Neuer Monat= neues Modell:
Ich habe den neuen Jagdpanzer E-100 von Amusing Hobby bekommen. Tolles Modell, nur das Rohr ersetzte ich gerne. Nötig ist es aber nicht unbedingt. Auch den kleinen Turm werde ich durch einen von Schatton ersetzten. Der war nicht ganz so toll, aber die Restekiste gab einiges her.
Das Wannen-MG kommt von Paper Panzer Production:

Bewegliches Laufwerk:


Bausatzrohr vs. RB Rohr:

Türme im Vergleich:




Dein Bau sieht sehr vielversprechend aus. Auch wenn es das Ding nie gab, ist es dennoch ein sehr Interessantes Fahrzeug.
Sind die Federn beim Kit dabei?
Ja, die liegen aus einem weichen Plastik bei.
Es ging weiter. Muss dazu sagen, dass ich noch nie ein so grottiges Laufwerk und Ketten gebaut habe. Da passt gar nichts und die Kette zerfällt schon bei anschauen, so klein sind die Pins dafür. Die Räder können gar nicht so in die Drehstäbe, wie sie eigentlich müssten. Grauenvoll. Ob Amusing ja selbst einen Panzer aus dem Bausatz gebaut hat, muss ich mich echt fragen. Aber vielleicht liegt es auch an mir und meinen schlechte Fähigkeiten.
Na zum Glück gibt es ja die dicken "Kettenabdeckungen":



Werde noch diese Flammenwerfer als Infantrie-Abwehr einbauen:
Schönes Update. Auch dein extra "Türmchen" sieht super aus. Ich bin auf die Anbringung der Flammenwerfer gespannt.
/Stefan
Freut mich, dass es dir gefällt.
Der Rohbau ist abgeschlossen:




Erste Tarnversuche. Gefällt mir aber noch nicht 100%. Mal sehen, ob ich neu lackiere oder doch mit der Alterung beginne:



Hi Tobias,
schön lackiert, aber wenn ich mir die Kritik erlauben darf,
für einen E- / Papierpanzer würde ich eine etwas 'modernere', anspruchsvollere, ... Tarnung wählen.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Gruss
Obergefreiter
Lackiere normalerweise auch so, aber dann heißt es hier oft, dass ich immer im gleichen 1945+-Stil lackiere.
Hi Tobias,
dein Jagdpanzer gefällt mir sehr gut!
Habe in einem anderen Forum gelesen dass du die neuen Farben von AK Interactive "Real Color" benutzt hast?
Ist das Korrekt? Wenn ja, wie lassen sich diese Farben verarbeiten ?
Mit welchen Farben sind sie vergleichbar ? Tamiya Gunze ?
Gruß world....
Moin World,
ich hatte die Gelegenheit in Eindhoven mir die
Real Colors von AK mal anzugucken, bei der Verarbeitung zuzusehen und mal dran zu riechen.
Meiner Meinung nach sind sie etwas flüssiger von Werk ab als Gunze und Tamiya, wobei in Eindhoven nur die Clear Farben zu sehen waren.
Auch ist der Geruch etwas weniger stark.
Im Großen und Ganzen sind sie aber sehr ähnlich wie Gunze und Tamiya.
Wie gesagt: das war nur mein erster Eindruck.
Cya, CC
Ja, ich habe die neuen AK Farben genutzt. Verarbeitung wie bei Tamiya, also problemloser als Acrylfarben. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Die Tarnung passt zu dem Dicken
Danke Günni.
Habe mit der Alterung angefangen und die Figuren bemalt:




Interessante Lösung mit den beiden Auspufftöpfen. Bin selber den Mörser Bär von Amusin Hobby am bauen, da wundert mich auch die fehlende Abgasanlage.
Hi,
schön gebaut, sauber lackiert und gealtert.
Sehr schönes Modell.
Gruss
Obergefreiter
Sieht sehr gut aus. Dem Fahrzeug angemessene Alterung und Verschmutzung!
Gruß Dennis
Danke Jungs
Toll geworden!
Vielen Dank.
Hallo Tobias,
nun da schliesse ich mich den anderen an. Tolles Modell, sehr schöne Tarnung, gefällt mir gut.
gruss Theodor
Könntest du vielleicht noch einen Satz dazu sagen, wie du den Ruß am Auspuff so überragend hinbekommen hast?
Danke und Gruß.
Dennis
Einfach Tamiya schwarz mit dem Airbrush aufgesprüht und fertig war der Ruß.