Modellbauforen

Kategorie> Bauberichte => Panzer und Fahrzeuge  WW II => Thema gestartet von: Floriansjünger am 04. Juli 2004, 21:03

Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Floriansjünger am 04. Juli 2004, 21:03
Uiuiuiuiui ..... :36:

Kleiner dürfte er wirklich nicht sein! Tolle Arbeit bisher! :11:
Ist dir so langweilig, dass du dir sowas antun musst? In 1/35 hätt ich's ja verstanden, aber gleich das? :23:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 11. Juli 2004, 21:40
So, bin wieder ein wenig weitergekommen mit dem Motor.
Die Frontpartie mit Propeller, Keilriemen, Spannrollen ist fertig.
Damit man das Ganze besser sieht habe ich nur das Chassis fotografiert.
Propeller und Keilriemen sind aus Papier, Der Propeller wurde zusätzlich mit Klebstoff getränkt damit er stabiler wird, die Spannrollen und das Zylinderförmige Teil über das auch der Keilriemen läuft sind aus Gußastresten.
das silberne Teil dahinter ist aus einem Stück Lötzinn. Der Getriebekasten für die Gangschaltung ist mit Spachtelmasse vorbereitet und muss noch zurechtgeschliffen werden.



mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: duddele am 02. Oktober 2004, 17:13
Hi Christian !

Wie wäre es noch mit Zündschloß und Zündschlüßel,  :31: ,dann
noch etwas Benzin :30:  und die Kiste geht ab wie Harry.
Dann kannst Du bloß noch Dumm :sad  hinterherschauen.
Mit etwas Ausdauer kannst Du ja noch die Verfolgung
aufnehmen  :27:
Bleib am Ball und halt uns auf den Laufenden über Deinen tollen
Willy. Mein :11:

Gruß
Duddele
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Jsobi am 25. Oktober 2004, 20:27
Hi ChristianS,


also bei deinem Jeep fehlen mir immer wieder die Worte,
Genial gemacht, ich hoffe, das man von den Mühen am fertigen Modell noch was sehen kann


Gruß Jan

 :1:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 01. November 2004, 17:25
Hallo,
@Kapujo
bring mich nicht noch auf neue Ideen, ist auch so noch genug zu tun :) . Ist aber wahrscheinlich möglich, der untere Teil des Ventils könnte man einfach durch einen Tropfen Farbe simulieren und den oberen Teil des Ventils durch ein Stück Draht/Litze. Hier erstmal die bemalten Armaturen, fehlt nur noch etwas glanzlack um die scheiben vor den Armaturen zu simulieren. Die Zeigerinstrumente waren gar nicht so einfach aufzumalen, da sie auf der Armaturentafel nicht mal angedeutet waren  :



die Befestigung für die Lenkstange ist auch fertig, die Stange ist so nur eingesteckt und kann so auch am chassis angebracht werden um das chassis separat zu präsentieren :


Am chassis fehlt jetzt eigentlich nur noch die Auspuffanlage, die Anhängerkupplung und der obere Teil diese Kastens vor dem hinteren linken Rad.
Hat zufällig jemand ein Foto davon. Sonst mache ich ihn erstmal einfach nur glatt.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: am 18. Dezember 2004, 17:53
Sehr saubere, sehr schöne Arbeit!
Das ist mir auch mal wieder ein sehr ernst gemeintes :11: wert!
Das einzige das etwas stört sind die zwei Sinkstellen in der Scheibe.
Mach weiter so, und leg auf deinen Bildern mal einen Größenvergleich zu dem Modell :18:.
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Jsobi am 21. Dezember 2004, 22:18
Hi ChristianS,


also, mir fehlen die Worte, das was du da aufziehst ist einfach gigantisch,  :22:  :22:  :22:

Ich verneige mein Haupt vor soviel modellbauerischen Können



Gruß Jan
 :1:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 04. Juli 2004, 19:26
Hallo,
obwohl im Bausatz kein Motor enthalten ist, ist der Motorraum bereits mit einigen details versehen (Mulde für die Batterie, halterung für den rechteckigen Behälter, Halterung für den Kühler und der untere Teil des Motors ist auch vorhanden).

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen den Motor mit allem was dazugehört selber zu bauen. Sämtliche Teile des Motors sind nach Augenmass anhand von zahlreichen Fotos als Vorlage angefertigt worden, da ich keinerlei Massangaben der Originalteile zur Verfügung hatte.

