Modellbauforen

Kategorie> Rund um den Modellbau => Bücher, Hefte, Fachzeitschriften => Thema gestartet von: Transporter am 04. April 2010, 23:12

Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: Transporter am 04. April 2010, 23:12
Canadian LEOPARD 2A6M CAN    

Autor:   Carl Schulze      
Verlag:  Tankograd Publishing - Verlag Jochen Vollert
Format:  64 Seiten, 194 Farbfotos+ Maßstabszeichnung 1/35, Text Deutsch und Englisch

Preis:    14,95 Euro




Inhalt
Ein klasse Heft aus dem Hause Tankograd. Voll gepackt mit reichlich Fotos der wohl interessantesten Version des Leopard 2. Mit Barracuda Tarnnetz, Minenroller, halber SLAT Panzerung.

Ein paar Ausschnitte aus dem Heft:





 
Und passend dazu...
Task Force Kandahar.


Fazit:

Ein Band, der wohl jeden Leopard 2 Interessierten begeistert. Besonders interessant die Ausführung mit dem Minenroller.

Mein Fazit: Absolut empfehlenswert! :23:  :23:  :23:  :23:  :23:
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: joH am 05. April 2010, 03:53
Firma dankt, ist gekauft. Allein die paar Fotos haben mich vollends überzeugt. Das ist das Tolle an den Fotos, die in den Tankograd-Heften (also bei modernen Sujets) verwendet werden: Die sind so gut, dass man wirklich immer wieder neue Details entdecken kann.

Den Leo der Kanadier habe ich bisher auch noch nie mit den Minenrollern gesehen - DAS ist mal - Entschuldigung - sexy!

Danke fürs Ausgepackt,

Johannes
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: KLAUSH am 05. April 2010, 15:08
Kann ich nur bestätigen; ist eine exzellente Hilfe beim Bau eines kanad. Leo2 (bin grad an selbigem dran...).

Man sieht auch vor allem im Vergleich mit den  Leo2 CAN im Auslieferungszustand aus dem Band 2 der Leopard-Reihe, wie sich die Fahrzeuge im Einsatz verändern.

Schöne Grüße
Klaus
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: Kürassier am 05. April 2010, 15:25
Kann mir bitte das priziep einer Gitterabstandspanzerung erklären :3:  :3:
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: joH am 05. April 2010, 16:12
Bin zwar bestimmt kein Experte, aber m.W. soll durch den "Käfig" verhindert werden, dass RPG-Geschosse auf das Fahrzeug treffen und stattdessen am Zaun detonieren oder steckenbleiben (schwer vorstellbar, imho).
Aber wie gesagt, da kann sicher noch jemand besser bzw. genauer Auskunft drüber geben.

Gruß,
Johannes.
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: Knolle am 05. April 2010, 20:58
Ich kann das Heft auch empfehlen. :23:
Ja, der kan. Leo 2A6M ist schon eine Interessante Version.

:1:

Gruß Jan
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: Rafael Neumann am 06. April 2010, 08:50
Zitat
... Prinzip einer Gitterabstandspanzerung erklären ...

Moin moin,

Johannes hat das schon richtig erklärt, also zumindest die Sache mit dem Detonation; beim "Steckenbleiben" hätte ich so meine Zweifel.
Aber lt. Wikipedia werden seit dem Aufkommen von Hohlladungsgeschossen u.a. Käfige – im 21. Jahrhundert als Slat Armour bekannt – angebracht, um das Geschoss schon außerhalb der eigentlichen Panzerung zu zünden. Wurde früher noch Maschendraht genutzt, so sind moderne Konstruktionen heute aus Stahl gefertigt und entsprechen mehr einem Gitter. Sie bieten einen wirksamen Schutz und sind eine einfache Alternative mit geringem Gewicht.
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: joH am 07. Mai 2010, 16:52
Habe einen Link in einem anderen Forum zu einem großartigen YouTube-Video gefunden, das u.a. den Leopard 2A6M CAN in Aktion zeigt. Dazu noch die Crew bei alltäglichen Wartungsarbeiten.

h**p://www.youtube.com/watch?v=pERJTfdgrjg

Unbedingt in "HD" und Vollbild ansehen. Ist leider nicht besonders lang, dafür aber besonders gut :D

Johannes
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: joH am 28. Mai 2010, 14:55
Zitat (Kürassier @ Mo, der 05. 04. 2010,15:25)
Kann mir bitte das priziep einer Gitterabstandspanzerung erklären :3:  :3:

Nochmal ich. Bin inzwischen auch stolzer Besitzer des Heftes und habe eine wunderbare Erklärung zum Thema Funktion der Slat Armor gefunden.

Zitat
"Das Funktionsprinzip der Gitterabstandspanzerung ist denkbar einfach. Trifft ein Hohlladungsgeschoss - zum Beispiel das einer Panzerfaust RPG-7, wie sie von den Taliban eingesetzt wird - auf die Gitter, so detoniert es entweder, bevor es auf die eigentliche Panzerung des Kampfpanzers trifft, oder es wird deformiert oder so schwer beschädigt, dass es gar nicht detoniert oder dass zumindest die Hohlladung im Fall einer Detonation nicht ihre volle Wirkung entfalten kann."

(S. 5)

Übrigens ist am Ende des Heftes noch ein fünfseitiger Bericht über den kanadischen Bergepanzer 3 Büffel - auch sehr lesenswert / beeindruckend.

Johannes
Titel: Canadian LEOPARD 2A6M CAN
Beitrag von: Knolle am 28. Mai 2010, 15:20
Demnächst kommt von Hobby Boss, der kan. Leo A6M inkl. Gitterabstandspanzerung.     :)
Dann kann ich hoffenlich, auch so einen mal bauen. :D

:1:

Gruß Jan