Hallo zusammen!
Lang lang ists her das ich hier was Produktives gezeigt habe! Nun ist es aber mal wieder soweit.
Gebaut habe ich das Tamiyamodell vom M8 Greyhound, welches mir Peter (Michnix) mal vor einiger Zeit hat zukommen lassen. An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an dich, Peter!
Das Modell wurde mit allerlei Zubehör aufgewertet. Ätzteile von Eduard, Markierungen für den Innenraum von Archer, Funkgeräte von Formations und LZ Models, Antenne von Formations und LZ Models, sowie allerlei Scratcharbeiten im Innenraum.
Bei der Detaillierung halfen mir diverse Bauberichte im Internet sowie das neue Tankograd Technical Manual vom M8 (welches ausschlaggebend war für den Baubeginn) - allerdings ist grade der Innenraum leider nicht sehr ausführlich in dem Heft wiedergegeben, was mich einiges an Zeit für Recherche gekostet hat.
Das Tamiyamodell ist wirklich sehr schön, aber wenn man sich etwas näher mit dem Fahrzeug befasst fallen viele Stellen auf die großes Nachbesserungspotenzial haben, wie etwa die nicht vorhandenen Schweißnähte.
Desweiteren habe ich ein frühes Baulos auf die Räder gestellt, unter anderem zu sehen an den einfachen Kotflügeln am Heck und dem darunter vorschauenden Auspuff. Bei späteren Fahrzeugen wurden Streben eingearbeitet und der Auspuff schaut durch den Kotflügel.
Das Gepäck ist eine bunte Mischung aus Legend, Verlinden, Blast Models und Eigenbauten.
Die Figur stammt von New World Miniatures und wurde mit Lifecolorfarben bemalt.
Dargestellt ist ein Fahrzeug zugehörig zum 701st Tank Destroyer Battalion im Frühjahr 1944 in Italien.
Die Zweifarbtarnung hatte ich auf dem Cover der Allied-Axis Ausgabe Nr. 5 gesehen und direkt auf mein Fahrzeug angewandt, ein weiteres gutes Vorbildfoto war das von "Nina Chiquita", einem M8 vom 804th TD Battalion in Gaeta im Mai 1944.
Lackiert wurde mit Lifecolor und Vallejofarben. Die Markierungen sind Archers für die Bumper Codes und Tamiya für die Sterne.
Einleitend noch Fotos aus der Bauphase, welche den Innenraum zeigen:
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/Bau/m8_02.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/Bau/m8_03.jpg)
Und nun das fertige Modell:
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_01.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_01gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_01.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_01gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_02.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_02gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_03.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_03gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_04.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_04gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_05.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_05gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_06.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_06gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_07.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_07gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_08.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_08gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_09.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_09gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_10.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_10gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_11.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_11gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_12.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_12gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_13.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_13gr.jpg)
(https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_14.jpg)
Bild in groß (https://daleil.de/modellbau/modelle/m8/modell/m8_14gr.jpg)
Hoffe das Modell gefällt! Vielen dank fürs Anschauen, über Kommentare würde ich mich freuen!
Gruß
daleil
Schönes Teil, man sieht selten amerikanische Fahrzeuge mit einer Tarnung. Sieht echt gut aus.
Hi Maik,
schön ist er geworden! Genau das habe ich mir erhofft als ich ihn dir geschickt habe.
Grüße
Peter
Hi Maik,
schade, dass du den nicht mit nach Heiden mitbringrn konntest.
Sehr sauberer Bau und Lackierung. Die Figur sieht auch gut bemalt aus.
Das Dio wird doch sicher auch bald fertig, oder ?
Gruß
Jörg
Hallo Maik
Seeeeeeeeeehr schönes Modell,gefällt mir super
Mein rat wäre noch,die Metallteile etwas mit Stahlfarbe trocken zu malen,wie das ganze Fahrzeug mit heller Grundfarbe ebenfalls noch etwas trockenbürsten,nur leicht und dezent
Hast Du am Heck nur eine Rückleuchte ausgemalt?
Lg
Thomas
Hi Maik,
sehr schick, der "bunte" Ami!!! Tolle Lackierung, feine Verschmutzung - eine Augenweide!!
Die Granaten haste wieder aus dem Rack hinter dem Fahrer genommen? Soll er doch Helm tragen beim Fahren!
Freue mich schon auf die Base - oder doch ein Dio?
Sehr schön,
!
Grüße
Steffen
Klasse Modell, daleil. Da gibts nix zu mäkeln.
@Jerrymaus:
Bei den US-Rücklichtern ist nur links oben rot. Alles andere ist schwarz.
Wow eine wahre Augenweide dein Greyhound! Da bekomme ich Lust meinen anzufangen.
Ist da Gerödel von Black Dog oder so?
Der sieht toll aus!
Gefällt mir gut der Kleine!
Ein kleines Dio würd dem aber sicher noch gut tun
VG,
Stefan
Hallo Maik,
rundum gelungenes Modell.
Bin schon auf die Base gespannt.
Hallo alle miteinander!
Freut mich wirklich sehr das mein M8 so gut ankommt!
Für alle die wegen einer Vignette oder eines Dios fragten:
Ja, es gibt auf jeden Fall eine kleine Base, allerdings ohne weitere Figuren:

Stammt von Monroe Perdu und wird mit einer Häuserwand und einem Wasserrad komplettiert.
@ Jörg
Ich denke mal das wird etwas dauern mit der Base, ich hoffe auf dieses Jahr 
@ Thomas
Ja, in der Tat könnte etwas mehr Metall nicht schaden. Werde mal den Bleistift auspacken und versuchen da nochmal beizugehen!
Wegen der Rücklichter hat Tom (Bugbear) schon den passenenden Einwand gegeben!
@ Steffen
Korrekt, sah mir zu gefährlich aus 
@ Panzernarr
Jetzt wo du es sagst, auch von Blackdog ist Gerödel dabei.
Ansonsten eine Mischung aus Legend, Verlinden, Blast Models und Eigenbauten.
Allen nochmal vielen lieben Dank für die Rückmeldungen!
Gruß
daleil
Klasse. Das Modell ist so schön geworden! Hatte meinen damals oob gebaut, aber mit den schönen Innenraumteilen und dem passenden Gerödel ist es eine wahre Pracht. Auf die Base bin ich schon gespannt.
Gruß
Acki
Moin,
sieht echt klasse die Arbeit. Tolle Alterung und das Gerödel bringt Leben ins Spiel, mein
Gruß Nils
Hallo daleil,
sehr schöner Bagger!!
Das Gerödel gefällt mir besonders gut, sehr stimmig angeordnet
Die Verschmutzung und die Lackierung sind perfekt, nur
Scherzmodus an:
die Lackabplatzer sind mir zu klein, die seh ich ja gar nicht
Scherzmodus aus
Viele Grüße
Rudi
Ganz große Klasse, Maik! Du hast nichts verlernt, im Gegenteil.
Ich find das Modell fantastisch, besonders was die Farbgebung angeht.
Schöne Grüße
Klaus
Hallo Maik,
Zitat (daleil @ Di, der 03. 04. 2012,20:10) |
Lang lang ists her das ich hier was Produktives gezeigt habe! Nun ist es aber mal wieder soweit. |
in der Tat! Aber das Warten hat sich gelohnt. Ganz tolles Modell, super Verwitterung. Besonders die verkrusteten Schlammrückstände im Fußbereich des Fahrers. Mir gefällt auch die Beladung: richtig schön vollgepackt.
Sehr gut ist dir auch die Figur gelungen.
Von mir gibts jedenfalls die volle Punktzahl 
Gruß,
Johannes
Hallo Maik,
tja, was kann ich groß dazu schreiben...
Eigentlich kann mich nur kommentarlos meinen Vorschreibern anschließen...
Ein wunderbares Modell, das richtig was hermacht! Allererste Sahne!
Viele Grüße
Notger
Moin
Ein wirklich schönes Model,gefällt mir sehr gut
Vor allem der Ami gefällt mir von der Pose aus sehr!!!! Paßt sehr schön in den Turm.
Bin wirklich auf die Base gespannt.
Gruß von der Ostsee,Markus
Hallo Maik,
ich machs kurz...tolle Arbeit..
Gruß Chris
Hallo
auch von mir ein großes Lob das sieht Klasse aus, der M8 mit dem ganzen Gerödel und die Figur sind ein Traum.
Ein besonderer Lob gebührt dir natürlich für den Innenraum, ich finde es generell immer beachtlich was hier viele an arbeit für kleinste Details investieren obwohl mann hinterher fast nichts mehr davon sieht.
Gruß
Der Flo
Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten Wochen an der Base für den M8 gearbeitet, mit dem Ziel bis Heiden fertig zu sein.
Und wow - es hat tatsächlich geklappt, seit über einer Woche steht alles fertig in der Vitrine!
Die Base ist ein Fertigprodukt von Monroe Perdu aus den USA aus einem Hartschaummaterial. Das Wasserrad ist lasergeschnittener Karton, die Mauer Resin. Die Beklebungen an der Mauer liegen ebenfalls als Nassschiebedecal bei.
Ich habe den Boden noch etwas nachmodelliert und bepflanzt.
Farblich gestaltet mit Vallejo- und Lifecolorfarben.
Ich hoffe die kleine Szene findet etwas Anklang!

Bild in groß

Bild in groß

Bild in groß

Bild in groß

Bild in groß

Bild in groß

Bild in groß
Vielen Dank fürs Anschauen der Bilder, über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!
Gruß
daleil
Dem schliess ich mich an-sieht klasse aus!
Wie hast Du die eingerollten Planen u.sonstiges hergestellt?
Gruss Michael
Hi Maik,
sieht sehr gut aus!!!!!
Vielleicht kann man dem Wasserrad noch etwas Moos / Algen spendieren, das Ding sieht so neu aus.
"Edit meint dass die Achse des Rades zwei Beschläge bräuchte, um nicht aus dem Lager zu fallen."
Diese Base ist echt gelungen und ein schöner Rahmen für den klasse M8!!
Weißt Du wo man diesen Hersteller beziehen kann?
Alles Gute
Steffen
Hallo daleil,
wunderbares Gesamtbild
. Super anzuschauen was alles möglich ist. Schade nur, dass das Bächlein trocken gelegen ist.
WOW,
Wenn das keine Augenweide ist,was du gezaubert hast!!!
Ausgezeichnete Arbeit !!
Die Foto-Base ist ein Traum.
Du hast, besonders bei der Lackierung und dem ganzen
Gerödel, eine unglaubliche Sorgfalt an den Tag gelegt.
Auch die Figur, die Du neben dem Fahrzeug platziert hast, gefällt
mir ausgesprochen gut. Die Pose wirkt sehr natürlich, und nicht
irgenwie gestellt. Die Bemalung ist erste Klasse.
Meinen Glückwunsch !!
Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Kommentare! Es freut mich wirklich das euch die Szene gefällt, ist immerhin meine Premiere 
@ Michael (dotspiller)
Anbei zwei Fotos mit den diversen Gepäckstücken die ich verwendet habe. Die selbstgemachten Planen/Rollen entstanden aus Green Stuff, eine 2 Komponenten Masse ähnlich wie Magic Sculp. Ich mag sie allerdings lieber, sie klebt besser am Untergrund.
Ich rolle entsprechend große Stücke aus (als Trennmittel dient mir Babypuder, welches sich mit etwas Wasser wieder entfernen läßt) und forme dann direkt am Modell. Die Oberfläche kann mit Wasser und Werkzeug wieder geglättet werden, sollte sie zu rauh sein.


@ Steffen
Vielen lieben Dank! Monroe Perdu kannst du u.a. über Modellbauwelt-Bliestal oder den Sockelshop ordern. Die haben ein paar Sachen im Angebot.
Mit den Beschlägen hast du Recht, die hab ich komplett vergessen, sind natürlich auch enthalten. Werde ich hoffentlich bis Heiden nachrüsten können.
Moos und Algen - sehr gern, aber wie? Hab leider keinen Plan wie ich das umsetzen könnte. Bin also für Denkanstöße offen 
@ Lodderbast
Ich danke dir!
Ja, das Bächlein ist trockengelegt. Habe mich an die Wasserdarstellung nicht heran getraut ... würde aber definitiv klasse aussehen so eine Base mit ordentlich Wasser!
@ panzerhalle, Andreas
Vielen Dank für euer Lob!
Gruß
daleil
Hi Maik,
wie würde ich die Schaufeln vermoost darstellen?
Da Moos auf Holz ja extrem "dünn" ist würde ich es nur mit Farbe machen - tupfend aufgetragenes Grün. Darauf etwas Klarlack, um die Feuchte ( wenn gewünscht ) darzustellen.
Sollte es mehr Moos sein könnte man an den Einsatz dieser Acryl-Paste grün eingefärbt denken, oder an Strukturfarbe.
Darin habe ich aber noch keine Erfahrung und würde es erst ausprobieren.
Letztlich würde Farbe allein aber reichen, denke ich.
Guck' Dir doch mal Bilder diverser Wasserräder an, dann kommts sicher über Dich!!
Muss Andreas Recht geben: Die Figur ist klasse!!!! Sehr natürliche Pose, meisterlich bemalt!!
Danke für den Hinweis zur Base. Da guck' ich mal genauer hin!!
Alles Gute & frohe Ostern
Steffen
Haste hübsch gemacht!
Hi Arnold!
Ich danke dir sehr für das Lob 
Steffen, Bilder von realen Wasserrädern sind sogar im Karton des Bausatzes enthalten, aber du überschätzt mich, es kommt nämlich leider nichts über mich. Ich bin ratlos wie ich Moosbelag halbwegs glaubwürdig rüberbringen kann.
Aber ich glaube ich werde deinen Rat befolgen und es erstmal mit etwas Farbe probieren, vllt. genügt das schon!
Dazu das Holz noch etwas altern und "grauer" gestalten.
Mal gucken ob das schon einem realistischeren Bild näher kommt!
Und meisterlich ist die Figur noch nicht, aber mir genügt es erstmal das sie sich nicht negativ vom Fahrzeug abhebt. 
Gruß
daleil
Hi
Sehr schönes und top aufgewertetes Fahrzeug. Da werd ich mir wohl das ein oder andere für meinen M8 in 1/72 abgucken. Figur und Dio finde ich auch sehr gelungen. Insgesamt ne Runde Sache.
Was ich nicht ganz so toll finde, was aber auch an den Bildern liegen kann. Der Boden hat so wie ich das sehe genau die gleiche Farbe wie das Braun am Fahrzeug. Da hätte ich mir eine etwas andere Schattierung gewünscht. Ist aber auch nur ne Kleinigkeit.
Gruß Daniel
Hallo Maik,
erstmal Herzlichen Glückwunsch für das schöne Diorama. Das ist dir wirklich sehr gut gelungen. Ich finde die Präsentation ganz nett; vor allem das Wasserrad und die Wasserrinne setzen mal nette Akzente, ohne die Base zu überladen. Ein M8 in Mehrfarb-Anstrich ist ja auch was feines. Bau und Lackierung sind dir sehr gut gelungen, aber da war ja eigentlich nicht viel anderes zu erwarten. Hut ab.
Was das Moos angeht: Setze dich doch mal mit Hendrik in Verbindung. Der ist gerade an diesem Prachtstück (Link) dran. Hat da auch einiges mit Moos gemacht, welches Ich persönlich sehr gelungen finde. Etwas auftragenderes, dichteres auf dem Dach der Hundehütte, etwas feineres, nebelartiges auf der Unterseite der Zaunlatten. Evtl. hat er ja einen Tip parat.
Beste Grüsse
Dennis
Hallo Maik,
sehr schöne Arbeit, freue mich darauf sie in Heiden sehen zu können.
Gruß Chris
Hi Maik,
schön wieder etwas von dir zu sehen. Hoffe du bringst das gute Stück nach Heiden mit.
Gruß
Jörg
Hallo ihr vier!
Chris, Jörg, vielen Dank für eure Beiträge und das Lob!
Ja, der M8 kommt auch inklusive Base mit nach Heiden!
Daniel, danke für deinen Beitrag. Die Tarnfarbe ist ein anderes Braun als die Farbe des Bodens. Sie geht etwas mehr ins rötliche. Auf den Bildern ist der Kontrast etwas zu schwach.
Dennis, du bist meine Rettung (bzw. der Weg zu meiner Rettung)! Habe schon was passendes gefunden wo Hendrik seine Herangehensweise an der Moosdarstellung erläutert. Das werd ich mal versuchen umzusetzen! Vielen Dank für den Tipp!
Gruß
daleil
Moin Maik,
Gratulation zu deinem kleinen Diorama!!!
Fahrzeug und Figur sehen spitze aus!!!!
Interessant ist die Kombination des Gerödels auf dem M8 von verschiedenen Herstellern und selbstgemachten Planen!!! Das gefällt mir ausgesprochen gut!!!!
Gruß
Maik
Hi Maik,
schöne Vignette! Mir gefällt der Kleine.
Wie lackierst du dein Gerödel?
Bitte mehr!
Gruß,
Stefan