Verbaut habe ich:

-Resinabfall von anderen Bausätzen (Motorblock, Kühler, kasten auf dem rechten Kotflügel), die entsprechend mit Schleifpapier und Feilen zurechtgeschliffen wurden.
-Drähte mit verschiedenen Durchmessern (Rohre, Elektrokabel auf dem linken Kotflügel, Krümmer, Stange zwischen Kühler und Karosserie). Die Teile des Krümmers sind mit einer Flachzange etwas platt gedrückt worden, da der Krümmer beim Original nicht ganz rund ist.
-Teile von Kunststoffgußästen wurden ebenfalls verbaut (die 2 runden schwarzen Behälter und die Hupe). Da die Gussäste bereits einigermassen rund sind, musste nicht viel nachgeschliffen werden.

Ganz fertig bin ich noch nicht, es fehlen noch die Batterie, die hinteren Teile der Scheinwerfer, der Einfüllstutzen für den Kühlergrill, der Kühlerpropeller und ein paar Kleinigkeiten am Motorblock.

Hier die Fotos vom derzeitigen Bauzustand:







Die Karosserie ist nur aufgesteckt und lässt sich vom chassis abheben, so das auch die spätere Bemalung der Motorteile kein Problem ist.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: oke am 04. Juli 2004, 21:35
klasse arbeit
gruß oke
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: piranha am 01. Oktober 2004, 21:17
Hi Christian

Schöne Bastelei  :23:

Wie ging die Geschichte weiter?

Apropos: Was macht eigentlich der PT76 ?  :6:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: panzerkomandant am 02. Oktober 2004, 14:13
Hallo Christian S,

die Idee mit dem Motor und deinen Eigenbau finde ich wirklich Bockstark.  allen  :11:  für deinen Jeep.

Gruß

Panzerkomandant
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: am 24. Oktober 2004, 22:53
Hey Christian,
wirklich eine wunderschöne Arbeit!!!
Mein  :11: ist Dir auf jeden Fall sicher!!!
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 05. Dezember 2004, 16:43
So und wieder etwas weiter, die Auspuffanlage ist fertig. Das fehlende Stück (im Bausatz nicht enthalten :6: )  wurde aus Draht (d=0,8mm) angefertigt. Das Auspuffende ist aufgebohrt.



die Scheibe ist montiert. Die Befestigungsarme der Scheibe sind aus Draht (d=0,6mm) neu angefertigt, da die aus Kunststoff viel zu krumm waren und die Scheibe so zu schräg nach hinten geklappt wäre. Wenn man es ganz genau nimmt ist die Scheibe insgesamt etwas zu dick, da sie allerdings so viele details enthält, verzichte ich gerne auf eine neuanfertigung. Die Griffe an den Seiten der Karosserie waren nur angedeutet und mussten mit einen Messerklinge herausgearbeitet/ausgehölt werden. Die Griffe hinten auf den ecken des Jeeps wurden noch etwas abgerundet.
Den Kasten am chassis habe ich mittlerweile als Benzintank identifiziert, ihn vom chassis abgetrennt und an entsprechender Stelle unter der Karosserie angebracht.



@Kapujo
Reifenventile aus Draht (d=0,20mm) bitte sehr :) :



Die Reifenventile waren eine echte Herausforderung, weil der Draht magnetisiert ist (wieso auch immer) und jedesmal an der Pinzette festhing. Aber wie man sieht ist es möglich. Auch gut zu sehen die Auspufföffnung.
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: oke am 18. Dezember 2004, 18:29
Uiuiuiuiuiui,
da hauts dir glatt die Beine wech.  :11:  :11:  :11:
Ich bin hin und weg von dem Teil.
gruß oke (mit tiefer Verbeugung dabei)
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Floriansjünger am 21. Dezember 2004, 21:58
.                                                                       U N G L A U B L I C H !!!

Und ich hab mich schon gefreut, als ich an meinem 1/35er SLT ein bißchen was "extra" geschafft habe - aber dein Jeep ist der Abschuß, der Hammer, der ...... mir fällt nix Besseres ein :36:

                                                             :wow
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: am 04. Juli 2004, 19:38
Hey Christian,
eine tolle Arbeit, wie ich sie anders nicht von Dir erwartet habe!
Mein :11: ist Dir sicher!!!
Ich hoffe dein Bericht geht noch weiter!

Wie ist der Rest des Jeeps?
Ich war die letzten Wochen des öfteren dabei einen Jeep in 1/72 zu suchen, bisher hab ich aber nur den Jeep im Academy Set mit dem Kübelwagen, Schwimmer und eben dem Willy´s gefunden.

