Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Florix am 29. August 2013, 14:34

Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Florix am 29. August 2013, 14:34
Nach rund 2,5 Jahren hab ich es endlich geschafft und mein Diorama "Jemand hat angeklopft - Ardennen 1944", mit dem Könisgtiger "222" in der Hauptrolle fertig zu bekommen.

Der "222" ist ein sehr interessanter Königstiger, es gibt nämlich verdammt viele Bilder und Informationen zu ihm.

Der 222 kam erst kurz vor der Ardennenoffensive 1944 in die  s.SS-Pz.Abt. 501, von einer Einheit des Heeres. Sehr markant ist das Balkenkreuz am Turm über welches die Turmnummer "222" der 501 lackiert wurde, dieses lässt Rückschlüsse auf die Heeres Einheit zu.
Meines Wissens sind die einzigen Heeres Einheiten welche an den Turmseiten ihrer Königstiger Balkenkreuze hatten die s.Pz.Abt.503 und die s.Pz.Abt.509.
Laut "Tiger Im Kampf I" hat die 509 Ende Setember '44 die ersten Königstiger ausgeliefert bekommen und 11 Stück am 4.12.1944 an die s.SS-Pz.Abt. 501 abgegeben. Dabei war wohl der Panzer, welcher dann später der 222 war. Der Autor hat ausserdem ein Bild auf dem man eindeutig den späteren 222 erkennt(Tarnmuster, Balkenkreuz...) der 509 zugeordnet.

Wären der Ardennen Offensive wurde er am 20.12.1944 in Stafelot mehrfach durch die rechte Wanne von einem M10 getroffen, der Crew unter SS-Oberscharführer Kurt Sowa gelang es den Panzer in einen Hof zu retten wo sie bis zur Nacht warteten und schließlich aus dem Wrack flüchteten.

Einige Quellen berichten auch von einem Feinkontakt vor Stafelot, welcher für die beiden Abpraller an der Frontpanzerung verantworlich sein könnte.

Bei meinem Bau habe ich mich sehr viel an Original Bilder gehalten, und versucht möglichst viele Details dem 222 anzupassen.
Das Tarnmuster wurde ebenfalls größtenteils nach Vorlage der Bilder gesprüht, um ein möglichst reales Bild zu schaffen.

Mein Diorama stellt eine fiktive Szene dar, die in der Nähe von Stafelot spielt, wärend die Crew in einem sicheren Moment den Schaden des ersten Feindkontakts begutachtet und freudig feststellt was die 150mm Panzerung doch aushält.
Verbaut wurde der Dragon Königstiger "Battle of the Bulge" sowie diverse Zubehörsätze von Eduard, Lion Roar, Aber...
Die Figuren sind von Dragon und Tamiya und teils umgebaut.

<b>Ich betone ausdrücklich dass es sich hierbei um eine fiktive Szene handelt ohne die Absicht Beziehungen zur SS zu schließen oder jegliche Nationalsozialistische Handlungen zu beschönigen!</b>
So genug gelabert, jetzt gibst Bilder

Ein Wenig Rohbau, sowie die gescratchte Inneneinrichtung und natürlich das fertige Modell.

LG

Flo
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Florix am 29. August 2013, 14:39
Teil 2:Teil 2:

Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen!

LG

Flo
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Steffen23 am 29. August 2013, 14:55
Hi Flo!

Dein Baubericht war ja schon ne Wucht und an dieser Stelle ein fettes Dankeschön für die gute und lehrreiche Unterhaltung!

Was lange wärt.... wird saugut!!! :gut:
Die Szene wirkt absolut stimmig, die vielen kleinen Details beleben und lassen das Ganze wunderbar "wirken".
Diobau vom feinsten!
Der Frost kommt hervorragend rüber, ein Thema über das ich mir auch schon -wenngleich erfolglos - den Kopf zerbrochen habe.
Der Köti ist ne Wucht, supergenial in Farbe und Alterung!
Schade, dass man von seinem superschönen Innenleben nicht viel sieht.  :smile

Die Figuren wissen zu gefallen, schön gestellt. Da ist ein Bezug drin - und das muss so sein! :gut:

Ich finde rundum eine sehr gelungene Sache!
Die Arbeit incl. der aufwändigen Recherche hat sich absolut gelohnt: Ein Sahnestück!!! :7:  :7:  :7:  :7:

Jetzt sag' bitte nur, wo man dieses Dio mal live sehen kann!

