Hei Kollegas!
Meine Interpretation des "007" ist fertig. Und für diejenigen, die sich von Tigern gelangweilt fühlen - Warum habt ihr den Thread angeklickt ?
Anhand des einzigen Bildes vom "007" kann man darauf schließen, dass es sich wohl um eine März ´44 Produktion handelt. Er hat schon das kleine Leitrad, aber noch die große Mündungsbremse. Der Turmfugenschutz dürfte anhand der fehlenden Schraube am Halter der Notausstiegsluke auch schon verbaut sein.
Im März wurde auch das Turmdach auf 40mm einteilig, und die Optik auf monokular umgestellt. Ausserdem wurde in diesem Monat die Nahverteidigungswaffe eingeführt. Es wäre also ein 25 oder 40 mm Dach denkbar. Genauso die Optik. Aber der Modellbauer muß sich nunmal entscheiden.
Und ich habe mich für das einteilige 40mm Dach mit Nahverteidigungswaffe, aber die binokulare Optik entschieden.
Da ich noch einen asymetrischen Turm von TDM auf Lager hatte, hab ich den verbaut. Mit nem Dach von Dragon.
Die meisten PE´s stammen aus der "Tigerkrambox".
Soweit bin ich ganz zufrieden. Nur das Zimmerit am Turm will mir so gar nicht gefallen. Da muß ich das nächste mal sorgfältiger arbeiten. Die K-Kuppel ist noch nicht verklebt. Eventl muß ich da noch was ändern. Da Wittmann immer ein Scherenfernrohr im Tiger hatte, hab ich das auch mit dargestellt.
Da alle Luken offen sind, hab ich auch einen rudimentäre Innenausstattung verbaut. Man soll ja nicht nur Leere sehen, wenn man in die Funker-, Fahrer-, oder Turmluken schaut.
Die Vignette ist auch schon fertig. Vielleicht schaffe ich es heute noch Bilder zu machen.
Aber hier erstmal Bilder vom Tiger alleine:
Über Kommentare freue ich mich natürlich.
EDIT:
Für die Interessierten noch ein paar Bilder vom Rohbau:
Und noch eines von der Vignette, Da folgen aber noch bessere.
Und nochmal ein dickes Danke an Rafael für die Leiträder.
PS: Hoffentlich macht Klaus (Modellbau-Fred) das Teil hier jetzt nicht so arg nieder, nachdem ich seinen 007 beim letzten Stammtisch so zerrissen habe.
Bugbear
WOW! WOW und nochmals WOW!!!
Im Grunde bin ich ja sprachlos - aber zu einem Geilomat reicht's grad noch...
Ne, im Ernst: ein phantastischer Tiger! Modellbauerisch einfach nur super! Auch das Dio finde ich super gelungen!
Das einzige, was Du Dir jetzt aber selber eingebrockt hast, ist meine Wissbegierigkeit... Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn Du in Stichpunkten etwas über die Entstehung des Dios schreiben könntest und vielleicht auch in Stichpunkten, in welcher Reihenfolge Du so ein geniales Modell baust (z.B. 1. Grundierung, 2. dies, 3. washing, 4. jenes etc...), denn damit stehen ich noch etwas auf Kriegsfuß...
Einfach nur schön anzusehen!
Viele Grüße
Notger
Zitat |
WOW! WOW und nochmals WOW!!! |
Geht mir genauso. Das Modell hält selbst dem nächsten Makro stand.
Ich bin immer sehr sehr vorsichtig mit Superlativen , aber zusammmen mit dem Dio ist das Ganze der Knaller.
Gruß
Jörg
Ich schließe mich meinen zwei Vorschreibern an......Modellbau in Reinkultur. Wenn ich sowas sehe könnte ich heulen und den ganzen Krempel von mir verkaufen, da ich nie auch nur annähernd auf so ein Niveau kommen werde. Meinen Respekt.
Genau wie Notger bin ich allerdings auch sehr am Bau deines Dioramas interessiert. Wie hast du die Wiese gemacht, die Pilze und die Farne? Ich bin immer wieder am Staunen über die Details..........die Wurzeln, die ausdem Hang ragen............
Ein toller Tiger und ein tolles Dio. Einzige Kritik, ich will mehr Fotos.
Zitat (Skimitar @ Fr, der 05. 04. 2013,20:57) |
Wenn ich sowas sehe könnte ich heulen und den ganzen Krempel von mir verkaufen, da ich nie auch nur annähernd auf so ein Niveau kommen werde. |
Ja, genau das war nach dem ganzen Staunen und der Bewunderung mein nächster Gedanke...
So schön anzuschauen und frustrierend zugleich...
Hallo Bugbear
Gefällt mir sehr gut. Das Zimmerit am Turm finde ich sehr gelungen, es gibt da aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Hatte der 007 auch verschiedene Zimmeritmuster (grob am Turm und fein auf der Wanne)?
Enigma
Leck mich am (Ärmel)
Sorry für das Zitat,aber das Modell haut mich echt vom Hocker!!!!
Eigentlich wollte ich ja nur "Ach du heilige Sch*****" schreiben, aber selbst das wird dem Teil nicht gerecht 
Egal wohin ich schaue, überall nur Highlights!
Allein schon der Holzblock?!?!?! WIE!!!! WIE machst du sowas? 
Natürlich will ich auch alles zum Dio wissen, einfach alles!
Hallo Tom,
tja was soll ich Dir sagen, hatte ja schon auf dem Stammtisch angedeutet, das ich mir deinen 007 unter die Lupe nehme und Dir deine Fehler, die Du ja für gewöhnlich haufenweise machst, um die Ohren hauen werde, aber zuvor muß ich etwas anderes los werden.
Endlich, endlich, mal wieder ein Tiger und endlich, endlich noch dazu einer den man sich echt ansehen kann und endlich, endlich hat der Tom wieder zu seinen Wurzeln zurückgefunden und dem mordenen amerikanischen Zeugs den Rücken gekehrt. Und dann mal noch ein kleines Kompliment, also für den knappen Monat, den Du dafür gebraucht hast, ist er wirklich ordentlich geworden, vor allem nach einem Blick auf die künfte Base kann ich nur meinem Staunen Ausdruck verleihen.
Aber nun zu meiner Kritik, hab mir jetzt deine Fotos mind. 15 Min. angesehen und verflixt, es ist wie verhext, entweder hast keine Fehler gemacht, oder mir sind von den vielen Details einfach die Augen übergegangen.
Aber damit war ja zu rechnen, das unser Tiger-Guru da nichts anbrennen lassen würde. So muß ich mich auf die Handwerksarbeit auslassen, wow, da ist Dir aber ein tolles Teil gelungen, nur hmm ein bisschen Haarspalterei muß dann jetzt doch sein. Also die Mündungsbremse kommt irgendwie nagelneu rüber, zumindest wenn ich mir den restlichen Zustand des Tigers so ansehe, und dann das Laufwerk oder die echt toll gealterte Laufkette, allerdings vermisse ich ein wenig die blanken Stellen durch die Stahlräder. Aber leider, leider mehr habe ich auch schon nicht mehr gefunden.
Subjektiv, gefällt mir ehrlich gesagt, das gesamte Zimerit nicht, aber hmm auch nach einem Blick in die verschiedenen Bücher, kann ich nicht mal sagen, das es wirklich falsch wäre. Nur eine Frage muß ich jetzt doch los werden, wieso hast eigentlich für den Turm nicht ebenfalls das fertige genommen, denn Wenne und Kanonenblende scheinen ja wohl Zurüstteile zu sein?
Aber ich gebe gerne zu, das Dir da ein ganz tolles Teil gelungen ist, und nur das Du es weißt, das fertige Dio will ich zum nächsten Stammtisch live sehen und da werde ich keine Ausreden gelten lassen.
Also noch einmal, Huddelei-Modus eingeschalten, wow!!!!
Gruß
Klaus
Siehst jetzt habe ich ewig geschrieben und doch etwas vergessen, meine Gratulation, inzwischen scheinst mir ja auch deine neue Kamera zu beherrschen!!! Oder solltest am Ende noch mal deine alte hervorgeholt haben - grins.
Hallo Tom,
wie ich mir schon bei den wenigen Fotos in "Zeigt eure Projekte" geahnt habe: Da kommt ein echter "Tom".
Und es ist einer, mit perfekter Alterung, tollen Details, 100% Stimmigkeit, .... kurz: PERFEKT!
Ich kann zwar nachvollziehen, dass DU mit dem Turmzimmerit mit ganz zufrieden bist: Da die Blende anders strukturiert ist fällt es auf - ein klein wenig.
Zur Base: Uff, wie geil!!!! Die Idee des Hintergrundes, die Umsetzung des Abbruchs, ..... bitte bitte mehr Bilder!!!!!
Ein Wort ( aus gegebenem Anlass ) bitte zum Baum!!!
Wie gebaut, haste Fotos vom Bau??
Tom, ganz ganz großer Respekt &
vom staunenden Steffen
Hey, schon so viele Kommentare.
Vielen Dank an euch alle, Leute.
@Notger und Skimitar:
Ich hab das Dio so ähnlich aufgebaut wie in der Anleitung von Lars Richter. Also grober Styropor-Unterbau, dann mit Molto-Holzspachtel die Oberfläche draufgeschmiert, etwas modelliert und Steine, Wurzeln etc reingedrückt. Dann alles mit verschiedenen Erdfarben lackiert, leicht gewasht und mit erdfarbenen Pigmenten etwas variiert. Dann fertige Grasmatten und einzelne Büschel von Noch mit Holzleim aufgeklebt. Die Blümchen sind auch von Noch, glaub ich. Dann aus einer Wurzel, Meerschaum und Beflockungmatereial (Heki) einen großen Baum gezimmert. Der Farn ist übrigens von J´s Work. Und dann alles nochmal mit dem Airbrush farblich etwas behandelt. Ist eben auch viel Spielerei dabei. Da kann man viel Kreativität mit einbringen - die ich aber meist nicht so üppig habe.
@Enigma:
Jo stimmt. Der 007 hatte gröberes Zimmerit am Turm als an der Wanne. Aber von der Struktur her habe ich es nicht besonders gut getroffen, wenn man sich die Orginalaufnahme anschaut.
@Landgraf:
Na wegen dem Diobau kannst du von mir nix mehr lernen. Eher umgekehrt.
Der Holzklotz ist übrigens aus Balsaholz. Deshalb sieht der so schön nach Holz aus.
@Klaus:
Puh, das ging ja nochmal glimpflich ab.
Die MüBremse ist eigentlich schon mitgealtert. Mit Filtern, Washing, Chipping etc. Zugegeben, vielleicht etwas weniger als der Rest.
Die blanken Stellen der Laufrollen bzw Kette hab ich mittels Bleistift dargestellt. Leider kommt das auf den Bildern nur sehr schwach zur Geltung.
Mit dem Zimmerit hast du vollkommen recht, zumindest am Turm. Da habe ich die Struktur wie gesagt, leider nicht besonders gut getroffen, und das ärgert mich auch sehr. Aber ich konnte das Atak für den Turm nicht verwenden, da es nur einen Satz für den Turm enthielt, und der hatte die gleiche Struktur wie das an der Wanne. Und der 007 hatte wie gesagt, am Turm eine ganz andere, gröbere Struktur.
Die EOS behersche ich noch nicht annähernd. Das werde ich wohl auch nie. Aber ich habe zumindest nun -dank eurer Hilfe- Einstellungen gefunden, die ganz brauchbare Bilder erzeugen.
@Steffen:
Nein, nein, die Blende hat schon die korrekte Struktur. Die ist so fein wie an der Wanne. Nur die Turmseiten hatten eine gröbere.