P.S. Tolle Website!




Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 04. Juli 2004, 23:35
Hallo,
danke fürs Lob,

@Kapujo
den Academy Jeep kannst du vergessen,
der Airfix Jeep übertrifft den von Hasegawa und Academy bei weitem und ist auch nicht teurer wie der von Academy, da ausser dem Jeep auch noch ein Anhänger und Ladegut enthalten sind. Die Details sind klasse, durchaus mit Revell vergleichbar, man muss nur etwas mehr entgraten, selbst das chassis ist mit jeder Strebe richtig wiedergegeben. Nur die beiliegenden Figuren sind viel zu klein, fast schon 1/87 und die Verdeckgestänge bei heruntergeklappten Verdeck fehlen. Eigentlich sind es nur ein paar Kleinigkeiten, die es zu verbessern gibt, bis auf den Motor, der ja fast komplett ergänzt werden musste.

Der Academy Jeep, wie auch der Kübelwagen und das Kettenkrad aus dem Set dagegen haben mehrere sehr grobe Fehler, die ich nicht beheben konnte, den Hasegawa Jeep habe ich noch nicht gebaut, aber alleine die Räder sehen wie auch beim Academy Jeep furchtbar aus.

Zu den anderen Änderungen und Ergänzungen werde ich auch noch was schreiben, kann aber noch etwas dauern, da ich wohl erst am Wochenende wieder genug Zeit zum basteln finde.

@Tacklebarry,
langeweile könnte man durchaus als Grund für diese Fummelei  nennen, da die Arbeit am Fahrwerk des ebenfalls im Bau befindlichen Porsche/Maus Panzers fast schon an Fliessbandarbeit erinnert und richtig langweilig wurde, eine Laufrolle entgraten, zwei Laufrollen entgraten, ... , 24 Laufrollen entgraten und das ist gerade mal die Hälfte :31:
Also habe ich den Bausatz erstmal zur Seite gelegt und die Motor bastelei an dem Jeep begonnen, das war dagegen wieder so richtig schöne abwechslungsreiche Arbeit.  
mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: piranha am 02. Oktober 2004, 08:33
Aha
Du machst das so ähnlich wie ich  :D

Manchmal sind die Trocknungszeiten bei mir auch etwas länger :19:
So dass ich auch mehrere Projekte parallel laufen hab. Is ja auch ne Stimmungssache, klar  :23:
Im Moment bastel ich an nem Humvee, nen M2A2 Bradley, Leo2A4, VAB 4x4, USS Voyager und nem SciFi-Bunker.
Bis auf die Voyager alles in 1/72  :)
Und nen Mech/Mobile-suit in 1:35 harrt der Fertigstellung.

Frohes Schaffen :31:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 23. Oktober 2004, 19:28
Hallo,
weiter gehts mit den Scheinwerfern, Motorblock und der Schaltung.
der hintere Teil des Motors ist fertig, alle Schalthebel sind angebracht, wobei der Gangschaltungshebel neu angefertigt wurde aus Draht, da der aus dem Bausatz zu dick war. Auf der rechten Motorblockseite fehlen noch ein paar Teile.


Die Karosserie bleibt vom chassis abnehmbar, wird also nicht festgeklebt.

hier mit aufgesetzter Karosserie:

gut zu sehen, die Rückseiten der Scheinwerfer, sie müssen nochmal übermalt werden, an manchen Stellen scheint noch etwas von der silbernen Farbe darunter durch.  Die stromkabel sind noch nicht angeklebt. Die Scheinwerfer sind aus dem Bausatz, musstes lediglich ausgeschnitten werden, da sich zwischen ihnen noch ein Stück Klarsichtkunststoff befand.


Die Scheinwerferrückseiten wurden erst in Silber und darüber dann mit schwarz bemalt, so das man vorne in die Scheinwerfer hineinsehen kann und die silberne Farbe im hintergrung sieht, wie beim Original.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 27. Oktober 2004, 18:52
Hallo,
danke fürs Lob,
wenn der Motor fertig ist gehts es hoffentlich mit dem Bau schneller voran. Der Anhänger wartet immerhin auch noch auf seinen Umbau auch wenn dieser nicht ganz so aufwendig wird.

@Jsobi
aus dem Grund habe ich mich entschieden die Karosserie abnehmbar zu gestalten, sonst wären viele Details später gar nicht zu sehen.
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken ein Vergrösserungsglas oder ähnliches vor dem Modell zu platzieren wenn es fertig ist, sonst muss man wirklich nah an das Modell heran um alles gut erkennen zu können. Mal sehen was sich da machen lässt.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 29. Oktober 2004, 15:59
Hallo,
so ich denke mal der Motor ist fürs erste fertig.
Jetzt ist auch die rechte Motorseite fertig bestückt. Auch die Kabel vom Zündverteiler zum Motor sind vorhanden (meine Güte war das eine Fummelei :20: aber es hat geklappt).





mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Jsobi am 05. Dezember 2004, 18:13
Hi ChristianS,

also meinen allergrößten Respekt für deine Leistung,
das mit dem Ventil, schlägt dem Faß den Boden aus und lässt mich nur noch Staunen.



Gruß Jan
 :1:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 18. Dezember 2004, 23:26
Hallo,
danke danke, mir schwirren da noch einige Ideen im Kopf herum, was noch alles dazugebaut werden kann: Batteriekabel, Batterie, Haltegurte an den Seiten, Ventil am Reserverad, Lochplatte unter dem Auspuff, vielleicht noch Helme Taschen etc. ans Fahrzeug :20: . Langsam wirds echt zu einer Never ending Story :31: und mit dem Anhänger bin ich auch noch nicht allzu weit, da finde ich auch immer mehr zum verfeinern.  

@Kapujo
ich habe auch eine ganze Weile überlegt ob ich diese Vertiefungen an dem Windschutzscheibenrahmen zuspachteln soll, nur dann kam mir die Idee das es sich auch um  Beulen/dellen im Blech handeln könnte und habe sie daraufhin so belassen, ist halt was gegen den Scheibenrahmen geflogen oder jemand hat randaliert :31: und erspart mir so zusätzliche spachtel/schleif Arbeit :D  . Grössenvergleich kommt dann mit dem nächsten Bauschritt.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Panther1944 am 04. Juli 2004, 20:16
na das ist aber schnuckelig!

meinen  :11:

für so eine Fummelei:  :33:

p44
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Jsobi am 05. Juli 2004, 19:55
Hi Christian S,
der kleine gefällt mir, ich hab den Bausatz doch glatt im Laden liegengelassen :smile , den Jeep con Academy überarbeite ich mittlerweile mit den Teilen des Fertigmodells von Schuco(kosten nur ca 2,50). Ich werde mir den Jeep demnächst aber zulegen, beim Motor nehme ich dann aber die Teile von Academy als Grundlage. Ansonsten :11:

Gruß Jsobi
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 02. Oktober 2004, 02:16
Hallo,
@piranha
mein Problem bei solchen aufwendigen Arbeiten wie dem Motor ist, das ich nur langsam vorankomme und je länger das ganze dauert, desto ungeduldiger werde ich beim basteln und umso mehr Details finde ich die ich noch hinzufügen möchte. Für jedes Motorteil muss ich ständig mehrere Fotos als Vorlage wegen grösse Form und Position der Teile zuhilfe nehmen. Um dann die restlichen Teile nicht aus lauter ungeduld auf die schnelle zusammenzuklatschen, wird dann schonmal eine längere Pause eingelegt um mich etwas davon abzulenken. Zwischendurch wird dann immer mal wieder weitergearbeitet, so habe ich mittlerweile den Kühler neu angefertigt, da er mir in der Form nicht wirklich gefiel und der Motor hat seinen ersten Anstrich erhalten.
Es fehlen auch immer noch einige Teile im Motorraum, z.B. die Batterie, Zündkabel, Scheinwerfer, der Schaltgetriebekasten muss auch noch überarbeitet werden, usw. Neben dem Motor wird auch der Rest des Jeeps, wie auch der Anhänger noch etwas überarbeitet.
Da brauche ich dann zwischendurch mal ein paar Bauvorhaben die etwas schneller vorankommen, d.h. nach dem Panzer Maus (bei dessen Bau auch eine Pause wegen dem Fahrwerk nötig war) steht erstmal der Zimmerit Tiger I von Dragon kurz vor der Fertigstellung (An dem Teil gabs dermassen viel zu ändern, das ich auch für diesen Bausatz fast wieder eine Pause gebraucht hätte :31: .
Mal sehen, wenn ich mit dem Tiger fertig bin bastel ich vielleicht auch wieder mal etwas am Jeep weiter.

Was den PT76 bertrifft, so ist dieses Bauvorhaben erstmal wegen mangelnder Fotovorlagen vorläufig gestoppt. Von der Dreifarbtarnung die ich auf dem Modell aufbringen möchte konnte ich bisher nur zwei Fotos finden, da es exakt dieser Panzer werden soll, soll auch der Farbmusterverlauf auf allen Seiten genauso aussehen.

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 18. Oktober 2004, 20:55
Hallo,
hier nun ein Foto mit dem anderen Kühler und mit der Grundbemalung des Motors und den Teilen drumherum, Schlauchschellen, Schrauben, etc. Leider ist das Bild mangels ausreichender Beleuchtung etwas undeutlich, werde das Foto noch gegen ein besseres austauschen.



mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: panzerkomandant am 26. Oktober 2004, 20:22
Hallo ChristianS,

dein Modell ist wirklich super geworden.

die Idee mit dem Motor ist wirklich gut, das hat das ganze Modell sehr aufgewertet.

Gruß

Panzerkomandant
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: am 29. Oktober 2004, 16:07
Du spinnst :32: und das ist auch gut so :19:.
Scherz beiseite, wirklich eine wunderschöne, sehr inspirierende Arbeit!!
Überleg Dir mal ob Du nicht (falls noch nicht gesehehen) Ventile in den Reifen anbringen kannst, wobei ich mir sicher bin daß Du das kannst... :30:
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 18. Dezember 2004, 17:01
Hallo,
so weiter gehts, auch wenn ich langsam das Gefühl habe, das dieses Bauvorhaben gar kein Ende mehr nimmt. Je mehr Teile ich anbringe, umso mehr Teile finde ich, die auch noch ergänzt werden können.
Seitenspiegel, Verdeckstangen, Tarnleuchte mit Stromkabel und Schutzbügel sind angebracht. Auch Benzinkanister, 30 cal. MG und Reserverad sind befestigt.



Die MG Lafette ist nach Vorgabe nicht ganz richtig platziert, also Loch zugespachtelt und das MG etwas weiter vorne rechts befestigt.

Die Stange vom Seitenspiegel aus dem Bausatz war zu dick und wurde durch 0,6mm Draht ausgetauscht (gefällt mir immer noch nicht so wirklich, aber muss erstmal reichen). Für die Spiegelfläche habe ich Spiegelfolie (Etikett Lidl Flasche)  verwendet.

Die Verdeckstangen sind ebenfalls aus 0,6mm Draht, die Befestigungen sind aus Ätzteilresten. Das hat wirklich viele Versuche und nerven gekostet die Teile zu befestigen :20:.

An der Tarnleuchte selbst habe ich nur den Sockel etwas gekürzt, im Kotflügel war eine vertiefung die zugepachtelt werden musste, Der Schutzbügel ist ebenfalls aus einem Ätzteilrest entstanden. Das Stromkabel der Tarnleuchte ist aus 0,2 mm Draht.


Die Griffe des Benzinkanisters wurden eingeschnitzt, vorher bestand das ganze nur aus einem einzigen breiten Griff.  

mfg Christian
Titel: Motor für Airfix Jeep im Eigenbau
Beitrag von: Christian S am 21. Dezember 2004, 15:18
die Batterie ist nun auch fertig, hier erstmal ein Foto um allgemein zu zeigen, wie viele der Teile entstanden sind.
rechts im Bild: aus so einem Resinklotz ist die Batterie, wie z.B. auch der Motorblock durch etwas schleifarbeit und schnibbelei entstanden immer im Vergleich mit Originalfotos und einpassproben am Modell.
links im Bild: die Batterei in ihrer Grundform mit den  eingeschnitzten (mit einer spitzen Messerklinge) typischen unterteilungen auf der Batterie oberfläche.


Hier nochmal Karosserie und chassis vereint, daneben die fertige Batterie, die weissen Stellen auf der Batterie (papierstreifen) müssen noch silber bemalt werden. Die einfüllöffnungen auf der Batterie und die runden Stellen auf den weissen Papierstreifen sind durch Farbtupfer entstanden.

Die Batterie wird erstmal nur lose eingesetzt, um so später vielleicht mal eine kleine reparaturszene mit entnommener Batterie darstellen zu können (Batteriewechsel).
die Befestigungen für den Kühlergrill, ebenfalls noch in weiss zu sehen, sind aus einem Rest Vaku-kunsstoff entstanden.
als grössenvergleich mal ein 1cent GeldStück extra nah :).
der Jeep wurde insgesamt schonmal etwas mit stark verdünnter schwarzer Farbe gewaschen.

das MG vorne aufzubohren kann ich mir wohl schenken, das ist dann auch für mich zu klein und würde eh keiner mehr erkennen können  :D .

mfg Christian