht könnten wir uns unterhaken und gemeinsam gehen!?? keks

@ Johannes  Na dich nehmen wir gleich mit zum Arzt, ist doch Ehrensache!   ;)  Wie lange ich daran noch bauen will?? Ganz einfach: bis ich fertig bin!! :31:  Neee, Spaß beiseite. Am 26.02. diesen Jahres habe ich ein Jahr bauen daran voll, aber keinen Plan, wie lange das noch gehen wird. Ich denke mal, dass ihr wohl noch mindestens ein halbes Jahr meinen Baubericht "geniessen" dürft, bevor das Teil dann in die Galerie kommen kann. Könnte natürlich auch noch mal ein Jahr werden wer weiss das schon. Vielleicht muss ich ja mal wieder ein paar Monate Pause machen, um wieder mal Motivation dafür zu finden.  Und ausserdem muss ich zwischendurch wohl auch noch mal arbeitsmässig ins Ausland für ein paar Wochen, das bremst natürlich auch ungemein. Wir werden sehen...

@ Transporter  Thanks a lot!
Zitat
... MiniMe:Du baust das ja alles in 1/72 oder 1/144. Er baut ja "nur" in 1/15    Und wer das im kleinen Maßstab macht......naja...


Eben, du sagst es!  ;)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 29. Dezember 2006, 19:27
Schon wieder ich.
Hi Chris, vielen Dank für deine Wünsche. Wir werden sehen, wie weit ich es diesesmal schaffe, bevor die nächste Pause sich aufdrängt.
@ Olli  Ja, bist du auch!!! :21: Brennen sollst du, anstatt hier rum zu lümmeln!

Sooo, mein Kreativpartner hat mich eben nochmal zu Höchstleistungen angespornt. So kann ich voller Stolz nun dann doch noch das funktionstüchtige Scharnier präsentieren!
Die Einzelteile wurden aus Kanüle geschnitten und entsprechend angeklebt. Die Teilchen haben übrigens die Abmaße 1,5 und 3,0mm...was mich einiges an Nerven und Versuchen gekostet hat. Dafür liegen jetzt gleichmässig überall unzählige, kleine Kanülenstücke im Raum herum. Der Scharnierdraht wurde aus Kupferdraht gebogen und einfach hindurch geschoben. Noch passt er im runtergeklappten Zustand nicht ganz, was aber an dem seitlichen Streifen Sheet liegt. Auch das wird sich noch ergeben.
Und weil mein Kreativ-Kumpel mich so schön angespornt hat setzte ich as Dank auch mal ein Bild von ihm mit hinein.
Bis denne...
















In diesem Sinne...Prost!  :19:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 22. Juli 2006, 16:17
:13:  :13:

mondieu ..

meine fresse...

das wird ja was ..

sieht hammergeil aus  :18:

weist du schon was du wegen der Kette machen wirst?

 :30:

lg Franz
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 12. September 2006, 13:29
Hallo Stefan,

schön, dass du uns wieder was präsentieren kannst. Und dazu noch so hochklassig. Das Kettenglied sieht fantastisch aus, wie auch das ganze StuG. Allerdings wäre mir ein StuG III G lieber gewesen ;) Vielleicht dann beim nächsten Mal :D

Mfg, Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: kettenhund am 20. Oktober 2006, 11:06
I am amused and impressed!

Was Du zimmerst, verlangt tiefsten Respekt.

Mein Tip, mach doch aus 10 gegossenen Gliedern ne große Gussform. Jetzt, wo Du zweiteileige Gussformen herstellen kannst, wäre das der nächste Schritt zum professionellen Formenbauer... :1:

Und dass das mit den Stecknadeln so gut klappt, ist auch mal wieder verblüffend.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Artur Klosek am 20. Oktober 2006, 11:13
Hey SBickel,
wie bisher im ganzen Bauberichtung eine überragende Qualität!! Nur Schade, dass du doch keine Winterketten machst :(

Mal eine Frage am Rande.
Wie schaffst du (bzw ihr alle hier) es, ordentlich und grade zu bohren? Ich habs auch schon und wieder mal aus langeweile versucht 1/35er Ketten mit meinem Dremel aufzubohren, jedoch schaffe ich es bisher nicht, vernünftig durch das Kettenglied zu bohren, meistens kommt mein Bohrkopf irgendwo mitten in der Kette raus, weil ich den Dremel schief draufgehalten habe...was kann man dagegen tun?
Danke schonmal!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 03. März 2006, 17:53
Beton!??? :13:  Ist ja irre...ne, wusste ich nicht. Das Ding ist aber auch nicht 100%ig glatt bei mir. Mal sehen, evtl mache ich das dann noch rauher, später mal. Danke für den Tip!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: DerDurststrecke am 05. März 2006, 18:47
Moin Stefan!

Jetzt, wo ich es live gesehen habe und daher glauben kann, an was für einen Wahnsinn du dich da rantraust - fedder Respekt!

Durch die Makroaufnahme sieht man erst richtig schön, wie die Schweißnaht geworden ist!

Also, wenn du weiter mit so viel Hingabe reinhaust, wird dein Projekt zwar noch etwas andauern, aber die absolute Zierde jeder Sammlung!

Gruß, Dursti

PS: Emma hat´s auch gefallen, deshalb hat sie immer gelacht....
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: DerDurststrecke am 14. März 2006, 20:18
Alter Schwede,

es ist stets ein Genuss, diesen Beitrag weiterzuverfolgen. Zumal er ständig (hinsichtlich Gebirgsjägerdiorama mal selber an die Nase fass´) aktualisiert wird!

War eigentlich schon Richtfest für dein Stuggie?


*Lach....
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Florian Tauschek am 01. Mai 2006, 15:46
Hm sag mal, willst du von dem Teil einen Resinabguß machen und den dann verkaufen? Da ließe sich bestimmt was damit verdienen, vor allem weil die Detailierung deines Modelles echt super ist. Ist warscheinlich sogar besser als der Bandaibausatz.



Denk mal drüber nach.





Gruß Florian
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 09. April 2006, 18:00
Bevor das WE zur Neige geht noch schnell die mageren Ergebnisse meiner Bemühungen. Ich habe ein wenig am Turm geschnitzt. Viel gibt es da nicht zu zu sagen, das war reine Schnitzarbeit, ohne viele Tricks. Einzig bei dem Scharnier bin ich noch nicht sicher, ob das wirklich so aussehen soll. Evtl. kann da nochmal jemand was zu sagen. So, es folgen die wenigen Bilder.








Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. Juli 2006, 19:34
Hallo, ihr alle! Ich habe mich sehr über eure Antworten, und besonders über eurer Mutmachen, gefreut! Danke dafür, das kann ich in Sachen StuG zur Zeit gut gebrauchen! Das gibt mir neue Energie, um weiter zu machen. Und genau so ist es auch gekommen. Seit letzten Wochenende habe ich die Arbeit am StuG wieder aufgenommen und auch nur nicht geschafft Bilder zu knipsen. Sonst wäre schon das nächste Update drinnen gewesen. Also, danke euch nochmal und bis spätestens nächstes Wochenende, zum altewohnten Update!  :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. April 2006, 16:28
Moinsen! Etwas neues, damit ihr nicht glaubt ich hätte das Projekt eingestellt...
Ich habe mich viel mit der "Massenproduktion" von Rollen und Bandagen  gekümmert. Dabei konnte ich endlich auf neues Resin eines anderen Anbieters zurück greifen, was auch zu wesentlich besseren Ergebnissen führte. Aus den Einzelteilen wurden nach kurzer Überarbeitung die Rollenpaare zusammen geleimt. Die Bandagen sind immer noch , wie bereits erwähnt nur aufgeschoben, damit das Lackieren leichter fällt.










Neben vielen anderen Kleinkram, mit dem ich nicht nerven will, habe ich auch meine ersten heissgeliebten Scharniere angeklebt....ich stehe echt auf die kleinen, scharfen Teile...Ja, ich bin anders. :32:  Beachte auch die ergänzte Schweissnaht um die Lüftergrätings.





Und ich habe begonnen den Turm nach oben mal zu verschliessen. Dazu habe ich mit Kreisschneiderzirkel aus Sheet mir eben Kreise und Ringe in passender Größe ausgeschnitten und zusammen gefügt. Jetzt rätsel ich noch ein wenig darüber wie ich am besten die Winkelspiegel mache. Mir schwebt da was mit klaren Resin vor. Na mal sehen... Die Luke selbst ist auch noch nicht ganz fertig. Da fehlen noch diverse Teilchen, wie der Gummistopper, die Abdeckungen für die "Schlüssellöcher", Scharniere,... Kommt aber auch noch.





Jo, und nun noch mal ne Totale der Oberseite, nur mal zum gucken:




Bis die Tage, euer Supi!  :31:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 22. April 2006, 16:40
N´ büschen wat neues. Wieder mal Teile des Laufwerks, diesesmal die Stützrollen. Wie bisher immer hat Jäger74 sich alles gegeben und mir unter Einsatz seines Lebens während der Arbeitszeit die tollsten Stützrollen schlechthin gedreht. Der Rest war buisness as usuall; Formen erstellen, ausgiessen, nacharbeiten. Momentan ist alles nur für die Bilder zusammen gesteckt mit einen 3mm Messingrohr, aber so wird es dann später auch mal alles verklebt. Einzig den Sprengring habe ich aus 0,4mm Kupferdraht ergänzt...was ich machen kann, will ich dann auch haben!  :D
Der Halter der Stützrollen entstand aus einem aus Messing gedrehten Kegelstumpf, die Platte aus Sheet. Da wurden nur noch selbst gestanzte Muttern aufgeklebt und nach dem trocknen des Klebers mittig ein Loch gebohrt. Da wurde dann 0,8er mm Rundmaterial aus Plastik eingeklebt als Gewindestangenimitat.




Die Rolleneinzelteile. Die kleine Scheibe in der Mitte ist das Distanzstück, dass zwischen des Rollenhälften sitzt. Nicht zu sehen ist die ballige Kappe, die auf der äusseren Rolle mittig sitzt.














Ach ja, mittig auf die Kappe kommt noch ein Sechskant, den stanze ich aber seperat.
Unter der Woche habe ich auch noch die Hutze an der Fahrzeugfront aus einem übrigen Stück Resin geschnitzt. Den Rest kennt ihr...








An dieser Stelle: HIIILFE!!!! Diese Hutze, die hat ja nunmal (denke ich jedenfalls) die Aufgabe warme Luft aus dem inneren an die Umgebung abzugeben bzw. irgendwie für Luftaustausch zu sorgen. Das muss dann ja bedeuten, dass auch in der Klappe ein Loch oder so sein muss, oder!? Ich konnte aber bisher kein Bild davon ergattern, dass mir beim bauen hilfreich wäre. Wer hat so ein Bild???
Und ganz nebenbei: ich habe unter der Woche einen enormen Baufehler entdeckt, der sich auch nicht durch geschickte Massnahmen kaschieren liess. Das hatte zur Folge, dass der rechte Fender und das Motordeck wieder vom Aufbau abgetrennt wurden, nur so lässt sich der Fehler (es fehlten mir "nur" 2mm  :arg:  ) beheben. So, und nun lasse ich die Teile auch getrennt, bis der Aufbau mit der Kanone verbunden ist. Dann werde ich den Spaß Stück für Stück wieder zusammen bauen...Shit happens...




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 19. Oktober 2006, 22:42
Na ich hoffe bis zum Schluss!! :D  Ne, aber ich glaube nicht wirklich drann. Über 200 sind doch nicht gerade wenig Abgüsse. Aber wenn´s sie zerreissen sollte mache ich einfach ne neue.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 20. Oktober 2006, 11:25
Zitat (Artur Klosek @ 20 10 2006,11:13)
meistens kommt mein Bohrkopf irgendwo mitten in der Kette raus, weil ich den Dremel schief draufgehalten habe...was kann man dagegen tun?

Den Dremel gerade halten   :12: :12:

Ne also entweder nen Bohrständer nehmen oder falls nicht vorhanden mit der Hand bohren, da kann man ne beginnende Schiefstellung noch besser korrigieren.

Grüße

Andreas




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 22. Juli 2006, 15:44
Ok, Nachschub. Der rechte, vordere Fender ist soweit komplett. Ich will eigentlich nur noch die Verriegelung der Stange ergänzen, es sei denn es findet noch jemand ein fehlendes Teilchen. Der Fender entsstand aus Sheetplatten, ebenso die Scharnierplatten. Niete wie immer aus Gussast. Das Scharnier entstand aus Messingdraht und aus Injektionskanülen zurecht geschnittenen Stückchen. Die Feder wurde ganz simpel nach gewohnter Manier aus Kupferdraht selber gewickelt. Ein paar Ätzteilreste ergänzten den ganzen Spaß. Fertig....







Und weiter geht´s bei mir..... Bis denne!  :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Transporter am 11. Januar 2007, 05:25
Zitat (MiniMe @ 10 01 2007,21:01)
Und da sagen die anderen ich bin krank und soll mal zum Arzt
gehen wegen meiner bastelei.