Vom Baum-Bau hab ich leider keine Bilder. Mit deinem Draht-Baum kann der hier sowieso nicht mithalten. Ich hab nur ein paar Löcher in die Wurzel gebohrt, und Meerschaum reingeklebt, und etwas mit Spachtelmasse verdickt.
EDIT: Hier mal ein Bild:

ww.panzerace.net
Hier sieht man schön den Unterschied.

Aber an der Blende hat er wieder das gleiche, feine Zimmerit wie an der Wanne
Hi Tom,
wenn ich das letzte O-Foto betrachte dann ist Dein Turmzimmerit astrein!!!!!!!
Danke für diese Bilder, dass mit dem unterschiedlichen Z. wusste ich gar nicht.
Alles Gute
Steffen
Auch von mir erst mal
. Finde ich schon
Einziger Punkt den ich habe, ich finde durch das Zimmerit ergibt sich ein sehr "flaches" Bild in der Struktur. Weiss nicht wie ich es besser erklären soll. deshalb drücke ich mich auch vor Zimmerit und fürchte es, wie der Teufel das Weihwasser...Ich bin mir jetzt nicht sicher ob durch ein washing die Struktur besser rausgekommen wäre.
Aber das ist Nörgeln auf sehr hohem Niveau
Noch mal
fürs einstellen.
P.S.: Tz einen Monat Bauzeit
Gratuliere zum gelungenen "James Bond". Das Diorama sieht erstklassig aus, bin schon gespannt darauf. Der Tiger ist auch toll geworden, alles sehr stimmig.
2 Dinge, die mir auffielen: Der Verriegelungsmechnismus (das kleine Teil an der Kante) an der Luke des Richtschützen sollte schwarz sein, da hat mich D.Byrden mal darauf aufmerksam gemacht.
Das andere, was mich etwas "stört" ist die etwas "flache" optik des Zimmerits. Liegt nicht an der Struktur, sondern an der Lackierung, da geht viel Tiefe verloren. Ich denke, Nornagest meint dasselbe. Ich versuche mit einem dunkleren Filter oder einem extrem leichten Washing das Zimmerit hervorzuheben.
Ansonsten klasse Modell, vor allem bei der Bauzeit. Alle Achtung! Wie wärs denn mal mit einer Tiger I/II Kampagne?
Hi Tom,
wieder ein beeindruckendes Modell samt Dio.
Fachlich einwandfrei gestaltet und alles sehr stimmig...
Was soll man da noch sagen?!
Gruß Dirk
Nun, da kann ich mit meinem Kommentar nur in den Chor der Lob-
preisungen einstimmen.
Rabengeil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde mir, wie Notger, auch noch etwas mehr Informationen
zu dem gelungenen Diorama wünschen.
Vielleicht kannst Du da auch noch ein paar Bilder einstellen.
Und ich muss Brändle zustimmen, die Zimmeritstruktur könnte in
meinen Augen etwas mehr Tiefe vertragen. Ich denke, etwas
Washing könnte dem Eindruck nicht schaden.
Aber, alles in allem, ein Super-Modell -- Glückwunsch !!!!!!
Und wieder ein freudiges Dankeschön an alle.
@Nornagest, Dennis und andreas:
Nuja, ich weiß nicht recht. Ich finde mit einem dunklen washing auf Zimmerit sollte man sehr vorsichtig sein. Da wird das Zimmerit dann zu sehr betont, und das sieht in meinen Augen nicht besonders gut aus. Das sieht dann aus, als ob die einzelnen Rillen 3 cm tief wären. Ich finde mit dezentem, hellen Trockenmalen erreicht man ein besseres Ergebnis. Zimmerit ist ja im Original ja auch eine relativ flache Sache. Aber das ist, wie so oft im Modellbau Geschmacksache. Ich mags nicht.
Dennis, du meinst die Ladeschützenluke, oder ? Und nur die Verrigelung ?

Dann werde ich das nachholen, und schwarz machen. Wieder was gelernt.
Ein paar Bilder vom Dio kommen noch. Aber die muß ich erst noch zuschneiden und hochladen. Vielleicht komm ich heute noch dazu.
Und nochmals danke an ALLE für eure zahlreichen Kommentare.
Moin Tom,
endlich mal wieder eine Raubkatze, in dem Fall ein klasse "Tiger", hier im Forum.
Das Dio hast du gut hinbekommen, gefällt mir.
Sind die Kettenscharnierbolzen an den Reservekettenglieder, Stecknadeln?
Gruß Jan
Danke, Jan. Ja genau, das sind Stecknadeln.
Ich hab hier noch ein paar Bilder vom Dio und den Männleins. Es soll den Tiger in Ruhestellung und gegen Fliegersicht getarnt, in einem schattigen Hohlweg darstellen.
(http://www.abload.de/img/img_063559qf9.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_0662rgowi.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_062652r0q.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_0638w1rqz.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_06680krcd.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_0645s6oz3.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_06449gqbe.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_06472tp9n.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_0650hzou5.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_065579o0h.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_0661m7pks.jpg)
Bugbear
Moin Tom,
das mit den Wurzeln sieht wirklich realistisch aus, bei mir um die Ecke im Wald gibt es eine Stelle die sieht ziemlich ähnlich aus.
Was bestimmt alle interessiert ist wie du das so klasse hinbekommen hast?
Kleine Wurzeln im Wald gesammelt oder wie?
Gruß Dirk
Hallo Tom,
finde dein Dio und den Tiger große klasse
Wirklich stimmiger Gesamteindruck und ich finde, dass der Tiger so richtig "wuchtig" wirkt
Gruß
Rudi
Danke für die zusätzlichen Bilder.
Doch, das Diorama ist wirklich ein kleines Meisterstück. Mich hat
besonders die Gestaltung des Hohlweges beeindruckt.
Wie hast Du das mit dem Erdreich am Wegesrand gemacht ?
Das gefällt mir ausgesprochen gut !
Hi Tom,
also du traust dich was!
Soviele Fehler wie in diesem Tiger hab ich ja noch nie gesehn.
Und den stellst du hier ins Netz, allso nee.
Aber die Figuren erst, die sind der Oberhammer.
Das hab ich schon besser gesehn, das musste nochmal üben.
Also mach hinne wenn du den in Regensburg ausstellen willst.
Nochmal Nachsitzen heißt die Devise.
Happy modelling
Hallo Tom,
zum Tiger hatte ich mich ja schon geäußert, aber zum Dio MUSS ich noch was loswerden:
ABSOLUT ÜBERZEUGEND!!!!! Die Vegetation ist einfach der Hammer!!! Eigentlich stiehlt die dem Tiger die Show!!
Die Wurzeln, der Weg, ...einfach alles überzeugt 100%!!
Die Zaunpfähle sind etwas sehr stark bemoost, aber wenn sie alt genug sind... so what?!
Einfach riesig, Modellbau in Perfektion!
Staunender Steffen
Einfach nur Klasse! Schade dass der Tiger den Blick auf das Hammer-Diorama so verstellt
Nein, auch der Tiger ist geil! Wie mein Vorredner schon gesagt hat, es fehlt ein bisschen blank gescheuertes, wo die Laufrollen auf den Ketten laufen.
Thomas
Hallo Tom,
ich wiederhole mich da gerne, das Zimmerit am Turm sieht genauso gut aus, wie das an der Wanne. Sicher, man könnte immer noch etwas besser machen, aber bei diesem Ergebnis ernsthaft daran zu denken, es nochmal neu zu machen? No way!
Ansonsten bleibt mir nicht viel zu sagen. Das Modell strotzt vor schönen, kleinen Details. Man sieht ihm an, dass du dir wirklich viel Mühe und Gedanken gemacht hast. Dennoch kommt es irgendwie nicht so recht gegen das Diorama an, das ist nämlich s_e_n_s_a_t_i_o_n_e_l_l, wow! Allein die abgerutschte Böschung und diese Wurzeln... dann noch der geniale Weg, bzw. die Schottersteine... klasse.
Ich werde bestimmt noch einige Male dein Modell und die Szenerie betrachten. Hoffentlich kann ich dieses Diorama (und ein paar deiner anderen Modelle) einmal live sehen.
Gruß,
Johannes
P.s.: Was kommt als nächstes? Und hast du die ET-Ankündigung auf PMMS gesehen? Jetzt kommt das TUSK-Schild von Bad Blessing/Bad Influence als PE-Set.
Hallo Tom,
na da ist er ja, dein 007.
Bin echt begeistert von deinem Tiger, v.a. von deinem Diorama!
Der Hohlweg mit dem abgebrochenen Hang ist wirklich super!!!
Klasse Vegetation, einfach sensationell.
Meinen
für diese Arbeit!!!!!
Gruß
Maik
Das ist wirklich traumhaft gebaut, in allen Aspekten! Wurde ja alles schon gesagt was zu sagen ist, meinen
!
Mal ne kleine Frage nebenbei: Wo findet man denn das angesprochene Foto des 007er?
Viele Grüße,
Thorsten
Boah!
Wo hast du das Foto nur in Farbe auftreiben können?! Ne echt mal für mich persönlich übertrifft DAS nun wirklich alles was du bisher gezeigt hast! Der 007er in seiner vollen Pracht! Es gibt nur ein einziges 1:35er Modell eines Tiger I welches ich noch beeindruckender finde, aber der hier kommt da sehr nahe dran, geradezu perfekt! Okay das Zimerit am Turm, darüber lässt sich streiten aber vielleicht wurde Zimmerit ja nicht immer gleichmäßig aufgetragen und hier und da mal etwas gepfuscht? Killefitz wenn du mich fragst. Das Tarnschema ist 1A ,die Alterung ebenso.Ich frage mich immer wie du solche Schmutzschlieren hinkriegst die sehen doch aus wie echt! Von den Lackabplatzern und der Detailverliebtheit bei der Verschmutzung mal ganz abgesehen.
Zur Base, was sol man dazu noch sagen? Et is a Traum, daß Moos an den herrlich gestalteten Bäumen und den Zaunpfählen die Steine auf dem Weg,die Baumwurzeln die aus dem Erdreich des Hanges ragen, Detailpracht pur.
Ein Spitzendioramer der Meisterklasse, man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Wow, da ist ja echt was los hier. Freut mich echt ungemein, die zahlreichen Kommentare zu lesen. Vielen Dank an alle dafür.
@Dirk
Ja genau, die Wurzeln hab ich aus dem Wurzelwerk umstürzter Bäume entnommen.
@Rudi, Panzernarr und Maik
Danke auch euch dreien.
@andreas
Das gesamte Erdreich ist Molto Holzspachtel. Nur hier und da mit ein paar Steinen garniert.
@Mucki
Du hast natürlich -wie immer- recht.
Ich werde die ganze Base mit allem drauf nochmal neu machen. So kann man das einfach nicht anbieten. Ob ich bis Regensburg damit noch fertig werde ? Locker ! Das ist ja erst am kommenden Samstag. Bis dahin baue ich ja drei Dios samt Panzer.
@Steffen
Findest du ? Also ich kann mir einen derart bemoosten Zaunpfahl schon vorstellen. Da hab ich mal die Schwämmchen-Methode zur Bemoosung ausprobiert.
@Thomas
Du hast recht. Es wurde ja auch schonmal angesprochen. Ich hab das zwar mittels Bleistift dargestellt, aber es wirkt einfach zu schwach. Eventl schleife ich an den betreffenden Stellen die Farbe bis zum Metall ab, oder ich mache das mittels silberner Farbe. Mal sehen ...
@Johannes
Ja, das hab ich gesehen. Ich dachte im ersten Moment - diese Mistkerle ! Jetzt wo ich schon fertig bin. 
@Thorsten

wikimedia.org
Das Bild wurde aber erst etwa ein dreiviertel Jahr später von einem Franzosen aufgenommen. Es ist also anzunehmen, dass schon viele Teile "geplündert" wurden.
Hallo Tom,
meinen ganzen Vorschreibern ist nichts mehr hinzuzufügen:
Sehr schönes Modell, wie immer sauberst gebaut, klasse lackiert und stimmig gealtert - was will man mehr.
Das Dio ist mit der abgerutschten Böschung ebenfalls sensationell, da würde ich mir vielleicht noch ein paar Fotos vom Rohbau wünschen.
Falls Dir das Zimmerit am Turm nun wirklich gar nicht gefällt, musst Du wieder bis zum nächsten Tiger warten. Bei meinem Fehrmann (richtig, es gab ja tatsächlich einmal ein fertiges Modell
) habe ich damals ein Atak-Set verbaut, dass genau die unterschiedlichen Zimmeritsorten für Turm und Wanne enthielt.
Liebe Grüße
Rafael
Quote |
endlich hat der Tom wieder zu seinen Wurzeln zurückgefunden und dem mordenen amerikanischen Zeugs den Rücken gekehrt |
Das dachte ich mir auch! Deine US-Sachen waren zwar modellbauerisch auch ganz grandios, aber erschienen mir die reinste Talentverschwendung zu sein
Ja Tom, wieder ein ganz wunderschöner Tiger von dir und Du beherrschst es wie nur wenige deine Modelle so zu altern, dass es nicht übertrieben wirkt. Für mich ein 98% perfektes Modell.
Und die fehlenden zwei Prozent? Das hatte ich aber schon einmal hinterfragt: wieso sind bei den Abschleppseilen die Stahlblechelemente dunkelgelb lackiert und nicht auch wie das restliche Seil verzinkt? Ich kenne keinen Beleg dafür (aber auch keinen dagegen...)
Ich bin schon gespannt auf deinen nächsten Tiger
Beste Grüße
Falk
Hallo Tom,
ich habe mir die Bilder nun schon ein paar weitere Male angeschaut und ich bin immer noch hin und weg von diesem tollen Modell! Kannst Du mir vielleicht nochmal verraten, wie Du die Holzteile der Werkzeuge angemalt hast?
Vielen Dank und viele Grüße
Notger
Vielen Dank an euch drei.
@Rafael:
Vom Bau des Untergrundes hab ich keine Bilder gemacht. Das ewige fotografieren stört mir den Arbeitsablauf zu sehr.
Und irgendwie denk ich immer nicht dran, mal zwischendurch ein Bild zu machen.
Mit dem Zimmerit hast du recht. Beim ATAK-Set für Dragon-Tiger sind zwei Sets für den Turm enthalten. Ein feiner und ein grober. Leider hatte ich nur das Tamiya-Set zur Hand. Und dann hab ich mich mit dem Selbermachen auch noch selbst überschätzt, bzw sehr oberflächlich gearbeitet.
@Falk:
Nuja, so ein schöner Abrams ist doch auch mal was Feines zwischendurch.
Wegen der Seilkauschen. Auf die Frage hab ich ehrlich schon gewartet. Aber ich hab keine Antwort drauf. Das hab ich mal an anderen Modellen gesehen, und es hat mir einfach sehr gut gefallen. Ob das nun korrekt ist, oder falsch kann ich nicht beantworten. Ich hab deswegen auch noch nie recherchiert. Sollte ich vielleicht mal machen. Eigentlich ist es ja unlogisch die Hülsen der Seilkauschen extra zu lackieren. Bevor ich die beim nächsten Modell wieder "lackiere", werde ich diesbezüglich erst einmal einiges Bildmaterial sichten.
Aber vielleicht kann ja auch jemand anders dazu was konkretes sagen ?
PS: Der nächste Tiger ist schon in Arbeit.
@Notger:
Zuerst einmal will ich dir sagen, daß ich echt froh bin, daß du nun wieder öfter hier bist.
Die Holzteile hab ich zuerst mit Vallejo "Buff" bemalt, und dann mit einem Pigmentliner 0,05 und einem Bleistift Etwas Maserung aufgemalt. Und dann anschließend lasierend stark verdünnt Vallejo "Orange brown", "Germ. Cam. Beige" und "Germ. Cam Pale brown" aufgetragen.
Aber ich finde die Holzteile diesmal nicht ganz so gelungen. Das geht auch besser.
Moin Tom,
eigentlich ist ja alles gesagt. Einfach sensationell!!!!
Die Abbruchkante mit dem ganzen Wurzelwerk haut mich echt um!
fürs Zeigen.
Gruß
Thomas
Hey Tom,
was soll ich da noch zu sagen?! Ich bin ja immer frustriert, wenn ich sehe, wie manche Leute mit Ätzteilen umgehen können. Allein für deinen Tiger im Rohbau spreche ich dir meinen vollen Respekt aus! Aber auch die Bemalung ist super geworden, insbesondere das Chipping, klasse!!!
Vielen Dank fürs Zeigen
LG Hendrik
Hi Tom,
super Dio. Ich kann nichts bemängeln 
Wie hast du den Bewuchs an den Zaunpfählen dargestellt?
Hammer Teil, mir gefällts!
Gruß,
Stefan
Danke schön Leute. 
@Stefan:
Mit der "Schwämmchen-Methode". Da wird der Pfahl mit Sekundenkleber bestrichen, und dann in einen Schwamm/Schaumstoff gedrückt. Dann einfach rausgerissen, und etwas gestutzt. Abschließend noch mit Airbrush und Pigmenten behandelt.
Mal ne Frage an die Experten. Ist mein Titel "Ritterkreuzträger unter sich" überhaupt korrekt ?
Da Wittmann ja "Träger der Schwerter" ist, wäre doch das die korrekte Bezeichnung oder ?
Nur "Ritterkreuzträger" wäre ja eigentlich eine Herabstufung. Was meint ihr ?
Zum Titel:
Passt schon, Wittmann hatte zwar die Schwerter, aber sein Richtschütze "nur" das Ritterkreuz. Daher ist der Titel schon in Ordnung, da ja beide mindestens das Ritterkreuz hatten.
Hi Tobias
Ja, aber ich glaube für Wittmann wäre es eine Herabstufung. Einen Träger der Schwerter als Ritterkreuzträger zu bezeichnen, wäre nicht korrekt glaube ich.
Wittmann wurde als "Träger der Schwerter zum Ritterkreuz" bezeichnet...ob das aber im Landser-Jargon irgendwer so gesagt hat hab ich keine Ahnung...
Ich denke mal nachdem es nur eine Höherstufung des eigentlichen Ordens "Eisernes Kreuz" war, der dann irgendwann mit der Zeit, als immer mehr davon verliehen werden mußten, zu einer eigenen Klasse mutierte, kann man ruhig Ritterkreuzträger sagen...das Eichenlaub, die Schwerter, irgendwann auch die Brillianten und das goldene Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten waren ja auch wieder nur Steigerungsformen um höherwertigere Auszeichnungen zu schaffen um manche Leistungen über die "normalen" zu stellen...oder so..
Also ich würd´s lassen bei Deiner Bezeichnung..."Ritterkreuzträger unter sich" hat was...kurz und prägnant!!! Und ich kann mir vorstellen so wurde es auch von "beobachtenden" Landsern gesagt, vielleicht mit dem Nachsatz: "Und jetzt planen sie die nächste Heldentat!"
Tolles Top-Dio übrigens......
Hallo Tom,
vielen Dank für Deine Erklärung! Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Ahnung habe, was ein Pigmentliner ist...
Viele Grüße
Notger
Toll, Toll, einfach nur toll !!!
Allein wenn ich immer deine Aufwertungen so sehe ...
Dolle Kiste !