Alles Gute & Gratulation :7:  :7:  :7:
Steffen :1:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: jerrymaus am 29. August 2013, 15:41
Alter Schwede,meinen  :11:  2,5 Jahre Bauzeit,na,in der zeit baue ich die 15.+21.Pz.Div. :31: (Sorry,das mußte sein).Sehr gut,1A würde ich mal sagen,erst der Köti von Steffen23 und dann Dein Dio hinterher,da spielt man ja schon fast mit dem Gedanken,die stillen"Reserven"mal zu mobilisieren,was man hier noch auf Halde liegen hat.Finde,Du hast ein sehr gutes Auge für die vielen kleinen "Nebenschauplätze",der Platte Reifen,Mistgabel u.s.w.Ein paar Kleinigkeiten sind mir nebenher aufgefallen,der Ring an der Turmlucke,da ist oben drauf noch alles mit Farbe,Metallfarbe würde vieleicht besser aussehn und die Luken an Wanne und Turm,vieleicht beim nächsten mal mit Rostschutz bemalen,dort,wo wenn sie geschlossen sind ;) Eine große Bitte habe ich noch,mach mal mehr Bilder Bitte und lass uns nicht wieder 2,5 Jahre warten :p
Liebe Grüße
Thomas :1:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Tobias Bayer am 29. August 2013, 18:18
Da kann man nur sagen: Hut ab, tolles Ergebnis.
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Old-Grisu am 29. August 2013, 18:37
Moin Flo,

wow...! Der Tiger ist für sich alleine ja schon ne Wucht, aber zusammen mit den Figuren auf dem Dio ist er der Oberhammer. Da stimmt wirklich Alles. Bau, Lackierung und Alterung sind dir klasse gelungen.

Die Figuren finde ich auch sehr gelungen. Und das Dio? Genial!   :7:

Passt wie Arsch auf Eimer. Alleine die Ecke mit dem Kaninchenstall und dem Motorrad könnte man als eigenständiges Dio zeigen.

Meinen Glückwunsch zu diesem, sehr stimmigen, Gesamtkunstwerk.  
Bitte mehr davon.

Gruß
Thomas  :biggrin

Nach dem x-ten Betrachten der Bilder hätt ich noch ne kurze Frage. Ging  beim Bolzenschneider der Bakelitgriff nicht nur bis zu den beiden Ringen und ab da war blanker Stahl?  :000
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: am 29. August 2013, 19:03
Gefällt mir ausgesprochen gut.

Fahrzeug und Figuren sind auf hohem Niveau gebaut, lackiert bzw. bemalt; Das Dio ist mit viel Aufmerksamkeit für die Details gestaltet.

Einziger Wermutstropfen ist in meinen Augen, daß die Details rund um das Motorrad hinter dem Panzer verschwinden.




Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Bugbear am 29. August 2013, 20:29
Hi Flo

Na da ist er ja endlich, der "222".
Und wie nicht anders zu erwarten, ist ER und das ganze Dio hervorragend geworden.
Ich hatte ja schon die Gelegenheit den Panzer (zumindest das Innere) live zu sehen.
Wirklich sehr stimmig das Ganze.  Würde mich der Frage nach dem "Wo kann man das mal live sehen" gerne anschliessen.

Und ich hoffe du lässt dir für dein nächstes Projekt nicht wieder soviel Zeit.  ;)
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: BWacher am 29. August 2013, 21:18
Da fallen mir nur Superlative ein. :11:  :11:  :11:

Eines der besten Dios hier im Forum.

Bin einfach nur begeistert. :22:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Tomidi am 29. August 2013, 21:48
Geniales Teil!!!!!! :11:  :11:  :11:  :11:  :11:  :11:

Der Schaut wirklich gut aus, naja, was lange währt ...  :D

Aber was mir besonders gefällt, ist der Innenraum.  :13:  :22:

SCRATCH!

Einfach Beeindruckendes Ergebnis! :7:  :23:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Skimitar am 30. August 2013, 08:13
Wahnsinn. Meinen allergrößten Respekt zu diesem Diorama. Von solchen Künsten kann ich nur träumen.

Ich hoffe, du baust fleißig weiter. :1:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Panzernarr80 am 30. August 2013, 11:20
Hallo Flo

Na endlich! Da ist er ja! Hehe ich kenne deinen Baubericht ja schon seid dessen erste Schritte und meine Begeisterung wuchs mit jedem neuen Post deinerseits etwas mehr an.

Hast dir ganz schön zeit gelassen. *g* Aber kenn ich ja von mir auch nicht anders.

Wie dem auch sei, du präsentierst hier wirklich Modellbau auf hohem Niveau, gerade den Grat und die Details der Alterung finde ich absolout überzeugend und nicht so übertrieben. Auch die Lackierung ist ein echter Hingucker und das Bild von dem Panzersoldaten im schön ausgebauten Turm ist nochmal ein Highlight für sich, aber auch das Diorama ist wirklich super geworden, die Szenarie wirkt absolut stimmig, wie die Jungs sich da die Einschusskerben anschauen. Absoluter Hammer will nicht wissen wie gut du bist wenn du erst mal ein paar Jährchen älter geworden bist. Also halt dich ran!
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: SchoeniR6 am 30. August 2013, 11:41
Hi Flo


Ein absoluter Traum. Wahnsinns Diorama.
Da lohnt es sich wirklich mal 20 Minuten Bilder zu schauen. Wirklich viele Details die den Betrachter fesseln.
Da bekommt das Sprichwort: "Gut Ding will Weile haben" doch gleich wieder seine Bestätigung!
Lieber immer noch einmal wegstellen als sich zu hetzen, dann bekommt man so ein Spizenergebnis.

Mit der Drahtschere hat der Kollega allerdings Recht. Könntest du vielleicht noch beheben. Ist aber finde ich kein Muss.

Freu mich schon sehr aufs nächste Modell.


Gruß Daniel :1:
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: am 30. August 2013, 16:44
Starkes Modell.Gefällt mir sehr gut,vor allem die Details im Dio.

Das is jetzt keine Kritik: was mir fehlt ist der Zusammenhang zwischen dem offenen Werkzeugkasten neben dem Schuppen und dem Schraubenschlüssel auf dem Motordeck der da alleine rumliegt.

Gruss BErnd
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Florix am 30. August 2013, 17:39
Ein Riesendankeschön für die vielen Antworten und natrürlich das Lob :5:
Da wird man perfekt fürs nächste projekt motiviert. Dieses wird übrigens eine Focke Wulf 190 A8 werden, ist mal was anderes ;)

Ich hoffe dass ich alle Fragen beantworte und keine übersehe tret

@Jerrymaus: Bei den abplatzern habe ich recht gespart, wollte ja auch die Lackierung möglichst echt haben und auf original Fotos von fast jedem Panzer sieht man kaum welche. Wenn du aber ganz genau schaust sind am MG Kranz ganz viele kleine Kratzer ;)
Wegen dem Rostschutz, dieses Tema wurde ja schon oft diskutiert, ich bin der Meinung dass das auch Lackiert wurde Denn wenn man bestens getarnt mal die Luke öffnete und die rote Rostschutzfarbe rausgeschaut hat, ist das alles andere als förderlich für die Tarnung :teufel
Natürlich kann mans aus künstlerischen Zwecken machen, aber wie gesagt ich wollte es möglichst real.

@Old-Grisu: Wie genau meinst du das mit dem Seitenschneider? War der komplett aus Bakelit? Ich dachte der wäre aus Holz  :31:
Beim Königstiger werde ich es nichtmehr ändern(hab Angst noch iwas zu versauen :D) aber des nächste Mal wirds ordnungsgemäß bemalt  :gut:

@Algol&Steffen: Da habt ihr natürlich recht, das man einiges nichtmerh so gut sieht ist schade, aber zumindest beim Innenraum weiß ich das er drin ist  :31:
Ich sehs einfach so dass man einfach n bisschen am Dio bzw. dem Panzer rumschauen muss um alles zu entdecken, somit ist es interessanter für den Betrachter. Die Motorad-Ecke sieht man wenn man leicht schräg von oben auf das Dio blickt aber doch recht gut  ;)

@Bugbear&Steffen: Wenn alles glattläuft wirds das Dio in Schleißheim nächstes Jahr entweder direkt als Aussteller oder beim Wettbewerb geben, wär schön euch dort mal (wieder) zu treffen  :1:

@berndfireman: Da gibst keinen Zusammenhang, der Schlüssel am Panzer ist von der Crew und der Werkzeugkasten gehört dem Besitzer des Grundstücks das jetzt als Parkplatz dient   :D


Ich hoffe dass ich jetzt alle Fragen und Anregungen beantwortet habe und nichts vergessen.

Nochmal ein großes Dankeschön :5:

LG

Flo
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Old-Grisu am 30. August 2013, 19:17
Hi Flo,

hast ne PM mit zwei Fotos eines Bolzenschneiders. Per PM, da ich leider keine Bildrechte habe...

Die Griffe waren aus Bakelit. Ab den beiden Ringen kam dann blankes Metall.

Gruß
Thomas
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Landgraf am 02. September 2013, 09:27
Tolle Kiste! Besonders Interessant da ich ja selber gerade nen dickes Kätzchen bastle.

Dein Diorama hat echt alles ->

Anfangen mit dem großartigen Rohbau, der sauberen Lackierung, der glaubhaften Alterung und dem detaillierten Diorama mit Story!
Bin gespannt auf dein nächstes Dio in 2 1/2 Jahren ;) - Weißt du schon, was du als nächstes baust?
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Enigma am 02. September 2013, 19:54
Hallo florix

Also ich muß sagen "Hut ab"  :biggrin. Meinen  :11:  und  -hand zu der ganzen Szene. Toll finde ich den Mann welcher die beringte Eichlaubhose trag. Absolut tolle Bemalung  :11:  :7:  :gut:.

Enigma
 :biggrin
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Nornagest am 03. September 2013, 07:40
Auch von mir ein   :11:  für deinen Tiger. Alles stimmig soweit. Mir persönlich gefällt besonders die Lackierung. Toll hingekriegt
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Florix am 08. September 2013, 19:56
Danke Leute :gut:

@Landgraf: Ich denk das nächste Modell wird n bisschen schneller fertig  :36: wird ne FW190 A8

@Enigma: Danke fürs Lob, der hat auch einiges an Zeit gekostet.

@Nornagest: Das freut mich, den vorallem bei der Lackierung war ich anfangs skeptisch :5:

LG

Flo
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Halbkette am 08. September 2013, 21:55
schone tiger hast du gemacht. sehr schöne das alles
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: installateur am 18. September 2013, 17:53
Schönes Ergebnis, macht sich gut in jeder Vitrine, oder jedem Ausstellungstisch..

 :23:

Gruß Chris
Titel: Königstiger "222" der s.SS-Pz.Abt. 501
Beitrag von: Soldiersmurf am 30. Oktober 2013, 21:29
Auch wenn ich ein bissl spät bin, der Bau dieses wirklichen Schmuckstücks hat ja auch "etwas" gedauert .  :36:

Ich weiß noch wie du damals auf "Farbsuche" warst und ich muss sagen, die Suche hat sich gelohnt ! Eine wunderschöne Tarnung, hat er !!!  :26:
Auch sehr schön gealtert und verschmutzt und als Krönung bekam dein Sahnestück das was er verdient, eine wunderbare Base.
Details ohne Ende, vom Handschuh über den platten Mopedreifen bis zum Piepmatz auf dem Dach, ganz klar vom mir gibt es eine 1 mit Sternchen für diese Arbeit !!!
 :11:  :11:  :11: