Hallo Leute!
Nachdem man mir vorgeschlagen hat mal einen Baubericht zu machen,hab ich mich dazu aufgerafft.
Als "Low-Budget"-Modellbauer stelle ich mein Projekt vor.
Es wird ein Mix aus einem Fahrgestell StuG III Ausf.B mit Aufbau Ausf.G und der neuen Art Schürzen.
Das StuG gehört zur Panzerjägerabteilung einer Gebirgsjägerdivision.
Laut Wolfgang wurde das Bild 1944 aufgenommen.
Verwendet werden diese beiden Bausätze:


Und das soll´s werden:

Das Bild ist auch im Band 2 von History Fact´s zum StuG III
Sollte es Probleme geben mit dem Bild bitte löschen.
Zuerst wurde ein Teil des Oberteiles des Ausf.B Bausatzes heraus getrennt.

Anschliessend habe ich den Innenraum des Smart Kit eingepasst.

Dann der Aufbau angepasst.

Die beiden Teile des Smart Kit sind nur eingesteckt und für den Weiterbau des Fahrgestelles entfernt.
Ich wollte die Schwingarme und Drehstäbe des Smart Kit in dei Wanne einbauen.Das ging gründlich schief und ich hab den Mist entsorgt.Zum Glück hatte ich einen 2ten Bausatz der Ausf. B noch auf Halde.
So schaut der aktuelle Stand aus:

Gruss Bernd
Hi Bernd
Das ist ein interessantes Projekt genau nach meinem Geschmack.
Und wenn du auch noch Wolfgang als Berater hast, dann wirds auch 100% historisch korrekt. Da bin ich auf alle Fälle stiller Mitleser.
hähähä,des Ding wird ne geile Sache.
Und in Bezug auf 100%ig historisch:
"Einzig Wagenheber am Originalort und Anlasskurbel vorne links"
freier O-Ton Wolfgang
Aber ich versuche so plausibel wie möglich das Teil zu bauen.
Gruss Bernd
Schön das du ein StuG baust.Da bin ich gern mit dabei.
Moin Bernd,
geile Sache.
Höchst interessant, dass es zu Zeiten des STUG G noch fahrbereite B-Fahrgestelle gab... Hätte ich so nicht gedacht.
Ich bleib auf all Fälle dran.
Aber sag mal, was hat denn das Kitbashing von 3 Bausätzen noch mit "Low Budget Modellbau" zu tun? 
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
also so wirklich hat das mit Low Budget nix zu tun
Zumindest nicht bei diesem Projekt.Und dann kommt noch ne Winterkette aus nem F/8 Bausatz dazu weil mir ne Ostkette von Friul o.ä. zu teuer ist.
Und dass dann doch noch ne 2te B-Wanne aus nem weiteren Bausatz herhalten musste is meiner Schusseligkeit zu verdanken.
Normalerweise baue ich aus der Box,nehme auch schon mal zermalenen Kaffee und verdünnten Holzleim
für´s beobachten usw.
Gruss Bernd
Ich hab mich mal am Auspuff versucht.
Plastikkleber drauf,dann Borstenpinsel in Pigmente "Rost hell" und dann draufgetupft.Nach trocknen verdünnt grau gepinselt und dann eine Mischung Ölfarben Schwarz/Umbra aufgetragen.
Schaut grausam aus,oder

Gruss Bernd
Auspuff auf Tip umlackiert,
den lass ich jetzt so,schaut in real besser aus.

Dann noch 2 Bilder vom lacken
2 Lagen dunkelgrau verschieden verdünnt auf die Wanne.Vorne kommen noch Zusatzplatten ran.
Aufbau lasse ich dunkelgelb,mal schau´n wie´s wirkt am Ende.


Gruss Bernd
Der Auspuff sieht gut aus,hast du die Wanne auch mit Pinsel gemacht?
Auspuff wird nach Montage etwas abgedunkelt,dann passt es.
Ich mache alles mit Pinsel.
3 Minuten pinseln,5 Minuten Haare entfernen
Gruss Bernd
Ok,hast keine Airbrush oder magst du es nur lieber mit Pinsel und Haarentfernung.
Es gibt hier aber viel richtig gute Leute die alles mit dem Pinsel malen.
Also das Fahrzeug steht auch noch auf meiner smallscale-todo Liste. Darum werde ich dir fleissig folgen.
Was mir noch aufgefallen ist: die Schürzen auf Fahrerseite dürften späte sein, die anderen frühe Halterungen. Das Fahrzeug hat vorne Laschen für Kettenhalter a la Pz3. Bei den Kotflügeln darfst du wie beim Original pfriemeln und Basteln, da die bei G höher montiert waren als bei B. Irgendwer bringt jetzt Ostkette in Plastik, ich glaube Meng.
lg Robert
Hallo robert,für die Ostkette hab ich schon nen Tip bekommen.
Weis allerdings grad nicht den Hersteller.
Bez. der Schürzen: Wolfgang meint späte Ausführung.
Anscheinend konnte man die Dreiecke an der Schiene abnehmen.
Ich mache das Fahrgestell einschl. Verschmutzung fertig und dan guck ich mal was wie ich das mit den Kettenabdeckungen löse.
Gruss Bernd
P.S. nein,Airbrush mag ich nicht.Alleine weil ich meinen Bastelplatz umbauen muss.
Ich wollte am Fahrgestell an eingekreister Stelle,nicht nur an einer dieser,Dreck anbringen.Das Ganze will ich nicht einsauen.
Ich dachte mir folgendes: Weisleim mit Wasser verdünnen,dann an den Stellen aufbringen und Pigment drüber.
Aber irgendwie bin ich mir mit der Methode nicht so ganz sicher.
Wer weis ne einfache Art??
Gruss Bernd
Ich habe bei meinem StuG 3 Blumenerde ganz klein gestampft und mit der Farbe gemischt zusammen aufgetragen.Klappt ganz gut.
@Leseratte. es ist die Firma Riich welche bewegliche Ostketten anbietet.Lustig daran ist dass genau das Bild als Schachtelhintergund gewählt wurde welches das StuG zeigt dass ich gerade baue.
Die Kettenbleche dürften gar nicht so schwer anzupassen sein.Meine Recherche ergab dass die Bleche etwa ab Hälfte Aufbau G nach vorne schräg abfallen.Die "biege" ich ein Stück gerade und dann passt das.
@BWacher: Danke,ist guter Tip.Mal schau´n ob ich Blumenerde oder doch Erdpigmente verwende.Wenn ich die schon hab warum net
Gruss Bernd
So,dann hab ich bissi weiter gebastelt.
So stelle ich mir das mit den Laufrollen vor.


Hintergrund der verschiedenen Farben:zu einem ist das Fahrzeug aus 2 verschiedenen Varianten einschl. deren Lackierung zusammen gebaut,zum anderen wurde das StuG gerade instandgesetzt nach Beschädigungen.Ausserdem bringt es Farbe in´s Geschehen.
So,dann diese Tamiya Zusatzpanzerplatten werden zurecht geschnitten.

Was dann SO ausschaut:

Ich muss noch die kleinen Halter für die Ersatzkettenschiene anbringen und dann denke ich versuche ich noch Schweissnähte aus gezogenem Giessast nachzubilden.

Das war´s für heute.
Gruss Bernd
Also dann,ich hab mal nen Versuch gestartet das Fahrgestell zu verschmutzen.
Ich werde es nicht gross einsauen,auch wenn das Ding ne Ostkette kriegt.weil ich ja als Hintergrund den kürzlichen Umbau wähle.Die Farbgebung oberhalb der Kettenbleche wird sich wohl noch ändern,das grau werde ich wohl mit eine dünnen Schicht dunkelgelb übermalen da auf den Originalbildern doch Unterschiede zu erkennen sind.
Erst mal das Fahrgestell:
ich habe Tamiya Flat Earth verdünnt aufgetragen und dann Pigmente Erde dunkel aufgebracht.
Was haltet Ihr davon??

Gruss Bernd
Hi Bernd,
schlecht siehts nicht aus. Vielleicht noch andersfarbige Pigmente um ein wenig Variation zu bekommen
Gruß
Thomas
Ich hab noch Pigmente "Erde hell" und "Lehm" hier.
Die würde ich nehmen um zu variieren.
Obwohl das Modell ja eh nicht eintönig wird
Gruss Bernd
So,weiter geht´s.
Ich hab experimentiert und hab nun folgendes gemacht:
Zuerst habe ich ein paar Tropfen Tamiya Flat Earth mit Wasser verdünnt und ausgepinselt.
Dann Pigmente "Erde dunkel" und "Erde hell" aufgestreut,nach dem trocknen habe ich Bodenglanz mit Wasser verdünnt und mit dem Pinsel aufgetragen.
Als das ganze trocken war,habe ich Tamiya Flat Earth weniger verdünnt mit einem Pinsel aufgetupft und am Ende nochmal das stark verdünnte Flat Earth aufgetragen.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und lass es so.
Hier die Bilder.




Dann kamen mit der Post letzte Woche die Schürzen und die Ostkette.
Nun ja,die Schürzen werde ich wohl verwenden wenn ich irgendwie die Halter an die Dinger kriege.
Hier ein Bild der Dinger:

Aber die Ostketten!!!!!!!
Sahen ja erst mal ganz gut aus,bis ich.............entsetzt feststellen musste WIE die zusammen gebaut wird.
Also nein,bei aller Liebe nicht,DAS geht mir zu weit.
Kurz das Packungsbild von vorne:

Aufgefallen??? Das Hintergrundbild ist genau der Eimer den ich grad bau.
Dann die Anleitung:

Na,wem fällt was auf??Die Drecksdinger müssen mit nem 05er Bohrer angebohrt werden und die dann einzuklebenden Bolzen
gekürzt werden!!!!
Nee,dann verbau ich doch die Winterkette,bei aller Liebe tu ich mir DAS nicht an.
Gruss Bernd
Oh nein,das würde ich auch nicht machen,zumindest nicht bei einer Plastikkette,oder ist die aus Resin?
Ist aus Plastik und nach Zusammenbau beweglich.
Könnte ja ohne die Bolzen das Ganze zusammen bauen.
Aber werde ich doch nicht machen,wäre ne halbe Sache.
Da nehme ich lieber aus meinem F/8 Bausatz die Magic Track Winterkette.
An der Rich-Ostkette muss ich 2 bzw 4 Angüsse verschleifen und ehrlich gesagt habe ich da keinen grossen Ehrgeiz.
Gruss Bernd
Kleines Update.
Stütz-und Laufrollen sind angebracht.Die Stützrollen bearbeite ich nicht weiter weil die nach Schürzenmontage nicht mehr zu sehen
sind.


gruss Bernd
Die Verschmutzung sieht richtig gut aus.
Leider verschwindet das hinter den Schürzen.
Is schon bescheuert.....ich müh mich mit Verschmutzung und dann..
Dann verstecke ich das Ganze............bescheuert.
Gruss Bernd
Das ist doch Wurscht.Überleg mal wieviele eine Inneneinrichtung mühsehlig einbauen von der man dann auch nichts sieht.
Du hast doch Spaß dabei,darum geht's doch hier.
Zitat (berndfireman @ Mi, der 16. 10. 2013,15:30) |

Na,wem fällt was auf??Die Drecksdinger müssen mit nem 05er Bohrer angebohrt werden und die dann einzuklebenden Bolzen gekürzt werden!!!! |
Hallo Bernd
habe erst jetzt hier Deinen BB gelesen,kurze Rückmeldung von mir.Frage:Wieviel Foto`s hast Du von dem Panzer?Wenn es nur das eine ist,gibt das vieeeeeel Raum für freie Interpretationen.Militärisch,historisch korrekt wäre es dann nur von vorne,der Rest
Mit den Ketten,die reinige ich gerade,ABER,ich werde sie NICHT aufbohren,gescheigeden die Bolzen da kurzen,hey,ich trinke Kaffee zum Frühstück und kein Pipi,soetwas überlasse ich anderen,die Ihre Modelle................korrekt bauen
An dieser Stelle,VIEL SPAß
Du verdreckst doch die Wanne,meinst Du den,man würde am schluss noch was von den Bolzen sehen???
Mit dem Auspuff,ich nehme immer Klarlack und dunkelbraune Pigmente,nach dem trocknen mit rot/orange etwas trocken bürsten,sieht dann sehr gut aus,teste doch mal
Die Zusatzpanzerung vorne,ich denke,da hast Du etwas unsauber gearbeitet,hast Du Evergreen Profile bei Dir?Die haben auch Plastikplatten in verschiedenen Stärken,ausschneiden und dann vieleicht ein paar Nieten vorne draufsetzen,Vorschlag von meiner Seite aus.
Zum Abschluss,Bernd,meinen
an Dich,nur auf Grund eines Foto`s so ein projekt zu starten,dazu gehört viel Mut und Willenskraft,soetwas auch durch zu ziehen,Keule,bleib am Ball
Lg
Thomas
Hallo Thomas/Jerrymaus,Du baust den Tamiya Panzer IV mit den Schlappen hab ich gesehen.Wollte da schau´n was Du mit den Ketten machst
Es gibt insgesamt 3 Bilder von dem "Eimer" wie Wolfgang das StuG nennt
Aber so genau sieht man das Ding nicht in Einzelheiten.
Einige Sachen kann ich korrekt bau´n weil ich weis wie was ausgesehen hat damals.
Die Bilder sind übrigens auch im Band 2 zum StuG von History Fact´s.
Die Zusatzpanzerung am Bug ist Truppe und geschweist.Zuerst wollte ich die Dinger sehr korrekt und gerade und im Winkel machen..........aber is ja Truppe,also kann das Zeug´s ruhig bissi "schepp" sein
Am interessantesten ist die Farbgebung,schaut aus als ob es dunkelgelb überlackiert wurde,aber dann sieht man doch andere Farbe durch bzw. stellenweise,das könnte dann grua sein.Wintertarn eher nicht weil auf einem Bild ein "Hetzer" im Hintergrund steht und der is heller.
Gruss Bernd
P.S. Danke nochmal für die Aufmunterung und Tip in Sachen Auspuff merke ich mir.
Hallo Berdn,
der Dreck am Fahrwerk ist echt klasse geworden, die Farbgebung ist auch gelungen.
Vielleicht kannst Du ja eine oder zwei der Schürzen weglassen, damit man später noch ein wenig davon sieht ?
Schöne Grüße
Rafael
Hallo Rafael,
ich versuche die Schürzen abnehmbar zu machen.Dürfte ich wohl hinkriegen.
Evtl. lasse ich gleich die eine oder andere Schürze weg,mal sehn.
Die Idee ist grundsätzlich gut.
Gruss Bernd
So,neues Update.
Da auf den Bildern keine genaue Farbe erkennbar ist aber verschiedene Farbnuancen habe ich das grau
mit dunkelgelb leich übermalt.
Dann einige Stellen mit "Graphit-auf-Finger-und-dann-drübereiben"-Methode "gealtert".
Am Heck habe ich,weil die Siken für die Halter des Nebelkerzenbehälters übersehen,die Halter angebracht und imaginär mit je 2 Löchern für Schrauben versehen.
Nix mächtig grossartiges aber annehmbar finde ich.
Der Aufbau ist nur lose drauf und noch nicht weiter bearbeitet.

Der graue Fleck an der Fahrzeugfront ist auf dem Originalbild erkennbar.



Mit dem transparenten übermalen will ich die qualitiv schlechtere Lackierung bei feuchter Witterung und der Abnutzung
durch Gebrauch des Fahrzeuges darstellen.Ich hoffe es ist einigermassen geworden.
Gruss Bernd
Hi Bernd,
sehr interessantes Projekt, alle Achtung!
Die Darstellung / Farbgebung sieht gelungen aus, schööön abgeranzt!! Sehr gut!!
Das wird sicher ein Hingucker, so mit dem Aufbau in deutlich "anderer" Farbe!
Die Verdreckung finde ich auch gelungen! Ein paar Spritzer noch zum Schluss, ... perfekt!
Hau rein,
Steffen
Mir gefällt es auch was du da bis jetzt baust.Ist auf jeden Fall mal was anderes,schon der Farbe wegen.
So,ich hab noch paar Kleinigkeiten angebracht,Hebehaken usw. und nun werde ich mich erst mal den Ketten widmen.
Die sollten angeblich beweglich sein durch zusammen klicken.Nun ja,das funktioniert genau 1x und dann Ende.Sobald
die Glieder (der Kette!!!
bewegt werden sind die auseinander oder es geht überhaupt net.
Im Endeffekt müssen die Dinger wie Magic Tracks verklebt werden.Diese kleinen Bolzen welche man anbringen soll
sind nix anderes als Kosmetik und stellen die Köpfe der Kettenbolzen dar.
Ich werde diese weglassen weil eh Dreck dran kommt.
Jetzt werd ich mal damit anfangen alles von den Giesästen abzumachen,vorher bemalen natürlich,und dann
mach ich neue Bilder.
Gruss Bernd
Na toll,da kann man drauf verzichten,oder?Ich würde mir das Geld wieder zurückholen,denn die Waare entspricht ja offensichtlich nicht den Erwartungen und wofür sie beworben wird.
So,nu mal wieder paar Bilder.
Das basteln war durchwachsen.Ich musste leider feststellen dass ich beim einbauen des Bodens nicht richtig auf die Maße geachtet habe.
Das Geschütz ist etwa 2mm zu hoch und 2mm zuweit hinten eingebaut dadurch.
Was einiges an schleifen gekostet hat um das Dach richtig drauf zu bekommen.Auch wollte ich dieses abnehmbar gestalten und den Innenraum detailieren.Nicht ganz original aber ein paar Sachen sollten doch reinkommen.Nun,Shit Happens.






Als nächstes kommen die Ersatzkettenglieder an die Aufbauhinterwand.
Danach die Ketten,mal schau´n was das gibt.
Die Maganzintaschen der MPi mal ich noch nach.Habe ich gerade eben erst gesehen.
Gruss Bernd
So,mal was neues von der StuG-Front.
Ich habe an der Aufbaurückwand die Ersatzkettenglieder angebracht.
Eine Plane aus einem feuchten Kosmetiktuch angepasst und mit Tamiya-Farben bemalt.
Die Ketten hab ich zumindest auf einer Seite fertig.Diese Scheissvermaledeiten Dinger
Solte nochmal einer ankommen und mir "Workable Tracks" aus Plastik anbieten dann
Da kauf ich mir lieber noch nen Smart Kit des F/8 Winterketten.
So,nu die Bilder:
Der Durchhang der Ketten hat sich etwas geändert durch trocknen.Mal schau´n wie´s am Ende wird.



So schaut das aus wenn die Abdeckung drauf wäre


Ich habe die Ketten mit Tamiya "Nato-Black" bemalt.da werde ich nochmal drüberpinseln wenn alles trocken und fest ist.Die Ketten sind in Segmenten nur aufgelegt.Am Ende werde ich dann mit einem Graphitstift drüber reiben und nach anbringen am Modell die Ketten noch verschmutzen.
Gruss Bernd
Die Plane gefällt mir richtig gut.
Servus Bernd,
Für ein mit Pinsel und Tamiyafarben bemaltes StuG sieht das Ganze schon sehr vielversprechend aus
So....ich wollte mich mal wieder bez. diesen Projektes melden.
Ich hatte das ganze aus gesundheitlichen Gründen auf Eis gelegt,dann hat mich die Lust am Modellbau verlassen und ist vor kurzem zurück gekehrt.
Leider musste ich feststellen dass ich aus irgendeinem Grund die Glieder der zweiten Kette entsorgt habe.Fragt mich nicht wie und warum...denke geistige Umnachtung beim Tisch aufräumen.
Gut,ich werde mir wohl einen zweiten Satz besorgen und dann weiter machen.Womit sich "preisgünstiges Projekt" entgültig erledigt hat.
Bis demnächst dann mal wieder.
Gruss Bernd
Bernd mir gefällt Dein Bau sehr gut.
Mach weiter so.
Gruß Martin
Klasse, es geht weiter mit diesem interessanten Projekt.
Die Sache mit den Ketten ist natürlich ärgerlich...
Viele Grüsse,
Thomas