Superbickl.........was soll ich sagen :00  :00  :00

Eigendlich nur, das es SAU GENIAL ist, was du da schusterst.... :D  :18:

@MiniMe:Du baust das ja alles in 1/72 oder 1/144. Er baut ja "nur" in 1/15 :aua:  :31: Und wer das im kleinen Maßstab macht......naja... :32:  :D  :19:  :22:

Gruß
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 23. Juli 2006, 20:23
Ach so, dachte schon ich hätte wieder nicht richtig gucken können. Neeee, nicht die kopierten Bandai-Ketten. Die kenne ich ja. Und da ich ja die Originale liegen habe werde ich auch keine 163 koma quetsch Euro dafür ausgeben, nur weil sie aus Metall sind. :32: Eins kann ich ihm jedenfalls vorraussagen; für den Preis von ca 400 Eus wird er wohl nicht sehr viele verkaufen...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. September 2006, 14:48
Hallo Johannes, alter Mies-Macher! ;)  :31:  Dankeschön. Obwohl es ein "nächstes Mal" nicht geben wird. Oder nicht so schnell. Es haben sich bei mir ja mittlerweile ein Haufen schöne Bausätze angesammelt, die auch noch gebaut werden wollen...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 29. Dezember 2006, 18:39
Alter, und ich soll bescheuert sein, wa?   :aua: Sieht ja alles wieder sehr geil aus. Schön, dass das StuG wieder auf die "Beine" ähhhhh Kette kommt.
Die Brennerei geht jetzt gleich los, kannst morgen die ersten Scheiben abholen :61:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. März 2006, 22:04
Hallo nochmal. Das mit den Laufrollen ist nicht das Problem, die habe ich bestellt. Irgendwo hat sogar bei mir das scratchen seine Grenze. Mein wirklich einziges Problem sind und bleiben die Ketten. Ich hoffe noch immer darauf, dass ein netter Mensch welche übrig hat und mir die für schmales Geld überlässt. Aber bisher sieht es schlecht aus.
Profile benutze ich nur ganz wenige bisher. Das was du siehst sind bis auf zwei kleine Stücke alles 2mm Werbetafeln von Zarges-Leitern. Mein Onkel hat mir mal ne ganze Ladung ausrangierte Tafeln mit genommen. Man sieht teilweise ja auch die Aufdrucke innen im Panzer. Diese Platten sind geilerweise aus den selben Kunststoff wie die Bausätze und lassen sich dem entsprechend auch mit normalen Plastikkleber leimen. Zur Größe: soooo groß, dass ich es nicht unterbringen könnte finde ich es gar nicht. Das Teil wird ca 45 cm lang, das lässt sich doch unterbringen, oder?!?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: StuG am 04. März 2006, 15:15
Hallo Stefan,
Vorerst mal hast du meinen uneingeschränkten :11:
Sieht soweit man das bislang beurteilen kann hervorragend aus.
Ich werd auf jeden Fall den Fortgang weiter mit Genuss verfolgen.
Zum Geschossabweiser vor der Komandantekuppel aber folgendes :
Der war beim StuG IV NIE aus Beton ! War Stahlguss den man an der Kuppel und auf dem Dach anschweisste. Also bitte die Schweissnähte dann noch detailieren.
Den Betonabweiser gab es nur beim StuG III und als Nachrüstung ( zwar offiziell und mit Zeichnung ) bei grösseren Instandsetzungen in Feldwerkstätten.
Die Schleppösen an der Front würd ich durch die herkömmlichen PzIV Schleppösen ersetzen, da diese nur noch bei der letzten Serie des PzKpfw IV verwendung fand.
Ob es StuG IV mit dieser Art Schleppösen gab entzieht sich bislang meiner Kenntnis. Zumindest hab ich bis jetzt noch keinen bildlichen Beleg dafür gefunden.
Eine Frage noch: Nach welchem Dragon Modell richtest du dich? StuG IV "früh" oder "spät" ?




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. März 2006, 18:59
Zitat (DerDurststrecke @ 05 03 2006,18:47)
PS: Emma hat´s auch gefallen, deshalb hat sie immer gelacht....

Hallöchen! Ja, Live ist immer was ganz anderes. Foto´s lassen leider zu häufig nicht das wahre Aussehen eines Objekts/ Modells sehen. War übrigens ein netter Nachmittag und sollte bei Gelegenheit mal wiederholt werden.

Ach Ja: das mit Emma hatte ich schon geahnt... :31:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. April 2006, 14:00
Tach Rolf. Jo, das können wir gerne mal wieder machen. Können demnächst ja mal das ganze am Telefon abstimmen.
Kleiner Nachtrag: Habe eben entdeckt, dass auch noch die Schweissnähte der Scharnieren fehlen....sind aber in Arbeit




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Smeagol am 01. Mai 2006, 17:47
Hallo superbickel

Sehr schick das Ganze bis jetzt.

Zitat (superbickel @ 22 04 2006,17:12)
Ich hatte dieses Problem auch mal, bis ich das Resin gewechselt habe. DAS Zeug, dass ich momentan nutze ist echt hammergeil!


Darf man fragen welches Resin du benutz vielleicht auch eine Bezugsquelle.


MfG
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. April 2006, 17:53
Lange war es still in diesem Beitrag, zu lange.....deswegen jetzt neues Futter für euch! Also...
Wie schon erwähnt hatte mich vor kurzem ja die Mündungsbremse erreicht. Diese Woche war Olli mal wieder so nett und hat die Drehbank für mich gequält, heraus kam dabei ein echt schönes Alurohr, das sich vor keinem Aftermarket-Teil zu verstecken braucht! Auf diesem Wege  nochmals "Danke" an dich, hast sehr gute Arbeit geleistet! Nun, mittlerweile sind die Teile Rohr, Mündungsbremse und Saukopfblende miteinander verklebt und die Blende hat mittels Spachtel, KLeber, Aceton, einer Feile und ner Menge Schweiss ihre "Gussstruktur" erhalten. Allerdings brauchte ich dafür auch drei Durchgänge, um ein mir gefallendes Ergebnis zu erzielen. Jetzt passt es in meinen Augen.














Zusätzlich waren diesesmal auch die Aufnahmen für den Kran auf dem Dach und die Aufnahme für das MG an der Reihe. Auch hier wäre ich wieder mal nichts ohne meinen Rotationsdesigner geworden  :D  !Von diesen Urmodellen habe ich wieder mal Formen erstellt und dem entsprechend Teile abgegossen. Danach wurden sie eingepasst und verklebt. Die Schweissnähte dazu folgen noch. Spannend wird nochmal die Aufnahme für das MG selbst, das wird ne echte Herausforderung glaube ich. Und überhaupt: wo zur Hölle bekomme ich ein MG 34 in 1:15 her!!??? :00  Na ja,...wer einen Tip für mich hat....











Last but not least begann ich mit den Fendern. Da gibt es noch nicht viel zu sehen, habe ja auch gerade erst damit begonnen. Besonders geil finde ich das Riffelblech...guggst du:







Und so sieht es monetan komplett aus:








Natürlich habe ich auch noch viele andere Dinge gemacht die Woche über, aber ich will euch nicht mit Peanuts nerven. Deswegen erwähne ich diese heute mal nicht!


 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BigA am 11. September 2006, 19:03
Mihuha wabalula!!!

Also mal wieder ein Satz von mir :

GANZ GROSSES KINO


Mehr fällt mir dazu nu wirklich nimmer ein !!!!

Schöne Grüße und....... :27:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. März 2006, 18:07
So, es hat zwar Stunden meiner Lebenszeit benötigt, aber die Saukopfblende ist so gut wie fertig! Na ja, sagen wir der Löwenanteil ist geschafft, das trifft es eher. Genau wie der Geschossabweiser entstand auch dieses Teil aus Balsaholz, Plastik, Kfz-Spachtel, Messingrohr und Modellspachtel. Wenn ich so auf die Uhr gucke merke ich gerade, dass ich wohl gut 5 Stunden daran verbracht habe... Letzendlich soll noch das eingesetzte Messingröhrchen verschliffen werden und eine leichte Gußstruktur soll auch noch folgen. Wobei ich noch nicht ganz genau weiss, wie ich das darstellen soll. Also, wer einen Vorschlag für mich hat, her damit! Es fehlt auch noch der Übergang vom Rohr zur Blende. Das Ur-Modell ist aber fertig. Ich werde davon eine Form erstellen und das aus Harz abgiessen. Schliesslich soll das spätere Alurohr auch ein wenig Halt bekommen. Evtl. muss ich auch noch mal bei den Übergängen vom Schild zur Blende bei und die Übergänge verbessern. Mal sehen...








Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 26. Juli 2006, 16:40
Kaum zu glauben, aber bei besten Wetter sitze ich in der Bude und bastel an meinem StuG herum...  :32:  Na egal,...
Derzeit befindet sich die Halterung für das MG 34 in Arbeit. Wie so oft, auch wenn ich´s nie gerne sage, ist das Teil noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch die Gestänge für die Höhenrichtung und die Zielvorrichtung. Aber wie so oft übermannte mich die Freude über das Geschaffte und ich habe schnell mal ein paar Bilder geschossen. Da sind sie:



Hier der ganze Spaß noch ohne MG und oberer Hälfte der Klemmvorrichtung.



...mit selbigen.  :D



Linke Seite. Auch die Schilde sind noch in Arbeit. Wahrscheinlich aus 0,3mm Messingblech. Mal sehen.



Wir nähern uns etwas...



Die andere Seite darf natürlich auch nicht fehlen.



Auch hier ne nähere Ansicht. Die Kugel vom Spannhebel ist einfach ein Tropfen Sekundenkleber. Ansonsten ist alles aus Sheet bisher. Bis auf das Auslöseseil, das ist unsichtbares Nähgarn.

Viel Spaß mit den Bildern, euer Stefan  :1:

Edit: Das MG 34 ist übrigens das von Verlinden und damit das zweite, gekaufte Teil. Ausnahmsweise mal kein Eigenbau!  :31:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 11. Januar 2007, 19:31
Zitat (MiniMe @ 11 01 2007,19:25)
Hallöle :1:
Soso, die Freunde der Hartziele  :12:  schauen Heimlich bei den
Fliegern rein wie ich bei euch!

Also das habe ich schon vor längerer Zeit erkannt, dass man auch mal über den Tellerrand rausschauen muss, wenn man mit seinen Fähigkeiten und Können vorran kommen möchte.
Aber 144 ist doch zu klein, da bekommst du mich nicht überzeugt. Ich will mir die Augen ja nicht verderben. Die sind schon schlecht genug!   :D
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 25. Mai 2006, 12:22
Zitat (Jäger74 @ 25 05 2006,12:09)
... Ich hoffe Stefan hat da nichts gegen, dass ich hier auch mal ein Bild reinstelle ...

Ich habe nur was dagegen, das die Auslieferung so lange dauert!! ;)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 21. Juli 2006, 18:36
Zitat (superbickel @ 21 07 2006,15:56)
@ Tino Ok, danke für die Info. Problem erkannt und geändert!  :23: Angeschrägte Verstrebungen? Die vier Streifen innen im Rohr meinst du sicherlich, oder?

Ja,genau die meine ich.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 20. Oktober 2006, 13:55
@ Kettenhund  Ich hatte auch schon die Idee eine Form mit mehreren Gliedern zu erstellen. Nur halte ich 10 Glieder für zu viele. Fünf Stück sind schon ca 43mm lang, also wären zehn zu lang. Dazu kommt natürlich noch:wozu brauche ich 10 Glieder am Stück, also ein absolut grades Stück?? Ausser jetzt unten, und selbst da sind sie unpraktisch (Geländeanpassung).

@ Artur  Winterkette?!? In Planung seit längeren.... ;) Wie ich die Dinger gerade bohre!?? Ganz erhlich? Vergiss mal deinen Dremel und benutze einen Handbohrer, da hast du bessere Möglichkeiten zu korrigieren. Löcher bohre ich ausschliesslich mit der Hand, niemals mit der Maschine.

@ Belerophon  Eben, stimme dir komplett zu.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: installateur am 29. Dezember 2006, 17:28
Hallo Stefan....

endlich.....endlich geht es weiter....nach wie vor eine excellente Arbeit von Dir...da kann ich nur :wow  machen und dir weiterhin gutes Gelingen wünschen...

Gruß Chris
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 09. Januar 2007, 20:37
Stefan, altes Messingkettengesicht :gut:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 02. März 2006, 16:22
Hab mir schon halb gedacht, dass das irgendwelches "Alternativ-Material" sein muss, bei einem so großen Projekt wäre Evergreen sicherlich auf Dauer zu teuer geworden. Und ich meinte, dass bei mir das Dingens wahrscheinlich keinen Platz finden würde :31:

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 04. März 2006, 08:27
Zitat (installateur @ 03 03 2006,21:12)
...Vergiß aber nicht den Schraubenschlitz in deutscher Manier nach den Kanten des Deckels auszurichten...so kreuz und quer, dadd geht jo garnedd.. :17:

DAS wird aus Protest schon nicht passieren! :D Neee,...ich werde sie zwar nicht ausrichten, aber wohl eher um das ganze interessanter wirken zu lassen. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass alle Schrauben fest und gleichzeitig auch noch den Schlitz nach dem Deckel ausgerichtet haben.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 13. März 2006, 19:56
Und wisst ihr was!?? Ich freue mich am meisten darüber, dass die Resonanz auf meinen Bericht langsam größer wird. Ich hatte schon echte Bedenken, dass ich euich damit langweile oder so. Na ja, zugegebenermassen war ja anfangs auch nicht gerade viel zu sehen. Aber langsam wird´s ja doch mehr und man kann sich vorstellen, was es werden soll.
@ Belerophon Dass das nur ne fixe Idee wird will ich nicht unbedingt behaupten und schon gar nicht drann denken. Ich habe schon zu viel in meinem Kopf das ganze durchdacht und schon mal gedanklich konstruiert. Sprich, die gedankliche Vorlaufzeit inklusive Abwägen von "Kann ich´s oder lasse ich es besser sein!?" ist imens, alles ist mindestens einmal wohl durchdacht worden. Auch wenn das praktische basteln doch noch hin- und wieder neue Probleme aufwirft. Aber da verweise ich dann auf meine Signatur... Ich bin jedenfalls zuversichtlich und bester Dinge.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 14. April 2006, 18:07
Der Rotationdesigner :12:  ist begeistert. Das sieht doch richtig gut aus. Die Saukopfblende ist mit der Gußstruktur ja echt astrein geworden. Die Mühe hat sich gelohnt. Die Mündungsbremse sieht ja auch gut am Rohr aus.  Ich komm die Tage mal lang, dann schnacken wir das mit den Stützrollen etc durch. -hand  Die Drehbank braucht wieder Arbeit :31: Ach ja, mir ist nicht die uralte Revelldose von Peter Schulz entgangen. GEIL, das waren noch Zeiten ;)



Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: DerDurststrecke am 17. April 2006, 13:18
Moin Stefan!

StuG-Kenner bin ich nun wirlich nicht, brauch man auch nicht sein um Fan Deiner handwerklichen Fähigkeiten zu werden! Allerfeinster Kram!

Wir sollten mal wieder einen Termin zur Livevorführung abstimmen.....



Gruß, Dursti
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 17:13
Ok, einen hab ich noch. Die Blattfeder des Rollenwagens, hier ohne lange Umschweife die Bilder dazu.







Es geht vorran...    :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Fixa am 25. Mai 2006, 13:21
@ Jäger 74:

Las Stefan nicht zu lange auf das Teil warten, sonst verzögert sich der Baubericht des ultimativen Scratchbau noch  :36:

@ Stefan:

Bin nach wie vor schwer beeindruckt von deinem Werk  :17:

Gruss Felix
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. März 2006, 12:51
Lange war es ruhig...aber mein Urlaub ist ja schliesslich auch vorbei und mein Arbeitgeber fordert sein Recht an mir!  :D  Na ja, ein bischen habe ich doch geschafft. Der ganz grobe Bau ist ja auch fast fertig, jetzt geht es um Details, wie man auch gleich an den Bildern sehen kann. Ich habe mich mal wieder damit beschäftigt Schweissnähte zu simulieren und habe dabei eine zweite Methode zur Darstellung genutzt. Dafür habe ich mit Aldi-Dremel und einem Minifräser die Kanten der geschweissten Platten bearbeitet. Immer ganz vorsichtig und nur nicht zu tief.
Gestern hatte ich mich mit den Aufhängung für die Rollenwagen beschäftigt. Materialien: Sheet, Kupferdraht, Balsaholz. Die Sechskantschrauben an der Platte sind selbst gestanzt, ging echt gut.
So, wie immer, wenn Fragen sind, dann fragt....



Man sieht an der Platte noch die Stellen mit Spachtel, die noch bearbeitet werden müssen. Das Balsaholz wurdé auch hier mit Spitzspachtel überzogen.





Schweissnaht am Turm aus Miliput. Die Struktur wurde mit einer Kanüle eingedrückt. Special thanks für diese Idee an Rolf  :23:








Hier nochmal die Verschweissung der seitlichen mit der hinteren Platte des Aufbaus. Hier nutzte ich ebenfalls den Fräser zur Darstellung. Auch hier noch unvollendete Spachtelarbeiten.





Und hier im direkten Vergleich zwei Nähte unterschiedlicher Herstellung; links Miliput und Kanüle, rechts Fräsermethode. Ein Unterschied ist nicht zu sehen. So soll´s sein!  :17:





Nochmal die momentane Frontansicht. Hier sieht man auch das Teil, dass oberhalb der Kanone später sitzt. Auch das entstand diese Woche. So, das war es erstmal wieder von mir. Bis denne....




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. Juli 2006, 15:56
@ Tino Ok, danke für die Info. Problem erkannt und geändert!  :23: Angeschrägte Verstrebungen? Die vier Streifen innen im Rohr meinst du sicherlich, oder?

@joH Rohbaufoto´s gibt es bisher ne Menge, auf jeden Fall ausreichend. Bleibt ja nicht aus, wenn man einen Baubericht macht. Zur Farbe kann ich noch nichts genaues sagen. Ich warte immer noch darauf, dass mir mal ein hübsches Profil in die Hände fällt. Wenn nicht, na mal sehen was dann kommt. Habe da gedanklich bisher drei Varianten für mich selbst entwickelt. Aber was das genau ist bzw wie die aussehen sollen bleibt vorerst mein Geheimnis...!  :wink
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 26. Juli 2006, 17:23
Klasse. Einfach nur klasse.

Johannes
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 11. September 2006, 19:44
Dankeschön! Nakumba massa warna!
 :31:  :32:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: kettenhund am 20. Oktober 2006, 16:55
Du verstehst mich falsch, nicht 10Stk an einem Stück, sondern eine Form mit 10 einzelnen Gliedern und gleichvielen Eingüssen.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 29. Dezember 2006, 17:12
Jaaaaaaa,...da isser wieder!! Totgesagte leben länger, so sagt man. Und weils sooo lange gedauert hat, so hat wohl so mancher geglaubt es geht hier nicht mehr weiter. Der Beitrag war schon ganz weit unten angekommen und drohte in den Tiefen des Forums zu verschwinden, Bilder waren wie durch Geisterhand unsichtbar geworden....und nichts tat sich hier. Nun,....das soll jetzt ein Ende haben, so habe ich mir jedenfalls vor zwei Tagen geschworen. Die Bilder habe ich mittlerweile wieder alle sichtbar gemacht, und: ES GIBT NEUE DAZU! Jaaaa, traut euren Augen. Ich hzabe es endlich mal geschafft und mich aufgerafft und etwas weiter gebaut. Weiter geht´s also....

Den Anfang habe ich an den hinteren Fendern gemacht. Die Form und die blöden Scharniere dieser haben mich vor der Pause schon arg ins Grübeln gebracht, und so ging es auch weiter. Aber wie schon so oft, so hatte die Monatelange Pause auch was gutes, jedenfalls was das Kreative angeht. Nach meinen kläglichen ersten Versuchen die Fender aus einem Stück aus Messingblech (0,3mm stark) herzustellen, kam mir nun die glorreiche Idee den Fender aus Sheet zu schnibbeln, und nur die Scharniere aus Messing zu machen....helles Kerlchen, warum nicht gleich so!?? :laugh
Dazu wurde, wie schon gesagt, aus Sheet die äussere Form geschnitten. Im Anschluss habe ich dann aus Messingblech Streifen geschnitten und diese zu den Scharnierösen verdengelt :31:  . Mit einem Fräser und meinem Nagelneuen Proxxon-Schleifer (nochmals Dank an den Weihnachtsmann!;) wurde dann eine Art von Nut gefräst. Diese so breit und tief, dass das Messingblech sich eben versenken lässt. Mit Sekundenklebergel und Mehl wurde dann das Scharnier verklebt und danach plan geschliffen. So weit, so gut. Nun suche ich nach passenden Material für das mittlere Stück, was im Prinzip ja ein 1/4-Rohr ist...nur eben sehr dünn. Aussehen tut das so:











Meine zweite Baustelle waren die Bleche, die vor den Lüftergittern seitlich sassen. Meistens sieht man diese ja herunter geklappt. Aber aus Gründen der Faulheit bzw. Dummheit, weil vergessen vorher einzubauen, habe ich diese bei mir geschlossen dargestellt. Hat ja auch mal was. Na ja,...
Die Blech wurden ganz simpel aus Sheet geschnitten, graviert und mit PE-Rahmenresten verfeinert. Daraus wurden dann auch die Haltebleche an der oberen Kante gebogen und angeklebt. Selber Schuld, wer so wertvolle Materialien wie PE-Reste wegschmeisst!! :32:  Bei mir gehen die nur noch in den Sammeltopf. Daraus und aus Kupferdraht entstanden dann auch noch die "halben Flügelmuttern" auf dem Riffelblech, die die herunter geklappten Bleche arretieren.








Tjaaaa, und dann fehlt ja auch noch der linke, vordere Fender. Am Anfang dieses Bastelprojekts hatte ich mal die Einstellung, dass ich alles nur fest bauen wollte, d.h. es lässt sich nichts bewegen oder öffnen. Der Gedanke kam dadurch, dass ich der Meinung war, es sei schon so schwer genug. Auch ohne evtl. auch noch ne Inneneinrichtung bauen zu müssen. Nun, mittlerweile denke ich etwas anders, und das war auch Ansporn für mich den fehlenden, vorderen Fender klappbar darzustellen. Mal sehen, ob´s auch was wird.
Der Fender wurde bisher nach bekannter Methode (siehe dazu den rechten Fender) gebaut. Nur bei der Verstärkung am unteren Ende wurde diesesmal Kanüle genommen, abgelängt, gebogen und verklebt. Glücklicherweise hat der Fender nicht so viel "Innenleben", so dass ich mich auf einen Blechstreifen mit den sechs Nieten (die von der Oberseite, Scharniere) und zwei kleineren Streifen an der Innenseite beschränken kann. Diese kleinen fehlen aber noch, genau wie die eigentliche Scharniermechanik. Der Stand der Dinge ist dann eben dieser:












Jo, das war´s erstmal wieder. Ich hoffe, dass sich der ein oder andere darüber freuen kann, dass es weiter geht. Leider fahre ich übers WE weg, so dass es frühestens Anfang nächster Woche weiter gehen kann.
Schönen Tag noch, euer Superbickel.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 09. Januar 2007, 21:50
Hallo, liebe Freunde des Gekratzten!  :31:  Habe noch ein wneig für euch. Eigentlich wollte ich den anderen Fender hinten ja nicht mehr bauen, so von wegen n´Ar*** voll Arbeit und so. Aber, wie es dann nun mal ist, wenn man ne Idee hat, die muss umgesetzt werden! Meine Idee war: warum immer alles intalt darstellen?? Man sieht doch an jedem 1:35erimmer wieder verbogene Schürzen usw.. Also, warum nicht auch an dem Fender!? Die Idee war geboren...

Zuerst habe ich, wie auch bei dem anderen Fender, das Oberteil ausgeschnitten und die Nietlöcher gebohrt. Ich entschied mich dafür, dass die hintere rechte Ecke einen leichten Schaden, wodurch auch immer, bekommen sollte. Deswegen wurde nun der entsprechende Bereich ausgeschnitten und mit einem Absatz versehen. Durch fixieren eines Stahllineals mit einer Klemme auf dem Sheet wurde der Anschlag für das abschaben mit dem Bastelmesser vorgegeben. Nun konnte ich seelenruhig mit dem Bastelmesser das Material in gewünschter Tiefe abtragen, bis das Blechstück ( Aluschale für Lebensmittel ) versenkt war. Das Einkleben erfolgte mit Sekundenkleber und das Verspachteln mit Gunze´s Flüssigspachtel ( geiles Zeug! ) . Aus dem Alu entstand dann auch die L-Schiene, die unter dem hochgebogenen Blech später zu sehen sein wird. Da das innere Seitenteil ja auch einen Teile der Beschädigung abbekommen haben soll, muss das auch aus Metall angefertigt werden. Hier entschied ich mich aus Stabilitätsgründen aber für dünnes Messingblech. Auch hier wurde passend zur restlichen Beschädigung das Ende verbogen. Ein paar Nietbohrungen in den ganzen Metallteilen schliessen das alles bis hierher ab. Jetzt kommen aber erst die Scharniere an die Reihe, da ich zu viel Angst davor habe mir die schöne Beschädigung zu beschädigen!  :31:  :32:  Und dann geht´s der Rest weiter!




















So, das war´s auch schon wieder!  :biggrin




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: MiniMe am 11. Januar 2007, 19:25
Hallöle :1:
Soso, die Freunde der Hartziele  :12:  schauen Heimlich bei den
Fliegern rein wie ich bei euch!
Spätestens bei meinem nächsten Bericht werde ich inkognito bleiben oder
heimlich umziehen damit ihr mich nicht einweist oder mit anderen
KRANKEN hier im Forum zusammensperrt.Obwohl, vielleicht könnte
ich superbickel davon überzeugen das ganze noch mal in 1:144
zu bauen :aua:
Das mimmt auch nicht so viel Platz weg wie 1:15 :wink

So, ich geh wieder in meine Gummizelle und bohre in der Nase nach
Erdöl :biggrin
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 28. Februar 2006, 12:46
Hi,

hammerhart, was du da auf dich nimmst! Bin voll gespannt, wie du weiterkommst.

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 04. März 2006, 16:21
Hallöchen! Das freut mich, dass  dir mein StuG gefällt. Die Schweissnähte kommen ja auch noch, aber alles zu seiner Zeit. Ich will erstmal das "grobe Skelett" stehen haben, dann kommen nach und nach die Details, so wie die Schweissnähte. Die Schleppösen habe ich von der Form her so von dem Dragon Modell übernommen. Was ja bekanntlich aber nicht heissen muss, dass das auch so richtig ist, nur weil es von Dragon ist... Das Modell, an dem ich mich orientiere ist übrigens die späte Ausführung, Bausatznummer ist 6043.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 18. März 2006, 22:02
Also ich möcht mich nicht einmischen in eure Diskusion, aber ich hab ein Bild von Nieten an einem Stug III. Allerdings ist das auch das einzige Bild auf dem man Nieten sieht. Na ja... ich hoffe es hilft etwas!




Gruß.... der Hülsensack
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. April 2006, 18:12
Zitat (Jäger74 @ 14 04 2006,18:07)
... : Ach ja, mir ist nicht die uralte Revelldose von Peter Schulz entgangen. GEIL, das waren noch Zeiten ;)

Ach ja: war eigentlich nur ein Zufall, aber erwähnen wollte ich sie als Kuriosität nochmal kurz. Also, diese Dose tauchte vor kurzem bei mir wieder auf, als ich meine Bestände durch krammte. Mit ihr fand ich noch zwei andere, auch Revelldöschen. Was das besondere an diesen drei Dosen ist fragt ihr euch?? Ganz einfach! Auf der einen steht das Herrstellungsjahr, 1981, und vom Design her ist das noch die Jüngste der drei! Aber das beste überhaupt daran ist, dass alle drei noch komplett flüssig und intakt sind! Ist doch irre, finde ich. Ich habe sie jedenfalls aus sentimentalen Gründen aufgehoben, auch wenn ich sie nicht mehr nutzen werde. The godd old times....als eine Dose noch 1,60 DM kostete... :wink
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 01. Mai 2006, 18:36
Astreine Blattfedern!!!!!!!!!!!!!! Mir fällt gerade auf, dass ich für die kommende Woche überhaupt keine Drehaufträge von Dir habe :stuhl:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: kelmi04 am 30. Mai 2006, 17:46
Hallo Superbickel :1: ,


nun meld ich mich auch mal zu Deinem Superstug!!! Ich lese den Beitrag von anfang an, und freue mich über jedes neue Teil. Ziehe gerade meinen Virtuellen Hut. Zur Detaillierung und vor allen der Ausführung kann ich nur sagen:

                 :11:        :11:        :11:



Mach weiter so!

MFG

Thomas :30:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. Juli 2006, 14:42
JAAAAAAAAAAAAAA,IST JA GUT!!!! Geht ja bald weiter, morgen oder übermorgen, je nach dem.  :1:

Edit: Geil! Bald ist die 10000er Marke geknackt!!  :26:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: modellianer am 19. Oktober 2006, 20:31
:22:

mehr fällt mir nicht ein !

Grüße
Peter
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. September 2006, 18:21
Hallöle zusammen da draussen an den Monitoren, ich habe meine Motivation wieder gefunden!! :)  Zwar schaffe ich aus bekannten Gründen nicht viel, aber immerhin geht es etwas vorran. Ich präsentiere euch heute meine Arbeit dieses Wochenendes, eine die Blut, Tränen und Schweiss gekostet hat. Und so wie es bisher ausssieht hat es immerhin vier sehr deprimiererende, enttäuschende und in Wutausbrüchen endende Versuche über Monate gebraucht. Warum?? Keine Ahnung, irgendwas passte nie. Und so ging dann mit Wutgebrüll jeder dieser Vorgänger nach ebenfalls stundenlanger Arbeit in die Tonne, um den Versuch für Monate zu verschieben. Nun, diesesmal scheint es bisher ganz gut zu klappen, zufrieden bin ich jedenfalls. Wovon ich rede!?? Von meinen größten Problem bei dieser Irren-Arbeit, den Kettengliedern! Jaaaa, jawohl! Voller Stolz kann ich euch das immerhin zu 3/4 fertig gestellte Urmodell präsentieren. Und egal was von euch kommt, ich werde es nehmen!   ;)  Hier ist mein "Schaaaatzzzzzz"!!:







Der Führungszahn ist bisher nur aufgesetzt für´s Bild. Ich bin nämlich am überlegen, ob es einfacher ist den Zahn später seperat zu giessen und anzubauen oder ob ich ihn gleich ankleben soll?!? Na mal sehen.
Eine Impression des Laufwerks habe ich auch noch, auch hier geht´s sehr langsam weiter. Ich habe zu Erprobungszwecken bzw. um mal zu sehen wie es denn passen wird den ganzen Krams mal mit doppelseitigen Klebeband fixiert. Es scheint aber alles zu klappen, jedenfalls sieht es danach zur Zeit aus.





Nicht viel, aber es passiert was! Kritik, Anmerkungen und Ergänzungen wie immer herzlich gern gesehen!




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: eibauer am 09. Januar 2007, 13:08
:1:  :1:  :1:

 :11:  :11:  ich glaube mehr brauch man da ne sagen
wäre froh auch sowas zukönnen :D

mfg thomas
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 13. Januar 2007, 18:44
Hi Andre! Ein Ende?? Na ja, sagen wir mal: es ist Licht am Ende des Tunnels, ja. Aber es bleibt trotzdem noch ne Menge zu tun. Packen wir´s an.

So, i hoab fertig! Ich habe nur noch das Innenteil mit der Laubsäge grob rausgeholt, und die Feinarbeit mit Schleifen mit Sandpapier und Feilen und co. Ach ja, und die Zähne erhielten noch eine Schrägung und eine kleine Nachbearbeitung selbiger (Grate weg und Feinheiten ausarbeiten). Zum Schluss noch ein paar selbst gedengelte Schraubenköpfe und fetig ist unser Urmodell. Und so schaut´s aus:





Als Vergleich mal ein Dragonteil:





Ach, ganz vergessen: der letzte Fender ist fertig. Da isser:










So, das war´s mal wieder von mir!   :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 04. März 2006, 15:30
Ja StuG hat recht,hatte mich im ersten Moment von der Feld-Inst verführen lassen.


Quelle:http://www.andreaslarka.net
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. März 2006, 22:36
Hey Hülse! Nett gemeint, aber das ist nicht sooo hilfreich, da das ja (wie du ja auch selber sagst) ein StuG III ist und ausserdem ist das auch die falsche Stelle am Fahrzeug. Das auf dem Bild ist, soweit ich das erkennen kann, das Heck. Wir reden vom Motordeck, wenn mans so nennen will. Trotzdem danke für deine Hilfe!

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 15. April 2006, 00:16
Hey Stefan,

das geht ja mal klasse weiter. Das Rohr ist ziemlich cool geworden, finde ich. Wie hast du denn diese Riffelbleche gemacht? Habei ch da was überlesen?
Wieder ein extra-feines Update. Das StuG wird mal ganz toll, darauf schwöre ich (, Alda! *g*)!

Joh

€dit: Revell-Döschen: Relikt aus längst vergessener Zeit ;)




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 17:49
Du darfst...alles weitere per PM. Geht gleich los
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 25. Mai 2006, 17:17
Hallöle, Mini-Update! Nur kurz der Antennensockel, jetzt mit den "Flügeln" und dem Stummel obendrauf. Dazu habe ich an einem Sheetstück den passenden Winkel rangeschnitten und angeklebt. Nach dem aushärten wurden diese nur noch in Form gebracht und mit flüssigen Spachtel die Ritzen verschlossen. Zum Schluss noch ein Loch gebohrt und ein Stück Kanüle eingesetzt...

Edit: Auf dem letzten Bild sieht man einen Flügel im Rohbau, d.h. zurecht geschnitten und angeklebt. Er wurde dann nur noch entsprechend in Form gefeilt.












Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: StuG am 18. Juli 2006, 21:58
Hättest du wohl bitte liebenswürdigerweise die Güte mal wieder was herzuzeigen  :31:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 28. Februar 2006, 10:31
:1: Tach auch,

Ich finde Dein Projekt auch faszinierend. Ich find es bei Scratchbauten immer schwierig alles akkurat winklig und geometrisch hinzubekommen und darum bin ich selbst auch zu faul dazu.  :32:

Zu Deiner Frage:

Also, berufsmäßig hab ich ziemlich häufig mit Abformmaterialien zu tun (bin Zahnarzt). Ich hab mir mal ein dünnfließendes, additionsvernetzendes Dubliersilikon besorgt. Das nimmt man normalerweise um Kiefermodelle abzuformen und auszugießen um darauf dann Zahnersatz herzustellen. Ist super genial und super genau. Kriegt man in sogenannten Dental-Depots in verschiedenen Preisklassen (dort gibts auch tolle Modellierinstrumente, echt zu empfehlen). Naja, ich komm ja eigentlich aus der Fliegersparte und hab mir für die Hs-129 den Verlinden-Satz besorgt. Blöd nur das dort nur ein Gnome-Rhone-Motor drin war und nur ein Satz Auspuffrohre, für ne Zweimot.
Also hab ich die besagten Teile abgeformt, mit Alkohol entfettet und mit dentalem Prothesenkunststoff ausgegossen (Kann man aber auch Harz oder sonst was nehmen).

Ich werd mal ein paar Pics machen und heute noch reinstellen.

So würde ich das an deiner Stelle machen, erst eine oder mehrere drechseln und dann vervielfältigen.

Ich hoffe ich konnte helfen.


So und wie versprochen die Pics

hier die Abformung




und hier das Ergebnis der gut strukturierten Motorenfront



Ich denke bei Deinem Projekt kann man sowas vielleicht durchaus öfter gebrauchen um mehrere gleiche Teile anzufertigen.

MfG
Sven  :gut:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. August 2006, 09:18
Hach,..das wüsste ich auch gerne. Hatte ja mal ne Pause eingelegt, um wieder neue Motivation schöpfen zu können. Die Pause ist zwar vorbei aber dafür steht mein großer Umzug ins Nachbarbundesland unmittelbar bevor, und das frisst mir meine eh schon sehr knappe Freizeit auf. Sagen wir´s mal so: In der letzten Septemberwoche ist der Umzug, dh. vor Anfang Oktober passiert erstmal nichts weiter, höchstens Kleinigkeiten. Und mitte Oktober, ja da dürft ihr auf ne Fortsetzung hoffen....! :17:  Im Moment beschäftige ich mich gerade mit der Besatzung zu dem Teil, ist ne Verlindenfigur. Ich habe davon einen Abguss gemacht, um eine zweite Figur zu bauen. Und da habe ich gerade meine Premiere in Sachen Figurenumbau, ich hoffe es klappt so wie ich´s gerne hätte. Obwohl es bisher gut aussieht. Allerdings werden das wohl die teuersten Figuren, die ich bisher gebaut habe. Ich habe nämlich, neben dem Preis für die Figur, gerade gestern zusätzlich nochmal ca. 65,00 Euro für zusätzliche Hände, Köpfe und PE´s ausgegeben...autsch!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Februar 2006, 13:42
Moin allerseits. Aus Verzweiflung, weil der Postbote mir nicht meine bestellten Modelle bringt oder evtl auch weil es schon länger in meinem Kopf rum spukt habe ich gestern damit begonnen mir ein StuG IV in dem Wahnsinns-Maßstab 1:15 zu scratchen. Nun, die ersten Teile sind fertig und Teile des Laufwerks sind auch schon bestellt. Mal sehen, was draus wird...
Die Maße habe ich mir von einen 1:35 Modell abgenommen und umgerechnet. Danach erfolgte erstmal eine Zeichen- und Schneideorgie vom allerfeinsten!  :D  Und ich musste auch noch ferststellen, dass kleine Unaufmerksamkeiten zu nicht ganz unerheblichen Fehlern führen können. So wie das hier auf den beiden Bildern zu sehen ist, so sah es gestern abend auch schonmal aus. Bis sich heute morgen ein Baufehler enormen Ausmaßes zeigte...Shit happens. Alles nochmal auseinander bauen, neue Platten schneiden und richtig zusammen leimen.  Momentan sehe ich bis auf die Ketten auch keine größeren Schwierigkeiten auf mich zukommen. Also, wer da noch ein Tip fütr mich für passende Ketten hat, her damit! Das ist das einzige, was noch fehlt. Ich bin aber auch für jede sonstige Hilfe dankbar, sei es schriftlich oder materiell. Und so sieht das hoffentlich irgendwann fertige StuG bisher aus:







Viel ist ja noch nicht zu sehen, aber ich bin so auf eure Meinung und Tips gespannt, dass ich nicht länger warten wollte. Also, lasst euch ruhig aus!  :31:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. Oktober 2006, 21:01
Kettenglieder, Kettenglieder, immer wieder Kettenglieder!  :D  Zugegeben, was anderes zeige ich in letzter Zeit nicht, aber dennoch denke ich, dass das hier jetzt zeigewürdig ist. Ich habe mal die ersten paar Glieder zusammengehauen, soll ja auch beweglich werden das ganze!  :)  Dazu habe ich ein 0,8mm Loch gebohrt und das alles mit ner Stecknadel verstiftet. Stecknadel deswegen, weil die eine Seite eben schon passend aussieht wie beim Original. Mit der anderen Seite muss ich mir auch noch einen Plan ausdenken. Und ab geht´s!

 





Und hier der Beweiss, sie ist beweglich:






Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 09. Januar 2007, 18:49
hey superbickel :1:

je mehr ich sehe...........






.... um so schlechter und unfähiger fühle ich mich :smile

(immerhin sehen meine fotos (noch) besser aus :teufel :31: ;))

Ganz großes Kino, was soll man da noch sagen, deine Präzision beim Bau spricht Bände!


Grüße Bastl
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Johannes12 am 13. Januar 2007, 19:40
meisterleistung kann ich da nur sagen!
Was wirst du für die gebogenen STellen des Treibrades machen?
Das Dragon rad is 1:35 oder?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Fixa am 27. Februar 2006, 14:14
Viel ist ja wirklich noch nicht zu sehen, also fällt das rummeckern auch flach  :D

Eine Frage habe ich allerdings.
Warum baust du das Ding selber?
Es gibt doch einen Bausatz in 1:15 von Bandai.

Von diesem Bausatz könntest du auch die Ketten nehmen.
Das sind Kunststoffketten, die allerdings nur für ein Standmodell taugen. Falls du ein Funktionsmodell bauen willst, empfehle ich dir Metallketten z.b. von http://www.axels-modellbau-shop.de/

Wenn dir die Kunststoffketten reichen, sag bescheid und ich hör mich um.

Gruss Felix
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 28. Februar 2006, 10:11
Hallo.Löblich,daß du dich an so etwas großes wagst.
Da habe ich gleich ein paar fragen und Anregungen.
Die Abschleppösen auf dem ersten Bild,sehen stark nach StuG III aus.Ähnliche Abschleppösen gab es meines Wissens nach nur noch bei den letzten produzierten PzIV(J),aber da war das StuGIV schon lange durch den JPzIV ersetzt worden.

Deine Schrauben auf dem "Getriebedeckel sind zu tief versenkt.
Folgend mal ein Bild aus meinem Fundus:


Die Winkel am Heckaufbau und die Schraubenpositionen stimmen bei dir noch nicht ganz.Ich selber habe letztes Wochenende diese an meinem IVer nochmals überarbeitet.
Ein gutes Bild ist dieses von tanxheaven:

Die Spitznieten würde ich erst positionieren,wenn du den Aufbau im Motorbereich fertig hast.Denn deren Position richtet sich nach den Klappen im Aufbau.Wenn du dich da um einen Millimeter vertust,dann sieht das am Heck total verschoben aus.
Die Spitznieten habe ich mir aus Messingrundkopfnieten gedreht.Im Dremel eingespannt und mit einem Stechbeitel und Nagelfeile auf Form gebracht.Die Form der Spitzkopfniete steckt ja schon in der Rundkopfniete,man muß nur das entfernen,was zuviel ist :D


Ich weiß,ich wei0,es stimmen einige Teile noch nicht,aber die werden noch ersetzt gegen Originalere  :wink
Auf meiner Liste stehen noch ca 15Arbeitsschritte bis zur Lackierung  :34:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 18. März 2006, 20:00
Deine Nieten in Ehren,aber an den Stellen gab es keine Halbrundkopfnieten.
Es waren eher nur stumpfe Bolzen.
Du ättest also nur 1mm dicken Draht reinstecken brauchen oder mit einem Messingröhrchen und 100g Hammer die Kontur einprägen brauchen.
Die Lüftergrätings sind auch noch nicht perfekt.Die schmalen Streifen waren in der Mitte geteilt.Also nicht durchgehend.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 25. Mai 2006, 16:49
Jo, was soll ich noch groß dazu sagen? Ich bin einfach nur beeindruckt. Mach weiter so.

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. Juli 2006, 20:55
Zitat (PanzerPeter @ 10 07 2006,20:16)
und noch mehr
mutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmac

hmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmachmutmach

 :)

:31:  :31:  Dankeschöööön!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. September 2006, 20:09
Hallo Mark. Und genau aus dem Grund tendiere ich ja zu einer zweiteiligen Form, um mir lästiges, überflüssiges schleifen zu ersparen. Leider verträgt sich aber mein Silikon überhaupt nicht mit meinem Knetgummi, so dass ich z.Z. ein echtes Problem habe ne zweiteilige herzustellen. Na mal sehen.
Hat eigentlich jemand ne Ahnung, ob der Zahn so wie er ist auch korrekt ist!?? Ich habe da Zähne gesehen, bei denen war mittig ne leichte Vertiefung, im Prinzip da wo auch bei einigen Zähnen der Durchbruch ist.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 19. Oktober 2006, 21:48
Wie geil! hast du super gemacht!  :7:  :1:

Was denkst du denn wie lange die Formen halten?

Grüße

Andreas




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 08. Januar 2007, 22:12
Auch wenn ich mich langsam schon nicht mehr traue euch mit diesen miesen Bildern zu belästigen, so mache ich es doch!  :D  Kurz und knapp, ich melde: rechter, hinterer Fender fertig gestellt! Jawohl! Ohne viel Gelaber folgen jetzt die schlechten Bilder....aua, aua..... :13:










Boaa, das wird immer schlimmer mit dieser Sch....-Kamera. Ich werde wohl bei Zeiten diese miesen Exemplare gegen bessere austauschen, sobald meine neue Kamera da ist. Versprochen.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Dragoon am 13. Januar 2007, 19:54
So, nachdem ich jetzt seit Wochen als stiller Konsument mir Dein "Machwerk" anschaue, möchte ich nun auch zur allgemeinen "Lobhudelei" beitragen.
Würde jetzt gerne irgendetwas kritisieren - finde aber nichts.
Einfach nur Spitze.
Ich freue mich jedesmal wenn ich sehe das Dein Bericht weitergeht.
 :5: und :11: .

