
Hallo
Ich möchte euch hier gerne die 20mm Flak 38 von Tamiya vorstellen.
Spritzlinge: 3
Teile: 115
Decals: Keine
Preis: ca. 7€
Über die Quallität und die guten details braucht man bei der Firma Tamiya glaube ich nichts mehr sagen. Ist natürlich wie immer Top.





Gruß Peter
Naja als Top würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Die Vierling ist halt aus dem Jahr 1972. Also schon etwas eingerostet
Etwas ist gut
Mit den neuen Flak 38 von Dragon und Tristar kann sich das Ding natürlich nicht mehr messen. Trotzdem danke für deine Vorstellung.
Greez Grenni
Der Bausatz ist alles andere als auf dem Stand der Zeit, ein Ätzteilesatz und gedrehte Rohre (z.B. von Lion Roar) sind zwingend erforderlich.
Axel
Hallo!
Mit Top meinte ich, dass die Passgenauigkeit von Tamiya immer recht gut ist ( hatte schon Probleme mit anderen Herstellern ).
Es stimmt natürlich, dass ein Ätzteilsatz das ganze Modell wesentlich aufwertet ( ist aber warscheinlich bei jeden Modell so ).
Da meine bestellten Teile noch nicht alle vorhanden waren, und ich den Bausatz für sich stehen lassen wollte, hier die Zurüstteile:
Eduard Ätzteile


Aluminium Barrels

Gruß Peter
fun2
... auch wenn ich mit meiner Meinung allein dastehe, aber Eduard ist nicht unbedingt immer eine Verbesserung was Detaillierung angeht. Gerade bei Tamiya's 20mm Vierling ist Lion Roar die wohl beste Empfehlung.
Ähnlich sehe ich es bei den gezeigten Alu-Rohren. Da vermisse ich die Detaillierung, wie z.B. die Bohrungen an der Mündung. Es gibt sehr schöne gedrehte Rohre von allen möglichen Anbietern die diese Bohrungen und etwas mehr Detaillierung aufweisen. Sieh dir da z.B. mal die Rohre von ABER, armorscale oder Schatton an.
Ich habe dir per PN drei Links geschickt, dort kannst du dir die Rohre einmal anschauen. Die gibts übrigens bei jedem Online-Händler.
Hi,
@Steffen.B.
Mein Favorit für die 20mm ist das Rohr von Lion Roar,
da es meiner meinung nach am besten aussieht.
Viel wichtiger ist jedoch,dass es die richtigen Abmessungen zum Original hat.
Mfg Matze
Bei all den neuen 20mm Flak von Tristar, Dragon etc. wundert es, dass es noch keinen neuen Vierling auf dem Markt gibt. Ist aber wohl nur eine Frage der ZEit. Ich habe den alten Tamiya-Vierling neulich noch geholt, um ihn auf dem hoffentlich bald erscheinenden S-100 Schnellboot von Italerie einzusetzen - natürlich mit den entsprechenden Ätzteilen.
Gruß
Uli
Um den alten Bausatz auf heutiges Niveau zu bringen ist der Superdetailsatz von Lion Roar genau richtig, da ist alles und noch mehr was man braucht drin.

Axel
Hallo Axel
in der Tat ein sehr schöner Detailsatz! Reißt allerdings auch gleich mit knapp 70€ ein tiefes Loch in die Modellbaukasse
.
Das passt ja! Hab gerade auf Modelarmour bei den News ne neue Flak gesehen. Den Flakvierling gibt es jetzt auch einzeln von Dragon schon komplett mit Crew!




Quelle: modelarmour.com
Bronco und Trumpeter haben ihre Vierlinge aber schon früher angekündigt.
Joh
Das ist ja sehr schön! Da könnte ich mich auch gleich mal an Figuren versuchen. Danke für den Hinweis
.
Und von AFV Club bekommen wir auch noch einen Vierling.
Langsam wird es unheimlich...
Moin,
Dragon hat aber wieder die Anzahl der Ersatzmagazine falsch.
Nur 4 pro Seite. Es sind aber 8 pro Seite. AFV Club und Bronco haben es wohl besser gemacht. Mal abwarten was am ende raus kommt.
Gruß
Moin
Stimmt 4 Magazine, aber wenn ich richtig sehe Halterungen für 8.
Gruß Wiesel
Zitat (Markus Lack @ Mi, der 19. 05. 2010,23:14) |
Und von AFV Club bekommen wir auch noch einen Vierling. Langsam wird es unheimlich...  |
Gibt es dazu schon ein Preview oder einen Link?
... wollte Dragon den Vierling nicht auch in 1/6 bringen? Weiß dazu schon jemand mehr?
Gruß
Uli
Zitat (Wiesel @ Do, der 20. 05. 2010,06:23) |
Moin Stimmt 4 Magazine, aber wenn ich richtig sehe Halterungen für 8. Gruß Wiesel |
Moin,
nee sind nur vier auf jeder Seite. Ich denke Dragon hat hier die vorhandene Form des Vierlings vom Sd.Kfz. 7/1 genommen.
@Uli:
Korrekt,eben auf der dragon HP gesehen:Den Flakvierling gibts auch demnächt in 1:6..WOW....