Modellbauforen

Kategorie> Fotogalerien der Modellbauwerke => 1:35- Dioramen und Militärgeräte WW ll => Thema gestartet von: Rolf Steiner am 30. Oktober 2015, 08:15

Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Rolf Steiner am 30. Oktober 2015, 08:15
Hi Members!
    
Ich zeige euch meine Version von einer Jaguar Vingette, die Figuren wurden mit Hornet und Warriors Köpfen überarbeitet, das alles in 1 35. Sam b von Planet Figurs hatte die tolle Idee mit der 2 Ebene in der Fabrik. Bemalt wurde mit Vallejo und Lukas-Ölfarben.


(http://up.picr.de/23624786el.jpg)

(http://up.picr.de/23624787ce.jpg)

(http://up.picr.de/23624788ql.jpg)

(http://up.picr.de/23624790xh.jpg)

(http://up.picr.de/23624791wu.jpg)

(http://up.picr.de/23624793he.jpg)

(http://up.picr.de/23624794xr.jpg)


Rolf Steiner
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: IrrerIvan am 30. Oktober 2015, 16:46
Hi,

Vignette finde ich gut, auch die Idee mit 2ter Etage gefällt mir.

Die Bemalung der Figuren sieht gut aus, haste mit Ölfarbe die Mäntel bemalt???

Was ich nicht verstehe, warum fast jeder ein Ritterkreuz um den Hals hängen hat, zumal diese so nicht getragen wurden.
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Hetzer1 am 30. Oktober 2015, 17:25
Moin :1:

Die Vignette finde ich sehr gut nur nicht die Fotos :11:

Was nicht paßt sind die SS-Soldaten,die Waffen SS war nicht in Stalingrad. Also verleg den Ort :D

@Irrer Iwan,das Ritterkreuz wurde so getragen,aber nur am Tag der Verleihung :18:

Gruß,Markus
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: IrrerIvan am 30. Oktober 2015, 17:48
@ Hetzer,
das das Ritterkreuz am Tag der Verleihung so getragen wurde weiss ich, nur ich finde es fraglich das jemand dieses über einem Schneehemd trägt.
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: doom99 am 30. Oktober 2015, 19:17
Vom Handwerklichen her ist es ein Anfang. Die Figuren sind nicht schlecht obwohl da echt noch viel Luft nach oben ist. Was ich gar nicht begreife ist der Aufbau.
Der Offizier scheint am Kopf verletzt zu sein, steht aber da wie ne Eins und grinst sich einen. Der an der Hand blutet, den scheint seine Verletzung auch nicht gerade zu interessieren. Hat der oben auf ne verspeigelte Sonnenbrille auf? Auch den Aufbau der Vingette finde ich sehr unübersichtlich und irreführend. Da müsttest du manches nochmal überdenken. Auch die MG 34 hatte keine Patronengurte sonder Munitionsbehälter.
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: IrrerIvan am 30. Oktober 2015, 20:35
@ doom

was meinst du damit das das MG 34 keine Gurte hatte sondern Munitionsbehälter? der Schütze II hat doch den Mun. Kasten vor sich von wo der Gurt zugeführt wird.


@

Rolf Steiner Die Base ist doch komplett scratch gebaut oder?
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Günni am 31. Oktober 2015, 08:03
Servus Rolf,
ich finde die Figuren sind sehr gut bemalt, viel Luft nach oben ist da nicht mehr.
Die Base ist auch gelungen,
schöner Ausschnitt aus einem Haus,
so das man die Figuren betrachten kann,
gute Idee.  :gut:
Das Blut am Kopf ist mir auch zu viel, aber das ist ja Geschmackssache.
Das MG34 mit Gurt passt auch  guckst du hier
Im ganzen eine Super Arbeit.  :11:

€dit: Mach doch mal ein paar Bilder mit Tageslicht, dann kommen die Farben auch nicht so grell rüber.




Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Rolf Steiner am 31. Oktober 2015, 10:04
Moin Alle zusammen
Ja Danke für die vielen Anregungen , ok die Bilder sind mit Blitz gemacht und vieleicht etwas grell.
Günni, danke für die Klarstellung der MG 34 Handhabung.
Zur Vingette , der Titel heisst ja,The last Stand at Stalingrad ,
Bedeutet das letzte Aufgebot , vom General bis zum letzten Mann, die ihre Orden und Ehrenzeichen tragen...
Mit Kretik kann ich umgehen , deine Figuren sind besonders schön Martin....
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Wimpl am 31. Oktober 2015, 10:46
Zitat (Rolf Steiner @ Sa, der 31. 10. 2015,10:04)
Bedeutet das letzte Aufgebot , vom General bis zum letzten Mann, die ihre Orden und Ehrenzeichen tragen...

Die Vignette finde ich nicht schlecht, auch wenn so viele RK-Träfer auf einem Haufen nicht realistisch sind...zur  grellen Bemalung wurde ja schon alles gesagt, diese Weißlichtblitze sind halt ein Greuel...

General bis zum letzten Mann...die Generäle sitzen in der Regel im Bunker und der letzte Mann ist nun mal, wie der Name sagt, "das Letzte"!

Ich glaube in Stalingrad verreckten 100.000de aber nur 3 Generäle?? Und die restlichen haben ihr feiges Leben gerettet indem sie zu den Russen in Gefangenschaft gegangen sind und dort Stímmung gegen die Eigenen Soldaten gamcht haben anstatt den Idioten in der Wolfschanze mal den Marsch zu blasen!!

Und glorreich ist am Verrecken gar nichts!
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: am 31. Oktober 2015, 13:12
Hallo Rolf,

erstmal Willkommen im Forum. Schön, dass du direkt ein paar Fotos deiner Werke mitbringst. Allerdings sind die, wie schon erwähnt, in der Tat etwas verrutscht. Ich würde dazu raten, erst einmal vor einem neutralen Hintergrund zu fotografieren (große Blätter oder Karton; weiß oder hellgrau klappt meist ganz gut). Und du könntest auch erst einmal einige Bilder mit einem größeren Abstand machen, damit man das Werk mal gesamt in der Totalen sieht. So kann man sich einen etwas besseren Überblick über das Dio verschaffen. Auf mich wirkt die Anordnung erstmal recht spannend, aber mit dem Mobiliar im Hintergrund ist es teilweise etwas anstrengend.  :31:


Die Ritterkreuzträger-Ansammlung ist in der Tat etwas auffallend. Jaguar hat diese Vignette ja nach einem NS-Propagandaplakat entworfen, das Paulus kämpfend mit seinen Landsern zeigen sollte. Dementsprechend liegt da keinerlei Realismus zu Grunde, denn diese Situation gab es so nicht. Selbst, wenn man das als Fantasie abtut, wären ein, zwei RK weniger meiner Meinung eher angebracht gewesen. Zumal Ich die langen Ordensbänder der beiden RK-Träger in der Tat nicht so gelungen finde. Ich glaube, es gibt unter den Modellbauern ca 1 Promill, die sowas freihändig malen können.

Es gibt dafür Decals; Ich würde aber wirklich noch einmal überlegen, die beiden orden zu entfernen und lieber auf eine sauber gemalte Uniform setzen, statt mir den Ausdruck der figur mit den handgemalten Bändern zu versauen. Ist nicht böse gemeint, ist auch extrem schwer, sowas zu malen, wirkt aber eben doch nicht so ganz gelungen. Gerade im Vergleich zu den doch recht fein bemalten Stahlträgern und vielen anderen Details stinken die Halsbänder, ganz ehrlich gesagt, einfach extrem ab.

Das mit dem Patronengurt für das MG34 geht, wie Günni ja schon erläutert hat, vollkommen in Ordnung.

Die Blutmenge der Verwundeten wurde ja auch schon angesprochen; Ich denke, da sollte man beim nächsten Mal etwas geschmeidiger rangehen. Die laufen wirklich schon extrem aus....

Auf dem "Obergeschoß" würde ich das Gewehr  des MG-Schützen II nochmals überdenken. Zum einen liegt das auf deisem schiefen Geländer; da würde meines Erachtens die Physik nicht mitspielen. Zum anderen liegt das so quer im Bild, dass es in meinen Augen die Sichtwege des Betrachters blockiert. Auf deinem Dio gibt es ja genug Details, sodass man auf das Gewehr sicherlich verzichten könnte.

Viel Kritik, aber nur vom Lob kommt ja auch nix rum.

Ich hoffe, dass sich noch viele zu Wort melden und dir auch ein paar sachliche Dinge zu deinem Dio sagen, die nichts mit feigen Generälen oder irgendwelchen Wolfschanzen-Fantasien zu tun haben.

Auf jeden Fall wären ein paar neue Bilder extrem wünschenswert. Ob dein Dio jetzt jedem gefällt oder nicht ist ja erstmal egal, aber man sieht ja sofort, dass du daran länger gesessen haben musst. Da wäre es schade, wenn es an 5 Minuten für anständige Bilder liegen würde.

Neutraler Hintergrund, ausleuchten, Totalaufnahme. Dann sieht man bestimmt direkt noch ein paar Dinge mehr.

Beste Grüße

Dennis
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: screensize am 03. November 2015, 13:00
von mir nur kurz ein paar Fragen/Anmerkungen:
- die Riemen der Feldflaschen waren schwarz
- die Trinkbecher der Feldflaschen müssten zur Zeit von Stalingrad auch noch schwarz gewesen sein
- gab es zu dieser Zeit schon sandgelbe Ausrüstung (Panzermine, Benzinkanister) ? Ich vermute nicht
- sind die Geschoss-Spitzen am Patronengurt blau ? Oder grau ? Diese sollten Kupferfarben sein

Grüße,
Christian
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Rolf Steiner am 04. November 2015, 13:06
Hallo
Ja du hast recht, die Feldflaschen sind eher in 1943 einzuordnen , bis 43 war die Flasche mir einem kleineren schwarzen Bakeliet Becher bestückt!
Hatte ich nicht bemerkt.....hab den Bausatz so zusammen gebaut wie angeliefert , werde Brian Stewart und Peter Morten bei Gelegenheit Bescheid geben....
 :22:
Die Munition ist in der Tat grau....muss wohl oxidiert sein

Ihr geht hier aber hart  ins Gericht , muss ich schon sagen,nörgelt doch bei den Kollegen, die hier ihren 20 . Dragon Panzer zeigen und es noch nicht können....

 :smile  :32:
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: IrrerIvan am 04. November 2015, 20:44
@ Rolf Steiner,

womit hast du die Figuren bemalt?

Ölfarbe?
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: pepmen am 04. November 2015, 20:53
@ IrrerIvan,
steht im ersten Satz mit welchen Farben er gemalt hat.


gruss Theodor
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: screensize am 05. November 2015, 01:04
Zitat (Rolf Steiner @ Mi, der 04. 11. 2015,13:06)
Hallo
Ja du hast recht, die Feldflaschen sind eher in 1943 einzuordnen , bis 43 war die Flasche mir einem kleineren schwarzen Bakeliet Becher bestückt!
Hatte ich nicht bemerkt.....hab den Bausatz so zusammen gebaut wie angeliefert , werde Brian Stewart und Peter Morten bei Gelegenheit Bescheid geben....
 :22:
Die Munition ist in der Tat grau....muss wohl oxidiert sein

Ihr geht hier aber hart  ins Gericht , muss ich schon sagen,nörgelt doch bei den Kollegen, die hier ihren 20 . Dragon Panzer zeigen und es noch nicht können....

 :smile  :32:

Da ich es mit der Modellfarbe nicht so habe, gebe ich nur Tipps zur historisch akuraten Gestaltung. Das ist nicht als böse Kritik zu verstehen.

Das mit den Bakelitbechern ist übrigens auch nicht so ganz korrekt.
Die Feldflaschen hatten zuerst schwarze Alu-Becher, dann kamen irgendwann die Bakelitbecher auf, wann genau kann ich jetzt nicht sagen, ich schätze ab 1940/41 aber weiter verbreitet wohl erst ab 42/43, dann kamen noch kurz die grün lackierten Alubecher und dann wurde so ab 1943 auch schon auf grün lackierte bzw teilweise emaillierte Stahlblech-Becher umgestellt.
Wobei das alles fließend ineinander überging, und Firmen teilweise bis zum Ende 1945 noch in Alu produzierten....
Von orangenen, grünen und hellbraunen Bakelitbechern reden wir jetzt mal gar nicht.

Ist ne Wissenschaft für sich diese Feldflaschen ;) ...

Wer seinen Spätkriegsfiguren mal Farbe verleihen will kann übrigens Feldflaschenkörper auch grün, rot oder schwarz malen und die Becher auch mal dunkelrot.

















Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Rolf Steiner am 05. November 2015, 14:48
Danke Herr  Leutnant, das ist sehr aufschlussreich!
Hut ab vor der Feldflaschen Wissenschaft!
Das war mir nie so bewußt , da wird mir erstmals klar , daß Jaguar und Warriors ihre Sets schon mehrfach falsch ausgerüstet haben. ..
Ich glaub Dragon hat diese Flaschen....
 :22:  :wink
Gruss Rolf




Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: jerrymaus am 05. November 2015, 17:08
Zitat (Rolf Steiner @ Mi, der 04. 11. 2015,13:06)
Ihr geht hier aber hart  ins Gericht

Frage? Was hast Du erwartet :3:
Liebe Grüße
Thomas
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: IrrerIvan am 05. November 2015, 17:54
Sehr interessante Ausführung zu den Bechern.
Titel: Jaguars Stalingrad  Vingette 1/35
Beitrag von: Joefi am 05. November 2015, 18:06
Hallo,

"hart ins Gericht gehen", naja vielleicht. Hier wird aber auch geholfen. Die Kollegen schreiben lange Texte , posten Fotos von Feldflaschen sagen aber natürlich auch was verbesserungswürdig sein könnte.

Neue Fotos wären echt toll.....   :)

Gruß
Jörg