Gruss Uwe
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Februar 2006, 14:19
Tach Felix. Warum ich nicht das von Bandai nehme?? Nun, so viel Geld will ich nicht ausgeben und ausserdem....kaufen kann jeder!  :D  Im übrigen wird das ein reines Standmodell. Und ja, mir reichen dicke die Kunststoffketten! Wenn du da was hättest,.....mein Dank würde dir ewig nachschleichen! :22:   Das StuG macht heute recht zügig große Schritte, evtl gibt es heute abend die neuesten Baufortschritte...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. Februar 2006, 09:42
Hallo Jan. Krass? Na ja, man hat ja sonst nix vor! :wink  Neee, mir geht es ein wenig um die Herausforderung. Und momentan sieht es wie gesagt recht gut aus, was das bauen angeht. Die wichtigsten Teile, die ich nicht selber bauen kann (oder nicht will, weil es einfach nicht lohnt) habe ich ausgemacht und teilweise schon bestellt. Die Idee mit der Bohrmaschine ist nicht schlecht, da gingen auch meine ersten Gedanken hin. Werde es jedenfalls mal testen und dann berichten.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. März 2006, 20:19
Zitat (Tino @ 18 03 2006,20:00)
Deine Nieten in Ehren,aber an den Stellen gab es keine Halbrundkopfnieten. ....

....Die Lüftergrätings sind auch noch nicht perfekt.Die schmalen Streifen waren in der Mitte geteilt.Also nicht durchgehend.

Aha, dann hat Dragon wohl an dem Modell, dass ich als Vorlage nutze Mist gebaut. Allerdings bin ich der Meinung, dass ich das so schon gesehen habe. Leider habe ich aber kein Bild, dass das belegen könnte. Deswegen werde ich die auch erstmal so lassen.

Zu den Lüftergrätings: WO steht, dass die Grätings FERTIG sind!??? :wink  Also,...Kritik in allen Ehren. Aber genau lesen bzw. zwischen den Zeilen lesen sollte man schon. Ebenso hättest du sagen können, dass das Laufwerk noch nicht perfekt ist. Kein Wunder,...es ist ja auch noch nicht angefangen.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 25. Mai 2006, 13:38
Zitat (Fixa @ 25 05 2006,13:21)
@ Stefan:

Bin nach wie vor schwer beeindruckt von deinem Werk  :17:

Gruss Felix

Dankeschööööön! Gibt wohl auch bald wieder ein Update. Die Fertigstellung des Aufbaus geht nun zügiger vorran. Sitze seitz heute morgen an diversen Fummeleien, um mal etwas vorran zu kommen...
Und heute Nachmittag um drei bekomme ich dann auch den Deckel von Jäger74

 :26:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: MasterofDesaster am 14. Juli 2006, 13:39
MEEEHHHHR
Gib mir mehr!!!
Arrrg

Ansonsten: Geniales Modell, von dem ich nch MEEHHRR sehn will
lG MoD
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Mark am 10. September 2006, 18:44
Zitat (superbickel @ 10 09 2006,18:21)
...
Der Führungszahn ist bisher nur aufgesetzt für´s Bild. Ich bin nämlich am überlegen, ob es einfacher ist den Zahn später seperat zu giessen und anzubauen oder ob ich ihn gleich ankleben soll?!? Na mal sehen....

Hallo superbickel,

wenn Du weiterhin mit oben offenen Formen arbeitetst, würde ich den Zahn einzeln gießen. Dann würde ich den Umriss des Kettengliedes nochmal ausschneiden und überall 0,5 - 1 mm wegnehmen. Auf die glatte Seite des Kettengliedes würde ich dieses Stück Plastiksheet mit holzleim kleben, so dass die Form später einen kleinen Rand hat - so kannst Du die Rundungen voll ausgießen - müsstest aber mehr schleifen ;) Da Du ja einen kleinen Angussblock hast, je nach dem wie Dick das Sheet war...

CU Mark
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 19. Oktober 2006, 20:36
Na das reicht doch auch!  :D  Vielen Dank!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 09. Januar 2007, 11:13
Dann führe ich mal meinen Monolog weiter!  ;)  ;)  
Nicht viel, aber sehenswert (denke ich jedenfalls) ist die schonmal angesprochene Kette mit dem Sicherungssplint für die Haltestange des Ersatzlaufrollenhalters. Nun, hier ist sie. Alles gewickelt und gebogen aus 0,3mm Messingdraht und danach zu einer Kette zusammen gefügt. Das war das erste Mal, dass ich mit zwei Pinzetten gleichzeitig arbeiten musste, und ich war auch ganz froh, dass ich mehr Glieder gebaut hatte als ich brauchte. Das Blech zur Befestigung am Korb wurde, wie so oft, aus PE-Rahmen gefertigt und mit ner Bohrung versehen. Der Splint entstand unter zuhilfenahme von einer Nadel und zwei Zangen.












Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Einherjer am 13. Januar 2007, 20:11
Tach

einfach grandios was du uns da wieder geliefert hast, da mußte ich einfach mein stilles Beobachten durchbrechen.

Freu mich schon drauf wie du das Problem mit dem Innenleben des Triebrades löst. Ich jedenfalls, hab keine Idee...  :00

Ich sag nur, dass ich sprachlos bin aufgrund deines Erfindungsreichtums und deines Könnens

 :11:

Gruß Einherjer
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 27. Februar 2006, 19:41
Nicht schlecht kann ich da nur sagen. Auf so eine idee zukommen finde ich schon ziemlich krass, aber sowies ausieht wird das ein tolles Modell, gell.

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. Februar 2006, 22:11
Also, Herr Metallbauer....
Spitznieten sind auf diesem Bild am Heck oben auf dem Bild zu sehen: "Spitznieten"
Und wenn sie nicht so heissen, wie ich bzw wir sie nennen, wirst du als Metallbauer uns sicherlich über die genaue Bezeichnung belehren.

Was ich mich auch noch frage: Woher weisst du so genau, dass das auf dem Bild die angegebenen SW sind und nicht andere!??? :wink
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 20. März 2006, 15:06
Na ja,...es sind ja noch lange nicht alle Details angebracht. Das ist ja gerade erst der Beginn des detailierens, was man hier so sieht. Es wird mal noch viel extremer und umfangreicher als bislang, jedenfalls was den Aufwand des bauens angeht. Das war ja fast noch alles "Grobmechanik" des Selberbauens. Ich denke da nur an die ganzen Rollen des Laufwerks, und in letzter Zeit auch sehr häufig an selbstgebaute bzw. selbst gegossene Kettenglieder. Wer weiss, ob´s mir gelingen wird. Heute abend gehe ich mal bei und versuche mich an einem Urmodell zum Kettenglied. Wenn´s klappen sollte werde ich es natürlich auch hier zeigen.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. Juni 2006, 18:48
Ich sehe ausser meinen eigenen keine Bilder.....
Ich habe mich mal auf Oktober 1944 festgelegt. Zudem denke ich nach vergleichen mit Originalbildern nicht, dass die Schrauben bzw. Muttern zu klein sind. Zugegebenermaßen wirken sie sehr klein auf den Bildern. Aber ich bleibe erstmal dabei, die haben ne gute Größe.
Edit: jetzt kann ich die Bilder doch sehen




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: DerDurststrecke am 21. Juli 2006, 13:35
Mensch, Stefan, da lohnt sich aber die Geduld beim Betrachter!

Ich bin immer wieder total begeistert von Deinen Taten!

Die Auspufftöpfe, waren das mal Kugelschreiber?

Gruß, Rolf
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Transporter am 10. September 2006, 21:38
Zitat (superbickel @ 10 09 2006,18:21)
Voller Stolz kann ich euch das immerhin zu 3/4 fertig gestellte Urmodell präsentieren. Und egal was von euch kommt, ich werde es nehmen!   ;)  Hier ist mein "Schaaaatzzzzzz"!!:

:13:  :13:  :34:  :34:

Ich sag ja immer: "Alles bekloppte hier!!!!!!!" :aua:  :lol:
Jetzt mach ein hin, damit man endlich das fertige endprodukt sehen kann. :freude:
Klasse Arbeit mal wieder von dir. :7:  :7:

Gruß
Transporter
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. Oktober 2006, 20:35
Zitat (Jäger74 @ 12 10 2006,20:33)
... Dann einfach nur noch 200 Teile gießen und fertig :)

Nein, nein....ich habe Glück und muss "nur" 198 giessen!  :D  Ach ne, Ersatzglieder sollen ja auch noch drann kommen.... :smile
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 31. Oktober 2006, 20:05
Laufrollen....jein. Es geht um die Achsen für die Laufrollen. Aber darüber lass uns mal an geeigneterer Stelle weiter reden.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 08. Januar 2007, 09:53
So, nachdem es nur mir aufgefallen ist, dass der Fender ja noch gar nicht fertig war habe ich mich nochmal rangesetzt und die Fehlene Blechwulst am inneren Blech ergänzt. Ich denke jetzt ist er aber wirklich fertig. Ich bitte die schlechte Bildqualität zu verzeihen, aber meine Kamera scheint in Mors zu sein. Aber eine neue ist bestellt und auf dem Weg zu mir. Ich hoffe sie kommt noch diese Woche hier an, damit es in gewohnter Qualität weiter geht.










Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 13. Januar 2007, 23:01
Nabend zusammen!

@ Johannes12  Dankeschön. Welche gebogenen Teile meinst du denn? Jo, das Dragon-Radl ist 1:35.

@ Dragoon  Ich freue mich, dass du dich dazu hinreissen lassen hast dein Schweigen zu brechen, denn ich freue mich über jede Antwort. Auch dir ein Dankeschön!  :1:

@ Einherjer  Auch an dich vielen Dank. Das Problem mit dem Innenleben ist schon mehr oder weniger gelöst. Laß dich überraschen!  ;)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Februar 2006, 20:17
Zitat (BW Fan @ 27 02 2006,19:41)
...,aber sowies ausieht wird das ein tolles Modell, gell.

Das hoffe ich auch, das hoffe ich auch... Bisher läuft auch alles zufrieden stellend.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: modellianer am 28. Februar 2006, 22:02
Is ja ganz schön was ihr da macht. Aber Bitte was sind bei euch Spitzkopfnieten  :00  Is ja nur ne Frage von einem Metallbauer.

@Tino
Ich gehe mal von deinem Bild aus. Die da abgebildete Schraube ist ne M10 dann müßte der Kopf einen Durchmesser von 18mm haben und müßte bei Maßstab 1:15 dann 1,2mm sein, bei einer Schraube M12 wären es den 22mm  (bei 1:15 =14,66666mm). Nur so mal als Info.

Gruß Maeks
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 05. Juni 2006, 18:37
Zitat (superbickel @ 05 06 2006,18:30)
Moinsen! Nach vielen anderen Dingen und Munster bin ich heute doch mal wieder zu kleineren Dingen gekommen. Unter anderen das Teil hier, das an der Rückseite sitzt und wohl ein Teil der Leitrollenaufhängung aufnimmt. Mal wieder keine Ahnung, wie es wirklich heisst....






...

Welche StuG IV Version willst du nochmal bauen?Die Leitradhalter von spät und früh unterschieden sich!
Die Schräubchen sind etwas unterdimensioniert.Die mussten im Original ordentlichen Belastungen standhalten.

Mal eines meiner Pics aus Munster.

Hier mal eine späte Version:

Quelle:www.tanxheaven.com




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. Juli 2006, 13:38
Hallo Rolf, und das selbe mal zurück in Sachen Mutt!  :23: Neee, ich habe mal wieder den Kapitalisten raushängen lassen und Röhren in passender Stärke  bei Tr. in H. gekauft. Es gab bei mir leider keine passenden Kugelschreiber, die man hätte dafür nutzen können.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 24. März 2006, 17:16
Hallöle zusammen. Ich habe gerade die Urmodelle für die Laufrollen von meinen Kumpel bekommen und war sooo begeistert, dass ich euch diese Leckerli´s nicht vorenthalten möchte.
Entstanden sind sie aus einer Bandairolle, die allerdings in den Abmassen und der Form nicht korrekt wieder gegeben war. So wurde ein korrigieren nötig, dass mein oben genannter Kumpel an der Drehbank für mich erledigte. "Danke nochmal", Olli!!  Zusätzlich war es auch noch nötig eine Bandage zu erstellen, da ich da nix hatte und auf der Bandairolle keine drauf war, warum auch immer. Diese entstand aus Aluminium, ebenfalls als Drehteil. Das letzte Teil, dass hier zu sehen ist, ist die Rückseite der Rolle. Mit diesen Teilen werde ich mir nun leckere Silikonformen erstellen und dann Rollen, Bandagen und Rückseiten in entsprechender Menge abgiessen. Ich bin schon auf das Ergebnis mehr als gespannt. Und so sieht der Zauber aus:



Für das Bild sind Rolle und Bandage zusammen gesteckt worden, giessen werde ich sie aber seperat.
Aber auch ich habe zwischen Pendeln auf der Autobahn, Wache und sonstigen Blödsinn  ;) ein wenig geschafft. Zu einem habe ich wieder ein paar Schweissnähte gebastelt, mit denen ich euch aber nicht nochmal langweilen möchte. Und dann habe ich mich mit der Aufnahme am Heck der Wanne für de Leitrolle beschäftigt. Eins vorweg: sie ist noch nicht fertig, es fehlen noch ein paar Bolzenköpfe und Nieten sowie wieder mal Schweissnähte. Aber da ich sowieso gerade die Kamera in der Hand hatte.....

  

Tja, mal sehen was ich dieses WE so alles schaffe. Die Zeit ist wie immer knapp bemessen...

 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Schwarzmond am 10. September 2006, 20:30
Also sowas ist schon fantastisch!
Ich wüßte gar nicht wo ich anfangen sollte, würde man von mir fordern, daß ich ein Stug (oder was auch immer) im Maßstab 1:x selber machen müßte, also Gußformen erstellen etc.

Wie machst du sowas? Es muß ja alles auch korrekt sein, wie geht man an sowas ran?!
 :11:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 12. Oktober 2006, 20:33
Tja Dicker!
Astrein geworden deine erste zweiteilige Form. Das Ergebnis macht Vati stolz auf Dich :wink Dann einfach nur noch 200 Teile gießen und fertig :)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 01. November 2006, 22:14
Gut, machen wir -hand
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 08. Januar 2007, 12:39
.....uuuuuund weiter geht´s, trotz mieser Kamera!  :31:  Habe mich gestern erneut mal an den Halter für die Ersatzlaufrollen gemacht, nachdem der erste Versuch vor Monaten in die Mülltonne gewandert ist.
Geschnitten wurde alles aus Sheet und mit Revell- und Sekundenkleber verklebt. Die Nähte an der Seite wurden selbstredent verspachtelt. Aus PE-Rahmenteilen entstanden dann die U-Förmigen Ösen, durch die die Sicherungsstange geführt wurde. Die linke Öse erhielt obenauf eine Bohrung, da dort im Original ein Sicherungssplint die Stange vor verrutschen sicherte. Die Stange entstand aus passender Kanüle, die mit dem Proxxon-Gerät zurecht geschnitten wurde. Ebenfalls aus PE-Resten entstanden die Haltestreifen, die von dem Rollenhaltr an den Aufbau rangehen. Diese erhielten noch je einen Bolzenkopf, ausgestanzt aus Sheet. Soweit ich das erkennen konnte war die Seite am Aufbau nicht verschraubt, da bleibt eigentlich ja nur noch Schweissen übrig, oder?? Keine Ahnung... Die "Füße" wurden aus Messingblech geschnitten, dass entsprechend gebogen und angeklebt wurde. Die Leiste auf der Vorderseite ist sehr dünnes Lötzinn, das mit Sekundenkleber (leider leicht schief) auf die passende Stelle geklebt wurde. Zusätzlich liess ich sehr dünnflüssigen Sekundenkleber diese Leiste entlanglaufen, um so andeutungsweise ne Hohlkehle zwischen Schiene und Blech entstehen zu lassen. An der linken Seite wurde dann noch eine Schlüssellochförmige Öffnung gebohrt. Welchen Zweck diese hatte entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Ich glaube das war alles...











Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 14. Januar 2007, 11:13
Hallo Dicker!
Sehr schön gemacht mit dem Antriebsrad. Passt ja wie Arsch auf Eimer, wa?  :lol:
Olli
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 27. Februar 2006, 20:36
Das hoffe ich für dich das du das auch hoffst.  :36:  :36:

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 28. Februar 2006, 19:47
Das fast fertige Bild sieht doch schonmal super aus. Noch ein paar details hinzufügen und eine feine lackierung und voila ein hammer Modell.

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Fixa am 18. März 2006, 19:53
Klasse Sache die Nieten  :17:

Der Rest sieht auch prima aus, bin schon gespannt...

Ich weiß du willst ein Standmodell bauen, aber was spricht denn gegen zwei Motoren und ein bißchen Elektrokram?

Gruss Felix
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 19. März 2006, 10:08
http://tanxheaven.com/dmk/JagdpanzerIV/JagdpanzerIV-24.JPG
www.tanxheaven.com

So wie man es hier sieht,kenne ich es von allen Bildern,Büchern,persönlich gesichteten Museumsfahrzeugen der Pz-IV-Reihe,die ich bisher gesehen habe.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. Juni 2006, 18:30
Moinsen! Nach vielen anderen Dingen und Munster bin ich heute doch mal wieder zu kleineren Dingen gekommen. Unter anderen das Teil hier, das an der Rückseite sitzt und wohl ein Teil der Leitrollenaufhängung aufnimmt. Mal wieder keine Ahnung, wie es wirklich heisst....







Es fehlen daran noch einige kleinere Teile, die noch kommen. Mein "Haus- und Hofdreher" hat vorhin auch schon die Aufträge dazu bekommen, so dass ich evtl diese auch am WE verbauen kann.  :D  
Und ich konnte nicht anders, ich musste mal Farbe auftragen, es ging wirklich nicht anders...die dunkle Seite der Macht war stärker als mein Wille!  :teufel




Nicht viel heute, aber es geht immerhin noch vorran.

 :wink




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. September 2006, 22:05
Zitat (Transporter @ 10 09 2006,21:38)
Ich sag ja immer: "Alles bekloppte hier!!!!!!!" :aua:  :lol:
Jetzt mach ein hin, damit man endlich das fertige endprodukt sehen kann. :freude:
Klasse Arbeit mal wieder von dir. :7:  :7:

Gruß
Transporter

Ok, DAS werte ich mal als Kompliment!  :31:  Ich werde mir Mühe geben das Endergebnis so schnell wie möglich zu präsentieren.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 15. September 2006, 22:40
Hi Zotte! Na wenn ich keine Freizeit hätte würde ich es doch gar nicht schaffen das Teil zu bauen!  ;)  :31:  Aber schön zu wissen, dass ich einen Fan habe, der auch noch fleissig alles gelesen hat! Nein wirklich, freut mich immer wieder zu hören, dass es euch so gefällt.
Habe heute übrigens das Kettenglied fast fertig bekommen. Wenn nichts dazwischen kommt seht ihr am Sonntag an gewohnter Stelle das fertige Teil. Drückt mir die Daumen, so weit war ich mit dem Teil nämlich noch nie. :17: Ich bin guter Dinge...




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. Juli 2006, 22:04
Hallo Wolfgang! Jo, geht dieses WE bestimmt los. Letztes WE hatte ich ja auch schon versprochen was neues zu zeigen. Aber da hatten meine Kumples mir am Samstag Nachmittag einen Strich durch die Rechnung gemacht und mich um 14:30 Uhr zum Junggesellenabschied abgeholt...war ein harter Ritt! :31:  Aber auch eben ein geiler Abend. Na ja, damit hatte sich der Sonntag auch wieder erledigt gehabt. Und jetzte sitze ich eben wieder unfähig was zu bauen in der Kaserne. Aber, es wird was kommen, versprochen!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 23. Juli 2006, 16:11
Aha, woher stammt der Preis denn? Auch nach wiederholter Suche kann ich nichts von den Ketten auf der HP entdecken. Das wäre dann ja doppelt so viel wie von dem in Munster genannten Preis.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. Oktober 2006, 22:54
Na gut, werde bei Gelegnheit mal ein paar Worte über Material und Erstellung der Form hier verlieren, auch wenn´s im Forum dazu schon ne Anleitung gibt. Aber das wird nichts vor Sonntag abend.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 06. Januar 2007, 18:33
Moin, ich habe erst gedacht du wärst verrückt!
Mitlerweile denke ich, du bist einfach nur ein genialer Modellbauer!

Ne ma erlich, das was du da machst hab ich noch nie gesehn!
Ich selber hätte schon längst aufgegeben!

Also, ich bin sowas von begeistert!
Das ist wirklich selten!

Mach blos weiter!

Gruß
Philipp  :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Johannes12 am 14. Januar 2007, 12:12
naja ich mein das auch das Triebrad mit dem gebogenen Teil, ^^ :32: werd uach schon alt.... :31:

Machst du eine Kasten oder Saukopfblende?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 28. Februar 2006, 16:01
Wow, großes Interessse algemeiner Art! Sehr schön, das freut mich.
@ Tino Bei meinem Bau orientiere ich michg an mehreren Quellen; zu einem an einem Dragonmodell in 1:35, zum anderen an  dem Buch "Achtung, Panzer" und an Bildern aus dem Internet. Die Abschleppösen habe ich in dem besagten Buch und an dem Modell gefunden. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen... Die Getreibedeckelschrauben sind kein Problem, da sie ja rein und rausgeschraubt werden können, je nach belieben. Also werde ich sie nicht ganz so tief einsetzen. Oder gar bündig mit der Oberfläche???
Bei dem von dir angesprochenen Winkel weiss ich leider nicht was du damit meinst. Bei den Nieten und Schrauben hast du wohl rechtz. Wie gesagt, da war das Modell Quelle zum messen...werde das wohl noch ändern. Danke für den Nietentip, werde mal mich drann machen.  Ist der Umbau auf dem Bild von dir?? Dann würde ich dich gerne hin- und wieder um Hilfe und Rat bitten, wenn ich darf.

@ Chlodwig Auch dir vielen Dank für deine Tips.   :23:

@ joH Ich bin auch gespannt...das kannst du glauben! :D
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Klaus H am 20. März 2006, 01:24
sehr beeindruckend, was du da leistest. deine nieten sind entzückend. mit abstand mein lieblingsdetail.

lg klaus
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 30. Mai 2006, 19:46
Hallo Thomas. Dank dir für die Blumen, freue mich doch immer wieder über jede Art von Reaktion zu meinem "Bausatz".
Und am WE geht´s evtl auch weiter. Wenn denn Zeit ist zwischen Munster und feiern.
 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 23. Juli 2006, 14:42
Zitat (superbickel @ 22 07 2006,16:25)
...
Nachteil hier dürfte eindeutig der Preis werden; man sprach von so ca. 200 €.... definitiv zu viel für mein Budget...

Schön wärs  :31:
Der Satz Ketten für den PzIV in Neusilber kostet bei Axel 400-450Euro  :smile
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 10. September 2006, 21:40
Na das nenne ich mal ne echt gute Frage!  :31:  Tja, wie fängt man an!??? Ich würde sagen, wenn du dich grob an die Rcihtung hältst, die ich beim bauen hier eingeschlagen habe sollte es klappen. Prinzipiell habe ich nach dem Motto gehandelt: erst das Grobe, dann die Feineheiten. Ansonsten hilft wirklich nur konsequent genaues arbeiten, erkannte Fehler und Mängel sofort ausmerzen, auch wenn´s schmerzt (hier ist das Kettenglied das beste Beispiel) . NA ja, Maße bekomme ich zum größten Teil durch umrechnen von diversen DML-Modellen, ein Teil wurde natürlich auch improvisiert, das blieb nicht aus. Trotzdem versuche ich so genau wie nur möglich zu bleiben.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. März 2006, 19:34
Da isser wieder!  :D  Ich wollte euch nur schnell zeigen, wie einfach und gut man Niete mit runden Kopf machen kann. Dazu habe ich nur einen Gießast über einer Kerze erwärmt und in die Länge gezogen. Dabei sollte man aber beachten, dass der Faden nicht zu dünn wird. Ein bischen "Fleisch" sollte er schon haben. Ich schätze mal 0,3mm sollten optimal dafür sein; je dünner der Faden, um so kleiner wird nämlich der Nietkopf. Ok, die überflüssigen Enden kappen und jetzt seitlich und gaaanz vorsichtig an die Flamme der Kerze gehen....und siehe da, wie von Geisterhand bekommen wir folgendes Bild:




Naaa, ist das nicht ein schöner Niet!?? Nun ziehen wir den kompletten Faden mit dem Nietkopf drann durch das vorher an passender Stelle gebohrte Loch, ziehen hinten stramm und geben einen Tropfen Kleber von hinten rann. Nur noch kappen und fertig ist! Geht rasend schnell und ist piepeinfach. So sieht es dann aus:










Hach,...ich liebe es, wenn es so flutscht!  :wink




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Kerlchen am 12. Oktober 2006, 21:42
Wahnsinnsarbeit!!!  :11:
Woraus ist denn die Form? Könntest Du dazu bitte ´ne kleine Anleitung posten??? BÜÜÜÜÜDDDDDEEE!  :blush
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Februar 2006, 20:42
Hallöchen, ein wenig Baufortschritt von heute Nachmittag...
Heute Nachmittag waren die Löcher auf der Frontplatte an der Reihe, die wo später Schlitzschrauben drin sitzen. Dazu habe ich 1,5mm Löcher gebohrt und diese bis auf 1mm Tiefe mit 2mm Bohrer aufgeweitet. So habe ich im Loch einen Absatz auf dem der Schraubenkopf später aufsitzt. Hört sich unspektakulär an, hat aber irgendwie doch reichlich Zeit verschlungen. Aussehen tut es so:





Man sieht bei den anderen Löchern den Absatz im Loch, von dem ich hier rede. Dummerweise habe ich erst zwei passende Schrauben. Die hat mir meine Süße als Muster von der Arbeit mit gebracht. Gesehen, begutachtet und für gut befunden. Der Auftrag für sie lautet nun: beschaffen sie möglichst viele Schrauben in möglichst kurzer Zeit!  :D  

Am Heck war ich auch zu Gange, wie man am nächsten Bild erkennen kann. Dort habe ich mich bisher an der Schleppkupplung und an dem obersten Abschlussblech versucht. (Bitte würgt mich nicht, wenn ich nicht die richtigen Fachbegriffe nutze. Die kenne ich nämlich nicht immer). Bei dem oberen Stück bin ich schon auf das nächste Problem gestossen, Spitznieten...darauf muss ich ertsmal noch rum denken, wie ich die machen soll. Oder hat jemand von euch ne Idee???



Villeicht hat ja auch noch jemand ne Detailaufnahme von der Schleppkupplung für mich?? Da konnte ich bisher noch nichts finden....

Erstmal, bis denn...




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 16. September 2006, 19:23
So, weiter im Takt. Habe gestern und heute was kleines, aber sowas von sauschwieriges, geschafft. Diesesmal war es dieses "Ohr", dass das Glied seitlich abschliesst. Mann, das war ein Krampf! Denn, wer sich schon mal genauer mit der Geometrie genau dieser Stelle beschäftigt hat, der weiss wovon ich rede: das Teil macht nicht nur einfach einen Knick nach innen, nein. Auch nach oben und ne Aussparung soll da ja auch noch rein. Ach ja, und die richtigen Abmaße sollen natürlich auch noch sein... :2:  Ich sage euch, das hat echt Hirnschmalz gekostet. Aber nun bin ich soweit zufrieden bis auf ganz kleine Dinge, die ich aber erst auf den Makro´s gesehen habe. Ach ja, die Experten nochmal: Auf der Vorderseite des Gliedes muss doch noch ein Loch auf der Position des Führungszahnes, oder? So, Bilder....











Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. Juli 2006, 13:08
Versprochen ist versprochen, wenn auch spät!  :D  Es gibt ein wenig neues zu berichten von dem Zeitfresser in 1:15. Ich habe mich mal wieder mit dem Heck beschäftigt und versucht es ein wenig zu kompletieren. Soweit ersichtlich fehlen jetzt hier noch ein paar Kleinigkeiten wie: Bolzenköpfe/ Bolzen und ne Schweissnaht am Auspuff. Ach ja, und so´ne komische U-förmige Öse oben. Meistens baumelt da ne Kette drann. Leider war es mir bisher nicht möglich davon ein Originalbild zu beschaffen. Na ja,... Neu seit dem letzen Mal sind die langen Blechstreifenwinkel, die ( einfach ausgedrückt ) das Motordeck mit der Unterwanne verbinden, die Auspufftöpfe und die Halter für das Abschleppseil im oberen Bereich. Ach ja, und die Schleppösen natürlich. Und so sieht´s zur Zeit aus:









Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass bisher nur ein Auspuff die Schweissnaht hat und auch leicht schief wirken. Stimmt! Das kommt daher, weil die nur lose eingesteckt sind, da ich sie seperat bemalen bzw anrosten möchte und sie danach erst einkleben werde. Irgendwie merke ich auch gerade noch fehlende Sechskantköpfe an der Schleppkupplung...  :00
Nebenbei hat auch der rechte Fender zum zweiten Mal seinen Weg an die Wanne gefunden und diesesmal passt er auch ohne Probleme!  :D  . Auch hier bin ich noch fleissig am werkeln.





Hier habe ich wieder mit selbstgedengelten Nieten gespielt, ebenso mit meiner Heissgeliebten Kupferfolie. Der Rest ist noch in Arbeit. Wer weiss, wenn ich Zeit finde wird es dieses WE noch was mit nem zweiten Update. Auf jeden Fall habe ich aber jetzt erstmal Urlaub, da werde ich eher mal zum bauen kommen.

So long, bis denne....




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 06. Januar 2007, 19:14
Da bin ich scho wieder!
@ Hülsensack Hör blos auf, du machst mir Angst!? Kamera in Mors?? Och nöööö....!!! :smile

@ Rocket0.1  Ich danke dir, schön zu hören, dass du mich für einen genialen Modelbauer hältst. Und ich werde am Ball bleiben, bin nämlich sehr scharf auf die Lackierung!!!!  :D  

Wo wir bei dem Thema sind: so sieht er mit Hull red aus. Quasi die Kontrollackierung, ob ich gut gespachtelt habe. Ich denke ich habe gut gespachtelt.







Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 14. Januar 2007, 13:00
Zitat (Johannes12 @ 14 01 2007,12:12)
... Machst du eine Kasten oder Saukopfblende?

@ Johannes  Mal ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, was du genau meinst. Das war mir schon klar, dass du vom Treibrad redest, nur nicht von welchem Teil davon.

Und die Frage mit der Blende muss ich nicht verstehen, oder??  :wink  Vielleicht solltest du mal alle Seiten des Berichts durchblättern, dann wird sich deine Frage von alleine in Luft auflösen.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: BW Fan am 27. Februar 2006, 20:46
Also bis jetzt sieht alles top aus und ich glaube an dich und daran das du dieses Projekt fertig stellst und was tolles dabei rauskommt.  Also weiter so.

Gruss Benny
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 02. März 2006, 20:29
Die Metallprinzessin ist stets zu Diensten.
 Dafür habe ich mir das Feierabendbier doch verdient, wa? :19:
Sieht gut aus der Turm.  Hast das Einpassen ja prima hinbekommen. Weitere Bestellungen nehme ich innerhalb der Geschäftszeiten per SMS entgegen, die Drehbank freut sich schon auf weitere Aufträge :31:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Smeagol am 18. März 2006, 15:49
Hallo superbickel

Das wird ja immer besser! Absolut heiße Kiste bist jetzt! :11:

MfG
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 01. April 2006, 19:05
:7:  Echt Dicker, absolut geil mit dem Turm geworden, gefällt mir richtig gut. Aber das Rollenpaar ist ja mein kleiner Liebling :12: Das Hinterteil ist ja jetzt auch im richtigen Durchmesser. SCHÖN! Weiter so!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 01. Mai 2006, 12:56
Ich hab mir das jetz lange genug angesehn und um eines komm ich jetz nicht herum











WOOOOOOOOOOOOOOOOOOWWWWWWWWWWWWW

 :11:  :11:  

du meine Güte .. das erstklassige Modellbauerarbeit  :18:

da wird man nur noch neidig das mans selber nicht so gut kann  :D

ich hoffe das dir alles weiterhin so gut gelingt

lg Franz  :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 23. Juli 2006, 12:32
Soweit mir bekannt dürfte ich für den Eigenbedarf mir die Glieder abgiessen. Nur darf ich damit wohl keinen Handel betreiben-

Zitat
...Muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde dir was spenden, weil das, was du hier machst, so dermaßen gut. ...


Das ist mehr als nett gemeint, aber das war eigentlich nur ein Gag von mir, als ich von dem Spendenkonto sprach!  :17:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 11. September 2006, 16:52
Also ich habe mittlerweile den Bogen so weit raus, dass ich es fast immer schaffe genau so viel Resin in die Form zu giessen, dass ich einen annähernd ebene Fläche bekomme. Natürlich bleibt aber auch da das planschleifen nicht aus. Ich denke aber dass ich auf jeden Fall mal versuchen werde ne 2-Teilige Form zu bauen. Ich habe da so meine Gedanken zu. Aber erstmal soll das Kettenglied eh´ ganz fertig werden.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Johannes12 am 14. Januar 2007, 13:27
ähm ja überaus peinlich ich sag ja ich werd net jünger  :32:  :32:



 :tempo
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 13. September 2006, 15:05
Hey, auch wenn ich mich dann im Endeffekt rantrau hab ich trotzdem Angst davor :tempo , und das mit den Fehlversuchen mein ich ernst, da bin ich nicht ehrgeizig genug, wenn ich da meine Zeit reingesteckt hab wird das Teil auch verwendet :teufel . Also, bau mal weiter will neues sehen  keks
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 20. Oktober 2006, 17:26
Ach so,...ja, keine schlechte Idee. Obwohl ich trotzdem 10 für zu viele halte, da das Harz seeehr schnell anzieht. Und ich befürchte zu schnell, um eben diese 10 Stück Blasenfrei hinzubekommen. Na mal gucken. Dank dir für den Tip! :17:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 28. Februar 2006, 09:16
Ahoi,
Ganz schön krass, sowas in 1:15 scratch zu bauen.... :13:    :32:
Krass aber faszinierend.
Zu den Nieten:
Kannst Du nicht einfach ein Rundholz in eine Bohrmaschine/Dremel ö. ä. einspannen, und das dann drechseln? müsste doch eigentl. gehen, wenn man nicht allzu weit weg von der Maschine ist(zumindest soweit, dass es nicht mehr eiert).
Ach ja, und die Maschine dann irgendwie mit Schraubzwingen am Tisch festmachen...
Wär nur so ne Idee, obwohl ich glaub, dass du ja n paar mehr brauchst und dich dabei zu Tode drechselst...
Nuja, es gibt bestimmt nen einfacheren Weg, der mir aber grad nicht einfällt.

Der Jan
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. April 2006, 19:28
Zitat (joH @ 01 04 2006,16:38)
..., dass du die Ketten auch so schön hinbekommen wirst!

Mfg, Johannes

Na, ich hoffe es zumindest! Ich habe schon zweimal angefangen ein Urmodell zu schnitzen. Beim ersten lag ich total daneben, also Tonne. Und beim zweiten habe ich mich, wie ich das auch immer geschafft habe, um satte 4 mm in der Länge vertan.... :2:  Also, auch in die Tonne damit und das Kettenglied-bauen ganz weit hinten angestellt.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 02. März 2006, 18:46
Hallöle zusammen. Wie die letzten Tage lasse ich es mir auch heute nicht nehmen und zeige euch meine Baufortschritte. Heute war alles recht friemelig und teilweise nur durch "versuch macht kluch" raus zu bekommen und zu erstellen.  Dabei ging es hauptsächlich um die vorderen Bereiche. Die haben mich echt gequält...aber ich habe gesiegt! :wink  Mein Kumpel war so nett und hat mir heute schnell und eben mal zwischendurch einen geilen Aluturm gedreht. Mittlerweile ist er auch eingepasst und fixiert. Dafür nochmal auf diesem Wege." Dankeschön, Olli!"  :17:











Ach ja, und gestern spät abends habe ich auch schon einen Teil der Schrauben vorne am Bug verarbeitet. Sind sie nicht süß?  :32:






Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 11:44
HAU RRRUCK! Und Zack, wieder ganz oben!  :31:  Na ja, gibt ja auch was neues, und zwar ne Menge Kleinkram. Wie fast jedes Mal erstmal mein Gejammere:" ich schaffe zur Zeit nicht das, was ich gerne würde!" Na egal, etwas neues zum zeigen gibt es ja doch.
Den Anfang mache ich mal damit, dass ich mich als "Bastelschlampe" oute (Mal wieder...). Das zeigte sich, als ich feststellen musste, dass ich mich irgendwie so richtig mit einer der vorderen Platten (die auf die Unterseite der Wanne stösst) verhauen hatte. Mal wieder um mehrere Milimeter....also nehmen wir den Dremel.... :wink  Egal, auch das Problem wurde behoben. Ihr seht, ich beschäftige mich in letzter Zeit häufiger damit Fehler auszumertzen.
Aber es gibt auch wirklich neues. Zum Beispiel war mal der Fahrererker drann. Hier ergänzte ich bisher: Deckelgriff aus Niro-Draht, die Anschläge der Klappe, die Auflagen für die Klappe und das erste Scharnier ist auch fertig. Es fehlen noch ein, zwei Dinge, wie das Schlüsselloch (keine Ahnung wie man ein Viereckiges Loch in der Größe hinbekommt! :00  ) oder die Winkelspiegel. Geht aber bald los...







Das Scharnier ist wie immer aus eigener Schmiede.
Die Front war irgendwie mein Hauptthema der letzten Tage, wie man an den nächsten Bildern sehen kann. Auf der Bugplatte ergänzte ich weitere Schrauben, die Scharniere und die Belüftungshutzen. Die Farbe der einzelnen Teile verrät ihre Herkunft.











Die Hohlstifte der Scharniere wurden aus Injektionskanüle in passender Größe zurecht geschnitten und eingesetzt. Theoretisch könnte man die Teile funktionstüchtig verbauen, sprich als Scharniere. Meine sind allerdings starr, wird ja nur ein Standmodell.
Zwei kleine Dinge hätte ich noch. Die Hebeösen für den Aufbau und zwei Blechschienen, die ebenfalls am Aufbau sitzen. "Buisness as usuall".



 










Tja, das war´s erstmal wieder von meiner Seite aus. CU, bis denne...

 :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 23. Juli 2006, 12:12
@ Stefan: Dürftest du das überhaupt? Also nachproduzieren? Oder ist lediglich die kommerzielle Nutzung von Abgüssen verboten?
Muss dir ganz ehrlich sagen, ich würde dir was spenden, weil das, was du hier machst, so dermaßen gut.

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Mark am 11. September 2006, 16:48
Hallo Superbickel,

ich gieße ja auch mit offenen Formen - zumindest experimentiere ich damit noch :wink Bei mir zieht sich das Resin am Rand der Form hoch, so wie bei Wasser im Glas - aber mit einem 0,2 mm hohen Absatz geht es ganz gut - es zieht sich zwar am Rand immernoch hoch, aber die 0,2 mm sind schnell weg geschliffen. OK bei 200 Kettengliedern wird's wohl heftiger.

CU Mark
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 15. September 2006, 21:41
Mahlzeit

Was du da machst, das geht ja gar nicht :3: !!!
Ich bin echt platt, hast du eigentlich auch Freizeit??????????????
Mann sieht der Geil aus!!!
Habe deinen ganzen Baubericht gelesen.
Ich geh jetzt in´s Bett, zum heulen :13:
Ab heut bin ich dein Fan!!!


 :5:  Grüße Zotte  :5:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 18. März 2006, 15:06
Moinsen!! Ein wenig Neues zum gucken für euch. Viel ist es nicht, so ungefähr die Arbeit von einem Tag, da ich in den letzten Tagen mal wieder weniger Zeit zum basteln hatte als es mir lieb war.
Nun, der eine Punkt waren die Bolzen mit Sechskankköpfen, die das Dach an seiner Position fixieren. Hergestellt habe ich sie mit Sechskantmessing in passender Größe, das als Stanzwerkzeug genutzt wurde. Dazu legte ich Sheet auf eine Hartgummiunterlage und mit einem beherzten Hammerschlag und dem Messingsechskant in Eigenbauhalter stanzte ich so Bolzenkopf für Bolzenkopf aus der Platte. Da sie ominöserweise aber oben eher rundlich waren (ähnlich einer Hutmutter ,nur flacher), wurden sie nach dem aufkleben nochmal etwas mit der Feile geglätttet. Interessanterweise haben die meisten der Köpfe jetzt sogar die angefasten Seiten wie ein Originalkopf!








Und heute war auch noch das Lüftergedingse (wie das auch immer heisst...) an der Reihe. Dazu nutze ich ausschliesslich fertige Streifen in verschiedenen Stärken und Abmassen. Um den Rand zu bekommen, der in den Ecken ja nicht eckig sondern eben rund ist, tauchte ich Streifen in kochendes Wasser, bis das Sheet etwas formbar wurde. Nun konnte ich das Stück um den Schaft eines Bohrers biegen, bis es wieder abgekühlt war und erhielt so recht nette Rundungen. Diese Stücke (vier pro) wurden dann nach und nach eingepasst, mit Sekundenkleber fixiert und anschliessend mit Plastikkleber von innen "verschmiert". Die restlichen Streifen wurden ganz einfach eingepasst und eingeklebt. Zum Schluss kam nur noch eine Längsstrebe von unten dagegen und eine Platte, die alles nach innen abschliesst.




Eigentlich fehlt jetzt dort nur noch die umlaufende Schweissnaht. Die kommt aber erst später, damit ich nicht wieder so viel angemischtes Miliput weg werfen muss.

So, erstmal....   :1:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 14. Januar 2007, 13:36
Hab dich ja schon genug gelobt und brauchs jetzt auch eigentlich nicht mehr wiederholen. Von daher einfach nur mal die Frage, was für eine Cam du denn jetzt genau neu gekauft hast?

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 27. Oktober 2006, 21:23
Hi Stefan!
Zische gerade ein schönes Duckstein :19: und muss mal wieder deinen Beitrag angucken.  Muss mich betäuben, weil ich morgen arbeiten soll.
Wann kommen mal wieder sinnvolle Drehaufträge über Panzerteile auf Vati zu?
Schöne Kette, passt ja alles aalglatt zusammen. Wie gesagt, nur noch lächerliche 200 Glieder und schon ist die Sache geritzt :13: . Und als Ersatz dann noch ne nette Winterkette, sieht ja knorke auf´m StuG aus, oder was :32: ?


Gruss Olli
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 01. März 2006, 08:37
Zitat (FEUERFREI @ 01 03 2006,00:40)
Für die Spitzkopfnieten Würde ich dir Luftgewehrmunition vorschlagen auch Diabolo genannt die gibt es als Flachkopf und als Spitzkopf die wurden hier auch verwendet: HL Forum

Gruß Norbert

Die Nieten haben  beim PzIV einen Durchmesser am Modell von ca 2,5mm ,da sind die Luftgewehrkugeln aber zu groß.

Einfach nicht lange überlegen,ran an den Dremel und machen!Die 10Nieten haste in einer halben Stunde gedreht!




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 03. März 2006, 17:49
Weiß nicht ob dus wusstest,aber diese Panzerung vor dem Turm war aus Beton.Also ein Betonabweiser.Du kannst ihn also schön mit grobporiger Oberfläche darstellen.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 17. März 2006, 13:49
Hallo Hülsensack... :31:  ich finde deinen Nick immer wieder klasse! Ich danke dir für deine lobenden Worte und freue mich über einen neuen "Fan"!  ;)  Und natürlich freue ich mich auch darüber, dass dir das StuG bisher gefällt. Ich werde mich bemühen, dass es weiterhin interessant für dich bleibt.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 24. März 2006, 23:28
Kein Thema mit den Rollen, Dicker ;)  Bin gespannt auf das Gießergebnis. Die werden bestimmt gut :gut:  Somit also ein Problem weniger :)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 07. April 2006, 17:16
Tach allerseits. Nur ein paar Kleinigkeiten als News, habe wieder nicht gerade viel geschafft. Aber das Wochenende liegt ja noch vor mir, da kann noch ne Menge passieren. Demnächst wird wohl auch die Kanone hier zu sehen sein. Die Mündungsbremse, und damit das erste, fertig gekaufte Teil, ist heute angekommen und somit hat Jäger74 nächste Woche wieder Arbeit!  :D .
Heute möchte ich euch aber zwei andere Dinge zeigen. Zum einen die ersten Teile für die Rollenwagen und zum anderen nochmal den Turm. Beim Turm gibt es nicht wirklich viel neues, eigentlich habe ich nur die Löcher für die Winkelspiegel gesäbelt. Das Urmodell des Winkelspiegels ist auch fertig, die Form erstellt und die erste Ladung klares Harz eingefüllt. Blöderweise braucht das Zeugs ewig zum aushärten, na ja...
Die Luke ist übrigens nur eingelegt, deswegen erscheint sie auf den Bildern ein wenig schief im Sitz. Ich spekuliere noch, ob sie ein echtes Scharnier bekommt oder angeklebt wird.
Bei den Teilen für den Rollenwagen handelt es sich um den einen Schwingarm und um das Federpaket, beides wie immer aus eigener Schmiede. Dabei wurde das Blatt mit dem Bolzen, also das mit der Öse, unter zu Hilfenahme von kochenden Wasser, einem Stück Rundmaterial Alu und einer Zange in die entsprechende Form gebracht. Das ging echt astrein und ohne Probleme. Ich denke mal, dass die Feder noch nicht alle Details hat, aber mir fehlen hier leider Vorbildfoto´s. Als, wer helfen kann mit Bildern, der helfe mir bitte! :D
Der Schwingarm wurde aus mehreren Plattenstücken zurecht gebastelt und anschliessend verspachtelt. Auch diesem habe ich das Problem der fehlenden Vorbildfotos...

 :blush















Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: sternath am 22. Juli 2006, 16:29
Zitat
Prototypen einer sowas von geilen Ostkette im passenden Maßstab aus Neusilber dabei. Nachteil hier dürfte eindeutig der Preis werden; man sprach von so ca. 200 €...


 :13:  :3:

menno fe 200 Tacken bekommt man ja schon das Bandai Teil bei 321 ..  

welchen Hersteller meintest du den genau .. bei mir wächst schön langsam die Neugier  :31:

NEIIIINN ich will kein STug baun oder so .. is nur Neugierde ^^

lg Franz :31:


PS: kannst mir ja ne pn schicken  ;)
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 27. Oktober 2006, 21:33
Zitat (Jäger74 @ 27 10 2006,21:23)
... Wann kommen mal wieder sinnvolle Drehaufträge über Panzerteile auf Vati zu? ...

Gedult, gedanklich sind die nächsten Teile schon aúsgearbeitet, 16 Stück an der Zahl! Und was ist so oft am StuG  vertreten!?? Naaaa, kommst du von alleine drauf??  :D  Aber wenn´s soweit ist bekommst du schon die Zeichnung dazu per Mail. Ansonsten wird da wohl nocht mehr so viel für dich zu tun sein. Ok, das Antriebsrad noch, aber das war´s dann aller Vorraussicht nach wohl für dich.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 01. Mai 2006, 14:24
Hallo, ihr zwei beiden! Ich danke euch für euer Lob. Es ist schön zu sehen, dass sich auch andere Menschen an meinen Details erfreuen. Ich selbst bin erstaunt, dass ich nach nun 2 Monaten bauen immer noch fast mit der selben Energie dabei bin wie am Anfang. Ich hoffe dass diese Energie mir bis zum Schluss erhalten bleibt.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 05. Juni 2006, 19:25
Das wäre es so ungefähr.Hinzu kommt noch,das das Teil wo dieser winkelige Hebel draufsitzt kein einzelnes Rohr mehr ist,sondern oberes und unters Rohr zu einem Block vereinfacht sind.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 21. Juli 2006, 14:55
Zum Auspuff.Der ist etwas zu lang.Der schließt nach oben hin ca. in Hohe Tankdeckeloberkante ab.
Die Verstrebungen im Auspuff sind ca 30° angeschrägt.
Ich bin auch gerade dabei meine für den JPzIV zu bauen.Ich erstelle sie aus Papier,welches in Kunstharz gehärtet wird.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 13. September 2006, 12:20
Hallo superbickel,

dein Kettenglied (und der Rest dazu :22: ) überzeugt mich voll und ganz, vor solchen Komplexen Formen hab ich immer Bockangst, und die Motivation nach mehreren Fehlversuchen neu anzufangen hätte ich nie :11: , da hätte ich längst aufgegeben....

mfg

Andreas




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: FEUERFREI am 01. März 2006, 00:40
Für die Spitzkopfnieten Würde ich dir Luftgewehrmunition vorschlagen auch Diabolo genannt die gibt es als Flachkopf und als Spitzkopf die wurden hier auch verwendet:

Gruß Norbert

edit: >Forenregeln beachten  :16:




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 17. März 2006, 11:43
Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben!
Finde das Stug nen absoluten Hammer! Ist mir unvorstellbar wie man sowas hinbekommen kann! Generell ist ja alles was du hier im Forum zeigst absolute Spitzenklasse! Von so Modellen kann ich nur träumen! Ich wäre schon mehr als zufrieden wenn meine Modelle nur halb so gut wären!

Also spätestens durch das Stug hast du einen gr0ßen Fan mehr im Forum!  :11:   :22:   :11:

Gruß... der Hülsensack
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 25. März 2006, 08:37
Jo, das werden sie. Die Formen werden ja eine exakte Kopieen des Ur-Modells, also müssen sie gut werden! Einzig das Resin könnte noch versagen...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: installateur am 07. April 2006, 20:13
Hallo Stefan...

in der letzten Zeit habe ich zwar schweigend dein Wert verfolgt, aber ich muss es jetzt loswerden...
Ich bin einfach von deinem Elan, deinem Können , Ausdauer usw. schwer begeistert..eine wirklich sehr interessante Arbeit zeigst du uns hier...ein Eigenbau in dieser Größe stellt schon einige Herausforderungen, die ich aber bei dir super umgesetzt und ausgeführt sehe...

 :7:

einfach nur Klasse....meinen Respekt hast du auf jeden Fall sicher..


Gruß Chris
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Belerophon am 01. Mai 2006, 14:18
Hallo,

jetzt läufst du aber zu Hochform auf  :17: . Diese Phase des Modellbaus, wenn das Grundgerüst steht und die ganzen kleinen Details kommen finde ich immer am faszinierendsden, besonders wenns auf solchem Niveau passiert  :11: .

mfg

Andreas
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 05. Juni 2006, 19:02
Ich denke ich habe erkannt, was du meinst. Wenn ich mal davon ausgehe, dass das IVer StuG auf dem Pz IV Ausf J basiert, so müsste das untere Bild die richtige Version zeigen, oder? Dem entsprechend müsste an der Platte noch eine Aussparung raus gesägt werden und die Verstärkungen am Gehäuse müssten auch entfernt werden. Richtig so? Oder fehlt noch was?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 03. März 2006, 17:42
Bevor ich später nicht mehr dazu kommen sollte zeige ich euch meine heutigen Schandtaten. Neu sind: Panzerung vor dem Turm (heisst das alles so?? Keine Ahnung...) und die komplette, vordere linke Seite mit Fahrererker. Genau wie gestern alles wieder sehr Zeitintensiv im Gegensatz zu den ersten Arbeiten. Diese Zusatzpanzerung entstand aus Balsaholz, das in Form gebracht wurd und danach mit Gunze Flüssigspachtel überzogen wurde. Nach dem durchtrocknen wurde dann der Spaß verschliffen. So langsam machten sich dann heute auch die ersten versteckten Fehler bemerkbar. Die wollten natürlich auch noch ausgemerzt werden, was wieder ungeplante Zeit verschluckte. Dummerweise war heute mein letzter Urlaubstag und die nächsten Tage wird wohl dann nicht mehr ganz so viel so schnell fertig werden.










Der Kuferdraht auf den Bildern dient nur dazu das Dach des Erkers wieder aus dem Loch zu bekommen, wenn er beim einpassen nach unten durch fällt. Die Löcher nehmen später den Haltegriff der Luke auf.




Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: joH am 21. Juli 2006, 15:39
Hoi Stefan,

ich kann es nur immer wieder bekräftigen, was das für ein geniales Stück Modellbau das ist. Mach auf jeden Fall genug Rohbaufotos, dass du dich später noch an diesen hervorragenden Bau erinnern kannst, wenn die Farbe drauf ist.
Apropos Farbe: Hast du schon ne Idee bezüglich Lackierung (kA ob das schon gefragt wurde? )?

Joh
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 22. Juli 2006, 16:25
Dankeschön. Kette ist ein gutes Stichwort, immer noch mein aktuellstes Sorgenkind. Zur Zeit gibt es mehrere Möglichkeiten das Kettenproblem zu lösen. Ich habe zur Zeit eine Bandai-Kette passend liegend. Das Problem hier ist, dass sie milde gesagt, einfach nur Sch.... aussieht und mit dem Original nur entfernt Ähnlichkeit hat. Eine andere Möglichkeit hat sich evtl in Munster aufgetan. Da hatte ein Händler, der auch im Internet vertreten ist, den Prototypen einer sowas von geilen Ostkette im passenden Maßstab aus Neusilber dabei. Nachteil hier dürfte eindeutig der Preis werden; man sprach von so ca. 200 €.... definitiv zu viel für mein Budget. Vielleicht sollte ich ein Spendenkonto aufmachen:"Sammeln für die Ostkette!"  :31:  :32:  Ganz nebenbei ist sie auch auf deren Seite nicht zu sehen bisher, warum auch immer. Die dritte Möglichkeit wäre, wenn man diese Ostkette auch einzelnen Gliedern verkaufen würde, diese abzuformen und so schlappe 200 mal abzugiessen. Aber daran mag ich noch gar nicht denken...
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 13. September 2006, 13:17
Hallo Andreas, du Heuchler! Vielen Dank, aber warum redest du eigentlich davon, dass du Angst vor komplexen Formen hast??? Ist ja wohl nicht dein Ernst, oder?? Ich denke da nur an die Turmdreeinheit und das Gebläse an deinem Tiger! Komplexer geht´s ja bals nicht mehr, und die sind ja nun mehr als gelungen!
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: am 31. Oktober 2006, 19:58
16 mal, fallen mir nur die Laufrollen ein. Sind aber schon fertig. Also die könnten das eigentlich nicht sein. Sag an Alter :00, was soll das sein?
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Florian Tauschek am 21. September 2007, 14:48
Hi Superbickl,


wollte mich mal erkundigen, wie es mit deinem Stug aussieht? Wann geht es denn weiter? Bin schon total gespannt!





Gruß Florian
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 21. September 2007, 18:04
Hallo Florian. Gute Frage, nächste Frage...ne, mal im Ernst: keine Ahnung. Momentan steht das gute Stück auf dem Regal und wartet ebenso wie du darauf, dass es mal weitergeht. Aber: vor ca 2 Wochen fiel mein Blick nach langer Zeit auch mal wieder auf das gute Stück, und ich habe beschlossen in diesem Herbst/ Winter weiterzumachen. Denn sooo viel ist da eigentlich nicht mehr zu tun, dafür aber wenige knifflige Teile. Eins kann ich dir versprechen, es wird weitergehen, und zwar bis zum Ende. Dafür steckt einfach zuviel Schweiss, Blut, Geld, Zeit und Wut in diesem Teil, um es nicht zu Ende zu bringen.

PS: Hat mich schwer gefreut, dass es doch noch immer Leutchen hier gibt, denen mein Eigenbau so im Gedächtnis geblieben ist.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Markus Lack am 20. Dezember 2007, 19:17
Hey Locke,
da ich jetzt wieder dauerhaft online bin habe ich mir mal die Mühe gemacht deinen Bericht von A bis Z zu lesen.
Ich muß sagen das ich von Bericht zu Bericht mehr in Begeisterung geraten bin.
Wunderschöne Arbeit die Du Dir da machst.
Einfach nur Wahnsinn.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 20. Dezember 2007, 19:29
Locke....!?!  :12:  DAS hat auch noch keiner zu mir gesagt!  :D  Wie auch immer...dankeschön, und toll, dass du wieder dauerhaft online bist. Hast ja doch ein wenig hier gefehlt. Welcome back.
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Schwarzmond am 12. März 2008, 13:20
Gehts nicht weiter?
Fände ich sehr schade...
 :3:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: superbickel am 12. März 2008, 16:22
Nö......jedenfalls momentan. Dafür habe ich zuviel zu tun, modellbaumässig und Renoviertechnisch auch. Ich hoffe aber darauf, dass es auf jeden Fall nochmal irgendwann weiter geht.

 :1:
Titel: StuG IV in 1:15
Beitrag von: Michnix am 12. März 2008, 20:24
Es geht weiter  :26:  :26:  :26:  :26:  :26:  :26:

OCH , nö........... :wink  :wink  :smile  :smile  :smile


leider nicht.........
Schade ...........

Warte doch schon sehnlichst darauf........

Peter :1: